Sunteți pe pagina 1din 2
3.3. Verankerung ber den Auflagern Generell sollten alle Stibe mit mindestens 10 &, dber die Auflager geflihrt werden Die hier angegebenen Verankerungslingen sind Mindestlingen, eine Verankerungslinge von 10 Bs sollte vorgesehen werden. Verankerung iiber den Auflagern 15 Berechnungen der erforderlichen Veranke- rungslinge: Ubd = a1» a 3° G4 * 5 2 losmin Und = 2/3 + 043 * Unga = bb,min aa, {ind cs R| obere Bewehrang wie Bild 3.28 (Bild 3.20," Id3.2b Verankerungslinge A, Sai: Unbiagartnae Endauflager direkt ferankerungslinge, Endauflager dire dies Auger wean hy ger Nie oir ‘oben, AbreiSbewehrung aH bia! = Die obere Bewehrung. S| IR) | mas 1 der elinge sein 7 und einen Querschnitt von 25% deruten Beet tbe. bere Bewebrang wens Ubi = 2 boa = ine. bai = 3 loa = 6,7 45 lo,dir=3-+ [bd = 6,7 5 Bild 3.2¢ ) Bild 3.2d ‘Verankerungslinge Verankerungskinge, Mittelauflager direkt Endauflager indrekt 6 65> lod indirektes Auflager wenn b gréBerh Se bir Die obere erforderliche Bewehrung ‘muss mindestens beidsetig 1/4 der angrenzenden Fellinge einbinden ‘sb, dir= 2 6,7 65 —~\pjind = loa 2 1095 Verankerungshinge 4 Bild 3.2e he Mittelauflager indirekt indiektes Auflager wenn h igrO8er ha = bere Bewehrung wie Bild 32a lo ind =lbd = 1095 ae ‘Verankerungstinge Endauflager direkt tt" R oere Benehrng wie Bid 323 lodir= Fold 2 6,795 3.3. Verankerung fiber den Auflagern Verankerung fiber den Auflagern Bild 3.2h Bild 3.2g Verankerungslinge Endauflagerindirekt loair ‘obere Bewehrung wie Endfld lydir=2 +Lbd 2 1085 Verankerungslinge, Mielaulagerindirekt rektes Auflager wenn hy goer hy Ip, Zasitaliche unter Bewehrung tho} hy Die ober erforderiche Bowebrung muss mindestens bedsetg 1/4 der angrenzenden Feldlinge einbinden lb, ind =lbd > 1085 Reicht die Verankerung fur Stiitzungskingsstabe in die Platte oder Unterzug nicht aus, sind diese Bereiche enger zu verbiigeln. LO, Inoleautergerehlicter Beanspnxhang, i 2.8, Aulgerietunge,Exlasinen Bild 3.21 —a x ost in Rausticletuaevawes egg taf ds Mal der rien Staten ede. ben u uns jewels er ache Beasiné 05h Bild 3.2) engere Verbigelung erforderlich Bild 3.2k 3 Bigelabstand 8.0m cengere Verbiigelung erforderlich Bigelabstand $80 cm] st ’ b TT ae Tat Taber 0.5 muss der Bereich au Die Verankerung kann auch durch einen Endhaen erfolgen. Verbundbedingungen zur Festlegung der Verankerungsliingen if Th enger verge werden, Bild 3.21 Bild 3.2m Bild 3.20 ‘Wena h nicht grer 30cm is, | Fur aufgebogene Stabe | ist grofer 60 cm ist fir auch in der bere Lage" | "unter 45-90" alle Stibe, de bis 230 em auter Verbund 2 | unter OK’ Beton legen, guter Verbun w| —_7 ig | Shee Nermone 5 _guter Verbund = - Bild 3.2n migiger Verbund B= Wenn h grSBer 30 em ist == maBiger Verbund 5 puter Verbund | «guter Verbund GQuiee VERRUND => POGODNA ZONA SiZENTA passQee VAR. D UNTELENA UVEK PABIT! Ked ODREPIVANIA WNA SIDRBgA gone!

S-ar putea să vă placă și