Sunteți pe pagina 1din 4
DK 531.717.8,084 : 620.164.1.05-032.5 DEUTSCHE NORM August 1984 Priifplatten DIN Priifplatten aus Naturhartgestein 376 Anforderungen — Priifung 876 Surface plates; granite surface plates, requirements, inspection Marbres de controle; marbres en roche, exigences, contréie Mit OIN 876 72/0884 tz for DIN 876/08.72 MaBe in mm 1 Anwendungsbereich und Zweck Diese Norm gilt fr Prifplatten aus Naturhartgestein, die in der Langenprifttechnik, insbesondere flr das Prfen von Form: und Lageabweichungen, als Ebenheitsnormal benutzt werden 2 MaBe, Bezeichnung ; feee Mee t joe A — 4 tout | oe | on FT 250°750) es Sain ~ rte leaks i 400 | 630 | 100 eels fis i Ls se |e |e ha tsa Priifplatte DIN 876 — 2000 x 1000 ~ H — 00 Benennung Lange x Breite (1 b) jewells in mm Werkstoft Naturhartgestein eee Genauigkeitegrad — 3. Anforderungen 3.1 Allgemeines Die Anforderungen an die Ebenheit der Pruttlache gelten unter der Voraussetzung, da8 die Prifplatte aut 3 vom Hersteller festgelegten und gekennzeichneten Auflagepunkten autliegt. Zur Begrenzung der Ourchbiegung bei Belastung und aus Sicherheitsgrinden kénnen zusdtzliche Untersttzungen vorgesehen werden. Fur Prifplatten bis = 400mm brauchen keine besonderen Auflagepunkte vorgesehen zu sein, sie kénnen aut der ganzen Flache der Unterseite aufliegen, Die Prt platten missen gegen Abrutschen und Abkippen gesichert sein. Die PrUfplatte dart keiner einseitigen Erwarmung oder Abkuhlung unterworfen werden, der Temperaturunterschied in der Platte darf2K nicht Uberschreiten. Nach einer feuchten Reinigung muB sie mindestens 2h trocknen [Nacharsck auch uszupewaise, nuit Gonehigung es IN Dautzhos Int fr Nowmung V8 1) Die Breite b ist zu vereinbaren und in der Normbezeichnung anzugeben, Fortsetzung Seite 2 bis 4 Normenausschu8 Lange und Gestalt (NLG) im DIN Deutsches Institut fur Normung @.. Torwenavt de Noman duch Bah Vorag Gv Borin 30 DIN G76 Tell! Aug 1984 Prelsgr 6 Seite 2 DIN 876 Toit 3.2 Ebenhelt der Priifflache Fir die Priffliche mit Ausnahme des Randabfallbereichs ach Abschnitt 37 gelten die in Tabelle 2 genannten Eben: heitstoleranzen ty Tabelle 2. Ebenheitstoleranzen (; Dariiber hinaus gelten die folgenden Festlegungen’ enauigkeitsgrac a Genauigkeitsgrad Hs t 00 alte 1000 1 ° are 704 ! 1 tolt+ 7000, 1 2 2o(1+ 7000, Fir list der Zahlenwert der Lange in mm einzusetzen. \>Fuhrungsseite Bild 8 Spann-Nut Tk —Kennzeichnung der Fubrungsseite LJ/ (Beispiel) Bild 2. Fuhrungsnut Tabelle 5. Form- und Lagetoleranzen fiir Fuhrungsnuten Ebenheitstoleranz fin ym Grése der {ur Genauigkeitsgrad eitprurtiache | 00 ° 1 2 mao fe |e |= | 3.4 Nuten Zum Fixieren von Prfmitteln und Priftgegenstanden dirfen nach besonderer Vereinbarung Spann- baw. Fuhrungs- nuten in die Prifflache eingearbeitet sein. Sie miissen nach DIN 650, Toleranzfold H12 fur Spann- und H@ fur FUnrungs- nuten, ausgefUhrt sein. Handelt es sich um Fuhrungsnuten, ‘muB die Funrungsseite von oben oder an der Stirnseite gekennzeichnet sein In Tabelle 8 sind die Ebenheitstoleranzen fir einige Werte Genauigkeits- | Rechtwinklia~ | Geraaheits Fobrungsnut a 4 Ebenheitstoleranz ¢, in um 1 a | : tir Genavigketegrad | | t | 2 | 2 |S | [Rertmeerzinenen aortas nam onmcten wow | 8 | ie | 3 | & | atmos wonton 3.3 Ebenheit einer Teilpriiffiache Abschnitt 3.7 gelten die in Tabelle 4 festgelegten Eben- 630 9 18 24 ‘eon 4 ebeneetlorasen fe ae Die Anzahl, die Art, die Breite « nach DIN 60 und bel Fuh- rungsnuten zusatziich die Lage der Fuhrungsseiten, gage: benenfalls eine Paralelititstoleranz 2u einer Seitentlache lund der Genauigkeitsgrad sind besonders zu vereinbaren, 3.5 Gewinde- und PaBeinsatze Gewindeeinsitze bis maximal M8 und PaBeinsitze dirfen nach besonderer Vereinbarung in der Priffléche vornan:

S-ar putea să vă placă și