Sunteți pe pagina 1din 370

ASEZAMANTUL CULTURAL

4rrr7 Nr"
ION C. BRATIANU ww,

VII
DOCUMENTE INEDITE
PRIVITOARE LA

ISTORIA TRANSILVANIEI
IN1RE 1848 -1859
DIN ACTELE ARIIIVEI DE STAT A MINISTERULUI
DE IN I ERNE SI JUSTITIE _DELA VIENA

PUBLICATE DE

MIHAIL POPESCU

CARTEA ROMANEASCA". BUCLIREVI


1929

www.digibuc.ro
,ASEZAMANTUL CULTURAL
ION C. BRATIANU

VII
DOCUMENTE INEDITE
PRIVITOARE LA

ISTORIA TRANSILVANIEI
INTRE 1848- 1859
DIN ACTETE-ARHIVEI DE STAT A MINISTERULUI
DE INTERNE $1 JUSTITIE DELA V1ENA

PUBLICATE DE

MIHAIL POPESCU

CARTEA ROMANEASCA", BUCURE$11


1929

www.digibuc.ro
INTRODUCERE

MISCAREA DIN 1048 IN TRANSILVANIA

In Austria, mi§carea revolutionall Incepu In luna Martie,


mai Intâiu la Viena, unde bolnä'viciosul Imp'ärat Ferdi-
nand I-iu fu constrâns sä fagáduiascä :
Constitutie, desfintarea cenzurei, libertatea presei, pre-
.cum §i demiterea cancelarului Metternich, simbolul absolu-
tismului.
Vestea acestui succes fa'spândindu-se apoi In intreaga
monarhie habsburgia., destul de bogátä In natiuni, Un-
gurii, mai Intaiu la Pojon (Presburg), unde era Intrunitá dieta
Ineä din anul trecut, mai apoi la Buda, In urma mai multor
Intruniri, hotärIrä In ziva de 15 Martie, dupä ce strigaserà
leit motivul" revolutiei celei mari franceze libertate,
fraternitate i egalitate sä cearä de la Impärat urmä-
toarele :
Guvern national, responsabil ; desfiintarea censurei, li-
bertatea presei ; Intrunirea unui parlament anual cu re-
prezentare proportional:a" ; chemarea soklatilor unguri din
monarhie In Ungaria §i trecerea kr In timp de pace sub co-
manda ministrului ungur de resort ; liberarea diferitilor
.condamnati politici ; bancä nationala ; egalitatea tuturor

lii

www.digibuc.ro
cetätenilor inaintea legilor ; Curti cu jurati ; gardä nationalä
libertate religioasä ; liberLatea invätämântului i, mai presus-
de toate, unirea Transilvaniei cu Ungaria.
Idei frumoase pentru acea epocä, dacil Unguri si conducä-
torii lor ar fi Inteles sä le acorde la rându-le celorlalte na%iona--
Iitài din fosta stäpânire a sfântului Stefan I
Dieta de la Presburg, prin vocea lui Kossuth care, dupà
spusa lui Szechenyi, avea sä aduc5, poporul unguresc mnteo
situatie atât de rea incât nici Dumnezeu singur sä nu fie 'in
stare s5.-1 scape" 1), aprobä cele expuse mai sus, stäruind din
räsputeri pentru infiintarea gärzei nationale In fiecare oras,
din garda na tionalà trebuind sä fac51 'parte toti oräsenii cu
drept de vot, MI% deosebire de nationalitate. Garda nationalä
trebuia sä presteze jurämânt de Credintä pe constitutia OHL
Dieta care alesese ca palatin al Ungariei pe arhiducele
stefan, fiul räposatului arhiduce Iosif, mai spera ca, prin
mijlocirea acestuia, sä poatà obtine i alte avantagii politice
tinzând, In mod tacit, prin inclinarea fractiunei condusä de
Kossuth, la deslipirea de Austria.
O delegatiune compusä din aproape 300 de deputati plecá
la Viena sub conducerea palatinului stefan si a lui Ludovic
Kossuth, ca sä expung aceste dorinti Impäratului i sä stä:
ruiascii pentru aprobarea lor.
Ferdinand, impreunä cu cancelarul säu, surprins de impre-
jurArile grele In cari se gäsea chiar orasul capitalà, constrâns
Intrucâtva si de palatin, aprob6 mai mult cu sila cererile
Ungurilor, instircinând cu formarea primului cabinet inde-
pendent pe Battyanyi 2).
1) .Friederich Teutsch: Geschichte der Siebenbürgen Sachsen für das
sächsische Volk : Band III. pag. 207 si urmAtoarele. Hermannstadt 1910.
2) Primul cabinet independent era astfel compus : presedinte, Battyanyi ;
interne, Szemeri ; externe, Esterhazy : finante, L Kossuth ; comert, St. Szeche-
nyi ; räsboiul, Meszoros ; instructia, Eötvös ; agricultura,. Klauzal ; justipe, Deik.
In acest cabinet erau douA curente, unul reprezentat prin Szechenyi internee-
torul ungurismului modern" si altul prin L. Kossuth. Primul dorea o Ungarie-
puternicA sub scutul Habsburgilor, al doilea o Ungarie puternicil independentl.
de Austria. Ambii doreau o Ungarie puternicA ridicatä pe ruina celorlalte.
nationalitAll.

IV

www.digibuc.ro
Impäratul, neconvenindu-i intru toate cererile Ungurilor,
in speranta unor vremuri mai prielnice pentru modificarea
acestora, in special in ceia ce privia minister national la rilsboiu
§i finante precum si la externe si nu mai putin îi chestiunea
chemArei militiei unguresti si trecerea ei sub comanda minis-
trului national de rAsboiu, pentru temporizare si in acelas
timp pentru a putea criptita ajutorul cabinetului imperial,
puse conditia ca dorit4ele Ungurilor srt fie aprobate si de
parlamentul imperiului, sub pretext de a se da aprobiirei o
mai mare putere i baze legale si constitutionale.
De aceia parlamentul imperiului, ca o urmare a dorintei
imperiale, in sedinta solemnrt dia 11 Aprilie, hotrtri, priVitor
la implinirea cererilor unguresti i in special la Unirea Tran-
silvaniei cu Ungaria, urmrttoarele :
Se aprobA unirea desâvarsità a Transilvaniei cu Ungaria,
sub un singur guvern, pen tructi aceasta este cerutà de Infrä-
tirea i unirea popoarelor conlocuitoare (sic), precum si de ne-
-cesitatea prezentà a reprezentArii neamurilor acestor dourt
pe bazrt de egalitate (sic), in primul parlament" 1).
In primul parlament al Ungariei unitä cu Transivania, se
hotruise celei din urmrt 69 de manda Le ce aveau srt fie inpArtite
la cele pa tru na tionalit5 ti conlocuitoare (Unguri, Secui, Sasi
Români), duprt normele stabilite de crttre conducâtorii
de la Buda. Singuri Românii aveau sr' primeascA cele mai
-putine mandate, desi ei erau adevrtratii stApâni ai Wei si
In acelas limp cei mai numerosi. Se mai cerea apoi ea toti
deputatii sii cunoased limba ungari, singura admisâ in toate
actele oficiale si in discutiile parlamentare. Dacrt mai adàu-
gim censul cerut alegitorilor i aleilor, putem vedea
indati câte mandate ar fi primit Românii, din cele 69.

1) Da die Einheit der Nation und die Rechtsgleidiheit die vollständige


Vereinigung des zur ungarische Krone gehörigen Siebenbürgens mit Ungarn
unter ,einer Regierung au! Vollkommener Rechtsgrundlage eFheischen, die
Ereignisse der Gegenwart aber die Vertretung dieser beider Schwästerländen
4sic) auf den nechsten Landtag dringend gebieten, sowird zum Gelinge dieser
Zwecke beschlossen" Teutsch. op cit. pag. 210.

www.digibuc.ro
Rilmânea deci ca Ungurii s primeasca cele mai multe man-,
date, pe urmä Secuii, Sasii si la urmä, Românii.
In felul acesta intelegeau conducAtorii Ungurilor s aplice
frumoasele idei ale epocei revolutionare.
Parlamentul imperiului, când aprobase unirea, pusese insä
conditiunea sine qua non" ca aceasta sä fie cerutá si de dieta
Transilvaniei ce obicinuia sä se intruneascá la Cluj, capitala
de pe atunci a provinciei i centru eminamente unguresc.
Asa c guvernul responsabil, de sub presidentia lui Battya-
nyi, trebuia- sä se foloseascA de toate mijloacele ca s intre
in legAturä atät cu membrii comisiunei fostei diete, cAt i cu
aceia ai dietei ce avea sà se intrunreascä special pentru cererea
-Unirei. 1)
Tot acest guvern mai trebuia sä pregäteascA, pentru pri-
mul parlament national ce avea sä se intruneascA la Buda,
toate legile necesare cerute de inprejurärile momentului
solemn ratificarea pronuntärei definitive in chestia unirei
hotärità de dieta de la Cluj,
In Paragraful 6 al legei de recunoastere din partea parla-
mentului imperial in chestiunea unirei se mai spuneau urma-
toarele :
Hotärirea dietei transilvänene, atât in chestiunea regalului
cât si a reprezentärii popoarelor conlocuitoare, atârnrt de hon.-
rirea acestei diete, care va rämâne in vigoare nurnai Oat la
intrunirea primului parlament national din capitala Ungariei,
a cArui primä grijä avea sä fie tratarea i solutionarea tuturor
chestiunilor privitoare la interesul Transilvaniei" 2)
1) Es wird dem verantwortlichen Ministerium zur Pilicht gemacht, alle
möglichen gesetzlichen Mittel anzuwenden, um sich sowohl mit der von dem
verilossenen Landtag Siebentürgens zu diesem Zweck ernannten Kommission
ah auch mit dem in Siebenbörgen jeher abzuwaltenden Landtag selbst in
Verhandlung zu setzen ; auf jeden Fall aber sowohl die zur vollständigen
Durchführung der Union erforderlichen Schritte zu thun, als auch in dieser
Angelégepheit dem nächsten Landtage erschöpfende Gesezvorschläge zu
unterbreiten, wobei als leitender Grundsatz ausgesprochen wird" Teutsch
opul cit. pag. 210.
' 2) Die Obige Anordung wird sobald in betreff der Regalisten, als auch der
Volksvertreter von der Einwilligung des dem nfichst einzuberufenen sieben-

VI

www.digibuc.ro
Parlamentul imperinlui a§a dar eautä sA atenueze aprobarea
silitA a cererior ungure§ti din partea impAratului, dând din
partea lui numai o aprobare In principiu, pe când cea de fapt
rämânea sä depindA de pronuntarea popoarelor conlocui-
toare din Transilvania, ca unele ce aveau sA hotärascA despre
soarta §i propriul lor viitor.
Din aceastA pricinä privirile conduatorilor de la Buda,
precum §i ale acelora de la Viena In majoritate du§mani
ai unirei , se indreaptA spre Transilvania unde avea sä se
consfinteascA ceeace se ceruse la Presburg §i Buda §i ceea-
ce se aprobase pe jumAtate la Viena.
Lupta pentru §i contra unirei avea sä se desfA§oare pe câm-
piile Transilvaniei, prin Valle Carpatilor §i ale Muntilor apuseni.
In Transilvania vestea mi§cArilor nationale din ora§ele
mari ale Europei apusene sosi ceva mai tArziu, la fnceput
&And impresia de a nu fi fost observate.
Aici Sa§ii i§i vedeau lini§titi de muncil având privirile In-
dreptate spre Viena ; Secuii §i Ungurii priveau spre Pres-
burg §i Buda ; iar Românii spre sudul §i rAsäritul Carpatilor,
unde fratii din Tara-RomâneascA §i Moldova incepuserk
mi§carea nationalA, unii vroind sA loveascA In Ru§i prin In-
lAturarea regulamentului organic, altii, tot In aceia§i, prin
InlAturarea lui Mihai Sturza.
De Indatil ce vestea aprobärei unirei din partea impAratului
se rAspAndi §i aici, natiunile conlocuitoare incepurä sä se
agite ; Secuii §i Ungurii, beti de veselie pentru márirea statu-
lui unuguresc ; Sa§ii §i Românii, plMi de ingrijorare.
Cu eAt conducAtorii unguri de la Buda lucrau cu mai
multA stäruintä pentru convocarea dietei ce avea sA aibà
cuvânt hotArItor asupra situatii cererea unirei cu atAt
mai mult Sa§ii §i Românii se Ingrijorau.
Dieta avea sä hotArascä chestiunea vietii ca popor atdt
pentru Sa§i, cat §i pentru Români. Unirea pentru Unguri §i
bürgischen Landtags abhängig gemacht und ersteckt sich bloss auf den
nächsten ungarischen Reichstag als dann wird die Regelung der Vertretung
der Interessen Siebenbiirgens eine Aufgabe der vereinigten Gegezgebung sei"
Teutsch, op. citat pag. 211.

vII

www.digibuc.ro
Secui insemna reinviere §i intkire nationalrt, iar pentru Sai
si Romani, peire §i distrugere nationani.
Deaceea Secuii §i Ungurii puteau sí strige: tot individul
sti fie om §i maghiar" precum §i. Unirea sau moartea", iar
Sa§ii §i Românii, prin§i Mil de veste, s priveascA in toate
pthtile cAutand liman de mântuire.
Nici se putea o situatie mai criticrt pentru Sa§i §i Romani
deck aceasta, cAci dacá sub suprematia austriadi fuseserá
lAsati in pace din punct de vedere national, de acum Ungurii
cereau plámádirea §i dospirea tuturor nationaliatilor din
Ungaria §i .prin aceasta na§terea unei na tiuni ungure§ti a-
totputernicä. De acum inainte n'avea sá mai fie Roman, Sas,
sau altrt nationalitate, ci numai Unguri in tará ungureasert.
Un singur neam, o singurä
Situatia aceasta era cu atilt mai grea cu cat din primul
guvern national frtceau parte atât St. Szechenyi cat §i L.
Kossuth 2), ambii corifei ai ungurismului modern" §i oameni
de actiune panit la moarte.
A§a crt ingrijorarea lor era deplin indrepatitá, cäci li se
spunea : Natia ungureascá va dárui locuitorilor -01.6 dreptul
cel prea frumos al ungurirei, acesta ins6 Il vor arui numai
acelora care vor fi instare a se unguri, cari vor tine de natiune
si se vor contopi cu aceasta".
Pe când Românii §i Sa§ii se grtseau in aceastà incurcrtturá,
ea o licArire li se indica drumul de cRre Slavi, cari se grtseau
in aceia§ situatie.
1) In privinla situatiei de atunci din Transilvania se pot cerceta gazetele
timpului atAt cele streine : unguresti i sAsesti, cat i cele romAnesti ca : Ga-
zeta Transilvaniei", a lui Barit ; pre cum si organul lurninArei, a lui Cipariu
schimbat de la 3 Maiu 1848 In organul national ; i deasemenea, Foaia pentru
minte inirnA si literaturA tot a lui Gh. Barit.
2) Caracterizarea lui Ludovic Kossuth este admirabil tàcutà de Nicolae
BAlcescu in Amintiri din Pribegie. Aid el spune lui Ion Ghika Kosuth este
bun demagog, dar spun, n'are capacitate de orn de stat" sau Kossuth a car-
malt slab si rAu, el mi-a dovedit i mai mult cd nici odatil un demagog nu
poate II Un orn de stat.
Deviza lui Kossuth era : Unirea Transilvaniei cu. Ungaria, ungurirea Sia-
altar gi a Romdnilor.

VIII

www.digibuc.ro
Acestia avuril norncul ca tocmai In aceste vrernuri triste si
li se numeasc5 ban marele patriot, colonelul Ielacici, care
chiar de la Inceput a inteles s5 se punil In serviciul cona-
-ponalilor sili, spunând cil Intelege sA lucreie cu Ungurii si
guvernul acestora pe picior de egalitate de la neam la neam.
El spuse rilspicat c5, desi nu recunoaste noul guvern unguresc
.(a lui Battyanyi), totusi, dat& fiind 1eg5tura sträveche a neamu7-
Jui sAu cu coroana Sfântului Stefan, intelege s5 lucreze astfel
ca, Intre natiunea slav5 si cea ungureascii, s5 se stabi1easc5
spiritul libert5tii si egalintii In asa fel ca acesta sií cores-
pund5 demnitAtii unei natiuni libere si viteze.
Declara pa lui Ielacici a fost Insusit5 apoi si de Sarbii din
Banat, condusi de mitropolitul Raiacici.
Mitropolitul sârb, observând cii interesul Slavilor este co-
mun cu al Românilor, adres5 acestora o proclamatie In care
le spune :
A sunat ceasul libertiltii, egalitgii si al fr5tii". Suferin-
tele Românilor, fiind comune cu ale Sarbilor de multe veacuri,
ii salut5 pe Romani fr5teste. Tuturor natiunilor ce trilesc
snb coroana Sfântului Stefan, s5pându-li-se o groap5 mare
-si groasnicA deasupra cAreia s'a ridicat lespedea st5pâniresi
maghiarismului, natiunele trebue sil se opun5, cAci toate
trebue sri fie libere, precum top oamenii trebue s5 fie liberi,
cAci asa este vrerea celui Atotputernic. Noi vrem sä fim
uniti cu Dalrna pa, Slavonia, Croatia, toti Slavii de sub co-
roana Sfântului Stefan sä formeze un singur m5nunchiu.
Facefi §i voi, I rafilor Romeini, la fel, ca sti dovedifi Cci avefi
-con0iinfa liberleifii, egalildfii §i fralernildfii §i sei dovedifi al
_suntefi vrednici de a li nafiune mare romeineascd.
Unifi-vii cu noi, cad vrern sti fill egalii no5tri, sei fim f raft.
Aceastä sugestie puternic5 a influentat mult asupra ho-
tildrii Românilor, cu toate cil cei din Banat urau pe Sarbi si
se temeau de suprematia mitropolitului sârbesc.
0 altà sugestie a mai lucrat In aceastá directie asupra Ro-
manilor si anume din partea Sasilor. .

A.cestia, desi prtreau a fi nedecisi, privirile fiindu-le Indrep-


late In doua directii : unirea de o parte si. amenintarea din

IX

www.digibuc.ro
partea Românilor in asezarile cu populatie amestecatá ro-
'nano-sag, de alta. In cele din urmg, fac concesiuni mari
Românilor, dându-le voe sá ocupe slujbe si sA intre in bresle ;
iar impotriva unirei se pronuntarà indirect prin petitia 'Main-
tatá In unna adunkii din 27 Martie la Sibiu, impilratului,
prin care declarará cd sunt §i rennein credincioqi coroand
'inperiale.
La aceste douà sugestii se mai adougA apoi a treia, pornitil
din partea Ungurilor din Transilvania.
Ungurii, la rândul, lor In dorinta de a se implini eat mai
repede Unirea, incepurä sa.' facá intruniri si banchete publice
in toate orasele din Transilvania, la Cluj ca si la Turda, la
Aiud ca si la Deva si Gherla. La toate aceste Intruniri si ban-
ehete se cerea inteun glas : convocarea cat mai In gralA a
dietei transilvilnene, pentru ca sá se cearä unirea. Gazetele-
unguresti erau pline de articole violente impotriva celor ce
erau contra unirei si nu spuneau nimic mai mult decât : cine
nu voe5le unirea, trebue .96 fie spänzurat!
Atmosfera politicA in Transilvania era incárcata si nu se
asteapta cleat o micá miscare, ca furtuna sä se deslántue inso-
tità de tunete si trásnete, Meat sá se cutremure tot pamântul
cuprins intre Tisa si Carpati.
Românii, cari Oreau nedecisi la inceput, in urma actiunei
päturei intelectuale, incepurá sá se miste si ei la randu-le,.
indemnati de o proclamatiune räspanditil In manuscrise in
care se spunea clar :
Nici o unire cu Ungurii, peincl nu vor trata cu Ronbinii
ca nafiwie liberd". 1)
Aceasta fu lozinca, calauzitoare a Românilor inainte de
inceputul si In timpul miscárii.
Dup6 cum filceau Sasii si Ungurii, Românii hotárirá sa se
Intruneascá si ei pentru ca sa se sfatueasca' in privinta unirii,
mai ales ca dieta fusese stabilitä pentru sfarsitul lunei Mai._
Conduatorii Romanilor plánuirá prima Intrunire pentru

.. 1) lranyi et L. Chassin: Histoire politique de la revol. de Hong. part. I.


pag. 295.

-X

www.digibuc.ro
16 Aprilie (Duminica Tornei), dar aceasta data, nefiindu-le
aprobata, amanara Intrunirea pentru 3 Maiu st. v. Locul în-
trunirii fu stabilit la Blaj, centrul cultural al Românilor
uniti ; de data aceasta Românii se prezentau fug ca natiune,
nu confesiune.
Adunarea din 16 Aprilie a fost mai mica, cea din 3 Maiu
a fost grandioas i s'a desfasurat In liniste perfecta, lucru
marturisit si de vrajmasi, Românii dând dovada ca sunt o
natie hotaritä. Numarul participantilor sub presidentia celor
doi Episcopi unit si ortodox a fost peste 40.000 1).
In urma desbaterilor ce tinura mai multe zile, adunarea
vota :
Natiunea se declaril desinestatatoare si parte integranta
a Statului. Se mai ceru : disfiintarea iobagiei, libertatea In-
trunurilor, ridicarea censurii, jurati, desfiintarea privilo-
gillor i egalitate la plata darilor..
Se mai hotari apoi trimiterea unei delegatiuni de 30 de-
ersoane la Impärat, alta de 100 persoane la dieta ce avea
sa se Intruneasca la Cluj, precum si alcatuirea unei cornisiuni
permanente la Sibiu, compusa din 12 persoane 2).
Delegatiunea ce trebuia sa mearga la 1mparat precum
comisia permanenta de la Sibiu aveau ca presedinte pe
iar delegatia ce avea sä mearga la dietä era pusa sub
presedentia lui Lemeny 3).
Drumul Românilor fu asadar stabilit si de la el nu se putea
face nici cea mai mica abatere.
Comandamentul general al Transilvaniei trimis repre-
zentanti la aceste doua adunari, pentru ca sa asculte consfa-
tuirile i sá cunoasca hotárîrile, spre a le putea face cunoscute
la centru.
Delegatiunile Românilor n'au lost ascultate nicilieri. La
1) Presedintii furl( epicopii, vicepresedintii : Simion Bárnut, Gh. Barit, Se-
cretarii : Tim. Cipariu, Ion Popasu, A. T.Laurian, Dumitru Boeru, lacob Bologa,.
Paul Dunca, Gh. Anghel, Ion Bob, Petru Maniu si Ion Bran, Vezi Gazeta
.Tra
. 2) D. Iranyi et L. Chassin. op. cit. part. I-ia pag. 303 si 305.
3) Gazeta Transilvardei."

XI

www.digibuc.ro
Buda li s'a räspuns crt unirea este un fapt inplinit, cä Ro-
mânii din Transilvania §i Banat se vor bucura in viitor do
drepturi politice, dar numai in calitate de Unguri, spuindu-li-se
cä in tot cuprinsul regatului ungur nu existä decât o singurä
natiune, cea ungureasei, iar cei ce nu vor sä recunoascrt
aceastä stare de lucruri vor fi tratati ca rebeli".
In orbirea lor nationaltt, Ungurii n'au voit si desfiinteze
nici o mäsurá veche de asuprire §i de desconsiderare luatrt
inpotriva Românilor §i a preotilor de religie ortodoxä, sub
cuvAnt crt prin acest fap t s'ar necinsti memoria strärno§ilor".
Prin urmare nu se putea a§tepta nimic bun pentru indrepta-
Tea situatiei din partea Ungurilor, democrati numai pentru
neamul lor. Nu rämânea sä hotäraseä decâ t numai calea
.armelor, cum s'a §i intâmplat ; altfel, neamul românesc ar fi
urmat sà terieascä mai departe sub greutätile trecutului,
In plus fiind supu§i §i desnationalizArii §i topirii in neamul
unguresc.
In Transilvania, fiind cu drepturi politice numai trei na-
tiuni (Ungurii, Secuii §i Sa§ii), Românii erau tolerati §i
trecuti sub numele de celelalte nationalitäti conlocuitoare".
Nu rämânea Românilor cleat sà trrteasei dupà prescriptiu-
nile diferitelor leginiri ungure§ti cari spuneau : Natiunea
românä, in aceastä tarrt, a fost toleratä in interesul public (sic),
deci nu trebue tinutrt socotealà de felul lor de traiu" ; Românii
nu merità ceva mai bun, din pricina purtärilor, a§a cä trebuesc
-supu§i la dijma vinului, grAului, legurnelor, oilor, porcilor
§i a stupilor de albine" ; Vagabonzii refractari vor fi pedep-
siti cu o amendrt de 20 fl. ; dacA sunt Romani, atunci vor fi
surghiuniti" ; Românilor le este interzis sub, cea mai mare
pecleapsà, portul armelor ca : sabie, spadà, baston de fier,
pu§cä, pistol etc..., precum §i haine §i pantaloni din §tofii,
ghete §i capelä in valoare de un florin §i, in acela§ Limp, crt-
ma§ä din pânzä finä".
1) Diaetae sive rectius Comitia Transylvanica. cap. V. parag. 20. Sunt
inter toleratas etiam nationes valahcs praesertim, qui omnium in Transylval
nla habitant numerosissimi, paucim saltem nobiles qui jure comitiorum gau-
dent, sed non qua tales verum hi in gremio Ungaricae nationis censuntur".

XII

www.digibuc.ro
Nedreptatea ce se fAcea Românilor de a nu se bucura de
drepturi politice si a nu participa In dieta Ora era strigil-
toare la cer, cu atät mai mult cu cät ei formau doug treirni
din populatie, pe când ceilalti : Unguri, Secui, Sasi, Evrei,.
Armeni etc., deabia o treime.
Din aceastg cauzg unirea votatä cu forta n'a durat decât
in iluziile Ungurilor, cgci Românii n'au voit s'o recuuoascg.
si au cgutat sg nape de ea, dupg cum Ungurii vroiau sg scape
de sub Austria.
In dieta intrunitä la Cluj, ca sä se pronunte in chestiunca
unirii, Românii, reprezentati prin episcopul Lemeny, proto-
popul C. Papfalvi si Al. Bohgtel. nici n'au putut sg vorbeascg,
cgci, deschizAndu-se sedinta, dupg cuvântarea presedintelui
pronuntându-se doar cuvântul Unire, multimea incepu
sg ovationeze, publicul ng.vgli in salg si-i ridicarg pe toti pe
sus, in urale de veselie.
Acelas lucru au pgtit i deputatii Sasilor.
Asa eä Unirea a fost votatg nu de dietg, ci de populatia
sträzilor.
Ca orice lucru fAcut In pripg, Unirea dorità de Buda si ec-
ru-LA de la Cluj n'a avut nici o tgrie.
Românii, aii, ca de altfel i Slavii, vgzând cg nu pot sta
de vorbg cu Conducgtorii Ungurilor, cgrora li se pgrea cg s'a
deschis raiul, au pornit la arme.
S'a omorit lume nevinovatá deoparte si de alta, s'au ars
sate si asezgri de veacuri, s'au pârjolit holdele ; Ungurii la
un moment sunt stäpâni in Transilvania, dar armatele rusesti,
chemate In a jutor, restabilesc ordinea, Ungurii sunt adusi
la realitate, iar condueätorii lor, parte inpuscati, parte s'au
rgspândit in intreaga Europg, In special la Paris, unde au
inceput prin presä o campanie violentg impotriva absolutis-
mului austriac si a Românilor.
Acestor atacuri le ráspunserg refugiatii politici din Tara*-
Româneaseä, In frunte cu Dumitru Brätianu. Acesta era per-
1) In jurnalul La Presse" din 13 Julie 1851 s'a publicat o statisticli- a Un-
gariei din care se ¡ilia ca In Ungaria erau 7864262 locuitori, dintre cari 3749663
Unguri, iar 4117600 Romani i Slavi.

xir

www.digibuc.ro
'feet cunoscAtor al chestiunei, cAci fusese trimis la Buda de
catre guvernul revolutionar din Bucure§ti, ca sA impace pe
Unguri cu Românii, dar nu reu§i din pricina trufiei ungure§ti,
care nu vrea sA recunoascA o altA natie in Ungaria nouä decât
natia ungureascä.
DacA nu s'ar fi opus unirii, fàrà nici o conditie, Românii ar
avut aceia§ soartà ca§i inainte de 1848, in plus dupä aceastà
-datà ar fi trebuit s6 renunte definitiv la nationalitate ; nu-§i
-creiau dupä 1848 cleat singuri peirea lor ca natiune.
Deaceea Românii, inteun suflet strâmi la olaltà, s'au orga-
nizat dupä metoda romanA cu tribuni, centurioni, decurioni
-etc. §i au pornit la luptà pe viatà §i moarte.
Datoritä vitejiei §i rezistentei dârze, ei au reu§it srt se men-
-VI-a pe culmile Muntilor Apuseni §i s'a sfarme de piscul a-
, cestor munti, odatà cu furia ungureascii, mândria §i planurile
de desnationalizare ale patriotilor Unguri de la Buda.
Au fost pentru Români zile grele §i de restri§te, dar in acela§
timp §i fapte de arme demne de vitejia fratilor din Princi-
patele Române.
Transilvania a fost rAscolitil §i pustiità de hoardele ungure§ti
,conduse de Bem : trupele austriece §i legiunile sAse§ti s'au
.retras inaintea puhoiului unguresc, gäsindu-§i scApare pe pà-
nantul binecuvântat al Tärii-Române§ti ; vitejii legionari
români, condu§i de Avram Iancu, regele Motilor, au stat
Insà neclintiti pe pozitie, in mo§ia Motilor neindräsnind ssä
-calce picior de Ungur.
Din rândul luptätorilor români n'a lipsit, ca deobiceiu,
nici preotimea, imbàrbsätând pe viteji cu vorba §i cu lap ta ;
numele tribunului popa Balint §i a lui popa Bucur este
va rilmâne strâns legat de mi§carea de libertate, fed-tie §i
egalitate din 1848. 1)

1) Pentru cine se intereseazk de felul de organizare al Românilor condusi


.de Avram Iancu precum si de localitätile i numele tribunilor, se rccomanda
lucrarea de popularizare a D-lui prof. univ. Dr. Silviu Dragomir Avram
Iancu" publicatil de Casa 5coa1elor. Bucuresti 1924, publicatie de valoare,
bine studiatii, InsotitA si de portretele tribunilor dupa originalul fficut de
Barbu Iscovescu In 1848.

XIV

www.digibuc.ro
Dupä potolirea alscoalei, prin ajutorul trupelor rusesti ce
se gbeau in Tara-Româneasck Románii, urmand exemplul
Sasilor, au trimis si ei o delegatie la Viena, ca s ia contact en
guvernul austriac si expura situatia Romänilor din Tran-
silvania, aràtând jertfele fäcute pentru Austria si s cearg im-
plinirea fägriduelelor fAcute acestora in timpul rAscoalei.
Delegatia româneascA, in fruntea direia se gAsea inimosul
diplomat, Andrei aguna insotit de Gheorghe Barit,
A. T. Laurian §i mai apoi si tribunii Balint i Avram Iancu,
s'a mai prezentat si tân'grului impArat Franz Iosef
stabilise re§edinta la Olmütz. Imp5ratului, prin mai multe
petitii, unele isaite numai de Andrei *aguna, Românii din
delegatie i-au argtat jertfele fAcute pentru tron si dinastie,
cerându-i ca sä dea porundi guvernului sàu ca acesta s in in
seam6 dorintele Românilor la alcätuirea constitutiei imperiului.
Arhivele vieneze sunt pline cu petitiile Românilor trimisi
in delegatie si in special cu ale episcopului *aguna, care a
desfil§urat cea mai mare activitate si iscusintä pentru reusita
cauzei românesti.
Odan cu Românii ardeleni au mai trimis deputati la Viena,
pentru aceea§ izbândà a cauzei românesti si Românii din Banat,
eondusi de patriotul Patriciu Popescu, Basilius Stoian, fratii
Mociony i altii, cerând la rându-le unirea cu fratii din Tran-
silvania §i stabilirea pe acelas picior de egalitate in fata le-
gilor, ca si celelalte nationalitäti conlocuitoare.
Episcopul ortodox, Andrei Saguna, care ischleste dedesub-
tul petitiilor ca deputat al intregului neam românesc din
fntreaga Monarhie austriacr, are curajul, spre a dovedi ma-
joritatea Românilor, sä inainteze o statistica a tinuturilor
numite sAsesti" din care se constata cA, desi aceste tinuturi
erau numite sUsesti, totusi populatia majoritarA aici o formau
Românii, care intreceau pe Sa§i cu 133887 de suflete, sta-
tisticA alcà'tuitä de functionari sasi, din ordinul guvernului,
de la Viena.
Românii din Transilvania, Banat, pktile Unguresti si
Bucovina, prin deputatii lor condusi de episcopul Andreiu
aguna, cereau :

XV

www.digibuc.ro
Unirea tuturor Romanilor, din intreaga monarhie habs-
burgica, inteo natiune autonoma sub sceptrul imparatului
Austriei, ca parte integranta din monarhie.
Administratie autonoma nationalä, atât in afacerile po-
litice cat §i in cele biserice§ti.
Intrunirea unui congres al intregului neam românesc
din monarhie, spre a lua masuri de organizare, adica spre a-§i
alege un §ef national politic, un §ef bisericesc, caruia sa-i
fie subordonati ceilalti episcopi, precum §i pentra alcatuirea
unui senat §i unui sfat administrativ.
Introducerea limbii române§ti in chestiunile privitoare
la Romani §i in localitatile cu populatie majoritarä româna.
Adunare nationala cu dreptul de a se intruni in fiecare
an pentru a discuta §i orândui interesele Romani lor.
Reprezentarea Romanilor in adunarea imperiului, in
raport cu numärul populatiei.
,Aprobarea unui organ national in ministerul austriac,
pentru apararea §i aranjarea intereselor nationale in legatura
cu afacerile pendinte de imperiu.
Si in sfar§it : Adaugarea la titulatura imparatului §i pe
aceea de mare principe al Românilor.
Acestea erau in scurt dorintele pentru implinirea carora
a trebuit sa lupte intreg neamul românesc din toata monar-
hia austriaca, strâns in jurul iscusitului diplomat episcop
de la Sibiiu, Andrei Saguna, §i a fo§tilor tribuni de pe câmpul
de lupta : Avram Iancu, Septimiu Sever, popa Balint §i altii.
Conducatorii politicei austriace in frunte cu tanärul imparat
Franz Iosef, credincio§i sistemului lor, de a taragani
lucrurile, pentru ca &A poata spiona mai bine pe Romani §i
conducatorii lor, au inceput sa trimita cererile lor de la un
departament la altul, sä le discute in consilii, sa se sfatuiasca
cu monarhul, pentru ca la urma, când se alcatui legea consti-
tutiva a imperiuluiconstitutianu numai sa nu ia nici o ma-
sued in favoarea §i implinirea dorintei Românilor, dar nici sa
nu se pomeneasca mäcar existenta lor in imperiu.
Prin urmare Românii nu numai ea n'au fost pu§i, in pri-
vinta drepturilor, ca nationalitate, aláturi cu celelalte natiuni

XVI

www.digibuc.ro
conlocuitoare : Poloni, Boherni, Sârbi sau rebelii Italieni §i
Unguri, dar au fost ignorati cu totul, fiind impärtiti printre
-celelalte provincii cu majoritate in drepturi politice ;
numerica creindu-li-se in felul acesta o situatie mult mai
rea decât inainte de revolutie.
Românilor li s'a aplicat dupä cum observä chiar condu-
cätorii lor in petitiunile §i memoriile inaintate atât Impä-
ratului cat §i guvernului austriacpedeapsa cuvenità räscula-
tilor, iar acestora recompense Românilor cari s'au pus trup
§i suflet pentru tron §i impärätie.
In parte, mintile celor de la Viena au fost intunecate §i de
deputkiile säse§ti care, de§i la inceput au pornit §i indemnat
pe Romani la luptä, când fu vorba de tras avantagiile, au
cäutat sä le tragä asuprä-le, arätând trecutul glorios al Sa-
§ilor §i sacrificiile fäcute pentru mentinerea §i propagarea
culturei germane in räskit. Pentru Sa§i s'au infiintat ti-
nuturile säse§ti", de§i erau numai 180.000 de suflete, iar
800.000 de Românii numai in Banat au fost dati politice§te
Voivodinei, cei din tinutul Bra§ovului, Fägära§ului §i Sibiiului,
deasemenea câteva sute de mii sacrificati tinutului säsesc",
iar restul impktiti tinuturilor ungure§ti §i secue§ti.
Purtarea aceasta a guvernului §i conducätorilor Austriei
a descurajat atât populatia româneased, cat §i pe conduc4-
torii ei §i i-a fäcut sä-§i piardà increderea In ajutorul strei-
nilor §i sà-§i dea perfect seama cA mântuirea nu poate fi §tep-
tan. deck de la ei MOO.
Documentele publicate la inceputul luceärii de fatä are LI
sträduintele Românilor §i ale conduckorilor lor pentru câ§ti--
garea drepturilor pierdute in decursul veacurilor, rägkluite
insä prin manifestul impAratului din 2 Decemvrie 1848,când
se fAcu cunoscut tuturor neamurilor din intreaga impärkie,
cu ocazia venirei la domnie, cà va fi cäläuzit de Autode-
lerminarea popoarelor, n noua alcatuire a rnonarhiei, dupti
nouile metode de guvernare, In conformitate cu cerinfele tim-
pului".
Frurnoase cuvinte, de care s'au legat însä in zadar sperantele
conduckorilor neamului românesc din monarhia habsburgä,

www.digibuc.ro
ducat s aiba curajul sa ban drumurile Vienei, Innsbru-
kului si ale Olmützului.
Furtuna revolutiei trecuta i lucrurile readuse la starea
bor normala, incepu de la Viena teroarea albd", care in loc
recunoasca i sä rasplateasca dupa cuviinta sacrificiile Ro-
mânilor din monarhie, ce §i-au jertfit aproape 400 de sate 0
peste 40.000 de suflete pentru isbanda cauzei habsburgice,
incepu prigoana i impotriva acestora, temându-se de forta
Românilor pe cari Ii vazuse de ce sunt capabili la vremuri
de primejdie.
Mai intaiu s'a incercat cumpararea prin bani a conduca-
torilor din 1848, sub placuta forrna de recompensa,
-apoi m4ulirea lor prin decoratii i alte avantagii.
Nereusindu-le sistemul acesta, pun in practica pe cel al
intimidarii prin prigonire i persecutiuni duse la extrem,
ncât conducátorii Românilor, sub diferite pretexte, sunt
prinsi i aruncati in temnite, la un loc cu facatorii de rele
criminalii ordinari.
Printre cei dintai cazuti sub prigonirea politiei politice
-vieneze a fost chiar Avram Iancu, eroul si sufletul gloate-
lor românesti in 1848 si intru câtva mântuitorul dominatiei
habsburge asupra Ungariei i Transilvaniei.
S'a intrebuintat sistemul impilarilor i totdeodata acela
protejarii celorlalte nationalinti in dauna Românilor.
Prin noua impartire in districte a monarhiei, dui:a con-
stitutia publican in 4 Martie 1849, tinuturi cu populatie
compacta româneasca au fost alipite tinuturilor cu populatie,
_säseasc.1, sârbeasca i ungureasca, urmarindu-se punerea,
Românilor in minoritate i rapindu-li-se asftel posibilitatea
de a se putea manifesta ca natiune. In aceste tinuturi,
deputatii, trebuind sa cunoasca limba natiunii cu dreptu-
rile politice si cum Românii sunt refractari in aceastá pri-
reprezentantii au trebuit sa fie alesi dintre straini,
ei au tradat in totdeauna cauza Românilor.
De altfel, de dreptul de a trimite deputati in dieta provin-
ciei, nu s'au putut bucura pe deplin Românii nici chiar in
tinuturile cu populatie majoritara româneasca, caci alegerile

XVIII

www.digibuc.ro
fiind fgcute de aleggtori supusi censului, Romanii fiind in.
majoritate sgraci, nu s'au putut bucura de dreptul de vot.
acorda t.
Un exemplu de prigonire impotriva Romanilor II avem In
paragraful 74 al Constitutii Imperiului, prin care 300.000
Romani din tinuturile säsesti" au fost supusi politiceste
acestora cari, desi erau numai In numk de 180.000, aveau
dreptuI de a se bucura de formarea unei provincii pur sä-
sesti cu reprezentantg in adunarea imperiului (Reichstag).
Prin paragraful 72 al aceleia§ constitutii, Sarbilor din
Banat li s'a dat voe sg-si aleagg singuri provincia la care
doreau sg fie alipiti.
Desconsiderarea Românilor a mers pang acolo incât, in
Intreaga constitutie a imperiului, nici nu se pomeneste de
Romani.
Plangerea, semnatä de episcopul Andreiu aguna impreung
cu Ion Mocioni, Aug. Treb. Laurian, Ion Popazu si altii,
Inaintatg consiliului de ministri de la Viena, prin care se
argtau nedreptAtile fgcuté neamului romanesc din mo-
narhie prin noua constitutie, este foarte demnä si vgzandu-
se de care acestia greseala fäcutg cu intentie, n'au-
avut curajul ca sg rgspundg, ea rgmâne insá ca act de demni-
tate româneascg, care a suferit, pe lângà pagubele materiale
ce se ggsesc trecute in rapoartele comisarului imperial, Eduard
Bach, ce se publicg mai jos, si pe cele morale ce respirg din
toate petitiunile fkute atat atre impgrat, cat si care con-
siliul de ministri, singurele foruri in drept sg ia mgsuri de
indreptare In favoarea Romänilor, ca rgsplatä a sacrificiilor
fgcute pentru tron si dinastie.
Eduard Bach, insotind din partea guvernului pe guverna-
torul Transilvaniei, baronul Wohlgemuth, are ocaziune, im-
preung cu acesta, sg viziteze tot Ardealul.
In unna fiecgrei vizite fgcute, Bach trimite câte un raport
la ministerul de interne, de la Viena, prin care se fac cunoscute
cele vgzute si auzite in tinuturile vizitate. Aceste rapoarte
cuprind exact situatia in care se ggsea Ardealul dupg revo-
lutie, precum si pagubele suferite de cgtre Sasi si Romani, din

XIX

www.digibuc.ro
-partea Ungurilor si Secuilor. Descrierea inchisorii 'de la
Gherla, numai in linii generale, te umple de groaza i cu
(kept cuvânt spune insusi Bach ca cel intrat acolo nu poate
si nu trebue sa aiba decât o singura dorintil moartea mân-
tuitoare. i când ne gAndim ca aceasta inchisoare era plina.
-cu Români închii cu, sau frtra judecata, cum marturi-
seste Bach 1
Pentru a se cunoaste ororile revolutiei, e de ajuns sä citeasca
eineva rapoartele lui Bach.
Infiintându-se comandamentul general al jandarmeriei
pentru Transilvania i tinuturile românesti din Ungaria,
,conducatorii acestui comandament au desfasurat o activi-
tate prodigioasa pentru urmarirea in genere a Românilor
in special a conducatorilor miscarii din 1848, pe cari i-au
supraveghiat pas cu pas, zi cu zi, pretutindenea, punând pe
seama lor cea mai mica nemultumire a populatiunii ce se
manifesta impotriva fiscului specific austriac. Aceasta a fost
räsplata Românilor
Cel care a preocupat mai mult pe conducatorii jandarmeriei
-si polil1iei austriace din epoca absolutismului a fost episcopul,
mai apoi mitropolitul ortodox dela Sibiiu, Andreiu *aguna.
Rapoartele la persoana i indeletnicirea lui *aguna erau
tinute secret, din cauza ca el se bucura de multa favoare la
tântirul impärat, Franz Iosef, care l'a inobilat i cu titlul
de baron, singurul titlu prin care o persoana insemna ceva.
In imparatie.
Din aceste rapoarte iese in evidenta personalitatea distinsa
acestui abil diplomat cu camilafca arhiereasca.
Din rapoartele gäsite ce se publica mai jos trimise
de &Are conducatorul politic-administrativ al districtului
Orastie, Thiemann, se constata cá aguna stia
aiba oameni de incredere aproape la toate autoritatile din
Transilvania ; acestia 1'1 tineau in curent cu masurili ce se luau
inpotriva Românilor si-lprevesteau ca sa intervina intodeauna
la timpul oportun si la persoanele cari nu-lputeau ref uza nici-
odata.
Intr'un raport, colonelul Iankowsky, comandantul jan-

xx

www.digibuc.ro
darmeriei din Transilvania, ne spune c, aguna exercita,
fata de Românii neuniti din Transilvania, o influenta aproape
de necrezut.
Cuvintele lui erau liter% de evanghelie inaintea popo-
iar preotimea, care lash' mult de dorit din punct de
vedere cultural si moral, fu bine strunit j condusa de auto-
ritatea' lui frä margini. Inca, Andrei *aguna, dupa Ian-
kowsky, era persoana cea mai potrivitä pentru conducerea
Românilor din Transilvania, in interesul monarhiei austriace.
De aceia, spune Iankowsky, concesiunile ce i se fac lui *aguna
nu se fac persoanei lui i nici trecerii de care se bucura la
autoritatile inalte, ci trecerii i consideratiunii de care se
bucura la populatia româneasca din monarhie, *aguna fiind
singurul mijloc pentru conducerea i tinerea in ascultare
a Românilor.-
Dupä descrierea Marta de Iankowsky printr'un raport
din 1859, rezultä ca Andreiu $aguna era un orn de lume, mai
putin invätat decât intelept si rational, caracter leal si de o
prestanta impunatoare atât in actele serviciului säu, cat si in
raporturile cu autoritatile imperiului. Prin felul salt de a fi,
§aguna stia sri captiveze pe oricine venia in contact cu el
§i sa-1 atragä de partea intereselor sale. In chestiunele casnict
tra de o corectitudine i ordine proverbialä.
Descrierea facutd de Iankowsky consuna i cu cea facuta
de Thiemann in rapoartele sale.
Acesta spune : *aguna este sufletul tuturor Românilor
ortodoxi i teama celor uniti.
Thiemann povesteste intamplarea ce a suferit-o, din parten
lui *aguna, un preot ortodox din partile Clujului, care a avut
indrásneala sa treaca impreuna cu totilocuitorii parohiei sale
la biserica romano-catolica (unitä). Intâmplare pedepsitä
.cu atâta demnitate incát a'speriat pe conducatorii austriaci
a luat pofta altor preoti ortodoxi de a mai trece la credinta
romano-catolica (unita.).
Rapoartele lui Thiemann, conducatorul politic si admi-
nistrativ al districtului Orastie, sunt foarte numeroase i sunt
trimise sub forma de scrisori. Ele sunt interesante prin stä-

XXI

www.digibuc.ro
ruinta pe care o depunea acesta pe lângá autoritätile austriece-
.de la Viena, pentru ca s4 le determine s'd ia mAsuri favorabile
in interesul Românilor din Transilvania, arAtând cA viitorul a-
cestei provincii va fi in mâinile Românilor. La nimeni §i niceri
n'am gäsit o descriere mai plasticA a situatiunii Românilor-
din Transilvania ca In rapoartele-scrisori ale lui Thiemann,
care pare &A tinea pung. condeiul §i mintea in servicul]
Românilor. 1)
Problema româneascg, Thiemann o vedea In toaM com-
plexitatea ei, In legAturil §i cu Românii din Principate,
cari ar fi putut fi atra§i la cei din Transilvania, cAci acesta
era nodul gordian dupà Thiemann al desvoltkii
stäpanirii românismului §i prin ace§tia se puteau stäpâni
gurile Dunärii §i chiar intreaga Peninsulà BaleanicA.
Táranul român era Ostor din pricina asupritorilor Unguri..
Prin improprietkire insà, transformat in plugar harnic curn
era de la naturà, ar fi fAcut din Transilvania cea mai infloritoare-
provincie a Austriei. Lucrul acesta Tiemann2) 11 vedea im-
plinindu-se u§or, cAci Românii, cei mai vechi locuitori ai Tran-
silvaniei, erau §i cei mai numero§i, poftele Ungurilor de su-
prematie nu puteau fi infrânate, ca §i in 1848, cleat tot numai:
du ajutorul Românilor.
Pe Siena u1ufiu, arhiepiscopul Românilor uniti, inobilat
cu titlul de Conte de Cärpini§", Iankowsky ni-1 prezintà ca
lipsit de vointà, având doar singura dorintà de a-§i màri
pe cât se putea mai mult venitul, era foarte sgârcit, lucru ce
se putea observa chiar la intretinerea gospodAriei. Rangta
sàu *ulutiu §i-1 datora numai intâmplärii, iar nici de cum
clasei sociale din care !Ikea parte, fiind din familie de simpli

1) Imi pare ran ca n'am avut timp sä transcriu scriscaile acestuia care se
ridicau la peste cinci sutc i erau trimise Ministrului de interne, cu care era-
bun prieten, dupa cum se poate constata din aceste scrisori. PArerea de raw
este cu atAt mai mare cu cfit aceste scrisori au fost arse In vara anului 1927.
2) Despre Thiemann, colonelul Schima, ne spune cA era un ern de valoare,
foarte bun organizator §i un clar vAzAtor al politicei austriece In Transilvania..
El tlnea cu tot dinadinsul la Inflorirea Transilvaniei prin RomAni, pe care
li sustinea Impotriva celorlalte nationalitAll.

XXII

www.digibuc.ro
itârani, precum nici gradului de culturà ce-I poseda. Su-
lutiu ne este prezentat ca o persoanä fricoasä, MI% prestantâ
ca o uneltá in mâinile energicului Saguna.
Din rapoartele lui Iankowsky mai aflärn apoi descrierea
[persoanei lui Avram Iancu si a autoritâtii lui fatà de poporul
românesc, aruia i-a fost conduator cu ocazia revolutiei si
dupa aceia sfätuitor.
Despre Avram Iancu ni se spune c locuia de obiceiu in
satul Vidra de sus, de unde mergea foarte adeseaori la târgul
sApamanal din Câmpeni, Abrud i Rosia-Montaná, cutreerând
fleasemenea zilnic satele românesti din tinutul Abrudului.
La targuri, ca i prin satele pe care le cutreera, Ii pläcea
intre prin carciumi, unde fraterniza cu locuitorii ciocnind nu-
meroase pahare. Iancu venea deseori in contact, tot prin
cârciumi, i cu lucrâtorii din minele de aur. La pahar el obicinuia
povesteasc6 din faptele trecutului i sa tinsá in curent pe
prietenii de pahar cu evenimentele zilch
In felul acesta, Iancu reusi sa-si creeze i sà-si intretinä pre-
tutindeni simpatii, precum i curentul românesc impotriva
autoriatilor a ustriece, ajutat si de faptul ea' a avut curajul
refuze atât ajutorul banesc, cat i decoratia datä de atre
impäratul Franz Iosef, dupä potolirea revolutiei din 1848.
De cea mai mare trecere i simpatie Iancu se bucura, la
locuitorii satelor : SecAtura, Secerisoara, Alboc i Negura.
Locuitorii a cestor sate priveau încä in Iancu pe sufletul
conducätorul tribunul miscàrii nationale din 1848, pre-
cum si pe viitorul conducalor in ocazia unei revolutii ce avea
sä-i scape de data aceasta din ghiarele fiscului i functiona-
,rilor austrieci.
Tot din rapoartele lui Iankowsky mai afläm apoi cä Iancu,
in desele convorbiri, atât cu locuitorii români, cat i cu autori-
iätile austriece, era un sustinätor infläckat al politicei daco-
romanice ; impärtäsind i räspândind pretutindenea ideile
inationale ce radiau din Principatele române, cu care el dorea
41in suflet unirea definitivä a Ardealului, ca singurul
mcIntuirii românismului de sub stäpänirea austriaca
ameltirele unguresti.

www.digibuc.ro
Trecerea i puterea de sugestie ce o avea Iancu asupra
Românilor a dat mult de gândit autoritätilor i politiei. Ele
credeau c i Inclinarea lui Iancu spre bAuturti, provenitA
din puternica deceptie pe care o suferi dupà miscarea din,
1848, era un viclesug din partea acestuia, spre a putea mai
usor veni In contact cu poporul si a tine In el aprins6 flacAra
nationalä a rAscoalei, ce putea sA isbueneascA dintr'un moment
intr'altul.
Din rapoartele lui Iankowsky mai afltim apoi amtinunte
si despre viata unui alt fost tribun In 1848, Simian Balint.
Despre Balint ni se spune cA a fost proestos In Rosia-Montaa
inaintea revolutiei, 0' era vAduv i avea douà fiice, era sArac
si nu avea alt mijloc de sustinere decât venitul preotiei si al
stolei.
Balint a primit recompesa datA de imptirat dupti 1848,.
precum i decoratia crucea de cavaler". Cu ajutorul primit,.
In valoare de 9000 florini, Balint a inceput sti facA afaceri
4e tot felul, reusind la un moment dat agoniseascA o
avere destul de frumoasä pe care, din cauza lkomiei de afaceri,.
o pierdu incetul cu incetul, asa cA in 1859, de când dateazA.
raportul mentionat, cu toate el avea numeroase mine de aur
impreunA cu Theodor Tyok si Anderca Mihail, nu stAtea de
loc bine materialiceste, ci era chiar pe marginea prApastiei.
financiare.
Balint, desi n'avea o culturá inaltA, fiind dotat InsA cu o
inteligentA rarA i cu o bogatA experientti, stia sä se foloseascA
de darul preotiei, pe care Il avea, i cu toatA vârsta Inaintatä,
fiind de aproape 50 de ani, avea o putere de sugestie asupra
populatiei românesti de neInchipuit, demnA de invidiat de
cei mai abili oratori i politiciani iscusiti.
Balint, ImpreunA cu Iancu i Axinte Sever, ne spune Ian
koswky in raportul sAu, dupA cum au fost sufletul micärii
nationale din 1848, tot asa puteau fi In momentul de atunci
sau, inteun viitor apropiat, sufletul Rornannor pe cari ii
puteau conduce cu succes, dupA planul ideilor lor, cari nu.
puteau fi altele decât cele ale daco-românismului, In strânsA
legAturä cu ideile din Principatele române.

XXIV

www.digibuc.ro
Deaceea, sustineau conducätorii jandarmeriei, era bine
ca aceti trei corifei ai românismului sä fie tinuti Indeaproape
supraveghere, insä farà ca s li de dea ocaziune de nemultu-
mire, cum s'a intâmplat cu Iancu. Gre§ala fAcutä cu acesta
din urmä sä nu se mai repete, càci lucrul acesta ar putea face
sä se aprindà iar4i focul dintr'un cal:a in ce15 lalt al Ardealului
de data aceasta insä nu in folosul Austriei, ci in paguba
ei. S'ar mai putea ca Românii din Principate ce sunt pe
cale de consolidare politico-nationalà, sä le sail in ajutor §i
atunci situatia Austriei, incurcatà §i In mi§carea din Italia,.
ar fi mult mai rea ca cea din anul 1848, când au putut gäsi
ajutor §i in afará.
Dupa chipul cum judeca situatia politic5 a Austriei, atät
din punct de vedere al situatiei interne cat §i al celei externe,
Iankowsky ne apare ca un bun cunoscAtor §i apreciator-
al rolului ce l'ar fi putut juca Rornânii in epoca lui
Napoleon al III-lea, inteo conflagratie räsboinic6 a
Austriei cu vecinii sài, dacä Românii ar fi lost WOO contra
Austriei.
Ideile duliluzitoare ale conduditorilor români din Tran-
silvania in 1848 §i 1849, pentru inchegarea politicá a elemen-
tului românesc de acolo i in acela§i timp §i ideile cäläuzitoare
ale conducAtorilor Austriei §i politicei acesteia pe atunci §i
dup5 aceasta epoca absolutismului trebuind sä fie cu-
noscute, am socotit Ca' este bine sä dau la luming, strânse
la un loc, documentele de fatà, in nklejdea de a contribui
cu ceva, cAt de putin, la istoria fratilor din Transilvania.
Continuarca cercetkilor, dupä isvoarele pe cari le-am fo-
losit in hIcrarea de fatà, este ins5 imposibilà, de oarece aceste
acte fiind p5strate in subsnlurile palatului de justitie de la
Viena, in arhiva de stat a Ministerului de interne §i justitie,
au ars complet in vara anului 1927, cu ocazia mi§cä-
rilor comuniste, când, din pricina unei sentinte inteun proces
comunist din Burgenland", i s'a dat foc palatului de justitie.
Pierderea aceasta pentru noi este mare, cki aici se pästrau
actele fostului Minister al Politiei" precum §i ale Cancela-
riilor-unite" Böhmische Vereinigte Kanzlei.

XXV

www.digibuc.ro
Aici am etsit acte privitoare la Principatele române cu
âncepere de la sfâr§itul veacului al XV-lea. Tot aid am väzut.
cifrul lui *erban Cantacuzino, Intrebuintat In corespon-
dentä secretà cu Habsburgii. In actele Ministerului politiei
se pästrau côpii dupä toate corespondentele secrete §i di-
plomatice, precum §i caziere asupra diferitelor persoane
române ce au trecut prin Viena.

XXVI

www.digibuc.ro
I.
Serisoarea lmpäratului, Franz Josef efitre graful Stadion prin
care ii trimite rapoartele guvernului din Transilvania
eerându-i solutionarea lor 1).

Lieber Graf Stadion /


Den beiliegenden Bericht des siebenbürgischen Guberniums,
über die Hindernisse, welche der Vollziehung der, in dem
Handschreiben vom 14. November v. J. enthaltenen Befehle
im Wege ständen, übersende Ich Ihnen im Nachhange zu
Meinem Handschreiben vom 12. 1. M. zu Ihrer Wissensthaft
und geeigneten Verfügung.
Olmütz den 22. Milner 1849.
FRANZ IOSEF

I I.

Intelegerea hotäriti intre locuitorii ora§ului Cluj §i eoman-


dantul trupelor din nordul Transilvaniei privitoare la
predarea oraplui in seama aeestuia §i desfiintarea gärzei
nationale.
Uebereinkommen zwischen den Bewohnern der königlichen freien Stadt
Klausenburg und den mobilen k. k. Truppen im Nordensiebenbiirgens, welches
In Folge der Aufforderung von Seite des Commandanten der Letzteren ddo.
Apahida am. 16. Nov. 1848 Nachmittags zwei Uhr und der Gegenerklitrung
ddto. 17. Nov. Morgens 4 Uhr stattgefunden hat.
458
1. 496. M. I. 1849 71. - 1883.
M. I.

www.digibuc.ro
1. Die Nationalgarde legt vor der Hand ihre Waffen ab
und liefert solche den k. k. Truppen zur einstweiligen Auf-
bewahrung ein, behält sich jedoch im Sinne des Gesetzes vor-
bei eintretender Ruhe und Ordnung, die bisher von Seite
der Nationalgarde nicht gefährdet worden ist, sich neu zu
organisieren, und so die Waffen zurück zu erhalten.
2. Von der Kriegs Contribution wird hier keine Rede sein,
weil selbe ganz von dem Ermessen Seiner Exzellenz des Lan-
des Kommandirenden Herrn Generals Feldmarschalleutnants
Baron von Puchner abhängt.
3. Die Verpflegung der in die Stadt gezogenen k. k. Truppen
wird wie bisher auf die vorgeschriebene gesetzliche Art
stattfinden.
4. Die desarmirten zurückerhaltenen k. k. Truppen sollen
bereits in Freiheit gesetzt sein, und ware dieses nicht der
Fall, so wird es unverzüglich stattfinden, diese so wie die
noch mit Waffen versehenen k. k. Truppen kommen dem
Corps bei Sz. Fa lva entgegen, und ziehen mit diesem zugleich
in die Stadt ein.
5. Für Ordnung und Sicherheit des Eigenthums und der
Person haften die Unterzeichneten Militärs und werden
gegen jeden Versuch einer Plünderung mit Militär einschrei-
ten, und die Betretenen dem Gesetze überliefern.
6. Ausser den k. k. Truppen werden keine andern, wie
immer genannten Truppen in der Stadt und dem Weichbilde
derselben geduldet, und wo sie getroffen werden, als Feinde
angesehen und behandelt.
7. In die Stadt und deren Gebieth werden nur k. k. Truppen
einziehen.
Urkund dessen unsern beiderseitigen eigenhändigen Un-
terschriften mit Ausfertigung zweier gleichmässigen Pariem.
Valaszut, am 17 Nov. 1848.
Emerleh Gr. Mho, m. p. August Baron Wardener m. p.
General Major
Gustav Grols m. p. Urban Obst ltt.
Stadtrichter von Klausenburg. Kommandant des 2 ten Romanen
Regiments

www.digibuc.ro
Raportul guvernului regal din Cluj efitre comandamentul
general al trupelor din Transilvania prin care fi arati
supunere deplinA efitre impfiratul Franz Iosef §i ordinele
ee pornese de la Comandamentul general al Transilvaniei.
Uebersetzung der unter Zl. 11919, 1848 an Seine Excellenz den Komman-
direnden Herrn Generalen Freyherr Anton Puchner gesendeten Zuschrift.

Nachdem dieses königliche Gubernium mit ruhigem Selbst-


bewusstsein glaubt : bis jetzt niemals irgend einen Beweis
eines Ungehorsams gegen Seine Majestät unseren Herrn
gegeben, sondern sich den Allerhöchsten Befehlen immerdar
mit Unterwerfung und Gehorsam gefügt, und in Befolgung
derselben immer die eifrigste Bereitwilligkeit gezeigt zu
haben, und kein Fall aufzuweisen sey, dass Seine Majestät in
dieser Hinsicht je Unzufriedenheit geäussert hätte, und da
es sich hiebei getröst und muthig auf Euer Excellenz Zeu-
gniss berufen kann, war diesem im Namen Seiner K. K.
Majestät amtirenden Gubernium die auf Befehl Eurer Excel-
lenz vom 17. d. M. unter Präs. Zl. 1673 vom Brigade Gene-
ralen Baron August Wardener unter heutigem Datum erlas-
senen Aufforderung : dass das königliche Gubernium seinen
unbedingten Gehorsam gegen Seine Majestät unsern Herrn
und Eure Excellenz als königlichen Bevollmächtigten klar
und feierlich in Schrift und Wort heute noch erklären, uner-
wartet. Damit es indess nicht den Schein habe, als ob dieses
königliche Gubernium dasjenige, wozu seine einzelnen Glieder
aus innerm Triebe sich hingezogen fühlen, und was sie mit der
That wiederholt und immerdar aufrichtig bewiesen haben, mit
Wort und Schrift zu erklären, sich weigern, melden Euer Ex-
cellenz hiemit, dienstlich : dass dieses königliche Gubernium
nicht den geringsten Anstand nimmt, hiemit schriftlich und
mit der grössten Feierlichkeit zu erklären : dass dasselbe wie
bisher, so auch fortan sich mit den lautersten und heiligsten
Gefühlen der Unterwürfigkeit und Verehrung für Seiner
Majestät kaiserliche königliche Person, und mit dem bereit-

www.digibuc.ro
willigsten Gehorsam gegen die Allerhöchsten Befehle immer-
dar betragen werde.
Was übrigens die verlangte Erklärung eines unbedingten
Gehorsam an gegen Eure Excellenz als königlichen B evollmäch-
tigten anbelangt, erklären wir Euer Excellenz : dass obschon
dieses königliche Gubernium über die Ernennung königlicher
Bevollmächtigter bisher immer durch Allerhöchste Rescripte
verständigt wurde, über die jetzige Ernennung Eurer Ex-
cellenz zum königlichen Bevollmächtigten aber dem könig-
liche Gubernium noch kein Allerhöchster Befehl zugekommen
ist einerseits, andererseits aber in dem, in Folge des Eurer
Excellenz königlichen Bevollmächtigung zu Grunde liegenden
königlichen Manifestes an dem gemeinsamen Landtag Un-
garns am 3. Oktober 1. J. erlassenen königlichen Rescripte,
im 7. Punkte deutlich verordnet wird, dass die laufenden
Gegenstände der Civil Verwaltung durch die betreffenden
Beamten nach dem Gesetze und den bestehenden Allerhö-
chsten Verordnungen zu führen kommen, demnach in der
Hoffnung, dass Euer Excellenz den Gehorsam bloss in den
Schranken des Gesetzes verlangen und zuverstehen wünschen,
dieses königliche Gubernium mit Rücksicht auf den bedau-
erungswiirdigen jetzigen Zustand dieses Landes und die
gebiethenden gegenwärtigen Verhältnisse seine Bereitwil-
ligkeit zum gemeinsamen Handeln zur Herrstellung der
gesetzlichen Ordnung und Ruhe Euer Excellenz an-
biethet.
Diesemnach ersuchen wir Eure Excellenz erneuert in Dien-
stesfreundschaft im Namen Gottes und der Menschlichkeit :
Euer Excellenz wollen bei dem Umstande, dadurch die
jüngst entwickelten Verhältnisse der gesetzliche Einfluss
dieses königlichen Guberniums allen Erfolg verloren hat, die
Verwüstung und der Raub aber durch die an mehreren Orten
zusammengerotteten Volkshaufen jetzt noch kühner und
freier verübt wird, einverständlich und Hand in Hand mit
diesem königlichen Gubernium diesem Unwesen durch ener-
gische Verfügungen gefälligst Einhalt thun, Sicherheit der
Person und des Eigenthums mit Erfolg erzielen, und die

www.digibuc.ro
betreffenden zur gesetzlichen Ordnung und zum Gehorsam
gegen ihre gesetzliche Obrigkeit verweisen lassen und dadurch
dieses unglückliche Land von seinem gänzlichen Ruin retten.

IV.
Scrisoarea impfiratului Franz Iosef cAtre graful Stadion,
prin care fi face cunoseut eh' li trimite rapoartele din 9,
12 §i 14 Decembrie 1840, ale Guvernului din Transilvania,
certindu-i s5 tinA seamA de ele la alciltuirea leg ilor
privitoare la Transilvania 1).
Lieber Graf Stadion !
Die beigeschlossenen Berichte des siebenbürgischen Gu-
berniums vom 9, 12, und 14. Dezember 1848, worin dasselbe
die gegenwärtige Lage des Landes darstellt, und die ihm
zur Abhilfe geeignet scheinenden Mittel in Antrag bringt,
theile Ich Ihnen zu dem Ende mit, dass Sie die Ihnen die-
sfalls geeignet scheinenden Verkehrungen treffen, oder nach
Umständen dieselben bei Mir in Antrag bringen.
Olmtitz den 25. IArmer 1849.
FRANZ IOSEF
V
Serisoarea grafului Stadion &litre comandantul general al
trupelor imperiale din Transilvania prin care fi trimite
rapoartele din 9, 12 si 14 Decembrie 1848, trimise Im-
pfiratului de cfitre guvernul Transilvaniei, spre a le avea
In vedere la alefituirea legilor transilvfinene.
An den Herrn commandirenden Generalen in Siebenbiirgen F. M. L. Frei-
herrn von Puchner Excellenz.

Ich habe die Ehre Euer Hochwohlgeboren in der Beilage


einige neuerliche Berichte des siebenbürgischen Guberniums
an Seiner Majestät, zum geeigneten Amtsgebrauche und zur
1) 496 M. I. 1849.

www.digibuc.ro
Eröffnung der Bemerkungen, zu welchen deren Inhalt Euer
Hochwohlgeboren etwa An lass bieten könnte, zu übersenden.
Empfangen Euer Hochwohlgeboren.
Olmütz den 29. Jiinner 1849.
Graf Stradion

VI.

Raportul gnvernului din Ardeal, cAtre Ministerul de Interne,


dela Viena, prin care li descrie situatia din Transilvania,
In special miparea Romfmilor dela 1848, cerând liberarea
provinciei din situatia imposibilii In care se afM, indicând
in acela timp ingsurile necesare.
Praes. 3 Milner 1849
Bericht des königlichen siebenbergischen Guberniums vom 9. Dezember
1848 71. 12112 wegen Befreiung des Landes aus seiner gegenwiirtigen
gefahrvollenLage.

Das königliche Gubernium beginnt, im Nachhange zu


den Berichten vom 1. April, 19 und 22. Mai und 3. Juni 1848,
mit der Schilderung der stattgefundenen Begebenheiten
wie folgt :
Nachdem im Frühjahre 1848 infolge der Vorstellungen
des damals noch abgesondert bestandenen ungarischen Rei-
chstages mehrere, das Wohl des Volkes beabsichtigte Gesetze
Allerhöchst sankzionirt wurden, haben einige, zu jener Zeit noch
unbekannte Anstifter des romänischen Volkes, sich zum Zwecke
vorgesteckt, eben diese Rechte und Freiheiten faktisch durch-
zuführen und zu diesem Behufe eine Versammlung auf
den 18. April (alten Stils) nach Blasendorf mit dem Beifügen
auszuschreiben, dass dabei jeder griechisch-unirte und jeder
griechisch nicht unirte Geistliche mit zwei Abgeordneten
aus jeder Ortschaft, bei sonstiger Bestrafung zu erscheinen
habe, wie dies aus einem Berichte des Fogaraser Bischofs
(hat seinen Sitz in Blasendorf) klar hervorgeht. Das königliche
Gubernium, die schlechten Folgen dieses Unternehmens

www.digibuc.ro
voraussehend, untersagte nicht nur die Abhaltung diser
Versammlung, sondern ersuchte auch den Kommandirenden
Generalen für den Fall, dass diese Versammlung dennoch
abgehalten würde, Militär in hinlänglicher Anzahl nach
Blasendorf zu senden, und dieselbe auseinander zu treiben.
Gleichwohl fand das königliche Gubernium in Erwägung
der damaligen Umstände über Einrathen des Bischofs zu
gestatten, dass die Unterdechanten utriusque ritus und die
Verständigeren aus dem romänischen Volke sich an einem
andern, durch die beiden griechische Bischöfe zu bestimmenden
Orte, und zu einer andern Zeit sich versammeln, und dort
in Gegenwart eines vom Gubernium zu bestimmenden Korn-
missärs über die, dem nächsten Reichstage vorzulegenden
Bitten des romänischen Volks berathen dürfen ; zugleich
aber das Generalkommando um Beigebung einer Militäras-
sistenz ersucht, welche dieses auch zugesagt hatte. Bei der am
18. 30. April 1848 wirklich statt gefundenen Versammlung
erschien auch der, in der Person des Unter Albenser Ober-
gespans dazu bestimmte Gubernial Kommissär, aus dessen
darüber erstatteten Berichte hervorgeht dass ungea-
chtet des Gubernial Verb othes sich in Blasendorf eine
Menge Volks versammelte, dass aber die vom General-Kom-
mando zugesagte Militär Assistenz in zu geringer Anzahl
erschienen sei, als dass sie mit Aussicht auf Erfolg hätte
einschreiten können, und dass sodann die Versammlung durch
die in ihren ersten Versuchen nicht gestörten Aufwiegler
zu jener Zügellosigkeit getrieben wurde, die so traurige Folgen
nach sich zog. Die beiden griechische Bischöfe haben in Ge-
mässheit der oben erwähnten Gubernial Verordnung, eine
andere Versammlung auf den 15. Mai ausgeschrieben, allein
diese Versammlung hielt sich nicht innerhalb der vom Gu-
bernium bezeichneten Gränzen, sondern beschäftigte sich
mit der Ausführung eines, schon im Voraus ausgearbeiteten ver-
brecherischen Planes. Das Protokoll dieser Versammlung legte
das Gubernium mit seinen Bemerkungen am. 22. Mai Aller,
höchs te Orts vor. Nach dem Beschlusse dieser Versammlung
hat sich alsogleich in Hermannstadt eine permanente romäni-

www.digibuc.ro
sche Kommission gebildet. Da das königliche Gubernium das
Bestehen dieser Kommission Allerhöchste Orts angezeigt hat,
die Allerhöchste Genehmigung derselben aber, selbst nach dem
auch sie eigens darumeingeschritten, bis nun zu nicht erfolgt
ist, so wurde, um der Sache den Grund zu sehen, eine Un-
tersuchungs Kommission ausgesendet, und in Folge ihrer
Erhebungen einige Mitglieder des benannten romänischen
Ausschusses durch Gubernial Beschluss in Anklagestand
versetzt. Allein das königliche Gubernium war bis jetzt
nicht im Stande, die Auflösung dieses Ausschusses zu be-
wirken, indem derselbe in neuerer Zeit durch das General
Commando unterstützt wird. Die traurigen Folgen der Wirk-
samkeit dieses Ausschusses fühlt das Land, und er war es,
der zuerst die Bande des Gehorsames gegen die gesetzliche
Obrigkeit zerriss, und dem unwissenden Volke die Ideen
beibrachte, dass es sich von nun an nur an die Befehle zu
halten habe, die von Blasendorf ausgehen. Auch die Folgen
der durch ihn verbreiteten communistische Tendenzen zei-
gten sich bald an mehreren Orten, woselbst man den Grund-
herrn die reinen Allodial Gründe wegnahm und ihre Saaten
verwüstete. Insbesondere geht aus der, über den Aufstand
in Ikland abgeführten Untersuchung die gefährliche Absicht
der romänischen Aufwiegler hervor : sich von der Gesammt-
monarchie, von dem Durchlauchtigsten Herrscherhause los-
zureisen und mit der Walachei zu vereinigen. Durch das
Auftreten des Militärs in Klausenburg und andern Orten,
durch Untersuchungen mit Militärassistenz und das Ein-
zichen einiger Ruhestörer ist es endlich gelungen, die Ordnung
im Lande so weit herzustellen, dass der Ungehorsam von
Seite der Romänen nicht mehr versucht wurde und nun
der völligen Wiederherstellung der Ruhe und Ordnung, mit
Zuversicht entgegensehen konnte. Allein diese Hoffnung
vereitelte der Monat September. Der Oberst Leutnant Urban
des 2. Walachen Gränz Regimentes hat gegen Wissen und
Zustimmung des Guberniums die aus jeder Ortschaft nach
Naszod1) herbeigeströmten Romänen zu seiner Fahne schwören
1) Näsäud.

www.digibuc.ro
lassen, ihnen Weisungen, die dem Gubernium unbekannt
sind gegeben, und ihnen die Meinung beigebracht, dass sie
von nun an nicht von der Zivil sondern von der Militär
Behörde abhängen und nur dieser zu gehorchen haben. Hin-
gegen hat das königliche Gubernium und der vom ungarischen
Ministerium ausgesandte königliche Kommissär, Baron Vay,
wiederholte Vorstellungen gemacht, denen aber der Komman-
dirende General kein Gehör schenkte ; und es schien vielmehr,
dass er den Oberstleutnant in seinem Vorhaben unterstützte.
Andererseits hat der Hermannstädter Ausschuss das Volk
abermals nach Blasendorf einberufen, und die Versammlung
dauerte nun, troz des Gubernialverbotes, fast ununterbro-
chen fort. Da die Sache immer bedenklicher wurde, liess
der königliche Kommissär einvernehmlich mit dem Guber-
nial Präsidium einige Volks Aufwiegler verhaften und andere
in Anklagestand versetzen ; und eben so wurden auch zwei
Mitglieder des Hermannstädter Ausschusses verhaftet, bald
darauf aber fals das Volk zu Blasendorf dem, daselbst er-
schienen königliche Kommissär versprach, sich rühig ver-
halten zu wollen in der Hoffnung des Zuhaltens des Versprechns
gegen Bürgschaft freigelassen. Dieses Versprechen wurde
jedoch nicht zugehalten, im Gegentheil hat man zu Blasen-
dorf und Naszod die Volksbewaffnung beschlossen und sie
auch sogleich ausgeführt. Den Beamten kündigte man den
Gehorsam auf, das romänische Volk theilte das ganze Land
in Praefecturen ein und ernannte zu Blasendorf, aus seiner
Mitte die Praefecten, Tribunen und Decurionen. Das kaiser-
liche Gubernium unterliess nicht die diesfalls aus den Komi-
taten eingesendeten Klagen, dem General Commando mit-
zutheilen und um die nöthige Militär Assistenz zu bitten.
Die Antwort bestand darin : Dass das Militär im Sachsen-
lande concentrirt und das ganze Land in Belagerungszustand
versetzt wurde. Alle weiteren Vorstellungen des Guberniums
blieben unbeachtet. Da das Volk sah, dass das Militär es zu
bändigen nicht willens sei, und sich vielmehr aus den unga-
rische Juristdikzionen zurückzog, hat es durch eine unsicht-
bare Hand geleitet, alle erdenklichen Ausschweifungen und

www.digibuc.ro
Gewalthätigkeiten versucht und auch wirklich begangen.
Als die wehrlosen friedlichen Bürger dieses und die herein-
brechende Gefahr gewahr wurden, fingen sie an, das kaiser-
liche Gubernium und den kaiserliche Kommisär zu beschul-
digen, dass beide mit dem Militär einverstanden, das Land
absichtlich in die Gefahr stürzen wollen. Und dies rief die
nachgefolgte Zügellosigkeit hervor, weil das kaiserliche Gu-
bernium, jeder Machtbar, nicht mehr im Stande war, die
Ruhestörer im Zaume zu halten. Die Folge hievon war, dass
der kaiserliche Kommissär behufs der Bändigung der romäni-
schen Räuberhorden die mobile Nazional Garde zu verwen-
den anfing, und Hi lfe aus Ungarn ansprechen musste ; dass
einige eingebrachte Aufrührer stand rechtlich behandelt,
und gerichtet, und dass eine Escadron der in Klausenburg
garnisonirenden leichten Kavallerie ohne Wissen und Willen
des Guberniums entwaffnet wurde. Und hier müssen wir
Eurer Majestät anzeigen, dass nachdem man die mobile
Nazional Garde zur Bändigung des aufgehezten romäni-
schen Volkes mit gutem Erfolge zu verwenden anfing, das
General Commando, die alles verwiistenden Romänen Horden
durch Eintheilung des Militärs unterstützte, ohne dem kö-
nigliche Gubernium auch nur die geringst Mittheilung darüber
gemacht zu haben, was insbesondere den königliche Commis-
säre nöthigte, die Hilfe aus Ungarn anzusprechen.
Während die Sachen sich so gestalteten, erschien im
Monate Oktober eine Proklamazion des Ladislaus Berzenczei,
worin er das gesammte Szekler Volk zu einer allgemeinen
Vesammlung in Agyagfalva, zu dem Ende einberief, um dort
über eine provisorische Szekler Regierung ein Szekler Lager
und die Wiedererlangung der alten Szekler Freiheiten zu
berathen. Da das königliche Gubernium die Tendenz und die
Art der Abhaltung dieser Versammlung für äusserst gefä-
hrlich hielt, so beschloss es, dieselbe zu verbieten, leider aber
die freiwilligen Nazional Garden das Ablaufen der hierauf
bezüglichen Gubernial-Verordnung zu verhindern gewusst.
Der Gubernial Präsident, als er sich in der Absicht den Ber-
zenczei zur Zurücknahme jener Proklamazion nach Maros-

10

www.digibuc.ro
Vasarhely verfügte, fand die Gemüther durch die bereits
verbreitete Aufforderung so aufgeregt, dass es nicht mehr
möglich war, die Abhaltung der Versammlung zu verhindern,
er bot *daher alles auf, um dieselbe wenigstens innerhalb der
gesetzlichen Schranken zu halten. In dieser Absicht übernahm
er selbst den Vorsitz und gestattete die Abhaltuilg der Ver-
sammlung unter der Bedingung, dass dabei die Erneurung
der Treue und Anhäglichkeit zu Euerer Majestät, die Auf-
rechterhaltung der öffentlichen Ruhe und Ordnung, das
freundschaftliche Benehmen gegenüber den anderen Nazionen,
und die Abstellung allfälliger Beschwerden zur Berathung
komme, dabei jedoch jede Art Bewaffnung und Zusammenrot
tung vermindern werden wollen. Die Versammlung wurde am
16 Oktober eröffnet, und obschon die Szekler dabei be-
waffnet, und haufenweise erschienen, ging die Berathung
ruhig vor sich. Als sich aber am zweiten Tage die Nachricht
verbreitete, dass die Romänen zu plündern, zu rauben und
zu morden anfangen, und die Kommunikazion gänzlich sperren,
da hat die Versammlung sich nicht mehr halten lassen, und
hat auf ihrem Wege dieselben Gräuel verübt, die die Ro-
mänen früher verübten, bis sie dann vor dem ausgezogenen
Militär dass, bei Maros Vasarhely innegehabte Lager verliess
und sich in ihre Heimat =ruckzog. Was dann später unter
den Szeklern vorfiel, ist dem Gubernium bei der gänz-
lich unterbrochenen Kommunikazion durchaus nicht be-
kannt.
Während dieser Wirren erliess der Komandriende General
Baron Puchner unter dem 18. October eine Proklamazion,
worin er mit Berufung auf ein Allerhöchste Handschreiben vom
3. October und der Erklärung, die Zügel der Regierung ergriffen
zu haben, alle Zivil- Militär- und geistliche Behörden zum
Gehorsam aufforderte. Hierauf eröffnette das königliche Gu-
bernium ihm (und allen Gerichtsbarkeiten) unter dem. 18. Oc-
tober dass es in so lange, bis es hierüber nicht einen bestimmten
Allerhöchste Befel bekommt, die Regierung aus seiner Hand
nicht lassen könne, dass zu einem solchen Auftreten weder
das Gubernium noch die Gerichtsbarkeiten einen Anlass

II

www.digibuc.ro
gegeben haben, und dass auch die Gründe nicht so, wie man
sie anfiihrte, gestaltet seien ; es möge ihm gefällig sein, in
gehöriger Würdigung der wiederholten Ansuchen des .Guberni-
ums, diesem zur Wiederherstellung der Ruhe und Ordnung
die Hand zu bieten. Das faktische Ansichreissen der öffen-
tlichen Verwaltung durch die Militär Authorität, hat das
Gubernium in diese vulcanische Lage versetzt ; noch grös-
sere Wirren und Unordnungen entstanden, als mehrere sä-
chsische Gerichsbarkeiten das General Kommando, die übri-
gen aber das Gubernium für die Landes-Regierung hielten,
und nur ihr gehorchen wollten. Das Schreklichste aber
war der sich allsogleich kund gebende Aufstand des romäni-
schen Volkes. Nicht nur Stuhls-Beamte, sondern auch Grund-
besitzer und andere, der Politik ganz fremde Privat Personen
wurden ohne Unterschied nach Naszod und Balasfalva (Bla-
sendorf) in das Gefängniss geschleppt, viele Familien grausam
ermordet, die Stadt Karlsburg im Beisein des Militärs nie-
dergebrannt, der Haupt Ort des siebenbürgischen Bergbaues,
Zalathna vernichtet, die Kameral Gebäude geplündert, fast
alle Kameral Beamten erschlagen und dem Aerar ein uner-
messlicher Schaden verursacht. Alle Bande des gesellschaftli-
chen Lebens sind gelöst, und viele Tausende haben, ihrer
Habe beraubt, die gewohnte Heimat verlassen, um als Bet-
tler wenigstens ihr Leben in der Fremde zu sichern. Die
öffentliche Administrazion hat völlig aufgehört, die Gewerbe,
Handwerke und der Handel sind gänzlich ins Stocken ge-
rathen, und die Lebens- und Eigenthums Sicherheit ist
nicht vorhanden".
In mitten dieser schauderhaften Ereignisse des Barger-
krieges zog ein Theil des regulären Militärs gegen Klausen-
burg und hat, nach zweimaligen Eingreifen Kämpfe mit
Nazional Garden und ungarländischen Freiwilligen, 'am 16.
November die Stadt zur Uebergabe aufgefordert, welche
auch den folgenden Tag unter den angeschlossenem Bedin-
gungen erfolgte. Gleich nach Besetzung der Stadt durch
das Militär sind auf Anordnung des Commandirende Generalen
mehrere geistliche und weltliche Patrioten eingezogen, nach

12

www.digibuc.ro
Hermannstadt geführt, und ungeachtet der Vorstellung
des königliche Guberniums, dass dieselben, wenn sie noch
so sträflich sind, dem gesetzlichen Richter nicht entzogen
werden dürfen noch immer nicht freigelassen worden. Meh-
reren durch das k. k. Militär bezetzten ungarischen Städten hat
der Kommandirende General schwere und unerschwingliche
Kriegs-Kontribuzionen auferlegt, was in einem friedfertigen,
Eurer Majestät treu ergebenen und dem Gubernium gehor-
chenden Lande, keinen Sinn hat. Der Fogaraser Bischof
Lemény wurde von seinem Amte suspendirt und statt seiner
jener Simon Krajnik als Stellvertreter eingesetzt, denn man,
weil er ein Aufwiegler war, im Jahre 1845 von dem Amte eines
Blasendorfer Propsten entsetzen musste. Endlich wurde das
königliche Gubernium am 20. November durch den General-
Maj or Wardener im Namen des Kommandirenden Generalen
aufgefordert, seinen unbedingten Gehorsam gegen Freiherrn
von Puchner, als Bevollmächtigten Euerer Majestät in
Wort und Schrift auszudrücken. Hierauf erwiederte das
königliche Gubernium noch am nämlichen Tage : dass es
nicht den geringsten Anstand nehme, hiemit schriftlich
und mit der grössten Freimüthigkeit zu erklären, dass das-
selbe wie bisher, so auch fortan sich mit den lautersten und
heiligsten Gefühlen der Unteiwürfigkeit und Verehrung für
Eure Majestät, und mit dem bereitwilligsten Gehorsam gegen
die Allerhöchste Befehle immerdar betragen werde. Was übri-
gens die verlangte Erklärung eines unbedingten Gehorsames
gegen den Bevollmächtigten Eurer Majestät anbelangt, er-
klärte das Gubernium : dass obschon es über die Er-
nennung des kaiserlichen Bevollmächtigten bisher immer dureh
Allerhöchste Rescripte verständigt wurde, über die jetzige
Ernennung des Komandirende Generalen zum Bevollmäch-
tigten aber dem königliche Gubernium noch kein Allerhöchste
Befehl zugekommen ist, andererseits aber in dem Allerhochste
Rescripte vom 3. October 1848 deutlich verordnet wird, dass
die laufenden Gegenstände der Zivilverwaltung durch die
betreffenden Beamten nach dem Gesetze geführt werden sollen
es demnach in der Hoffnung, dass der Gehorsam blos in den

13

www.digibuc.ro
Schranken des Gesetzes verlangt und verstanden wird, mit
Rücksicht auf den bedauerungswürdigen jetzigen Zustande
des Landes und die gebietenden Verhältnisse, seine Bereit-
willigkeit zum gemeinsamen Handeln, zur Herstellung der
gesetzlichen Ruhe und Ordnung, dem Kommandirende Ge-
neralen anbiete".
Diese Erklärung befriedigte das Klausenburger Militär
Kommando nicht, die Mitglieder des königliche Guberniums
wurden des Nachts vor dem General Major Wardener, bei wel-
chem aber ein Kriegsrath, gehalten wurde, vorgeladen, ihnen
dort Ausdrücke, die eine, im Namen Eurer Majestät die Verwal-
tung führende Körperschaft tief verlezten mussten, beigelegt,
und die Aufforderung an sie gerichtet, die dort in demselben
Augenblicke entworfene Erklärung über den unbedingten
Gehorsam gegen den Freiherrn von Puchner allsogleich zu
unterzeichnen widrigenfalls sie als Rebellen betrachtet
werden würden, worauf dann, um der Sache einen grösseren
Nachdruck zu geben, eine Kompagnie Soldaten vor dem
Hause aufgestellt wurde. Wir haben, um die Benennung
Rebellen," um jeden Preis von uns abzuwenden, die uns
vorgelegte Erklärung unterzeichnet. Auch können wir es
nicht verschweigen, dass diese unwürdige Behandlung nicht
nur unsere Person, sondern auch unsere Stellung um so
schmerzlicher berühren musste, als wir später aus dem Aller-
höchste Handschreiben vom 14. November deutlich entnom-
men haben, dass unser Benehmen im Einklange war mit den
dort ausgedrückten Allerhöchste Befehlen".
Dieses Allerhöchste Handschreiben erhielten wir erst jetzt
und säumten nicht, um die ausgesprochene Allerhöchste
Willensmeinung mit der grössten Bereitwilligkeit und Schnel-
ligkeit zu vollziehen, uns diesfalls mit dem Kommandirende
Generalen in das Einvernehmen zu setzen. Allein dieser hat
zur Wiederherstellung der Ruhe und Ordnung im Lande, und
Beseitigung der Plünderungs- und Mordsucht, die hilf-
reiche Hand bis jetzt nicht nur nicht geboten, sondern lässt
überdies mehrere Gerichtsbarkeiten durch von ihm einge-
sezte Beamte verwalten, ohne dem königliche Gubernium

14

www.digibuc.ro
hievon auch nur die geringste Mittheilung gemacht zu haben.
Hiedurch ist das Gubernium, trotz seiner unbegränzten
Bereitwilligkeit, in die Unmöglichkeit versetzt, die Allerhöchste
Befehle zu vollziehen. Um insbesondere die Verantwortlich-
keit der schleunigen Absendung eines Kommissärs zur
Beschwichtigung der Szelder, von uns abzuwenden, haben
wir, ohne auf eine Antwort des General Kommandos noch
länger zu warten den Provinzial Kanzler Grafen Ladis-
laus Lazar mit dem Auftrage dahin entsendet, dass er den
Weg über Hermannstadt, nehme, dort vorläufig mit dem
Kommandirende Generalen Rücksprache pflege, die Szekler
für den Fall, als sie zum Gehorsam zurückkehren, der Allerhö-
chste Gnade Eurer Majestät versichern, und auf jede Weise
für die geseztliche Ruhe und Ordnung zu gewinnen
trachte".
Das königliche Gubernium ist so weit davon entfernt, sich
der Ruhestörer und Schuldigen anzunehmen, dass es vielmehr
deren Bestrafung wünscht. Dass es jedoch nothwendig ge-
wesen ware, das Land in Belagerungszustand zu versetzen,
oder, dass hier der Ungehorsam und die Untreue gegen Eure
Majestät, worauf mehrere Zuschriften des Kommandirende
Generalen hindeuten, bestanden hatten, dies kann es nie
zugeben und dies wird auch die strengste Untersuchung,
welcher sich das königliche Gubernium und seine Anord-
nungen, wenn Eure Majestät es so befehlen sollten, jedesmal
bereitwillig unterziehen, will niemals erhärten".
Wir bitten Eure Majestät in tiefster Unterwürfigkeit
um die Allerhöchste Anordnung : dass der Belagerungszustand
und die Militär-Administration aufgehoben, vor allem das auf-
gewiegelte Romänen Volk beruhigt, die Aufwiegler be-
strait, die beiden Haupterfordernisse eines Staatsbestandes
die Sicherheit der Person und des Eigenthums, aufrecht er-
halten, das geraubte Gut zurückgestellt, die schuldlosen
Gemeinden von der ihnen auferlegten, bei dem Elende des
Landes nicht mehr erschwingenden Kriegs-Kontribuzionen
befreit, und zum Behufe der zweckmässigen Durchführung
dieser Massregeln ein, sowohl das Allerhöchste Vertrauen Eurer

IS

www.digibuc.ro
Majestät, als auch die Achtung und das Zutrauen des Landes
geniessender Mann, als Eurer Majestät Bevollmächtigter
anher gesendet werde."
qt. Spitko"

VII.

Raportul guvernulni din Ardeal prin care aratfi trimiterea lui


Emerich Miko, din partea guvernului din Transilvania,
pentru ca sä eearfi mäsurile neeesare pentru vindecarea
ränilor acestei provincii 1).

Bericht des siebenbürgischen Guberniums ddo. 12. Dezember 1848 ZI. 12137.

Mit der Anzeige, dass es bei dem gefahrvollen und bekla-


genswerthen Zustande des Landes für nothwendig, und für
seine heilige Pflicht erachtet habe, behufs der schleunigen
Abhilfe für das am Rande des Verderbens befindliche Land,
an Euere Majestät einen Abgeordneten in der Person seines
Präsidenten Graf Emerich Miko mit der Allerunterthänigste
Bitte zu entsenden :
Euere Majestät möchten ihn und die, den Stand der Dinge
aufklärende Allerhöchste Vorstellung vom 9. Dezember 1848
Zl. 12112 Allerhöchste genehmigung aufzunehmen, die Al ler-
höchste Befehle bezüglich der Heilung der blutenden Wunden
des Landes bald möglichst zu ertheilen, und die Allerge-
treuesten Unterthanen zu trösten geruhen.
Obschon es dem Gubernium wohl bekannt ist, dass Graf
Miko eine solche Sendung nur nach vorläufig eingeholter
Allerhöchste Bewilligung hätte unternehmen sollen, so hofft
es doch, dass Euere Majestät die Gefährichkeit und Dring-
lichkeit der Sache huldvollst berücksichtigen, das diesfällige
Versäumnis nachsehen, und den genannten Präsidenten Aller-
höchste genehmigung aufnehmen werden.
411. (ss) Spitko
1) 496 M. I. aus. 1849.

16

www.digibuc.ro
VIII.

Raportul agentului Spitco prin care aratA situalia politicA din


Transilvania cu ocazia abdicArei impAratului Ferdinand
I-iu si venirea la domnie a lui Franz Iosef I, arAtAnd
supunerea deplinA a guvernului regal din Transilva-
nia §i dorinta acestuia de a se pune capAt rAsboiului
civil 1).

Berkht des k. Siebenbürgischen Gubernium dd. 14. Dezember 1848 Zl. 12148

Mit der Anzeige, von kommandirende Generalen von Puchner


unterm 12. Dezember 1848 die Allerhöchste Willensmeinung
vernommen zu haben, einerseits über die Abdankung Seiner
Majestät des Kaisers Ferdinand I. andererseits über die
in Gemässheit der pragmatischen Sanktion erfolgte Thronbe-
steigung Euerer Majestät.
Das siebenbiirgische Gubernium hält es für seine Pflicht,
dieses grosse Ereigniss alsogleich allen Civilbeamten und
Gerichtsbarkeiten bekannt zu geben, und bringt Euerer
Majestät seine Huldigung und die Wünsche für das glückliche
und lange Regieren mit der ehrfurchtsvollen Bitte dar, Eure
Majestät möchten das Schicksal Siebenbürgens Allerhöchste
genehmigung zu beherzigen, die verwickelten Verhältnisse zu
entwirren, dem wüthenden Bürgerkriege ein Ende zu machen,
und hiedurch den, in Folge des Raubens und Plündern bis an
den Rand des Elendes und der Verzweiflung gebrachten
Landesbewohner, den treuen Unterthanen Euerer Majestät
eine Hinderung so bald als möglich zu verschaffen zu
geruhen.
1/4. (ss) Spitko

1) 496 M. I. aus 1849.

2 17

www.digibuc.ro
IX.

Raportul guvernului din Transilvania prin care aratá impo-


sibilitatea Impiirtirei manifestului imperial, ce a lost
tradus in toate limbele popoarelor conlocuitoare, din
eauza neaseultfirei organelor administrative 1).

Auszug ous dem Berlehte des königliche siebenbilrgischen Guberniume


vom 21 Dezember 1848 Z1. 12.209.

Mittels des Allerhöchste Handschreibens vom 14. November


1848 sind die Manifeste an die Völker der ungarischen Krone
dem siebenbürgischen Gubernium mit dem Auftrage zuge-
sendet worden, dass es bei sonstiger schwerer Verantwortung
die öffentliche Verwaltung fortführe, die erwähnten Mani-
feste ohne Verzug in allen Landessprachen veröffentliche,
und die Administrazion in den Komitaten, Stühlen und
Distrikten auch fernerhin durch die Ober - und Unter-
Behörden besorgen lasse. Das Gubernium veranlasste so-
gleich die Indrucklegung jener Manifeste in ungarischer,
deutscher und romänischer Sprache, und befahl den Juris-
dikzionen, sie zu veröffentlichen und dem Volke verständig
zu machen. Ferner wurde diesen Jurisdikzionen zur Pflicht
gemacht, sich durch Verwendung der Ober-und Unter-
beamten der öffentlichen Verwaltung eifrigst anzunehmen,
damit der gesetzliche Zustand sobald als möglich hergestellt
werde. Weil indess vorauszusehen war, dass die Gubernial
Verordnungen insolange keinen erwünschten Erfolg haben
werden, bis nicht die Jurisdiktions-Beamten in ihren Wirkungs-
kreis eingesetzt, ihnen die Unverletzlichkeit ihrer Person
zugesichert und sie in ihren ämtlichen Verrichtungen durch
das Militär kräftig unterstützt würden ; ersuchte das Guber-
nium den kommandirende Generalen um die Anordnung,
den Komitats-Beamten von Seite des Militärs die Zusicherung
ertheilen zu lassen, dass sie ungehindert nach ihren Amtsorten
zurückkehren und ihre Amtswirksamkeit ausüben können,
1) 458 Minist. Innern 1849.

18

www.digibuc.ro
und sie dabei über ihr Ansuchen eine angemessene Hilfe
erhalten werden.
Das Gubernium musste indessen aus einer Anzeige des
Kolo'ser Komitats mit Bedauern wahrnehmen, dass er die
an ihn ergangenen Gubernial Befehle hauptsächlich deshalb
nicht vollziehen könne, weil die Bezirks-Beamten, die sich
der Gewalttätigkeit von Seite der bewaffneten Romänen
und des unsicheren Verkehres wegen flüchten mussten,
nicht zurückkehren wollen ; weil ferner die durch das Romä-
nen-Comité ernannten Präfekten sich sogar in die öffentliche
Verwaltung mengen und kühn genug sind, die Anordnungen
der Bezirks-Beamten selbst mit Anordnung von Gewalt zu
vereiteln.
Auch hat das Postamt zu Valaszut angezeigt, dass sich
daselbst eine Menge Verordnungen des Guberniums an den
Doboka'er Komitat befinden, weil kein Komitats-Beamter
dort sei, der sie eröffnen und vollziehen würde.
Aus einem Berichte des Unter Albenser Komitats musste
das Gubernium entnehmen, dass die dort noch anwesenden
zwei Beamten, um die erwähnten Manifeste in Zirkulazion
setzen zu können, sich diesfalls um einen Beistand an den
durch das Romänen Comité ernannten Präfekten gewendet
haben, dieser jedoch erwiederte, dass er einem General-
C ommando Befehle iufolge, nichts, was vom Gubernium komme
übernehmen und publizieren lassen dürfe.
Das sich übrigens das Romänen Comité sogar Ether die
berufene Verwaltungsbehörde erhebe, geht aus einem Gesuche
der Professoren am Nagy-Enyed'er reformierten Kollegium
hervor, worin es heisst, dass das Professorat behufs der Ein-
haltung der weiteren Verwiistung der Güter dieses Kolle-
giums durch die Romänen, sich an den Enyeder Magistrat
gewendet, von diesem aber den Bescheid erhalten haben,
dass nach der Aeusserung des, in der Sitzung zugegen gewe-
senn Präfekten, die Früchte des Kollegiums zur Entschä-
digung der abgebrannten Romänen werden verwendet werden,
der Magistrat also sich in die Verhandlung der vorgebrach-
ten Klage nicht einlassen könne.

19

www.digibuc.ro
Von diesen Daten hat man dem Kommandriende Genera-
len mit dem Beifügen Kenntniss gegeben, das Gubernium
könne bei dem Bestande des, auch dem General-Commando
zugekommenen Allerhöchste Befehles vom 14. Novembre 1848
unmöglich vorausetzen, der genannte General Präfekt habe
vom General-Commando die Weisung erhalten, den Vollzug
der vom Gubernitun ausgehenden Anordnungen geradezu
zu verhindern. Sollte dieser Fall gleichwohl eingetreten
seyn, so ersuche das Gubernium den Kommandirende Ge-
neralen zu erwägen : wie es dem Gubernium möglich sei,
die ihm von dem Monarchen zur Pflicht gemachte Landes-
Verwaltung fortzuführen, wenn die bestandenen Komitats-
beamten nicht in ihren früheren Wirkungskreis eingesezt
werden, und wenn ganz unbekannte Individuen sich erlau-
ben dürfen, die Vollziehung der Gubernial Befehle zu hinter-
treiben ? wie es ferner möglich sei, die gesetzliche Ordnung
wieder herzustellen, wenn einerseits der Monarch das Guber-
nium der Fortftihrung der Landesverwaltung beauftragt,
andererseits aber in den Jurisdikzionen, diesen Wirkung-
skreis solche Individuen usurpiren, die nach dem Sinne der
Gesetze nicht dazu berufen sind 1 In Erwägung dieser Motive
und der wiederholt dargestellten Verhältnisse möge er im
Sinne j enes Allerhöchste Handschreibens dem Gubernium in Be-
sorgung der Landesverwaltung hilfreiche Hand bieten,
vor allem den Komitats-Beamten die Zusicherung bezüglich
ihrer ungehinderten Rtickkehr ertheilen, sie in ihren ämtlichen
Funkzionen, durch das Militär unterstützen lassen, und
jede Einmischung unberufener Individuen in die öffent-
liche Verwaltung untersagen ; in dem das Gubernium sonst
nicht im Stande ware, den oben erwähnten Allerhöchste Befehl
zu vollziehen, und jede Verantwortung in dieser Beziehung
von sich ablehnen müsste.
In dem das Gubernium sich auf seine A llerhöchste unterthä-
nigste Vorstellung vom 9, Dezember 1848 Zl. 12.112 bezieht und
die dort gestellten Bitten wiederholt, erlaubt sich dasselbe,
die weitere Allerhöchste uterthänigste Bitte, Seine Mäjestat
mögen geruhen, den Vollzug alles dessen, worüber sich das

20

www.digibuc.ro
Gubernium dem Vorangelassenen zufolge an den Komandi-
rende Generalen gewendet hat, auch mittels einer unmit-
telbar an das General-Comamndo zu erlassenden Allerhöchste
Befehles Allerhöchste genehmigung anzuordnen.
1/4. (ss) Spitko
X.

Proeesul-Verbal al §edintei 011161 de partidul national-romfinese


la 20/16 Deeembrie 1040, privitor la atitudinea Romfinilor
§i la alegerea delegatiunei romfine§ti.
Protokoll der am 28/16 Dezember 1848 zu Hermannstadt abgehaltenen
romanischen National-Versammlung.

Die etwa 250 Mitglieder starke, aus Erzpriestern, Geist-


lichen, Vornehmen und intelligenten Welt lichen der Nation
bestehende Versammlung wurde Morgens um 91/2 durch
den unterzeichneten Vorsitzer Bischof Andreas Schaguna
mit einer den obschwebenden schwierigen Verhältnissen
angemessenen Anrede, in Gegenwart der Herrn Militär Com-
missaire Seiner Excellenz des Herrn Feldmarschalleutnants
von Pfersmann, Kriegs Secretairs von Glanz und Obrist
Leutenants Auditors von Klima eröffnet. Im Verlaufe dieser
Anrede wurde auch die Anordnung Seinere Excelenz des Ko-
mandirende Herren Generals Anton Freiherr von Puchner vom
9. Dezember 1848 Zahl 4866 sowohl in Urschrift, als auch
im Romänischen übersetzt verlesen ; Hierauf setzte der Vor-
sitzer seine Anrede fort, detaillirte in derselben die gegenwär-
tige Lage unseres Vaterlandes mit lebhaften Farben, mark-
ierte mit scharfen Zügen den wahren und falschen Patrio-
tismus des Feindes mit dem wir kämpfen, und berührte die
ergriffenen Massregeln um den Krieg mit der möglichst grös-
sten Humanität zu führen.
Endlich nachdem er der Versammlung dringend anempfoh-
len hatte, über die zur Herstellung des Landfriedens und
Hintanhaltung der Gräuelscenen führenden Mittel und Wege
der Wichtigkeit des Gegenstandes gemäss sich ernstlich zu

21

www.digibuc.ro
berathen, brachte derselbe zur Kenntniss der Versammlung
die Abdankung des Kaisers Ferdinand und die Thronbestei-
gung seines Neffen des Erzherzogs Franz Josef L, welch'
letzere Nachricht die ganze Versammlung mit einem lebhaften
dreifachen vivat Rufe und Lebehoch entgegennahm.
Diesemnach forderte der Präsident die Mitglieder der
Versammlung auf, ihre Ansichten betreff des vorliegenden
Gegenstandes frei und umumwunden auszusprechen.
Hierauf trug ein Mitglied darauf an, man solle die zur
Erzielung des Friedens und zur Verhinderung der Unge-
setzlichkeiten und Excesse zu ergreifenden Massnahmen
unterscheiden in momentane die sogleich ins Leben zu rufen
und zu realisiren wären, in solche, durch welche das gute
Einvernehmen und die Beruhigung der Gemüther für die
Zukunft dauernd erreicht werden könnte.
Ein anderes Mitglied wünschte das romänische Pacifi-
cations Comité aufzufordern, die Versammlung von allen
den zur Erreichung des obschwebenden Zweckes bisher sei-
nerseits getroffenen Verfügungen in Kenntniss zu setzen,
damit man wisse, wo anzufangen.
Ein Comité Mitglied gab hierauf eine documentirete Rechen-
schaft über alle Schritte, die das Comité im Verlaufe von
21/2 Monate in seinem ihm vorgezeichneten Wirkungskreise
vornahm, die die Versammlung auch für gut fand, und erkan-
nte die unsäglichen Schwirigkeiten, mit welchen das Comité
in diesen höchst kritischen Zeitumständen zu kämpfen hatte.
Diesemnach beantragten mehrere Redner des geistlichen und
weltlichen Standes verschiedene Mittel, die geeignet schienen
den gestörten Frieden und die Ruhe im Lande herzustellen.
Nach einer 4 stündigen ernsthaften Debatte über die gestel-
lten Anträge, und nach Anhörung mehrerer Klag und
Beschwerdenführer über die stattgehabten Verheerungen und
Unglücksfällen in allen Theilen der Provinz votierte und besch-
loss die Versammlung folgende Petitionspunkte ;
1. Es sollen die Officiolate in allen Comitaten, Districten
und Stühlen nach Seelen-Anzahl der verschiedenen Natio-
nalitäten ehebaldigst restauriert, und die gewählten Beamten

22

www.digibuc.ro
in ihren Aemtern bestättigt werden diess ist eine Massregel
durch welche die Anarchie von der Wurzel ausgerottet und
beseitigt werden kann, da es Tathsache ist, dass wenn das Volk
mit Beamten denen es volles Vertrauen schenkt, versehen ist,
dasselbe sich gern und willig allen Befehlen und administra-
tiven Vorschriften solcher Beamten unterzieht wohin-
gegen auch die Regierung in Fällen der nicht genauen Be-
achtung ihrer Anordnungen, derlei Beamten ohneweiters
zur strengen Verantwortung verhalten kann, kurz, die Anstel-
lung solcher Beamten, denen das Volk sich gerne anvertraut,
ist conditio sine qua non der Ruhe und des Friedens.
2. Sollen Untersuchungs-Commissionen im Sinne der Bla-
sendorfer auch von Seiner Majestät mit Allerhöchster Reso-
lution ddo. Inspruk am 23. Juni 1848 diesbezüglich bestät-
tigten Petition ernannt werden deren Obliegenheit es
wäre, alle die zwischen den gewesenen Unterthanen und
ihren vormaligen Grundherren obwaltenden Streitigkeiten,
dann zwischen Gemeinden und Nationen zu erheben, und
nach Tunlichkeit zu schlichten und beizulegen die Unver-
meidlichkeit einer solchen Commission haben auch die Aris-
tokraten selbst in ihrem Landtag anerkannt.
Eine Anzahl von Colonial-Gründen wurde besonders seit
dem Jahre 1819 herwärts von den fürgewesenen Unterthanen
occupirt und den Aolldiaturen einverleibt, eben so wurden
auch Waldungen, Heuwiesen, Mühlen und andere liegende
Communal-Güter der Gemeinden in allen Theilen der Provinz
durch die Bevorrechteten occupirt ; diess alles biethet so
viel Stoff und Anlass zu den verschieden artigsten Forder-
ungs- Zwistigkeiten, welche das Volk unendlich beunruhigen,
daher selbes deren Erhebung und Schlichtung mit der grös-
sten Ungeduld erwartet.
3. Es ist dringend erforderlich die Aussendung auch
anderer Commissionen, deren Aufgabe es wäre, alle die durch
den Feind angerichteten Schäden und Verwüstungen welche
durch Einäscherung und Ausplünderung der Ortschaften zu
gefügt wurden, zu erheben, und die thunlichtse Schadloshal-
tung der Beschädigten theils aus versammelten milden Gaben,

23

www.digibuc.ro
theils auch aus den Kriegssteuern der gedemüthigten auf-
riihrerischen Städte, und den occupirten Gütern der Rebellen
mit möglichster Beschleunigung zu ermitteln durch die
Verzögerung der dies fälligen Entschädigung und Uterstü-
tzung der Verunglückten würde eine Anzahl von Gemeinden
und viele Tausende Familien der augenscheinlichsten Gefahr
des Hungertodes und der totalen Vernichtung ausgesezt
sein, wodurch dem Staate in der Zukunft ein unberechen-
barer Schaden erwachsen wird.
4. Es soll eine gut armirte mobile Garde von etwa 15,000
Mann errichtet, diese eingeübt und gut disciplinirt werden,
weil eine dauerhafter Friede nicht anders gehofft werden
kann, als wenn der Feind völlig unterjocht wird, dies kann
aber ohne entsprechende Bewaffnung nicht bewirkt werden
ohne Waffen können auch die Heiden nicht bray sein.
5. Es solen auch etwa 50 Tausend Stück Schiessgewehre
auf Rechnung und der Credit der romänischen Nation bei-
geschafft werden.
_ 6. Es sollen die Schulen eröffnet, und auch für die juri-
dichen Studien Kathedern zu Blasendorf und Hermannstadt
provisorisch aufgestellt werden, bis nemlich die von Seiner
Majetsät gebetene Universität ins Leben gerufen wird.
Es ist Bedürfniss dass die studirende Jugend so viel mö-
glich an einem Orte und nützlich beschäftigt werde. Die ro-
mänische Jugend kann in den jetzigen Verhältnissen die
juridischen Studien nicht mehr in jenen Anstalten anhören,
welche dieseble bisher besuchte, theils, weil selbe geschlossen
sind, theils, aber und vorzüglich darum, weil es nicht räthlich
wäre, dass die rornänische Jugend mit der dermal in den
rebellischen Feldlagern sich befindenden ungarischen, in
Berührung komme.
7. Den an Brennholz Nothleidenden Gemeinden sollten
Waldungen zur Holzung sowohl von Privaten, als auch dem
k. Fiscus in den Domänen angewiesen werden, damit die aus
den abgebrannten Ortschaften hinterbliebenen Familien,
wie auch jene, deren Manner als Landstürmler in Kriegslagern
sich befinden, und mitunter Monate lang von Hause abwesend

24

www.digibuc.ro
sind, durch die strenge Kälte nicht zu Grunde gerichtet
werden, die zur Holzung angewiesen werdenden Waldungen
sollen abgeschätzt, und die für technische Zwecke geeigneten
Bäume verschont werden.
8, Die zwischen den Alpenbewohnern der Topanfalver
Herrschaft und dem k. Fiscus betreff der Waldungen obwal-
tende Differenz wird der hohen Berücksichtigung dringend
empfohlen.
9. Indem die Versammlung auf die Beschlüsse der zu
Blasendorf im Mai und September d. J. abgehaltenen Ver-
sainmlungen auch dermalen beharrte, protestirt neuer-
dings gegen die Union Siebenbürgens mit Ungarn als gegen
die Quelle aller Drangsale, die unser Vaterland betrafen, sie
verlangt das diess Grossfürstenthum seine Unabhängigkeit
behalte, dessen Grundgesetze aber sollen nach der neuen
österreichischen Constitution die auch die romänische
Nation angenommen hat, umgeändert werden.
10. Das Klausenbuger Gubernium, welches durch sein
perfides Benehmen sich so oft kompromottirte, soll besei-
tigt, Decrete und Verordnungen, die von demselben noch
erlassen würden, sollen für nichtig erklärt werden, weil selbe
die Wirrnisse, statt solche zu dämpfen, noch mehr aufregen
die Versammlung protestirt gegen alle Verhandlungen des ge-
dachten Guberniums, und heisst gut das Einschreiten des
romänischen National-Comité, welche diess bezüglich im
Wege des Hohen k. k. General-Commandos an Allerhöchst
Seiner Majestät gemacht hat ; ferner stellt sie das Verlangen
um die Errichtung einer solchen provisorischen Landes
Verwaltung unter dem Vorsitze Seiner Excellenz des Comman-
direnden Herrn Generals Anton Freiherr von Puchner - wel-
che sich des öffentlichen Vertrauens erfreuen, und welche bis
zur definitiven Herstellung des Friedens und Regelung der
internationalen Verhaltnisse das Land regieren soll.
11. Verlangt und wünscht die Versammlung, dass Seiner
Majestät geruhen wolle, das Comité bis zu dem Zeitpunkte
wo sich die Nation wird organisiren und die internationalen
Verhältnisse in einem allgemeinen Landtage werden fest-

25

www.digibuc.ro
gesezt und geregelt werden können, für permanent Al ler-
gnädigst zu bestättigen.
12. Es soll soblald die Umstände es gestatten, ein aus allen
hierländigen Notionalitäten zusammengesetzter Landtag zu-
sammen berufen werden.
13. Die Nation sich auf die gleiche Berechtigung aller
Nationen füssend, behält sich das Recht vor, in einer Gene-
ralversammlung ein politisches Oberhaupt zu wählen, und
sich auf die, von dem constituirenden Landtage der Monarchie
festzustellenden Grundlagen zu organisiren. Während und
nach Feststellung dieser Punkte geschahen mehrseitige In-
terpellationen betreff des Verhältinsses der Romänen gegen-
über den Sachsen. Das Comité wurde aufgefordert, anzu-
geben, ob dasselbe diessbezüglich etwas gethan habe.
Die Versammlung erklärte durchaus nicht zufrieden zu
sein mit der von der Universität der sächsischen Nation
gegebenen Antwort, wenn sie keine von den gemachten Ver-
heissungen in Erfüllung gegangen sieht, wenn nicht einmal
den Dorfsgemeinden gegönnt wird, ihre Notaire und Ges-
chworenen frei zu wählen, und wenn auf dem königlichen
Boden nicht ein einziger romänischer Beamte angestellt
wird, ja nichteinmal in den einverleibten romänischen Ort-
schaften des Oberalbenser und Kökölör Komitats.
Es wurde ferner feierlichst protestirt gegen die allenthalben
vorkommende Benennung Sachsenboden statt königlicher
Boden, indem die Romänen und Sachsen auf diesem Boden
laut Gesetzen gleiche Eigenthumsrechte haben. Am Ende ver-
lauteten sich auch einige erbitterte Beschwerden über manche
falsche Anschuldigungen und sehr empfindlichen Verdäch-
tigungen, welche der Nation angedichtet werden diese
sind :
Die Romänen wären Reactionäre" Diess hiesse so viel,
als wenn die Romänen das Jobagionat mit allen denselben
anklebenden tyrannischen Consekuenzen rückbeschwören wol-
Iten I Die Versammlung weiset diese Anschuldigung oder
auch nur Zumuthung mit gerechter Entrüstung von sich
ab, und zurück, erklärt zugleich dass die romänische Nation

26

www.digibuc.ro
einen Thron, eine constitutionnelle Monarchie wünsche und
wolle, nicht aber Despotismus.
Die Romänen woliten einen unabhängigen Staat mit
Unterdrückung anderer Nationalitäten." Die Versammlung
betrachtet diese Anschuldigung als von jenem Egoismus
ausgegangen, der der romänischen Nation auch fernerhin die
Gerechtigkeit und Gleichberechtigung gerne absprechen wollte ;
die Ungarn wollen den Separatismus der Monarchie, die
Romänen hingegen vergiessen gerade jetzt ihr Blut für die
Aufrechthaltung und die Integrität der österreichischen Mo-
narchie. Die Versanamlung ist von der Ueberzeugung durch-
drungen, dass der Bestand und das Wohlsein der romänischen
Nation von der Integrität der gedachten Monarchie bedingt
sei, wesshalb selbe auch feierlichst protestirt, gegen jedwede
böswillige Verdächtigung eines der Nation fälschlich ange-
dichteten monarchischen Separatismus.
Die Romänen wären republikanisch gesinnt" Diese Zu-
muthung ist hinsichtlich der Romänen bereits hinlänglich
widerlegt; die Romänen haben ihre unverbrüchliche Treue
und Anhänglichkeit an das österreichische Kaiserhaus zu
allen Zeiten hinlänglich bewiesen, und beweisen auch gegen-
wärtig nicht nur die romänischen Regimenter, sondern auch
die romänischen Legionen, die sich für die Integrität der
Monarchie und für die österreichische Dynastie mit beispiel-
loser Hingebung aufopfern ; überdiess Reactionfir und Re-
publikaner sind zwei grobe Widersprüche, die sich gegenseitig
aufheben. Die Versammlung protestirt mit allem Nachdruck
gegen diese boshafte Verläumdung ; die romänische Nation
sehnt sich nach einer wohlverstandenen Freiheit, deren Ga-
rantie, selbe nur in einer constitutionellen Monarchie findet.
Die Romfinen wären CommuMsten" Die Versammlung
erkennt auch hierin eine lächerliche Verläumdung, die sie
mit Verachtung von sich weiset, und sich dagegen feierlichst
verwahret ; die Romänen sind grösstentheils Feldbauer und
Oekonomen, denen das Gefühl des ausschliesslichen Eigen-
thumsrechtes angeboren ist, mit dem Streben nach Abschaffung
des unterthanschaftlichen Feudal Systems wollten sie gerade

27

www.digibuc.ro
die Garantirung des Eigenthumsrechtes bezwecken ; die
Romänen haben keinen Begriff weder von der communisti-
schen Theorie, noch von dem Proletariat ; die Versanunlung
will zwar nicht in Abrede stellen, dass zeigten in diesen höchst-
traurigen der Wirrnisse des Bürgerkrieges auch von Seiten der
Romänen ungesetzliche Eingriffen und Excesse verübt worden
seien ; muss jedoch ohne dieselben auch nur im geringsten
entschuldigen oder gut heissen zu wollen solche auf ihre
natürlichen Quellen, woher sie entsprangen, zurückführen,
welche sind : einerseits die im 3. Punkte angedeuteten Forder-
ungsstreitigkeiten und Differenzen über das Eigenthumsrecht,
anderseits aber die von Seiten des Feindes so oft wiederholten
Provocirungen, durch die in den romänischen Gemeinden
verübten gränzenlosen Verwüsstungen und Plünderungen,
die auch den Kaltblütigsten aus der Fassung gebracht
haben.
Nach diesen wurde die Versammlung tither wiederholte
Aeusserung des Wunsches, womit ihre obangeführten Punkte
eine geneigte Aufnahme finden mögen durch den Präsi-
denten aufgelöst.
So gegeben zu Hermannstadt aus der Sitzung der Natio-
nalversammlung.

Andreas Sehaguna m. p. Bischof.


Prtivident der Versammlung.

Paul Dunka, m. p, Georg Baritz, m. p.


SekretAr. SekretAre

Johann Orbanas, m. p. Johann Hane m. p.


Erzpriester und SekretAr. Archidiaconus und SekretAr,

ln fidern 'version's 011omucil die 3 a Martii 1849.


Jacobus Bolloga, J. Notarlas,
V. Consisted G. R. n. n.
Trannici.

28

www.digibuc.ro
XI.

Petitiunea locuitorior români din Banat câtre Impâratul Franz


losef, prin care cer dreptul de a se Intruni i alege o
delegatie din mijlocul lor care sä via la Viena
exprime jurâmântul de credintä §i In acela timp sfi arate
doleantele lor 1).

Euere Majestät 1

Je drohender sich die Verhältnisse zwischen Volk und


Dynastie gestaltet haben, desto mehr ist es eines jeden treuen
Unterthans Pflicht ,die Treue, mit der er an seinen recht-
mässigen Monarchen hängt, vor der Welt laut werden zu
lassen,
Obwohl nun das Geräusch der Waffen, welche die bisher
unbeachtet gewesene Romänische Nation zur Vertheidigung
des von der Kossuth'schen Parthei hochverrätherisch ange-
fochtenen Kaiserhauses, ergriffen hat, ihre unerschütterliche
Anhänglichkeit an das Allerhöchste Erzhaus laut genug ver-
kündet ; obwohl die Thaten, welche in diesem Kampfe die
Romänische Nation mit Vergiessen ihre Blutes verübt, für
ihre Treue und Anhänglichkeit deutlich zeugen, so wünsch
dennoch die Romänische Nation diese ihre Treue und An-
hänglichkeit, Euerer Majestät auch mit WorteR ausdrücken
zu dürfen. Sie bittet dalier unterthänigst, Eure Majestät
geruhe gnädist zu bewilligen, dass diese Romänische Nation
obwohl im Allerhöchsten Manifeste vom 3. Oktober v.
J, alle Volksversammlungen verboten sind, sich, wie es
anderen Nationen erlaubt worden war, versammeln und aus
ihrer Mitte eine Deputation wählen dürfe, welche Eurer
Majestät die Huldigung der gesarmnten Romänischen
Nation mit der Versicherung darbringen möge, dass diese
Nation ihre, seit Jahrhunderten bewiessne, nie erschütterte
Treue gegen das Allerrhöchste Erzhaus, unverbrüchlich be-

1) 1023 M. I. aus 1849

29

www.digibuc.ro
wahren, und sowie bisher, auch ferner zu jedem Opfer bereit,
zur Vertheidigung des geliebten Kaiserhauses Gut und Blut
freudig hingeben wolle ; ferner bittet die Romänische Nation
auch noch, Eure Majestät geruhen huldreichst zu bewilligen,
dass diese Deputation bey derselben Gelegenheit, die wün-
sche der Romänischen Nation Eurer Majestät unterthänigst
vorlegen dürfe, damit endlich die Romänen, als welche
einen grossen Theil der Bevolkerung in Ungarn und Sieben-
bürgen ausmachen, der Wohlthat des bereits Allerhöchst
ausgesprochenen Grundsatzes der Gleichberechtigung aller
Nationen, gleich anderen, dem Scepter Euerer Majestät
unterstehenden Völkern, theilhaftig werden können.
Temesvar am 16 Muter 1849.
Mit tiefster Ehrfurcht
und Ehrerbiethung verharrend,
Eurer Majestilt.
Allerunterthlinigst getreueste Unterthanen im Namen der Romknischen
Nation in Ungarn,
Patrieius Popeskul
Hogovaer Abt, und Administrator
der Werschetzer Dioeces
Dregits, Basillus Strojan,
Erzpriester zu Zsebely Temescher Komitats Stuhlrichter.
Andreay Moesony von Mien, Peter Moesony von Föen,
Comitats Assessor Comitats Assessor.
Lucian Moesony von Föen.
Gomitats Assessor.

An Seine Majestät den Kaiser und König Franz Joseph den Ersten.
Patricius Popeskul, Hogovaer Abt und Administrator der Werschetzer. Dioe-
cese, Dregits, Erzpriester zu Zsebely, Basilius Stojan, Temescher Komitats
Stuhlrichter, und die iibrigen Innbenannten, bitten unterthänigst im Nahmen
der Romanischen Nation in Ungarn, gleichwie es anderen Nationen erlaubt
war, sich versammeln und aus ihrer Mitte eine Deputation wählen zu &idea,
welche Eurer Majestät die Huldigung der gesammten Romanischen Nation
darbringen, und bey dieser Gelegenheit zugleich auch die Wfinches dieser
Nation, unterthänigst vorlegen könnte ; woriiber man sich den Allerhöchsten
Bescheid zur Zustellung an den Hofagenten Dobran, Stadt Wien, Hohe Briicke
Nr. 353 unterthänigst erbittet."

30

www.digibuc.ro
XII.

Petitia episcopului Andrei $aguna, deputatul tuturor Românior


din Intreaga monarhie austriaci, privitoare la dorinta
Românilor de a fi nniti inteo singuri natiune sub seeptrul
Impfiratului Franz Iosef, formând o parte integranti a
Imperiului habsburgic 1).

Hohes osterreichisches Gesammtministeriuml

Die Petition der romänischen Nation aus der österreichischen


Monarchie liegt bereits in den Händen Seiner Majestät unseres
Allergnädigsten und tiefverehrten Monarchen. Bald wird
sie, wenn sie nicht schon ist, einem hohem Gesammtministerum
zur Berathung vorgelegt werden.
Mit unausprechlicher Sehnsucht, aber auch mit Vertrauen
und Hoffnung erwartet die romänische Nation die Entscheidung
über ihre, wie sie fest überzeugt ist, gerechten und zeitgemässen
wünsche. Je inniger das Schicksal der romänischen Nation
mit dieser Entscheidung zusammenhängt, um so mehr fühle
sich ihre Bevollmächtigten verpflichtet, die wichtigern
Punkte der Petition ausfiihrlicher zu beleuchten, und die
Grundgedanken, auf welchen sie beruht, getreu und wahr
auseinander zu legen.
Vor allen dürfte der erste Punkt der Petition ; Vereinigung
aller Romänen der österreichischen Monarchie zu einer einzigen
selbstständigen Nation unter dem Scepter Oesterreichs als in-
legrierender Theil der Gesammtmonarchie" als der wiehtigste
betrachtet werden. Ein solcher ist er auch in der That ; nur
müssen wir, um Missverständnissen vorzubeugen, erklären,
dass diese Selbstständigkeit wir nicht anders verstehen, als
in betreff der inneren Administration, und gegenüber den
anderen Nationen.
Gelegen an der äussersten, südöstlichen Gränze der Monarchic
umringt von anderen Völkerstämmen, und sogar systematisch

1) 1382. M. I. aus 1849.

31

www.digibuc.ro
unterdrückt, von denjenigen, mit denen sie zusammenwohnt,
und für deren Wohl sie, die stiefmütterlich behandelte
das Meiste geleistet, reflektirt die romänische Nation, vor-
züglich seit 60 Jahren, über ihre Lage, und über ihre ganze
Existenz, und es ist ihr nicht schwer geworden, zu der Ue-
berzeugung zu kommen, dass sie in ihrer ganzen Ausdehnung
als ein Vorposten der gebildeten Völker Europas, und als ein
nothwendiges Verbindungsmittel der abendländischen Ci-
vilisation mit dem Morgenlande betrachtet werden 'muss.
Besonders ist der romänischen Nation der österreichischen
Monarchie das klare Bewusstsein aufgegangen, dass sie
durch ihre Zahl, durch ihre geographische Lage, und durch
die Identität der Abstammung, Sprache, Sitte und Religion
mit den Einwohnern der Donaufürstenthümer berufen ist,
ein starkes Glied der österreichen Monarchie zu werden,
sowohl zur Aufrechthaltung des nothwendigen Gleichgewichtes
zwischen den verschiedenen Völkerstämmen im Innern des
Gesammtstaates als auch zur Ausübung eines Oesterreich
unentbehrlichen Einflusses auf den ereigniss schwangeren
Osten unseres Welttheiles.
Seit Iahren nährt die Nation diese tiefe Ueberzeugung
in ihren Busen, und bemühet sich die Bedeutenheit des ro-
mänischen Elementes im Osten der Monarchie geltend zu
machen ; aber unter dem Drucke des früheren Systems, war
es ihr nicht möglich, sich Gehör zu verschaffen. So oft warh-
haft loyale, und den Interessen ihrer Nation sowohl, als
jenen der Gesammtmonarchie aufrichtig ergebene Männer,
ihre Stimme erhoben, ermangelten die Feinde der romä-
nischen Nation nicht, allerlei Verdächtigungen auf sie zu
wälzen, um ihre Emancipation und ihr Emporkommen zu
verhindern. Namentlich im vorigen Sommer, als nach dem
Congresse zu Blasendorf die romänische Deputation aus
Siebenbürgen an das Hoflager Seiner Majestät Ferdinand
des Gütigen nach Innsbruck abging, beeilte sich das Gu-
bernium von Klausenbrug darüber nach Wien, und von Wien
durch die siebenbürrgische Hofkanzlei nach Innsbruck zu
berichten, und die ganze Nation mit russichen Gesinnungerk

32

www.digibuc.ro
zu verdächtigen, nun, da nach den letzten Ereignissen in
der europäischen Turkey, diese so oft gegen die Romänen
benützte Münze nicht mehr gilt, wenden dieselben Feinden
-und auch andere - Das Blatt um, und erdichten andere
boshafte Verläumdungen nach dem bekannten : calumniare
audacter, semper aliquid heerebit.
Im Gefühle ihrer stets unwandelbaren Treue und Anhän-
glichkeit an das glorreiche Haus Habsburg und an die öster-
reichische Gesammtmonarchie, hat die Nation in ihrem
letzten, im Dezember des vorigen Jahres abgehaltenen Con-
gresse zu Hermannsiadi alle derartigen böswilligen Einsch-
wärzungen feierlich und mit gerechter Entrüstung von sich
zurückgewiesen. Dasselbe thun heute ihre Bevollmächtigten
in ihrem Namen und getröstet berufen sie sich auf das ganze
Betragen der romänischen Nation sowohl in der Vergangen-
heit als auch in der jüngsten Zeit.
Auch eine andere, nicht minder wichtige Rücksicht, dürfte
nicht ausser Acht gelassen werden, nähmlich die Gährung
in der europäischen Turkey. auf der rechten Seite der Donau.
Die Dinge, die da im Stillen für die nächste Zukunft vorbereitet
werden, die wir früher nur ahnten, und über deren Anregung
und Verzweigung uns in den letzten Monaten manches
enthüllt wurde, sind für die romänische Nation an der süd-
östlichen Gränze der Monarchie, so wie für die Gesammtmo-
narchie selbst nicht sonderlich beruhigend, und wir, die wir
in der nächsten Nähe gelegen vielfache Gelegenheit gehabt
haben, manche AufschlUsse über das Wesen und über die
Ausdehnung jener Gährung uns zu verschaffen, fühlen uns
als Romänen und als treue Anhänger der Dynastie und der
Gesammtmonarchie, verpflichtet, diesen Punkt der Auf-
merksamkeit eines Hohen Ministeriums dringend anzuemp-
fehlen.
Einerseits also der Treib der Selbsterhaltung, andererseits
das Bewusstsein der besonderen Umstände, in denen sich
das romänische Element der österreichschen Monarchie
befindet, haben der romänischen Nation die Ueberzeugung
eingeprägt, dass s:e nur in ihrer Vereinigung zu einem einzigen,
3

33

www.digibuc.ro
und in dem oben angedeuteten Sinne selbstständigen, zu-
gleich integrirende und unauflöslichen Gliede der Gesammt-
monarchie, ihr Heil zu suchen und ihre Mission für Oesterreich
und für sich selbst zu erfüllen hat. Ihre zuversichtliche Hof-
fnung der endlichen Erfüllung dieses langgenährten Wiinsches,
schöpft die rorndnische Nation aus dem zwei Kaisern aus-
gesprochenen, mit ihrem kaiserlichen Worte verbürgten,
und von dem Hohen Gesammtministerium in seinem Pro-,
grame als richtschnur und Basis bei der neu Gestaltung
Oesterreichs aufgestellten Grundsätze der Gleichberechtigung
aller Völkerstämme. In diesem Grundsatze ist ein anderer,
ebenso wichtiger Grundsatz mit inbegriffen, nähmlich, dass
fortan keine Suprematie oder Hegemonie von einer Nation
über die Andere ausgeübt werden darf, oder mit anderen
Worten, dass eine Nation der anderen nichtmehr untergeordnet
Werden soll.
Wendet man diese Grundsätze auf die verschiedenen
Völkerstämme der Monarchie, und insbesondere auf jene
der ehemais zar Krone Ungarns gehörigen Lander und des
Grossfürstenthums Siebenbürgen, so ist die Verwirklichung
der Gleichberechtigung aller Nationen auf eine, Allebe-
friedigende Art kaum anders möglich, als indem man ohne
Rücksicht auf die früheren provinziellen Eintheilungen und
überhaupt ohne grosse Rücksicht auf das Territorium, un-
gefähr auf die Art der kirchlichen Organisation fur die Beken-
ner verschiedener Confessionen, nun jeder einzelnen Nation
iiberlässt, sich um einen eigenen, gegenüber den übrigen Na-
tionen, selbstständigen Mittelpunkt, zu gruppieren, und indem
man dann alle auf diese Art konstituirten Nationalitäten,
als Glieder eines grosseren Ganzen, durch unauflösliche
Bande mit dem Centralpunkte der Gesammtmonarchie ver-
bin det.
Auf diese Art, und, wie wir fest überzeugt sind, auf diese
Art allein, wird die Gleichberechtigung aller Völkerstämme
zur Wahrheit, wird Misstrauen und Neid und Hass zwischen
den Nationen vernichtet, wird jeder Veranlassung zu Rei-
bungen und überhaupt jedem Saamen der Zwietracht vor-

34

www.digibuc.ro
:gebeugt, wird jede Befürchtung der Hegemonie einer Nation
tber die andere gehoben, mit einem Worte : auf diese
Art werden die verschiedenen Nationen Ungarns und Sie-
benbürgens, verjüngt durch freie selbstständige Institutionen,
sund vereinigt durch die Bande der Dankbarkeit, Treue und
Anhänglichkeit an das geliebte Herrscherhaus und an das
gesamrnte Vaterland, in brüderlicher Eintracht nebeneinander
dastehen, wie sie bisher, ohngeachtet der Verschiedenheit
-der Religionen und der hier aus entstandenen verschiedenen
'Gruppierungen in Hinsicht der kirchlichen Administration,
im Frieden beisammen wohnten.
Indem wir hier unsere Ueberzuegung aussprechen, dass
.die Neugestaltung der ehemals zur Krone Ungarns gehörigen
Lander und des Grossfiirstenthums Siebenbürgen, nur dann
für alle Nationen befriedigend ausfallen wird, wenn bei der
Constituirung der Nationalitäten die territoriale Frage gänz-
lich ausser Acht gelassen oder wenigstens nicht viel berück-
sichtigt werden wird, müssen wir hinzufügen, dass wir dabei
keineswegs von der Befürchtung geleitet sind, als könnte die
-territoriale Frage der Erfüllung der Wünsche der romänischen
Nation hinderlich in den Weg treten ; denn in dem ganzen
von ihr bewohnten Gebiethe, von der äussersten südöstli-
chen Gränze der Monarchie bis in einer geringen Entfernung
-von der Theiss, macht die romänische Nation überhaupt
-die starküberwiegende Bevölkerung aus, und zwar so, dass
.cler bei weitem grösste Theil des hier bezeichneten Gebiethes
ausschliesslich von den Romänen, ein anderer Theil von den
Romänen mit anderen Volksstämmen, aber mit der Mehrheit
-auf der Seite der Romänen bewohnt wird, und nur ein Theil
des von den Szeklern bewohnten Gebiethes, dürfte hievon
eine Ausnahme gestatten. Auch dürfte die Bemerkung nicht
-unpassend sein, dass zu einer Zeit, die sich innerhalb der
hier angedeuteten Gränzen befindlichen Teile, Ungars, zu
Siebenbürgen gehörten. Wie aber die romänische Nation
sich fortan keinen Anderen, weder gänzlich noch theilweise
.als unmittelbar der österreichischen Gesammtregierung unter-
.geordnet wissen will, eben so wünscht sie nicht, dass iregend

35

www.digibuc.ro
eine andere Nation, ihr, in dem von ihr bewohnten Gebiethe,
obwohl sie auf demselben die überwiegende Mehrheit der
Bevölkerung ausmacht untergeordnet bleibe.
Sie wünscht im Gegentheile, dass die Gleichberechtigung
für alle Nationen gleichmässig und vollkommen verwirklich
werde, und wir haben unsere Ueberzeugung ausgesprochen, dass
dieses beglückende Resultat schwerlich anders als auf die
oben angedeutete Weise wird erlangt werden können.
Ein anderer Weg wird, nach unserer Ueberzeugung un-
vermeidlich zur Suprematie einer Nation über die andere
führen, und diese Hegemonie ist einerseits mit dem Grundsatze
der Gleichberechtigung unverträglich, anderseits aber ist
sie, nach den letzten blutigen Ereignissen in Ungarn, Banat
und Siebenbürgen auch unmöglich geworden, so zwar, dass
ein derartiger Versuch, nur neue Verwirrungen gegenseitigen
Reibungen, und vielleicht auch Bürgerkriege hervorufen
würde.
Die Vereinigung aller Romänen der österreichischen Mo-
narchie, ist also eine natürliche Folge des Grundsatze der
Gleichberechtigung aller Nationen. Für sie spricht die Mission
des romänischen Volkes im Interesse der Gesammtmonarchie
und viele andere Umstände.
Hohes Gesammtministerium 1 Die Nation ist überall duch-
drungen von die dem Bedürfnisse, dieselben Leiden, die
sie in allen Ländern der Monarchie von den übrigen, meist
bevorzugten, Nationen zu ertragen hatte, dasselbe Schi-
cksal und dieselben Gefahren von welchen sie umgeben
ist, das Bewusstsein derselben Abstammung das jeder
Romäne in seinen Busen trägt, dieselbe Religion, und vor
allem dieselbe eine Sprache in Haus, Kirche und Litteratur
mit denselben von ihren Stammvätern ererbten Sitten und
Gewohnheiten, die zu vertilgen Jahrtausende nicht ver-
mochten, haben schon lange das Gefühl dieses Bedürfnisses
in ihr erzeugt.
Heute ist dieses Gefühl mächtiger als je. Abgesehen voll.
anderen Umständen, deren in der vorliegenden Schrift
Erwähnung gethan wird, die Nation fühlt, dass der grässliche-

36

www.digibuc.ro
Bürgerkrieg, der jetzt nur auf dem von ihr bewohnten Ge-
biethe geführt wid, entweder nie entstanden, oder schon
längst beendigt worden, wenn sie früher zu einer selbststän-
digen Nation vereinigt und organisirt gewesen ware.
Auf denselben hier entwickelten Gründen beruhen auch
(lie übrigen Punkte der Petition. Sie bezwecken nichts an-
deres als die Freie selbstständige Entwicklung der Nation
welches Recht allen Völkern des Kaiserstaates von der Höhe
des Thrones verkündigt worden, und welches auch der romä-
nischen Nation nicht mehr versagt werden darf. Um dieses
Recht ausüben zu können, verlangt sie eine selbstständige
National-Administration, unter einem von ihr selbst zu
erwählenden, und von Seiner Majestät dem Kaiser zu bestät-
tigenden Oberhaupte, und unter einem nationalem Admini-
strations-Senate ; ferner die National-Sprache für ihre An-
gelegenheiten, und eine jährliche Versanunlung der ganzen
Nation zur Besprechung der National-Interessen.
In allen diesen Punkten sehen die Unterzeichneten nichts,
was nicht aus den anerkannten und so oft verbürgten Grund-
sätzen, nach welchen die Neugestaltung des Kaiserstaates
bewerkstelligt werden soll, nothwendig erfolgt.
Wenn die Nation dasselbe in kirchlicher Hinsicht fordert,
so darf nicht vergessen werden, dass sie dadurch nichts Neues
verlangt, indem sie diese aus der alten Kirchenpraxis bei-
behaltenen Rechte, trotz der Verfolgungen denen ihre Re-
ligion ausgesetzt war, immer ausgeübt hat. Selbst ein kirchli-
ches Oberhaupt dem die übrigen Bischöfe untergeordnet
waren, hatten die Romänen in früheren Zeiten, und zwar
zu Weissenburg (heute Karlsburg).
Diess alles fordert die Nation nur als integrirender Theil
der Gesammtmonarchie, wesswegen sie auch bei dem öster-
reichischen Reichstage nach der Seelenzahl vertreten zu
sein wünscht. Es liegt gewiss nur im Interesse des Gesammsta-
ates diesen Wünsche zu willfahren.
Hohes Gesammtnimisterium l In dem die Unterzeichneten
die Petition der romänischen Nation sowohl als die in der
vorliegenden Schrift entwickelten Gründe derselben der

37

www.digibuc.ro
wohlwollenden Aufmerksamkeit eines hohen Gesammtmi
nisteriums wiederhohlt anempfehlen, erlauben sie sich die
Bemerkung, dass nach den ungeheuren Opfern, die die ro-
mänische Nation in dem grässlichsten Bürgerkriege für den
Thron und die Gesammtmonarchie beispielvoil dargebracht,
und nach den unerhörten Verwüstungen durch Feuer und
Schwert, die der Feind ihr angerichtet, für diese hartge-
plagte Nation nichts trosloser und verzweifelnder wäre, als die
Zurückweisung ihrer in der Petition niedergelegten heissesten_
Wünsche, von deren Gerechtigkeit und Zeitgemässheit sie
tief überzeugt ist. Hohes Gesammtministerium I Die Nation
bedarf einer schleunigen Ermunterung, um den Muth nicht s:n
ken zu lassen, und wir hegen auch die zuversichtliche Hoffnung,
dass ihre Wünsche wohl gewürdigt, und zu ihrer Zufrieden-
heit erledigt werden.
Mit der Versicherung der ausgezeichnetsten Hochactung
unterschreiben sich die bevollmächtigten der romänischen
Nation.
Olmütz am. 5. März 1849.
Andreas Schaguna.
Romänischer Dioecesan Bischof im Namen
der Deputirten, und der ganzen romänischen
Nation in der Gesammtmonarchie
Oesterreichs".

XIII.
Räspunsul guvernului austriae la petitia inaintatä in numele
intregului neam romänese din Austria In Februarie 1849,
de efitre episeopul Andrei Saguna.
Andeutungen zur Beantwortung der im Nahmen der romdnischen Nation"'
Seiner Majestät im Februar I. J. überreichten Petition.
Puncte der Petition,
1. Vereinigung aller Romeinen der österreichischen Staaten-
zu einer einzigen selbststeindigen Nation unter dem Szepter
Oesterreichs, als intergirenden Theil der Gesammtmonarchie..

38

www.digibuc.ro
Ist nach den §§ 1 und 4-der Reichsverfassung, welche die
von den Romänen bewohnten Gebiethstheile (Bukowina,
Ungarn, Siebenbürgen Militärgränze) als selbstständige
Kronländer bezeichnet und denselben diese Selbstständigkeit
gewährleistet, dann nach § 6, welcher die Veränderung der
b'sherigen Gränzen dieser Kronländer nur durch ein Gesetz
gestattet, ganz unzulässig, nachdem die Gewährung dieses
Gesuchspunktes die genannten Kronländer auflösen und an
ihrer statt ein selbstständiges neues Kronland Romanien"
schaffen würde.
2. Selbstständige National-Administration in politische und
kirchlicher Hinsicht.
In der hier angenommenen Ausdehnung für die gesamten
romänischen Volksstämme, die als ungetheilte, selbstständige
Nation angenommen werden will, nach den oben angeführten
Verfassungs-Bestimmungen ebenfalls unzulässig.
Wird dagegen dieses Petitum auf die verfassungsmässige
Beschränkung zurückegeführt, wonach in den einzelnen
Kronländern die Bildung romänischer Bezirks und selbst
Kreisgemeinden in Aussicht steht, so wird in dem künftigen
Gemeindegesetze und in den Landesverfassungen das Mittel
zur Erreichung desselben gegeben werden.
3. Baldige Erti /Mang eines allgemeinen Congresses der
ganzen Nation zur Selbstconstituirung.
Die zu 1 und 2 vorausgeschickten Bemerkungen finden
im Allgemeinen auch auf diesem Punkte ihre Anwendung,
was insbesondere die speziellen Aufgaben dieses Congresses
anlangt nämlich :
a) die Erwählung eines Nations - Oberhauptes, und
b) eines romänischen Senates eines nationalen Admi-
nistrationsrathes, dann
c) eines selbständigen Kirchenoberhauptes mit Untero-
rdnung der übrigen Nationalbischöfe.
So fallen sie überdiess nach den Bestimmungen der Reichs-
verfassung in den Bereich der Landesverfassungen, der
vollziehenden Gewalt oder den Beziehungen des Staates
zur Kirche und könnten von einem Nationalkongresse, wenn

39

www.digibuc.ro
dieser unter andern Voraussetzungen selbst zulässig ware,
nicht für sich vindicirt werden.
Die von den Bittstellern noch erwähnten Aufgaben des
National congresses, nämlich
d ) die Organisirung der romanischen Gemeinde und Kreis
Administration, dann
e) des Schulwesens und der Bildungsanstalten, sind durch
Abschnitt IV u, V. der Reichs Verfassung als Gegensstände
des Gemeindegesetzes oder als Landesangelegenheiten er-
klärt, und werden rücksichtlich der die einzelnen Kronländer
bewohnenden Romänen, so wie der übrigen Nationen auf
diesem Wege ihre Erledigung finden.
Rücksichtlich der Bukowina enthalten die Grundrechte"
noch eine nähere Gewährleistung, welche unter anderer
Form auch den Stammesgenossen in den übrigen Kronlän-
dern nicht vorbehalten bleiben wird.
4. Einliihrung der Nationalsprache in alien die Romeinen
betrefienden Angelegenheiten.
Ist innerhalb der für die Ausübung der gesetzgebenden
und vollziehenden Gewalt unerlässlichen Bedingungen durch
die Reichsverfassung gewährleistet ; rücksichtlich Ungarns
und Siebenbürgens insbesondere durch die §§ 71 u. 74, und
bezüglich der Bukowina durch deren Erhebung zu einem ei-
genen Herzogthum.
5. Allgemeine jeihrliche Versammlung der ganzen Nation
zur zeitweise erforderlichen Besprechung der National Inte-
ressen.
Mit den Verfassungsvorschriften über das Reich, den
Reichstag und die Landtage nicht vereinbar.
6. V ertretung der romänischen Nation nach der Seelenan-
zahl bei dem allgemeinen österreichischen Reichstag.
Ist durch die Reichsverfassung gewährt und durch. § 68,
insbesondere die Bedingung zur vollständigen Ausübung
dieses Rechtes angedeutet.
7. Bewilligung eines Organes der Nation bei dem österreichi-
schen Reichsministeriumzur Vertretung der National-Interessen.
Die Reichs Verfassung enthält für die vollziehende Gewalt

www.digibuc.ro
kein Hinderniss, dieser Bitte entgegen zu kommen, insoweit
der § 28, dann die Analogie der §§ 97 und 107 im Auge behalten
wird und nicht sowohl der von den Bittstellern ausgesprochene
Begriff als vielmehr jener eines Organes der vollziehenden
Gewalt in Angelegenheiten, welche die romänische Nation
betreffen" dabei vorschwebt.
8. Bil le: Seiner Majesidi mögen geruhen den Titel eines
Grossherzogs der Romeinen fortan zu führen.
Nachdem in dem bisherigen Titel Seiner Majestät des Kaisers
und seiner Vorfahren die Benennung eines Grossherzogs
der Romänen" nicht vorkam, so liegt dieser Bitte : den
bezeichneten Titel fortan" führen zu wollen, eine, wohl
nicht ganz unfreiwillige Verwechslung mit dem eines Gros-.
.sfürsten von Siebenbürgen" zum Grunde, welchen bekan-
ntlich die Kaiserin Maria Theresia anstatt des früheren (prin-
cipatus") unter dem 2. November 1765 angenommen hat.
Der Commentar zu jener Verwechslung liegt aber in den
Eingansworten der Bittschrift : die romänische Nation
welche die älteste unter den übrigen Nationen und die zahlrei-
chste in dem von ihr bewohnten Landstriche ist," so dass
den Bittstellern der Satz : a potiori fit den ominatio hier
anwendbar erschienen sein mag.
Dieser Punkt ist indessen durch § 11 der Reichs Verfassung
bereits erledigt.
Diese Andeutungen werden genügen um darzuthun, dass
ein Theil der im Nahmen der romänischen Nation" von
den Unterzeichnern der Petition ddo Februar 1. J. Seiner
Majestät vorgetragenen Bitten von Allerhöchst denselben
dadurch erfüllt worden ist, dass Seiner Majestät in der oben
verkündigten Reichsverfassung alien ihren Völkern aus freier
Bewegung Rechte, Freiheiten und Institutionen gewährt
haben welche in den wichtigsten Beziehungen mit den hier
erbetenen Zugeständnissen zusammentreffen, also auch den
Romänen zu statten kommen, was Seiner Majestät zur Aller-
höchste Befriedigung gereichen, von letzteren aber nur
dankbar erkannt worden wird.
Für einen anderen Theil der vorgebrachten Bitten liegt

41

www.digibuc.ro
in eben dieser Reichsverfassung wenn auch nicht die'
augenblickliche und unbedingte Gewährung so doch die
beruhigende Hinweisung, wie sie in der nächsten Zukunft,.
unter den von der Verfassungs Urkunde vorgezeichneten
Bedingungen der Erfüllung zugeführt werden können ; dieses
Ziel wird um so schneller und vollständiger erreicht werden,
je aufrichtiger sich die romänische Nation der Regierung,
anschliesst und je besonnerer sie den von Seiner Majestät
angedeuteten Weg der nationalen Entwicklung innerhalb der
für die einzelnen Kronländer gezogenen Gränzen verfolgen,
wird.
Einen Theil endlich der erbetenen Zugeständnisse haben
Seiner Majestät für das Wohl der romänischen Nation und
Ihrer übrigen Völker nicht für heilsam und förderlich erkannt
und fiber diese Angelegenheiten in der Art zu verfügen geruht,.
wie aus der Verfassungs Urkunde ersichtlich ist.
Hierunter gehört namentich die Vereinigung und Organi-
sirung aller Romänen zu einer einzigen selbstständigen Nation..
Aus dieser Betrachtung kann das Ministerium Eingaben,
welche unter diesem Gesamtnahmen eingebracht werden .

und wozu es den Unterzeichnern auch bisher an dem nö-


thigen Mandat gefehlt hat, nicht für zulässig erkennen.
Dagegen wird es bereitwillig die Bitten entgegen nehmen und
bei Seiner Majestät bevorworten, welche die in den einzelnen
Kronländern wohnhaften Romänen auf dem verfassungs-
mässigen Wege vorbringen sollten. In einigen Landestheilen
sind bereits die Einleitungen getroffen, um die bisher bekannt
gewordenen Wünsche der romänischen Bevölkerung zu prüfen
und in allen zulässigen Punkten zu erfüllen, was seiner Zeit
den Beteiligten eröffnet werden wird.
ddo. 10 März 1849.

N. B. Das Ministerialschreiben dilate an den Bischof Schaguna zur


eigenen Kenntnissnahme und Verständigung der Mitunterzeichetcn der
Bittschrift" gerichtet werden, die man als Deputirte oder Bevollmächtigte.
in keinem Fall gelten lassen kann.

42

www.digibuc.ro
XIV.

Petitia episeopului Andrei aguna, in numele tuturor Romani lor


din Impärfitia austriaefi, eitre imparatul Franz Iosif prin
care li arata saerifieiul fileut de Romani pentru tronul
Austriei de la care a§teapta dreptate 1).

Euere Majesteit 1

Beaufiragt von einen Jahrhunderte lang misskannten,.


absiehtlich zurückgesetzten, und auch in der jüngsten Zeit
mehr als andere heimgesuchten, dennoch immer beispielvoll
treuen Nation ihre Gesinnungen und ihre Wünsche vor dem
geheiligte Throne Euerer Majestät zu offenbaren, und zugleich
ihre Interessen und Gerechtsame zu verteidigen, sehen sich
die Bevollmächtigten dieser Nation in die höchst unangenehme
Lage versetzt, das junge von dem Jubel der Völker Oester-
reichs vätef. ich berührte Herz Euerer Majestät mit einer
Beschwerde zu betrüben.
Euer Majestät I Die romänische Nation hat durch eine
langjährige Erfahrung gelernt, dass sie Recht und Gerechti-
gkeit nur von den gerechten Kaisern Oesterreichs erwarten
darf. In dieser festen Ueberzeugung näherte sie sich den
Stufen des glorreichen Thrones Euerer Majestät, und übergab
am. 25. des vorigen Monaths ehrfurchtsvoll ihre Petition
in kindlicher Zuversicht, dass sie zu ihrer Zufriedenheit
erledigt werden wird.
Doch scheint ihr, dass in der, von Euerer Majestät in Al-
lerhöchst dero väterlichen Absicht und Sorge für das Gluck
von Millionen der österreichischen Staatsbürger, ertheilte
Constitution nicht nur die.von ihr, als das einzige Mittel ihrer
Emporhebung erkannte Vereinigung, erschwert, sondern dass
sie wieder zertheilt, sogar den friihere bevorzugten Nationen
untergeordnet wird.
1) 1319. M. I. aus 1849.

43

www.digibuc.ro
Diese Befürchtung gründet sich vorzüglich auf die Erklä-
Tung jener Theile Siebenbürgens, wo die Sachsen zerstreut
unter den Romänen wohnen zu einem Sachsenlande. Es
ist diess nichts anderes als die Stämpelung eines von der
älteren Mehrheit der Bevölkerung bewohnten Gebiethes
zum Eigenthum einer später eingewanderten Minderheit.
Euer Majestät 1 Vor der Einwanderung der Magyaren war
Siebenbürgen und die angrenzenden Theile Ungarns im
ausschliesslichen Besitze der Romänen, unter denen sich
.auch einige kleine Bruchteile der Bulgaren befanden, die
im Laufe der Zeit untergegangen sind. Auch zu der Zeit als
die Könige von Ungarn deutsche Colmisten ins Land riefen,
-waren jene Theile Siebenbürgens, wo diese sich niederliessen,
keineswegs wüste, sondern nur etwas spärlicher von den
Romänen bevölkert, welche die neuen Ankömmlinge unter
und neben sich brüderlich aufgenommen haben. Es mangeln
uns nicht hinreichende, wenn auch indirekte statistische
Daten aus den ältesten Zeiten, die ausser alien Zweifel, stellen,
.dass die Romänen auch damals zahlreicher waren als die
theotonischen Gäste wie sie in den Urkunden genannt
werden und die Hauptbevölkerung ausmachten. Dafür
spricht auch die alte urkundliche Nomenklatur der Haputplätze
auf jenem Boden, die nicht die sächsische, sondern dieselbe
ist, die auch heute bei den Romänen gebräuchlich. Zahlreiche
Urkunden, und zum Theile dieselben, aus denen die Sachsen
ihre Rechte herleiten, sprechen ausdrücklich von den Län-
dereien der Romänen im ganzen Umfange dieses Bodens.
-Obwohl nach der unheilvollen Union der drei Nationen Sie-
benbürgens der Magyaren-Szekler und Sachsen uom Jahre
1438, die absichtlich gegen die Romänen gerichtet war, diese
überall und auch unter den Sachsen, ihrer politischen Rechte
beraubt und unterdrückt wurden, so hörten die Romänen
dennoch nie auf, gegen die Benennung sächsisches Land,
-welche die Sachsen seit einer Zeit ansprachen, Protest einzu-
legen. Sie thaten diess bei jeder Gelegenheit, sie wiederholten
dasselbe feierlich auch in dem letzten, im Monathe December
des verflossenen Jahres, abgehaltenen National-Congresse

44

www.digibuc.ro
zu Hermannstadt. Aber auch das Landes-Gubernium und.
die Landesgesetze so wie die hohe österreichische Regierung
haben diese Benennung bis jetzt nie anerkannt. Der Boden,
den die Romänen mit den Sachsen zusammen mit überwie-
gender Mehrheit aber auf Seite der Ersteren, bewohnen,
hiess immer Königsboden.
Euere Majestät I Die Erklärung des Königsbodens zu einem
Sachsenlande zum Nachtheile der älteren und zahlreicheren
romänischen Bevölkerung, wird das Misstrauen, das auch
in der jüngsten Zeit Unglück genug über Siebenbürgen gebracht
hat, zwischen diese zwei Nationen steigern, Reibungen und
Verwirrungen hervorrufen. Auch auf die romänischen Grenz
Regimenter, die sich gerade auf diesen Boden befin-
den, dürfte diese Verfügung keinen angenehmen Eindruck
machen.
Euere Majestät I Die unterzeichneten Bevollmächtigten der
romänischen Nation sehen mit Rücksicht auf diese für die
getreuen Romänen so nachtheilige Benennung keinen anderen
zur Befriedigung und Eintracht führenden Weg ein, als dass
die auf den Königsboden wohnenden zahlreicheren Romänen
der sächsischen Jurisdiction in politischer und administrativer
Hinsicht, für die Zukunft, gänzlich entzogen, und unter einer
eigenen von der sächsischen getrennten Jurisdiction gestellt
werden. Wir glauben uns verpflichtet zu versichern, dass
uns bei dieser Eingabe keine gehässige Leidenschaft gegen
die Sachsen, sondern einzig und allein die Wahrheits und
Gerechtigkeits Liebe beherrscht und leitet. Wir wünschen
aufrichtig, dass die Sachsen für sich, aber auf ihre eigenen
Kosten bestehen, wir wünschen aber zugleich, dass auch
die Romänen für sich und als solche fortan nicht unter sächsi-
scher, sondern unter ihrer eigenen Jurisdiction bestehen
sollen.
Mit dem erneuerten feierlichen Gelübde der unverbrüch-
lichen Treue und Anhänglichkeit von Seite der romänischen
Nation, und bauend auf die Gerechtigkeits-Liebe Eurer
Majestät, bitten die unterzeichneten Bevolmächtigten Euere
Majestät ehrfurchtsvofl, um Allerhöchst Dero gnädige Be-

45,

www.digibuc.ro
irücksichtigung dieser in kindlicher Treue, aber mit Wahrheit
.auseinandergesetzten Beschwerde, und um eine baldige be-
glückende Erledigung sowohl dieser, als auch der früheren
Petition vom 25. Februar.
Olmütz am 12. März 1849.
Eueren Majestät Allergetreuester,
Andreas Schaguna
Siebenbürgische Romänischer Bischof im
Namen der romänischen Deputation".

XV.
Petitia episcopului Andrei aguna, delegatul natiunei române
din intreaga monarhie austriack cAtre guvernul de la Viena
prin care ii aratA numArul.Românilor din tinutul stisese
din Transilvania in raport cu numilrul Sa§ilor ce locuese
acest tinut 1).
Holies Gesamtministerium 1
Da die Entscheidung über die Petition der romänischen
Nation nicht mehr fern sein dürfte, beeilen sich die unterzei-
chneten Bevollmächtigten, eine Abschrift der zweiten von
ihnen Seiner Majestät unserm Allergnädigesten Kaiser und
Herrn am 12. März überrreichten Bitschrift, einem Hohen
Reichsministerium gehorsamst zu unterbreiten, mit . der
unterthänigen Bitte sie seiner gewohnten Aufmerksamkeit
wardigen zu wollen.
Zur Bekräftigung der in der genannten Eingabe enthaltenen
Gründe gegen die Benennung Sachsenland" erachten die
Unterzeichneten für nothwendig die Worte eines Allerhö-
chsten Rescripts vom 3. August 1770, worin die Anmassungen
der Sachsen scharf gerügt werden, hier niederzuschreiben.
Sie lauten : Displicenter observavimus, nationem saxonicam
proprietatem fundi Regii, quern incolit eiusque ius proprium
sibi vindicare. Hoc itaque arrogatum cum pecuniari dis-
plicentiae nostrae Significatione eidem Nationi exponetis
etc. In einem anderen Rescripte, aus derselben Allerhöchsten
1) 1319. M. L aus 1849.

46

www.digibuc.ro
Quelle vom 20 April 1820, heisst es unter andern : Natura
'fundi regii diversitatem jurium excludit."
Was die Bevölkerungsverhältnisse auf dem Königs-Boden,
und überhaupt wo im südlichen Theile Siebenbürgens die
Sachsen mit den Romanen zusammenwohnen betrifft, erlau-
:ben sich die Unterzeichneten, die neueste, von den sächsichen
Beamten selbst verfertigte Zählung hier einzutragen 1
Es wohnen heute :
Romanen Sachsen
Im Hermannstädter Stuhl 51,732 36,704
Schässburger 7,151 15.000
Mediascher f 15.900 19.000
Gross Schenker ff 9.000 13.200
Stepser (Reps) ft 11,000 12.500
Mühlenbächer 12.000 2.800
Leschkirchen 8.000 3.792
Reissmarkt 14.000 3.000
Szasswaros 9, 17.000 1.400
Kronstädter 53.000 44.000
Fogaraser ff 52.000 1.500
Kokelburger ff 47.000 11.000
Summa . . . 297.783 163.896
Mehrheit auf Seite der Romänen 133,887.
Im Nordem von Siebenbürgen ,wo die Sachsen nur einen
Distrikt haben, sind die Bevölkerungsverhältnisse noch
ginstiger für die Romänen. Die Unterzeichneten glauben
sich verpflictet die Aufmerkasmkeit des Hohen Ministeriums
.auf diese Thatsachen besonders lenken zu müssen.
Mit der Versicherung der ausgezeichnetsten Hochactung
-verharrend Eines Hohen Ministeriums.
Wien, den 23. März 1849.
Gehorsamster Diener
Andreas Sehaguna.
Siebenbürgisch romänischer Bischof ina
Namen der romänischen Deputation".

47

www.digibuc.ro
Raportul gralului Salmen dare ministrul de Interne, de la
Viena, privitor la situatia Transilvaniei, in special a
linuturior säse0i, in timupl räsboiului cu Unguri, arkind
tinuta Sa0lor, Ungurilor, Seeuilor 0 Romani lor In acest
rfisboiu 1).

Gehorsamster Vortrag des Green der sächsischen Nation iiber siebenbdr-


gische Zustände.

Hochgeborener Graf,
Hochgebietender Herr Reichsminister !

Am 3. Jänner L J. als ich die Allergnädigsten Rescripte


Seiner Majestät des Kaisers vom 21. und 22. Dezember v. J.
über die Allerhöchst gewährleistete Befreiung der sächsischen
Nation in Siebenbürgen vom Drucke des Magyarismus, durch
unmittelbare Unterstellung unter die Kaiserkrone und das
allgemeine Reichsministerium, im Namen der Nation Uni-
versität zu verehren das Glück hatte, waren bereits die bis
dahin ungestörten Verhältnisse der sächsischen Nation durch
den unerwarteten Einbruch der ungarischen Rebellen in
Siebenbürgen unter Bem und deren gesinnungsfreundliche
Aufnahme von Seite der Magyaren und Sekier sehr bedroht ;
es schien daher von der Klugheit geboten, die weitere feind-
selige Aufregung der sich gegenüberstehenden Volksstämme
durch jenes Zeichen der Allerhöchtsten Gnade, womit Seiner
Majestät seine getreuen Sachsen zu Beglücken geruht haben,
nicht zu vermehren.
In Uebereinstimmung mit dem dermaligen Verweser der
siebenbürgischen Landesverwaltung dem kommandirenden Ge-
neralen Baron Puchner fand ich daher die Verlautbarung
der erwähnten Allerhöchsten Rescripte bis zur günstigern
Gestaltung der Dinge zu vertagen, nachdem sich die sächsische

1) 2949. M. I. aus 1849.

48

www.digibuc.ro
Nation ohnehin bereits früher durch ihren erklärten Abfall von
dem, im Interesse der ungarischen Rebellen wirksamen Landes"
Gubernium, ummittelbar dem hohen Reichsministerium in
Wien untergestellt hatte, einstweilen aber wurde die
Verwaltung im Sachsen land, in dem bisher dem Gubemium
zugewiesenen Wirkungskreise durch noch und rücksichtlich
die Nations Universität versehen, Gegenstände, aber, welche
diesen Wirkungskreis überreichten, in wie weit sie nicht vor
behaltene Majestätsrechte berühren, (deren in gegenwärtiger
kriegerischer Bedrängniss keine vorgekommen) sind nur
provisorich erledigt worden. Wie ich diesses Euer Excellenz
bereits mit meinem gehorsamsten Vortrage vom 16. Jänner
d. J. einzuberichten die Ehre hatte.
Seither ist die sächsische Nation, ungeachtet des ruhmvollen
Siegens der k. k. Truppen über den zahlreichen Feind bei
Hermannstadt am 21. Jänner, und der gänzlichen Nider-
lagen, welche der Feind mit sehr beträchtlichen Verluste an
4. Februar bei Salzuburg erlitten hat, dem Rande ihrer
Vernichtung zugeführt worden. Die unbeträchtliche Anzahl
der in Siebenbürgen gestandenen und zur Verstärkung der
Streitkräfte durch Recruttierung aufgebotenen Truppen hätte
ohne Zweifel zugereicht, die rebellischen Bewegungen der
Sekler, welche die ihnen vom Staate zur Vertheidigung der
Landes gränzen gegen auswärtige Feinde anvertrauten Waffen,
unter dem Vorwande des Schutzes der unseligen, die Auflösung
der österreichischen Monarchie beabsichtigenden Union Sie-
benbürgens mit Ungarn, gegen ihre, dem angestanunten Für-
sten getreuen Mitbürger ergriffen hatten, und ihre ungleich
schwächern magyarischen Brüder hierlandes niederzuhalten,
wie auch die überall flüchtigen Rebellen gleich anfangs vor
den kaiserlichen Truppen die Waffen streckten.
Der Einbruch des den kaiserlichen Truppen in Sieben-
bürgen an Zahl wenigstens gleichen Rebellenheeres aus Ungarn
nach Siebenbürgen hat jedoch, unter der geschickten und
energischen Führung Bems, die günstige Lage der gerechten
Sache ganz verändert und endlich durch das Zuströmen sehr
bedeutender Streitkräfte aus Ungarn den Rebell en das

49

www.digibuc.ro
tschfedene" Uebergewfcht über 1ie kaiserlichen -Trtippen
gegeben.
Sobald der Commandirende General nach den vielfältigen
Verheerungen, welche die Ungarn, Sekler und Wallachen
im gegenseitigen Wetteifer in den Comitaten bereits verüht
hatten, erklärte : dass bis dahin unversehrte Sachsenland mit
den ihm zu Gebote stehenden kaiserlichen Truppen nicht
mehr zu schützen zu können, sah sich die sächsische Nation
nothgedrungen, in Anbetracht der grossen Erbitterung,
welche sie durch ihren standhaften Widerstand gegen:die
revolutionären Umtriebe der Magyaren und Sekler, bei diesen
erregt hatte, einerseits die verheissene Hülfe der grossen in
Ungarn operirenden kaiserlichen Armee dringend nachzu-
suchen, andrerseits zum Schutze ihres treuen, im Gefolge
der magyarischen Verräther leider auch von vielen irregelef-
teten Deutschen mit dem Vernichtungskampfte bedrohten
Deutschthums und seiner siebenhundert jährigen freisinnigen
Institutionen, sogar die in der benachbarten Wallachei ste-
henden russischen Streitkräfte aufzurufen.
Die grosse kaiserliche Armee, welche die zahlreichen Re-
bellenhorden nach Siebenbürgen gedrängt hatte, konnte
den Bitten der sächsichen Nation, wahrscheinlich durch die
Umstände gehindert, keine Folge geben, die Russen aber
waren, nachdem Bem bereits einen grossen Theil des Sa-
chsenlandes eingenommen und ausgesaugt hatte, zum Schu-
tze der Getreuen bereitwillig in Hermannstadt und Kron-
stadt erschienen, aber zu gering an Zahl mussten sie den
zahlreichern Horden der magyarichen Tirannei weichen,
welche, selbst Despoten, mit Brand, Raub und Mord ihre
Züge bezeichnen, aber mit dem Feldgeschrei Freiheit, Glei-
chheit und Brüderlichkeit" die Freiheit in einem Lande,
wo sie bereits sett Jahrhunderten mit goldenen Früchten
heimisch geworden ist, verkünden zu wollen schamlos genug
sind. jAm 11 d. M. fiel nach einem hitzigen Gefechte,
welches, nach dem einige Tage früher zur Entsetzung von
Schässburg erfolgten Ausmarsche der k. k. Truppen die Russen
tapfer bestanden, Hermannstadt in die Gewalt der Feinde,

50

www.digibuc.ro
-welche wenige Tage später auch Kronstadt besetzten, von
sich die k. k. Truppen nebst der russischen Garnison
ohne Schwertstreich zurückgezogen hatten, und die Erstern
sodann ihren Weg durch die Wallachei nach Temesvar ein-
geschlagen haben. Durch die Einnahme der letztern Stadt
ist nunmehr ganz Siebenbürgen welches bei beträchtlicher
Ausdehnung seines Flächeninnhalts mit einer so geringen
Truppenmacht wie die vorhandene kaiserliche gewesen
micht zu halten war, in der Gewalt der Rebellen.
In den Comitaten haben die Wallachen, die von den Seklern
begonenen Brandlegungen, Mordthaten und Verwüstungen
reichlich vergolten, und namentlich in der Bergstadt Zalathna
durch Ermordung von 500 Ungarn und Zerstörung der kai-
serlichen Gewerke, dann durch Einäscherung des blühenden
Marktfleckens Enyed und Ermordung seiner Bewohner,
durch Plünderung und Zerstörung aller Edelhöfe im Lande,
das Zeitalter gebrandmarkt, dem Staate aber haben diese
beiderseitigen Grausamkeiten lange nicht zu heilende Wun-
den geschlagen.
Das Land der Sekler, welche, nachdem sie auch Seiner Ma-
jestät unserm jetzt regirenden Allergändigsten Kaiser ge-
huldigt und Treue geschworen haben, wiederholt zu Ver-
räthern an ihren Fürsten geworden sind, ist nicht nur
-ganz unversehrt geblieben, sondern durch die Räubereien
seiner Bewohner an Geld, Geldeswerth, Früchten, Vieh,
Wagen und allerlei Effecten reichlich versehen worden.
Diese gottlosen Menschen, deren Entwaffnung im angegebenen
Moment leider unterlassen worden ist, haben hiedrurch
bisher den besten materiellen Lohn für ihre Treulosigkeit
,erhalten.
Das Sachsenland, der Nerv Siebenburgens, einer der schön-
sten Landstriche in der österreichischen Monarchie, wo die
Segnungen einer vortrefflichen Verfassung bereits unver-
kennbar gefruchtet haben, war lange unversehrt geblieben,
den kein Sachse hat die Brandfackel erhoben, keiner gemor-
det, keiner geplündert, vielmehr hat der sächsische Bürger
die von rachediirstigen wallachischen Frohnbauern verfolgten

51

www.digibuc.ro
Ungarn in seinen Städten menschenfreundlich aufgenommen.
Aber sühnen könnte das den eingewurzelten Hass der her-
rschsüchtigen Magyaren gegen das Deutschthum nicht. Die
bewaffneten Seklei waren es zuerst, welchen den blühenden,
volkreichen Marktflecken M. Regen und das grosse Dorf Birk
nach vorheriger Plünderung gänzlich einäscherten und viele
seiner Bewohner, die sich nicht flüchten könnten, mordeten,
dann nacheinander viele sächsische Städte, Flecken und
Dörfer brandschatzten mit Feuer verheerten und ihre Be-
wohner beraubten. Auch Bem, wenngleich viel menschli-
cher, hat es nicht verschämht im Sachsenlande enorme Brand-
schatzungen zu erpressen und hie und da mit Brandstif-
tungen und Raub seinen Zug zu bezeichnen.
Hiedurch ist das Armee, nach allen Richtungen von Feinde
durchkreuzte Sachsen land zum Schauplatz des Jamers ge-
worden. Al ler Lebensmittel, des notwendigen Futters zum
Unterhalt des Viehes, grösstentheils auch des Viehes selbst,
ihrer Habe, Kleidungsstücke und Baarschaft f. f. beraubt,
sind die Bewohner desselben nach zahllosen Opfern, die sie
willig dargebracht, der Noth und Verzweiflung verfallen,
und es werden Jahrzehnte erforderlich sein, die geschlagenen
Wunden zu heilen. Bedenklicher noch ist der reelle Verlust
an Menschen, den das bisher im Interesse der Allerhöchsten
Regierung, der Wissenschaft, Kunst und Civilisation in Sie-
benbürgen bestandene Deutschthum täglich erleidet. Ausser
den von den Rebellen gemordeten und beim Landsturm Ge-
fallenen, haben sich viele, grösstentheils werhafte Manner und
Familien durch den Ruf der von den Rebellen begangenen
Grausamkeiten geschreckt, vom Hause geflüchtet, und sämt-
liche Garden der Städte Hermannstadt und Kronstadt
liaben sich, um weder zur Abgabe der ihnen anvertrauten
Waffen an den Feind, noch aber zum Eintritt in die feindli-
chen Reihen gezwungen zu werden, in die Wallachei zu-
rückgezogen. Wie viel von allen diesen sich in alle Richtungen
zerstreuenden, grösstentheils der zum Lebensunterhalt nö-
thigen Geldmittel entblössten Flüchtlinge, dürften in die
Loge versetzt werden, nie wieder in die Heimath zurückkehren

52

www.digibuc.ro
können, oder in neue Verhältnisse einzutreten, und ihre
plötzliche Flucht von Hause eine Auswanderung für immer
zur Folge geben.
Dieses namenlose Unglück, welches die sächsicshe Nation,
unverschuldet, ja sogar ungeachtet ihrer Berechtigung, von den
Erschütterungen, welche der Kampf um eine in ihrer Mitte
längst heimische Freiheit hervorgebracht hat, nicht berührt
zu werden, betroffen hat, ist sehr geeignet, wenn nicht bald
ausgiebige Hülle geboten wird, den vom übermüthigen Ma-
gyarismus beabsichtigten Ruin der sächsischen Nation herbei
zu führen.
Die Macht der Rebellen dürfte das im magyarischen Inte-
resse stehende Landes Gubernium wieder druchaus in Wirk-
samkeit setzen und demselben auch wieder die sächsischen
Behörden unterordnen.
Nachdem meine Person vielseitig durch die magyarische
Tagespresse und den Fanatismus der Magyaren, als Haupt
der sächsischen Opposition vergönt, durch die Führer der
magyarischen Partei aber proscribirt war und ich mich nicht
unter die Gewalt der Rebellen beugen könnte noch möchte,
o habe ich mich nothgedrungen gesehen, im Augenblicke,
wo der Feind seinen Einzug in Hermannstadt hielt, in Ge-
mässheit der früher an mich ergangenen Aufforderung des
Commandirenden Generalen die Stadt zu verlassen und bin
Aem General Commando hieher gefolgt, wo ich die nächsten
Erfolge unserer siegreichen Armee abzuwarten gedenke,
jedoch werde ich nicht unterlassen, im Augenblicke einer
günstigen Wendung der guten Sache nach Siebenbürgen
zurückzukehren, oder aber wenn sich der erwünschte Moment
länger verzögern sollte, mich in Wien den Befehlen Euer
Excellenz zu stellen, welche mir auch bis dahin im Wege des
siebenbürgischen General Coma ndos zukommen können.
Krajowa in der Wallachei den 29, Marz 1849.
Euer Excellenz gehorsamster Diener.
Franz von Salmen.
Graf der stichsischen Nation in Siebenbürgen.
An ein Hohes k. k. österreichisches Reichs Ministerium des Innern.

53

www.digibuc.ro
XVII.

Ilaportul lui Iosif Bedeus, §eful comisar al tinutului sfisese,


efitre Ministerul de Interne de la Viena, privitor la mfisurile
ce trebuesc luate pentru reorganizarea Transilvaniei
vindeearea relelor fácute de revolutie In aceastfi provincie1).

An ein hohe; k. k. österreichisclzes Ministerium des Innern,..

Vermög den, dermalen in Siebenbürgen noch bestehenden


Normen, Verträgen und Landesgesetzen hat dieses Land
jährlich eine bestimmte Summe Geldes zur Erahltung des
Militärs (das sogenannte Militär Quantum) an die Kriegs-
Kasse zu entrichten und ausserdem, den kaiserlichen Truppen
Brod, Fourage, Brennholz, Unterkunf und Vorspann gegen
festgesetzte geringe Preise zu liefern und beizustellen, welche
Vergütung den Contribuenten theils baar bezahlt, theils
blos quittirt und dann nachträglich in die zu entrichtende
Steuer eingerechnet oder von derselben in Abschlag gebracht
wird ; und die Besorgung dieser beiden Verwaltungszweige,
nämlich 1. Einhebung, Gebahrung und Verrechnung der
Landessteuer und Entrichtung der Militär Contribution an
die Kriegs Kasse und 2, Dislokation und Verpflegung de
Militärs, dann Abrechung mit demselben über die geschehenen
Leistungen, sind die Aufgaben der mir anvertrauten Landes-
stelle.
Da nun aber schon seit dem Herbst des verflossenen Jahres
die Verpflegung des Militärs in Siebenbürgen überhaupt durch.
dessen Vermehrung schwieriger und diese Last durch Anhäu-
fung der Truppen im südlichen Theile des Landes für die
Bewohner der dortigen Kreiss insbesondere noch drückender,
ja endlich durch den, zu Anfang dieses Jahres eingetretenen
Andrang der Rebellen in jene Gegend auf höchste gesteigert
wurde, das Landvolk aber durch Lieferungen, Transporte
von Naturalien, Munition und dergleichen. Erpressungen

1) 2841. M. I. aus 1849.

54

www.digibuc.ro
Plünderungen, und Verwiistungen bereits so erschöpft war,
dass ihm kaum noch zu seiner eigenen Nahrung und
Erhaltung seines Viehes die erforderlichen Naturalien er-
übrigten, so fand ich für nöthfg, an den Herrn Kommandieren-
den Generalen Baron Puchner, als damaligen Landesverweser
noch um die Hälfte des Monats Februar das Ansuchen zu.
stellen, Allerhöchsten Orts bewirken zu wollen, dass die
schon ganz entkräfteten Bewohner Siebenbürgens von der
weiteren Lieferung der für das Militär erforderlichen Früchte
und Viehfutter gänzlich befreiet und diese Bedürfnisse hinfort
durch Ankauf auf Kosten des Staatsschatzes angeschafft
werden möchten, und so wie mir mündlich mitgetheilt worden,
soli meine diesfällige Vorstellung auch mit Empfehlung an
ein hohes Ministerium einbegleitet worden sein. Da sich
aber die Umstände seit jener Zeit und namentlich seit der
Halite des Monats März, wo auch Hermannstadt und Kron-
stadt in die Hände des Feindes fielen, und das Land bis an
die äusserste südliche Grenze, von dessen Truppen überschwemt
wurde, noch mehr verschlimmert haben und die Erpressun-
gen daselbst natürlich immer mehr gesteigert worden sein
werden, so ist es wahrscheinlich, dass vorzüglich die am mei-
sten bedrückten Bewohner sächsischer Kreise und Ort-
schaften im letzten halbem Jahr beinahe fünf, ja vielleicht ze-
hnmal so viel geleistet haben mögen, als sonst zu gewöhnlichen
Zeiten in einem ganzen Jahr.
Ganz der entgegengesetzte Fall aber war bei Einhebung
der Steuern ; denn da den Landleuten ihre Erzeugnisse mei-
stens fürs Militär weggenommen wurden, und sie daher wenig
oder gar nichts zu verkaufen hatten, die Bewohner der Städte
aber einerseits durch Garnisonsdienste im Betrieb ihrer
Gewerbe gestört, andereseits durch häufige Militäreinquarti-
rungen mit ungewöhnlichen Kosten beladen wurden, so
mangelten beiden Volkes Klassen die Mittel zur Entrichtung
ihrer Steuern und die schon von verflossenen Jahren aushaften-
den bedeutenden Rückstände sind daher im letzten Halb-
jahr ins Unendliche angewachsen, werden aber bei der nä-
chsten mit dem Militär über die bisher geschehenen Leistungen

55

www.digibuc.ro
und Lieferungen abzuhaltende Verrechnung durch die Ver-,
gütung derselben beinahe ganz aufgewogen oder wengistens
stark vermindert werden.
Nachdem übrigens die dem Volk auferlegten Lieferungen,
Leistungen und Einquartirungen theils die k. k. österrei-
chischen Truppen, theils das Kriegsvolk der ungarischen Re
bellen betreffen, so sind zwar diese verschiedenen Lasten
a if jeden Fall genau voneinander zu unterscheiden. Da
je loch einerseits die Nothwendigkeit, die ungarischen Frei-
schaaren zu verpflegen theils aus den, der ungarischen Re-
gierung stillschweigend gemachten Concessionen, theils aus
der Unzulänglichkeit der VertheidigunOmittel entsprang,
andererseits aber die Contribuenten wenn sie auch noch so
gutgesinnt waren, und den Befehlen der Rebellen nur mit
Widerwillen gehorchten, die Forderungen derselben zu .9er-
weigern nicht im Stande waren, es endlich sehr schwer zu
constatiren sein iirde, ob etwas freiwillig oder gezwungen
geleistet worden sei, so scheint es die Billigkeit zu erheischen,
dass die oberwähnten beiderseitigen Leistungen gleichmässig
beachtet und berechnet werden mögen.
Um demanch die so sehr bedrückte und erschöpfte sie-
benbürgische Landesbevölkerung, deren bei weitem über-
wiegender Theil der Regierung und dem Staate stets treu
ergeben geblieben ist, vor Schaden zu bewahren, ihre Lasten
möglichst zu erleichtern ihre Subsistenz zu sichern, ihre
Erholung zu befördern, zugleich aber auch den Staatsschatz
gegen eine übermässige und ungebührliche Bebürdung zu
schützen, dürfte es nach der von allen Gutgesinnten sehnli-
chst gewünschten und gehofften baldigen Reoccupation
Siebenbürgens zweckmässig sein, folgende Massregeln zu
ergreifen :

Erstens : Da der Krieg in Siebenbürgen gegen die Rebellen


nicht nur zum Schutz und zum Wohle der dortigen treuen
Einwohner, sondern auch zur Erhaltung dieses schönen,
reichen und schon von der Natur befestigten Grenzlandes
für die Dynastie und des Gesammtstaat geführt worden,

56

www.digibuc.ro
folglich auch die Kosten dieses Krieges den Bewohnern jener
Provinz nicht in einem grösseren Masstab als den jeder anderen
aufgebürdet, sondern in Gemässheit des in der pragmati-
chen Sanktion für alle verbündeten Lander begründeten
gegenseitigen Schutzes so viel möglich vom ganzen Staat-
gleichmässig getragen werden müssen ; da ferner die dortigen
Contribuenten der Staate schon dadurch, dass ihnen die dem
Mill-tar gelieferten vielen Naturalien nur in dem festgesetzten
geringen Regularnentalpreis vergütet worden, ein grosses Opfer
bringen, und daher um so mehr dafür zu sorgen ist, daselbe
wenigstens diese geringe Vergütung richtig und ungeschmä-
lert erhalten mögen, so ware vor allen Dingen genau zu
untersuchen, welche Lieferungen, Vorspanne, Fuhren und
sonstige Dienste seit dem 1. Oktober v. J. wo nemlich die häu-
figen Bewegungen der kaiserlichen Truppen und die Demon-
strationen gegen dia faktische, ungarische Regierung in Sie-
benbürgen ihren Anfang nahmen, von Seiten der dortigen
Contribuenten, Ortschaten und Kreise sowohl für das kais.
österreichische als auch das ungarische Militär geleistet,
dann welche davon bereits vergütet, oder wenigitens quit-
tirt und welche endlich noch durch gar keine Bestättigung
anerkannt worden sollen ? worüber die Behörden, mit Rücksicht
auf die Verschiedenheit der Truppen, abgesonderte und
genaue Verzeichnisse zu verfassen hatten, dann ware die
nachträgliche Quittirung der noch nicht bedeckten Leistun-
gen zu bewirken, oder in so weit das nicht möglich ware,
solche Leistungen mit Beibringung der daf Ur sprechenden
Dokumente blos vorzumerken, ferner mit dem Militar eine
Abrechnung zu pflegen ,und alle Forderungen des Landes
zu liquidieren, und endlich die regulamentarmässige Vergii-
tung der liquidierten Lieferungen und Leistungen einerseits
von der rückständigen Militärsteuer, andererseits von der
aushaftenden Steuer der betreffenden Ortschaften und Con-
tribuenten abzuschreiben.

Zweitens : Um die Contribuenten nicht allenfalls doppelt


zu bebürden, ware von denselben und vorzüglich von den am

57

www.digibuc.ro
stärksten verwüsteten oder den Durchmärschen des Mili-
tars am meisten ausgesetzten Gegenden und Ortschaften
bis zum Vollzuge der obigen Liquidation und Abschreibung
für das laufende und die verflossenen Jahre keine Steuern.
zu erheben.
Drittens : Da ausser der Verpflegung der beiderseitigen
Truppen in einigen Kreisen und Ortschaften ohne erweisliche
Schuld, Vieh, Wagen, Naturalien und Effekten geraubt Brand-
schatzungeri erhoben und ohne Veranlassung von ihrer Seite
durch die entgegengesetzten Parteien alle möglichen Erpres-
sungen verübt worden sind, so wären den Beschädigten die
gezahlten Beträge oder der Werth der geraubten Giiter auf
Abschlag der für die näschstfolgenden Jahre zu entrichtenden
Steuern in Rechnung zu bringen und einstweilen in Vormer-
kung zu halten. Um jedoch auch dem Staatsschatz die ge-
bührende Entschädigung dafür zu verschaffen, wären die
Urheber, Beförderer und Theilnehmer der Rebellion, in
solidum für solche Erpressungen verantwortlich zu machen,
die Landgüter derselben mit Beschlag zu belegen und die
erpressten Summen falls sie nicht durch den Eigenthümer
selbst entrichtet würden aus dem Ertrag oder Verkaufspreis
der Güter zu erheben.
Viertens : Nicht mindere Rücksicht würden auch die ver-
schiedenen im Laufe der gegenseitigen Feindseligkeiten vcr-
tibten Plünderungen, Brandschäden und Verheerungen gam( r
Ortschaften verdienen ; aber die Vergiitung solcher Schäden
könnte wohl nicht füglich dem Staate aufgebürdet werden,
sondern dieselben würden mehr als Elementarereignissm
oder Schläge des Schicksals betrachtet werden müssen, zu
deren Hinderung bloss milde Sammlungen veranstaltet wcr-
den könnten ; im Fall jedoch die Thäter bekannt wären, oder
erwiesen werden könnten ; müssten dieselben als Räuber
und Mordbrenner bebandelt und gerichtlich zum Schadenersatz
verhalten werden.
Fiinftens : Da die Contribuenten die Verpflegung des Mili-
tars noch weiter zu bestreiten auch bei den besten

58

www.digibuc.ro
ausser Stande sein warden, so wären sie dovan nicht nur
für das laufende Jahr ,sogleich /oszuzählen, 'und das Militär
So wie in den österreichischen Erbländern auf Kosten des
Staatsschatzes zu verpflegen, sondern, diese drückenden, mit
einer Menge von Plackereien verknüpfte und manche Unter-
schleife veranlassende Last wäre, in Gemässheit der schon
Von dem Landtag des Jehrs 1846 iind 1847 unterbreiteten
Anträge auch für die Zukunft gänzlieh aufzuheben, auf diese
Erleichterung aber bei der ohnehin einzuführenden, neuen.
Steuerregulirung gehörige Rüsksicht zu nehmen.
Sechstens : Um endlich nicht nur die Erhaltung des Mili-
tars während dem Rest des laufenden Militärjahres, sondern
auch die Subsistenz der vielen, an allen Lebensmitteln Mangel
leidenden Einwohner dieses ausgesogenen Landes zu erlei-
chtern und einer Hungersnoth möglichst vorzubeugen, ware
1, bei den Regierungen der benachbarten wallachischen.
Fürstenthümer die Erlaubniss zur Ausfuhr des Getreides
und türkischen Korns von dort nach Siebenbürgen zu bewirken,
2., die österreichische Mauth einstweilen für alle von dort
nach Siebenbürgen einzuführende Getreidearten und Vieh-
gattungen aufzuheben, 3, die für das Militär erfoydeliche
Brodfrucht nicht in Siebenbürgen, sondern in den benach-
barten wallachischen Fürstenthiimern anzukaufen.
Dieses wären einige Mittel, um Mangel Theuerung und-
Hungersnoth in unserem unglücklichen Vaterland zu verhü-
then und das fiber dasselbe bereits hereingebrochene Elend
und Unglück möglichst zu vermindern. Wollte der Himmel,
dass baldigst eine angemessene österreichische Kriegsmacht
nach Siebenbürgen einrücken, die Rebellion daselbst be-
zwingen, abermals eine gesetzliche Ordnung einführen und'
dadurch Ruhe, Friede und Sicherheit dahin zurück bringen
möge, damit sodann auch die obigen Anträge, in so weit
dieselben der nämlich Genehmigung und Zustimmung eines
Hohen Ministeriums gewürdigt würden, ehestens zum Wohl
des Landes realisirt und zu diesem Zweck die nöthigen Anor-
dnungen getroffen werden können ; und da nun den neuesten-

www.digibuc.ro
Nachrichten zufolge die kaiserlichen Truppen die Theiss
schon vor geraumer Zeit überschritten haben, und sich bereits
den Grenzen Siebenbürgens nähern sollen, bei den zwischen
'trier und Wien bestehenden schwachen Communications-
mitteln aber eine Allerhöchste Entschliessung über diese
ergebensten Anträge in der jetzigen Zeit kaum früher als
in einem Monat nach Siebenbürgen gelangen dürfte, so hielt
ich es für angemessen, die Erstattung meines gegenwärtigen
gehorsamsten Berichtes nicht länger zu verschieben.
Okna bet FthnnIk am 7. April 1849.
Ioseph Bedeus,
k. siebenbürgischer Landes Ober Commissitr.

XVIII.

Itäspunsul guvernului austriae la petitia Inaintatä de episeopul


Andrei aguna in numele tuturor Românilor din intreaga
monarhie 1).

Hochwürdigster Bischof !

Seine Majestät haben die von Euerer Bischöflichen Hoch-


viirden im Vereine mit einigen Mitgliedern der romänischen
Nation Siebenbürgens überreichte Petition, welche die wün-
sche der in den österreichischen Monarchie lebenden Romänen
enthält, zur Kenntniss genommen, und dem Ministerrathe
zur angemessenen Erledigung zugestellt.
Der Ministerrath hat nicht unterlassen diese, die wichtig-
sten Interessen der Romänen berührende Eingabe mit aller
tler Sache selbst schuldigen Sorgfalt zu prüfen, zugleich aber
auch die Verhältnisse des Gesammtreiches vom Standpunkte
- des neuen Staatsgrundgesetzes genau ins Auge zu fassen.
Der Ministerrath, in dessen Namen ich Euerer Bischöfliche
Hochwürden die vorliegende Eröffnung zu machen die Ehre
habe, erwog zwar im Einzelnen alle in der Eingabe aufgezählten
1) 1382. M. I. aus 1849.

bo

www.digibuc.ro
Gesuchtspunkte, glaubte sich jedoch einer zergliederten
Erörterung für gegenwärtig überhoben, da die Lage der im
Gesammtverbande des Reiches lebenden romänischen Nation
durch die Reichsverfassung einen festeren Stützpunkt. als
früher erlangt hat.
Die wesentlichsten für die Erhaltung und Entwicklung
der romänischen Nationalität wichtigsten Anliegen sind
von Seiner Majestät bereits dadurch erfüllt worden, indem
mit der verkündigten Reichsverfassung allen Völkern der
Monarchie aus freier kaiserlicher Bewegung Rechte, Frei-
heiten und Institutionen gewährt würden, welche in den
wichtigsten Beziehungen, mit denen Euerer Bischöflichen
Hochwürden erbetenen Zugeständnissen vollständig zusam..
mentreffen, also auch den Romänen zu Staaten kommen.
Für jenen Theil der vorgebrachten Bitten hingegen, deren
vollständige Erfüllung in der Reichsverfassung nicht gegeben
worden seyn sollte, liegt in derselben wenigstens die beruhi-
gende Hinweisung, wie sie in der nächsten Zukunft unter den
von der Verfassungsurkunde vorgezeichneten Bedingungen der
Befriedigung zugeführt werden können ; dieses Ziel wird um
so schneller und vollständiger erreicht werden, je aufrichtiger
sich die romänische Nation der Regierung anschliesst, und
je besonnener sie den von Seiner Majestät angedeuteten Weg
der nationalen Entwicklung innerhalb der für die einzelnen
Kronländer gezogenen Gränzen verfolgen wird.
Insoweit endlich einige der erbetenen Zugeständnisse von
Seiner Majestät für das Wohl der romänischen Nation und
Ihrer übrigen Völker derzeit nicht für heilsam und förderlich
erkennt werden konnten, wird die Reichsverfassung hierüber
die Erklärung in hinreichend zufriedenstellen der Art dar
bieten.
Unter dieselben gehört namentlich die Vereinigung und
Organisirung aller Romänen zu einer eigenen selbstständigen
Nation. Aus dieser Betrachtung kann auch das Ministerium
Eingaben, welche unter diesem Gesammtnamen eingebracht
werden, und wozu es den Unterzeichnern auch bisher an
den nöthigen Mandat gefehlthat, nicht für zulässig erkennen.

61

www.digibuc.ro
Dagegen wird 'eg bereitwillig die Bitten entgegehnehmen,
'und bei Seiner Majestät bevorworten, welche die in dén
tinzelnen Kronländern Wohnhaften homänen tinter Beach-
tung der in denselben bestehenden, oder durch die Reichs-
verfassung verbürgten künftigen Institutionen durch die
&at aufgestellten Regierungsorgane, oder sonst auf dem
geeigneten Wege vorbringen sollten. In einigen Landestheilen
sind bereits die Einleitungen getroffen, um die bisher bekannt
_gewordenen Wünsche der romänischen Bevölkerung zu prüfen,
und in allen zulässigen Punkten zu erfüllen ; was seiner Zeit
,den Betheirgten eröffnet werden wird.
Genehmigen Eue-re Bischöfliche Hochwürden die Versi-
cherung meiner ausgezeichnetsten Hochachtung.
Wien, den 8. April 1849.
Graf Stadion.
An seine des Hochwiirdigsten Herrn Bischofs der griechisch nicht unierten
Rirche in Siebenbargen Andreas Schaguna Bischöfliche Hochwiirden.

XIX

Raportul lui Wohlgemuth, cfitre Alexandru Bach, ministru de


interne, prin care ii face cunoscut prinderea scrisorii lui
Kossuth clitreDrago§ atrágtind atentia asupra cuprinsului

Hochwohlgeborener Herr Minister I

Es ist mir gelungen, eine Copie jener Zuschrift zu erhaften


welche Kossuth als Präsident der revolutionären Landesregie-
rung in Ungarn und S:ebenbürgen ddo Debrecin am 26. April
1849 an den bekannten Johann Dragos den angeblichen Re-
presentanten der romänischen Nation in Ungarn bei der

1) 2943. Mimisterium des Innern aus 1850.

152

www.digibuc.ro
Revolutionsjunta in Betreff der Frage gerichtet hat, auf
welches Loos das in Siebenbürgen und in den damit ver-
bundenen Theilen gegen die ungariche Insurekzion aufgestan-
,dene romänische Volk zu rechnen hätte, falls dasselbe die
Waffen ablegen und an die Insurekzion sich anschiiessen
würde.
Ich beeile mich eine deutsche Uebersetzung derselben Euer
Hochwohlgeboren im Anschlusse einzusenden.
Diese Zuschrift enthält alle jene Vorspielungen und Verheis-
sungen zu Gunsten der romänischen Nation, an denen Kos-
suths Ueberredungskünsten es nie gemangelt hat.
In bezug auf die Bewährung der Treue der romänischen
Nation in Siebenbürgen, muss diess Schrift und ihr Innhalt
besonders beachtenswerth erscheinen, weil Dragos gerade
.derselbe ist, welcher in Jancu's Bericht genannt wird, und
die siebenbürgische Romänen wiederhohlt zu Abfalle bereden
-wollte, was ihm aber trotz der vorliegenden Versprechungen
Kossuths nicht gelang.
Nicht minder muss ich die Aufmerksamkeit Euer Hoch-
wohlgeboren ganz vorzüglich auf jenen Theil der Schrift
leiten, wo Kossuth nur den hierländigen griechisch nicht
.unirten Bischof Schaguna als der Landesverrätherei schul-
dig, von jeder Verzeihung ausschliesst, in dem der letztere
von Kossuth und den übrigen Organen der ungarischen Re-
ierung zur Einschläferung ihrer Aufmerksamkeit und Achtsa-
mkeit mit honigsüssen glatten Worten eine lügenhaft gleis-
snerische Rolle gespielt habe, daher sein Hochverätherisches
Betragen gerechte Rache fordere.
Diese Vorwürfe und zornergliihten Drohnugen Kossuths
gegen Bischof Schaguna geben den unwiederlegbarsten Beweis
dass der letztere ein grosses Verdienst um den Allerhöchsten
Thron und die Gesammtmonarchie durch seine Treue und
Anhänglichkeit erworben habe, und jener Auszeichnung
ganz würdig sei, für welche ich ihn einvernehmlich mit dem
bevollmächtigten Kaiser lichen Herrn Civil Kommissär in
.dem Berichte vom 5. April 1. J. Präs. Nr. 278 C. M. G. in
Antrag gebracht habe, ich unter Berufung auf die vorstehenden

63

www.digibuc.ro
Verhältnisse viederhollt um die Erwirkung der Allerhöchsters
Genehmigung dieser Anträge die Bitte stelle.
Genehmigen Euer Hochwohlgeboren die Versicherung meiner
vollkommensten Hochachtung.
Hermannstadt am 16 Mai 1849.
Wohlgemuth.
F. M. L.
An Seine des Herrn Ministers des Innern Dr. Alexander Bach Hochwohl-
geoboren !"

XX.

Serisoarea luiLudovic Kossuth, pre§edintele guvernului ungurese


efitre Ion Drago§, trimis sA potoleascA miparea românease6
*ii si facfi pace en resculatii Romimi 1).
Der Präsident der Landesregierung dem Herr
Representanten Johann Dragos,
Sie haben an mich die Frage gerichtet, dass falls, das im
Siebenbürgen und in den damit verbundenen Theilen in
Empörung stehende romänische Volk, die Waffen ablegen
und zur Treue gegen den ungarischen Staat und zum Gehor
sam gegen die Regierung zurückkehren würde, auf welches
Loos die Bekehrten rechnen dürften?
Gleich wie ich unter keinen Umständen wankend, meine
Prinzipien Jedermann, der solche ohne Verlegenheit hören.
wollte, öffentlich bekannt machte, eben so trage ich kein
Bedenken, auf ihre Frage, auch schriftlich zu antworten.
Ich thue diess offer), wie es dem Starken geböhrt, für
welchen sich die ungarische Nation in Mitten der Verfol
gungen der schweren Zeiten bewährte.
Ich thue es mit dem Selbstbewusstsein, dass meine Nation
in den schweren Zeiten eben darum die Staatsregierung,
mir anvertraut hatte, weil sie meine Prinzipien und meine
Gesinnungen billigte.
1) 2943. Ministerium des Innern aus 1850.

64

www.digibuc.ro
Ich thue es aus jenem meinem Herzensgefühle, welches
schmerzerfüllt iiber das durch gottlose Aufwieglereien des
treubrüchigen Habsburgischen Hausses vergossene Blut und
verursachten Leiden, sich hinneigt.
Ich bin ein Mann der Freiheit, der die tirannische Gewalt
weder erdulden kann, noch solche ausüben Wil ; ich wünsche
nichts mehr, als mit der gemeinschaftlichen Frelheitsliebe
alle Völker des ungarischen Staates ohne Unterschiede der
Sprache und der Religion in dem Schosse cles Vaterlandes
zu vereinbahren ; ich will Friede, damit in dem Schosse
desselben wir alle gleich freie Bürger seien, und in brüderlicher
Liebe und Einverständniss, die Wunden der Vergangenheit
je eher heilen, und das Vaterland durch das Wohl des Volkes
beglücken können.
Von diesen Ansichten geleitet eröffne ich Ihnen, und ermä-
chtige Sie, dass Sie diesse nebst Vorzeigung dieser meiner
Schrift als meinen ernstlichen entschlossenen Willen, Jeder-
mann bekannt geben, wie sehr ich aus dem Innern meines
Herzens das Unglück des Bürgerkriegs bedaure, und wie
glücklich ich mich schätzen würde, wenn ich dieses nicht
durch die Schärfe des unerbittlichen Schwertes, sondern dureh
den Oehlzweig eines ehrenhaften Friedens beilegen könnte.
Ich erwähne desswegen eines ehrenhaften Friedens, weil ich
ein Freiheitsmann bin, und suche nicht meine Ergötzung in der
Demüthigung der Knechtschaft, sondern will Jedermann, der
auf, dem Boden des Vaterlandes wohnt des gemeinschaftlichen
Rechtes und der gemeimschaftlichen Freiheit betheiligt sehen..
Ich fordere daher keine Knechtschaft, eine unbedingte.
Unterwerfung von Niemanden, wie dieses der hochmütliige
Windischgrätz der ungarischen Nation zu fordern sich gewagt.
hat, sondern freuen würde ich mich, wenn ich den Friedens
und Freiheits Oehlzweig von allen jenen, angenommen
sehe, welche den Schooss unseres gemeinschaftlichen Vater-
landes mit blutbefleckten Händen zerrissen.
Trachten sie dieses Wort als das Wort eines ehrlichen
Menschen, und eine im Namen der Nation ausgesprochene
Verpflichtung denen begreiflich zu machen, welche, wenn

65

www.digibuc.ro
sie dieses Wort zu verstehen und zu würdigen zögern sollten,
nichts anderes thun, als ein schauderhaftes Leiden sich,
ihrem Volke und dem Vaterlande zuziehen,
Wenn das aufrührerische Romänen-Volk die Waffen ab-
legt, und zur Treue gegen den Staat und Gehorsam gegen
die Regierung zurückkehrt, so gebe ich die Versicherung dass
es der gemeinschaftlichen Rechte der gemeinschaftlichen
Freiheit, in gleichem Maasse mit allen übrigen Bewohnern
Ungarns ohne Unterschied der Sprache und Religion then-
haftig werden wird.
Mit diesem habe ich alles gegeben, was nur einem Staat-
sbürger zu geben ist.
Wenn ich weniger den Romänen gäbe, so würde ich sie
zur Knechtschaft erniedrigen, vor was mich Gott behüten
wolle. Ich will sie nicht zu Knechten machen, sondern wünsche
ihren seit so vielen Jahrhunderten dauernden Leiden und
ihrer Knechtschaft, ein Ende zu setzen. Wenn ich dagegen
mehr gäbe, dann würde ich andere der Knechtschaft unter-
zIehen, was kein gerechter Mensch verlangen kann.
Was die Sprache anbelangt, weder ich noch die ungarische
Nation wollen je die Sprache unseres Mittbürgers unterdrücken,
wir wollten bloss so viel, dass : so wie das Land, eins ist,
ebenso die diplomatische Sprache auf den Landtage, und
bezüglich der Landesverwaltung eine und dieselbe sein soll,
weil sonst das Land nicht bestehen kann.
Ausser diesem wollte ich jeder Sprache und jeder Volksthüm-
lichkeit nicht nur den freien Gebrauch und Entwicklung
im Interesse der Civilisation auch befördern, wesswegen Sie
Jedermann zu wissen geben werden : dass ich dem romäni-
schen Volke den freien Gebrauch der romänischen Sprache
sowohl in den Schulen, Kirchen und Religionsgebräuchen,
als auch im gemeinen Leben nicht nur garantire, sondern
demselben auch in soweit die, zur gehörigen Organisirung
ihrer Schulen und wissenschaftlichen Emporhebungen dersel-
ben, erforderlichen Auslagen aus dem bereits bestehenden
eigenen Fonde nicht bestritten werden könnte, die Staatshilfe
in eben denselben Maasse zu sichern, als in welchem der Staat

66

www.digibuc.ro
tfür die Erziehungsauslagen jedes andern Bürgers welch immer
Sprache und Religion Sorge tragen wird.
Ausser diesem gebe ich die Versicherung dass derjenige
der nicht durch Advokaten, sondern in eigener Person bei
der Regierung bittlich einkommt, solche Bitten in welch
immer Sprache ausgefertigt, in der von den einzureichenden
Geschwornen Gerichten anhängig gemachten Verbal-Rechs-
streiten auch Jedermann in seiner Muttersprache sich ver-
theidigen könne, und die Regierung Sorge tragen werde, dass
Gesetze und die Regierungsverordnungen auch in der
Volkssprache veröffentlicht werden, und mit Vergnügen werde
ich dazu die hilfreichen Hände reichen, dass die höhere wis-
senschaftliche Ausbildung der romänischen Sprache durch
jedes zweckmässige Mittel befördert werde.
Betreff ihrer Religion, erkenne ich die Gewissensfreiheit
für ein göttliches Gesetz, und versichere, dass die Geist li-
chen der orientalichen Kirche, oder des nichtunirten Glau-
bensbekenntnisses gleich den übrigen Religionsgeistlichen,
derselben Aushilfen sich erfreuen werden, und garantire
ihnen die freie Verwaltung ihrer kirchlichen Angelegenheiten
amter der Obsorge des Staats, wie ich ihnen meine diessfäl-
lige Absicht zu ihrer eigenen Ueberzeugung in den nächst
verflossenen Zeiten auch thätlich bewiesen habe.
Gleichfalls werde ich dafür Sorge tragen, dass unsern
romänischen Mitbürgern auf Grundlage der gleichen Berech-
tigung, die bürgerlichen und militärischen Staatsdienste ohne
Parteilichkeit nach Verdienst und Befähigung theilhaftig
Lemacht, mit einem Wort, das gemeinschaftliche Recht,
die gemeinschaftliche Freiheit und der gemeinschaftliche
Genuss aller aus den Gesetzen fliessenden Wohlthaten, der
freie Sprachengebrauch, die Entwicklung und Pflege derselben,
die Verehrung ihrer Religion und kirchlichen Gebräuchen,
auf gleiche Weise beschätzt werde, und begünstigt, diess
ist, was ich mit friedlichen und versöhnenden Gemüthe anem-
pfehle, wer mehr wünscht, will das Land zerstücken und despo-
tisch Ether andere herrschen wer aber dieses will, den erkläre
ich als Feind des Vaterlandes uhd als solchen zu behandeln ;

67

www.digibuc.ro
diess ist der entschiedene Wiile der Nation, so wie meine
Pflicht.
Wenn also das empörte romänische Volk die Waffen ablegt,
zur Treue und zum Gehorsam wiederkehrt, wenn Einzelne
das was sie gewaltsam weggenommen und ausgeplündert
haben zurückstellen, so können sie noch jetzt in diesem Au-
genblicke, aller Segnungen und Wohlthaten theilhaftig werden,
wenn sie aber die Geduld der Nation erschöpfen und auch
fernerhin zur Ergreifung der Waffen nöthigen, dann sollen
sie alle Leiden, die der rächende Arm des gerechten Gottes
fiber sie bringen wird, sich nur selbst zuschreiben. Vielmchr
meiner Herzensstimmung Gehör schenkend, weigere ich mich
nicht auch das zu offenbaren, dass falls das romänische Volk
das Vorangesagte würdigend zur Treue gegen das Vaterland
und zum Gehorsam gegen die Regierung unverweilt zurück-
kehrt, und sowohl diessfalls, als auch hinsichtlich ihres
künftigen friedlichen Benehmens die Versicherung geben
wird auch ich über die politischen Vorfälle der Vergangen:-
heit, im Namen des Fricdens und der Liebe, einen Schleyer
zu werfen nicht anstehe, jedoch mit Ausnahme jenes Mannes,
der seine hohe kirchliche Stel lung das Zutrauen des Volkes
gottlos missbrauchte, und seine, Gott wie dem Vaterlande
schuldigen Pflichten schändlich verletzend, nicht nur das
romänische Volk zum Aufruhr verleitete, wodurch die unge-
heuren Verwüstungen und Blutvergiessungen entstunden
sondem sich auch der nie zu verzeihenden Landesverrätherei
schuldig machte. Er entblödete sich nicht, zur Ausrottung
seiner eigenen Nation, den Einbruch einer bewaffneten fremden
Macht anzusp rechen, anzueifernund zu erwirken, und that diess
alles so dass er in Mitten seiner Landseverrätherei Nie der-
trächtigkeit genug besass, vor mir und vor meinen Landesre-
gierungs-Kameraden, zur Einschläferung unserer Aufmerksam-
keit und Achtsamkeit, mit hönigsüssen glatten Worten eine
lügenhafte gleissneriche Rolle zu spielen. Dieser Mann ist An-
dreas Schaguna, über dessen Haupt das unendlich viel ver-
gossene Blut gerechte Rache fordert, und der zum Landes-
verräther erklärt, keine Verzeihung auf Erde erlangen kann..

'68

www.digibuc.ro
Diess sind meine Ansichten und mein Beschluss über diesen
Gegenstand. Ich wünsche dass die Betreffenden mit nüchter-
ner Einsicht das eigene Wohl erwägen, und die Wunden der
Vergangenheit mit den Oehlzweigen des Friedens zu heilen,
möglich machen.
Falls die Abgeordneten des aufrührerischen Volkes, zur Dar-
bringung ihrer Huldigung und Sicherstellung der eben ausge-
sp rochene n Begünstigungen,vor der Nati onalversam.mlung, oder
vor mir zu erscheinen wünschen sollten, können sie in meinem
Namen zu ihrer freien un ungehinderten Vorund Rückreise
so wie persönliche Sicherheit die Gewährleistung geben.
Unsere Waffen schlagen die Söldlinge des treubrüchigen
Tirannen und schreiten triumfirend vor. Die Hauptstadt
des Landes, ist in der Macht der Nation. Nicht als gezwungene
Rekruten, sondern als Freiwillige wünche ich die romänischen
Bataillons ehestens für die gemeinschaftliche Freiheit, in den
Reihen der tapferen ungarischen Armee fechten zu sehen.
Auf dieser Bahn, harret auf jeden treuen Helden dér Segen
des Vaterlandes, der Ruhm und die Freiheit, wo sie aber jetzt
kämpfenstehet ihnen entweder ruhmloser Tod, oder als ver-
wendetes Werkzeug, eine traurige Knechtschaft bevor welcher,
der Fluch unserer Nachkommen in des hundertste Glied
nachfolgen wird.
Debreczin 26. April 1849.
Der Landesregierungsprdsident,
L. Kossuth m. p".
XXI.
Raportul grafului Franz Salmen cfitre ministerul de interne
prin care fi descrie situatia din Transilvania cerând ajutor
pentru natiunea Sa§ilor §i mAsuri in contra rebelilor Semi!).
Holies Ministerium des Innern 1
Im weitern Verfolge meines Berichtes vom 29. März 1. J.
aus Krajowa habe ich einem hohen Ministerium anzuzeigen :
dass es mir, nach dem das Zuströmen zahlreicher mittelloser
1) 3189. Ministerium des Innern aus 1849..

69

www.digibuc.ro
Flüchtlinge aus den von den ungarischen Rebellen eroberten
Städten Hermannstadt und Kronstadt in die Walachei wo,
sie von den Commandanten der russischen Truppen aus den
Grenzorten in das Innere des Landes gewiesen wurden,
die Verlegemheiten sie zu verpflegen und noch mehr der Anblick
so vielfältigen Jammers und Elendes die Dringlichkeit der
Hilfe gesteigert hatte, durch die Bereitwilligkeit der wala-
chischen Behörden gelungen ist, in den ersten Tagen der
Flucht, auf Rechnung der von den russischen und türki-
schen Majestäten, aus Menschlichkeit für die siebenbürgischen
Flüchtlingen gewidmeten Fonds, das Ausbacken und die
Verabreichung von Brod und zugleich auch die Verteilung
von Zehrpfennigen an die Besagten in N'Terschiedenen Ortschaf-
ten zerstreuten Flüchtlinge zu veranlassen ; eine nachhalti-
gere Unterstützung durch Anlehe und Almosen far diese
Martirer ihrer Treue von Allerhöchst Seiner Majestät zz
erbitten hatte ich mir unterdessen vorbehalten.
In Bezug auf die in die Walachei geflachteten Bürgergarden
von Hermannstadt, Kronstadt und Mediasch hatte ich das
siebenbürgische, damals in Krajowa anwesende k. k. Militär
General-Commando angegangen die wehr fähigen Manner
unter ihnen, welche geneigt wären mit den Waffen in der
Hand, sich den auf dem Zuge durch die Walachei nach Orsowa
begriffenen k. k. Truppen anzuschliessen, mit Gage und
Löhnung zu betheilen ; für die ältere Bingergarde aber,
besonders diejenigen deren Familien zu Hause zurückgeblieben
sind nach vor läufiger Abgabe ihrer Waffen an die kaiserlichen
Staroste, von den russischen Truppen-Commandanten die
Erlaubniss zur ungehinderten Rückkehr durch die von diesen
gesperrten nächsten siebenbürgischen Passe, zu erwirken.
Nachdem belobtes General-Commando meinen erstern An-
trag gewährt hatte, blieb doch dessen Verwendung, bezii-
glich des zweiten, von den Russichen Commandanten un-
beachtet und die armen Flüchtlinge mussten, entweder aus
Unvermögen eine sehr weite unsichre und kostspielige Reise
fiber Orsowa und das Temeschvarer Banat zu unternehmen,
in der Walachei verharren, oder aber dieser Reise sich unterzie-

70

www.digibuc.ro
hen, was besonders die zahlreichen Vorspannsleister, welche
von Seite einzelner flüchtiger k. k. Militärparteien gezwungen
worden waren unentgeltlich bis Rimnik und Kra Iowa zu
fahren, hart traf, nachdem sie die ihnen gebührende Bezahlung
ungeachtet eines diessfalls durch mich von General Cormnando
erwirkten Befehls, nichts erhalten konnten, dadurch aber
genöthigt wurden ihr Zugvieh und ihr Fuhrwerk um Spott-
preise zu entäussern und so die Betriebskraft ihrer Oekon-
mien zu vernichten. Indessen sind Verzeichnisse solcher
Vorspannsleister angefertigt worden, womit, nach hergestell-
ten Frieden der gerechte Anspruch an die betreffenden
Partheien erhoben werden wird.
Sehr drückend war für die armen Flüchtlinge der Uebelstand,
dass die kais. österreichischen Banknoten in der Walachei,
einem Lande, wo kein Münzfuss besteht keine Münze
geprägt wird und allein österreichisches Gold und Silber
in sehr beträchtlicher Menge cirkuliert im Verkehr nur nach
Abzug eines Fünftel ihres Nennwerthes und selbst die österrei-
chischen STherzwanziger nur für 18 Kreutzer Conventionelle
Miinze umgesetzt werden konnten. Ich hatte daher die k. k.
Agentie aufgefordert gehörigen Ortes dem österreichischen
Silbergelde volle Gültigkeit zu verschaffen und die etwa
mögliche Einwechslung der österreichischen Banknoten unter
vielleicht zu erwirkender Garantie des Staates zu vermit-
teln. Ueber den Erfolg ist mir nichst bekannt geworden.
Dieses waren die Verwendungen welche die beklagens-
werthen Bedrängnisse des Momentes und der Oertlichkeit
dringend erheischen. Indem ich davon Erwähnung mache
finde ich mich zugleich verpflichtet, der sehr lobenswerthen
Bereitwilligkeit, mit welcher die beiden k. k. Starosten und
zwar Schwab in Krajowa und Fredel in Rimniki, den Bedürf-
nissen der armen Flüchtlinge zu begegnen bemüht waren,
zu gedenken und wage es zugleichen in hohes Ministerium zu
bitten, genannte Staroste daft& durch die k. k. Agentie in
Bukarest beloben zu lassen.
In Bezug auf die baldige Befreiung Siebenbürgens von
den Horden der magyarischen Rebellen, war mittlerweile

71

www.digibuc.ro
die Hoffnung geschwunden, die Deputierten der sächsischen
Nation hatten beim Obercommando der grossen Armee in.
Ungarn eben sowenig wie die wiederholten dringenden Bitten
des siebenbürgischen General-Commando und Hilfstruppen,
erfolge herbeiführen können, die russischen Hilfstruppen
aber waren vom Feinde zugleich mit den k. k. Truppen aus
dem Lande gedrängt worden. Durch diese trüben Aussichten,
welche auch das siebenbürgische General-Comando bestimmten,
mit den in seinem Gefolge befindlichen Kriegs-Cameral
und National Bank Cassen auf k. k. österreichischen Boden
nach Sissek in Kroatien zu übersetzen, fand ich mich
veranlasst, zugleich mit Berücksichtigung der Wünsche meiner
Mitflüchtlinge für sie nachhaltige Unterstützungen und haupt-
sächlich eine entsprechende Militärmacht zur Befreiung
unseres unglücklichen von Tag zu Tag grösseren Drangsalen
anheim fallenden Landes von den Rebellen, mich hieher
nach Wien zu begeben, um die allerdings sehr dringende
Hülfe bei Einem hohen Ministerium und nöthigenfalls an
den Stufen des Thrones persönlich zu erflehen und mich
zugleich, nachdem ich auf den mir angewiesenen Posten für
jetzt nicht wirken kann mich zu den Befehlen der höchsten
Regierung zu stellen.
Nachdem ich die Sächsische National Cassa, das Sächsische
Versatzamt und das historisch und diplomatisch wichtige
National-Archiv, unter Auf Acht der betreffenden Beamten
in Krajowa, dem Schutz der dortigen türkischen Truppen
empfohlen und erstere angewiesen hatte ; rücksichtlich des
ihnen anvertrauten Nationalgutes, in so lange eine frei
Willensäusserung der Nation, in dem von Feinden und Räu-
bern besetzten Lande nichts vorausgesetzt werden kann,
nur von mir oder vom hohen österreichischen Reichsmini-
sterium Befehle anzunehmen, trat ich meine Reise hieher
an, wo ich in diesen Tagen anlangte.
Unterdessen hatten die hier anwesenden Deputierten der
sächsischen Nation, wie ich aus den mir vorgelegten Schriften
ersehe, sowohl die Last der Bedrängnisse, unter welcher
unser armes Volk jetzt schmachtet, ermessen, als auch die

72

www.digibuc.ro
Dringlichkeit der zu leistenden Halle, wenn nicht Land
und Volk gänzlichen Verderben preisgegeben werden soll,
erkannt und.
1. Um entsprechende Militärmacht zur Wiedereroberung
'S'ebenbürgens 2) um Unterstützung der Flüchtlinge 3) um
Entschädigung der beraubten Getreuen durch die räuberi-
schene Rebellen gebetten.
Da diesem wohlangewandten Eifer der erlangte Zeitgeil
-w:nst zu verdanken ist, und die gestellten Gesuche auch meine
Aufgabe enthalten, so kann ich denselben meine volle Zu-
stimmung nicht versagen und erlaube Mir nur noch mit
.der innigsten Dankbarkeit für die gütige Würdigung womit
ein hohes Ministerium Zeuge des Höhen Er lasses an mich vom
25. April 1. J. Zahl, 2949 die vorgelegten Bitten bereits zu
erfüllen geruht hat, hier gehorsamst beizufügen : dass
die Wiedereroberung Siebenbürgens, dessen gänzliche Einnah-
.me von den Rebellen durch die Besetzung von Hermannstadt
und Kronstadt volzogen wurde, auch abgesehen von der
moralischen Wichtigkeit welche der Fall von Hermannstdat
als Hauptsitzes der Gesamtmonarchie und der Dynastie so
treuen Partheien, welche es in Siebenbürgen allein gewagt
hatte, sich gegen den magyarisehen Terrorismus zu erheben,
für die Rebellen hat, um so dringender ist, als dessen Bewoh-
ner schon früher durch enorme Leistungen erschöpft, durch
die Rebellen fortwährend gebrandschatzt, an Vieh, Fuhrwerk,
Naturalien, Kleidungsstücken, Gerätschaften f. f. beraubt,
ihre Wonsitze niedergebrannt und ihre wehrfähigen Manner
in die feindlichen Reihen eingetheilt worden, während die
:Szekler ihren Raub in ihre Heimath, habsüchtige Juden,
aber das von den Rebellen unrechtmässig an sich gelösste
Gutt ins Ausland verschleppen, die Ackerfelder unbebaut
bleiben und später die Wintersaat, die der Kriegzerstören
wird, durch neuen Anbau nicht mehr setzt werden kann
somit eine allgemeine Hungersnoth in Aussicht steht.
Die Flüchtlinge sind der Unterstützung um so bedürf-
tiger, je mehr ihre durch die Greuelszenen, welche die Züge
.der Rebellen überall bezeichnen, gerechtfertigte Flucht,

73

www.digibuc.ro
in dem Augenblick eines unverhofften feindlichen Ueberfal-
les eine ganz unvorbereitete war, und die nieisten Flüchtlinge
hiedurch in die grösste Noth versetzt worden sind. Uebrigens
aber dürfte nur, das, wie ich vernehme, in der Walachei,
zur Unterstützung aufgestellte Comitee in der Lage seyn za
beurtheilen, welcher Betrag zu diesem Zwecke erforderlich
ist und wer von den Flächtlingen fähig ist das ihm gebothene
Darlehen wider zu erstatten? oder ein Almosen empfangen
muss.
Die Entschädigung der beschädigten Getreuen durch die
zahlreichen Rebellen im Lande, ist um so mehr ein unerläs-
slicher Act der Gerechtigkeit, als bisher die empörten Bewo-
hner des Landes von Seite der k. k. Truppen überall mit
der grössten Schonung behandelt worden sind, während die
Rebellen gegen die treuen Unterthanen Seiner Majestät scho-
nungslos gewiithet haben. In diesem Anbetracht hatte ich
es nicht unterlassen dem Commandierenden Generalen in
Siebenbürgen Freiherrn von Puchner bei seinem Vorrücken
gegen die wiederholt treubrüchigen und räuberichen Szekler,
welche das im Lande geraubte Gut bei sich aufgehäuft haben,
zu ersuchen, diese zur Wiedererstattung des Bestohlenen zu
verhalten. Nun erscheint es aber nothwendig, dass ein hohes
Ministerium die nach Siebenbürgen zu befehligenden Feld-
herrn beauftrage, nicht nur das beraubte Gut den Rebel len
abzunehmen und den rechtmässigen Besitzern zu "e-rstatten,
sondern auch das Eigenthum der Rebellen in Beschlag
zunehmen, und auf diese Art durch gerechte strenge
die Unterwerfung unverbeserlicher Empörer, welche durch
allzugrosse Nachsicht und Huld nicht zu erzielen war,
endlich zu vollenden.
In Entsprechung der ehrenvollen Aufforderung im hohen
Erlasse vom 25. 1. M. Einem hohen Ministerium behufs
der Heilung der dem Lande Siebenbürgen durch den unseli-
gen Bürgerkrieg geschlangenen Wunden nach Massgabe der
eigenen Wahrnehmung gehorsamste Vorschläge zu machen,
werde ich seiner Zeit nicht uterlassen.
Schlüsslich wage ich es ein hohes Ministaium in Berück-

74

www.digibuc.ro
sichtigung der Gepflogenheit : die Kriegsgefangenen aus-
den Reihen der ungrischen Rebellen zu der k. k. Armee in
Italien abzustellen, dann in Anbetracht des Umstandes,
dass der Rebellenführer Bem die Bewohner des Sachsen-
landes, welche im letzten Jahre ohnehin auch zum zwei-
tenmal eine freiwillige Rekrutenaushebung zu Gunsten der
k. k. Truppen eintretten liessen, gewaltsam in die Reihen
seiner Horden stellt, gehorsamst zu bitten : die Comman-
danten der nach Siebenbürgen zu befehligenden Truppen
günstig befehligen zu wollen, solche wider Willen in die feind-
lichen Reihen der Rebellen gestellte treue Unterthane
Seiner Majestät, wenn sie in Gefangenschaft der kaiserlichen
Truppen geraten, wieder nach Hause zu entlassen.
Wien, am 30. April 1849.
Franz Salmen,
Graf der Sächsischen Nation In Siebenbürgen".

XXII.
Petitia reprezentantilor natiunei siíse§ti eátre Ministerul de
Interne prin care aratä starea financial% §i economic% a
Transilvaniei, In special a tinutului siisese eerând mfisuri
de Indreptare1).

Hohes k. k. Ministerium des Innern l


Durch wiederholten Beschluss der sächsischen Nations-
Universität im Laufe der Monate Oktober v. J. bis März
I. J. dann durch Verordnung Seiner Exzellenz des Freiherrn
von Puchner Generalen der Cavallerie und Commandirenden
in Siebenbürgen, waren die sogenannten ungarischen Bank-
noten im ganzen Sachsenlande ausser Cours gesetzt, und
kamen im Werkehr gar nicht vor.
Zufolge der Occupation des Sachsenlandes durch die un-
garischen Rebellen, und die Brandschatzungen welche den
1) 4896 Ministerium des Innern aus 1849.

75.

www.digibuc.ro
für Oesterreich sich aufopfernden Bewohnern auferlegt wor-
den sind, und welche nur in österreichischen Banknoten
.oder Metallmünze angenommen wurden, ist nicht nur, das
in ihrem Besitze gewesene Metallgeld und die österreichischen
Banknoten von den Rebellen an sich gezogen, sondern durch
,dieselben allein, ungarische Banknoten im Umlauf gesetzt,
und den Bewohnern als alleiniges Zahlungsmittel aufgedrungen
worden. Ja es wird sogar wie die neuesten verlässlichen
Nachrichten es mittheilen, diese Ueberschwemmung des
Sachsenlandes mit ungarischen Banknoten-vorzüglich Hun-
derte von den Schuldnern des gewerbereichen und indus-
triellen Sachsenlandes noch dazu benzützt, alle ihre Ver-
bindlichkeiten mit solchen Banknoten einzulösen.
Es ist ohne Zweifel unvermeidlich, dass sogleich bei Wie-
,dereroberung Siebenbürgens die ungarischen Banknoten ausser
.Cours gesetzt, und daftir selbst durch strenge Penalsanctionen
vorgesorgt werde.
Diese Massregel wird aber die Folge haben, dass :
1. ein gänzlicher Mangel an Cirkulationsmittel für den
täglichen Verkehr entstehen wird.
2. Alle jene loyallen Unterthanen, welche nach der Occu-
pation durch die Insurgenten, unter Androhung von Rad
und Galgen, ihre reelen Werthe gegen ungarische Banknoten
hergaben, oder aber persönliche Zwangsdienste, gegen solche,
leisten mussten, endlich jene welche ihre in den insurgierten
Theile Siebenbiirgens und die Ungarn ausstehenden Schuld-
fordenmgen mit ungarisch-n Banknoten ausgeglichen erhiel-
ten, zum Zweitenmale, ohne ihr Verschulden und recht eigen-
tlich bloss um ihrer beharrlichen Anhänglichkeit an die Mo-
narchie willen, zu Grunde gerichtet würden.
Es wirft sich sonach die Frage auf :
1. Wie das für den Verkehr so nothwendige Cirkulations-
mittel gesschaffen ? und dann.
2. Auf welche Art der Schaden der Einzelnen ermittelt
und ihnen zum Ersatze verholfen werden könne ?
ad 1 Das Land, und namentlich das Sachsenland, hat be-
deutende Aktivforderungen an die Regierung, welche aus

76

www.digibuc.ro
dem gegenwärtigen Kriege in Siebenbürgen gegen die Rebel leD
herstarmnen. Es sind diess zumeist die dem Militär-Aerar
obliegenden Vergiitungen für gelieferte Brodfrüchte und
Pourage, ferner Vorspannsleistungen, Einquartierung, Ca-
nonen und Munitionswagen, Bespannung, Wartwägen etc.
Wenngleich nun bei Weitem nicht alle Leistungen des
Sachsenlandes vom k. k. Militär abquittirt wurden, wie diess
zum Beispil auch bei den Einquartierungen wo der Quar-
tiergeber meistens auch den Mann zugleich, selbst mit Brod
verpflegte, grosstentheils der Fall war ; so sind doch diese
nachweisbaren Activforderungen, Seitens der sächsischen
Nation, ohne Zweifel bedeutend genug, dass dieselben, von
der kurrenten Steuer abgerechnet, durch ein ganz jähriges
Steuer quantum kaum gedeckt und ausgeglichen werderi wiir-
den. An und für sich würde eine solche Abrechnung an der
zukünftigen Steuer schon aus dem Grunde unbillig seyn,
weil in der le tzten Zeit, durch das k. k. Militär vom Land-
manne Alles, was er an Früchten und Fourage besass, gegen
das, in folge Rescripts des k. k. Kriegsministeriums, ausdrück-
lich gegebene Versprechen, der Vergütung im Marktpreise,
förmlich requiriert, und in den Militär-Magazinen aufges-
peichert wurde, während doch andererseits die Kosten dieses
unglücklichen Krieges unmöglich der treuen sächsischen
Nation alein auferlegt werden können, sondern vielmehr
den Rebellen zur Last fallen müssten.
Damit aber sowohl dem Mangel an legalen Circulations-
mitteln, abgeholfen, als auch die Entschädigung, der durch.
den Terrorismus zur Annahme der ungarischen Banknoten
gezwungenen treuen Bevölkerung ermöglicht werde dürfte,
a) Die Regierung vor aLen die erwännten Activforderungen
der sächsischen Nation baar zu befriedigen, und
b) denjenigen, wexhe den Rebellen Brandsteuer zahlen
mussten, die ihnen aus dem Vermögen der Beschädiger gebüh-
rende Entschädigung vorzustrecken ; die Regierung selbst
aber wird hiernach
c) sowohl die vergüteten Militär Lieferungen, als auch
für die vorschussweisen ersetzten Brand und Kriegssteuer-n

77-

www.digibuc.ro
die gebührende Entschädigung aus dem liegenden und fahrenden
Vermögen der Rebellen auch vom rechtlichen Standpunkte
aus zu erlangen haben.
Die Positive Gesetzgebung der Magyaren und Szekler
-enthält in dieser Beziehung umfassende Bestimmungen das
Decret Trip. P. I tit. 14 u. 16 setzt auf das Verbrechen des
Hochverraths den Verlust des Kopfes und Vermögens. Für
Hochverräther aber werden darin erklärt :
a) wer sich factisch gegen die Regierung des Königs und
d:e Krone erhebt, und auflehnt ;
b) die öffentlichen Mordbrenne ;
c) wer ausländische Räuberhorden, und Söldlinge in Ab-
sicht der Rebellion in das Land einführt.
d) wer falsches Geld prägt, oder solcher Münze wissent-
lich in grosser Menge öffentlich sich bedient.
Diese Gesetze sind durch die späteren Bestimmungen in
Comp. Const. P. III lit. 14 art. 4 ergänzt, welche die Verfol-
gung und Hinrichtung der Verbrecher und Sequestration
ihrer Güter den Beamten unter strenger Verantwortung
..zur Pflicht macht.
In Siebenbürgen gibt es in diesem Augenblicke nur Beschä-
cligte und Beschädiger. Erstere sind die treuen Nationen der
Sachsen und Romänen im Sachsenlande, letzere der unga-
rische Adel mit wenigen Ausnahmen und das doppelt eid-
brüchige Volk der Szekler.
Von diesen Beschädigern oder besser aus deren beweg-
lichen und unbeweglichen Vermögen, haben die Beschädig-
ten, wie oben nachgewiesen wurde, das Recht, Entschädi-
gung zu fordern, und die Regierung die Pflicht ihnen diese
zu verschaff en.
Bei den, im gegenwärtigen Augenblicke so hart und von
allen Seiten in Anspruch genommenen Finanzen, wirft sich
jedoch die Frage auf, wie die zu dem oben angedeuteten
Zwecke der Baarzahlung der Naturallieferungen und der
Entschädigung für die Brandschätzungen der loyalen Bevö-
kerung nöth;gen Geldmittel am Leichtesten herbeigeschaflt
werden könnten?

38

www.digibuc.ro
Das einfachste Mittel dürfte sein, dass die Regierung
Anweisungen welche auf die Güter der Rebellen reduziert
werden emittiere, und damit Jene befriedige, welche liquide
Entschädigungsforderungen haben wie zum Beispil Jene welche
Naturallieferungen haben machen, oder Brandsteuer den
Rebellen haben zahlen müssen und die Krieg gegen die Rebel-
len auf deren Kosten führe.
Die Anweisungen müssten auf den Betrag von 5, 10 und
100 fl. lauten, nebst dem deutschen Urtexte auch die Ueber-
setzung in romänischer und ungarischer Sprache enthalten,
ferner nur in einer bestimmten bekannt zu machenden Summe
kreirt, und mit einem Zwangskurse innerhalb Siebenbürgen
versehen, und die alien Aerarial-Cassen annehmbar erklärt
werden.
Ganz unter dieselbe Betrachtung fällt auch der Schaden
welcher dem Einzelnen durch die sofortige Nichtigkeitser-
klärung der ungarischen Banknoten zugehen wird.
Zu diesem Behilfe wären sogleich nachdem das treue Sach-
senland von den Horden der Rebellen befreit sein wird,
Commissionen niederzusetzen, bei denen innerhalb eines
sehr kurzen Zeitraumes : vielleicht 3 Tage ohne dass diese
Massregel früher bekannt würde : jeder Besitzer von ungari-
sehen Banknoten, diese gegen eine Empfangsbestättigung
abgeben müsste.
Nachdem im ganzen Sachsenlande zufloge des Allerhöchste
Rescriptes vom September, dann Allerhöchste Manifestes vom
3. Oktober 1848, durch welche dem Pesther Landtage die
Emission ungarischen Papiergeldes nicht gestattet, und dies
selbst für ungesetzlich erklärt wurde. Die sogennannten unga-
rische Banknoten, durchaus nicht zugelassen wurden, und
wirklich nicht kursierten, so ist es klar, dass nur während der
;Occupation dieselben durch die Rebellen dessen Bewohner
gezwungen wurden, solche Banknoten anzunehnen. Es ist
aber diess Grund genug für den ganzen Betrag der an unga-
Tischen Banknoten resultieren wird, die volle Entschädigung
mus den Gütern der Rebellen zu beanspruchen.
Die hier ergehenst vorgeschlagenen Massregeln dürften

79

www.digibuc.ro
tim so eher eine geneigte Würdigung des Hohen. Ministeriums
verdienen, als nach der Proclamation des Herrn FeldzeUgs-
meister Baron Welden dato Pressburg 22. Mai I. J. nach einem
im hohen Ministerrathe gefassten Beschluss : Alle von nun an
zur Verpflegung der in Ungarn operirenden Armeen in Un-
garn selbst gemacht werdende Requisitionen und Vorspann-
leistungen entweder sogleich bei der Uebergabe oder doch
in möglichst kurzer Frist baar berichtigt werden" und ferner
auch in der Emmission und bezüglich der Annahme in öffen-
tlichen Cassen der Anweisungen auf die ungarischen Landes-
einkünfte, eine der von den Gehorsamst Unterzeichneten
beantragten Massregel ähnliche Einleitung in Ungarn getroffen
worden ist.
Wien, am 2. Juli 1849.
Joseph Zimmermann,
Professor an der Rechtsakademie der Sfichsischen
Nation zu Herinannstadt und Deputierter.
Friedrich von Saehsenhelm Joseph Schneider,
K. siebenbürgischer Hofagent und Corn. Accessist und Deputirter
Vertreter der sächsischen Nation. der sächsichen Nation".

XXIII
Petitia deputatiei Românilor, de sub pre§identia episcopului
ortodox Andrei $aguna cfitre imparatul Franz losif prin
care cer unirea tuturor Românilor din monarhia austriaca
intr'o unitate administrativä i politici I).

Euere Majestät
Unter den Ursachen des höchst traurigen Zustandes in
welchen durchschnittlich die ganze romänische Nation der
österreichischen Monárchie Jahrhunderte lang sich befand,
ist nicht die geringste die, dass ihre Leiden nie von Männern
aus ihren eigenen Schoosse, sondern immer von anderen
1) 5640. Ministerium des Innern aus 1849.

8o

www.digibuc.ro
grosstentheils solchen untersucht wurden, die ein grosses
Interesse dabei hatten, das Emporkommen dieser unter-
drückten Nation durch alle nur erdenklichen Mittel zu ver-
hindern, und die daher auch jene wahrhaft loyalen, und den.
Interessen
, der eigenen Nation so wie denen der Gesammt-
monarchie aufrichtig ergebenen Romänen, welche für ihre
Nation Allerhöchsten Ortes sich zu verwenden dann und
wann wagten, durch böswillige Verläumdungen zu verdäch-
tigen, und wo möglich zu beseitigen, zu allen Zeiten emsig sich
bestrebten. Euere Majestät zu unserem grössten Betrübnis
müssen wir sehen, wie auch heute gerade die verdienstvollsten
Manner der romänischen Nation, theils in ihren Gesinnungen
der Treue und Anhänglichkeit angegriffen, theils als Manner
ohne Erfahrung, und Geschäftskenntniss von denselben un-
seren alten Feinden aus keiner anderen Ursache dargestellt
werden, als um sie in der Meinung einer hohen Regierung
falls derartige Anschwärzungen hie und da Eingang finden
sollten gänzlich zu vernichten, um nach deren Beseitigung
mt einigem, wenn auch nur scheinbaren, Grunde behaup-
ten zu können, dass im Schoosse der romänischen Nation
keine geschäftskundige und zu Aemtern taugliche Indivi-
duen sich finden lassen, die bei der Neugestaltung der Monar-
chic und der vollen Ausdehnung des Grundsatzes der Gleich-
berechtigung auch auf die romäntsche Nation im Sinne einer
hohen österreichischen Regierung verwendet werden kön-
nten. Dieser Umstand ist für die romänische Nation gerade
jetzt, wo in den zurückeroberten Gebiethen die Verwirklichung
der neuen Organisation schon ihren Anfang nimmt, von der
grossten Bedeutung denn obgleich diese Organisation nur
eine provisorische sein soll, so wird sie dennoch die Grundlage
jener nachfolgenden bilden, die definitiv sein wird. Auch
dürfte in dieser Hinsicht der Eindruck, den der Anfang der
neuen Organisation in den erwartunsvollen Herzen der ge-
treuen Völker Eurer Majestät, insbesondere derjenigen, die
von der Wuth des Bürgerkrieges mehr als andere heimgesucht
wurden, zurücklassen wird, nicht gänzlich ausser Acht gelas-
sen werden. Daher erscheint die treugehorsamste Deputation

8i

www.digibuc.ro
der romänischen Nation ehrfurchtsvoll wiederum vor den
Stufen des geheiligten Thrones Eurer Majestät um in ihrer
kincllichen Treue Eurer Majestät die Besorgnisse zu ent-
hüllen, die geeignet sind, sie in Betreff der Zukunft ihrer
Nation zu beunruhigen, und um Trost und Befriedigung bei
dem väterlich und zugleich jugendlich fühlenden Herzen
Eurer Majestät, zu suchen.
Euere Majestät 1 Was dem angeblichen Mangel an fähigen
Individuen im Schoosse unserer Nation anbelangt, erlauben
wir uns die Allerunterthänigste Bemerkung, dass trotz der
systematischen Zurücksetzung, welche die tauglichen Indi-
viduen der Romänen von den bevorzugten Nationen über-
haupt erfuhren, heute eine nicht geringe Zahl Romänen sich
befindet, die in der neuren Zeit zwar meistens gezwungen ihre
Gesinnungen als aufrichtige Romänen zu verhehlen, aber in
der Treue und Anhänglichkeit an die glorreich Dynastie
und die Gesammtmonarchie Niemanden zurückstehend, öffen-
tliche Aemter bekleidet haben, und denen Geschäftskenntniss
und Tauglichkeit auch aus dem Grunde nicht wird abgeläugnet
werden können, weil sie sonst, bei dem von den anderen
Nationen gegen die Romänen befolgten Systeme, von ihren
Stellen gewiss entfernt worden wären.
Zu diesen dürfen wir mit wohlbegründetem Rechte auch alle
jene intelligenten Romänen, vor allem den wohlverdienten
romänischen Pazifikations-Ausschuss sammt seinen übrigen
Personale, zählen, die sich im Osten der Monarchie gegen die
verderblichen Absichten der Umsturzpartei, an die Spitze
der romänischen Nation stellten, und sie durch alle Schrecknisse
des unheilvollen Bürgerkrieges so leiteten, und noch heutigen
Tags lieten, dass traz der unerhörten von den Rebellen
gegen sie verübten Gräuelthaten und der dadurch herausge-
forderten Rachsucht sie im Verhältiniss zu dem ungeheuren
ihre zugefügten Schaden an Leben und Gut, sich sehr messig
benommen, und nur im äussersten Nothfalle zu Repressa-
lien gegriffen hat. Die Deputation glaubt sich zu der sichern
Hoffnung berechtigt dass die böswilligen Verläumdungen
und Verdächtigungen, die Neid und Eifersutht auf diese

82

www.digibuc.ro
verdienstvollen Männer hinzuwälzen, sich erdreisteten, vor
den von ihren f Ur die Ausrechterhaltung der Monarchie vol-
lbrachten Thaten, verstummen werden. Denn geheiligte
.Majestät, wenn so glänzende, durch Tausend Lebensgefahren
und Verlust aller irdischen Giiter bedingten Thaten, wiejene
der Leiter der Romänen in Siebenbürgens es sind, auch nicht-
im Stande sein werden, vollgültiges Zeugniss über die Gesinun-
gen und Grundsätze der Menschen abzugeben, dann müsste
man an der Gerechtigkeit hieneiden verzweifeln.
Dass diese Manner fähig sein, die Verhältnisse nicht nur
ihrer eigenen Nation, sondern auch die der Gesammtmonar-
chie gerade im Sinne der hohen Regierung aufzufassen, haben
sie durch un läugbare Thaten ebenfalls bewiesen. Schur, vor
und in dem am 15. Mai v. J. zu Blasendorf abgehaltenen
Congresse erkannten sie die Zwecke der Magyaren und die
wahren Interessen der Mona rchie viel richtiger als die Staats-
manner selbst, die nach den März ereignissen die Ge-
schicke der Monarchie in Händen hatten. Sie schwuren damals
.sammt 40.000 Romanen der tiefverehrten Dynastie und der
Gesammtmonarchie auf Leben und Tod treu zu bleiben
und sie blieben diesem Schwur und der hieraus konsequent
Nichtanerkennung der magyarischen Regierung auch dann
unwandelbar treu, als einerseits ihnen durch die den Magyaren
gemachten Konzessionen und Bestättigungen jede Hoffnung
auf irgend eine Unterstützung von Seiten der hohen Re-
gierung genommen wurde, andererseits aber der haarsträubende
magyarische Terrorismus gegen sie, die Verlassenen von aller
Welt, fürchterliche zu, wüthen angefangen hatte.
Aber auch Tauglichkeit zur Führung und Handhabung
der öffentlichen Geschäfte darf diesen Männern auf keinen
Fall abgeläugnet werden. Waren sie im Stande das romänische
Volk, dessen materieller Zustand, durch die Aufhebung der
Feudallasten nich weniger leichtert und gebessert wurde,
zu so unermesslichen Opfern, wie es dargebracht zu bewegen,
es durch -alle Wechselfälle des verwiistenden Bürgerkrieges
zu f iihren, und sein Gefühl der Treue und Festhaltung an seinen
Kaiser so zu leiten, dass selbst nach Aufgebung des Landes

83

www.digibuc.ro
von Seiten des k. k. litärs, es nunmehr sich selbst überlassen,.
trotz aller theils verführerischer theils grausamer von dem
Feinde angewendeten Mittel, nicht nur nicht wankelmüthig,
wie Andere geworden, sondern sich sogar zum aussersten
Kampfe entschlossen, und während desselben durch helden-
müthiie Thaten ausgezeichnet hat, und noch heute auszei-
chnet, so werden sie nach dem Zustandekommen des ersehn-
ten Friedens um Vie les mehr im Stande, öffentliche Aemter
im Sinne einer hohen Regierung zu bekleiden und zu ver-
walten, um so mehr, da sie auch wirkliche Proben ihrer Fä-
higkeit in dieser Hinsicht schon abgegeben haben. Als nämlich
der Kommandierende General den romänischen Pazifikations-
Ausschuss aufforderte taugliche Individuen zur Neubese-
tzung der Distrikts und Komitatsämter in den von Rebellen
gesäuberten Gebieten vorzuschlagen, ergab es sich, dass es
bei den Romänen nicht nur kein Mangel s9ndern sogar Ueber-
fluss an fähigen Individuen da seL Hingegen die Magyaren,
aufgefordert auch ihrer Seits taugliche Individuen vorzu-
schlagen, erklärten, sie hätten deren keine, da ihre fähigen
Individuen alle in den Reihen der Rebellen sich befinden
Die Romänen aber, die angestellt wurden, haben ihre Aemte,
zur allgemeinen Zufriedenheit der betreffenden Bevölkerung
sowohl, als auch der höchsten militärischen Behörde ver-
waltet. Auf jeden Fall dürften die Verdienste und die Fähigkei-
ten der Vertrauensmänner der romänischen Nation in Sie-
benbürgen viel hoher gezählt werden, als die derjenigen,.
die am Tage dér Gefahr, vom Kampfplatze verschwanden,,
und die, nachdem sie ihre Personen bei Zeiten in Sicherheit
gebracht, nun nachdem das Ende der Rebellion vorauszusehen
ist, wieder hervorkriechen, und nicht nur hochtrabende Phrasen
im Munde führen, sondern sich sogar nicht entblöden an den
Verdiensten anderer zu mäkeln, um sie gänzlich zu verdunkeln.
Mit einem Worte, es befindet sich heute im Schoosse der
romnischen Nation überall in Siebenbürgen, Banat, Ungarn
und Bukowina eine hinreichende Zahlgründlich gebildeter,
zum Theil in öffentlichen Aemtern schon erprobten Indi-
viduen, die fähig sind bei der Neugestaltung der Gesammtmo-

84

www.digibuc.ro
marchie und der Constituirung ihrer eigenen Nation verwendet
-zu werden, und die ihre Aufgabe gewiss zur vollkommenen
Zufriedenheit einer hohen Zentral regierung lösen werden.
Euere Majestät I Ein anderer Umstand, der uns Besorg-
nisse für die Zukunft unserer Nation einflösst, ist der, dass
in Hinsicht des wichtigsten Punktes unserer Petition be-
-treffend Vereinigung aller Romänen der österreichischen
-Monarchie zu einem einzigen National Körper, wie uns bis
heute, trotz der mehrere Monate langen Erwartung noch
keiner beruhigenden Versicherung von Seite der erleuchteten
Räthe Euerer Majestät erfreuen konnten. In unserer Denk-
schrift von 5. März womit wir unsere unterthänigste im
Namen der ganzen Nation eingereichte Petition bei dem Ge-
sammtministerum Euerer Majestät bevorworten, haben wir
die Gründe auseinandergesetzt, auf welchen jener Punkt
heruhet, und welche dafür sprechen. Wir erlauben uns tief-
unterthänigst die väterliche Aufmerksamkeit Euerer gehei-
ligten, Majestät nochmalS auf die besondere Lage zu lenken,
in welcher unsere Nation sich befindet, und aus welcher auch
-vorzüglich in ihr die Ueberzeugung .von der Nothwendigkeit
.der Vereinigung aller Romänen der Monarchie entstanden
ist. Euere Majestät, die Lage, in welcher die romänische
Nation gegenüber den mitwohnenden Nationen sich befindet,
1st der Art, dass selbst bei der .Ausdehnung des Grundsatzes,
Kier Gleichberechtigung auf die Romänen, woran niemand
2weifelt, die Wohlthaten der Gleichberechtigung für sie in
,der Wirklichkeit gering sein werden. Bei der romänischen
Nation, die durch so viele Jahrunderte von alien einer Nation
als solcher zukommenden Rechten ausgeschossen war, muss
alles neu geschaffen werden, was um so schwerer vorkommen
muss, als fast das ganze von den Romänen bewohnte Gebieth
und in ihm fast ausschliesslich die romänischen Ortschaften
verwüstet daliegen. Die Mitwohnenden Nationen besitzen
schon jetzt alle Elemente einer unabhängigen politischen
Stellung. Vielle Jahrhunderte hindurch, und meist auf Kosten
Kler Romänen, bevorzugt, werden diese Natimien, durch die
gross Zahl ihrer vornehmen, begiiterten und daher mächtigen

85

www.digibuc.ro
Farni lien, durch die grössere Zahl ihrer bürocratisch aus-
gebildeten Individuen, durch das Uebergewicht der städti-
schen Bevölkerung, durch ihre schon jetzt blühenden öf-
fentlichen Unterrichts Erziehungs und andere An-
stalten, ihre Stiftungen, ihre zu öffentlichen Zwecken vor-
handenen gut angelegten Fonds, und manche andere mate-
Ilene Vortheile, auch fortan ein Uebergewicht über die ro-
mänische Nation ausüben, so dass die letztere in kurzer Zeit
ihren alten Feinden untergeordnet, am Ende in ihren frühern.
Zustand zurücksinken muss. Wie traurig vürde es für die Ro-
mänen sein, sich ihren alten Unterdrückern, also auch den Re-
bellen, wieder untergeordnet zu sehen. Und das wird Majetsät
nothwendig erfolgen, wenn die romänische Nation, die auf
dem von ihr bewonten Gebiethe kompakt ist wie keine andere,
trotzdem, in mehrere Kronländer zerstückelt bleiben wird.
Diese Zerstückelung, die mit der allmählige Untergrabung,
der romänischen Nation fast gleichbedeutend ist, kann für
die österreichische Monarchie von keinem Nutzen sein,,
ist vielmehr gefährlich, in dem dadurch nur jene Nation
an Macht gewinnen wird, die heute die Existenz der Mo-
narchie in Frage gestellt, und die das gegenwärtige Trauer-
spiel in nicht gar ferner Zukunfte erneuern kann. Wir sind.
vollkommen bekannt mit den Grundsätzen aller Parteien.
dieser Bethörten Nation. Alle verfolgten ein und dasselbe
Ziel, die Verstärkung des Magyarismus durch die Unter-
grabung der übrigen Völkerstämme, und die endliche Ver-
wirklichung eines seit Generationen angebahnten magya-
rischen Reichs ; sie unterschieden sich nur in der Ueber-
zeugung von dazu nothwendigen Zeit, und in den dieser Ue-
herzeugung entsprechenden Mitteln. Durch die Besiegung,
der republikanischen Partei ist der separatistische Magya-
rismus keineswegs besiegt, um so mehr, als er kein natürli-
ches Kind der magyarisch-demokratischen Partei ist, son-
dem eine Wesen, erzeugt im Schoosse der magyarischen_
Aristrokatie, grossgezogen unter ihrer Pflege vertretten
überall durch ihre Kapitalien. Auch dürfte nicht aus dem Auge
gelassen werden, der Uebermuth dieser Nation, vorzüglichl

86

www.digibuc.ro
ihrer künftigen Generationen noch mehr zu ernähren. Je mehr
daher die romänische Nation konsolidirt werden wird, ein
desto stärkeres Bollwerk wird in ihr erwachsen gegen die
magyarischen Gelüste, da die romänische Nation trotzdem
dass sie systematisch immer unterdrückt wurde, ihre Treue
gegen das angestammte Herrscherhaus nicht nur nie ver-
letzte, sondern sie bei jeder Gelegenheit thatsächlich bewies.
Majestät 1 Das Heil der romänischen Nation, die Bedingung
ihrer selbstständigen Entwicklung, ihres Emporkommens
und ihres Bestehens als Nation wie auch der Erfüllung ihrer
Mission im Interesse der Gesammtmonarchie, also die praktische
Durchführung des Grundsatzes der Gleichberechtigung Mr
die romänische Nation, liegt wahrlich nicht in ihrer Zerstücke-
lung, sondern einzig und allein in der Vereinigung aller
Romänen der österreichischen Monarchie zu einem einzigen
im Sinne des § 4 der Reichsverfassung selbstständigen gegen-
fiber den mit wohnenden Nationen in administrativer und
legislativer Hinsicht ganz unabhängigen und nur der Zen-
tralregierung untergeordneten Körper, mit ausdrücklicher Be-
nennung der romänischen Nation als solche in der Reichs-
verfassung und mir der Erklärung des von ihr bewohnten
Gebiethes zu einem Kronland.
Euere Majestät I die Nation glaubt sich nach so grossen für
den Thron Eurer Majestät willig dargebrachten Opfern, und
nach so glänzenden Beweisen von unerschütterlicher Treue
und Anhänglichkeit, berechtigt zu erwarten, dass bei der
Neugestaltung des Gesamtstaates, ihre oben angedeutete
besondere Lage berücksichtig werden möge. Der § 5 der von
Euerer Majestät den Völkern Oesterreichs huldvoll erteilten
Costitution sichert jedem Volksstamme ein unverletzliches
Recht auf die Wahrung seiner Nationalität. Dieses Recht
wird für die Romänen ein leerer Buchstabe bleiben, so lange
sie nicht alle zu einem einzigen gegenüber den übrigen Mitna-
tionen, sowohl in administrativer als auch in legislativer
Hinsicht ganz unabhängigen Nationalkörper vereinigt werden.
Kraft dieses von Euerer Majestät gewährleisteten Rechtes,
appeliren wir an die Gerechtigkeitsliebe Euerer Majestät, und

87

www.digibuc.ro
bitten tiefunterthänigst im Namen unserer Nation, das einzige
Mittel der Wahrung ihrer Nationalität ihr nicht vorzuent-
halten. Geruhen Euere Majestät, die welltberühmte Krone des
glorreichen Hauses Habsburg mit der Erschaffung einer neuen,
von grossen Vorfahren herkommenden, durch viele Jahrhun-
derte misskannten, doch die dem Hause immer unerschüt-
terlich treuen, mit edlen Eigenschaften begabten und zuktin-
ftsfähigen Nation zu schmücken.
Indem die treugehorsamste Deputation der romänischen
Nation gegenwärtige unterthänigste Bittschrift, in die Hände
Euerer Majestät ehrfurchtsvollst niederlegt, erneuert sie die
Versicherung der unverbrüchlichen Treue und Anhänglicfi-
keit im Namen ihrer Nation, und bittet zugleich um eine
baldige Erledigung ihrer Petition von 25. Februar 1. J.
Euerer Majestät allergetreueste Unterthanen.
Andreas Sehaguna,
Diecesan Bischof der Morgenländischen Kirche in
Siebenbürgen und Präses der romiinischen Nation.
Johan Popass, Ladislaus Tordey,
Erzpriester. ehem, k. siebenbürgischer
Johann v. Sztolka, Hofprotokollsdirektor und k. k.
k. k. Rechg. Rath. walachischer u. romänischer Hoff
Translator.
Peter v. Moesony,
Peter Csermena, A. Trebon Laurian,
Stadthauptmann der k. Freistadt Ladislaus Edler v. Csüpe.
Ternesvar Joseph Papp v. Maerdorf,
Johann Dobran, k. u. siebenbiirgischer
Hofagent Hofbuchhaltungs Rechg. Ofiziial.
Johann Moseony V. Foen Lucian v. Moesony."

Resolution.
Resolution. Eine Deputation der romänischen Nation,
an deren Spitze der Bischof Schaguna steht, bittet um die
Vereinigung aller Romänen der österreichischen Monarchie
zu einem einzigen im Sinne des § 4 der Reichsverfassung
selbstständigen, gegenüber den mitwohnenden Nationen in
administrativer und legislativer Hinsicht ganz unabhängigen

88

www.digibuc.ro
und nur der Zentralregierung untergeordneten Körper, mit
ausdrücklicher Benennung der romänischen Nation als solcher
in der Reichsverfassung, und mit der Erklärung des von ihr
bewohnten Gebiethes zu einem Kronlande, wie um baldige
Erledigung ihrer Petition vom 25. Februar I. J.
An Meinen Ministerpräsidenten Schönbrunn am 27. Juli 1849.
FRANZ IOSEPH m. p.

XXIV.
Raportul lui Eduard Bach, efitre Ministerul de Interne, de la
Viena, prin care ii deserie situalia politicil din Transilvania%
Bericht des bevoilmächtigten kayserlichen Kommissiirs für die Civilange-
legenheiten in Siebenbürgen, Bukowiner Kreishauptmanns Eduard v. Bach.

Hochwohlgeborener Herr Minister !


Ich habe die Ehre Euer Hochwohlgeboren anzuzeigen dass
der Herr Civil- und Militärgouverneur von Siebenbürgen
Feldmarschalleutenant Baron Wohlgemuth gestern in Tscherno-
witz eingetroffen ist. Auch ist der mir zugetheilte Hofkonzipist
Baron Reichen.stein gestern hier eingetroffen und hat mir die
mir zugedachten. Instruktionen und sonstigen auf meine
Mission Bezug nehmenden Papiere überbracht.
Ich bin eben mit Herrn Feldmarchalleutnant BaronWohl-
gemuth beschäftigen das unserer gemeinschaftlichen Auf-
gabe zu Gebot gestellte Materiale näher zu prüfen und auf-
zunehemen wie auch die von uns gleich beim Beginn unserer
Amtswirksamkeit zu treffenden Schritte und Verfügungen
zu berathen. Auch habe ich die Veranlassung getroffen, damit
das kaiserliche Manifest bezüglich der Ernennung des Civil
und Militär-gouverneurs und des bevollmächtigten kai-
serlichen Civilkommissärs in den Landessprache in der no-
tigen Anzahl von Exemplarien in Tschernowitz abgedruckt
werden. Wir werden in einigen Tagen nach Bistritz auf-
brechen, welche Stadt von den russischen Truppen besetzt ist.
1) 5823. Ministerium des Innern aus 1849.

89

www.digibuc.ro
Generalleutnant Grotenhielm hat sein Hauptquartier ill
Szasz-Reyen und hat zwei Bataillone in Bistritz zurückge-
lassen. Das Land bis Dees und Clausenburg, ebenso von Maros
Vasarhely abwarts ist noch vom Feinde besetzt.
Hoffentlich wird bald ein entscheidendes Vorrücken der
vereinigten Truppen ins Szeklerland stattfinden und fester
Fuss daselbst gefasst werden, woruaf erst unsere beidersei-
tige Amstwirksamkeit auf Erfolge rechnen kann.
Ich erlaube mir schlüsslich Euer Hochwohlgeboren um die
Weisung rücksichtlich der Uniform zu bitten, die ich nach
meiner Eigenschaft als bevollmächtigter kaiserlicher Commis-
sar zu tragen berechtigt bfn.
Tschernowitz den 31. Juli 1849.
Each
An Seine des Herrn Ministers des Innern Alexander Bach Hochwohlge-
boren in Wien.
Dient zur Wissenschaft. Bezüglich der Anfrage wegen Ihrer
6297
Uniform ist unterm 24. August 1849 Z1
M. I . die neuerlich
gefasste Allerhöchste Entschliessung über die Staatsuniform
der Beamten im Allgemeinen dem kais. Commissar mit
getheilt worden.
Wien den 15 September 1849.
Friedenfels
XXV.
Raportal agentului austriac, Dvorak, dela Iasi, cAtre comisarul
Transilvaniei, Eduard Bach, cfiruia fi descrie situatia
politicfi din Moldova, progresul armatelor rebele unguresti
ce reusiserá sä treaeä granita, descriind si siguranta
drumurilor spre Tara-Româneascfi 1).
Hochgeborener Herr 1
In Beantwortung des verehrten Schreibens vom 31. July
1849 Z. 6, gebe ich mir die Ehre Euer Hochwolhgeboren
1) 6436. Ministerium des Innern aus 1849.

go

www.digibuc.ro
bezöglich der Sicherheit einer durch die Moldau nach Sie-
benbürgen zu unternehmenden Reise, mit Rücksicht auf den.
Statt gefundenen Einfall der Siebenbürgischen Insurgenten.
in dieses Fürstenthum Folgendes zu erwidern :
Bis nun sind die Strassen in der Moldau sicher geblieben
und die Communication zwischen Jassy und Galatz dann
zwischen Jassy und Bukarest blieb bis nun ungestört ; jedochi
vermeiden Couriere und Reisende aus und nach der Wala-
chei ( :insbesondere aus und nach Bukarest :) die Route fiber
Bacau, Roman u. s. w. und machen einen kleinen Umweg
iiber Berlad, Wasluiy u. s. w., welche an der Galatzer Post-
strasse liegen, weil die Umgegend von Bacau durch die In-
surgeSten jedenfalls gefährdet ist ; zwar haben die Eingebo-
renen, ferner die Griechen, Franzosen und andere Ausländer,.
welche Nationen angehören, welche die Insurgenten nicht
bekriegen, von diesen, wenn sie ihnen auf der Reise zufällig
begegneten, keine Unbilden erfahren, im Gegentheile er-
hieltem sie nach der vorausgegangenen Priifung ihrer Natio-
nalität von dem betreffenden Insurgenten-Commandanten
Reisezertifikate ; Oesterreichische und Russische Beamte und
Militärs könnten dagegen für den Fall dass sie als solche
erkannt wUrden, ihr Leben verlieren, da die Insurgenten
gegen Personen welche der Oesterreichischen oder Russischen
Regierung ergeben sind, mit einer schonungslosen Grausamkeit
vorgehen bekanntlich haben sle bei ihrem gegenwärtigen
Eintritte in die Moldau, den Ojtozer k. k. Contumaz a-
rektor Dr. Mayer aufgehängt.Wie lange die erwähnten
Verhältnisse jedoch noch dauern, und wie sie sich in der näch-
sten Zukunft gestalten werden, bin ich nicht in der Lage
mit Zuverlässigkeit zu bestimmen und muss mich daher le-
diglich auf die Mittheilung der Daten beschränken, die mir
gerade vorliegen. Diesem gemäss sind die Insurgenten ihre
Zahl wird zwischen 6000-12000 angegeben in Bacau noch
nicht eingezogen, obschon nach der Niederlage des Russis-
chen Jäger Regiments unter dem Generalen Ustrugow ihnen
hierin kein Hinderniss entgegenstand. Bem schlug sein Haupt-
quartier in Okna auf, erliess Proklamationen, worin er unter

.9 L

www.digibuc.ro
,der Vorspiegelung einer Democratisch-constitutionellen Frey-
beit unter der ausschliessenden türkischen Oberherrschaft
die Bewohner der Moldau zur Bewaffnung und gemeinscha-
ftlichen Bekampfung der Russischen barbarischen Horden"
auffordert ; in diesen seinen Proklamationen stellt er auch
die türkische Hilfe in Aussicht, allein disese scheint aus-
zubleiben, im Gegentheile hat der Pforten Commissar Fuad
Effendi dem Tifid-Bey an die Insurgenten mit der bestimm-
ten Aufforderung abgesandt, dass sie das Moldauische Ge-
bieth um so gewisser unverzüglich raumen, als widrigens die
von Omer Pascha befehligte Armee wider sie vorrücken würde.
.Wie es heisst, war bei der Ankunft des Tifid-Bey im Insur-
genten Lager Bem der inzwischen wieder nach Sieben-
bürgen einen Ausflug gemacht hatte, abwesend, und sein
Stellvertreter ein Oberster, soll zuletzt seine Bereitwilligkeit,
die Moldau zu raumen erklart haben, der türkische Abge-
-sandte hat inzwischen das Insurgentenlager verlassen, die
Insurgenten sollen aber noch immer auf Moldauischen Boden
knapp an der Siebenbürgischen Granze verbleiben und sich
verschanzen. Ob und welche geheime Auftrage der Türkische
-Abgeordnete überdiess mitgebracht hat, bleibt Gegenstand
wager Combinationen. Man glaubt, dass es nächster Tage
zwischen den unter dem Russischen Generalleutnant Moller
im Bacau concentrirten Truppen (ber 7000 Mann Infa n-
terie, 1500 Mann Cavallerie und 20 Geschütze) und den In-
surgenten zu einem entscheidenen Kampfe kommen werde.
Ich glaube nur dieses hinzufügen zu müssen, dass sogleich
nach dem Einfalle der Insurgenten in der Moldau, nach allen
Seiten Couriere wegen Verstarkung der Russischen Truppen
in der Moldau abgegangen sind, dass jedoch bis nun in der
Moldau ausser den unter Moller concentrirten Truppen kaum
600 Mann Russische Truppen vorhanden sind, die Moldaui-
sche Milliz in Jassy bei 1000 Mann ist gar nicht in Anschlag
zu bringen, auch Bessarabien ist von Truppen entblösst,
unmittelbare schnelle Russische Hilfe ist daher nicht zu er-
warten, wieviel aber Bem aus Siebenbürgen Truppen zu-
sammenziehen kann lasst, sich schwer im Voraus bestimmen ;

'92

www.digibuc.ro
die Srmpathien der an den Karpathen gelegenen ungarischen,
Dörfer in der Moldau sind für die ungarische Insurrection
unverkennbar ; wesshalb die nächsten Ereignisse in der Moldau
sich schwer voraussagen lassen, obschon es beinahe wahr-
scheinlicher ist, dass dieser Ueberrest der Insurgenten allem
Anschein nach bloss einen freien Durchzug durch die Donaufür-
stenthümer unter türkischer Vermittlung bezwecken, um nach_
Ablegung der Waffen zufliehen und sich zu zerstreuen.
Ich kann daher meinerseits keinen anderen Rath ertheilen
als dass wenn Euer Hochwohlgeboren die Reise nach S:e-
benbürgen unverzüglich anzutreten Willens sind, Hochdie-
selben über Jassy reisen, da die Strasse von Czernowitz bis
Jassy bis dahin jedenfalls von jeder Gefahr frei bleibt, und
bei dem, in Iassy fast stündlich eintreffenden Esstaffeten
win der Siebenbürgischen Gränze werde ich in der Lage
sein, Euer Hochwohlgeboren in Jassy die weitere sichere
Route anzugeben. Einen näheren Weg mit Beseitigung Jassy
einzuschlagen, halte ich aber nicht für rathsam, weil die Aus-
künfte über den eigentlichen Stand der Dinge denn doch
am zuverlässigsten nur hier ertheilt werden können.
Empfangen Euer Hochwohlgeboren bei diesem Anlasse den
Ausdruck meiner ausgezeichneten Hochachtung mit welcher
mich zu zeichnen ich die Ehre habe.
lassy den 1 August 1849.
Euer Hochwohlgeboren gehorsamster Diener,
Dvorak
An se. des k. k. Bukowinacr Kreishauptmanns und bevollmächtigten k. k.
Commissiirs für Siebenbiirgen Herrn von Bach. Hochwohlgeboren in Czernowitz".

XXVI.
Raportul comisarului Bach catre Ministrul de Interne dela Viena,
prin care ii aratá situatia insurgentilor din Transilvania
mäsurile luate de armatele de operatie in potriva bold).
Hochwohlgeborener Herr Minister !
Der Herr Civil und Militärgouverneur für Siebenbürgen
1) 5974. Ministerium des Innern aus 1849.

93

www.digibuc.ro
Feldmarschalleutnant Baron Wohlgemuth, berichtet gleich-
zeitig dem Herrn Minister-Präsidenten über den unerlässli-
chen Aufschub den die Verfassung, Uebersetzung und Druckle-
Aung der Proklamationen womit er seine Amtswirksamkeit
beginnen wird, in dem Antritte unserer Reise hervorbringt.
Indess kommt es bei dem Stande der Kriegsereignisse in Sie-
benbürgen, ferner bei den Ereignissen in der Moldau die
damit in Verbindung stehen, auf einige Tage Zögerung nicht
an. Die letzteren geruhen Euer Hochwohlgeboren aus dem
beifolgenden Schreiben der k.k. Agenzie in Jassy zu ent-
nehmen. Bezüglich der Kriegsereignisse in Siebenbürgen sol-
len bedeutende Ansammlungen von Insurgenten in der Mar-
marosch stattfinden. Generalleutnant Grotenhielm hat die
Besatzung von Bistritz verstärkt, jedoch sein Hauptquartier
in Sasz-Reyen beibehalten. Generalieutnant Liiders hat Karls-
burg entsetzt, die ,Insurgententruppe, welche die Festung
,ceruirte hat sich in das Banat zurückgezogen.
Freyherr von Wohlgemuth hat die Absicht sich in
Bistritz über den Kriegsschauplatz zu orientieren und auch
mit Generalleutnant von Grotenhielm zusammenzukommen.
Die Nähe des Szeklerlandes wird uns nützliche Notizen fiber
-die dortigen Zustände verschaffen, und wir werden unsere
Wirksamkeit gleich mit fertigen Proklamationen ankündigen,
die durch die vorrückenden Truppen weiter verbreitet werden
können, und wir werden nach Treffung der wichtigsten Ver-
fügungen, wozu ein kurzer Aufenthalt in Bistritz genügen
wird, die Reise über die Moldau und Walachei nach Kron-
tadt fortsetzen mit den Vorsichten wie sie die Agenzie
einrichtet.
Die gedruckten Kundmachungen die vorbereitet werden,
_sind, das Allerhöchste, Manifest wegen der Ernennung des
Gouverneurs und kaiserlichen Kommissärs. Die Antrittspro-
lamation des Gouverneurs die Kundmachung wegen der
Entwaffnung und die Republikation der Proklamation des
Herrn Feldzeugmeister Haynau, die Einsetzung der Kriegs-
gerichte betreffend. Ich werde Exemplare dieser Kundma-
chungen vorzulegen nicht ermangeln.

.94

www.digibuc.ro
Genehmigen Euer Hochwohlgeboren die Versicherung meiner
t iefsten Verehrung,
Tscheruowitz den 3. August 1849.
Bach.
An Seine des Herrn Minister des Innern Dr. Alexander Bach, Hochwohl-
tgeboren.
Dient zur Wissenschaft.
Wien, 10 August 1849.
Friedenfels.

XXVII.

itaportul lui Eduard Bach ciltre Ministrul de Interne, Alex.


Bach dela Viena, prin care II anuntrt numirea lui Anton
Michalescul ea functionar, §i eere aprobarea
Hochwohlgeborener Herr Minister !
Auf die gee hrteste Zuschrift Euer Hochwohlgeboren vom
30. July 1. J. habe ich die Ehre Euer Hochwohlgeboren er-
gebenst anzuzeigen, dass ich den Tschernowitzer Kreisamts-
kanzlisten Anton Michaleskul zur einstweiligen Besorgung
.der Schreibund Manipulazionsgeschäfte anläslich meiner
sendung nach Siebenbürgen gegen Bezug der charakter-
mässigen Diäten und Fuhrkosten bestimmt, und worüber ich
mir die geneigte Genehmigung Euer Hochwohlgeboren erbitte.
Unter Einem verständige ich von dieser Zuweisung den
1-lerrn Landeschef von Galizien und den Vize Kreishaupt-
.mann Fugliewicz.
Genehmigen Euer Hochwohlgeboren die Versicherung meiner
tiefsten Verehrung.
Tschernowitz den -6 August 1849.
Bach.
An Se. Hochwohlgeboren den Herrn Minister des Innern Doctor Alexander
won Bach in Wien.
1) 6085 Ministerium des Innern aus. 1849.

95

www.digibuc.ro
XXVIII.

Raportul comisarului Eduard Bach cfitre Ministerul de Interne,


de la Viena, prin care ji descrie situatia din Transilvania
amune drumul dela Cernfiuti la Bistrila ariland jaful.
filcut de insurgenti In aeeste päri 1).

Hochwohlgeborener Herr Minister

Ich habe die Ehre Euer Hochwohlgeboren anzuzeigen,


dass wir am II. 1. M. Abends in Bistritz eingetroffen sind
Von Tihutza herwärts ist die Strasse an vielen Orten durch
die Insurgenten durch Abtragungen bedeutend beschädiget
eben so tragen die Dörfer Marosény und Borgo-Prund sichtbare
Spuren von den Verwüstungen des Krieges. Man findet überall
Brandstätten, in den Häusern zerschlagene oder herausge-
nommene Fenster und Thüren, die Offiziers Hauser im Ro-
mänen Grenzbezirke gänzlich ausgeräumt. Auch einige Häuser
des grossen sächsischen Dorfes JAad haben die Insurgenten
bei dem letzten Rückzuge niedergebrannt. Die Natur hat
ihnen vollen Segen auf diese Gegenden ausgebreitet und die
Erndte ist namentlich in der unteren Gegend eine sehr er-
giebige zu nennen.
Die Ankunft des Gouverneurs wurde in der Stadt mit
Musik und einer allgemeinen Beleuchtung gefeiert, überhaupt
war der Empfang freundlich und man sah es in den Sach-
sendörfern durch welche wir kamen und in Bistritz den Leuten_
an, wie sehr sich der in Aussicht stehenden dauerhaften Ruhe
und Ordnung freuen.
Am gestrigen Tage (Sonntag) wurden die Proklamationen
vorbereitet und am heutigen solche ausgegeben. Dieselben
sind wie ich Euer Hochwohlgeboren bereits anzuzeigen die
Ehre hatte, das Manifest des Kaisers betreffend die Ernen-
nung des Gouverneurs und kaiserlichen Kommissärs, dessen
Proklamation die Kundmachungen vegen der allgemeinen
Entwaffnung, der Kossuthzetteln, und der Einführung von.
1) 6436. Ministerium des Innern aus 1849.

96

www.digibuc.ro
Kriegsgerichten. Ausserdem werden in Bistritz noch die Kund-
machungen wegen des Zwangskurses der Anweisungen auf
flie ungarischen Landeseinkünfte, und die Kundmachungen
wegen standrechtlicher Behandlung derjenigen die sich räu-
berischer Angriffe auf das Eigenthum und die Person er-
lauben, gedruckt und ausgegeben werden. Letztere ist darum
nöthig, weil neuerlich im romänischen Regimentsbezirke und
in dem Provinziale der Romänen Angriffe auf Person und
das Eigenthum der Gutsbesitzer oder sonstigen adeligen
Individuen welche für Freunde der ungarischen Sache gelten
versucht, oder damit gedroht wurde, so dass diese Personen
sich nicht getrauen ausser dem Hause von einer Ortschaft
zu einer anderen zu gehen, Der Regimentskommandant
Oberst Urban hat sich in seinen Regimentsbezirk begeben
um allenthalben verlässliche und energische Organe einzu-
setzen, damit die Ruhe erhalten werde. Im Bistritzer Sach-
sendistrikte ist eine geordnete Verwaltung, daher in dieser
Beziehung vorläufig keine Verfügung nöthig schien. In den
Komitatsorten so weit sie besetzt sind und an den Bistrizer
angrenzen, wird das Bistritzer Militärstations Commando für
Ordnung und Ruhe sorgen.
Ich habe meine Anwesenheit in Bistritz auch benützt um
bezüglich der Verpflegung der vereinigten russischen und
österreichischen Truppen welche in der Nähe von Bistritz
stehen, namentlich in Bezug auf die Nachschübe aus der
Bukowina und des Vorspann-Wesens die nöthigen Disposi-
tionen zu treffen, ferner auch um die zerstörten Wege auf
der Siebenbürger Strasse die durch das Borgo-Thal fart
reparieren zu lassen. Ich habe auch sonst nützliche Notizen
gesammelt, und Land und Leute kennen gelernt.
Die mittlerweile eingetrettenen Kriegs Ereignisse um Her-
mannstadt und dass diese Stadt neuerdings von Bem besetzt
jedoch sogleich wieder durch die Truppen des kaiserliche
russischen General's ',Alder's reokkupirt wurde, dann den
bei dieser Gelegenheit erfochtenen Sieg fiber die Insurgenten
werden Euer Hochwohlgeboren aus ummittelbaren Berichten
an den Kriegs-Minister wissen.

97

www.digibuc.ro
Generalleutnant Grotenhielm operirt im Einklange mit
Generalen Pawloff der bis jetzt bei Bistritz in dem nahen
Baiersdorf stand, gegen Klausenburg. F. M. L. Clam-Gallas
desarmirt das Szeklerland und steht mittdem Grotenhielm'
schen Corps in Verbindung. Bem hat seine Truppen bei Deva
gesammelt und gegen ihn ist Lüders nach der Conzentrirung
mit allen disponiblen Truppen vor einigen Tagen aufgebrocheq.
Da die route über Moros Vasarhely wo jezt keine Be-
satzung ist und die überhaupt durch Orte von rein magya-
rischer und mit den Rebellen eng verbundenen Bevölkerung
fart, durchaus nicht sicher ist, so hat sich der Herr Gou-
verneur entschlossen, morgen die Reise nach Herrmannstadt
über die Moldau und Walachei fortzusetzen.
Genehmigen Euer Hochwohlgeboren die Versicherung mei-
ner tiefsten Verehrung.
Bistritz den 13. August 1849.
Bach.
An Se. des Herrn Minister des Innern Dr. Alexander Bach Hochwohlgeboren.
Dient zur Nachricht.
Wien den 20. August 1849.

XXIX.

Raportul lui Eduard Bach efitre Ministerul de Interne, de la


Viena, prin care fi deserie drumul fficut prin Prineipatele
române dela Bistrita Oda' la Bra§ov trecând prin Fillticeni,
Roman, Baeän, Foc5ani, Ploe§ti §i Câmpina ; relateazA
despre CeangAii din Moldova 1).

Hochwohlgeborener Herr Minister I

Ich hatte die Ehre Euer Hochwohlgeboren mit meinem


Bericht aus Bistritz vom 13. August I. J. anzuzeigen, dass

1) Ministerium des Innern 6872 aus 1849.

98

www.digibuc.ro
sich der Herr Gouverneur von Siebenbürgen wegen des noch
nicht vom Feinde freien Inneren Landweges entschlossen
habe, die Reise nach Kronstadt und Hermannstadt auf dem
weitem Umwege durch die Moldau und Walachei fortzusetzen.
wir reisten am 14. von Bistritz ab und gelangten am 15.
an die Moldauische Grenze wo uns eine vom moldauischen
Isprawnik gesandte Abtheilung von dortigen Soldaten das
Ehrengeleite in das entlegene Städtchen Folticeni gab
der dortige Isprawnik begriisste uns und hatte für die Bei-
stellung der nöthigen Anzahl Pferde Behufs unsere schleu-
nigsten Weiterreise gesorgt. Wir setzten die Reise über Roman
Bakau nach Fokschan bei Tag und Nacht fort. Wir passirten
auf dieser Route einige Stunden vom Ojtozer Pass wo Bem
mit einer Abtheilung Insurgenten eingedrungen war, der
sich aber damals schon zurück gezogen hatte, so dass die
Strasse vollkommen sicher war. Ich hatte Gelegenheit mit Be-
wohnern der Grenz-Ortschaften von denen mehrere von
eingewanderten Szeklern bevölkert sind, zu schprechen. Na-
chder Rede hatten sie durchaus keine Simpathien für die
eingedrungenen Scharen Bem's, sie hatten sich vielmehr
auf eine Flucht in die Wälder vorbereitet. Diese Ansiedler
sind noch in der Zeit Rakotzy's in die Moldau enigewandert.
Von Fokschan führte uns der Weg über Plojestje und Kimpina
durch den Tömöscher Pass nach Siebenbürgen. Dieser Berg-
pass ist der am meisten gangbare Handelsweg für die sieben-
bürgischen Manufakte nach der Walachei und die Rohpro-
dukte aus den Donauländèrn nach Siebenbürgen. Ein sehr
bedeutender Umtausch wird auf diesem Wege vermittelt.
Gleichwohl ist für die Bequemlichkeit und Gefahrlosigkeit
auf dieser über hohe Berge und durch reissende Gewässer
führende Passage noch wenig geschehen.
Der Weg führt an vielen Stellen an schwindelnden Abhän-
gen vorüber und nur dem sicheren Tritte der Gebirgspferde und
der sicheren Führung der Fuhrleute ist zu danken dass man-
che Strecken überhaupt passierbar sind. Die Anlegung einer
Kunststrasse, welche durch Krümmungen die steilen Abhänge
vermiede oder die Steigungen mässigte, ist ein tief gefühltes

99

www.digibuc.ro
Bedürfniss. Die walachische Regierung hat auch wirklich
noch vor einigen Jahren die Anlegung einer kunst gerech-
ten Farbahn beschlossen, auch Anlagen hiezu beginnen lassen,
doch haben die vorjährigen Wirren in der Walachei diese
Arbeiten, die in kostbaren Aufdämmungen auf langen Stre-
cken bestehen, sistirt, und es ist eine der Erwartungen, die
man vom jetzigen Gospodar macht, dass auch dieser wichtige
Handelsweg zum besten des Verkers und zur wahren Wohlthat
für das Handelspublikum auf die angefangene Weise zu einer
Kunststrasse ungewandelt werde. Dieselbe übersteigt den
Pass auf den Berg Predjal, von wo aus unsere Grenze läuft.
Das Stück bis zur Kontumaz leidet an denselben Gebrechen
wie die jenseitige Strecke, erst von der Kontumaz abwärts ist
ein kunstgerechter Bau der Strasse zu verspüren, die aber
dennoch ziemlich verwahrlost ist. Ich werde mich während
meines weiteren Wirkens in Siebenbürgen bemühen, damit
die wichtige Strasse zweckmessig hergestellt und klaglos
erhalten, dann aber die walachische Regierung zum baldi-
gen Ausbau der jenseitigen, freilich bedeutend längeren
Strassenstrecke vermocht werde.
Die sehr weitläufigen Kontumazgebäude traf ich mit un-
garischen Gefangenen und der sie begleitenden Eskorte
angefüllt, die zwischen den leeren Räumen unter freiem Himmel
lagerten. Die Kontumazgebäude wurden nämlich von den
ungarischen Rebellen, als sie vor dem Angriffe des russischen
Generalen Lüders zurückwichen, in Brand gesteckt und bilden
nun nur noch traurige Ruinen. Der Tömöscher Pass wird
weiter unter den Kontumazhäusern zu einem engen Defilee,
das dermal mit 3 russischen Bataillons besetzt ist.
Wir kamen in der Nacht vom 19. auf den 20, in Kronstadt
an, nachdem tins schon den Tag zuvor eine Deputation des
Magistrates und der Bürger auf die Tömöscher Kontumaz
entgegengekommen war, um uns zu begrüssen, uns aber
nicht mehr erwarten konnte. Den Tag nach unserer Ankunft
sprachen sogleich Deputationen des Magistrats, des Bürger
ausschusses, des Handelsstandes, der evangelischen und ro-
mänischen Geistlichkeit beim Gouverneur vor, und brachten

100

www.digibuc.ro
auch mir ihre freundliche Begrüssung. Bei allen war die auf-
richtige Freude zu erkennen über den endlichen Umschwung
der Dinge, und die wieder in Aussicht stehende Ruhe und
Ordnung ebenso die vertrauensvolle Zuversicht in die
von Seiner Majestät getroffene Wahl in der Leitung der
Provinz.
Die Sachsen in Kronstadt und im gleichnamigen Distrikte
haben sich währen der Drangperiode der Regierung treu und
anhänglich gezeigt. Das ihnen für kurze Zeit aufgedrungene
Joch der Rebellen haben sie mit Wiederstreben und sch-
weren Leiden ertragen . Die Bevölkerung des Kronstädter
Distrikts trägt noch immer mit beispielloser Bereitwilligkeit
die Lasten, die ihr der Krieg auferlegt. Nachdem sie durch
3 Wochen das 30,000 starke Heer des k. russischen General-
leutnants von Lüders zu erhalten hatte, kam für das Clam'sche
Corps, das ebenfalls einige Zeit in dem Kronstädter Rayon
stazionirt war, eine gleiche Obsorge, wozu noch die Beistel-
lung einer ungeheuren Anzahl von Vorspannfuhren sich
gesellte, wie sie die Transporte bei so bedeutenden Truppen-
körpern verlangen. Hätte das Sachsenland nicht eines so
gründlichen Wohlstandes aus früheren Zeiten sich zu erfreuen
gehabt, die unglaublichen Leistungen und Anstrengungen,
die der Krieg von ihnen forderte, hätte sie zu Grunde richten
müssen. So aber wird die Betriebsamkeit und der fruchtbare
Fleiss des Sachsenvolkes unterstützt durch den reichen Frucht-
segen der Natur und die Wohltathen, die der Friede in seinem
Gefolge führt, bald die Wunden heilen welche der Bürger-
krieg geschlagen.
Wir benützten den 20, und 21, um die Stadt und ihre
Bewohner, dann die öffentlichen Anstalten näher kennen zu
lernen. tinter diesen ist namenitich die grosse Kaufhalle von
Interesse, die der reichen Handelsstadt würdig ist. Die evan-
gelische Pfarrkirche ist eines der ältesten gothischen Bau-
werke Siebenbürgens. Das Bürgerspital ist jetzt als Spital für
die russischen Kranken verwendet. Die Citadelle der Stadt
bildet ein mit Mauern umgebenes, auf einer Anhöhe gelegenes
Schloss das erneuert und gut zur Vertheidigung hergerichtet

IOI

www.digibuc.ro
ist. Das letzte Bombardement durch die Russen als es
von den Insurgenten besetzt war, hat ihm nicht bedeutenden
Schaden zugefügt. In Kronstadt ist namentlich unter dem
Kaufmannstande viel Bildung und Intelligenz zu finden,
unter den Gliedern des Magistrates sind einge vorzüglich
befähigte Individuen. Der Senator Lange hat das Verdienst
den Maulbeerbaum eingeführt zu haben. Er hat in seinem
Garten bei 30.000 Bäume eigener Zucht und bemüht sich
auch in den sächsischen Dörfern den Sinn für diesen wichtigen
Baum anzuregen, in dem er sie mit unentgeldlichen Setz-
lingen versieht. Bereits findet die Pflege des Maulbeerbaumes
Anklang und stellt die Eröffnung eines neuen kostbaren
Kulturzweiges in Aussicht.
Am 22. beschloss der Gouverneur einen Ausflug in das
nahe Szekler Land, wo bekanntlich die ungarische Rebellion
den fruchtbarsten Boden gefunden hatte und wie ungeachtet
der Vertreibung der Insurgenten noch viel böser Geist her-
rschte. Wir gingen zuerst nach Uzon, wo zuerst das Zzekler
Militär, als es zum Ausmarsche nach Italien beordert wurde,
infolge von verbrecherischen Einflüsterungen den Gehorsam
versagte, dann über Iliyefalva und Sz. Sz. György nach
Sz. Vasarhely. In diesen Orten, namentlich in den beiden
letzten war der Hauptherd des revolutionären Treibens.
Eiyefalva hat namentlich durch einen grässlichen Mord,
der an dem Major Balas durch eine wüthende Volksmenge
verübt wurde, einen unvertilgbaren Flecken auf sich. Nach
Uzon war schon früher der Armee-Kommissär von Daniel
beordert worden, der uns weiter begleitete und allenthalben
die Ortsvorstände und die sonstigen Bewohner zusammen
berufen hatte. Die kräftige Ansprache des Herrn Gouverneurs
welche Daniel in die ungarische Sprache übertrug, hatte
gutte Wirkung. Der Herr Gouverneur liess vor allem durch-
blicken, dass man mit unabsichtlicher. Strenge gegen
diejenigen vorgehen werde, die noch einen Versuch der Ru-
hestörung wagen sollten er warf ihnen den doppelten True-
bruch vor, den die Szekler Nation sich zu schulden (kommen)
liess er ermahnte sie zur Rückkehr zur Treue und zum

102

www.digibuc.ro
Gehorsam gegen den rechtmässigen Monarchen, in dem nur
eine aufrichtige Rue ihnen Gnade für ihre Frevel erwirken
könne er verlangte die augenblickliche Auslieferung der
Waffen, wovon viele in den Wäldern weggeworfen dann die
Angabe der Rädelsführer, wenn sie sich in den Gemeinden
verborgen halten sollten, und die Anwesenden schienen
erschüttert und versprachen Treue und Folgeleistung. Einige
ergossen sich in bittere Klagen über das Schreckensregim,
dessen Opfer sie geworden.
Dem Szeklervolke ist nicht zu trauen, es bedarf einer
starken Hand, um es zum dauernden Gehorsam und zur
Achtung der Gesetze zu bringen. Der Gouverneur hat um
die Entwaffnung und Einbringung der Hauptkompromittirten
zu sichern, nach Szt. György eine Abtheilung Infanterie
verlegt, in K. Vasarhely sind 2 Bataillons russische Infan-
terie unter Oberst Freitag stationirt, die ebenfalls bei der
Pacifizirung des Szeklerlandes mitwirken. In Vasarhely war
jung und alt beispiellos fanatisirt. Unter Leitung eines ge-
wissen Gabora ehemals Artillerie-Korporal war daselbst
durch mehrere Monate eine Stückgiesserei im Gange, die
jede Woche 7 fertige Kanonen lieferte. Als Material wurden
eine Menge Glocken in der ganzen Gegend requiriert, von
denen einge noch jezt theils ganz, theils zerbrochen vorfin-
dlich sind. Die Stückgiesserei wurde von den Insurgenten
auf der Flucht zerstört. Die Meistkomprimittirten sind flü-
chtig. Herr F. M. L. Graf Clam-Gallas hat, wie ich erfahren
habe, während seines Durchzuges durch diese Gegenden me-
hrere festgenommen und mit sich fortgeführt. Ich werde die
Namen derselben, so wie ich sie erfahre, und das Schiksal,
dass sie getroffen, Euer Hochwohlgeboren anzuzeigen nicht
ermangeln. Der Herr Gouverneur ist eben mit Einführung der
Kriegsgerichte beschäftigt, die bald über eine grosse Anzahl
Kompromittirter abzusprechen haben werden.
Der Euer Hochwohlgeboren persönlich bekannte Armee-
Kommissär Daniel ist ein thätiger und energischer Mann.
Als geborener Szekler und früherer Königsrichter kennt
er die Verhältnisse des Landes und die markanteren Perso-

103

www.digibuc.ro
nen wohl. Ihm zur Seite ist Hauptmann Kovats vom Szekler
Regimente. Er war Gefangener bei den Insurgenten, die
ihn vergebens von seinem Eide abtrünnig machen wollten.
Auch Kovats ist sehr verwendbar, beide sind unermüdet in
der Pacifizirung der Lokal Behörden, Sorge für die Einliefe-
rung der Waffen und Hauptkompromittirten und was sonst
in ihren Wirkungskreis einschlägt. Ich habe mit Herrn Daniel,
der faktisch die Funktionen des Regierungs-kommissärs
ausübt, über sonstige mir nöthig scheinende Veranlassungen
Rücksprache gepflogen ihn auch mit einem Geldverlage
auf Dienstes Auslagen, Besoldung von Aushilfs-individuen
versehen seine Einwirkung bezüglich der Beistellung der
für Naturalien Transporte nöthigen Vorspanne aus dem
Szekler Lande in Anspruch genommen, um hiedurch die
Sachsendörfer zu erleichtern endlich ihn zur schleunig-
sten Reparatur der in Folge der Kriegsereignisse schadhaften
Strassen und Brücken unter Aufbiethung aller zu Gebothe
stehenden Kräfte aufgefordert. Wir kehrten gestern Abends
von unserem Ausfluge zurück und setzen heute den Weg über
Fogaras nach Hermannstadt fort, von wo ich den weiteren
Gang unserer Täthigkeit Euer Hochwohlgeboren einberichten
werde.
Ich füge schliesslich bei, dass die lezten so günstigen
nachrichten vom Kriegsschauplatze, womit die ungarische
Rebellion als beendet angesehen weden kann, die erwünschte
Gelegenheit boten, bei der Ansprache an die Szekler die
Hoffnungen, welche noch etwaige verblendete auf einen
günstigen Ausgang der Empörung setzen oder verbreitea
mochten, gänzlich zu vernichten.
Genehmigen Euer Hochwohlgeboren die Versicherung meiner
tiefsten Verehrung.
Kronstadt den 25. August 1849.
Bach.

An Se. des Herrn Minister's des Innern Dr. Alexander Bach Hochwohlge-
boren.

104

www.digibuc.ro
Raportul lui Eduard Bach cAtre Ministerul de Interne, de la
Viena, prin care fi aratA desarmarea gloatelor romine§ti,
serviciile lui Ianeu, care ar doH sA intro In slujba Ministeru-
lui deltAsboiu, precum §i ale lui Aesente Sever ; raporand
In aeela§ tbnp §i despre recrutArile f Acute in tinuturile
sAse§ti 1).

Hochwohlgeborener Herr Minister !

Ich setze meine periodischen Berichte Aber den Fortgang


unserer Wirksamkeit mit folgendem fort :
Laut der beifolgenden Kundmachung hat der Civil und
Militärgouverneur den romänischen Landsturm aufgelösst. Die
Fiihrer desselben, unter denen die einflussreichsten Jankul
und Acsentje, haben sich persönlich vorgestellt und versi-
chert dass der Landsturm sogleich die Waffen niederlegen
und nach Hause gehen werde. Jankul wiinscht in österreichi-
sche Kriegsdienste zu tretten. Ueber seine Leistungen wä-
hrend des Insurrecktionskrieges sind die Stimmen verschieden.
Er hielt sich mit seinen Leuten meistens in unwegsamen
Gebirgen auf, von wo er Streifzüge machte. Das Verdienst
hat er jedenfalls mit den iibrigen Romtinenliihrern, dass sie
diesen Volksstamm von der Einigung mit der ungarischen
Sache fern hielten. In der letzten Zeit soll zwar eine Annähe-
rung statt gehabt haben, jedoch ohne Erfolg. Acsentje soll
mehr militärisches Verdienst haben da er mit einem sel-
bstgebildeten Bataillon Landstiirmer unter Leitung eines
hiezu eigens aus Karlsburg kommandierten Oberleutnants
vom. I. Romänen-Grenz-Regimente die ungarischen Cerni-
rungstruppen beunruhigte und so die Verteidigung der Fe-
stung erleichterte. Der Civil und Militär Gouverneur wird
hierüber nähere Erkundigungen einziehen.

1) 7272. Ministerium des Innern aus 1849.

105

www.digibuc.ro
Die Purifikationskommission ist bereits im Gange. Der-
malen werden ihr die zahlreichen Beamten des Thesaura-
riates und der ihm unterstehenden Aemter unterzogen. Sie
bésteht jezt erst in Hermannstadt, der Gouverneur hat jedoch
die Veranlassung getroffen dass auch in Kronstadt dann
Klausenburg ähnliche Kommissionen niedergesetzt werden,
damit man bald wisse welche Beamten noch verwendbar
sind.
Ebenso wird nachstens zur Errichtung einer Gendarmerie
dann zur Konskription und zur Rekrutierung geschritten
werden. Die Konskription ist behufs der Rekrutierung nii-
thig damit die Militärpflichtigen nach dem Grundsatze der
allgemeinen Wehrpflicht in Evidenz gebracht werden. Auch
wird sich hiemit die Beschreibung der adeligen Gründe be-
hufs ihrer Einbeziehung in die Grundsteuer von der sie bisher
exemt waren vereinigen lassen.
Was die Rekrutirung anbelangt so ist diese nach der Reo-
kupirung des Sachsenlandes über Veranlassung des General
Comandanten noch vor der Ankunft des Civil und Militär
Gouverneurs eine Rekrutenstellung von 5000 Mamm mit
der Auftheilung auf das Sachsenland ausgeschrieben worden.
Die Auftheilung war drückend und rief viele klagen hervor
Da mittlerweile ganz Siebenbürgen vom Feinde frei geworden
und demnach eine alle Landesteile umfassende Auftheilung
möglich wurde, so wurde diese Rekrutirung zu der übrigens
schon die Sachsen ein nicht unbedeutendes Contingent abge-
stellt hatten sistirt und die Ausschreibung einer neuen Re-
krutirung die sich auf das ganze Land erstreken wird, zuna-
chst zur Erganzung der siebenbürgischen Regimenter ve-
ranlasst.
Genehmigen Euer Hochwolgeboren die Versicherung meiner
tiefsten Verehrung.
Hermannstadt den. 5 September 1849.
Bach.
Se. des Herrn Minister des Innern Dr. Alexander Bach.

io6

www.digibuc.ro
XXXI.

Raportul Ministrului de Interne Alexandru Bach, atre impAratul


Franz Iosel prin care ii face cunoscut petitia, deputatilor
români, condu§i de episcopul ortodox, Andrei aguna, §i
anume unirea §i organizarea politicA §i administrativA
a tuturor Românilor din intreaga monarchie habsburgia 1).

,Allerunterthänigster Vortrag des treugehorsamsten Ministers des Innern


Alexander Bach fiber das a. h. bezeichnete Gesuch des griechisch nicht unirte
Bicshofs Schaguna, um Vereinigung aller Romänen der österr. Monarch le zu
einer selbstständigen unabhängigen Körperschaft und Beriicksichtigung der
Romänen bei Reorganisirung der öffentlichen Verwaltung.

Wien, am August 1849.

Euere M ajestät 1

In der ehrfurchtsvoll angebogenen Allerhöchste bezeichneten


Eingabe beklagt sich der griechisch nicht unirte Bischof in Sie-
benbürgen Schaguna, und einige Anhänger der walahchischen
Nationalität darüber, dass bei der bereits in Angriff ge-
nommenen Reorganisirung der öffentlichen Verwaltung, im
offenbaren Widerspruch mit dem, in der Reichsverfassung
vom 4. März 1849 ausgesprochenen Grundsatze der Gleich-
berechtigung aller Nationalitäten der österreichische Monar-
chie, die vielen gesinnungtüchtigen, dienstfähigen Romänen,
welche sich theils auf ihren früheren Dienstposten zu erhalten
wussten, und eben dadurch ihre Diensttauglichkeit bewiesen,
theils aber als Mitglieder des noch immer thätigen Pacifi-
kationsausschusses, die Interessen der Regierung mit offen-
barer Lebensgefahr vertreten, blos in folge böswilliger
Verleumdung, keine Verwendung erlangen können.
Diese unverhoffte Wahrnehmung übe auf die ganze Nation
einen um so unerwünschteren Einfluss, als eben die Leiter

1) 5640. Ministerium des Innern aus 1849.

107

www.digibuc.ro
der Volksversammlung in Blasendorf am 15. Mai 1848 sowohl
den Zweck der magyarischen Bewegung, als auch die IntereSsen
der Regierung weit richtiger auffassten und erkannten, als
di ess die damaligen höchsten Staatsmänner Oesterreichs
vermochten. Die grosse Zahl gesinnungstüchtiger Manner
habe sich auch bei der Gelegenheit gezeigt, als in den wie-
dererobten Landestheilen die Verwaltung wegen Mangel
an geeigneten Individuen der übriegn Nationen, den Romänen
übertragen werden musste.
Es wird sonach die Bitte gestellt,dass sowohl bei der Neu-
gestaltung der Gesammtmonarchie, als auch bei der Organi-
sirung der Verwaltung in den von Romänen bewohnten
Gebiethsteilen, diensttaugliche Individuen aus ihrer Mitte
in Verwendung genommen werden.
Ein ungleich grösseres Gewicht wird auf die Gewährung
der Bitte gelegt, dass alle Romänen der österreichische Mo-
narchie, zu einem einzigen selbstständigen, in administrative
und legislativer Hinsicht unabhängigen, blos der Zentralregie-
rung untergeordneten Ktieper, mit ausdrücklicher Benennung
der romänischen Nation als solcher, in der Reichsverfassung,
und mit Erklärung des von ihr bewohnten Gebietes als eines
Kronlandes, vereinigt werden möchten.
Die unabweisbare Nothwendigkeit dieser Vereinigung, will
zunächst aus der eigenthümlichen Lage der Romänen gege-
nüber den übrigen Nationen hergeleitet werden, vermög
welcher selbst bei der unbezweifelten Ausdehnung des Grund-
satzes der Gleichberechtigung auf die Romänen, die Wohl-
thaten dieser Gleichberechtigung für sie aus dem Grunde
nur sehr gering werden müssen, weil sie von allen, einer selb-
standigen Nation zukommen, den Rechtswohlthaten, seit
Jahrhunderten ausgeschlossen waren, und nunmehr, nach
einer in der Weltgeschichte beispiellosen Verwüstung ihrer
meisten Ortschaften durch die Insurgentenhaufen, in ihrer
Mitte alles neu geschaffen werden müsse, während die übrigen
Nationen sich schon jetzt einer unabhängigen politischen
Stellung erfreuen ; und die Befürchtung nicht ungegründet sei,
dass diese Nationen durch das Uebergewicht der verbrei-

1.8

www.digibuc.ro
tetem Intelligenz, der stärkern städtischen Bevölkerung, der
ungleich grössern Wohlhabenheit, und der vielen bliihenden
Bildung und Humanitätsanstalten, den bisher ausgeübten
Druck, auch in Zukunft ausüben werden.
Unter Berufung auf die vielen gegebenen Beweise, unerschüt-
terlicher Treue und Anhänglichkeit an Euer Majestät gehei-
ligten Thron, bittet daher Bischof Schaguna um Gewährung
dieses Wunsches, weil in derselben das Heil der Nation, die
Bedingung ihrer selbständigen Entwicklung, ihres künftigen
Bestehens als Nation und der Erfüllung ihrer Sendung in der
Reihe der übrigen Völker der Monarchie liege, ohne der-
selben dagegen das kraft der Reichsverfassung jeder Nation
zugesicherte Recht auf die Wahrung ihrer Nationalität
hinsichtlich der Romänen ein leerer Buchstabe bleiben
werden.
Die zweite Eingabe enthält einen Vorwurf gegen Euere
Majestät treugehorsamsten Ministerrath, als habe derselbe
die Bitte der romänischen Nation um Vereinigung aller ihrer
Stammesgenossen zu einem selbstständigen Körper, bei
Ausarbeitung der Reichsverfassung vom 4. Marz 1849 un-
beachtet gelassen, wo doch die ganz ähnliche Bitte der Sachsen
in Siebenbürgen eben durch diese Reichsverfassung berücksich-
tigt und ihnen durch die Bezeichnung ihres Wohngebietes
alle eines eigenen, von den übrigen Kronländer getrennten
Sachsenlandes" und durch die Unterordnung unter das
Gesammtministerium, über die daselbst wohnenden, weit za-
hlreichern Romänen, eine Suprematie zuerkannt worden sei
Durch die Reichsverfassung wurde alle Nationen der österrei-
chischen Monarchie, sebst den in Aufstand begriffenen Italii-
nern und Ungarn das Recht eigener Provinziallandtage zuer-
kannt, nur die romänischenNation sehe sich dieses Rechtes b( -
raubt, und nicht einmal der Benennung als Nation in der Reichs
Verfassung gewürdigt. Sie können sich daher des bangen Vorge-
f ühls nicht entschlagen, dass sie ohngeachtet ihrer beispiel-
losen Opfer, an Menschenleben und Vermögen, auf den Pro-
vinziallandtagen, wo auch ihre wichtigsten Angelegenheiten
zur Verhandlung gelangen müssen, im Verhältniss zu ihrer

109

www.digibuc.ro
Seelenzahl, keineswegs gehörig vertreten sein werde, nicht
in Ungarn, wo die Mehrzahl der Magyaren überwiegend sei,
und eben so wenig in Siebenbürgen, wo der Besitz der beiden
anderen Nationen das Uebergewicht über die weit zahlrei-
diem Romänen erlangen werde. Demnach wird gebeten,
dass die in den früheren Eingaben ausgesprochenen Wünsche
der Nation berücksichtigt, diese mithin als der Rechte
teilhaftig gemacht werde, welche durch das Programm Euerer
Majestät treugehorsamsten Ministerrathes vom 2. Dezember
1848 allen Nationen zugesichert worden sind, und durch
welche auch zur freien Selbstentwicklung ihrer Nationaltät,
und zum Genusse der Wohlthaten der Gleichberechtigung
zu gelangen hofft.
Durch die Bestimmungen der Reichs Verfassung vom 4.
Martz 1849 ist die Gleichberechtigung der romänischen Nation
mit den übrigen Nationen der österreichischen Monarchie
ausgesprochen, hiedurch aber die gleichmässige Entwicklung
ihrer Nationalität, und die Theilnahme an den allen Völkern
des Kaiserreiches gewährten gemeinsamen freien Institutionen,
gewährleistet worden.
Die nächste Ursache, warum in der Reichs Verfassung von
der romänischen Nation keine ausdrückliche Erwähung ge-
schieht, liegt wohl nur in dem Umstand, dass dieselbe bisher
in keinem der, von ihr bewohnten Kronländer, eine kompakte,
geschlossene Körperschaft gebildet, und vor Erlass der Reichs
Verfassung an den bestandenen Institutionen des Landes
keinen gesetzlich begründeten Antheil genommen hat.
Da nun die Reichs Verfassung auch der romänischen Nation
die Wohithaten der Gleichberechtigung zusichert, so ist es
eine unabweisliche Nothwendigkeit, geworden, Alles zu be-
seitigen, wodurch diese Nation in der widerholt ausgesproche-
nen Befürchtung, das die Allerhöchste Zusicherung nur für sie
allein nicht zur Wahrheit werde, bestärkt werden könnte. Diese
Nothwendigkeit stellt sich um so unabweislicher dar, je
gewisser es ist, dass aus dem Fortbestand der frühern
politischen Stellung dieser, erst in jüngster Zeit zum Be-
wusstsein ihres numerischen Uebergewichtes gebrachten

110

www.digibuc.ro
Nation, für die Regierung nur Verlegenheiten erwachsen
wurden.
Es lässt sich zwar nicht läugnen, dass die romänische Nation
vermög der niedern Stufe ihrer geistigen und politischen
Entwicklung und bei der sehr geringen Anzahl diensttau-
glicher Männer in ihrer Mitte, bis noch die Grundbedingungen
einer abgesonderten selbständigen Verwaltung entbehrt ;
dennoch halt es Eure Majestät treugehorsamste Regierung
für ihre Pflicht, die Verhandlungen ungesäumt einzuleiten,
welche der Verwirklichung der kaiserliche Zusicherung gege-
niiber der romänischen Nation vorangehen müssen.
In dieser Richtung wäre, nach meinen Allerunterthänige
Dafürhalten, der Civil und Militär Gouverneur in Sieben-
bürgen zubeauftragen, einverständlich mit Euere Majestät
bevolmächtigten Kommissär daselbst, und nach Einverneh-
mung von Männern, denen nicht blos die Verhältnisse des
Landes, sondern auch die Bedürfnisse des Romänischen Volkes
genau bekannt sind,Anträge zu stellen, in welcher Art die
romänische Nation auf eine ihr selbst am meisten zusagende
Weise jener Wohlthaten, welche durch die Reichs Verfassung
allen Völkern der Monarchie zugesichert worden sind, theilhaftig
gemacht, und in den vollen Genuss der Gleichberechtigung
gesetzt, mithin zur Theilnahme an alien gemeinsamen freien
Institutionen gebracht werden könne.
In Anhoffnung der Genehmigung dieses Antrages, nehme ich
mir die ehrfurchtsvolle Freiheit Euere Majestät den Entwurf
sowohl der Allerhöchste Entschliessung, als auch des an Frei-
herrn Wohlgemuth zu erlassenden Handschreibens in der
Nebenlage zu unterbreiten.
Wien am September 1849.

Entwurf der Allerhilehsten Entsehliessung. Dieser Antrag erhAlt Maine Ge-


nehmigung und Ich habe an Meinen F. M. L. Freiherrn Wohlgemuth das
Handschreiben nah den vorgelegten Entwurfe erlassen.
Bach"

I II

www.digibuc.ro
XXXII.

Baportul lui Eduard Bach, efitre Ministerul de Interne, prin


care li descrie drumul fAcut de la Cluj spre Beteg, arAtAnd
stricAciunile !Acute de rebeli, pustiirea fficutA la Zalatna
0 la Abrud ; vorbe5te apoi despre Iancu §fi despre Axente
Sever cerfind de asemenea privelegii §i bunAvoinIA pentru
Români, ea fiind singurul popor de viitor In aceastA
parte. 1).

Hochwohlgeborener Herr Minister !

Ich habe die Ehre Euer Hochwohlgeboren über meine Berei-


sung des Landes die mich morgen von Klausenburg water
nach Rettegg fart folgendes zu berichten :
Die Festung Karlsburg hat durch das Bombardement wenig
gelitten, mehr die darin befindlichen Gebäude, so ist die
bischöfliche Residenz samt dem Seminar beinahe gänzlich
ausgebrannt. Der Bischof Kovâts ist nach Klausenburg
überzogen. Allgemeine Bewunderung erregte die heldenmüthige
Haltung der Besatzung unter ihrem unerschrokenen Führer,
dem greisen Oberst von August, der nie wankte in dem Entsch-
lusse die Festung zu halten, bis zum letzten Mann. Sie war das
letzte Bollwerk der kaiserlichen Macht in Siebenbürgen, und
diejenigen die sie hielten im Sturme der Empörung, haben
sich unverwelkliche Lorbeeren erworben.
Unser Weg führte uns in das Bergstädtchen Zalathna dass
nur traurige Ruinen darbietet. Die schaudervolle Katastro-
phe vom Oktober v. J. ist bekannt. Die magyarische Gesin-
nung vieler dortiger Beamten hatte die damals zum Landstur-
me geschaarten Romänen der umliegenden Orte zum Zuge
dahin veranlasst. Aus der beabsichtigten Entwaffnung der
Zalathna'er Nationalgarde erwuchs durch die wilde Leiden-

I) 7539. Ministerium des Innern aus 1849.

112

www.digibuc.ro
schaft der Menge, geschürt durch den Fanatismus ihrer
Führer, eine Scene der Verwiistung und der schaudervoll-
sten Gräuel, die nur ein menschliches Auge erblick hat. Nach-
dem die Mordgier an mehr als tausend Opfern die ohne
Unterschied des Alters und des Geschlechts hingeschlach-
tet wurden, sich gestillt hatte, nachdem die Habsucht dieser
zügellosen Horde sich durch Raub und Phinderung sich vol-
Igesättigt, schleuderten sie den Feuerbrand in das schöne
Bergstädtchen das bald in Asche und Triimmer lag, mit dem
far immer vernichteten Wohlstande seiner Bewohner. Aber
auch das Montanärar hat durch diese beispiellose Scene der
Verwüstung unermesslichen Schaden gelitten. Abgesehen
von dem Schaden in niedergebrannten Gebäuden, Werksvor-
richtungen, Maschinen ist auch viel reichhaltiges Erz verschlept
worden, und der Betrieb ist auf längere Zeit unter-
brochen, wodurch auch die Bewohner der umliegenden Ort-
schaften die vom Bergbau leben, im unersetzlichen Nachtheil
gebracht wurden. Ich fand die über meine Veranlassung
durch den Thesaurariats Vorstand gesendete Kommission
bereits in Thätigkeit, sie erhebt den Schaden den die Werke
erlitten haben, disponirt die nothwendigsten Vorbereitungen
zum Widerbeginn des Betriebes, und bereitet die Anträge
wegen der weiter zu treffenden Massregeln vor.
Die Natur hat diese Gegenden in der anmuthigsten Weise
ausgestalten, reiche Golderze durchziehen die Adern der
Gebirge, Wohlstand und ein tiefer Friede beglückte die Be-
völkerung. Da trug der Racenkrieg und politischer Fana-
tismus Brand und Verwüstung in diese friedlichen Thaler.
Der von Zalathna 3 Meilen entfernte Bergflecken Abrudbanya
hat ein gleiches entsetzliche Schiksal getroffen, im April 1. J.
in der Thalschlucht die dahin führt wurde durch den Landsturm
des Janku und Acsenty, der bekannte glückliche Ueberfall
von 2 Honvedbataillone unter Anführung des Major Hatvany
ausgeführt. Die Romänen hatten unbemerkt die Bergabhänge
besetzt, durch welche sich die enge Strasse windet auf der die
Honveds durch sichere Geschosse -und herabgestürzte Fels-
stücke gänzlich aufgerieben wurden. Hügelartige Gräben

I13

www.digibuc.ro
zu beiden Seiten des engen Weges bezeichnen jezt die Ru-
hestätte der Gefallenen. Die wenigen entkommenen versuch-
ten sich in Abrudbanya festzuseztzen ,das dann von allen
Seiten erstürmt,ind Brand gesteckt und der Erde gleichgemacht
wurde. Auch hier ist der Schaden den das aerar erlit-
ten sehr namhaft. Die meisten Beamten in Zalathna sowohl
als in Abrudbanya wurden erschlange und nur wenigen gelang
es ein Asyl in dem höher gelegenen Topanfalva zu finden,
dass so wie das reiche Verespatak bis auf einige zerstörte
Hauser ziemlich verschont blieb.
Es ist nicht zu wundern, dass nach solchen Scenen der
ohnehin rohe Sinn des romänischen Bergvolkes sich noch
mehr entzügelte und dass es tiberhaupt schwer halten wird
ihn wieder in die Schranken des Gesetzes und der Gesittung
zu bringen. Das Erscheinen des Gouverneurs in diesen Gegen-
den welcher die Bevölkerung in krftigen Worten zur Folg-
samkeit der rechtmässigen Autorität, und zur Achtung der
Person und des Eigenthums ermahnte wirkten erpresslich,
ebenso das wiedergekehrte Bewusstsein, dass eine kräftige
Behörde Ausartungen hintanhalten, und strenge strafen werde,
und der Anblick des nunmehr überall hin verlegtem Mili-
tars welches die Entwaffnung bewirkt, die Anordnungen der
wieder eingesetzten Behörden kräftigst tiberstützt. Die im
Zuge befindliche Einfiihrung der Gensdarmerie wird allenthal-
ben im Lande wo bis jezt gar keine Polizei Aufsicht bestand
einen gesicherten Zustand herbeiführen. Ich hatte bei diesem
Ausfluge ins Gebirge Gelegenheit einige der intelligenteren
Romänen, die zum Theile bei den vordberbegangenen Ereig-
nissen auch eine Rolle gespielt, kennen zu lernen. Janku ist
aus Bisztra, einem nahe von Abrudbanya gelegenen Orte,
zu Hause, und der Sohn eines reichen Bauers. Er hat die
Rechtsstudien beendigt und war ebenso wie Acsenty ein
absolvierter Theolog im vorigen Jahre bei der geschehenen
Bildung des romänischen Landsturmes zum Präfekten be-
rufen worden. Von gutmüthigen Ausseehen und Naturell,
macht er mehr den Eindruck des Mannes, dem der unwieder-
stehliche Drang der Ereignisse eine Rolle aufdrängte zu

I14

www.digibuc.ro
deren Durchführung ihm gleichfalls Willenstärke nicht
mangelte, während Acsenty ein feuriger Naturmensch mit
Wildheit im Karakter, sich zum gefahrvollen Unternehmen
eines Parteiführers gewiss mit Vorliebe entschloss und das
Herumstreifen im Gebirge, wo beide eine Autorität unter
dem Landvolke geniessen auch jetzt schwer aufgibt. Aus-
serdem waren darunter einige ehemalige Pfarrer die nun
nach Besiegung der Rebellen, wieder in ihre Kirchenspren-
gel zurückgekehrt sind, dann junge Leute die einige Studien
gemacht haben und die nun schwer zu ruhiger Beschäftigung
zurückkehren. Ueber diejenigen welche wie oben beschrieben,
die Gräuel der Verwüstung in die Bergorte getragen, haben
zum Theil die ungarischen Rebellen blutiges Gericht gehalten
zum Theil sind sie im Kampfe gefallen ; einer von ihnen ein
gewisser Prudan sitzt gefangen in Karlsburg. Die romänische
Intelligenz zählt erst schwache Kräfte, aber es ist der gute
Wille da sich zu bilden und die deutsche Sprache, die Quelle
und der Hebel aller ächten Bildung, findet gern Eingang unter
den Romänen.
Der Romäne erkennt die tiefe Stufe, auf der er steht und
verhelt sich seine Blössen, er hat den festen Willen nachzu-
streben denweiter vorgeshrittenen Völkern der Monarchie,
damit er die Ebenbürtigkeit das Geschenk der Reichs-
verfassung auch verdiene.
Der Romäne ist bildungsfähig und ist auch wenig bisher
geschehen um diese Nation zu heben, eine ferner auch die
Mittel dürftig die zur Emporbringung des Volkes zu Gebothe
stehen, so ist doch bei einiger Unterstützung der Regierung
auf Erfolge zu hoffen. Die Pflege des Schulwesens die
Vorsorge für einen zweckmässigen Schulunterricht, vor Allem
die Vorsorge für ihrem Berufe gewachsene Seelsorger thut
noth. Diess ist namentlich der Fall bei der griechische nichs
unirten Geistlichkeit deren Glieder bei Ermangelung eine
gehörigen Seminar's auch nicht die entsprechenden Bildung
erhalten. Auch hier ist eine vorsorgende Einwirkung und
Unterstützung der Regierung nothwendig, und bei der umsi-
chtsvollen Thätigkeit welche der Bischof Schaguna entwickelt,

I15

www.digibuc.ro
wird solche auch ihre Früchte tragen. Bei der Besetzung der
neuen Aemter wird namentlich in den romänischen Distrikten
auf fähige Leute dieser Nationalität Rticksicht genommen,
wie diess bereits bei einer anderen Gelegenheit angezeigt
wurde.
Der Weg von Karlsburg weiter führt durch Brandstätten
von romänischen Dörfern bei denen nur die eingebrachte reiche
heurige Fechsung den düstern Eindruck mildert. Dagegen
. sind viele Strecken längst der Strassen unausgebaut geblie-
ben, weil solche den gefallenen oder kompromittirten Ade-
ligen gehören. Da sich unter dem Landvolke Schwierigkeit
zeigte auch gegen Geld die Felder zu bebauen, so wird im
Wege der neu eingeführten Behörden dahin gewirkt, dass
die Landleute sich gegen ausgemittelte billige Taglöhner zur
Bestellung der ehemaligen grundherrlichen Felder herbeilassen,
was freilich ebenfalls auf Anstände stösst. Insbesonders scha-
det hiebei der Wahn den die Landleute haben es sie wieder auf
eine Robotteinführung abgesehen.
Ein trauriges Schauspiel erwartet den Reisenden wenn
er durch die Trtimmer der kürzlich bliihenden und volkreichen
Städtchen Enyed und Telvincz überblickt. Das reformierte
Kollegium in Enyed hatte unheilvoll der Rebellion vorgear-
beitet. Lèbrer und Schüler waren fanatisch für die revolu-
tionäre Umgestaltung eingenommen, in Enyed hielten die
Anführer ihre Konventickel, auch den Bürger liatte der
Taumel mit fort gerissen. Da war es wieder dass die Romänen
grausame Vergeltung übten und das Städtchen Enyed mit
Feuer und Schwert verwüsteten. Das Kollegium ein aus-
gedehntes Gebäude ist samt allen darin befindlichen wer t-
vollen Sammlungen ausgebrannt, ebenso hunderte von grös-
seren Gebäuden von denen kaum die Mauern stehen blieben,
die aber bis jezt ungeachtet der Winter herannaht, noch
kein schützendes Dach deckt. Die Bewohner waren alle ge-
flüchtet, seit kurzem kehren einige zurück und bejammern
troztlos ihr trauriges Geschick. Die meisten von ihnen leben
in Klausenburg durch milde Beiträge. Das gleiche Schicksal
erlebte Telvincz der Prätorialort des Aranyoser Stuhls. Die

1 16

www.digibuc.ro
Schreckliche Heimsuchung des Bürgerkriegs spiegelt sich
in den rohen und erbarmungslosen Zerstörungswerken das
sich Ungaren und Romänen in gegenseithiger Wuth durch
Niederbrennung der Wohnorte angetan und in dem letztere
die ersteren nichtbei weitem übertrafen.
Auf dem Wege weiter über Thorda nach Klausenburg
war der Krieg menschlicher, der Spuren der Verwüstung gibt
es weniger, die Felder sind grösstentheils angebaut und man
athmet auf von den Scenen die so schauerliche Erinnerungen
nachru fen.
In Klausenburg war sonst der Wohnort der reichen adeli-
gen Familien die hier prachtvolle Paläste hatten und einen
über ihren Vermögen gehenden Luxus trieben. Vie le aus ihrer
Mitte sind kompromittirt, theils in Haft, theils geflüchtet.
Der Bürger ist zwar magyarich gesinnt doch da seine politische
Bildung bisher null war, so ist er jeder Leitung unterworfen,
und so fiel er eine leichte Beute dem Kossuth'schen Terroris-
mus anheim. Jetzt ist er zufrieden dass die Ruhe zurückkehrt,
dass der Erwerb wieder beginnen kann, dass die Rückkehr
zum früheren Wohlstande wieder möglich ist. Der Stadt
Klausenburg ist eine Kriegssteuer von 200.000 fl. auferlegt
die eben eingetrieben wird. Man war auf eine gleichmässige
Auftheilung bedacht, das namentlich der Adel der an der
frevelhaften Empörung die meiste Schuld trug den namhaften
Theil hievon tragen soll.
Die Kollegien welche in Klausenburg bestehen das reformirte
und unitarische bedürfen einer Reorganisierung, dieselben
haben ebenso wenig als das katholische Lyzeum sich nach
Pflicht benommen. Bei treulosen Lehrern die ihre Pflicht gegen
den Monarchen vergassen, konnte auch die leicht entzündliche
Jugend ihrem Verdeben nicht entgehen. Viele Studenten
liesesn sich zu den Honved's einreihen, Lehrer und Schiller
sind grösstentheils zertreut. Ich werde Euer Hochwol-
geboren so wie ich die näheren Daten gesammelt habe, über
die Massregeln die zu treffen wären zu einem entsprechenden
Wiederbeginn der Schulen den weiteren Bericht erstatten.
Die Purifikationskommission ist in Klausenburg bezüglich

117

www.digibuc.ro
der Beamten der aufgelössten Dikasterien in vollem Gange.
Die verwendbaren Beamten des Guberniums und der Buch-
haltungen werden bei den neu organisirten Behörden theil-
weise unterbracht werden.
Auf einen Umstand muss ich noch die Aufmerksamkeit
Euer Hochwohlgeboren richten. Die adeligen Grundbesitzes
sind meist gänzlich verarmt, namentlicht solche die das
Unglück hatten, durch die Zerstörungssucht der Romänen
heimgesucht zu werden. Sie irren bei Bekannten und Ver-
wandten herum und sind zum Theil in sehr misslicher Lage.
Ohne Fond ihre Wirtschaften wieder in Betrieb zu setzen
haben sie oft nicht einmal die Mittel zu dem gewöhnlichem
Unterhalte. Sie hoffen auf Vorschüsse die ihnen a conto der
anzuhoffenden Entschädigung für die Aufgehobene Robot
vom Staate bewilligt werden könnten, wie diess auch mit
den ungarischen Gutbesitzern der Fall war.
Ich bitte Euer Hochwohlgeboren um den gütigen Wink
ob auf solche Gesuche die allerdings billig sind, bei gehöriger
Begründung und glaubhafter Nachweisung des Grundbesitzes
eingegangen werden kann.
Ich setze Morgen früh mit dem Gouverneur meine Reise
über Rettegg fort.
Genehmigen Euer Hochwohlgeboren die Versicherung meiner
tiefsten Verehrung.

Klausenburg den 3. Oktober 1849.


Bach.

An Se. des Herrn Ministers des Innern Dr. Alexander Bach Hochwohlge-
boren.

Dint zur Nachricht. Wien November 1849.

1 i8

www.digibuc.ro
XXXIII.

Baportul lui Eduard Bach efitre Ministrul de Interne, de la Viena


Ale xandru Bach prin care li descrie prfipfidul fficut de revolu-
tionari pe drumul de la Cluj la Bet Târgul Mure§, Reghinnl
Sfisesc, Sighi§oara §i Media§ arfitând §i situatia Inchisoarei
dinGherla. Aratil cilte-va exemple apoi din ororile risboiului
sfiviir§ite de Unguri contra Sa§ilor §i contra Românilor
mai ales 1).

Hochwohlgeborener Herr Minister 1

Ich bin gestern Abends von der mit dem Herrn Gouver-
neur unternommenen Rundreise zurückgekommen, und erlaube
mir Euer Hochwohlgeboren _im Nachhange meines letzten
Berichtes von Klausenburg nachfolgende Relazion zu er-
statten.
Auf dem Wege von Klausenburg nach Decs bietet die
Strafanstalt in Szamos Ujvar Stoff zu den traurigsten Be-
trachtungen über die Sorglosigkeit mit der das Gefängnis-
wesen durch die bisherigen Behörden gehandhabt wurde
und über die über alle Massen barbarische Weise mit der
man den Verbrecher behandelte, Mehr als 400 Sträflinge
findet man in gruftartigen Kerkern in die durch schmale
Oeffnungen welche in den dicken Wänden angebracht sind,
nur ein ärmlicher Lichtschein dringt, zusammengepfercht.
Beim Eingange in diese traurigen Wohnungen muss bei
hellichtem Tage die Laterne zu Hilfe genommen werden wel-
che eine Reihe fahler Gestalten beleuchtet die an schweren
Ketten geschmiedet ein entsetzliches Dasein dahinschleppen,
glücklich wenn die grosse Sterblichkeit die bei solchen Zu-
ständen natürlich ist, sie bald von ihren Leiden erlösst. Unter
den Sträfligen befinden sich aus der neuesten Zeit viele
Romänen welche die ungarische Justiz wegen angeblich
verübter Gewalthaten ziemlich summarisch und oft ohne

1) 7729 Ministerium des Innern aus 1849.

119

www.digibuc.ro
Verhältniss mit der ihnen zur Last gelegten Schuld gewöhnlich
auf 10 oder 15 Jahre eine unfreiwillige Wohnstätte in diesen
Kerkern anwies. Theils um für eine klaglose Unterbringung
der Sträflinge zu sorgen, die keinen Falls länger in den bis-
herigen Verwahrungsorten bleiben können, sondern wenn
nicht mit den üblichen ziemlich weitläufigen Lokalitäten
des Strafhauses, die aber charakteristisch genug der unga-
risch Kerkeraufseher oder wie er sich nennt Schlosskomandant
bewohnt das Auslangen gefunden wird, anderswo unter-
bracht werden müssen, theils um bezüglich der obgeclachte
Sträflinge eine sichere Ueberzeugung über ihre Schuld und
die Rechtmässigkeit der ihnen auferlegten Strafe zu erlan-
gen wurde eine Untersuchungskommission bestehend aus
dem Militar Distrikts Kommandanten Oberst Urban
dann aus einem Auditor aus einem im Gefängniswesen be-
wanderten Mann endlich einem Arzte nach Szamos Ujvar
beordert, durch welche gewiss bei dem bekannten energi-
schen Charakter und dem Sinn für Menschenfreundlichkeit
welcher den Obersten Urban auszeichnet erwartet werden
kann dass das Uebel bei der Wurzel gefasst und durch Be-
seitigung des bisherigen Oberaufsehers und Bestellung einer
zweckmässigen die humanen Anforderungen der Gegenwart
erfassenden Ausficht, die Strafanstalt auf einen besseren Fuss
gebracht dann aber auch eine allfällige Härte oder Ungere-
chtigkeit mit der einzelne Romänen der ungarischen Justiz
zum Opfer fielen, möglichst gut gemacht werden wird.
Von Decs führt der Wege nach Rettegg dem Hauptorte des
gleichnahmigen Distriktes, die Saaten sind hier überall be-
stellt, der Krieg hat wenig an Gebäuden und sonstigen Ei-
genthum zerstört und es herrscht Ordnung. Einen traurigen
Anblick gewährt auf dem weiteren Weg gegen Maros Vasarhely
das durch Brand verwüstete Szuszregen (sächsisch Regen)
dieser ganz von Sachsen bewohnte Marktflecken an der
Maros und der Grenze des Szeklerlandes gelegen, erfreute
sich eines blühenden Wohlstandes und gerade dieser wurden
die Ursache seines Unterganges. Die umwohnende Szekler-
bevölkerung hatte längst die Bewohner von Szasz-Regen

120

www.digibuc.ro
welche Handel und Betriebsamkeit reich gemacht, beneidet
und angefeindet und in der berüchtigten Szeklerversammlung
im Oktober v. J. zu Agyagfalva wo Tod und Verderben den
Sachsen und Romänen geschworen wurde, war der Zer-
störungszug gegen Szaszregen beschlossen, das erbarmunglos
in Brand geschossen und ausgeplündert wurde, Eine gleiche
Verwüstung traf das nahegelegene grosse Dorf Pettele, und
nur das rasche Erscheinen des Feldmarschall Leutnant Gedeon
that damals dem weiteren Zerstörungszuge Einhalt. Der
Sachse verliert auch im Unglücke den Muth nicht und so
sieht man die Brandstätten meist überdeckt auch hie und
da neue Hauser gebaut überhaupt überal die thätigste Vor-
sorge wach um für den Winter ein schützendes Obdach zu
sichern.
Das Szeklerland bietet wenig Spuren des Krieges den dieser
wurde meist ausserhalb seiner Marken geführt. Die Ernte
war reichlich und Fruchtvorräthe sieht man überall bei den
Gehöften. Es ist bekannt dass fast alle waffenfähige Man-
nschaft des Szekerlandes in den Reihen der ungarischen Re-
bellen war, was namentlich von den Militairisirten Theile
der Czik und dem Haromsek gilt. Die Bevölkerung mag
gleichwohl mehr durch den Terrorismus der Führer durch
falsche Vorspiegelungen durch Herabsetzung des kaiserli-
chen Ansehens, durch die stetts offen gehaltene Aussicht
auf Raub und Plünderung zum Beharren bei der Sache der
Rebellen gebracht worden sein. Sie ist scheinbar ruhig zu-
rückgekehrt, die Waffen werden grösstentheils abgeliefert,
und man sieht den ehemaligen Kossuthhussaren wieder als
munteren Vorspannsbauern, den blutdürstigen Krieger hinter
der friedlichen Pflugschar als wenn nichts vorgefallen wäre.
Der Hauptherd der revolutionären Anregungen war in den
StädtenMaros'Vasrhely und Udvarhely wo sich der studirenden
Jugend als williges Werkzeug zum Lärmrnachen und Fana-
tisiren bedient wurde. Das im letzterem Orte eingesetzte
Kriegsgericht hat bereits seine Funktion begonnen und me-
hrere der Hauptagitatoren sind eingebracht. Die Besetzung
der unteren politischen Verwaltungsorgane in diesem Di-

121

www.digibuc.ro
strikte ist im Gange. Taugliche Candidaten hiezu zu finden
ist schwierig genug.
Auf dem Wege von Udvarhely nach Schässburg kommt man
beim zerstörten wallachischendorfe Weisskirchen vorbei,
dessen Unglück nähere Erwähnungverdient. Der Gutsbesitzer
Graf Haller steht unter der schweren und dem Vernehmen
nach gegründeten Anklage dass er selbst mit einigen Edel-
leuten nach einer schwelgerischen Tafel mit Fackeln den
Ort angezündet und niedergebrannt habe, der Vorwand zu
dieser verrückten That soll gewesen sein, um an den Romänen
wegen verübter Gewalthaten Rache zu nehmen Graf
Haller hat auch später als Platzkommandant in dem nahen
Schässburg sich Exekutionen und Grausamkeiten aller Art
erlaubt. Die Romänen der nahe gelegenen Dörfer wurden
ohne Prozess oft dutzendweise erschossen und aufgeknüpft.
Er sowohl sein Bruder dem ähnliche Unthaten aufgebürdet
sind, befinden sich in Haft und die Untersuchung hierüber ist
im Gange.
Die sächsischen Städte Schässburg und Mediasch haben
viel gelitten und sind im wahren Sinne des Wortes ausge-
zehrt. Schässburg hat an baare Brandschatzung die Summe
von 90.000 c. m.1) abgezahlt, Mediasch ebenfalls eine namhafte
Summe, die Kassen sind erschöpft und beide Städte bedür-
f en eine Unterstützung.
Mit welcher Grausamkeit die ungarischen Rebellen verfuh-
ren davon zwei Beispiele die mir von Augenzeugen erzält
wurden. In einem sächsichen Dorfe war ein ungarische
Soldat erschlagen worden ungewiss durch Wem. Da die Be-
völkerung den Thäter nicht anzeigen konnte oder nicht wollte,
so liess der ungarische Kommandant sein Name konnte
leider nicht erötert werden die männliche Bevölkerung
zusammentreten, jeden fünften Mann austreten und erschiessen,
48 Manner darunter meist alte und wohlhabende Insassen
fielen als Opfer dieser kannibalischen Grausamkeit. In einem
romänischen Dorfe wurde eine Scheuer in die sich bei 30
1) C. m. = Curent müntzen.

122

www.digibuc.ro
Romänen geflüchtet hatten, angezündet nachdem man Stroh
und sonstiges brennbares Materiale herum gelegt hatte
und alle starben den entsetzlichen Feuertod.
Genehmigen Euer Hochwohlgeboren die Versicherung meiner
tiefsten Verehrung.
Herrnannstadt den 13. Oktober 1849.
Bach.

An Se. des Herrn Ministers des Innern Dr. Alexander Bach Hochwohlge-
boren in Wien."

XXXIV.

Petitia Românilor din distrietul Cara§-Banat, eiltre Impfiratul


Austriei, prin care eer deslipirea de Voivodina §i alipirea
lor la Românii de peste Mureq.

Euere Molested I

Während es andern Nationen gegönnt sind sich der von


Euere Majestät erhaltenen Huldreichsten Gewährungen mit
triumphirender Freude zu riihmen, und dafür den Tribut
ihrer Dankbarkeit zu den Stufen der Allerhöchsten Throns
Euere Majestät hiedurchzulegen, sind die Romänen nach
dem sie die Kunde von dem Allergnädigsten Beschluss Euere
Majestät wornach die Banater Romänen, um mit der Ser-
bischen Woiwodina vereint zu werden, durch das Allerhöchste
Patent vom 18 November 1459 von Ihren Brüdern des Maros
getrennt wurden, mit Bestürzung vernohmen haben, so
unglücklich statt den gehofften gefühlen der Freude, und des
Dankes, gefühlen des Schmerzens von Euere Majestät laut
Werden lassen zu müssen. Dem je zuversichtlicher die Ro-
mänen auf ihre mit zahllosen Aufopferungen bewiessen Treue,
und die dafür erwartete Allerhöchsten gnade Eure Maje-

123

www.digibuc.ro
stät banend eine günstige Erledigung der in ihrem Namen
Euere Majestät zu Olmütz vom 25 Februar 1849 durch die
romänischer Deputation eingereichten petition und demnach
auf Ihre Vereinigung zu einem Nationalen ganzen Hofften
und nach ferners darumbitten, um so tiefer traf sie den Sch-
merzen denn sie über die dem obbelobten Patente vom 18
November gemäss, erfolgte zertrümerung des bisher beisam-
men gewesenen Theils ihres Nation einspanden, um so tiefer
war der Schmerz einen Theil der Romänen mit der Woi-
wodschaft vereint zu sehen, während jene in Arader, Bihorer,
Szatmarer und Marmaroscher Comitaten einem andern,
und die in dem neugebieldeten Sachsenlande einem dritten
Elemente preisgegeben sind. Nur Verstoktheit oder das gän-
glichen aufgeben jeder Hoffnung auf die fernere Gnade Euere
Majestät hatten uns veranlassen können diesen Schmerz
zu verschweigen.
Jedoch nicht Verstoktheit sondern ein erweisen treuen
Herz, von den Kindlichsten zutreue zu gnade, und zur gere-
chtigkeits Liebe Euere Majestät erfüllt uns mit der unterthä-
nigsten Botte von dem Treue Euere Majestät dass da eine un-
gehienderte Eutwicklung der Nationalität dort, wo sie den
Miteinflusse einen fremden, und besonders einer wie die
serbische an die Austibung der Suprematie gewöhnten Nation
unterworfen ist, nicht leicht erreicht werden, kann Euere
Majestät Allergnädigst geruhen mögen den von Romänen
bewohnten Theil des Temes-Krassaer Distrikts wozu auch
ein sehr beträchtlicher Theil des Torontaler Comitats gehört
von der Woiwodenschaft Serbien absondern und mit
den von Romänen gewohnten gebietstheile über Maros um
so mehr wieder vereinen zulassen, da vom einem zahlreichen
dem Kaiserhause so treue ergebenen Volke wie das romäni-
sche in allen von ihm bewohnten Theilen der Monarchie ohne
ausnahme sich erweissen hat, nicht nur keine Gefahr wie
sie von missgünstigen die an romänische Nation unter der
Suprematie ihrer eigenen Nation zu erhalten Wünsche der
Regierung Euere Majestät vorgeschpiegelt wird, zu beführchten
sondern viel mehr in Zeiten der Gefahr eine um so kräftigere

124

www.digibuc.ro
HU lfe zu erwahrtn steht, je zahlreicher Kräftiger danker-
ftillteres ist.
Eure Majestät treue gehorsamste Unterthanen.
Lugos de 5 December 1849. (L S.)
ss) Constantin Udrja Georg Nowak Ivantie Popovitz
Stadt Richter Volknotar Paroh Kass ova
Alexander Athanasiewleh Pavel Klreineseo Vasile Creian
Iona Popovitz Paroh român in Bras ova InviWitor
Handehnann Ion Tetianka
Pavel Dragomir Alex. Medeneanu
Inviiptor Jud Kass ova
Senator
telan Dram Adam Brezovan Iosiv Namesanlk
Senator Jude le satului Jurat
Iohan Laday Gorsa Mostacanean. Ion Balinton
Stuhlrichter Jurat Jude Nemesest
Grueseu Partenie Adam Popoviel Livia Nice Ravan
Paroh romAnesc din Paroh Batyesty Jurat
satul Szintes Partenie Ungur
Florian Steliineseu Petra Raduloviel Administrator Parh.
InvAtritor Inviigitor Grohot
Arsenic Petriman Kozma Mar Marina Marco
Kinez Kinez Batyesty Invlitötor
Ion Lupulesko bell Czernesilo Petre Kristea
Jurat Jurat Jude Gross

XXXV.
Proeet pentru mfisurile ee trebuesc Mate ea sfi se organizeze
politic *i administrativ Românii din monarhia austriaci
in confonnitate cu legea din 4 Malik 1849. 1).
Entwurf eines Allerhöcbste Handschreibens am Freiherrn von Wohlgemuth.

In der mitfolgenden Eingabe spricht der *griechische Diö-


cesan Bischof Schaguna im Vereine mit einigen Männern der
romänischen Nation, seine Besorgniss dariiber aus, dass
seine Nation, in so lange dieselbe nicht zu einer ganz selb-
stständigen Körperschaft gebildet und die Verwaltung in
ihrer Mitte Männern ihrer Nation anvertraut sein wird, der
1) 5640. Ministerium des Innern aus 1849

125

www.digibuc.ro
Wohlthaten der Reichsverfassung vom 4. März 1849 nicht
in dem Grade theilhaftig werden, dürfte, als sie dies durch
die gegebenen Beweise ihrer Treue verdienen.
Da es Mein fester Wille ist, dass die Wohlthaten, welche
durch die Reichsverfassung 4. März 1849 allen Völkern Meines
Reiches ohne Ausnahme gewährleistet wurden auch der
romänischen Nation, gleichmässig zu Theil werden, so trage
Ich Ihnen hiemit auf, einverständlich mit Meinem bevollmä-
chtigten Kommissär Eduard Bach, und nach Einvernehmung
von Männern, denen nicht blos die Verhältnisse des Landes,
sondern auch die Bedürfnisse des romänischen Volkes genau
bekannt sind, Anträge zu stellen, in welcher Art die romäni-
sche Nation auf eine ihr selbst am meisten zusagende Weise
jener Wohlthaten, welche durch die Reichs Verfassung allen
Völkern der Monarchie zugesichert worden sind, theilhaftig
gemacht, und in den vollen Genuss der Gleichberechtigung
gesetzt, mithin zur Theilnahme an allen gemeinsamen freien
Institutionen gebracht werden könne. Ihre diesfälligen Anträ-
ge haben Sie mit möglichster Beschleunigung Meinem Mini-
ster des Innern einzusenden.
(ss) FRANZ IOSEPH.

XXXVI.
Raportul deputatilor sa§i Ioseph Zimmermann, Friedriek
Sachsenheim §i Iosif Schneider din Sibiu, cAtre Ministerul de
Interne, prin care Iac istorieul venirei SaOlor la
Transilvania §i ajutorul dat In lupta contra Ungurior
revolutionari, cerind ajutor bilnese, seutire de dAri §i
alte Inbunfitätiri pentru Sa§i, preeum §i pedepsirea
vinovatilor dupil legile ungure§ti In vigoare.
Holzes Ministerium I
Vor sieben Jahrhunderten haben Deutsche, von der Krone
gerufen, in geschichtlich bewahrheiteten Dienste der Krone,
an der damals wiissten und öden Stätte die blühende Stadt
1) 2514 Ministerium des Innern aus 1849.

126

www.digibuc.ro
Hermannstadt erbaut, sie war geschichtlich ein Bollwerk
des Reiches im Osten, sie war der Sitz der Treue, eine Gränz-
feste deutscher Ziviliasation.
Heute, nach so glorreicher Erfüllung ihres Berufes, wird
dieselbe Stadt in einen Schutthaufen verwandelt, weil sie
der angestammten Sinnesart ihrer deutschen Bevölkerung
getreu, im Interesse der Krone und des Gesamtstaates sich
gegen die Rebellen erhoben hat.
Al le Gräuel der Zerstörung, alle Gräuelszenen wandalischer
Wuth suchen die deutsche Stadt heim ; Gräuel, welche der
gegenwärtige Stand der europäischen Zivilisation längst auf
die Insel der Karaiben verbannt glaubte.
Die gehorsamst Unterzeichneten folgen nur der Stimme
der Menschlichkeit, ihren Pflichten als Hermannstädter Bür-
ger, ihrem Beruf als oesterreichische Staatsbürger, wenn sie
es nicht unterlassen können, die Aufmerksamkeit des hohen
Ministeriums auf den Vernichtungskrieg hinzulenken, welcher
von den rebellischen Szeklern und Magyaren gegen die Deut-
schen Siebenbürgens geführt wird, zu einer Zeit, wo im alten
deutschen Mutterlande die Idee, die Auswanderung der
Deutschen in die, fleissiger Hände und fremder Kapitalien
bedürftigen Lander Ungarns und Siebenbürgens im Interesse
europäischer Zivilisation und strenger Festhaltung des welt-
geschichtlichen Berufes der Deutschen hinzuleiten, mehr und
mehr an Boden gewinnt.
Als die von den magyarischen Faktionären beider Under,
seit Iahren vorbereitete Rebealbewegung im März 1848 ihren
Ausgangspunkt in jenen sogenannten Märzerrungenschaften
fand, welche den einhetlichen österreichischen Gesamtstaat
in zwei feindliche Lager spalteten ; welche die ungarischen
Lande mit den iibrigen Proviznen der österreichischen Kai-
serkrone, systematisch auf den Kriegsfuss setzten und
müssen wir zur Steuer der Wahrheit hinzufügen diese
systematische Desorganisation der Gesammtmonarchie in
dem ganzen weiten Reiche in Stummer Erstarrung als ein
Fatum hingenommen, und gar bald selbst in Wien als vollendet
Tatsache anerkannt wurde ; da war es die Deutsche Herman-

127

www.digibuc.ro
nstadt zuerst und beinahe allein, welche gegen die erwähnte
Losreissung und die Desorganisation des Gesammtstaates
durch offenkundige Manifestationen auftrat, indem die durch
Seiner Majestät Kaiser Ferdinand I. verliehene österreichische
Verfassung vom 25. April 1848 mit allgemeinen Jubel begrüsst,
und am 3. Mai desselben Jahres die kaiserliche Fahne auf
dem National-Landhause dann auf allen öffentlichen Ge-
bäuden in Hermannstadt und der ganzen Nation aufgepflanzt
wurde, zum Wahrzeichen dessen, dass die Nation mit Oester-
reich leben und untergehen wolle. Dieselbe Gesinnung hat
Hermannstadt durch die in einer feierlichen Erklärung vom
29. September 1848 ausgesprochenen Lossagung von der
revolutionären Richtung des ungarischen Landtages, durch
Verweigerung jedes Gehorsams gegen den revolutionären
ungarischen Landes vertheidigungsausschusi, durch solenne
Lossagung von jeder Gemeinschaft mit der ungarischen Re-
bellion konsequent fort und fort bethätigt.
Als vollendes Seiner Majestät mit dem Allerhöchste Man:-
feste An unser treues Sachsenvolk" es als Allerhöchste Ihrem
väterlichen Herzen wohltuend und als hohen Trost bezeugten,
in einer Zeit, wo jene heiligen Bande der Treue und Anhänglich-
keit der Völker an den Thron vielfachen Versuchungen ausge-
setzt wurden, die hohe Aufopferung zu erkennen, mitwelcher das
treue Sachsenvolk, in freudiger Hingebung von Gut und
Blut die Waffen ergriffen hatte, um die Einheit und Kraft
der Gesammtmonarchie, so wie die Rechte des kaiselichen
Hauses im Augenblick drohender Gefahr zu schützen und zu
schirmen ; wenn Seine Majestät weiter verhiessen" Tron
und Staat, für den die Sachsen gekämpft, werden ihnen die
verdiente Anerkennung sollen, und die Bürgschaften zu schä-
tzen wissen, welche ihre so oft belobte Tapferkeit, .Ausdauer
und Treue vornehmlich aber ihr für Ordnung und Gesetz-
lichkeit, und der vernünftige Gebrauch der hiedurch unter
ihnen heimisch gwordenen Freiheit für den Glanz der Krone
und den Bestand des Staates gewähren" ; wenn endlich Seine
Majestät, den Bitten der sächsischen Nation gemäss, das
uralte Recht ihrer unmittelbaren Unterstellung unter die

128

www.digibuc.ro
Krone, in direkter Verbindung der National Zentralbehörde
mit dem verantwortlichen Ministerium in Wien, und den
Fortbestand ihrer Verfassungseinrichtungen innerhalb der
flir all e Völker und Prov;nzen der Monarchie verheissenen
künftigen Reichsverfassung neu zu bekräftigen und diessfalls.
die vollständige Einbeziehung der sächsischen Nation in den.
Reichsverband schon damals zu vollziehen geruhten" : so
konnte die sächsische Nation in dieser, ihre Wiedergeburt
begründenden Huld ihres angebetenen Kaisers nur die Auf-
forderung erkennen, bis zum letzten Blutstropfen auszuharren
auf der Bahn der aufopfernden Hingebung welche der jugen-
dliche Monarch so schnell und huldvoll anerkannt hatte,
allein die eigene Kraft konnte nicht ausreichen, und alle
Opfer konnten das geahnte, furchtbare Verhängniss nicht
aufhalten.
Hermannstadt, so wie die ganze sächsische Nation habert
in pflichtschuldigem Gehorsam gegen das Allerhöchste Manifest
vom 3. Oktober 1848, bestätigt am 2. Dezember 1848 alle denk-
baren Opfer gebraucht bis zur eigenen Erschöpfung in Steuern,
in der Verpflegung des ganzen auf ihrem eigenen Gebiete
zusammengedrängten siebenbürgischen Armee-Korps, durch
Stellung und Equipierung eines eigenen Jäger-Bataillons..
Die Bürgerwehren von Hermannstadt und den übrigen sächsi:-
schen Städten waren ein fester Anhaltspunkt für den Komman-
direnden General Baron Puchner, und das Vertrauen auf
ihre Bereitwillikgeit setzte ihn in den Stand, auf Grund des
Manifestes vom 3. Oktober gegen die ungarische Rebellen-
regierung in Pesth, und ihr würdiges Filiale in Klausenburg
energisch aufzutreten, die Regierung des Landes in seine
Hand zu nehmen, und zugleich die Fakti on im Innern dessel-
ben zu gewältigen. Sell jenem denkwürdigen 18. Oktober
haben die Bürgerwehren der sächsischen Städte zugleich mit
den tapferen Truppen Seiner Mäjestat mehrere Treffen
muthig bestanden, in Maros Vasarhely Enyed, Thorda und
anderen Orten Garnisonsdienste gethan, und bis zur neusten
Zeit mit dem k. k. Militär willig alle Gefahren getheilt, um
so das Land dem rechtmässigen Herrn und Kaiser und der

129

www.digibuc.ro
Gesammtmonarchie zu erhalten, fortwährend in der Hoffnung,
dass die stets dringender erflehten Verstärkungen an Truppen
und Geschützen, sei es über Gallizien, sei es durch die Militär-
gränze, der immer wachsenden Gefahr ein Ende machen warden.
Die vorhandenen geringen Streitkräfte konnten zur Be-
hauptung des Landes so lange genügen bis das meist re-
guläre Korps des Rebellen Bem nach Siebenbürgen einge-
brochen war, und hier durch die zum drittenmale meineidigen
Szekler und dortigen Magyaren zu einer überwältigenden
Macht angeschwellt wurde. Wiederholt hat daher der Korn-
mandierende General Puchner in Erfüllung seines hohen
Berufes, und eben so oft das hart bedrängte Volk um Verstär-
kungen angesucht, wiederholt sind sie zugesagt worden I
Die dringendsten Bitten hatten keinen Erfolg ! So ist es
gekommen, dass das treue Sachsenland, der alleinige Schau-
platz eines verheerenden Krieges geworden ist, dass Her-
mannstadt nach zweimal glücklich abgeschlagenen Angriffen
endlicht hat fallen müssen.
Die politische Bedeutung dieser Katastrophe ist mach-
tiger als es wohl scheinen mag. Hermannstadts Eroberung,
seine Plünderung und Vernichtung, war das Losungswort
im Lager der Rebellen ; mit ihr sollte der letzte Stützpunkt
der kaiserlichen Macht gebrochen, sollte der Blut und Beute-
durst der Szekler Horden befriedigt, alle noch Schwankenden
mit fortgerissen, der Sieg der Rebellen besiegelt, nun aber
die ganze Macht der Rebellen, verstärkt durch jene Sieben-
bürgens gegen Pesth und Wien gewendet werden. Der Fall
Hermannstadts ist für die Rebellen in moralischer Beziehung
eine höherer Sieg als jeder materielle.
Wenn in anderen Ländern die Empörung die Gewalt des
Monarchen in dessen Heeren bekämpft, so glauben in Sieben-
bürgen die fanatisierten Magyaren und Szeklerhorden Oster-
reich am mächtigsten zu bekriegen, wenn sie dessen getreues
Sachsenvolk, ihre eigenen Nachbarn aufreiben und vertilgen.
Szekler und Magyaren steigern ihr Verbrechen des Hoch-
verraths gegen die Krone durch jenes des Treubruch gegen
ihre zu Schutz und Trutz verbündete deutsche Mitnaltion,

130

www.digibuc.ro
welche ihren flüchtigen Weibern und Kindern gegen die
Walachen in den festen sächsischen Städten bis zuletzt sichern
'Schutz gewährte ; sie haben dadurch auch das letzte Band
Jeglicher Gemeinschaft frevelnd für immer zerissen
Hermmanstadt ist gefallen, die deutsche Stadt wird ver-
wüstet, die deutschen Geschlechter werden ausgetilgt weil sie
ihre geschichtliche Treue der Krone gewahrt haben, weil
ihnen die Erfüllung ihrer Pflichten gegen den Gesammtstaat
eilig gewesen ist Hermannstadt ist gefallen nicht im
Kampfe für die eigenen Interessen, die es bei geringerer Be-
geisterung für Oesterreich leicht wahren konnte ; wie es die
Deutschen in Ungarn gethan 1 es wird verwüstet von Un-
-gam, Polen und Wiener Legionären, vertilgt von den Sie-
benbürger Szekler und Magyaren, welche mit der Vernich-
tung ihrer sächsischen Nachbarn die kräftigste Stütze Oester-
reichs, eines der Haupthindernisse gegen Ungarns Losreis-
sung zu beseitigen hoffen. Die erlauchten Räthe der Krone
werden bei den Anblick der Katastrophe, von welcher die
-sächsische Nation heimgesucht worden ist, tieferschüttert
rnicht bloss verweilen ; sie werden in dem bisherigen Laufe
,der Rebellion, in den dieselbe stützenden Theilnehmern, in
den Ursachen der bisher noch nicht gelu-ngenen Unterdrückung,
,die Mittel und Wege angeieigt finden, welche ergriffen und
-eingeschlagen werden müssen, um die Rebellion zu unter-
,drücken, und ihre Wiederkehr durch eine lebenskräftige Or-
ganisation unmöglich zu machen.
In dem Momente jedoch, wo die höchsten Güter des Le-
bens, ja sogar die physische Existenz eines so treuen Volkes
auf dem Spiele stehen, würden sich die gehorsamst Unter-
-zeichneten einer Pflichtverletzung schuldig machen, sollten
sie es unterlassen, die folgenden Bitten der hohen würdi-
gung des Ministeriums zu unterziehen :
1. Vor Allem thut ohne Zweifel sofortige militärische Hilfe
noth, stark genug, um die entschiedene Uebermacht der Re-
bellen in Siebenbürgen zu brechen, und das Eindringen neuer
von der kaiserlichen Armee aus Ungarn verscheuchter Streit
i(räfte in diess Land hindan zu halten.
131

www.digibuc.ro
Nachdem jedoch den gemachten traurigen Erfahrungen
zufolge eine solche augenblickliche Hilfe seitens der k. k.
Truppen unmöglich geleistet werden kann, würden die Unter-
zeichneten für das Entsprechendste erachten, wenn die in
den benachbarten Fürstenthümern in grosser Anzahl vor-
handenen kaiserliche russischen Truppen zu diesem Behufe
in hinreichender Anzahl requiriert, und zur Bekämpfung der
Szekler in ihrer Heimat verwedet würden, um so den Kriegs-
schauplatz von den treugebliebenen Gegenden wegzuziehen.
Damit aber dem Aufstande für die Dauer jeder Halt be-
nommen, und die so dringend nothwendige öffentliche Si-
cherheit erzielt werde, ist es unumgänglich nothwendig, mit
aller Strenge gegen die Rebellen zu verfahren, zugleich mit
der theilweise erfolgenden Eroberung des Szeklerlandes dieses
unzähligemale treubüchige Räubervolk unverzüglich und voll-
ständig zu entwaffnen, und diefeldkriegsdiensttaugliche Mann-
schaft desselben in entfernte Provinzenetwa nach Italien
zur Linie abzustellen, so wie endlich zur bisher stets unter-
lassenen Untersuchung und Bestrafung der Rebellen im
Sinne des durch die Manifeste vom 3. und 18. Oktober 1848
angeordneten kriegsrechtlichen Zustandes förmlich Kriegsge-
richte zu organisieren.
Der fortschreitenden Unterwerfung des Landes müsste eine
feste strategische Besetzung folgen, um wenigstens in dem
vom Feinde am leichtesten zu reinigenden Süden Sieben-
bürgens den Feldbau, in wie weit er überhaupt in diesem
Jahre noch betrieben weiden kann, einigermassen zu schützen.
In Berücksichtigung endlich des Umstandes, dass das Sa-
chsenland, durch den Unterhalt der bisherigen Truppen und
feindliche Plünderung vollkommen ausgezogen, zur Verpfle-
gung neuer, noch bedeutenderer Massen durchaus keine Mittel
mehr besitzt, müsste die Dislokation dieser Truppen möglichst
schonend eingerichtet, und die Verpflegung derselben ah
aerario öbernommen werden.
2. Eben so dringend erscheint die Hilfe an Geld und Nah-
rungsmitteln, welcher der Nation, seit das Sachsenland der
Schauplatz dieses Verheerungskrieges geworden, gänzlich ent-

132

www.digibuc.ro
zogen. sind. Zur Beischafung der nächsten Bedürfnisse des
Lebens, zum nothdürftigsten Aufbau der zerstörten Hauser,
zur dringendsten Unterstützung der vernichteten Gewerbe,
ist eine gleich disponible Summe baaren Geldes erforderlich,
sie ist um so dringender, als jeder Tag, der ohne Hilfe vor-
übergeht, den Jammer des Volkes, die Beschädigung des Ei-
genthums, und den Verlust der gänzlich stockenden Industrie
erhöht, und vergrössert.
Das Verlangen welches wir stellen, ist in der Gerechtigkeit
begründet. Nie war ein Fall da, wo die Aufopferung für den
Staat, frei von allem Privat Interesse, evidenter sich darge-
stellt hätte, als in dem traurigen Ereignisse mit Hermann-.
stadt, und nie Bitte begründeter gewesen, dass eine solche
National Kalamität von dem ganzen Staate getragen
werde.
Die gänzliche Konsumtion der Naturalien lässt in kürzester
Zeit eine Hungersnoth in jenem erschöpften Lande befür-
chten. Die Nahrung für die Menschen und die nothwendigen
Hausthiere muss daher auf ausserordentlichem Wege bei-
geschafft werden.
Geruhe daher das Hohe Ministerium anzuordnen, dass im
geeigneten Wege, in den mit reichen Vorräthen versehenen
Nachbar Provinzen genügende Quantitäten von Früchten
a ngekauft, und unter die bedürftigen und hungernden Be-
wohner von Stadt und Land unter die ganz Mittellosen
unentgeltlich vertheilt Werden.
3. Endlich erlauben wir uns auf die Ersatzansprüche der
durch die Rebellen auf was immer für eine Art Beschädigten
hinzuweisen.
Der erste Anspruch des Bürgers an den Staat, die erste
Pflicht des Staates gegen den Bürger, ist der Schutz von
Leben und Eigenthum. Dieser Pflicht des Staates, diesem
Rechte des Bürgers konnte zum übergrossen Schaden des
Letzteren nicht nach gekommen werde. Der Anspruch auf
Ersatz des Verlustes ist den Beschädigten als ein evidentes
Recht erwachsen. Dem Staate kommt der Regress an das
Vermögen der Beschädiger zu, welches nebst der Person des

133

www.digibuc.ro
Verbrechers nach natürlichen und bürgerlichen Gesetzen haft-
bar ist.
Die Straflosigkeit für Felonie, Mord Brand und Gräuel
jeder Art unter dem Deckmantel politischer Bewegungen,.
müssten zu diesen Verbrechen fortwährend ermuthigen, und
das Prinz.ip des Staates, die Existenz seiner Biirger absolut
vernichten.
Die positive Gesetzgebung der Magyaren und Szekler hat
für diese Verbrechen umfassende Bestimmungen.
Das Decretum Tripartitum P. I. tit 16 setzt auf den Hoch-
verrath, (nota infidelitatis) folgende Strafe : per notam in-
fidelitatis et caput et haereditas, seu perpetuitas omnium
bonorum possessionariorum infidelis hominis amillitur, et
nunquam haereditas ipsorum jurium possesionariorum, ad
portionem suam cadentium, in filios, vel 1 ratres generatio-
nales falls infidelis aut labe delitatis aspersi obfuscatique et-
condemnati hominis de cetero revertitur.
Die Güter der Hochverräther werden konfissziert nach De-
cretum Tripart. P. I tit. 14 : sunt igitur, casus isti et vocantur
notae infidelitatis, in quibus Regia Majestas bona aliquorum
eisdem superviventibus cui voluerit de jure libereque donandi
habeat facultatem.
§ I. Primus est de crimine laesae Majestatis.
§ 2 Secundus casus est, si quis evidenter se erigit et op-
ponit contra Statum publicum Regni et Coronae.
§ 7 Item incendiarii publici villarum et possessionum.
§ 8 Item inductores exterorum hominum spoliatorum ver
stipendiariorum ad disturbandum internum regni statum".
Diese Gesetze sind durch das spätere Gesetze Compilat
Constit. P. IH tit 4 art. 14 bekrätigt und ergänzt, welches
die Verfolgung der Verbrecher, die Sequestration der Güter
und die Hinrichtung derselben den Beamten unter Verant-
wortung mit dem eigenen Leben zur Pflicht macht.
Wir erkennen das Recht der Krone, zur Begnadigung,
aber diese Begnadigung kann sich nùr auf die Person des.
Verbrechers erstrecken, nicht aber die Ersatzansprüche der
Beschätigten aufheben.

134

www.digibuc.ro
Die sächsische Nation muss daher von der Krone mit Zu-
versicht solche Einleitungen erwarten, dass den Rebellen
der in die Heimat geschleppte Raub abgenommen, und den
Eigenthümern zurückgestellt, der sonst angerichtete Schaden
sogleich aus den eigenen Vermögen der Rebellen ersetzt
werde.
Wir erlauben uns diessfalls den gehorsamsten Antrag zu
stellen, das der Herr Komandierende General angewiesen
werde, in ersterer Beziehung unmittelbar selbst und mittels
der Truppen Kommanden einzuschreiten ; in letzterer Bc-
ziehung aber die Güter der Rebellen, so wie sie von den k. k.
oder den Hilfstruppen erreicht werden, mit Sequester zu
belegen, und einer aus Militär=und Zivilpersonen zusammen-
gesetzten Entschädigungskommission zur Disposition zu
stellen.
Diess sind die dringendsten Massregeln, welche ergriffen
werden müssen, um dem verderblichen Umsichtgreifen des
Elendes ein rasches Ziel zu setzen.
Die Heilung der tiefen Wunden des Volks kann nur in
einer Reihe von Jahren vollbracht werden sie kann nur ge-
lingen, wenn die gerechte schützende Hand der Regierung
von ihren treuesten Anhängern, der sächsischen Nation für
die Zukunft jene Drangsale abwendet, welche ihr durch für
fortgesetzten offenen und geheimen Angriffe benachbarter Bar-
baren bereitet werde wollen, Ehrlich und treu, wie es in ihrem
deutschen Karakter gelegen, hofft die sächsische Nation, dass
das Hohe Ministerium es nicht zugeben werde, dass ihre auf,
opfernde Treue und ihre Leiden für Thron und Gesammt-
staat mit Hintansetzung ihrer heiligsten Interessen belohnt
werden.
Joseph Zimmermann, Friedrich Von Sachsenhein2,
Prof. juris aus Herrnannstadt. k. Hofagent.

Joseph Schneider,
Corn. Accessist, Deputirter der stichsischen Nation.

135

www.digibuc.ro
Peti Oa delegaliei Românilor din Monarhia austriacil eiltre
Consiliul de mini§tri prin care ariltând numilrul Romani lor
3.000.000, sacrificiile lor In thnpul luptelor cu Ungurii,
aproape 400 sate arse §i 40.000 de oameni morli pentru
tron §i Impfirat, eer sA li se dea aeelea§i drepturi
cum s'au dat SaOlor prin decietul din 21 Deeembrie 18481).

Hakes Gesammt Ministerium !

In der geehrten Zuschrift des Herrn Justitz-Ministers und


stellvertretteuden Ministers des Innern vom 18. July 1. J.
an den Vorstand der romänischen Deputation den mitunter-
fertigten Bischof der morgenländischen Kirche in Sieben-
bürgen, wird es den Gefertigten in Namen des Ministerrathes
angedeutet, dass der durch dieselben in ihrer Seiner Majestät
am 25 Februar I. J. Allerunterthänigst überreichten Petition
genommene Standpunkt, durch die am 4. März 1. J. verliehene
Reichsverfassung eine wesentliche Aenderung erlitten hat, und
dass den Romänen durch ilieselbe Verfassung die Gleich-
berechtigung gewährleistet sei, indem ihnen eine gleiche Gel-
tung, gleiche Rechte, eine gleichmässige Entwicklung
ihrer Nationalität, und die Theilnahme an den allen Völkerri
des Reiches gewährten, gemeinsamen freien Institutionen, in-
nerhalb der durch die Reichsverfassung bezeichneten Gren-
zen, durch dieselbe gesichert wären.
Da nun aber die gefertigte Deputation überzeugt ist, dass
der romänischen Nation, als solcher, durch die Reichsverfas-
sung vom 4. März gleiche Rechte mit den übrigen Nationen
des Reichs, und gerade die wesentlichsten nicht gewährt
sind, und einerseits fürchtet, dass die in der obbelobten Zu-
schrift des Herrn Ministers ausgedrückte Ansicht des hohen
Ministeriums, bei der sehnlichst erwarteten definitiven Er-
ledigung der am 25. Februar 1. J. Seiner Majestät Allerun-
1) 5641. Ministerium des Innern aus 1849.

136

www.digibuc.ro
terthänigst überreichten Petition der romänischen Nation zur
Richtschnur genommen werden möchte ; andererseits dagegen
hofft, dass das hohe Ministerium von der Gerechtigkeit der
Ansprüche der romänischen Nation, durch unsere gegen-
-wärtige ergebene Vorstellung überzeugt, dieselbe bei der
Erledigung der oft erwähntri Petition vom 25. Februar
1. J. so wie auch jener, welche die gefertige Deputation Seiner
Majestät am 15. März und am 18. Iu ly 1. J. zu überreichen
die Ehre hatte, in Rücksicht nehmen, und die Gewährung
der in der Reichsverfassung anderen, sogar in Rebellion be-
_griffenen Völkern wohl, aber den treuen, für ihren Monarchen
und die Gleichberechtigung kämpfenden romänischen Nation
nicht gewährten wesentlichen Rechte, bei Seiner Majestät
bevorworten werde, erachtet es die gefertigte Deputation
der, ihr von der romänischen Nation auferlegten Pflicht
_gemäss, für nothwendig, die Aufmercksamkeit eines hohen
Ministeriums nicht entgehen zu lassen, dass, während den
ungefähr 200.000 Seelen zählenden Sachsen in Siebenbür-
gen in einem am 21. Dezember 1848 erlassenen kaiserlichen
Patente, die Wünsche einer unmittelbaren Unterstellung
derselben unter die Krone eines einigen Verbandes mit der
-Gesammtmonarchie, und der dadurch bedingten unmittel-
baren Verbindung der sächsischen Central-National-Behörden
mit den verantwortlichen Ministerien allhier, so wie der
Vertrettung der sächsischen Nation durch ihre eigenen Abgeor-
dneten auf einem allgemeinen Reichstage als solche, die dem
Allerhöchsten Willen Seiner Majestät auf Grundlage der Gleich-
berechtigung, und freien Selbstbestimmung der Volker den
Neubau des Staates zu willfahren, hilfreich entgegenkommen,
durch die Allerhöchste Genehmigung gewährt worden sind,
und dem zu Folge dann im § 74 der Reichsvergassung vom
4. März 1 J. die Rechte der Sachsen ausdrücklich aufrecht
erhalten werden, wodurch ihnen eine von jdem Kronlande
unabhängige Selbständigkeit gegeben worden ist, indem ihnen
zugleich durch die umgeänderte Benennung des von ungefähr
300.000 Romänen bewohnten Königsbodens in die eines
Sachsenlandes" eine Suprematie fiber die daselbst wohnen-

137

www.digibuc.ro
den liomänen, über deren Schicksal, keine besondere Verfü-
gung Statt fand, ertheilt wurde ; während ferner, den
gleichfalls ungefähr 200.000 Seelen betragenden Serben, die
Woiwodschaft, deren Vereinigung mit einem anderen Kron-
lande, nach Einvernehmung von Abgeor.dneten derselben, fest-
gestellt werden wird, durch den § 72 der Reichsverfassung.
zugesichert ; und somit auch ihnen eine von den fibrigen
Nationen abgesondert eigene Stellung mit der Befugniss, sich
an ein mit ihren Sympathien übereinstimmendes Kronland
schliessen zu können ; zuerkannt worden ist ; die mehr als.
3.000.000 Seelen zählende romänische Nation, die mit dens
dem Gesammtstaate geleisteten wessentlichen Diensten, es.
nicht dahin bringen konnte, in der Reichsverfassung als ein
Theil dieses durch sie mit dem Verluste von nahebei 400.
abgebrannten Dörfern, und bei 40.000 umgekommenen Men-
schen vertheidigten Gesammtstaats genannt zuwerden, und
die in der allgemeinen Benennung der von ihr bewohnten
Lander verschwindet, dass sagen wir, diese Nation, obwohl:
die wünsche derselben, und unter diesen namentlich auch.
das Verlangen zu einer selbständigen Nation vereint, und
innig an Österreich geschlossen, gleich anderen Völkern, das
Recht zu eigenen Provinzialversammlungen zu erhaltenr.
schon am 25. Februar 1. J. folglich vor der Erlassung der
Reichsverfassung vom 4. März mit Vorwissen des hohen
Ministeriums durch die gefertigte Deputation Seiner Majestät
unterbreitet worden .sind ; obwohl Seine Majestät in dem
den Sachsen von Siebenbürgen ertheilten Patente vom 2h_
Dezember 1848 erklärt hatte, dass solche wünsche Allerhöchst
dessen Willen auf Grundlage der Gleichberechtigung und
freien Slbstbestimmung der Völker den Neubau des Staates
zu vollftihren, hilfreich entgegenkommen ; und obwohl endlich,
so wie allen anderen Nationen, auch ihr sowohl in dem mi-
nisteriellen Programme, als auch im kaiserlichen Manifeste,
vom 2. Dezember 1848 gleiche Rechte mit den fibrigen Na-
tionen zugesagt waren, nicht nur das den Kroaten, Böhmen
Polen, ja sogar den aufständischen Italienern und Magyaren.
zugestandene Recht zu eigenen Provinzial Versammlungen.

138

www.digibuc.ro
nicht erhalten haben, sondern mit Hintansetzung des \TOD
Seiner Majestät dem Kaiser Ferdinand sanctionirten, die
Romänen von Siebenbürgen mit denen von Ungarn vereini-
genden 7. Artikels des Pressburger Landtages vom Jahre
1848, unter verschiedene Kronländer, ohne der den Serben,
zugestandene Befugniss, sich mit einem stamrnverwandten
Kronlande vereinigen zu dürfen, so vertheilt worden ist,.
dass sie nirgends zu iherer wahren Geltung gelangen kann,
und zwar, um so weniger, da, wenn man etwa vorhätte, bei
den Landtagen in Ungarn vielleicht die ungarische Sprache
einzuführen (was natürlich mit den obbelobten Grundsatze
der allen Völkern des Reichs in ihrem wahren Sinne zugewäh-
renden Gleichberechtigung im schroffsten Widerspruche
stünde) in diesem Falle die Romänen in Banat und oberhalb.
der Maros, wenn sie von ihren Brüdern in Siebenbürgen
getrennt an Ungarn angeschlossen bleiben müssten, auf diesen
Landtagen sich nicht durch Manner die ihr Zutrauen besitzen,
vertretten lassen könnten, sondern ihre bei den Landtagen
vorkommenden heiligsten Interessen, solchen, die der ungar-
rischen Sprache mächtig sind, anzuvertrauen, und dem
Zufalle zu überlassen gezwungen wären, ob solche Vertretter
selbst wenn sie Romänen sein sollten, die sich die Kenntniss
der magyarischen Sprache vielleicht aus Vorliebe da für, mit
Vernachlässigung der eigenen erworben haben mochten, die
Interessen der romänischen Nationalität verfechten, oder aus
Vorliebe zu der Magyarischen dieselben verrathen werden..
Doch auch abgesehen von diesem Umstande, würde, wenn-
die Romänen sich auf einem ungarischen Landtage ver-
treten zu lassen bemüssigt wären, die in diesem Falle noth=
wendige Erklerung einer unausgebildeten, zur Ausbildung des
Schülers nicht beitragenden fremden Sprache die Ausbildung
der eigenenmächtig hindern, und die Entwicklung der
mänischen Nationalität um so mehr hemen, da das gleich-
mässige Fortschreiten derselben, welches der geehrten Zu-
schrift des Herrn Justitz-Ministers zu Folge durch die Reichs-
verfassung gesichert sein soll, dort unmöglich ist, wo kraft
des § 35 der Reichsverfassung in einem aus allerley Nationa-

3[39'

www.digibuc.ro
Jitäten zusammengesetzten Landtage nicht nur in Angele-
.genheiten der Landeskultur, der öffentlichen Bauten, der
Wohlthätikeitsanstalten, sonder auch in Gemeinde- ja sogar.
Kirchen- und Schul angelegenheiten der Romänen das Recht,
mit entscheidender Stimme aufzutretten, auch solchen ge-
bührt die theils mit der Feder, theils mit den Waffen in der Hand,
auffallende, ja entsetzliche Beweise grosser Abneigung, un-
versöhnlichen Hasses gegen die Romänen gegeben haben,
wogegen die Einwendung, die irgend wo her vielleicht gemacht
werden könnte, dass den Romänen in Bezug auf die Ge-
meinde- Kirchen- und Schulangelegenheiten den an einem
-solchen Landtage theilnehmenden übrigen Nationen dasselbe
Recht gebühre, nicht Stich halten kann, da die Zerstückelung
der Romänen der Art ist, dass die in Ungarn, wo ihnen güns-
tigere Umstände zur Wohlhabenheit zu gelangen erlaubt
haben, durch die überwiegende Zahl der weit mächtigeren
Magyaren, in Siebenbürgen aber, wo sie an Zahl überwiegend
jedoch infolge des mehrhundert jährigen Druckers meist arm
sind, vermög des durch die Reichsverfassung bestimmten
für sie drückenden Census, durch die pecuniären Vortheile
der bis jetzt begünstigt gewesenen Nationen so sehr hintan-
gehalten werden können, dass sie zur wirklichen Ausübung
ihrer Rrechte zu gelangen, in Ungarn keine, in Siebenbürgen
eine sehr ferne Aussicht haben, doch, wenn die Bruch-
stücke der romänischen Bevölkerung in der österreichischen
Monarchie in jedem von ihnen bewohnten Kronlande auch
wirklich, stark genug wären, einer missgünstigen, ihnen hindern
in den Weg trettenden Nation zu widerstehen, kann es
wohl die Absicht einer väterlichen Regierung sein, dort, wo
die Feindseligkeiten, die zwischen den Nationen theils von
früher her, theils und zwar meistens in Folge des gegenwärtigen
im Interesse der Dynastie und der Gesammtmonarchie
hervorgerufenen Bürgerkrieges bestehen, nicht ignorirt wer-
den können, diese Nationen so zusammenstellen, dass sie
ihrer Entwicklung gegenseitig hindernd entgegen tretten ?
Das dies seyn könne, zweifeln wir um so mehr, da der in -dem
den Sachsen in Siebenbürgen am 21. Dezember 1848 ertheilten

140

www.digibuc.ro
Patente ausgesprochene Wille Seiner Majestät auf Grundlage
der freien Selbstbestimmung der Volker den Neubau des,
Staates zu vollführen" eine sichere Bürgschaft für das
Gegentheil leistet, indem diese Selbstbestimmung nicht denk-
bar ist, wo eine Nation auf die Angelegenheiten der andren
enstcheidend, und zwar auch störend einwirken kann.
Da aus allen den angeführten Umständen das hohe Minis-
terium sich gewiss überzeugt hat, dass die romänische Nation
weit entfernt, gleiche Rechte mit jenen Nationen zu besitzen,.
die zu einem ganzen vereint, durch die Reichsverfassung
vom 4. März 1. J. das Recht ihre National-Angelegenheiten
in eigenen Versammlungen entweder ohne aller Einmischung,
einer andern oder höchstens mit der nicht beeinträchtigenden
Einmischung einer durch Zerstückelung geschwächten, viel-
leicht auch dem ehemaligen Sprachzwange wieder zu unter-
werfenden Nation, zu ordnen erhalten haben, sich der
Anwendung des Grundsatzes der Gleichberechtigung auf
sich nicht rühmen, und der in der geehrten Zuschrift des
Herrn Justitz-Ministers erwähnten Vortheile der gleichen
Geltung, und der gleichmässigen Entwickelung ihrer Natio-
nalität, in diesen Verhältnissen nicht erfreuen kann,
bitten wir, das hohe Ministerium möge die Erledigung der
durch uns am 25. Februar, so wie auch am 15. März und
am 18. July 1. J. Seiner Majestät eingereichten Petitionen mit
Rücksicht auf die Gerechtigkeit der auf das ministerielle
Programm und auf das Allerhöchste Manifest vom 2. De-
zember 1848 gestützten Wünsche, so wie auch mit Rücksicht
auf die allgemein anerkannten Verdienste der romänischen
Nation wofern Verdienste zur Unterstützung eines gerechten
Verlangens in Erwähnung gebracht werden dürfen, gütigst
zu bewirken.
Mit ausgezeichneter Hochactung eines hohen Gesammt-
ministeriums ergebenster Diner.
Wien am 1849.

Andreas Sehaguna,
Bischof, und Präses der romänischen Deputation.

141

www.digibuc.ro
Johann Moesony v. Foen Johann Sztolka
Johann Poppassu, Johann Dobran,
Kronstädt. Erzpriester. Hotagent."
;Ladislaus Csiipe v. Draga-Vilma. Peter Moesony v. Foen.
A. Trebon Laurian. Peter Csermena,
Stadthauptmann der k. Frei-
stadt Temesvar.

XXXVI I I.

Petitia deputatiei românesti catre Ministerul de Interne prin


care se aratil nedreptatea Lima Rominilor, cari s'au
jertfit pentru tron i Impärat i rfisplfitirea celorlalte natio-
nalitäti, ce au luptat contra Impiiratului si a monarhiei 1).

Hohes kaiserliches österreichisches Ministerium 1

Nach den unzähligen Drangsalen, welche die Romänen


-seit dem Monate Oktober 1848 in Ungarn und Siebenbürgen
wegen ihrer angestammten Treue Kaiserhause, wegen ihrer
bereitwilligen Erklärung, den Thron und die Integrität der
Monarchie gegen die Angriffe derjenigen, die den Umsturz
des Ersteren und die Zertheilung der Letzteren unternom-
men hatten, zu vollführen, endlich wegen ihrer heldenmüthi-
gen Aufopferung für ihren angebetenen Monarchen be-
-sonders seit dem sie im Monate März 1849 in Siebenbürgen
von dem kaiserlichen Militär verlassen waren ausgestanden
"haben : begrüssten sie mit Freude das Erscheinen der beim
Eindrange Bems aus dem Lande gegangenen, dann erholt
und verstärkt zurück kehrenden kaiserlichen Truppen, und
die nacheinander folgenden Siege, zu welchen sie, wie be-
kannt, kräftig beigetragen haben. Müde der endlosen Wirren,
durch die vielen Opfer die sie gebracht, und durch die über-
mässige Anstrengung aller ihrer Kräfte erschöpft, sahen sie,
1) 241. Ministerium des Innern aus 1850,

-142

www.digibuc.ro
nach der völligen Besiegung des Feindes, mit Sehnsucht den
trostbringenden Erscheinen der Organe der väterlichen kai-
serlichen Regierung entgegen, welche im Lande die Ordnung
wieder einführen, jedem Individuum, jeder Nation das Ihrige
211 theil werden lassen, die Schuldigen strafen, die Verdienten
telohnen, die Wehrlosen schützen, und das Loos der im Kampfe
für ihren Kaiser an den Bettelstab gerathenen, so wie auch
das der Brod=und Obdachlosen Wittwen und Waisen der
im Kampfe gebliebenen Treuen, wenn auch nicht ganz herstel-
len doch wenigstens mildern sollen. Doch bitter fanden sie
.

sich enttäuscht. Um so bitterer, als sich ihnen die mehr und


mehr zur Ueberzeugung heranreifende betrübende Vernnu-
thung aufdringt, dass die, ihren gerechten, sowohl mit dem
Programme des hohen Ministeriums, als auch mit dem Al-
lerhöchsten kaiserlichen Manifeste übereinstimmenden, innig-
sten wünschen und Erwartungen, schroff entgegenstehenden,
Massregeln der Organe der Regierung nicht dem Zufalle zu-
zuschreiben, sondern von efner vorbedachten ihnen leider
nichts weinger als günstigen Politik vorgeschrieben seien.
So hat die, bei der neuen Eintheilung des Landes, trotz
des wohlbekannten Wünsches der Romänen, zu einem natio-
nalen Ganzen vereint zu werden, und trotz der in diesem Sinne
dem hohen Ministerium unterbreiteten Vorstellungen, bewerk-
stelligte Zerteilung derselben, vornach die in Ungarn längst
.der siebenbürgischen Gränze kompakt nebeneinender woh-
nenden, vordem zu einem Körper gehörig gewesenen, mit
Iden Siebenbürgern in unmittelbarer Berührung stehenden,
anderthalb Miffionen Romänen aus dem Marmaroser, Ugocser,
Szatmarer, Szabolcser, Biharer, Bekeser, Csanader, Arader,
Krahsoer, Temeser, und Torontaler Komitate, welche in
tinige Distrikte getheilt, füglich unter eine nationale Verwallung
hätten gestellt werden können, aus ihrem natürlichen Verbande
herausgerissen, von einander getrennt, mit fremden Elementen
da sind : Ruthenen, Magyaren, Deutsche und Serben,
vereint, und so auch ferner der ihnen gebührenden nationalen
Geltung beraubt, dem Einflusse fremder, an die über die Ro-
mänen bis jetzt ausgeübte Suprematie gewohnter, ihnen grös-

143

www.digibuc.ro
stentheils feindseligen Völker, unterworfen wurde, nicht an-
ders als die Vermuthung erzeugen können, dass ihre tapfer
bewiesene, zu den unerhörtesten Opfern bereitwillige Treue
und Anhänglichkeit ihnen, statt dem Zutrauen, das Misstrauen
der Regierung erworben habe. Und ist schon diese Zerthei-
lung und die dadurch bedingte unverdiente Schwächung des
romänischen Elementes tief betrübend, so ist sie weit sch-
merzlicher in Siebenbürgen, wo, um die zerstreuten, im Lande
wohnen den 180.000 Sachsen zusammen zu bringen, man.
ganze Komitate auflöste, mit dem sogenannten fundus regius
Hunderte romänischer Ortschaften, die nie dazu gehört haben,
verband, und daraus den sonderbar sich schlängelinden Her-
mAnnstädter Distrikt bildete, zu welchem die in gar keiner
Verbindung mit demselben stehenden mitten in den übrigen
als Enclaven erscheinenden : zwei : Kronsiddter und Bistritzer-
Filial-Distrikte geschlagen wurden, und welcher auf einem
Areale von 220 Quadratmeilen, eine Bevölkerung von 540.000
Seelen zählt, worunter kaum Vs Sachsen, und woraus doch
nachträglich das Sachsenland entstehen soll. Aus derselben
Ursache hat der Fogaraser Distrikt, welcher sowohl rück-
sichtlich des Areals, als seiner Bevölkerung, kaum mit einem
Filialen des Hermannstädter zu vergleichen ist, durch die
WegRahme zweier mit Sachsen gemischten und die Hinzu-
setzung einiger oberalbenser Ortschaften, die länglich ge-
krümmte, für die an den Enden gelegenen Bewohner höchst
unbequeme Form eines Stiefels erhalten. So hat der Karls-
burger, fast durchgängig mit Romänen bevölkerte Distrikt,
durch die zweckwidrige Gestaltung des Hermannstädter die
Form eines doppelten Hufeisens, mit dem sehr empfindlichen
Nachteile bekommen, dass die in der Nähe des Zentralortes
liegenden romänischen Ortschaften ihm entwendet, um dem
mehrere Poststationen entfernte sächsischen, zugeschlagen wur-
den. Dasselbe lässt sich von dem Bezirks Centralorte Blasen-
dorf sagen, von welchem selbst die dazugehörigen Dominien
abgesondert und mit dem entlegenen sächsischen Herman-
nstadt einverleibt wurden. Dem Retteger wurde durch die-
Enclave Bistritz (welche um gegen 16-17.000 Sachsen zusam-

144

www.digibuc.ro
men zu bringen, zweimal bis dreimal so viele Romänen ver-
schlang), das Herz herausgerissen. Hiedurch wurde der Cen-
tralort, welcher natürlich nur Bistritz oder Thekendorf sein
könnte, ganz auf die Seite geschoben, und dadurch unzählige
Unzukömmlichkeiten verursacht. Um die Romänen durch
vielfältige Vertheilung noch mehr zu schwächen, verband man
ausser den innerhalb der vier Szeklerstühle liegenden ro-
mänischen Ortschaften, noch eine Menge solcher, welche
früher zum Kokelburger und Oberalbenser Komitate gehör-
ten, mit dem Udvarhelyer (natürlich Szekler=) Distrikte,
wodurch die Szekler wegen ihrer Rebellion belohnt, die Romänen
wegen ihrer Treue und Aulopferung bestraft werden. Eine mehr
zweckmässige abrundung bekam der Klausenburger Distrikt
doch dieser sollte zu einem Mag yarischen umgestaltet werden,
wie aus der in demselben bereits eingeführten Administration
erhellt, obwohl kaum ein Viertel seiner Bevölkerung magya-
risch ist, die übrigen drei Viertel aber romänisch sind. Abermals
eine Belohnung der Rebellion und eine Bestrafung der Aufop-
ferung. Ja, was überall unglaublich erscheinen würde, man
ernannte zum Klausenburger Distrikts-kommissär den ge-
wesenen Bürgermeister Gustav Groisz,einen Mann, der ohne
seiner übrigen Handlungen zu gedenken, wie aus Nr. 79
des Köztöny vom 5. Mai 1849, ersichtlich ist, die berüchtigte
Huldigungsadresse vom 26. April 1849 für die Rebellenre-
gierung unterschrieb, worin dieser gedankt wird, dass sie
die Magyaren von dem Sklavenj oche des tyrannischen und
einbrüchigen (szavnik hitsegö) habsburgischlothringischenHau-
ses befreit hate. In gleicher Weise wurden Carl Ken yerese, A le-
xius. Nagyi und Alexius Balint, laut des nähmlichen Blattes
und zwar der Nr. 97, 101, und 130 desselben, im Dienste
der Rebellen ausgezeichnete Individuen zum Aerger aller
Gutgesinnten, zu Bezirkskommissären, so Stephan Mezei (Köz-
töny Nr. 107, vom 17. Mai 1849) und andere mehrere zu
Bezirks-Unter-Kommissären ernannt, was um so auffallende-
ist da nach dem § 9 der Instruktion, Alle kompromitr
tirten und unverlässlichen Individuen nicht nur aus den
bisher bestandenen Komitats=Stuhls=und städtischen Aem-

10 145

www.digibuc.ro
tern sondern auch von den. Bedienstungen als Geschworene,
Notare, Ortsrichter, Schulmeister und dergleichen vorbehal-
tlich ihrer weitern von dem Masse ihrer Strafwürdigkeit abhän-
gigen Behandlung, ohne Rücksicht augenblicklich zu entfernen,
und nur ehrenhafte, der Regierung anhängliche und ver-
lässliche Personen zu belassen sind, welche der in ihrem Be-
zirke üblichen Sprache kundig sind, und das Vertrauen der
Bevölkerung geniessen, das romänische Volk dagegen, wel-
ches den magyarischen Beamten. als seinen ehemaligen Un-
terdrückern überhaupt nicht geneigt ist, zu diesen Beamten,
seiner und der Regierung erklärten Feinden, nicht nur kein
Zutrauen hegt, sondern deren Amtsfiihrung mit der Idee
einer gerechten Regierung, von welcher es gegen Feinde ge-
schützt, nicht ihnen preisgegeben zu werden, erwartet hatte,
nicht verbinden kann. In dem Udvarhelyer Distrikle geld
es den 80.000 Romeo-ten noch schlimmer, da sie nicht einmal
einen Unterbeamten aus ihrer Mitte haben, und überall unter
ihren Todesfeinden, den Szeklern stehen, von welchen sie
jetzt, gleich wie zur Zeit der Rebellenherrschaft, beschimpft
und verfolgt werden. Um nichts freundlicher zeigt sich
ihnen der Himmel in dem sogenannten Hermannstädter -=
Distrikte (künftig hin, mit Hintansetzung des Gleichberech
tigungsprinzipes, Sachsenland), wo noch immer die frillier
wie Nr. 114 des Köztöny vom 19. März 1849 zeigt, an de
Rebellion kompromittirten sächsischen Magystrate den treue
Romänen vorgesetzt sind, dieselben unter verschiedenen Vor
wänden verfolgen, bei den Organen der Regierung anschwär
zen, mit Hilfe militärischer Assistenz einkerkern, auf öf
fentlichen Plätzen prügeln, und mit einer viel drückenderen
Knechtung drohen, als die bisherige gewesen ist. Von einer
Gleichberechtigung kann da durchaus nicht die Rede sein,
wo nicht einmal an eine Schonung zu denken ist. Die ve-
runglückten romänischen Ortschaften, welche, nach der neuen
willkührlichen Eintheilung des Landes mit dem Fundus re-
gius einverleibt wurden, dürfen nicht ihre Stimme erheben,
um gegen die, selbst unter den früheren Feudalverhältnissen
ihnen nicht auferlegte Herrschaft der Sachsen, jetzt, wo

146

www.digibuc.ro
den Nationen gleiche Rechte zugesichert worden sind, zu
protestieren, denn sie werden militärisch exequirt, ihre Wort-
Siihrer und Geistlichen in Ketten geschlagen, und zur Zu-
rücknahme ihrer Gesuche ja zur Verläugnung ihrer Unter-
schrif ten durch allerhand terroristische Mittel gezwungen (die
Gemeinden Ober ----und Unter = Gezes, danndie Behandlung der
Geistlichen J. Romanu aus Bergis, I. Lebu aus Schaldorf.
Sev. Constantin aus Eidischdorf S. Sinai aus Illenbach liefern
liezu die traurigsten Belege). Dagegen laufen die sächsi-
schen Beamten von einem romänischen Dorfe ins andere,
und erklären den Bewohnern, dass ihr Boden zu einem sä-
chsischen gestempelt worden, und dass sie den von ihren
Urvätern geerbten Grund jetzt nicht anders als Sachsenland
zit benennen und dafür zu halten haben. Ja der Hermann-
städter ----Distrikts.Kommissär führt auf seinem Siegel die
Inschrift k. k. Kommissär im Sachsenland.
Um nichts besser ist in diesen Hinsicht das Loos der in
den oben angedeuten Komitaten längst der siebenbürgischen
Grenze oberhalb der Marosch wohnendvi Romänen. Jede
miewohl unschuldige Aeusserung ihres nationalen Lebens wird
von den magyarischen gegen die Romänen durchaus feindlich
gesinnten eines Theils sogar kompromittirten Kommissären
von denen einer fünf Honveds auf eigene Kosten für die Rebel-
lenarrnee gestellt während ein andrerer ebenfalls Angestellte
unter Kossuths Herrschaft als Regierungs-Kommissärs fungirt
hat unterdrückt, ja sogar mit harten Strafen gehandelt. Ihre
Kirchen, wie die bischöfliche zu Arad, werden, zum Aerger
aller Gläubigen, in Kerker verwandelt, Sie selbst werden von
.eben soichen Magyaren bei der gesetzmässigen Regierung
als unruhieg Köpfe angeklagt, von welchen sie früher bei
,den magyarischen als hartnäckige kaiserlich Gesinnte ange-
geben waren, wofür sie unzählige Uebel von Seiten der Zwang-
herren zu leiden hatten. Es wird ihnen sogar jetzt nicht gestat-
tet, Deputrirte herauf zu s-chicken, um Seiner Majestät ihre Hul- .
digung darzubringen, der hohen Regierung ihre Leiden vor-
zutragen und um die Heilung derselben zu bitten. Im Temeser
Banate, wo die Romänen noch immer das Unglück haben,

147

www.digibuc.ro
unter der serbischen Hierarchie zu schmachten, werden die
romänischen Geistlichen von serbischen Bischöfen unter
un.gegründeten Vorwänden eingesperrt, um nur keine Gele-
genheit zu haben, gegen eine von der servischen Nation mit
so vieler Inkonsequenz erstrebte Suprematie zu protestieren-
Unter den zahlreichen Administrations-Beamten sind aus
der Mitte der Romänen nur zwei Distrikts-Kommissäre und
zwar einer im Banate, der a ndere in Siebenbürgen ernannt
worden, obwohl ihre Bevölkerung in diesem Theile der Mo-
narchie jene anderer Stämme um das dreifache übersteigt,
ja selbst unter den Bezirk-Kommissären, sind die meisten
nicht Romänen, und viele die nicht einmal der Volkssprache
kundig sind, obwohl diese in den Instruktionen ausdrücklich
verlangt wird. Man fordert von den Romänen höhere Eigen-
schaften als von den Sachsen, Magyaren und Serben und nach-
dem man sie unter verschiedenen Vorwänden zurückgesetzt
hat, vergiebt man die fraglichen Stellen an fremde Individuen
die sowohl hinsichtlich ihrer Kenntnisse als Dienstfähigkeit
weit hinter den Romänen stehen, wie es sich mit dem Fog-
rascher Distrikte ereignet hat.Nicht allein von den Distrikts-
und Regierung-Kommissären verlangt man gründliche Kennt-
niss der deutschen Sprache, sondern sogar von den Bezirks-
und Unterbezirks-Kommissären, obwohl ihre Nothwendigkeit
weder in den Instruktionen ausgedrückt ist, noch von einem
konstitutionnellen Staatsbürger in einem nicht deutschen
Kronlande eingesehen wird.
Während jene getreuen Romänen, die wegen ihrer An-
hänglickeit an ihren Kaiser der Rache der Rebellen verfallen
ihre ganze Habe eingebüsst haben, während die Brod und
obdachlosen Wittwen und Waisen der für ihren Kaiser im
Kampfe Gebliebenen, dem Hunger und dem Froste preis-
gegeben herum irren, in dem für die Milderung ihrer Lage
sonst nichts geschehen ist, als dass man die theils durch die
Rebellen auch hart mitgenommen theils durch den Bischof
Lemeny zum Magyarismus verführten Geistlichen, eine Verord-
dnung, die während des Krieges den Romänen zugefügten
Leiden und Schäden zu conscribieren, ergangen ist, werden

148

www.digibuc.ro
jene Romänen, die nicht ihre ganze Habe eingebüsst, mittelst
Militär Assistenz zum Ersatze des den Rebellen in Folge
des Krieges zugefügten Schadens gezwungen, und wenn auch
selbst angebrannt und obdachlos, zur Aufbauung der zers-
törten Hauser der Magyaren angehalten. (das Beispil von
Alamor und Tövis in Siebenbürgen ist himmelschreind). Während
die Rebellen, die Blutrichter der Romänen und ihre Mörder
in den Städten und auf dem Lande ungehindert sich ergehen,
werden die Volksführer der Romänen, welche nach ihrer
Aufopferung von der Regierung berücksichtigt zu werden
verdient hätten, auf die geringste Angabe der Sachssen oder
Magyaren arretirt, und nach mehreren Wochen entweder frei-
gesprochen, oder weil stette Wiederholung des Freisprechens,
zuletzt doch den Leichtsinn des Verhafters an den Tag
legen könnte, etwa zu einer ein oder zweimonatlichen Strafe
verurtheilt, welche dann grossmüthig nachgesehen wird. Um
aber bei der Untersuchung der auf ungegründete Verfläum-
dungen inhaftirten Romänen dieGrundlosigkeit der Inhaftirung
nicht blos zu stellen, werden dabei nur Männer aus dem Ge-
schlechte der Denuncianten, nie aber auch aus der Mitte der
Romänen verwendet, was ebenso befremdend ist, als dass
211 der oberwähnten Conscribirung der den Romänen während
des Krieges zugefügten Leiden und Schäden nicht Männer
verwendet werden, welche das Zutrauen des romänischen
Volkes geniessen, und dieses dazu benützt haben, das Volk
in der angestammten Treue zu seinem Kaiser unerschütterlich
zu erhalten, zu den grössen Aufopferungen zu ermuntern,
-und in dem blutigen Kampfe dem Feinde entgegen zuführen.
Durch die Gegenwart dieser Manner würde in diesem trost-
losen Elende das Volk gleichsam getröstet und zugleich gegen
die Einflüsterungen der Magyaren bewahrt, welche nicht
aufhören, die österreichische Regierung dem romänischen
Landvolke als ihm übelwollend zu schildern, in dem sie zum
Beweise dessen nicht ermangeln, sich auch auf die gegen-
-wärtigen Massregeln der Regierungsorgane zu berufen.
Hohes Gesammtministerium Als aufrichtig gehorsame
ihrem Monarchen treu ergebene, das Interesse der hohen

149

www.digibuc.ro
Regierung, deren Zutrauen zu geniessen, wir uns schmeicheln,
stets vor Augen habende Männer, haben wir es für unsere
unabweislich Pflicht gehalten, das hohe Gesammtministe-
rium von den oberwähnten Umständen in Kenntniss zu setzen
und erlauben uns eben im gesagten Interesse der Regierung
ein hohes Ministerium zu erflehen, wornach Hochdasselbe, mit
Berücksichtigung der allgemeinen in der am 25. Februar v. J.
Seiner kaiserlichen Majestät unterbreiteten Petition ausgespro-
chenen auf dem Grundsatze der Gleichberechtigung gegründeten
und unmittelbar daraus folgenden Wünsche der gesammten
romänischen Nation, deren Erledigung die Nation mit Sehn-
sucht erwartet, die Anordnung zu treffen geruhen möchten
1. Dass die wiewohl provisorische Eintheilung des von
Romänen bewohnten heiles der Monarchie, insoferne be
derselben der Grundsatz dei Gleichberechtigung der Natio-
nalitäten in Bezug auf den Romänen zu Gunsten anderer
Nationen verletzt worden ist, diesem Grundsatze gemäss,
noch vor dem Landtage berichtiget, und die romänische Na-
tion keiner andern, sondern unmittelbare der Central-Regierung
untergeordnet werde, um so bei den Abgeordneten-Wahlen
die Reibungen zu verhüten, die bei dem allgemein erwachten.
Nationalitäts-Gefühle leicht blutig werden könnten, und ohne
Beschränkung der verfassungsmässigen Wahlfreiheit anders
nicht leicht könnten vermieden werden.
2. Dass die Romänen bei der Besetzung der öffentlichen
Aemter im Verhältnisse zu ihrer Bevölkerung berücksichtiget,,
und die ihnen vorgesetzten Kompromittirten beseitiget werden
möchten.
3. Dass die romänische Sprache nicht nur in der Kirche-
und Schule, sondern auch im Amte, in allen Verhältnissen,
des öffentlichen und bürgerlichen Lebens (wie es in der Reichs-
verfassung § 71 heisst) ihre Geltung erlange.
4. Dass die würdigen Romänenführer, diese erprobten.
Getreuen des angebetenen Monarchen, nicht mehrverfolgt
ihre Geistlichen nicht mehr eingekert, und überhaupt das.
ohnehin treue romänische Volk unnützer Weise nicht mehr-
terrorisirt werde.

150

www.digibuc.ro
5. Dass so wie den Sachsen, welchen mit den Romänen
verglichen wenig verloren, und den Serben, welche wenig-
stens keine härtere Prüfung als die Romänen ausgestanden
haben, auch den Romänen, welche nach der starken Decimi-
rung mit dem Verluste aller iridischen Güter ihr Leben noch
gerettet haben, eine ihrem Schaden und ihrer Noth ange-
messene Unterstützung zu theil werde, damit die tausend
und abermal tausend Wittwen und Waisen und Nothlei-
denden jeden Alters und jeden Geschlechtes dem Elende
entrissen werden.
6. Dass zur Ausbildung der romänischen Nation und zur
Entwiclkung ihrer Nationalität eine romänische Universität
an einem dazu geeigneten Orte, wie auch andere Lehr und
Bildungsanstalten bald möglichst errichtet werden, damit wir
und nicht unaufhörlich in dem Kreise bewegen, wo den Ro-
mänen bis jetzt alle Mittel zu ihrer Ausbildung verschlossen
waren, und ihnen zugleich der Mangel an nöthiger Cultur und
Qualifikation vorgeworfen wurde. Vor allem aber wolle das
hohe Cultus-Ministerium das am 1. September v. J eingerei-
chte Gesuch betreff der Eröffnung einer romänischen juri-
dischen Fakultät ohne weiteren Verschub erledigen, damit
die bereits im Studium begriffene, romänische Jugende,
welche bereits zwei teure Jahre verloren hat, nicht mehr
unbeschäftigt, mit dem grössten Nachtheil wowohl für sich
als für die Nation ihre kostbare Zeit verliere.
Schliesslich wiederholen wir vertrauensvoll unsere unter-
thängste Bitte, um die baldige Erledigung der öfters erwähnten
die allgemeinen Wünsche der Romänen enthaltenden Petition,
wodurch die Opfer der Nation anerkannt, ihre gerechten
Wünsche befriedigt, ihre Lage erleichtert, und sie selbst in
den Stand gesetzt wird, eine feste Stütze des Thrones Seiner
Majestät, ein Bollwerk der Monarchie zu sein, deren Einheit
und kräftige Solidirung die Romänen aufrichtigst wünschen
und erstreben.
Hohes Gesammtministerium 1 Wir haben dem romänischen
Volke die österreichische Regierung stets als eine gerechte,
als eine väterliche dargestellt. Das Volk wuchs in diesem Glau-

151

www.digibuc.ro
ben bis zu einer bewunderungswördigen Stärke. Wir bitten
daher Hochdasselbe, im Namen eben dieses misskannten
jahrhundert lange geknechteten, nun zum vollen Bewusstsein
sowohl seiner Recht, als auch seiner Pflichten gegen die
Regierung gelangten Volkes, um ein Zeichen, wornach wir
unser Wort bei demselben lösen könnten, und welches eben
nur in der Erledigung seiner Petition bestehen kann.
Eines hohen kaisserlichen österreichischen Gesammtminis-
teriums gehorsamster Diener
Win, den 16. Jiinner 1850.
Die Deputierten der romänischen Nation,
Constantin Udrja, Johann Popassu,
Stadt-Richter zu Lugosch. Kronstädt. Erzpriester
Sava Poppovits u. Deputirter
Handeismann aus Lugos. Peter Csermena,
Dr. Constantin Pomutz, Stadthauptrnann der Freistadt
aus Bekes. Temesvar.
Gregor Popovits, Johann Ilobran,
Arader Wechselgerichts Notar. Hofagent.
Alex. Athanasieviez, Vinzenz Baheseli,
Krahsoer Gesp. Ober Fiskal. Acivocat aus Arad.

XXXIX.
Petitia Românilor i raportul lui Eduard Bach cAtre Ministrul
de Interne, Alex. Bach, prin care ii aratA dorinta Ro-
mânilor de a se introduce in sterna Transilvaniei i un
simbol care sA vorbeascA despre origina §i existenta 101'.
HocInvohlgeborener Herr Minister !
In der ehrfurchtsvoll angeschlossenen Eingabe haben die
hier anwesenden Vertrauensmänner der romänischen Nation
gebeten, in das Wappen des Grossfürstenthums Sienbenbiir-
gens auch ein Emblem far die romänische Nation aufzunehmen,
und haben zugleich anliegend sowohl das Emblem für die
romänische Nation beschrieben, als auch eine zeichnung
1) 6604. Ministerium des Innern aus 1850.

152

www.digibuc.ro
beigelegt, wie künftig nach ihrer Ansicht das Wappen des
Grossfürstenthums Siebenbürgen beschaffen sein sollte.
Ich habe die Ehre Euer Hochwohlgeboren diese Eingabe
zur hochgenügten Entscheidung vorzulegen.
Genehmigen Euer Hochwohlgeboren die Versicherung meiner
tiefen Verehrung.
Wien, den 10. Dezember 1850.
Bach.
An Seine des k. k. Herrn Ministers des Innern Dr. Alexander Bach. Hoch-
vohlgeboren."
6604
ad. Z1 aus 1850.
M. I.
Hochwohlgeborener Herr k. k. Ministerial Rath I
Bevollmeichtigter kais. Commissiir fiir Siebenbiirgen l
In Entschsprechung der von Euer Hochwohlgeboren erhal-
tenen mündlichen Weisung, legen die ergebenst Gefertigten
in der Nebenlage die von einer alten römischem Denkmünze
genommene Zeichnung eines Siegels vor welches sie für das
Wappen der romänischen Nation zu adoptiren wünschen ; die
in derselben ersichtlichen Embleme sind ein Weibsbild in
der linken Hand eine Fahne (mit den Buchstaben D. F. Deo
favent) in der rechten eine Sichel haltend, welclies den Genius
der Nation darstellt, die Fahne ist das Emblem der Treue,
die Sichel aber jenes der Fruchtbarkeit des Landes. Dem
Genius steht zur linken ein Löwe als symbolisches Zeichen des
Muthe, zur Rechten aber ein Adler mit einem Kranze im Schna-
bel, welcher die römische Herkunft der Romänen andeutet.
Dieses Siegel vereinigt mit den Siegeln der anderen Sie-
benbürgischen Nationen würde das Wappen des Grossfür-
stentliums Siebenbürgen abgeben und ware in das Landes-
statut Siebenbürgens in dieser Weise aufzunehmen und darin
ersichlich zu machen.
Wien, am 30. November 1850.
Peter Mann,
Johann Aldullanu.
Jhann Br. Pap. v. Lemeny.
Karl von Dunka. .

153

www.digibuc.ro
XL.

Petitia deputatiei Rominilor condu§i de Timoteiu Cipariu


cfitre impfiratul Franz Iosef, prin care aratfi nedreptatea
fficutä Rominilor la impfirtirea Transilvaniei §i Banatului
in districte fatfi de celelalte nationalitfiti.1)

Euer Majesteit
Ein Jahr ist bereits verflossen, seit die treuergebene Nation
der Romänen, aus allen den von ihr bewohnten Gebiethen
des grossen Kaiserreiches, ihre nur gerechte und zeit
gemässe.
Wünches enthaltenden Petition, durch die gehorsamst ge-
fertigte Depilation in die Hände Euerer Majestät hoffnungs-
voll niedergelegt hat. Dieser ersten folgten mehrere, theils
von der gesammten, theils von parziellen Deputationen unter-
breitete, in der Hauptsache aber übereinstimmende Bitts-
chriften nach, und ungeachtet der Allerhöchsten Versicherung,
dass die Erledigung derselben zur Zufriedenheit der Nation
bald erfolgen würde, sehen die treu ergebenen Romänen der
Erhörung ihrer langgenährten heissesten Wünsche, und der
Erfüllung der ihnen gegebenen Verheissungen, auch heute,
nach mehr als einem Jahre ebenso wie vordem nach Ja-
hrhunderten noch immer umsonst entgegen.
Die Nation auf welche in der ganzen Geschichte der Ver-
gangenheit kein Fleck oder Vorwurf der Untreue, oder abtriin-
nigkeit lastet, die Nation, die für die Erhaltung des Thrones
den Krieg zuerst an der Seite des kaiserlichen Heeres frei-
willig und auf eigene Kosten unternommen, dann mit seltener
Aufopferung allein fortgesetzt, und trotz der ungeheuren
Verluste an Gut und Blut mit beispielloser Ausdauer sie-
greich und ruhmvoll bis zu Ende geführt, die Nation end-
lich, die mit einem Worte Alles für ihren Kaiser geopfert hat,
konnte nicht nur nicht einmal eine von der Höhe des Thrones

1) 1548. Ministerium des Innern aus 1850.

154

www.digibuc.ro
herab ergangene Anerkennung ihrer Verdienste und Treue-
bis heute erlangen, sondern, ist auch in dem ganzen Umfange-
des grossen Österreichs die einzige, die noch in ihrer ehemahlige
den anderen Nationen untergeordneten Stellung, unberii-
cksichtigt schmachtet, die einzige, die auch nach der Beendung
des Bürgerkrieges, zu welcher sie wesentlich beigetragen,
noch trauert und seufzet.
Und wie sollte sie nicht trauern, und seufzen ? Ihr materieller
Wohlstand ist gänzlich zu Grunde gerichtet, ihr heimatli-
cher Boden mit Schutthaufen bedeckt, ihre Söhne dezimiert,
das männliche Geschlecht in manchen Ortschaften gänzlich
ausgerottet, ihre unzähligen Krtippel, Waisen und Witwen
obdachlos, und von Hunger und Kälte geplagt, ihre Altäre
theils zerstört theils entweiht, viele ihrer Priester hingeschla-
chtet, die besten und verdienstvollsten ihrer Söhne, die allein
im Stande wären sie in diesem namenlosen Unglücke einiger-
massen zu trösten, heute nach dem Zustandekommen des-
ersehnten Friedens zurückgestzt verachtet gemisshandelt
verfolgt und verhaftet, sie selbst ist zur Beute und zum Spotte
andrer Nationen, sogar der mit ihrer Hilfe besiegten Rebellen
gewor d en 1
Euer Majestät 1 Wie sollten die getreuen Romänen nicht
trauern ? In ausgezeichneter Weise haben sie ihre altbewährte
Treue und Anhänglichkeit in der jüngsten Zeit bethätigt,.
und sie werden demuhngeachtet mit Misstrauen betrachtet
und verdächtigt 1 Durch Verdienste deren grössere keine
andere Nation im Stande ist aufzuweisen, haben sie sich
bemüht der von Euerer Majestät allen Volksstämmen 0e-
tsterreichs, zugesicherten Gleichberechtigung in gleichem Masse
mit den übrigen Nationen theilhaftig zu werden : die Verdie-
nste werden aber, wenn nicht abgeleugnet, doch nicht nach
Gebühr gewürdigt, da die Gleichberechtigung und die
gleiche Geltung einzig und allein in Hinsicht der Romänen
keine Anwendung findet.
So wird gegenwärtig in Siebenbürgen ein Sachsenland auf
einem Boden begründet, auf welchem die Romänen, die
ältesten Bewohner desselben, von jeher in stark überwie-

155,

www.digibuc.ro
gender Mehrheit wohnen, ohne dass jemand ihnen begrei-
flich gemacht hätte, wie es nur möglich sei, auf diesem Boden
wo wie z B. in Sz. Varoser Stuhle Mos 1.400 Sachsen, und
17.000Romänen, oder im Reismarkter, wo 3000 Sachsen und
14000. Romänen, oder im Mühlenbacher, wo 2.800 Sachsen,
12.000 Romänen und so fort wohnen, ein Sachsenland zu
kreiren, mit der Aufrechthaltung des Grundsatzes der Glei-
chberechtigung? So ist der neue Klausenburger Distrikt
zum Vortheile der Magyaren geschaffen, trotzdem, dass
derselbe zu drei Viertheilen von Romänen bewohnt wird
mithin es den Anschein hat, als wollte man damit den Verrath
-belohnen, die Treue strafen. So werden im Banate gegen 800,000
Romänen von dem übrigen Körper der Nation abgerissen,
mit der serbischen Woiwodschaft vereinigt, wiederum ihren
:alten Unterdrückern untergeordnet. Eben so wird der Gross-.
Wardeiner Distrikt der zu vier Fünftheilen aus Romänen
besteht zu einem magyarischen organisirt und die Verwal-
tungsämter in demselben, gerade wie in Siebenbürgen und
noch mehr, auch mit Individuen besetzt, deren Antheil an
der Rebellion und der Hass gegen die Romänen, notorich
-sind. Dasselbe verlautet auch aus den übrigen, ehemals zu
Siebenbürgen gehörigen Komitaten Ungarns.
Also der älteste Volksstamm und der kompakteste auf
den von ihm bewohnten Boden, der Volksstamm, der,
was nie ausser Acht gelassen werden darf, nicht
er unter den an oder mitwohnenden Nationen, sondern
die letzteren, die sich später niederlissen, unter ihm zerstreut,
oder mit ihm gemischtleben, nach dem er Jahrhunderte
Iiedurch die Ketten der durch nichts verschuldeten Sklaverei
.geduldig etragen, und in dem Kampfe für den Thron alles
was einem Volke nur möglich, geleistet hat, um von Euerer
Majestät die Befreiung von denselben zu verdienen, dieser
Volksstamm soll auch heute, in dem gleichberchtigten Oster-
reich, das passende Element hergeben, zur bequemen Abrun-
dung und Belohnung seiner alten Unterdrücker, sogar derjeni-
gen die die Waffen gegen das Haus Euerer Majestät zu führen
sich nicht gescheut haben.

156

www.digibuc.ro
Wie solleten also die Romänen nicht trauern ? denn erwägt
man ferner, die bis in die untersten Geschäftskreise plötzlicha
eingeführte deutsche Sprache, was nicht einmal die Ma-
*gyaren getan, da sie wenigstens nicht unbedeutende Termine
in diser Hinsicht festgesetzt,und den merckwürdigen höchst
auffallenden Umstand dass zum Beispiel in Siebenbürgen schon
bei der provisorischen Eintheilung des Landes vorgesorgt
wurde, dass von den drei mit keinem von einer fremden
Nation genonunenen Epithete bezeichneten, vielleicht den
Romänen zugedachten Distrikten, keiner neben dem anderen
existiren, sondern selbe durch die zwischen ihnen eingesch-
obenen, freilich wieder auf Kosten der Romänen zusam-
mengezwängten sächsischen und magyarischen Distrikte,
von einander getrennt, und möglichst fern bleiben sollen :
so kann man sich des schmerzvollen Gedankens nicht entsch-
lagen, dass das Emporkommen einer edlen, nicht nur unsch-
uldigen, sondern auch verdienstvolen Nation, welche die
alten Feinde derselben, weil ihrer Vergrösserungssucht die
Zahl dieser Nation unbequem ist gänzlich zu hemmen wün-
chen, wirklich gehindert wird.
Das ist, Euer geheiligte Majestät heute die Lage eines
Volkes, das im Interesse des Thrones und um eine bessere Zu-
lunft zu verdienen, sich selbst aufgeopfert hat. Diejenigen
die da behaupten, dass das romänische Volk in der Auf-
hebüng der Urbariallasten die Erfüllung seiner Wünsche
ände und sonst nichts mehr begehre, dass es im Gegentheil
zufrieden sei, und nur die Poppen und Tribunen dasselbe
aufwiegeln täuschen helten aus Unkenntiss häufiger in
der Absicht, ihre Vorgesetzten, und in der letzten Instanz
auch die 'lathe Euerer Maj estät, um gerade diejenigen Manner,
die in den schwierigsten Momenten der letzten zwei Jahre
das Volk im Interesse der Dynastie geleitet und zum Theil
auch im Kriege angeführt haben, zu verdächtigen und zu
beseitigen, das Volk selbst a ber als unfähig zum Genuss po-
litischer Rechte darzustellen. Man hat seit der Beendigung
des Kriegcs, auf diese böswilligen Verdächtigungen hin, u n-
zählige Verhaftungen unter den romänischen Priestern und

15T

www.digibuc.ro
-anderen Volksleitern vorgenommen und sorgfältige Untersu-
chungen angestellt aber keinen Aufwiegler gefunden, da es
unter den Romänen keine gibt. Auf den Stoff von Unzufrie-
. denheit aber, braucht das Vlok von Niemanden aufmerksam
gemacht zu werden, denn dass die alten Unterdrücker, zum
Then auch solche, die sich an der Rebellion kompromittirt
haben, es fast überall wieder beherrschen, dass es die
nationalen Beamten und die nationale Geschäftssprache, die
ei zum Beispiel in Siebenbürgen unter FeldZeugMeister von
Puchner schon hatte, heute nicht mehr hat, dass die verdienst-
vollen Marine die das Volk immer im Interesse des Thrones
leiteten, heute verachtet, verdächtigt, verfolgt und gemis-
shandelt, dass die Nation zur Verstärkung anderer Ele-
ment- zerstückelt dass die anderen Nationen wieder bevor-
zugt, dass diesen, die bei weitem nicht so viel gelitten
,grossmiithige Geldverleihungen und anderartige Unterstii-
zungen gewährt werden, während um die Hinderung der
namenlosen Leiden der Romänen sich noch niemand beküm-
mert und so weiter : um das alles einzusehen, braucht das romä-
nische Volk wahrlich nicht mehr als gesunde Augen. Dass
dieses Volk zum Selbstbewusstsein gekommen, davon hat es
in den letzten zwei Jahren die unwiderleglichsten Beweise
abgegeben ; aber gerade deshalb, weil es seine beeängstigende
Lage begreift fühlt es sich unglücklich, trostlos und unbe-
friedigt. Diese traurige Wahrheit müssen wir im Interesse
"der Regierung selbst, vor dem Trone Euerer Majstät offen-
baren. Nur noch das kaiserliche Wort Euerer Majestät das
dem Romänen heilig ist leuchtet der trostlosen Nation als
Hoffnungstern vor.
Auf dieses Wort bauen, und von ihren Kommittenten durch
neue Aufforderungen gedrängt, erscheinen die Allergetreue-
sten Bevollmächtigten der romänischen Nation wieder vor
den Stufen des Thrones Euerer Majestät mit der tiefunter-
thänigsten Bitte, Allerhöchst dieselbe mögen geruhen die
Gespanntheit und Aengstlichkeit, mit welcher die treuer-
gebenste Nation der Lösung des Kaiserwortes, stündlich entge-
gensieht, väterlich berücksichtigend, das Schicksal der

158

www.digibuc.ro
Romänen durch die Erledigung ihrer Petitionen mittelst
kaiserlichen Patentes ehebaldigst zu entscheiden.
,eines
Eure Majestät Allergetreueste Unterthanen die Bevollmäch-
tigten der romänischen Nation.
Timotheus Ciparlu,
Griech. kath. Domkanzier aus Blasendorf
in Siebenbürgen.
Johann Popaassu, Gregor Mihann,
Erzpriester. gr. kath. Erzpriester.
Simeon Ba [tutu,
Parochus Gl. Genad. Popesku,
Prof. der Theologie.
Abraham Janku,
Advocat. Johann Dobran,
Peter Csermena, Hofagent.
Stadthauptniann der Freistadt. A. Trebon Laurian.
Temesvar.
Diann Maloreseu.
Gregor Popovits, Professor.
Arader Weehsel-Notar
(Ladislaus Wipe v. Draga-Vilmar, Aaron Florian.
k. k. Hofbeamter. Vineenz Babeslu.
Peter v. Moesony Gesch, Advocat
Dr. Const. Pomutz. Joann Malor.

XL I.

Raportul comandantului Jandarmeriei din Transilvania dare


ul politiei, Kempen von Fichtenstam, prin care ii
arati situatia politici la Românii din Transilvania §i In
special impresia rea ce a fileut asupra populatiei romii-
ne§ti arestarea lui Ianeu. 1)
747
K.k. Landes-Gendarmerie-Kommando Nr.
präs
Seiner Excellenz dem k. k. Herrn Feldmarschileutnant und Chef der Ober-
sten Polizeibehörde, Gendarmerie-General-Inspector, wirkilcher geheimer
Rath ets. etc. Kempen von Fichlenstam.
Wien, am 23. September 1852.
1) Ministerium des Innern : Polizei Prds. II. aus 1852.

159

www.digibuc.ro
Den Stimmungsrapport für die abgewichenen Monate Juli und August
L J. mit zwei Parien, beehre ich mich, Euer Excellenz in der Anlage zu über-
geben.
Dieser Eingabe dienten die gfeichnamigen Rapporte sämmtlicher Herrent
Gendarmerie Regiments-Komandanten als Grundlage.

Siebenbürgen.

Die Stimmung und Gesinnung der Bevölkerung hat dermalen


einen Aufschwung erfahren, welcher in seiner Nachwirkung,.
der Demagogie für Jahre jede Hoffnung auf irgend eine Unter-
stützung von Seite der Masse des Volkes benimmt.
Da der Geist im Volke bei besonders wichtigen Anlässen,.
wobei öffentliche Kundgebungen möglich sind, auch näher
beurteilt werden kann, so musste dem aufmerksamen Beoba-
chter, bel der Allerhöchsten Rundreise Seiner Majestät, einen
beinahe untrüglichen Massstab für die im Volke herrschende
Stimmung finden, worauf die vorangeführte Beurtheilung,
dermalen insbesondere sich gründet.
Es muss hier jedoch hervorgehoben werden, dass die, alle
Herzen gewinnende Persönlichkeit des Allergnädigsten Mo-
narchen, nicht nur im Allgemeinen den bleibend günstig-
sten Eindruck hervorgerufen, und eine erhöhte Treue und
Hingebung gesichert, sondern auch eine Gesinnungsänderung.
bei so manchen politisch Verirrten bewirkt hat, während
unverbesserliche Radikale in ihrem Grimme verstummen
müssen.
Noch vernimmt man zwar Auesserungen der Unzufrie-
denheit über Steueren und Monopole, allein in diesem Augen-
blicke sind dieselben nicht nur seltener, sondern auch ge-
mässigter, auch hat die Hoffnung auf eine endliche politische
und Gerichts- Organisierung, dann auf sie damit verbun--
denen Regelung der Urbarial-Angelegenheiten sich neu belebt,
und somit fast allenthalben zu ruhiger Erwartung beschwi-
chtiget. Um diese Erwartungen zu rechtfertingen, anderer-
seits aber um unfähiger, oft böswilliger provisoricher Indi-
viduen sich zu entledigen, stellt die Nothwendigkeit dieser
Organisation immer mehr sich heraus.

16o

www.digibuc.ro
Während vielseitig provisoriche Beamten, von Nazionali
tätsrücksichten, Egoismus, dem Mangel an Gemeingeist und
Gesinnungstüchtigkeit sich leiten lassen, zeigt es sich immer
mehr, dass selbst die sonst loyalen provisorischen sächsischen
Beamten mit weniger ausnahme, zur politischen Verwaltung,
stets ungeeigneter werden, dieselben besitzen zum grössten
Theile gar keine Autorität beim Volke, und sind durch ihre
zahlreiche Verwandtschaft im Orte in ihrer Amtstäthigkeit
gehemmt.
Die lange entbehrte Ausübung der Justizpflege, gibt sich
noch immer als einen der vorzüglichsten Gründe der Missstim-
mung in der Bevölkerung Siebenbürgens kund.
Das Landvolk besorgt, und es muss unverholen bekannt
werden, nicht ohne Grund, dass bei dem Umstahde, alsfür
dasselbe fast keine bürgerlichen Gesetze bestehen, und der
Richterstand warscheinlich zumeist auS dem früher privile-
girten Stande genommen wird, dasselbe bei den dortländigen
Gerichten nur in höchst seltenen Fä llen sein Recht finden
werde.
Die gesammte Bevölkerung Siebenbürgens mit wenigen
Ausnahmen, drückt bei jeder vorkommenden Gelegenheit
den lebhaften Wunsch aus, dass ihr die allgemeine österrei-
sche Gesetzgebung zu Theil, und ihre Rechtsangelegenheiten
nach demselben, gleich bei Beginn der provisorischen Geri-
chte beurtheilt werden möge.
Die Verhaftung des gewesenen Romänenführers Janku
hat bei den westlichen romänischen Gebirgsbewohnern eine
gedrückte Stimmung hervorgerufen, und wenn hieraus auch
keine bedenklichen Folgen zu besorgen sind, so führt dies
Ereigniss dennoch zur Entfremdung der Gemüther einer
Nation, welche in ihrer natürlichen Einfachheit mit gerin-
gen Mitteln, unter redlicher guter Leitung in dem festen
Beharren bei ihrer Treue für die Regierung erhalten werden
könnte.
Es ist die faktische Veranlassung zu der Arretirung dieses
Mannes, noch nicht bekannt, so viel aber aus anderen Quellen
entnommen wurde, soll Janku der Leiter einer, unter den

161

www.digibuc.ro
romänischen Gebirgsbewohnern sich erhebenden Oppositions-
partei gewesen sein, welche den Amtshandlungen einer wegen
Waldermessung entsendeten Kommission sich widersetzte.
Diese Widersetzlichkeit aber soll einzig dem Umstande
entspringen, dass das Montan-Aerar jenen Gebrigsbewoh-
nern eine empfindliche Beschränkung in Benüzung der Wa 1-
dungen auferlegte, wodurch diese Leute nach vielseitiger
Aeusserung zu Grunde gehen, oder auswandern müssen.
XLII.

Adresa Ministerului de Agrieulturil si Mine efitre seful politiei


Kempen von Fichtenstamm, privitoare (a arestarea lui
Janeu 1).
1295
Der Minister für Landes-Cultur und Bergwesen Z.
M. L. B.

Die, mit meiner Note vom 11. d. M. Zl. 1243 M. L. B. von


1852, hinsichtlich der Beschränkung der romänischen Ge-
birgsbewohner Siebenbürgens in der Benützung der Waldung
ausgesprochene Ueberzeugung hat sich vollständig bewährt.
Aus dem bezüglichen umständlichen Berichte des k. k.
Ministerialrathes und Ministerial-Commissars für die Berg
und Forstwesens Angelegenheiten Siebenbürgens, Ritter
von Ferro habe ich entnommen, dass von der betreffenden
Ministerial-Kommission nur jene Mittel und Wege ergriffen
wurden, welche dringend erforderlich waren, um den eigen-
mächtigen Vorgehen der Wallachischen Bevölkerung und
der gänzlichen Devastierung der Wälder zu begegnen.
Die beabsichtigten Schutzmassregeln sind keineswegs der
Art um diessfalls gegründeten Besorgnissen Raum geben zu
können vielmehr scheinen sie durchaus nothwendig und
entsprechend zu sein, und von dem Gouvernement gebilligt
zu werden.
Auch hat die Verhaftung des Anf ührers Janku aus anderer
1) 1150 Ministerium des Innern, Polizel Präs, II. aus 1852.

162

www.digibuc.ro
veranlassung und zwar durch den k. k. Distrikts-Comman-
-danten selbst, stattgefunden, und dürfte die Ursache in der
Agitation des Janku gegen die Einführung der Grundsteuer-
Provisoriums zu suchen sein.
Indem ich diess im Nachhange zu meiner Note vom 11,
id. M. Euerer Excellenz dienstfreundlichst bekannt gebe,
glaube ich Euerer Excellenz Besorgnisse gänzlich behoben zu
haben.
Wien, den 28. Oktober 1852.
Thinnteld.
An Seine des Herrn Chefs der k. k. Obersten Polizei-Behörde Feldmarschal-
Seutnants Kempen von Fichtenstamm Excellenz. Hier.

XLIII.
Raportul eomandantului Jandarmeriei din Transilvania, Nitre
§eful suprem al politiei, de la Viena, prin care li descrie
situatia politick de aeolo 1).
907
K.K. Landes Gendarmerie Kommando Nr.
präs.
Seiner Excellenz dem Herrn k. k. Feldmarschalleutnant und Chef der
«Obersten Polizei-Behörde etcet. Kempen von Fichtenstamm.
Wien, am 25. November 1852.

Den Stimmungsrapport für die Monate September und Oktober 1. J. beehre


dch mich Euer Excellenz in 2 Parien mit dem Bemerken zu unterlegen, dass
diese Eingabe auf Grundlage der diesfälligen Berichte der gesammten Herren
Gendarmerie Regiments-Konunandanten verfasst worden ist, dem Komman-
-danten des 4. Gendarmerie-Regiments Herren Oberst von Pregelsburg, mache
ich unter Einem die Ausstellung, dass seine Eingabe dem Sinne eines Rapportes
4iber die Volksstimmung nicht entspricht.

Siebenbürgen
Der nachhaltige Erfolg des günstigen Eindruckes, den die
Iteise Seiner k. k. apostolischen Majestät des Kaisers her-
vorgebracht, ist nicht zu verkennen.
1) 1454. Ministerium des Innern ; Polizei Priis. II. aus 1852.

163

www.digibuc.ro
Das grösstentheils richtige' Einlanfen der direkten Steuerd,
ist ein Beweis des guten Willens, und des zunehmenden Wohl-
standes, wohin auch das allmählige Verschwinden der Brand-
ruinen aus dem letzten Revoluzionskriege hindeutet.
Wenn daher die Stimmung der Bevölkerung im Allge-
meinen als befriedigend erkannt wird, so lässt es sich doch
auch nicht läugnen, dass fast in allen Schichten der Gesell-
schaft unzufriedene, regierungsfeindliche Elemente sich be--
finden. Insbesondere ist es die Handwerksklasse in den unga-
rischen Städten, welche, so wie der. niedere Adel und die
Winkelschreiber, den Anhang Kossuths bilden.
In den übrigen Städten dagegen hört man über hohe Steuern.
klagen, besonderlich ipricht man sich gegen die Vermö-
genssteuer aus, die im Prinzip wohl die gerechteste aber-
praktisch nicht recht durchführbar zu sein dünkt.
Der stolze Trotz des magyarischen höheren Adels, scheint
zum Theil gebrochen ; doch unverbesserlich ist ein grosser
Theil der Frauen, deren Eitelkeit tief verletzt wurde durch,
den Verlust des alten Glanzes und des privilegirten Vor-
rechts.
Für die Denkungsart der altkonservativen Parthei, dürfte-
die in naiver Offenheit gemachte Aeusserung des zum Landes-
gerichtsvorstand in Fogaras ernannten Baron Karl Apor,
einen Beleg liefern. Es ist unbegreiflich sagte er, wie man.
als Landesgerichts-Vorsteher in Siebenbürgen so viele Aus-
länder anstellen kann, die das ungarische Recht gar nicht
verstehen, und es muss wohl in Kürze dahin kommen, dass.
die alte Siebenbürger-Verfassung und ihre Beamten wieder-
erstehen werden".
Bei dem romänischen Volke, welches von den sich besser
dünkenden Ungarn als vom Sachsen verachtet ist, wird das.
Bestreben nach Verzweigung der Intelligenz und Sittlichkeit
immer mehr rege. Die bisherigen Erfolge dieses Anstrebens..
geben sich in der Frequenz der Schulen kund, indem die
romänische Jugend nunmehr, zumal in Hermannstadt und
Klausenburg, in überwiegender Anzahl vertreten ist.
Die k. k. Beamten erfüllen ihre Schuldigkeit, das heisst

164

www.digibuc.ro
sie thun gerade nur so viel, als sie eben thun müssen. Nur
ausnahmsweise wird jene Hingebung für den Dienst gefunden
welche die von der hohen Regierung angestrebten Erfolge
erzielen können.
Dass diese Art Passivität die Folge der schwankenden
provisorischen Stellung der Beamten ist, mag wohl theil-
weise sein, immerhin kann aber behauptet werden, dass bei
vielen den Grund im übeln Willen zu suchen ist.
Die Beamten in Siebenbürgen theilen sich gleichsam in
3 Kathegorien ; nemlich in die Einheimischen, in die Frem-
den, und dann in die noch effektiven oder ehemaligen
Offizieren.
Die ersteren zwei feinden sich gegenseitig fast durchgängig an
wodurch zunächst doch nur der Dienst am meisten leidet.
Die der letzteren Kathegorie sind zumeist vom besten Willen
beseelt und verlässlich, oft aber zu beklagen, wenn sie der
Zufall den ersteren unterstellt.
In ganz eigenthümlicher Art erscheinen die Beamten der
adchsischen Nazionalität. Dem einen bietet die Umänderung
eder politischen-und juridischen Verwaltung zu geringe ma-
terielle Vortheile, dem andern ist die Neuheit der gebotenen
Institutionen lästig, und es bewähren dieselben fast durch-
gängig, dass zwischen dem Darbringen loyaler Floskeln und
einer regierungsfreundlichen Handlungsweise ein grosser Unter-
:schied sei.
Bis nun zu war der sächsische Beamte fast Niemanden
verantwortlich. Er hatte, obschon gering besoldet, ein lukra-
tives Auskommen dureh die zum Gesetz gewordenen vielen
Zuflüsse (Sporteln) derselbe war stabil, und führte eine
meistens ererbte Landwirtschaft gab sich mit Handel
ab und so weiter.
Nun ist der Beamte ein Neuling im Staatsdienste, er er-
schreckt vor dem Gedanken, durch Versezung aus seiner
Heimath gerissen zu werden, welche Umstände insgesammt
ihm das Eingehen in die grosse Idee des Einheitsstaates,
der einheitlichen Gerichts und politischen Verfassung
verleiden.

165

www.digibuc.ro
Es dürfte daher mancher der sächsischen Beamten, dessen
aquisizion der Fähigkeiten wegen im Interesse der Regierung
liegen würde, den gebotenen Staatsdienst ablehnen. Er wartet
ab bis der erste Sturm vorrüber ist, in dem Gedanken, man
werde ihm doch brauchen, und warum soll er die ersten
Mühsale der neuen Geschäftsordnung mittragen ? Demnach
scheint es angezeigt, die Erstlinge von den sächsischen Ko-
munal zu Landes fürstlichen um geschaffenen Beamten vor
allen anderen zu halten und ihnen die Beruhigung werden
zu lassen, dass selbe ohne Grund mehrmalige Versezungen
nicht zu befürchten haben.
Mit der Aeusserung der freudigen Begrüssung der geregelten
Justizpflege sind auch im Publikum die Urteile über manche
Räthe laut geworden.
In wie weit diese Beurtheilungen gegründet sind, dürfte erst
die Folge lehren, jezt aber herrscht über nachstehende Indi-
viduen folgende Meinung :
Domsza, ist nur mit mittelmässigen Fähigkeiten be-
gabt.
Tülei, ganz unbrauchbar, ohne Kenntnisse und ohne Willen
für die Neuheit.
Orbanas eben so.
Gyarlas, ohne Befähigung.
Pataki, nicht fähig und dem Neuen abhold.
Enyedy, ganz unfähig.
Sandor, unbrauchbar.
Krauhs, mittelmässig.
Marcellarin, schwach.
Hollaki, ohne Fleiss und nur mittelmässiger Befähi-
gung.
Vayda, untauglich, wurde schon durch Herrn General
Urban als ein beschränkter Beamter geschildert.
Mysz, hat keine korekte Gesinnung und wenig Kenntnisse..
Sebastyen höchst mittehnässig.
Foldvary ganz unfähig und unvertraut.
Kenyeres von mittelmässigem Talent.

166

www.digibuc.ro
XLIV

Raportul colonelului Rubel, comandantul reg. 8 de jandar-


mi cfitre Comandamentul general al dandarmeriei, din
Viena, prin care arata grepla ce s'a MIR cu arestarea
lui Iancu punerea lui in libertate 1).

K. k. Gedarmerie Regiment Nr. 8 Pr 6s Nr. 149 ddo. Hermannstadt 20.


860
Nov. 1852 berichtet gehorsamst in Folge des hohen Erlases Nr. vont
prils
11. d. M.

An das

Hohe k. k. Landes Gendarmerie Kommando

in Wien.

Hermannstadt am 20. November 1852.


In Folge des hohen Erlasses vom 11. d. M. Nr. 860 präs
wird gehorsarnst berichtet, dass der bekannte Romänen-
führer Janku schon anfangs des laufenden Monats in Folge
der Erklärung des k. k. Hermannstädter Kreisgerichtes
wegen Abgang eines wirklichen Verbrechen in Freicheit gesezt
worden ist, und es hat sich den Erhebungen zu Folge gezeigt,
dass diese Arretirung von Seite des k. k. Militär Distrikts
Commando etwas vorschnell erfolgt ist.
Der Sachverhalt ist somit urn so mehr ausgetragen, und
seinem Ende zugeführt, a Is von Seite der fraglichen romänischen
Gebirgsbewohner gegen die Einführung des Grundsteuer-
Provisoriums und gegen die Waldermessungen gegenwärtig
nicht agilirt wird.
Weiters wird dem vorbelobten hohen Auftrage gemäss,
zur Aufklärung irriger Ansichten der romänischen Bevöl-
kerung über Regierungsmassregln .nach Möglichkeit in
1) 914. Ministerium des Innern. Polizei Pas. IL aus 1852.

167

www.digibuc.ro
geeigneter Art eingewirkt, so wie dieses auch bei allen
Anlässen das Regiments Commando durch die eigenen Orga-
ne thunlichts zu bewirken, beflissen war.
Rubel.
Oberst."
XLV.

Peti(ia deputatiunei române, condusil de Andrei aguna,


efitre Impäratul Franz Iosef, prin care se arati nedrep-
tfitirea Romfinilor fatá de eelelalte nationalitati conlocui-
toare In privinta Inflintfiri Senatului pe natiuni. 1)

Euere Majestät t

Tief durchdrungen von der Wahrheit des. Wahlspruches


Seine Majestät weiland Kaiser Franz I., glorreichen Ahnherrn
Euerer kaiserlichen Majestät : Justitia regnorum funda-
mentum, welcher durch die von Euerer Majestät feierlichst
verkiindete Gleichberechtigung bestättiget wurde, und wel-
cher, unserer Ueberzeugung nach, als eine ewige Wahrheit,
so lange Staaten bestehen, so lange Menschen in Gesellschaft
leben werden, der Grundpfeiler jener und die Grundbedingung
dieser sein wird, treten wir ehrfurchtsvoll vor die Stufen des
Thrones Euerer Majestät mit einer Alleruntertähnigsten
gerade diesen Punkt betreffenden Beschwerde um Allergnä-
digste abhilfe fussfällig bittend. Nachdem wir Romänen sa
unglücklich gewesen sind, dass unsere sehnliche Bitte, zu einem
Nationalkörper vereint zu werden, unbeachtet blieb, und
wir durch die Reichsverfassung in mehrere Kronländer vertheilt
wurden, stellte uns die Regierung Euerer Majestät (420 G. 1849)
die Hoffnung in Aussicht, dass wir in judicieller Hinsicht vereint
werden dürften, und machte uns die einheitliche Gerichts-
organisation zur Aufgabe, worüber wir auch unser Gutachten,
der an uns gestellten Aufforderung gemäss gaben. Dagegen
erschienen am 4. Juli 1. J. die Grundzüge der Justizorganisa-
1) 684. Ministerium des Innern aus 1852.

168

www.digibuc.ro
tion in Siebenbürgen mit dem Vortrage des Justizminis-
teriums vom 20. Juni, worin die romänische Nation gänzlich
ignorirt, und ganz nach der alten Art und Weise blos der
Ungarn, Szekler und Sachsen erwähnt wird, und das bisher
unbekannte Sachsen land zu wiederholten Malen vorkommt.
Ja es heisst in diesem, der Gerechtigkeit zum Trotze : Die
sächsische Nation, ihre besondere freie Verfassung stets ver-
theidigend, von der Regierung geschützt, erfreute sich des
Fortbestandes ihrer Nationalversammlungen bis zum heu-
tigen Tage, sie erfreute sich der Gerechtsame der eigenen
inneren Gesetzgebung unter unmittelbarer Zustimmung des
Landesfürsten."
Euere Majestät ! Es ist wahrlich nicht die Schuld der Ro-
mänen, dass sie von der vormärzlichen Regierung nicht gleich
den Sachsen geschützt wurden, darum glauben sie aber doch
nicht das Recht verloren zu haben von der gegenwärtigen
geschützt zu werden. Es scheint zwar, dass der belobte Vor-
trag an sie dachte, wenn es heisst : Dass der grössere Theil
.der Siebenbürgischen Bevölkerung die Betheilung mit der
,österreichischen allgemeinen bürgerlichen und Strafgesetz-
gebung sehnlichts wünscht," und einige Zeilen weiter unten
von einer früher rechtlosen Klasse einer zahlreichen Bevöl-
kerung gesprochen ,und wenn *die Nothwendigkeit der Ober-
Landesgerichtssenate aus der Anstellung einiger Romänen
.(die hier in der Kategorie der aus Galizien, nach Siebenbürgen
berufenen Beamten erscheinen) deducirt wird. Wir kön-
nen uns al.:1er nicht erklären, warum man so sehr vermien-
clen hat, die romänische Nation bei ihrem Namen zu
nennen.
Euere Majestät ! Es schmerzt uns unendlich, dass wir
durch unsere grossen Opfer es nicht so weit haben bringen
können, uns von der Regierung Euerer Majestät geschweige
,tlenn, als Nation behandelt, aber nicht einmal als Nation
genannt werden.
Es erschien am 7. August 1. J. die Organisation des
obersten Gerichtshofes ; da wurde ein Senat für die Ma-
gyaren aus Ungarn, einer für die Magyaren aus Siebenbür-

169

www.digibuc.ro
gen, und einer für die kaum 200.000 Sachsen geschaffen,
in Betreff der vierthalb Millionen Romänen heisst es ::
Jede weitere Bildung vom Senaten nach Nationalitätea
würde nicht nur den Zweck des obetsten Gerichtshofes
die Herstellung eines einheitlichen Rechtes anzubahnen,
vereiteln, sondern auch dem Staatsschatze beinahe uner-
schwingliche Lasten auferlegen, und in der vollen Kon-
secuenz und unter gleicher Berücksichtigung aller Stämme
gar nicht durchgeführt werden können." Der Vorwand, dass
die Senate nach Legislationen, nicht nach Nationalitä-
ten gebildet werden, ist aber beziiglich auf uns nicht sti-
chhaltig, denn einerseits haben wir Romänen die römische
Legislation, welche in Civilangelegenheiten blos durch die
eigenmächtigen Verfügungen der Mgygaren in den Hin-
tergrund verdrängt wurde, in Kirchenangelegenheiten aber
vielfach mit unserem Kirchenrechte und Kircheninstitu-
tionen verflochten bis auf den heutigen Tag besteht, ande-
rerseits haben wir uns für die einheitliche österreichische
Legislation erklärt, und man unterwirft uns dennoch den,.
ohne Beirath der Romänen zu Stande gekommenen, Le-,
gislationen unserer Unterdrücker.
Es erschien später die Justizorganisation für Galizien
und die Bukowina, wodurch letztere, obwohl sie ein eigenes
Kronland bildet, dem galizischen Oberlandesgerichtssenate
von Stanislaw untergeordnet wird, weil sie für zu klein
befunden wurden, um einen besonderen Senat für sie zu
kreiren, wogegen aber die weniger als 200,000 Seelen (also
unter der Hälfte der Bukowinaer) zählenden Siebenbürger
Sachsen zahlreich genug waren, um für sie in demselben
Kronlande Siebenbürgen einen besonderen Senat errichten
zu müssen.
Als stets getreue Unterthanen Euerer Majestät wagen
wir in Allerunterthänigster Demuth unseren Herzenssch-
mertz darüber auszudrücken, dass wir bei der Neugestaltung
Oesterreichs ungeachtet unserer unzähligen Bitten
nicht den allgemeinen Staatsgesetzen, den Gesetzen un-
seres Monarchen, sondern fremden, von der Barbarei des

170

www.digibuc.ro
Mittelalters diktirten, gerade zu unserer Demüthigung, un-
serer Schmach und ewiger Knechtung abzielenden magya-
rischen Gesetzen und sächsischen Statuten untergeordnet
werden, Class man uns fremden ausländischen Senatem
unterwirft, dass hier in Wien beim Obersten Gerichtshofe-
rnagyarische und sächsische Senate kreirt werden, von .
welchen wir dann nachdem vormärzlichen magyarichen und-
sächsischen, und nicht nach den allegemeinen Gesetzen
Oesterreichs, für welches wir Gut und Blut so bereitwil-
lig aufgeopfert haben, gerichtet werden.
Ferner hält man uns insgesamt nicht für reif genug,
um die Wohlthaten des Institutes der Schwurgerichte ge-
niessen zu können.
Euere Majestät ! Wir wagen hier Allerunterthänigst zu
bemerken, dass die romänische Nation, ihre Führer, uhd
ihre Manner durch ihre solide und patriotische Haltung
auf der Blasendorfer Nationalversammlung im Jahre 1848,
dann dadurch, dass sie mitten in den verführerischen poli-
tischen Stürme jenes Jahres das Interesse des Thrones
wohl verstanden, für dieses mit Hab und Gut standhaft
eingestanden, und auch nach der Bezwingung des Auf-
ruhres ungeachtet die im Veilaufe des Bürgerkrieges
durch die Greuelthaten der Rebellen in einem hohen Gra-
de erweckten Leidenschaften noch nicht gedämpft waren,
sich keinen Excess, keine Störung der öffentlichen Ruhe
und Ordnung zu Schulden haben kommen lassen, Reife
genug bewiesen haben, um der Wohlthaten der verfassungs-
mässigen Institutionen theilhaft zu werden.
Euere Majestät I Wir sehen uns durch diese Verfügungen,
und durch ihre leicht einzusehenden Folgen genöthiget
zu dem Throne Euerer Majestät unsere Zuflucht zu
nehmen, und tiefunterthänigst zu bitten : Allerhöchst
dieselben geruhen der romänischen Nation Gerechtigkeit
widerfahren zu lassen 1. durch die gänzliche Aufhebung
der magyarischen und sächsischen Gesetze und die Ein-
führung der allgemeinen österreichischen Gesetzgebung in
allen ihren Zweigen bei den Romänen, 2. durch eine solche

171

www.digibuc.ro
Organisirung der Gerichte, dass alle Romänen der Monarthie
,darin ihre Vereinigung finden, von den einfachsten Bezirks-
gerichten bis zu dem Obersten Gerichts un Kassationshofe in
Wien, bei welchem ein romänischer Senat Allergnädigst ge-
bildet werden möge. Wir sind überzeugt, dass hiedurch weder
dem Staate unerschwingliche Lasten auferlegt, noch etwas
unausführbares v6rsucht wird, denn zur Erhaltung des
obersten Gerichtshofes, sei er in Senate nach Nationalitäten
getheilt oder nicht werden doch alle Nationen, und zwar
sowohl solche, welche verschiedene Senate haben, als solche,
-welche keine haben, kontribuiren müssen, und wenn die
-wenigen Sachsen genug kontribuiren um einen besonderen
Senat erhalten zu können, so werden die vierthalb Millio-
nen Romänen auch so viel kontribuiren um einen romäni-
schen Senat erhalten zu können. Dann sind wir überzeugt,
dass dasjenige, was in Betreff einer Nation ausführbar ist
In Betreff aller Nationen ausführbar sei, sonst kommt man
zu dem Schlusse, dass die absolute Forderung der Vernunft
Fiat justitia eine Unmöglichkeit sei. Wir hegen den fe-
-stesten Glauben, dass gerade die Organisirung des obersten
Gerichtshofes nach Nationalitäten die ersten und dringend4
-sten Wünsche der verschiedenen Nationen befriedigen, und
dadurch die Gleichberechtigung aller Nationalitäten der
-Verwirklichung näher gerückt wird.
Mit unverbrüchlicher Treue verharren wir.
-Wien, am 31. Dezember 1852.
Euerer Majestiit allergetreuste Unterthanen.
Andreas Schaguna,
Bischof.
Alexander Sterka Suluez, Simeon Barnutlu,
Gr. K. Bischof. Deputirter
A. Treb. Lanigan, Timotheus Cipariu,
Deputirter. Gr. K. Domkapitular.
Avram ¡mica,
Deputirter.

172

www.digibuc.ro
XLVI.

Raportul lui Thiemann cátre Ministerul de Interne, din Viena


prin care II descrie activitatea episcopului ortodox din,
Sibiu, Andrei 5aguna privitor la mentinerea credintii
ortodoxe, precum i trecerea lui la organele po1itiene§ti4
§i administrative din Transilvania ').

Eure Excellenz,

Seit einiger Zeit Kursirt eine Nachricht in Siebenbürgen,


die unter allen Religions Verwandeten namentlich aber unter
den Griechischen-Unirten ein ausserordentliches Aufsehen
macht.
Man erzählt es sei in der Gegend von Klausenburg eine
ganze Gemeinde sammt ihrem Geist lichen von der nicht
unirten Kirche zur unierten übergetreten. Bischof Schaguna
haben den Geist lichen nach Hermannstadt mittelst Gen-
darmen escortiren, und ihm dort den Bart, das zeichen der
Geist lichen, in beiden geistlichen Kirchen, abrasieren lassen-
Darauf sei dieser Geistliche abermals mittelst Gendarmen
nach Klausenburg geleitet worden, wo er über Einfluss des
Katholischen Bischofs in Freiheit gesezt und nach Blasendorf
zum Griechische unirten Erzbischof gesandet worden sei,
wo er sich nach aufhält und so lange verbleiben vird, bis
der Bart wieder gewachsen sein wird.
Referent glaubte an die Wahrheit diesen Nachrichten nicht,
sie klingt so unglaublich dass man sie für ungegründet oder
wenigstens für um übertrieben halten muss. Gestern sprach
jedoch Referent einen Glaubswürdigen aufgeklärten Mann,
der eben von Hermannstadt kam und diesen beteuerte, die
SaChe sind Vollkommen richtig. Bischof Schaguna habe sogar
jenen Geist lichen in Hermannstadt dUrch Gendarmen
eine Rasierstube geschikt, und dort unter Gendarmen assis-
849.
1) go. M. I. 1856. trrief 160.
Priis. I. .

173'

www.digibuc.ro
tenz abrasieren lassen. Referent kann das ungeachtet an die
Wahrheit nicht glauben, er muss jedoch berichten nach dem
voraussezten kann, dass höchsten Orts den Gegenstand
bekannt sein muss, dass das Aufsehen nun noch viel grösser
wird. Der von Flermannstadt zurückgekehrte Mann ist ein
Führer der Romänen und gehört der unirtenkrichen an.
Er selbst zeigte sich höchst erbittert über die seine Religion
angethane Schwach, und wird nicht ermangeln auf die Ge-
müthér des Volkes zu wirken dass sonach, nach beiden Seiten
hinfanatisirt wird.
Die Erbitterung zwischen diesen beiden Kirchen ist so gross,
dass sich die Gläubigen gerade zu schlagen, so oft sie zu-
sammen kommen, und das Zwar ist, seit Schaguna im Lan-
de ist. Ohne seine Einfluss, gebe es nun noch wenige nicht
unirten Gemeinde, die meister bekannten sich schon zur Unir-
ten Kirchen und sind neurdings zur nicht unirten zurückgeke-
hrten weil Schaguna weit thätiger und kluger ist als der
beschrenkt Schulutz, der in dem abgelegenen Blasendorf
sizt und von dem Niemand spricht.
Sollte jene Geschichte wahr sein, so ware sie ein traurigen
Beweis mehr dahin, dass Schaguna in diesem Lande macht,
was er will und dass er alle Authoritäten beherrscht.
Wenn die Regierung behörden neu einigen Einfluss auf die
Schulen des Volkes nähren, würde man in kurze Zeit keine
nicht unirten mehr hier haben. Die Behörden aber ist jeden
Einfluss verboten und die Geistlichkeit kann und wird
nichtsthun.
So bleibt dem mächtigen und listigen Schaguna das Feld
zur Saat und Ernte frei ; er weis sich so viele junge Leute-
heraus zu wählen als er braucht für seine geistlichen Stellen
und für die Candidaten zu den Kaiserlichen Amten. Dieser
lässt er erziehn und plasirt sie, damit sein Nez über alle Ver-
hältnisse ereiche, für die Volksschule aber thut er nichts
denn er hat und predigt den Grundsatz er brauche keine
geschulten Bauern".
In Wien erkennt man die Dringlichkeit und Nüzlichkeit
der Organisirung der Siebenbürgischen Verhältnisse. Nier-

174

www.digibuc.ro
-gens ist so viel zu thun, Nirgens konnte so viel geschehen
zur Stärkung der Kaiser lichen Macht, als hier, so oft man
von dem Beschwerden spricht so oft man bittet und vorstellt,
muss man stats das indolente Wort hören. Ich muss denken,
das ihr in Siebenbürgen sind".
Auf diese Art wird es freilich nicht anders. Weil einige
umfähige, unerfahrene und faule Lieblinge hier waren und
nichts ausrichten ; weil nichts ausstreben und nichts aus-
richten soll eine _der schönsten Provinzen des Reiches, die
.das stärkste Bevolke den Kaiserlichen Macht gegen die Stürme
des Orients sein könnte, ein armer vernachlässigtes Land
bleiben wo die Conspiration die rohen Kräfte gegen die öster-
reichischen Politik sammelt, wodurch die orientalische Ver-
lusst die besten Stände entnert und durch Anordung und
Schwäche der Regierung in den Unzufriedenheit erhalten
werden.
Broos dem 13 ten März 1856.
Thiemann"
XLVII.

Eaportul lui Thiemann, asupra situatiei politiee din Transil-


vania precum i aetivitätei episeopului ortodox dela
Sibiu, Andrei $aguna 1).

Euere Excellenz
Die in No. 160 berichtet Bartabscherung durch Bischof
Schaguna ist richtig. Sonderbare Weise findet man diese
Angelegenheit ganz in der Ordnung, ja man verhält von
Regierungs wegen den unirten Erzbischof den betreffenden
Poppen von dem Pfarramte zu entfernen. Auf diese Art virkt
man für die Union. Diese Angelegenheit wird man sehrbald
Frücht tragen. Es regt sich die Leidenschaften in Volke,
hamentlich unter den Mozen an den ungarischen Grenzen wo

1) Brief Nr. 163.

175

www.digibuc.ro
bereits ämtlich eingeschritten werden muss. Es ist sehr schwehr
hier das errechte Mass zu halten, wenn nicht sogleich
gemessen Weisungen ergehen, werden die Behörden tiberall
in Sinne Schagunas wirken, der sonst den Zorn dem Lan-
desbehörden auf die anders Handel demleitet.
Erzpriester Balint in Verespatak (unirt) soll sehr Thätig
sein und besizt grossen Einfluss tiber die Mozen ; Ianku ist
ruhig, geistesschwach, fin det kein Beachtung.
Nocheimal muss Referent wiederholenf hier muss von
Höchsten Orts eingeschreiten und die Weisung ertheilt wer.
den. Jede Bewegung in dem Volke wird bald gefährlich und das
Volke ist bereits in Bewegung und den Strenge Schagunas
reizt er noch mehr. In vorigen Iahren begrab ein nicht unirten
Poppa ein Kind eines unirten in Karasbanya tiber Ausuchen
des betreffenden unirten Poppa als Pate des Kindes und
Schaguna bestrafte jehnen sogleich mit Einsperen.
In den Schulen suchten die unirten Kinder mit gewalt
zu verdrengen was fill' die Unirten sehr traurig ist weil sie
Minderzahl bilden, also keinen eigenen Lehren halten.
Broos, den 24 März 1856.
Thiemann.

XLVIII.

Raportul consilierului juridic D. A. Zay, cfitre Guvernatorul


civil §i militar al Transilvaniei privitor la Incerearea
partizanilor lui Kossuth de a pomi o contrarevolutie 1).
Abschrift eines, von dem Herrn Civil und Militär-Gouverneur in Sie-
benbürgen im kurzen Wege mitgetheilten Berichte des Landesgerichtsrathes
D. A. Zay.

Nachdem die ungarische Revolution im Jahre 1849 durch


die siegreichen k. k. österreichischen Waffen bekämpft war
und die Häupter derselben sich mit dem Hochverräther
1) 2016. Ministerium des Innern. Polizei Präs. I. aus 1856.

176

www.digibuc.ro
Ludwig Kossuth in die türkischen Provinzen geflüchtet hatten,
suchte sich Ludwig Kossuth mit der revolutionären euro-
päischen Propaganda da in Verbindung zu setzen und ent-
sendete aus Kintahia seine Agenten und Emissäre nach
Ungarn und Siebenbürgen um Verbindungen mit der daselbst
zurückgebliebenen revolutionären Partei anzuknüpfen, die
Sympatien in beiden Ländern wach zu halten, um zur gele-
genen Zeit einen für ihre verderblichen Bestrebungen empfän-
glichen Boden zu finden.
Es hatte Ludwig Kossuth, als er die Vorkehrungen im
Auslande so weit gediehen glaubte, um auf einen sichern
Erfolg rechnen zu können, durch SE file aus Kintahia entsendeten
Emissäre einen in das Detail ausgearbeiteten Plan zur Orga-
nisirung eines bewaffneten Aufstandes seiner Verbündeten.
in Ungarn und Siebenbürgen mit dem Auftrage zugesendet,
demnach ihre Tätigkeit einzurichten.
Die ersten Einleitungen zur Durchführung dieses von
Kossuth zur Losreissung von Ungarn und Siebenbürgen und
seiner Nebenländer von der österreichischen Gesammtmo-
narchie entworfenen und seinen Verbündeten mit getheilten
Planes wurden in Siebenbürgen durch persönliches Einschrei-
ten seiner aus Kintahia entsendeten Emissäre Matias Ru-
schitzka, auch Rosati und löldferri auch nur schlechtwe
Ferri und Mak auch Benke Elek und Peterfi Elek genannt
schon im Jahre 1850 getroffen und nachdem beide aufgegriffen
und aus ihrem Hafte sich geflüchtet hatten, durch deren
schriftliche Anordnungen fortgesetzt und es war bis zum
Jänner 1852 Kossuth's Plan schon so weit ausgeführt, dass
die Vereine des bilrgerlichen Zweiges grösstentheils voll-
ständig organisirt waren.
Um dem Schauplatz seiner hochverrätherischen Thätig-
keit näher zu sein, hat te Mak schon im Jahre 1851 seinen
Aufenthalt in Bukarest gewählt, von wo derselbe als Reor-
ganisator des revolutionären Heeres die revoluzionären Be-
wegungen bis zum Einmarsche der k. k. österreichischen
Truppen in die Walachei leitete, und bei seinen Gesinnungs-
genossen : dem verstorbenen Apotheker Johann Böhm, dem

12 17 7

www.digibuc.ro
kriegsgerichtlich abgeurtheilten Schneider Josef Nagy und
dem Anstreicher Stefan Boros nicht nur willige Aufnahme,
sondern auch thätige Unterstützung gefunden. Während Mak
mit seinem Genossen in Bukarest seine verderbliche Thäti-
gkeit entwickelte, hatte sich auch in Pest ein revolutionäres
Comitee konstituirt, welches nicht nur durch entsendete Emis-
säre zur revolutionären Thätigkeit aufforderte, sondern auch
die Etablirung einer geheimen Postverbindung von Pest durch
Ungarn, Siebenbürgen, die Walachei und Moldau bis nach
Constantinopel durch Aufstellung von einigen Postmeistern
mit allen Eifer betrieb.
Es war jedoch schon im August 1851 der kaiserlichen
Regierung gelungen, in den Besitz des Revolutionsplanes
zu gelangen, und im Monat Dezember die thätigsten Mit-
glieder der revolutionären Propaganda, so wie dass in Sieben-
bürgen die revolutionären Vereine vollständig organisirt sein,
in Erfahrung zu bringen, worauf am 22. Jänner 1852 die
Verhaftung der bekannt gewordenen betheiligten (Prof. Török
aus Vasarhely und seiner Mitschuldigen) vorgenommen, und
die Untersuchung gegen dieselben von dem k. k. Kriegsge.,
richte durchgeführt wurde.
Diese traurigen Erfahrungen, welche die revolutionäre
Partei in Siebenbürgen gemacht hatte, hatte dieselbe jedoch
nicht vermocht zum Ablassen ihrer hochverrätherischen
Bestrebungen zu bewegen, und von der Fortsetzung ihrer
verderblichen Thätigkeit abzuschrecken, den schon im Iahre
1852 waren mehrere Chefs der revolutionären Propaganda
in Varna und zuletzt in Bukarest zusammengetroffen, um
dort bezüglich der Durchführung neu ausgehegter Plane und
besonderes zur Organisirung des militärischen Zweiges in
Siebenbürgen die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen.
Der kriegsgerichtlich abgeurtheilte Emissär Josef Varadi
kam im Jahre 1852 mit Ruschitzka in Varna und im Monat
Juni mit Mak in Bukarest zusammen, und es wurde ein
revolutionärer Aufstand des Szekler Landes in der Art verab-
redet, dass mit 1. Oktober 1852 der Aufstand vollständig
organisirt sein sollte, damit mit dem Rückzuge der russischen.

178

www.digibuc.ro
"Truppen Mak mit den aus den Revoluzionskriegen bekannten
Insurgentenführen Klapka, Fetter und Gal Sandor nach
Siebenbürgen einbrechen, und sich mit Varady angeworbeuen
Szeklern vereinigen könne, und es hilten sich auch schon in
Giurgevo mehrere Revoluzionsflüchtlinge unter Ladislaus
Szarka schlagfertig, um sich dem bewaffneten Aufstande
:anzuschliessen. Dieser bewaffnete Aufstand wurde jedoch
-entdeckt, Varady und seine Genossen eingefangen und kriegs-
gerichtlich abgeurtheilt.
Die verbrecherische Thätigkeit der revoluzionären Partei
in Bukarest war der Aufmerksamkeit des k. k. Consulats
nicht entgangen, und es wurde von demselben wegen ver-
dächtiger Correspondenz mit Kintahia bei dem Schneidermeis-
ster Nagy Josef in Bukarest eine Hausdurchsuchung veranlasst
bei welcher Gelegenheit nebst mehreren verdächtigen Brief-
schaften, auch ein Paket mit 200 Stück von Kossuth im Namen
der ungarischen Regierung unterm 1. September 1851 aus-
gestellte, und vom 1. Jänner 1852 mit 5% verzinsliche und
nach Erkämfung der Unabhängigkeit Ungarns für baares
Geld bei den kassen anzunehmende Anleihscheine vorgefunden
-wurden, in folge dessen Josef Nagy und dessen Gattin Anna
Nagy an das k. k. Kriegsgericht in Hermanstadt abgeliefert,
Josef Nagy wegen Mitschuld am Verbrechen des Hochverraths
abgeurtheilt, Anna Nagy dagegen wegen Mangel rechtlicher
Beweise von der Anklage freigesprochen wurde.
In dem innigsten Zusammenhange mit diesen durch die
1. k. Kriegsgerichte abgeführten Hochverrathsuntersuchun-
gen steht nun auch die im Jahre 1855 von dem k. k. Armee-
Commando des serbischer banater Armee-Corps in Bukarest in
betreff der hochverrätherischen Umtriebe des bereits vom
k. k. Kriegsgerichte in Pest unterm 14. Jänner 1852 abgeur-
theilten Emissärs Ladislaus Berczenczey Kaszonfalva mit
Johann Török, Stefan Boros, Therese Beretzky und deren Ge-
nossen aufgenommen und in Folge Allerhöchster Entschlis-
sung vom 6. August 1855 an diesse k. k. Landesgericht
abgetretene Hochverrathsuntersuchung.
Die dieser Untersuchung zur Grundlage dienenden Mo-

179

www.digibuc.ro
mente bilden theilweise nur einen ergänzenden BestandtheiP
zum Theil aber auch die Fortsetzung der schon früher Gegen-
stand der kriegsgerichtlichen Untersuchung gewesenen Bestre-
bungen der Umsturzpartei, dadurch die in Bukarest in Folge
des Er lasses des k. k. Justizministeriums vom 10. Dezember
1855 Z. 558 und 564 gepflogenen Erhebungen, theils bei den
k. k. Kriegsgerichten früher unbekannt gebliebene Thatsa-
chen ergänzt, theils neue Fakta zur Untersuchung gekommen
sind.
Auf Grundlage dieser Erhebungen ist nun gegen nach-
folgende Individuen wegen Mitschuld am Verbrechen des
Hochverraths nach § 60 und 61 Reichs Gesetz Blatt die
Spezialuntersuchung mit Verhaft eingeleitet worden.
1. Rosalia Böhm, Apotekerswitwe aus Klausenburg ge-
bürtig, in Bukarest wohnaft.
2. Stefan Boros, Anstreicher aus Szathmar gebürtig, in
Bukarest wohnhaft.
3. Carl Danielis, Litograf, aus Gross Propsdorf in Sieben-
bürgen gebürtig, in Bukarest wohnhaft.
4. Pal Andias, Fleischhauer, aus Klausenburg, in Bukarest
wohnaft.
5. Rezei Josef, Unterarzt, im Spital Brankovan, in Buka-
rest, aus Szakats, in Siebenbürgen gebürtig.
6. Johann Török, Unterarzt im Spital Philantropia in
Bukarest, aus Horosztos in Siebenbürgen gebürtig.
7. Maria Szabo, aus Baroth in Siebenbürgen gebürtig
Dienstmagd bei Rosalie Böhm.
8. Anna Rezei, aus Klausenburg gebürtig, Gattin des
beschuldigten Josef Rezei.
9. Therese Beretzky geborene Horvath aus Veszprim in
Ungarn gebürtig, Erzieherin in Bukarest.
10. Chatarina Revitzky aus Gran gebürtig, Erzieherin in
Bukarest.
11. Michael Kiss, Wagnermeister aus Fogaros, in Buka-
rest -sesshaft.
12. Ladislaus Hajhnal, Apoteker aus Maros Vasarhely
gebürtig, in Botuschan, in der Moldau ansässig..

18o

www.digibuc.ro
13. Hamoni Edi auch Hammerschmidt, angeblich aus
Weisskirch im Banat gebürtig, Revoluzionsflücting in Cons-
tantinopel sich aufhaltend.
14. Anna Nagy, Schneidergattin aus Samogyom in Sie-
bürgen in Hatzeg konfinirt.
Hermannstadt 6. Mat 1856.
D. A. Zay. m. p.
XL1X.
Baportul lui Thiemann efitre Ministerul de Interne, de la
Viena, prin care deserie admirabil situatia täranului
roman din punet de vedere social, politic, financiar
,cultural, §i Implinirea datoriei efitre fisc. 1)

Euere Excellenz,
Der beiweiteren grossern Theil der Bevölkerung Sie-
benbürgens bestet aus Wallachen. So oft man die erbärmt-
lichen zustande des Landes zur Sprache bringt hört man :
daran sind die Wallachen Schuld, solange dieses Volk nicht
-wieder unter den Stock kommt, lässt sich in Siebenbürgen
nichts ausrichten. Es ist wohl der Masswerth, dieses Urtheil
liber einem ganzen Volksstamm näher zu betrachten.
Die Wallachen sind roh, hinterlistig, faul, abergläubisch
und arm, dass ist richtig, jedoch nur ein nothwendiges
Resultat ihrer unglücklichen geschichte.
Die Existenz der Wallachen ist nicht geordnet, nicht
-gesichert. Der Grundbesitz der Wallachen ist so gering,
dass nur selten eine Familie daran leben kann. Vom Ge-
werbswesen hat man den Wallachen vorsäztlich aus-
geschlossen und schliesst ihn noch aus, er ist in seinen Be-
darf an gewerbsprodukten, an die Zünfte der wenigen Städte
gewiesen, und wird von diesen ausgesaugt und Schäde behan-
965
1) M. L 1857. Briefe 279.
Präs I

r8r

www.digibuc.ro
delt. Daher macht er sich selbst sein kleider und seine wenige-
Geräte. Man sieht den Wallachen nochmit einen Bindell
Dornen statt einer Egge sein Feld bestellen. Seine Kirche
sind so erbärmliche, seine Poppen, lezteren unterscheidea
sich nur durch den Bart und grössen Hinter list, sie drückem
auf das Volk mit den unglaublichsten Erpressungen in
Geld und Produkten.
Schulen hat der Wallach fast gar keine. Es gehört zu
den Grundsätzen des Bischof Schaguna, keine geschulten
Bauern haben zu wollen", daher lässt man sogar die sonst
gut eingerichtet gewesenen Gränzenschulen muthwillig ein
gehen.
Der Wallache kann nur Hirt sein und die Beschäftigungs des.
Hirten blieb er, schon dassiegen, weil er dabei am anwenisgtem
sich angestrengen braucht. Da ihm aber das Weideland
nichtgehört, so hat er als auch Hirte keine gesicherte
Existenz, er ist vom Grundherrn abhängig und daher gegen
diesen eingewonnen zumal als man von Seite der Roma-.
nenführer nicht aufhört der Terra Romana und der Natiot
Romana zu predigen. Bei allen diesem zahlt kein anderer
Bewohnertheil die Kaiserliche Steuern so püncktlich als.
der Wallach, eben so die Raten des National Anlehens,.
obwohl, man im fortwährend noch Viehzugszinsen abfor
dert, wenn er nur einige Tage zu spät zur Zahlung erscheint,.
weil er schon oft nicht erscheinen kann, oder den Terrain
nicht kannte.
Vorspann, Einquartirung und alle Landeslasten trägt.
den Wallache fast allein und nur sehr selten beschwert
er sich darüber.
Seine apostolische Majestät vielleicht treuen Unter
thanen als die Wallachen sind aber gehorsamen nicht ; von
einen Wallachischen Diener, auch vom allerlezten Finanz
wächter lässt sich den Wallach alles gefallen, er glaubt,_
dass mils- se so sein. Die Regierung hat hier eine schöne und
grosse Aufgabe, an die jedoch bisher wenigstens von den.
Landes Regierung noch nicht gedacht wurde. Es handelte
sich zu nächst darum, den Wallachen zum Landbauer zut

182

www.digibuc.ro
machen, daher zu ermöglichen, damit das Weit gestockte
Land, das durchegehends erben dem Besitze fiegt in den
individuellen Besitz desjenigen gelangen, der es bebauen
kann und das ist den Wallach. Es handelt sich uns die
Organisirung eines Bauerstandes. Was die grosse Kaiserin
Maria Theresia in den Alten Provinzen gethan hat, das
wird hier unser Allergnädigste Herr zu thun haben. Es ge-
schieht dieses nicht von selbst, die Grundentlastung gebet nur
den Weg, die Organisirung muss von kundigen liebvollen
Händen angegriffen werden und geleitet nach dem ausge-
spreehenden Willen Seiner Apostolischen Majestät, Kirche
unde Schule muss Staatssache werden : Der Anhänger des
griechischen Glaubens kann sich den Landesherrn nicht
an ders denken, denn als obersten Leiter und Schirmherrn
seine Kirche und Schule der Griechen, den Bischö-
fen überlassen, heisst, diese Nation nach Petersburg weisen,
von einer Autonomie der griechischen Kirche und Schule
kann vor einen Iahrhundert keine Rede sein.
Man begegnet in den Gesinnungen der Griechen iiberall
den Gedanken des Nachfolgers des heiligen Constantin.
Ob sie diese Gedanken dauernd an den Erhobenen kaiserthron
in Wien oder an jeden in Petersburg huften werden, das
hengt daran ab, wie die Macht des Staates den Grieche zu
Hülfe kommen wird. Die Union ist nicht das Mittel, die
Griechen für die Occident zu gewinnen, die Union in der
That scheint ganz anders aus, als die Union in der Idee.
Das Wort orthodox ist von ungeheuere Bedeutung und Macht.
Ich wüsste Seiner Apostolische Majestät Unsererm Allerg-
nädigst Kaiser und Herrn keinen besseren Rath zu ertheilen
als die Wallachen in Siebenbürgen zu glücklichen Landbauern
zu machen. Siebenbürgen beherrscht die Donaufürsten-
tümer und das ganze Land bis an den Balkan geographisch.
Der Zustand des Siebenbürgischen Wallachen ist der Motor
der gesinnungen des ganzen Romanenstamms für oder
gegen Osterreich. Die Wallachischen Bojaren mögen Intri-
guen so viel sie wollen, wird der Gutstand des siebenbür-
gischen Wallachen ein so geordenten und glücklicher wie

183

www.digibuc.ro
der des Bauernstandes in übrigen Kaiserstaate so zieht die
ganze Nation in das Lage Osterreich und die orientalische
Frage lässt sich von selbst.
Mittlerweile wird wohl auch die Eisenbahn den An-
schluss der Fürstenthürner an Österreich materiell verwir-
klichen. Die bisherigen Contumazämter und der Cordon
waren gewiess nicht das rechte Mittel die Fürstenthümer
zu uns herüber zu ziehen.
Broos du 11-ten Mitrz 1857.
Thiemann.
Keisvorsteher."

L.

Raportul lui Whiemann, conduckorul districtului Oril,tie,


cfitre Ministerul de Interne, de la Viena, prin care li
raporteazá starea spiretelor din Transilvania eu oeazia
efililtorii Impiíratului.

Eure Excellenz,
Die Magyaren in Siebenbürgen hoffen bei der Allerhöchsten
Reise Seiner Apostolische Majestät nach Ungarn Gelegen-
heit zu haben ihre Wünsche vor zu bringen, daher sie gegen-
wärtig viel darüber berathen.
Bei einer Versammlung zu Deva beschlossen die Magya-
ren unter vielen andern, was schon berichtet wurde, Seiner
Apostoliche Majestät zu bitten dass die Magyariche Sprache
im Amte und Gericht wieder hergestellt und das den Lande
auf die Wahl des Gouverneurs ein Einfluss erstattet werden.
Die Magyaren bilden in Siebenbürgen nur in einem einzigen
Bezirke die Mehrheit. In Deva aber überhaupt im Brooser
Kreise sind nicht so viele einzelne Magyaren als Hunderte
vom Wallachen. Ohne den Schutz der neutralen Behörden
wären die Magyaren keinen Lag ihres Lebens sicher und
doch tragen sie sich mit dergleichen Ideen und Wünschen.
Es schada schon, dass man von solchen Dingen auch nur

184

www.digibuc.ro
spricht, denn die Eifersucht der Wallachen wird dadurch
rage und zu ähnlichen Wünschen veranlasst. Es komt aber
alles darauf an, dass die Wallachen nicht zu solchen Wiin-
schen verlockt werden, denn das erscheint ganz ausseror-
dentlich die Geltendmachung der Interessen des österrei-
chischen Kaiserstaats gegenüber der Donaufürstenthümern.
Broos den 2-ten April 1857.
Thiemann.
Kreisvorsteher."

LI.

ilaport anonim despre evenimentele din Tara-Româneasci


§i Moldova, arfitilnd influenta acestora asupra Tran-
silvaniei, precum *i mijloacele de folosire ale aeestora In
favoarea Austriei 1)

,,Uber die Rückwirkungen der Vorgänge in den Donau-


f ürstenthümern auf die rumänischen Nation in der Oster-
reichischen Nachbarländern, besonders in Siebenbürgen
nebst Vorschlägen zur benüzung derselben in österreichi-
schen Staatsinteresse.
Die in der Donaufürstenthümern unter der Bojaren, Advo-
katen, Professoren und der griechischen Geistlichkeit her-
rschende Aufregung, welche die Unions Frage für eine
Constituirung hervorrief, die in der Idee eines künftigen
Dacoromanischen Reiches Nahrung findet und von Russland
und Frankreich als angeblichen vertheidigen der rumäni-
schen Nationalität sorgsam unterhalten wird, kann nicht
verfehlen auch auf die Stammsprach und zum Theil reli-
gions verwandten Romänen in den angrenzenden österrei-
chischen Ländern, zumal in Siebenbürgen rückwirken.
Allerdings steht das gemeine Volk daselbst auf eines tiefen
kultur Stufe, dass im diese Bestrebungen fremd sind,
965.
1) M. I. 1859.
Bras I.

185

www.digibuc.ro
dass es sich ruhig verhält willig seine Schuldigkeiten leistet,
und zu den deutschen Regierung Organen sogar mehr ver-
trauen hat als zu den Beamten der eigenen Nation die es
Spotweise Walachen im Frak nennt" und denen gewöh-
nlich grossern Härte und bestechlichkeit vorzuwerfen ist.
Allein die Führer des Volkes sind in Siebenbürgen noch
die nämlicher Manner welcher in den Jahren 1848 und 1849
an der Spitze der in einen Racenkampf ausgearteten Be-
wegung standen und welche die bekannten Aktenstücke der
Petition der rumänischen Nation dd-to Blasendorf am
17 Mai 1848 hierauf das Protokoll vom 28 December 1848
und endlich die Petition vom 25 Februar 1849 unterzei-
chneten. Es ist notorisch, dass die erste dieser Urkunden
ganz den von der damaligen französischen Republik prokla-
mirten Geist der Freiheit Gleichheit und Brüdertichkeit"
athmete, während die zweite, an der Gleichberechtigung
_

aller Nationalitäten fest haltend das Recht sich vor-


behielt in einer Generalversammlung ein politisches
Oberhaupt zu wählen, die dritte endlich auf baldige Eröffnung
eines allegemeinen Congresses der ganzen romänischen
Nation antrug, um zur Selbstkonstituirung und vor allem zur
Wahl eines von Seiner Ma j estät dem Kaiser zu bestän-
digen National Oberhauptes zu schreiten. -So sehr und
auch dieser Manner deren Hauptleiter unstreitig der zum
nationalen Oberhaupt prädestinirt gewesene, griechisch
nicht unirte Bischof Schaguna war, und noch ist, ihre Gesin-
nungen mit Schlauheit zuverbergen wissen : so sprechen
doch mehrere Anzeichen dafür dass sie ihre Entwürfe nur
vertagt nicht aufgegeben haben. Dieselben werden dacher
den Gang der Ereignisse in der Donaufürstenthümern
ohne zweifel mit wachsamen Augen verfolgen und die
eigenen Schritte unsomehr danach bemessen, als schon
gegenwärtig, jeder Vorfall, wo sie das romänischen Wesen
nirgends einer Beziehung angetastet glauben, von ihnen zu
Ausserungen der Unzufriedenheit zu beschwerden und
Rekurse ausgebeutet wird. In dieser Absicht unterhalt
insbesondern Bischof Schaguna bei allen Behörden, na-

186

www.digibuc.ro
mentlich bei alien Gerichtshofen, seinen Getreuen, die
ihm rechtzeitig berichten Wann, wie und wo einzuschrei-
ten ist "wass dann auch regelmässig und mit vieler Gewand-
heit geschieht. Des gleichen befindet sich das Geschäft der
Winkelschreiber, zur Vertretung romänischer Interessen,.
grosstentheils in den Händen der Poppen, deren Rathschlägen
die Wallachen unbedingt vertrauen und gehorchen. In
neuerer Zeit fällt es auf dass auch unter den Beamten der
romänischen Nation sich ein grosseren Unzufriedenheit gibt.
Man hört sie nicht selten sich äussern : Wir werden
nicht nach Verdienst berücksichtig". Manche ziehen sich
daher von jedem Umgange zurück, einige treten sogar
ganz aus Dienstverbande. Die überal an Tag tretende Feind-
seligkeit des griechischen Bischofs Schaguna gegen den
nidringen germanischer Kultur-Elemente und insbeson-
dere gegen das die Stellung der katholischen Kirche befesti-
gende Concordat deutet gleichfalls an, wie derselbe, als
Repräsentant der romänischen Nation von den Regierungs-
absichten abweichende, partikularistische Zwecke ver-
folgt und eifersüchtig darüber wacht, jeder Störung seiner
Pläne und Schmälerung seiner Macht entgegenzutreten.
Noch ist zwar der Schleier von dem Geheimnisse nicht
gehoben : ob von der griechisch nicht unirt oder unirten
Klerikalen Parthei der im September v. J. dem Sieben-
bürgischen Staatshaltterei-Praesidium zufällig zugekommen,
in romänischer Sprache verfasste und an die Griechisch-ka-
tholischen Geistlichen gerichtete Aufruf zum ungescheuten.
Ungehorsam gegen die in ihrer innern Politik und in ihren
deutschen organen heftig Angegriffene Regierung ausgegan-
gen sei ; allein soviel ist gewiss, dass dieses Elende die
Bestimmungen des Concordats entstellende Machtwerck ein
Erzeugniss griechischer Perfidie ist, und Offenbar, wesserr
man sich von dem Unirten, wie nichts unirten Klerus ver-
sehen konnte, wenn es durch den Gang der Ereignisse in
der Donaufürstenthümern auch in Siebenbürgen zum Aus-
bruche von Unruhen kome, denn dieser zum Treubruch
gegen die Kaiserliche Regierung ermutigende Aufruf, weil

187-

www.digibuc.ro
die griechisch -katholischen Geistlichen angeblich nur von
Papste in Rom zur Rechenschaft gezogen werden dürfen,
weisset zugleich auf den Beistand der in der Wallachei
und Moldau im grosser Anzahl lebenden Nations genossen
hin, und heist mit den Worten : Darum kümmert euch
um nichts, und hat keine Furcht." Männer welche die
verschiedenen Gährungsstoffe in Siebenbürgen genau ken-
nen, und den mehr oder minder hohen Grad der Verläss-
lichkeit von den dortigen Nationen richtig abzuschätzen
wissen, sind daher der Meinung dass das gemeine Volk der
Romänen eine wahre Stütze der monarchischen Autorität
sein konnte, wenn dasselbe gut geleitet in seinen Gehor-
chsam gegen die Regierung erhalten namentlich gegen
den unbeschränkten Einfluss seiner geistlicher Führer,
und deren Perfidie bestrebungen, wie gegen die Predominanz
der Magyaren gesichert würde. Die zu dieser Absicht sich
bekennenden Männer sind bei ihren Vorschungen nach den
Mitteln, wodurch diess am besten erreicht werden könnten,
zu der Überzeugung gelangt, dass die Angemessene Dotirung
aller griechischen Geistlichen und Schuhllehrer aus dem
Staatsschatze als das Wircksamste sich erweisen würde.
Denn der leicht bewegliche jeder Verführung zugängliche
Grieche kann nur durch materielle Vortheile an die Sache
des Monarchen gefesselt werden. Der Grieche muss sich
bewusst sein, dass seine ganze Existenz vom Monarchen
Abhänge, wenn man den treuen ergeben hat desselben
_gewiss sein will. Der griechische Grossmacht hat diesen
vorherrschenden Karakterfug zu allen Zeiten trefflich zu
nützen verstanden. Kirche und Schule sind dort vom
Staate subventionirt, der Landesherr ist ihr oberster leiter
und Schirmherr und dieses Verhältniss entspricht ganz den
Begriffen der Bekenner des griechischen glauben. Kirche
und Schule der Griechen den Bischofen überlassen, heist
dieselben nach Petersburg weisen. Von einer Autonomie der
griechischen Kirche und Schule kann vor einem Jahrhundert
keine Rede sein. In Österreich hat man von jeher auf die
Union der Griechen ein grösseres Gewicht gelegt, allein

188

www.digibuc.ro
der Erfolg entspricht keines Wegs den Efwartungen. Es
ist viel mehr eine unbestreitene Wahrnehmung dass
die Unirten weit schlechter und unverlässlicher sind, als
die nicht unirten, dass sie alle Fäh ler und Leidenschaften
der lezteren, nicht aber auch deren gewissenschafte Strenge
Befolgung des glaubens Theilen, in gegentheile im Religiö-
ser Beziehung ausserst acht sind. Zur Enkräftigung des Ent-
wurfs betreff des Schwirigkeit, zur Dotierung des griechi-
schen Klerus und Lehrpersonals den Fond herbeizuschaffen,
wird auch die in Folge der Grundentlastung eintretende
neugeschtaltung der Besitzverhältnisse hingewissen in den
der Staatsschatz in den jenigen Grundstücken seinen
Regres nehmen könnte, die nach den Gesetze zwar den
Gemeinden zufallen, jedoch Ausdrücklich für Kirche und
Schule die Widmung haben. In anbetracht der Vorstehenden
Gründe und mit hinblick auf die Mission welche Österreich
in den seinen Südöstliche Provizen zunächst liegenden
türkischen Ländern in welchen die Orientalischer Kirche
vorherrscht, früher oder später zu erfüllen hat, scheint der
Vorschlag die griechischen Poppen und Schullehrer durch
die Besoldung aus den Staatsschatze dankbar zu Pfer-
pflichten und ganz von der Regierung abhängig zu machen,
allerdings Beachtung zu verdienen. Männer welche die
Tragweite dieses Vorschlags richtig auffassen sind überzeugt,..
dass allein durch dessen Verwirklichung die fana tische
Eifersucht zu verbannen wäre, welche der griechische
Klerus, die Katholiche Geistlichkeit hengt, und die unter
Umstände gefährlich werden könnte. Als ein Zeichen
grosser Duldsamkeit würde, er auch nicht nur im eigenen
Staats gebiete, sondern selbst in den türkischen Nachbar-
ländern, einen ungemeine günstigen Eindruck hervorbrin-
gen, und alle durch das Koncordat hervorgerufenen Ge-
hässigen Gerichte von ausschlisslicher Begünstigung des
Catholicisnms wiederlegen, wenn selbst für die bessere
theologische Ausbildung des Griechisch nicht unirte Clerus
von Staats wegen Fürsorge getragen würde. Die Errichtung
eigener Theologischer Fakultäten für alle im kaiserstaate

189

www.digibuc.ro
mit voller gleichberechtigung bestehenden Religionsbe-
känntnisse, an der Universität zu Pesth, ware daher
gewiss ein Epoche machen des Ereigniss würden auch Manner
von Ruf zu Professoren gewählt, dann dürfen die protes-
tantischen und reformirten Candidaten der Theologie
nicht mehr die Norddeutschen Universitaten, die grie-
chischen kleriker nicht mehr russische Lehranstalten besu-
chen ; sondern könnten in der Heimat, unter der Ilberwa-
chung der Staatsbehörden ihre Bildung vollenden. Man
glaubt insbesondern wegen des so sehr verwahrlosten
Unterrichts für griechischer Kleriker, dass die Gründung
eines Seminars für dieselben nicht nur eindringendes Be-
.dürfniss befriedigen, sondern auch einen ausserordentli-
chen Einfluss auf die türkischen Nachbarlander, beson-
ders auf die Donaufürstenthümern ausüben würde ; weil
ein solche wohleingerichtete Anstalt nicht verfehlen dürfte,
viele Candidaten der Theologie von dort herbeizuziehen.
Diese Anziehungskraft dürfte wahrscheinlich noch grösser
sein wenn es möglich ware, in der unmittelbaren Nach-
barschaft der Fürstenthümer in dem Grenzlande Sieben-
bürgen für die griechischen Kleriker rumänischer Nationalität
ein derartiges Institut zu gründen und den jenseitigen Nation
und Religions genossen die Aufnahme darin zu gewähren :
welche Begünstigung sie jezt nur in Kiew geniessen.
Waren auf diese Weise der Griechische Clerus und das
Lehrpersonale als die Hauptleiter der rumänischen Nation,
in materieller wie in moralischer Hinsicht von des Staats-
regierung abhängig gemacht und dadurch kraft der ihnen
auferlegten Pflichten treuer Ergebenheit und Wirksamkeit
sowohl gegen den usurpirten Einfluss der nordischen Gross-
macht, als gegen die von anderer Seite Kommenden Verfü-
rungskünste gesichert, dann bleibe der Landesväterli-
chen Sorgfalt Seiner k. k. Apostolischen Maj es-tat nur noch
-die schöne Aufgabe vorbehalten, die aus Mangel an hinrei-
chenden Grundbesitz, noch auf der tiefen stufe der Nomaden-
thums stehende sich kümmerlich von Mamaliga nährende
und mit hungrigen Vieh urns-tat umherziehende rumänische

190

www.digibuc.ro
Bevölkerung, welche in Siebenbürgen die Majorität aus-
macht, zum Stande ansässiger Bauern zu erheben. Das
in den andern Provinzen des Kaiserstaats so beglückende
grosse Werk der Grundentlastung hat das Loos der armen
rumänischen Bevölkerung in Siebenbürgen noch nicht
verbesser sei, vom drucke ihrer ehemaligen Grundherrn,
magyarischenstammes, noch keineswegs befreit. Diese
Emanzipation kann erst durch eine die Organisirung
von Bauernwirtschaften ermöglichende, Allerhöchste An-
ordnung über Kommassation und Parzelierung dernach
wüst liegenden weit gestreckten Ländereien bewerkstelligt
werden. Wie sehr die rumänische Bevölkerung einer solchen
dandesväterlichen Fürsorge zu Begründung ihrer neuen Staats
bürgerlichen Stellung bedürftig und würdig ist, wird sich
aus der folgenden Schilderung der noch ungesicherten
Existenz der rumänischen Bevölkerung ergeben.
Bis zum Jahre 1848 war das rumänische Bauer mehr ein
Art pächter als Eigenthümer des geringen Grundes, woraus
seine elende Hüttestand die er selbst erbaute. Ein Bauer mit
3 Joch Ackern gehört schon zu den grössern ; die meisten
laben nur ein Joch und darunter. Für diesen Fleck Erde
zur armseligen Hütte und zum Kukuruz-Anbau zur kär-
glichen Ernährung, verfügte des magyarische Grundherr
iiiber den rumänischen Unterthan unbäschrenckter Willkür
und gönnte demselben für alle seine Dienstleistungen nur noch
das Holz und Weiderecht in den fast wertlosen und unbe-
steurten Obrigkeitlichen Wäldern, auf diese Art konnte des
rumänische Unterhan nicht Feldbauer, sondern nur Hirt wer-
,clen, der mit seinem Vieh mässig herumschweifte. Da ihm
aber das Weideland nicht gehört ; so war er auch als Hirt
vom Grundherrn abhängig und es bestand nie so gespanntes
Verhältniss zwischen Beiden, dass der Druck und die Offene
Verachtung von der einen Seite auf der andern geheimen
Groll und Sehensucht nach Befreiung hervorrief. Diese Erbiet-
terung war dann auch Ursache, dass bei der Empörnng der ma-
xyarischen Grundherrn im Jahre 1848,ihre rumänischen Unter-
thanen der Regierung treu blieben und in dem, vom Kaiser-

191

www.digibuc.ro
lichen Commandirenden Generalen aufgebotenen Landstürme
gegen die rebellischen Grundherrn um so hartnäckiger kämpf-
ten als die Rumänen nicht aufhörten, von der Natio-
romano" und terra romano" zu predigen. Nach bewäl--
tigter Revolution wurde nun durch die neuen Institutionen
ein Zustand der Dinge geschaffen der eher eine Verschlim-
merung als eine Verbesserung von der Lage der rumäni--
schen Bevölkerung ist. Nach ganz neuen, selbst den meisten
Richtern und Advokaten nicht klaren gesetzen sollte es nun
keine Grundherrn mehr geben, aber das Eigenthum der-
selben sollte respektirt werden ; die ehemaligen Untertha-
nen sollten zwar frei sein. Aber den Grundherrn bedeu-
tende Ablösungssummen zahlen, und auf den kleinen Grund-
besitz sich zurück ziehen wovon nur selten eine Familie zu
leben vermag. Der Gutsherr will das Holz und Weiderecht
nicht mehr gestatten, denn er zahlt jezt Grundsteuer und
hat von den besteuerten Waldungen keinen Ertrag ; der
Unterthan kann aber ohne Holz und Weiderecht nicht exis-
tiren, zumal desselbe von jeder vom GewerbsWesen vor-
sätzlich ausgeschlossen wurde, und noch ist daher er aller
andern Erwerbsquellen sich beraubt sieht. Die Folge hie von
muss ein immerwährender Kampf zwischen vormaligen Grund--
herrn und ihren gewesenen Grundboden sein, der in a ller-
lei Prävarikationen sich Kund gibt. Die neuen Kreisämter
sollen zwar nicht als Schutzbehörde für Unterthan und Obrig-
keit sondern als gewönliche Verwaltungsbehörde, dieselben
abstellen, können es aber nicht, weil sie mit Besitzstörungen
verbunden sind, und diese vor den ordentlichen Richter
gehören als vom Kreisamte, als einer politischen Behörde,
nicht entschieden werden dürfen. Die Urbarial Gerichte,
welche diese Verhältnisse rechtsbeständig ordnen sollen,
sind endlich noch nicht eingesetzt, und auch deren Ent--
scheidungen werdenden Besitzstand nicht befriedigend zu
regeln vermögen. Denn den Prävarikationen von Seite der so
zahlreichen kleinen Grundbesitzer Häusler und Landpro-
letarier, kann nur Einhalt geschehen, wenn Bauernwrit--
schaften organisirt werden, wovon eine Familie zu leben in

192

www.digibuc.ro
Stande ist. Hiezu gehören aber mindestens 7 Joch Grund-
besitz, nebst den Genusse der Gewerbefreiheit. In Sieben-
bürgen wo unmittelbar neben den Besitz noch weitgestrekte
Ländereien wüst liegen, zu deren Bebauung die rumänische
Bevölkerung den natürlichen Beruf hat, waren solche Wirt-
schaften leicht zu schaffen. Es bedarf hiezu nur einer
entsprechenden Theilung der meist ansehnlichen Gemeinde
-Grundstücke die jezt blos zur Weide dienen, dann der Zu-
weisung und Parzellierung jener Grunde die den Unterthanen
von dem Obrigkeitlichen Besitzstande, als Enstschädigung
für das Holz- und Weiderecht zufallen werden. Welche gros-
sen wichtigen Vortheile mit einer solchen Organisation der
Grundbesitzer verbunden wären, ergiebt sich aus folgenden
Punkten :
1. Könnte die bereits als unentberlich geschiedeste Do-
tation von Kirche und Schule, welche beide im erbärlichsten
Zustande sich befinden, dadurch bewerckstelligt und Wirk-
samkeit für die religiöse, sittliche und intellektuelle Bil-
dung des rumänischen Volkstammes, so wie für die Staats-
zwecke, förderlich gestaltet werden.
2. Würde die Vertheilung und Bebauung der unter dem
glücklichsten Breitengrade gelegenen seit Jahrhunderten der
Cultur vorenthaltenen, weit gedehnten Ländereien die Pro-
duktions- und Steurkraft Siebenbürgens in einer Weise ge-
steigert, dass diese Provinz bald den ihr gebührenden Rang
im Kaiserreiche einnehmen und insbesondere der rumänische
Volksstamm von der Annuth nomadisirender Hirten zum
Wohlstandansässiger Landbauern sich erheben könnte.
3. Besässen die rumänischen Bauern Wirtschaften, die
ihre Familien ernähren können, wären diese Wirtschaften
Grundbücherlich einverleibt, gewährten solche Hypoteque
und Sicherheit ; dann warden diese Bauern als Besitzer eines
unbewäglichen Eigenthums sich fühlen und der Regierung
für diese Beglückung dankbar verpflichtet bleiben. An die
stelle des ungarischen Drangs noch Veränderungen dem der
Nomade unterworfen ist, würde der Wunsch nach der Ruhe
und Ordnung treten, und im rumänischen Volksstamm, wel-

193

www.digibuc.ro
cher die Majorität in Lande ausmacht warden sich so viele
konservative Elemente bilden, dass ein Kräftiges Gegen-
gewicht gegen die Subversiven Tendenzen der Magyaren
eine Stütze für das monarchische Princip und für die Be-
fästigung der österreichischen Herrschaft in den Südöstlichen
Ländern damit gewonnen wäre. Die Ideen und Wünsche
welche aus An lass der Allerhöchsten Reise Seiner S. R. K.
K. Apostolischen Majestät nach Ungarn, von den Magyaren
ausgesprochen werden, und worüber dieselben in Versamm-
lungen berathen, beweisen, dass dieselben nach der alien
Prädominanz streben. So wurde in einer Versammlung zu
Deva, wo die Magyaren in einer ungeheuere minorität gegen
die Wallachen sind der Beschluss gefasst, Seine Apostolische
Majestät zu bitten : class die magyarische Sprache. in Amte
und Gerichte wieder hergestellt, und dem Lande ein Einfluss
auf die Wahl des Gouverneurs gestattet werde".
Diese Anmassung in Verbindung mit dem bekannten stre-
ben der Magyaren nach Erlangung der hervorragenden Posten
bei den Urbarialgerichten, um die Wallachen nach altge-
wohnter Weise unterdrüeken und sie vom Erwerbe grösseren
Grundbezitzes ausschliessen zu können, beständigt ofenbar.die
Notwendigkeit, derlei Untergriffen und Anlässen zu künstigen
blutigen Conflicten, durch Stärkung und Ausbildung der
rumänischen Nation zum Stande. ansässiger unabhängiger
Bauern nachdem in den übrigen Kronländern bestehenden
Vorbilde, Wirksam zu begegnen.
4. Ist auch in Bezug auf die Heeres-Ergänzung die Rege-
lung der landwirtschaftlichen Verhältnisse in Siebenbürgen
eine Notwendigkeit. Denn da im Paragraf 31 des neuen minis-
teriellen Gesetzentwurfs für die Rekrutirung ausdrücklich
festgesetzt ist, dass nur der Besitz von Landwirtschaf ten
von der Militärpflicht befreit, die aus unteren baren Gründen
bestehen, einen ausgemessenen Betrag ordentlicher Grund-
steuer zahlen und im Erbschaftswege erlangt sind : so muss
um dieses Gesetz in Siebenbürgen anwendbar zu machen,
nothwendigerst eine mit den übrigen Kronländern über ein-
stimende Organisirung des Grundbesitzes und des darauf

194

www.digibuc.ro
ansässigen Bauernstandes vorausgehen. Nach den Bestim-
mungen dieses Paragrafs ware gegenwärtig des ganze rumä-
nische Hirtenvolk, mit seinem geringen und noch dazu Theil-
baren Grundbesitz die Militärpflicht unterworfen.
Dadurch würde aber nicht nur namenloses Elend in die
Familien gebracht und die so wünscheswerthe Zunahme der
Bevölkerung gestört sondern durch die so über grosse Ver-
minderung der Arbeitskräfte auch die bessere Cultivirung des
Bodens, wie die Steigerung der Produktions und Steuerkraft,
zur absoluten unmöglichkeit gemacht werden.
5. Ware durch ein vom Landesherrn ausgehendes orga-
Msatoriches Statut aus dem verachteten und armseligen
rumänischen Hirtenvolk in Siebenbürgen ein mit festen
grösseren Grundbessitz ausgestatteter Bauerstand geschaffen,
dessen Wohlstand von Iahr zu Iahr sich höbe, dann würde
diese glükliche Umwandlung die sehensuchts vollen Blicke
des ganzen Romänenstarnmes auf sich ziehen und nicht nur
in den Donaufürstenthürnern, sondern auch in den trans-
danubischen Ländern, Sympathien für das die Emancipation
4:ler ländlichen Bevölkerung so wohlthätig durch führende
Osterreich hervorrufen. Alle Hezereien der russischen und
französichen Agenten, wie die Intriguen der mit denselben
überenistimmenden Bojaren, wodurch, während der dreijä-
lrigen Besetzung der Donaufürstenthümer, so viel Wiederwil-
ien gegen Osterreich erzeugt wurden, müssten an der bewäl-
tigenden moralischen Macht einer so glänzenden Tatsach
:scheitern. Die Künstlich erzeugte abstossungskraft Oster-
reichs würde, in Vereine mit andern den Einflussmehrenden
namentlich durch Massregln, welche die geistige,
industrielle und kommerzielle Entwiklung begünstigen ins-
.besondern durch den Ausbau der projetktirten Eisenbahnen,
4:lurch einen grösseren Aufschwung der Donau-Dampf-Schif-
fahrt in Verbindung mit der, auf dem adriatischen Meere sich
grossartiger entfalten den Kriegs-und Handels-Marine, ferner
(lurch Anlegung von Fabriken in Siebenbürgen und in den
untern Donaugegenden, dann bald in eine unwiderstellich
Iwirkende Attraktions Kraft sich verwandeln, wären aber

195

www.digibuc.ro
alle Spuren des Alten nachtheiligen Systems der Absperung
der Contumazämter, Cordone, Prohibitionen und sonstigen
Beschränktingen des Verkehrs verwischt, dann würde anal
Osterreich bei der früher oder später eintretenden entgiltigen
Lössung der orientalischen Frage, eine seiner Grossen Mission
entsprechende Hauptrolle wirksam durch zuführen vermögen.
6. Könnte die Ansässigmachung des nomatiirenden rumä-
nischen Hirtenvolks in Siebenbürgen auch zu einer diplo-
matischen Verhandlung mit der Pforte, bezüglich einer neuen,
den wechselseitiger Interessen zusagenden Grenzregulirung,
benüzt werden. Kraftalter in Wirksamkeit bestehenden Trak-
tate, besitzer nämlich 20 bis 30.000 siebenbürgische Hirten.
das Recht ihre aus 3 Millionen Schafen bestehenden Herden,.
nicht nur in der Moldau und in der Wallachei sondern auchi
in Bessarabien und Bulgarien, auf den dortigen Fiskal und.
Privatsgründen, gegen Entrichtung einer bestinunten Taxe
oder eines Pachtzinses, Jahr aus Jahre einzuweiden. Dieses.
Weiderecht ist mithin eine Servitut und begründet den
Anspruch auf ein vollen Ersatz dafür zu beistender Aequi-
valent, wenn darauf verzichtet wird. Denn so werthvoll dieses
Weiderecht für Österreich ist da 30.000 nomadisirende sieben-
bürgische Hirten, mit ihren so zahlreichen Herden auf
türkischen Gebiete dadurch eine gesicherte Existenz finden
ebenso gewinnreich wäre die Verzichtleistung darauf für
die türkische Regierung, und deren dabei betheiligte Staats-
angehörigen ; in dem jene weit ausgedehnten, in vier Pro-
vinzen befindlichen Weideplätze nicht länger einer besseren
Cultur vorenthalten blieben, zu Colonisationen oder auf eine
andere mehr Nutzen abwesende Artverwendet werden könn-
ten. Beide Mächte haben so nach gleich gewichtige Motive
zu einen Verglieche, wodurch österreichischerseitz jenes
Traktaten mässige Weiderecht aufgegeben, türkischerseitz
dagegen, die vollen Ersatz dafür bitende Compensation ge-
leistet wird.
Hiebei scheint es dem Interesse österreichs am meisten
zu zusagen wenn zum Tauschmittel für jene umfangreichen
Weideplätze ein proportionirter Gebietstheil der Kleinen Wal-

196

www.digibuc.ro
lachei, welcher unmittelbar an die Militärgrenze bei Orsova
sich anschlisst gewählt würde. Diese bleibende Aquisition
,eines Landstreichs ware so unbedentend, dass keine Störung
,der Macht verhältnisse dadurch veranlasst würde, daher
.auch gegen diese auf privatrechtlichen Basis ruhende Transak-
tion keine eifersüchtigen, diplomatischen Einwendungen er-
hoben werden könnten. Ueberblik man alle diese Wirkungen
einer angemessenen Organisirung des Grundbesitzes und
-der Anwaldung des rumänischen Hirtenwolks in Landbauern
-so sind dieselben nicht nur für Siebenbürgen sondern auch
für den Gesammtstaat von einer solchen folgenreihen Be-
deutung, dass die darauf bezüglichen organisatorischen Pa-
tente seiner K. K. Apostolischen Majestät gewiss zu den
glänzendsten Akten des verjungsten Osterreichs gehören und
Allerhöchste demselben den ruhmvollen Namen eines Re-
:generators des seit einem Jahrtausend in Nomadenthume
verkümmerten Romänenstammes erwerben würden.
Wien den 13-ten April 1857.

LII.
Raportul Colonelului Schima privitor la impresia ce va pro-
duce in Transilvania efilfitoria Impäratului arritând §i
ce inbunfitfidri se pot face pentru a indrepta spiritele
pe cale pa§nicii. ,i a le sustrage de la ponder'. 1)

In Siebenbürgen zeigten sich bezüglich der Kaiserreise


.dieselben Tendenzen wie in Ungarn. Alles erwartet segens-
reiche Wirkungen von derselben. Von Seite der Adels-
-parthei und insbesondere von den Altkonservativen, wurde
:gleich Anfangs als die Reise Ihrer Majestät beschlossen
-ward, der Regierung in einer gleichen Weise zu Gehör ge-
sprochen, wie ich in meinen Berichten aus Ungarn bereits
auseinandergesetzt habe. Eine eigentliche Agitation lässt
sich auch dortlands nicht ermitteln.
1) 1145 Ministerum des Innern. Polizel Präs. I. aus 1857.

197

www.digibuc.ro
Die altkonservative Parthei ist darüber ungehalten, dass
man sie mit dem Ausdrücke bezeichnet, indem man unter
demselben retrograde Tendenzen subsummirt. Sie sagt,
dass sie durchaus nicht unhaltbare Prerogative anstrebe,
dass ihre Wünsche nur auf die natürliche Stellung, welche
die Aristokratie in einem rein monarchischen Staate ein-
nehmen muss abzielen. Sie glaubt ferner, dass diese Wün-
sche und Ansichten sogar mit jenen der kaiserlichen Dina-
stie übereinstimmen, und hält dafür auf legitimen Wege,
bei ihren Anforderungen gegenüber dem Throne zu stehen..
Aus diesem Grund geht von ihr eine Opposition aus,
egen die Regierungsmassregeln, welche nach ihrer Ansicht
von den Gesichtspunkte der möglichsten Gleichberechti-
gung aller Stände ausgehen. Sie macht der Regierung den
Vorwurf, dass man durch alle Massregeln ihre Stellung
untergrabt, und namentlich durch die unverhältnissmässige
Besteuerung, bei den nicht vorhandenen Produktions und
Absatz-Verhältnissen, ihre Existenz bedroht, und glaubt
schon die Zeit berechnen zu können, in welcher dieser
Stand, von den anderen überflügelt, verschwinden muss..
Man weiset darauf hin, wie ein rein monarchischer Staat,
einer kräftigen Aristokratie bedürfe, so dass sie dort, wo,
sie nicht vorhanden wäre, erst gegründet werden müsste,
da sie den eigentlichen Glanz und die Stütze des Thrones.
bildet weil ihre Existenz mit der Dinastie enge verflochten
ist. Man weiset ferner darauf hin, wie eine reine Monarchie,
welche sich blos auf die Massen stützt, Gefahrlaufe, über
kurz oder lang dem Constitutionalismus zum Opfer zu fallen.
Man meint, dass nun mehr die Zeit gekommen sei, wo das
Vergangene vergessen, und das gelockerte Band dieser Kör-
perschaft zwischen dem Throne und der Regierung befestigt,
und auf das gehörige Vrehältniss zurückgeführt werden wird.
Ankisse zur Unzufriedenheit und Misstimmung
im Allgemeinen Volkswiinsche.
Da die Grundlagen auf welche eine geregelte Admini-
stration, in den übrigen Provinzen basiert wurde, in Sie-

198

www.digibuc.ro
benbürgen noch im Baue begriffen sind, wozu die Einfü-
hrung der Grundbücher, Cadaster, Commassation der Grün-
de und so weiter insbensondere gehören, so hat man dort
mit alien Uebeln, welche der Mangel dieser Administrations-
Massregeln, immer und überall zur Folge hatte zu kämpfen.
Darin ist der Ursprung aller gegründeten Klagen zu suchen.
Andere Anlässe zu Klagen kann nur die Zeit, wenn al-
le Regierungsmassregeln zur Durchführung kommen, die
nun angebahnt sind, beheben.
Bei Besetzung der neuorganisirten Behörden, wurde
ursprünglich, nach Herstellung der Ruhe, auf alle Natio-
nalitäten Rücksicht genommen, so dass nach den verschie-
denen Bezirken, und selbst bei der Statthalterei, alle mehr
oder weniger vertreten sind. Bei dem obwaltenden Natio-
nalitäten Hass, glaubt aber jede Nationalparthei, durch
die Verfügungen, eines nicht nationalen Beamten, sich
beeinträchtigt, sucht dahin der Protektion seiner Nationalen,
und erfindet Verdächtigungen.
Dazu kömmt noch der nicht unerhebliche Umstand, dass
bei der ersten Organisation aus Mangel an tüchtigen Be-
amten, mitunter auch viel mittelmässige, ja sogar auch
schlechte Elemente sich eingeschlichen haben, ferner
dass man jetzt hoch aus Mangel an tüchtigen Organen alle
systemisirten Ste lien sparsam besetzt hat.
Daraus erwachsen Unzukömlichkeiten, die den einzel-
nen nationalen Eiferer neuen Stoff zu oft begründeten Klagen
bieten. Corrumpirte oder ganz unbrauchbare Beamte,
wurden sobald Beweise gegen sie vorlagen entfernt, da
jedoch solche oft schwer zu führen sind, und sielast oft von
Seite der Beschädigten vereitelt werden, so findet man noch,
hie und da, Leute im Amte, über welche die öffentliche Mei-
nung den Stab brichtohne dass man aber denselben beikom-
men kann. Das Geschrei fiber Depravation der Beamten die
bereits entlassen, erhaltet sich oft im Ptiblikum noch lange
fort, und man ist nur sehr geneigt, solche einzelne Fälle, auf
das Allgemeine zu übertragen. Rückt man solchen Lärm
näher, auf den Grund so zerrint er meistens in Nichts.
199

www.digibuc.ro
Aus dem Gesagten ergibt sich, dass es ein dringendes
Bedürfniss sei, auf die Finalisirung der Fundamental-Or-
ganisationsmassregeln möglichst hinzuwirken von den
untergeordneten Aemtern hinauf bis zur. . S tatthaltréi,
die ausreichenden Kräfte den Behörden zu biethen, und
die Leitung der gesammten Administration in kräftige Hände
zu legen, dann werden in Kurzem eine Menge Klagen
verstummen.
Fürst Schwarzenberg wird im ganzen Lande als der
edelste Mann mit dem .besten Willen, bezeichnet, der je-
doch wegen seiner Jagd-Leidenschaft oft abwesend ist,
wesshalb manches Gute unterbleibt, mit andern Worten
würde es heissen, dass er nicht die gehörige Tatkraft und
Capacität besitzt, um bei den obwaltenden Verhältnis-
sen thatkräftig einzuwirken.
Man muss übrigens gestehen ,dass mit Rücksicht auf
die Verhältnisse, schon vieles geschehen ist, und dass
selbst eine Genie, einen nur annähernd klaglosen Zustand
herbeizuführen nicht im Stande gewesen ware.
Indem ich nun auf die Beleuchtung der besonderen Pun-
kte meiner Instruktion aus dem Standpunkte des Herren
Oberstleutnant Jankowsky übergehe, muss ich bemerken
dass die bei dem Regimente vorhandenen Notizen aus einer
und derselben Quelle durch den Herrn Rittmeister Minko-
witz aus Broos geschöpft sind, der meine Instruktion en-
tnommen wurde.
Als es sich demanch um Constatirung dieser wichtigen
Angaben handelte, so zeigte es sich, dass man von den
allgemein formulirten Beschwerden, die man Anfangs ini
Ganzen genommen zugestand, vieles als zu scharf aufge-
tragen erklären musste.
Ueber die allegemeinen Ursachen der Missstimmung ist
der Here Oberstleutnant von Jankowsky ganz der Meinung
wie ich sie vorstehend entwickelt habe. Rücksichtlich
der Volkswiinsche meint, er einigen sich die Nationalitäten
bei materiellem Interesse in den inneren Landesfragen,
worunter die Eisenbahn oben an steht, da von dieser alle

200

www.digibuc.ro
Ftagen der künftigen national-ökonomischen Bedeutung
Siebenbürgens abhängig sind. Die Nothwendigkeit der
Herstellung der übrigen. Comumnications-Mittel, ist durch
die Eisenbahnlinie, weche leider doch nicht aproximative
sichergestellt ist, bedingt.
Als Ursache dass die Eisenbahnfrage noch nicht ent-
-schieden ist, werden imgarische Suprematie Gelüste be-
zeichnet ; es liegt der ganzen Angelegenheit der Kampf
zu Grunde, ob Hermannstadt als Hauptstadt bleiben, oder
Klausenburg wieder dazu erhoben wird. Der ungarische Adel
interessir sich für die Eisenbahn nach Klausenburg, um dieser
Stadt dadurch zum Landesregierungssitz erheben zu sehen,
während die Geldmächte nur die nach Hermannstadt
als rentabel bezeihnen.
In Hermannstadt erwartet man von der Munifizens Sei-
ner Majestät eine segensreiche Einwirkung auf die För-
derung der Aerarialneubauten. Das Franz Josef Spital
steht bloss halb erbaut, für ein Finanz-Dikasterial Ge-
bäude, für das Justizgebäude wurden hohen Amts Plane
vorgelegt. Die Genehmigung lässt lange auf sich warten,
und allseits schwindet die Hoffnung, dass diese Bauten
.demnächst in Angriff genommen werden, obwohl von ihnen
auch die Privatbaulust bedingt ist, welche so lange nicht
geweckt wird, als eben durch diese Aerarialgebäude nicht
Hermannstadt als Hauptstadt gesichert erscheint.
Ammerkung. Ein lebhaftes Dankgefühlwürde die Aufhebung
der Eintreibung der alten Steuerbestände von 30 Jahren
-riickwärts hervorrufen. Sie sind ohnedem meisst uneinbring-
lich und schwächen die Steuerfähigkeit der Contribuenten.

Besehwerde
dass den Behörden alle Verständniss materiellen
Interessen fehlt.
Oberstleutnant Jankowsky und kompetente Manner
.glauben, dass die so lauten Klagen, dass von der Regierung
für Siebenbürgen nichts gethan werde, meistens Jehnen

201

www.digibuc.ro
zur Last fallen, die sie laut werden lassen. Forst, Ackerbau
und überhaupt technische Schulen wären wohl ein drigendes
Bedürfniss, allein es hat sich Niemand aus der Bevölkerung,
gefunden, der zu diesem Zwecke seine Kenntnisse und Er-
fahrungen gewidmet, Vorschläge erstattet, und zu peku-
niären Opfern bereit gewesen war, da die nationale Ab-
sonderung schon hiefür ein bedeuten des Hinderniss ist.
Mit der Viehzucht steht es eben so schlecht in Sieben-
bürgen, wo es an Weideland nicht gebricht. Man schickt
von dort ungeheure Summen für Schlachtvieh in das bena-
chbarte Ausland. Am meisten sei zu beklagen, das Ein--
gehen der Pferezucht das in dieser Beziehung so berümte
Siebenbürgen, das in mehr als 120 herrschaftlichen
Gestütten Pferde der edelsten Klasse erzeugte, zählt nur
noch wenige unbedeutende Gestütte, und es ist mit dem
Eingehen der Pferdezucht die wichtigste Quelle des Einkom-
mens versiegt, Industrie und Fabriken können dortlands,
obgleich durch Reichthum an Urprodukten und natürlicher
Wasserkraft, dazu wesentliche Bedingungen gebothen sind,.
wegen Mangel an Arbeitskraft nicht gedeihen. Dies wird
von vielen eingesehe, und dennoch sträbt man sich gegen
Einwanderung aus deutschen oder slavischen Provinzen,
bloss desshalb weil man der Ausdehnung des deutschen
Elementes abhold ist.
In Angelegenheit des Strassenbaues was denn doch ein
nicht zu überseender Faktor bezüglich der Bodenkultur
ist, hätte die Staatsverwaltung gethan, was billige Wünsche
fordern können. Es sei aber nicht die Schuld der öffentlichen
Verwaltung und ihrer Organe, wenn die Ausführung man-
chen Projektes, wegen Mangel an Unternehmen oder Ar-
beitskräften, vertagt werden muss, und so von der auf
Bauten ausgeworfenen Dotation, alljährig ein bedeutender
Theil unverwendet bleibt.
Es wurde auch bereits behördlicher Seits der Grund zu
einem Landes-Culturfond durch die Widmung der nicht
unbedeutenden Sumen, welche für Waffenpässe und Jagd--
karten eingegangen sind, gelegt.

202

www.digibuc.ro
Ein wesentliches Hemmniss zur Förderung aller dieser
Objekte, liege in dem Mangel an arbeitskräften. Dock
dürfte diesem Uebelstande durch die Eisenbahnverbindung
und Sesshaftmachung von den dortlands lebenden 79.000,
Zigeunern einiger massen gesteuert werden.
Wälderverwüstung.
Was die Wälderverwüstungen betrifft, so haben die-
selben alljährig abgenommen, doch wird der Cultur dersel-
ben kein Sorgfalt gewidmet. Die Schuld liege jedoch weniger
an den nicht kameralistisch gebildeten Beamten, sonderm
mehr an dem Uebelstande, dass in Siebenbürgen nicht
gleich wie in anderen Ländern ein gehörig gebildetes
Forstpersonale bestehe.
Landes-Forstwesen-Referent.
Der Thesaurariats Sekretär Safalvi ist für die Angelegenheiten
des Berghütten und Forstwesens dem Referenten für Landes
Cultur Statthaltereirath Dr. Grim als technische Aushilfe
beigegeben. Dr. Grim's Charakteristik wird in den nachfol-
genden Punkten abgegeben, während über Safalvi angedeutet
wird, dass er ein Mann der alten Schule, mit einigen prakti-
schen Kenntnissen wohl geeignet sei, in dem geregelten Gang
der ihm anvertrauten Geschäfte zu entsprechen, nicht aber
das brach darniederligende Forstwesen zu heben.
Gründung von Real und Landwirtschaftschulen etc. etc.
Fur Landwirtschaft und Forstwirtschaft bestehen im gan-
zen Lande keine Lehranstalten, für das Montanwesen eine
einzige Vorschule in Nagyag, Brooser Kreise.
Von Seite des Gouvernements wurden vielseitige Versuche
zur Errichtung der landwirtschaftlichen Lehranstalten ge-
macht, die besten Wege angebahnt, doch war immer die
Indolenz des Adels, welcher für landeskulturliche Hebung
zu wenig Sinn hat, ein Hemmniss zur baldigen Erzielung
des angestrebten Erfolges.

203

www.digibuc.ro
Dass die Gründung von Realschulen das Schulwesen über-
haupt, keinen sonderlichen Aufschwung nimmt, kann wohl
nebst den Verhältnissen des Landes, auch an den betreffenden
Referenten der Central Landesstelle liegen.
Es ist diess der Statthaltereirath Ludwig von Szabo ein
praktischer Beamter der alten Schule, von gediegenem Charak-
ter, doch zu schwach an Intelligenz um die neuren Verhält-
nisse richtig aufzufassen, und das Schulwesen zu heben.
Was in dieser RiChtung neurer Zeit erspriessliches geleistet
wurde, ist mehr Verdienst der ihm unterstellten 4 Schul-
räthe und seines intelligenten Sekretärs Banischer.
Wenn man jedoch den Gesamstand des Schulwesens im
Allgemeinen betrachtet, so muss jeder mit den Verhältnissen
Siebenbürgens vertraute Beobachter eingestehen, dass in
jeder Richtung hin, in neuerer Zeit viel geleistet wurde, und
vieles angebahnt ist, was das rastlose Bestreben, der Ober-
behörde für den Fortschritt kennzeichnet.

II. Vorwurf
gegen die Ehrenhaltigkeit politischer Beamter wegen Geld-
erwerb, Lielerungen etc.
Was diese Angabe betriefft, meint Herr Oberstleutnant
Jankowsky, dürften einzelne vorgekommene Fälle zu wenig
Beweise für die gegen die ganze Beamtenschaft gerichtete
Beschuldigung liefern. Nur der Bezirksvorsteher Doktor Wer-
hanek hätte zu St. Gyorgy in dieser Richtung vielseitige
Unzukömlichkeiten verübt, welcher Fall jedoch abgethan ist.
Bezüglich der Bücherschreiberei des Statthaltereirathes
Doktor Grim sagt er, dass wenn dieser nur Jurist, sei er
den noch in Cameralistischer Beziehung gründliche gebildet
ist. Er sei ein gediegener Charakter, Anhänger des neuen
Verwaltungssystems, gilt für eines der ersten Talente im
Lande, besitztumfassende Gesetzkenntnisse, gründliche Kennt-
niss der Verhältnisse des Landes in jeder Richtung hin,
land ist erfolgreich thätig. Er wurde im 1850 aus Galizien
nach Siebenbürgen berufen, übernahm bald ein Referat bei

204

www.digibuc.ro
der Central-Landesstelle und der Vortrag an der Rechts-
akademie, daher es heisst dass er früher Professor war. Die
gesammte politische Beamtenwelt verdankt seiner regen
Thätigkeit ein gediegenes dabei kunstgefasste Werk über
die politische Verwaltungskunde Siebenbürgens ein Werk--4-
welches ein von den politischen Beamten ersehntes Bedürf-
niss, und deshalb auch in kürzester Frist vergriffen war,
ohne dass von des Autors Seite eine auf eigennützige Ab-
sichten basirte Anpreisung stattgehabt hätte. Dass
Partheien (Adel) belästigt wurde, ist ganz falsch und
grundlos. Das Werk wurde bei Theodor Steinhauser aufge-
legt, welcher Buchdrücker mit Dr. Grim weder in Preun-
schaft noch viel weniger in Verwantschafts Verhältnissen
steht.

Dass keine angemessene Strenge gegen pllichtvergessene


Beamte herrscht, welche nach beendeter Untersuchung
meist am Platze blieben.

Faktische Fälle zur Constatirung dieser Angaben können-


nicht angeführt werden, auch scheint diselbe insofern über-
trieben, als bisher nur bekannt ist, dass jeder Beamte, dessen
unztikömliches Verfahren zur Sprache gebracht worden ist,.
auch in Untersuchung gezogen wurde, und von diesen kann
nur der Bezirksvorsteher Vegrinovicz in Alogy, welcher nach
vollendeter Untersuchung dennoch im Amte blieb, erwähnt
werden. Er liess sich im Trunke Misshandlungen der Par-
thein zu schulden kommen, vertibte vielfällige Excesse und
andere die Beamtenehre kompromittirende Vorgehen.
Auch .Von einer anderen Seite erhielt ich die Versicherung
dass der Vorwurf des Mangels an Ehrenhaftigkeit nur wenige
Beamte trifft, welche nicht ungestraft bleiben. Zu den un-
würdigen Ausnahmen liefern nicht bloss Fremde, sondem
auch Einheimische ihr Contigent. So wurde der gewesene
Unterbezirks-Commissar Auner, der Bezirks-Adjunkt Schoc-
terns, Finanz-Offizial Sigmund und der Dreissigstamts-Con-
rollor Wotsch, sämtliche Landekinder, erstere zwei wegen

.205:

www.digibuc.ro
Teruntreuiing, letztere zwei wegen Betrug und Missbrauch der
Arnstgewalt strafgerichtlich abgeurtheilt. Gegen den ge-
genwärtigen Bezirksvorsteher zu Baroth, Adam von Szabo,
ist vorläufig die Disziplinar-Untersuchung eingeleitet, weill er
unter Missbrauch -seiner ämtlichen Stellung, die Gemeinde um
ein Haus von 6000 fl. im Werthe zu prellen gewusst hat,
indem er es von ihr um 940 fl. kaufte.
Beschwerde gegen die Macht der Protektion.
Beweise von Protektionen sagt Oberstleutnant Jankowsky,
dürften nur bei der Hauptorganisation, bei Besetzung der Stel-
len zu suchen sein.
Zum beispil Anstellung und Dekorirung des Bezierksvors-
tehers Dombay, der frillier Husaren-Wachtmeister, später
Schreiber bei einer Cameralherrschaft in Galizien war. Er ist
anmassend gegen Gleichgestellte roh und brutal gegen aie
Bevölkerung. Ueber diesen Punkt liesse sich, wie ich mir die
Ueberzeugung verschafft habe, viel reden aber wenig sich-
erstellen. So weist man auf den Bezirksvorsteher Miskolzi
in Deva hin, der früher Mandatar in Galizien war, arm in 's
Landgekommen ist, gegenwärtig zwei Söhne studiren lässt,
die schönsten Soireen gibt, und bei dem man das schönste
-Silberzeug sieht, ohne die Quelle des Reichthums angeben
zu können.
Dombays Anstellung hat seine Frau, durch den General
Bondalo, der sie gerne gesehen hat, und der damals noch einen
Wirkunsgskreis hatte, bewirkt. Durch sie wurde auch der
Bezirksvorsteher Kaestner welcher Adjunkt bei Dombay und
"ihr Kurmacher war, befördert. Bezirksvorsteher Giebel soll
sich einer besonderen Protektion bei der Statthaltrei erfreuen
weil der Adjutant des Fürsten Hauptmann Kleimmayer
seiner Fran, welche in Hermannstadt wohnt, die Kur macht.
Mit solchen Deduktionen kommt man bis nach Wien, und
glaubt dass die Gemalin des Baron Nosta auf den Minister
Bach nicht ohne Einfluss sei. Die vielen Vorschüsse für
Grundentlastung in Noptsa schreibet man diesem Verhält-
niss zu.

- 206

www.digibuc.ro
Dass sieh die Beamten mit Ausschank von Wein Beschäf-
tigen, hat seine Richtigkeit, es ist jedoch in den Landes ver-
hältnissen begründet, Wein hat keinen absatz, muss daher
um irgen einen Gewinn abzuwerfen von den Weinberg eigen-
thümern ausgeschänkt werden, sei er nun Beamter oder
Bürger. Dass hiebei Käufe vorkommen müsse, zeigt schon
{lie Natur der Sache, der jenige welcher zu wenig besitzt,
um ein Schanklokal zu eröffnen, verkauft an den Andern
von welchem kaufe der Beamte, der den Ausschank durch
Bestellte leitet, nicht ausgeschlossen werden kann. Solche
Angaben nehmen in der Entfernung einen viel grösseren
Massstab an, während sie an Ort und Stelle nicht so schreiend
sind.
Nach unseren Begriffen wär die Verwantschaft von Beamten,
welche samt und sonders verschwägert und verschweister
sind, und liegende Grande in Broos besitzen, eine eben so
grosse Unzukömlichkeit ; nun tritt auch noch der Kreisvor-
steher in diesen Familienkreis durch Verheirathung seiner
Tochter, an einen Doctor.

III.. Dass

durch verspätete Erledigungen Partheien zu Schaden kommen.

Dieser Punkt wird seinem vollen Inhalte nach vom Ober-


stleutnant Jankowsky bestätigt. Ursache daran sind die
massenhaften Rückstände. Diese Rückstände berühren das
materielle Interesse des .Volkes nachteilig, bei Erledigungen,
welche sich auf technische Obyekte beziehen -(Die Landes-
baudirektion ist schwach besetzt).
Bei Verzögerungen von Intabulationen auf Realitäten bei
Gross jährigkeits-Erklärungen. Bei der Strafgerichtspflege
wirken solche Verzögerungen auch nachtheillig. Man kann
bei den vorletz ten QuartaLs-Auswiesen einiger Gerichte ganze
Seiten der Tabellen nachweissen, wo es heisst, wegen Gesch-
äftsüberbürdung nicht in Angriff genommen und verjährt.
Zur Aufarbeitung der zur Sprache gebrachten Rückstän-

207

www.digibuc.ro
de wurden, den Bezirksgerichten 50 provisirische Gerichts-
Adjunkten zugestanden, dadurch ist aber keine Vermehrung
der Arbeitskraft erwachsen, weil man dazu die ohnehin in
Verwendung gestandenen Auskultanten aus Mangel an an-
deren tauglichen Individuen befördern musste, für welch,
Leztere keine Ersatz vorhanden ist.
Hieher gehört auch die Klage der Grundherrn im Zarander
Comitat, wegen der ihnen noch nicht erfolgten Vor-
schüsse von 50.000 fl. welche ihrem vollen Inhalte nach
gegründet ist.

W. Die Beschwerdepunkte

Welche sich aus der Verzögerung der Aktivirung der


Urbarialgerichte ergeben

Diese sind ihren vollen Inhalte nach gegründet, Ober-


stleutnant Jankowsky bezweifelt jedoch die Zweckmässigkeit
der Ansicht ; die Urbarialgerichts-Arbeiten den Bezirksgerich-
ten zuzuweisen, auf welchen Gegendstand ich später zurück-
komme. Von der Landesstelle wurde die Ailfstellung von 10
Urbarialgerichten beantragt, eine Entscheidung ist noch
nicht herabgelangt.

V. Beschwerd

das 6% Verzugszinsen bei dem National-Anlehen eingetrieben.

Wird von Oberstleutnant Jankowsky widersprochen,


man hält sich ganz nach dem Allerhöchsten Patente. Wie
ich jedoch von anderer Seite hörte, kommen häufig Klagen
vor, wegen doppelter Belastung des Adels, als Grundherren
und als Gemeideglieder. Vom Finanzministerium sollen
jedoch solche Gesuche um Ermässigung mit grosser Will-
fähigkeit entgegen genommen und alle biligen Wünsche
berücksichtigt werden.

208

www.digibuc.ro
VI. Besehwerde

gegen der Münzfalsificale.


Nicht gegründet. Beim Auftauchen derselben hat die
Landesstelle die umsichtigsten Massregln zur Beruhigung
der Bevölkerung und Erforschung der Fälscher ergriffen.
Untersuchungen wurden mit grösster Rigorosität durch-
geführt, und oft von giinsigen Erfolge begleitet. Gegenwärtig
sind sie fast ganz aus dem Umlauf von selbst verschwunden.

Besprechung in Broos.
Bevor ich auf die Resultate der Besprechung übergehe
kann ich nicht unterlassen meine unmassgebliche Meinung
über Thiemann auszuprechen.
Thiemann ist ein Mann von hervorragender Capacität, und
würde sich besser, in ein Central Bureaux zur Ausarbeitung
von Projekten und Organisations-Entwürfen eignen, als zu
seiner gegenwärtigen Stel lung.
Er möchte Al les nach seinen eigenen Ideen ordnen, fremde
Entwürfe durchzuführen, sich den Ideen Anderer anzupassen,
ist er nicht geeignet, er findet an denselben tausend Mängel
auszusetzen, denen seine Projekte vielleicht auch nicht ent-
gehen würden.
Aus dieser Ursache ist er vielleicht der einzige Kreisvorsteher
der bei der Statthalterei am wenigsten gilt.
Sein Eifer für seine Entwürfe, bezüglich der Gesarntorga-
nisation, welche bei höheren Stellen nicht adoptirt wurden,
führt ihn zu partikularen Vorschlägen, die mit dem einmal
adoptirten System in Collissionen gerathen.In seinem Feuer-
eifer verlangt er zu viel von den Beamten, welche um ihm
zu entsprechen, mit seinen Buchkenntnissen ausgestattet
sein müssten.
Aus dieser Ursache erscheint schon seine erste Angabe,
dass din Behörden alles Verständniss zur Förderung von
materiellen Landesinteresses fehlt, wie aus der vorstehenden
Relation zu ersehen ist, nicht ganz richtig.

209

www.digibuc.ro
Bezüglich des zweiten Punktes, nämlich der nicht erfolg-
ten Vorschusse an die Zarander Grundherren, aus den von
Seiner Majestät hiezu gewidmeten Fond,dann bezüglich der
Dringlichkeit der Aktivirung der Urbarialgerichte ist er im
Recht.
Sein Vorschlag die Urbarialgeschäfte den Kreisgerichten
mit Beigabe eines Referenten zuzuweisen, scheint nicht
practicabel weil ein Referent diese Riesenarbeit nicht bewäl-
tigen kann, unsomehr als das übrige Personale des Kreis-
gerichts, die eben von ihm so gerügte Verständniss nicht ha-
ben kann, und ohnedem zu überbürdet ist.
Nach seiner Ansicht solte man die Verfassung von Grund-
büchern auch den Kreisgerichten überweisen, weil der Kadas-
ter nicht vorwärts kömmt, und ganz unverlässliche Arbeiten
liefert, auf welche einmal das Grundbuch basirt Sein soll.
Die Kreisgerichte sollen die Realitäten abschätzen und diese
Schätzung als Basis des Grundbuchs aufnehmen. Wie
aber die Kreisgerichtsbeamten bessere Kenntnisse als die
eigens hiezu führgewählten Cadastral Angestellten haben
sollen, ist nicht abzusehen. Der Partheilichkeit ist auf einer,
so wie auf der andern Seite schwer zu steuern. Ausserdem
müsste man zu diesem Zwecke oben wieder Organe den
Kreisgerichten zutheilen, und wo soll man diese hernehmen.
Seine Ansicht öber den Cadaster ist ganz richtig, dass
auf den eingeschlagenen Wege sehr mangelhafte Operate
geliefert werden und dass man endlich nur durch Vermes-
sung eine richtige Basis gewinnen wird.
Nach meiner unvorgreiflichen Meinung wären manche
Unzukömlichkeiten des Cadasters zu verhüten, wenn von
Seite des Kreisamtes dahin gewirkt würde, dass die Grund-
herrn bei den Comissionen persönlich erscheinen, und ihr
Interesse verfechten, wie es auf Ansuchen der Kadastral-
Angestellten in den nördlichen Kreisen geschieht.
Die Punkte 4, 5, 6, über National-Anlehens-Verzugszinsen,
das angebliche Beamtenunwessen, dann über die 10-er Münz-
falsifikate sind bereits in der vorstehenden Relation erörtert,
ich führe demnach nur noch die -weiteren in meiner Instruk-

210

www.digibuc.ro
lion nicht enthalten gewesenen von Thiemann gestellten
Anträge kursorisch an.
Thiemann findet Mangel an alien Gewerben die zur En-
wicklung der Bodenkultur unumgänglich nothwendig sind. Er
will Bezirkszirnmermeister, Mauermeister, Gemeindeschmiede,
Wagner Sattler, u. s. w. von der Regierung aus angestellt
.haben. In wie weit es in der Praxis ausführbar ist schwer
zu erörtern. Es steht jedoch fest, dass ganz Siebenbürgen
Mangel an ordentlichen Gewerbs, und selbst Dienstleuten
da die Aufnahme von Lehrjungen, von Schreiben
und Lesen abhängig gemacht, daher beschränkt wird. Die
Fürstenthümer bilden eine starke abzugsquelle, wo selbst
.der abschaum Siebenbürgens mit offenen Armen aufgenom-
men wird.
Er verlangt Aufhebung von stätischen Privilegim, will-
Holzzehnten für Schullehrer, städtische akzise und
Marktstandsgelder.
Ablassung von Fiskalprozessen, über den Güteranheim-
- Dieser Akt würde jedenfalls eine wohlthätige Wir-
tung hervorbringen, da viele Familien, die ohnehin im fak-
tischen Besitze sind, und die Prozesse doch endlich gewinnen
werden, dadurch ausser Prozessfragen gesetzt würden.
Reglung des Jagdwesens gleich den übrigen Provinzen
Belehnung der Grundherrn mit Jagdgerechtikeit, welche ein
.ordentliches Forstpersonale aufstellen, würde als eine wohl-
thätige Concession angesehen werden.
Errichtung von Kreisschulen damit den Kindern verarmter
adeliger Familien, von guten Namen, Mittel zur Ausbildung
gebothen würden.
Er verlangt Religionsfreiheit, es soli einer wie der andere
behandelt werden, will eine protestantische und griechische
Universität. Dies schlägt in seine orientalische Politik und
imüsste erst als Projekt einer reiflichen Erwägung und Begut-
achtung unterzogen werden.
Bei der Civil-Rechtspflege findet er, dass das formelle
Recht, das materielle erdrückt, das siebenbürgische Volk,
_soli nicht einsehen, wie ein Recht von der Pfiffigkeit der

211

www.digibuc.ro
Advokaten abhängig gemacht werden kann. Es müsste der
Richterspruch gelten. Bei den Wallachen ware es durch
zuführen, bei den übrigen Publikum kaum. Nirgends ist
mehr Prozessucht als in Ungarn und Siebenbürgen.
Das Verlangen nach einer summarischen Strafgerichtspflege
ist überall laut ; jedoch nur rücksichtlich des gemeinen Volkes.
Den Adel möchte Thiemann den Collegialgerichten zuweisen,
weil er sich unter die Autorität eines ersten Instinzgerichtes
nicht gerne fügt.
In dieser Beziehung kommen gegen den Bezirksrichter.
Bock in Deva Klagen vor wegen grober Behandlung von
distinguirten Personen. Es bereitet sich eine Deputation,
vor, an deren Spitze Graf Makna und Baron Paul Borna-
misser stehen dürfte, bei Seiner Majestät gegen das Gerichts-
wesen sich zu beklagen.
Klagen gegen das Gefängnisswesen mit seinem Comfort
sind allgemein hörbar, doch nicht neu.
Anrathen den Tabakbau frei zu geben, mit Beibehal
tung des Monopols ist mit den Aeusserungen wie ich sie
in Ungarn überall hörte, ganz identisch und stellt sich als
ein allgemeiner Volkswunsch dar.
Das Salzrnonopol ist Gegenstand so mancher Klagen,.
wegen lässigen Ueberwachung durch die Finanzwache.
Siebenbürgen hatte in Folge alter Privilegien das Sali
immer wohlfeiler. Das Viehsalz bezieht man nun wohi
auch gegen ämtliche Zertifikate um den Erzeugungspreis,
welches dann noch durch eine Bollete gedekt sein muss.
Thiemann sagt diese doppelte Controlle sei lästig, die
Bollette sollte genügen.
Kleinverschleisser wären nur dazu da, um bei der Verlei-
hung der Lizenzen den Finanzbeamten die Taschen zu spicken.
Hiebei ist nur zu erwähnen, dass Viehsalz um den Erzen-
gunspreis ohne Gewinn, verabfolgt wird, und dass das übrige
Salz, was erst die Monopols-Einkommenquelle bildet, ohne
Kleinverschleisser nicht umgesetzt werden kann.
Ueber Finanzwach-Depravation hat man auch dort wohl
sichtbare Merkmahle, wie ich aus Ungarn geschrieben habe,.

prz

www.digibuc.ro
2ber keine Beweise, als die bereits in Untersuchung gekom-
menen Fä lle.
Die Klage über hohe Grundsteuer ist allgemein, scheint
gerechtfertigt und einer Erwägung würdig. Die eingesen-
-deten Notizen von (Thiemann) sind der Ausdruck der Klagen
.des Adels, wie sie bei ihren Zusammenkünften in Vasarhely,
Klausenburg, Thorda, Deva formulirt werden. Ueber die-
sen Gegenstand ist es bereits zu einer Zeitungspolemik ge-
.kommen. Die offizielle Entgegnung auf den Artikel des
Grafen Bethlen ist matt, und entkräftet keineswegs seine
Angaben.
Es heisst dass sich der Adel das Wort gegeben habe, einer
mach den andern für diesen Gegenstand in den Zeitungen
teine Lanze zu brechen.
Schlüsslich habe ich noch zu erwähnen, dass der hohe Adel
durch die Landesvertretung seinen früheren Einfluss zu
_gewinnen, daher da.s Statut möglichst ausschliessend formulirt
wissen will. Man möchte dass dessen Verhandlungen nicht
das Ministerium, sondern an das Cabinet gehen.
Er will ein exemtes Forum, besonders in allen Angelegen-
theiten, die seine Person angehen. Insbesondere will er von
der Gemeinde ausgeschieden werden..
Der niedere Adel möchte möglichst wenig zahlen und
-ungarisch sprechen.
Der Bürger kämpft um die Aufrechterhaltung seiner Pri-
-vilegien.
Der Landmann ist der bestzufrierdene Stand.
Wien aus 16-ten April 1857.
Schhna, Oberst.
LIII.
Maport asupra situatiei politice din Principatele române inainte
de unire, In legfituri cu Românii din Transilvania.
In dem Aufruf an die Nation zum Festhalten an dem
Programe des Central-Comité welcher vor der Wahl der De-
putireten zum Divan in dem Jurnale Secolul" No. 46 er-
:schienen ist, befindet sich am Schlusse folgende bezeichnende

213

www.digibuc.ro
Stelle : Mögen unseren Feinde in Lande und Ausserhalb.
deselben Intriguen anlegen, mögen, sie die Romänen verachtem
und ihm ohne Aufhören den Schmutz der Schande ins Angesicht
Schleudern, der Romäne wird, so glauben wir, beweisen,
er eine Nation war und ist, welche darnach strebt eine Rolle,,
zu spielen im Angesichte der Menschheit, er wird beweisen,.
dass er seine Rechte immer zu verteidigen Gcwusst hat un&
es auch ferner hinwissen wird.
Romäne ich wiederhole es euch in 40 Tagen werdet ihr
selbst über euer Schiksal entscheiden, durch die Wahl der
Deputirten die ihr zu dem Divan adhoc, seid klug und
vorsichtig, diser Tag kann für euch gross und leben bringend
oder verderblich und tödlich für euer Vaterland sein.
Weiter ist die Bitte der romänichen Kinder an ihre Eltern
enthalten, an der Union festzuhalten, und durch Aufopferung.
ihrer Sonder-Interessen, so wie durch Absendung eines Union.
freundlichen Deputirten ihren Nachkommen eine schönere
Zukunft zubereiten.
Concordia" No. 36 heisst es, Seiner Heiligkeit der Archi
mandrit Skriban, Verfasser einer denkwürigen Broschüre
über die Union der Fürstenthümer ist seit kurzen in Bukarest
eingetroffen. Man sagt dass Seiner Heiligkeit beauftragt ist, der-
europäischen Commission verschiedene Beschwerden des,
moldauischen Klerus vorzulegen.
Wien den 2-ten August 1857.

LIV.

Raportul colonelului Schima privitor la situatia politicii dim


Principatele române, Inainte de unire, precum i amestecult
inteligentei române din Transilvania in aceastà chestiune..

Unter der Intelligenten Romänen aus Siebenbürgen,


welche sich in der Donanfürstenthümern aufhalten, verdient
Nicolaus Balatseskul aus Hatsag (Kreis Hermannstadt) ge
bürtig, die Aufmerksamkeit der Regierung. Im Jahre 1848,
war er als mitglied des in Hermannstadt bestandenen ro--

214

www.digibuc.ro
mänischen Komitates und Sicherheitsausschusses für die
kaiserliche Sache vorzüglich thätig. Nach der Reokupation
des Landes durch die kaiserliche östereichischen und russischen
Truppen, schloss er sich den Kommandanten der letzteren
enge an. Er war täglich bei den russischen Generalen Hapfort
und Lüders zu sehen, so dass er schon damals in den Augen
der Bewohner Herrnannstadts als anhänger des Russenthumes
galt. Nach den Abzuge der Russen aus Siebenbürgen folgte
Balatseskul ihnen nach in der- Walachei. Von da ging er in
die Moldau, trat in das Kloster zu Nemtz und bekleidete eine
Stelle als Professor. Erst über wiederholte Aufforderung, kam
er in Jahre 1854 der Verpflichtung als kaiserliches Unterthan
nach sich einen heimatlichen Pass zu erwircken. Gegenwärtig
befindet er sich als Professor der Theologie in Bukarest.
Bewährte Biedermänner werfen ihn zweideutigkeit des
Charakters vor.
Ober andere in der Moldau sich aufhaltende Romänen
aus Siebenbürgen, als Laurean Alexander Papiu, Johann
Popp verspricht man mir nächstes nach gesammelten atem
nähere Notizen.
Aus lassy schreibt man mir dass die Unions-Partei sich
so hervorzuthun beginnt, dass mann befürhtet, dass alle
Massregeln der Regierung gegen dieselbe schieben werden.
Den gewesenen Direktor des Ministeriums unter dem Fürsten
Ghica, Names Nicolaus Catargi bezeichnet man als einen
hervorragenden Anhänger der Unions-Partei, der auf die
junge Boyaren-Welt, welche in Frankreich, erzogen ist,
einen besonderen Einfluss hat.
Ober die Demonstrationen der Unions und Antiunions-
partei welche gelegentlich des Empfangs, des französischen
und östereichischen, Kommissärs statgefunden haben und
dann iiber die Krawalle welche schon in einigen Städten
zwischen Unionisten und Antiunionisten vorgefa llen sind,
geht der Corespondent nur flüchtig hinweg, wesshalb ich bin
um Nährer deteils angegangen habe.
Wien 11 August 1857.
Schima".
215

www.digibuc.ro
LV.

Raportul lui Thiemann, conduciltorul distrietului OrAstie


efitre Ministerul de Interne prin care ii descrie misea-
rea unionistA din Prineipatele române, influenta aee-
steia asupra Românilor din Transilvania, preeum
.

situatia politicA a Românilor ardeleni i misearea


inteleetualilor de acolo in favoarea unirei.
Die Rückwirkung der revolutionären Bestrebungen in
den türkischen Donaufürstenthümern auf Osterreich ins-
besondern auf das Grossfürtenthum Siebenbürgen.
Wenn der lezte Friede zu Paris wirklich die Erhaltung
der Integrität de osmanischen Reiches zum zweck hatte,
so war es ein auffalender Fehler die Bevölkerungen der
Moldau und Walachei in denn sogenannten Divans adhoc
zu Versammeln, um ihnen wenn auch nur berathende
Stimme abzugeben über die Künftige Constituirung der
Regierung dieser Länder.
Jedermann konnte voraussehen, dass die Wahlagita-
tionen die zerstreuten Reste der europäischen Revolutionen
auf diesem erwünschten Kampfplatze versammeln, dass
die Wortfühter einer von jeder schlecht regierten, durch
die beispiellose Demostrationen aller, insbesonder der
höheren Gesellschaftklassen ganz verdorbenen Nation
über die Berechtigung zur Berathung hinausgehen und
sich als constituirende Versammlungen hinstellen werden..
Die nachträgliche Desavouirung der Agenten Rechte,
die übrigens noch nicht eingetreten ist, sondern nur erwartet
wird, vermag nicht das herauf beschworene übel zu ban-
nen, sie wird vielmehr Oel ins Feuer giessen und dasselbe
weit über den ursprünglichen Herd verbreiten.
Die in Bukarest versammelten Wortführer der Revo-
lution und alle ihre Agenten zweckmässig vertheilten allen
Punkten jener Länder, ferner die fanatisirten Jung-Romänen
mit ihren ganzen freiwilligen oder terorisirten Anhange
sehen sich nunmehr gezwungen Bundesgenossen zu suchen

216

www.digibuc.ro
um den Kampf von der Rednerbühne auf das Schlacht-
feld übertragen zu können, oder wenigstens durch verbrei-
tung der Revolutioneren Bewegung, die Aufmerksamkeit
der Widersachen zu zerstreuen und die ganze Schwere deS
Wiederstandes von dem jenen Punkte abzulenken.
Daher die Sendboten und Sendschreiben an alle Romänen
der österreichischen und türkischen Provinzens, daher die
Propaganda unter allen griechischen Glaubensgenossen,
namentlich in Serbien, Bosnien u. s. w. ; daher auch die
simulirte Gewissheit mit der man in Bukarest des Entstehen-
den votirten Rumänen Reichs erwartet, eben soviele alle Re-
volutioneren Constituirenden Versammlungen von den Axiom
ausgehen, eine solche Versammlung könne nicht anders als
durch ihr eigenes Votum auflösst werden und die Be-
schlüsse derselben bedürfen keinerlei Sanktion irgend einer
an der Macht.
Das was gekommen ist, war leicht vorauszusehen, es
handelt sich gegenwärtig um die Genaue kenntniss der
Verbreitung des tbels und um Bezeichnung der Mittel
den Folgen entgegen.zu wirken. Dabei beschränke ich mich
auf den österreichischen Kaiserstaat und behalte vorzüg-
lich im Auge, indem ich im Allgemeinen nur
bemerkte dass die in den Donaufürstenthümern herauf-
beschworene Revolutionäre Bewegung sehr leicht die Ganz-
liche Zerrüttung des osmanischen Reiches, wenn nicht
gar den Einsturz der hohen Pforte zufolge haben kann.
Ober die Vorgänge in Serbien bin ich nur soweit
richtet, als ich in denS öffentlichen Blättern lesen konnte,
die dortigen vorkommnisse halte ich für höchst beden-
klich. Die Serben sind rühriger und verschmitzter als die
Romänen, sie betrachten sich von ihrem als die vor gescho-
bene Posten dem grossen slavischen Völkerfamilie mit
den sie schon zeit Dezenien in ununterbrochenen Bezie-
hung stehen, namentlich in Hinsicht auf Literatur ihrem
slavischen Sprache. Die Serben dem österreichischen Mo-
narchie sowie alle slavischen gränzbewohnern sind un-
zufrieden, sie fürchten von allen das hereinbrechenden
217

www.digibuc.ro
Deutschthume, die Beziehungen derselben zu ihren Brii-
dern im Fürstenthume sind lebhaft ; nur ist unterandern
aufgefallen, dass man am Anfange des Herbstes in Bel-
grad einen Ball arrangierte und dafür eine Menge Einla-
dungskarten, das Stück zu 50 fl. c. mz., nach den Woi-
wodina sandte, die jedoch nicht den gewünschten absatz-
fanden, weil unsere Serben noCh mit der Ernte beschäftiget
waren und die sinkenden Früchtpreiss die Mittel zu solche
Luxus verkümerten.
Die Eindringung den Fruchtpreiss in den Woiwodina
und in Banat bieten überhaupt ein sehr beachtenswerthes
politisches Moment. Man hatte sich an die Früchtpreis
den verganganen Jahre gewöhnt, und sieht sich nun wieder
auf ein Minimum angEwiesen, dass die Kosten der noch-
ganz unausgebildeten, nur mit Taglöhnern ohne eigene
Meiereien getriebenen Wirtschaft nicht lohnt. Man droht
mit Steuerverweigerung weil, der in den theueren Jahren
zu stande gekommenen Grundsteuer Kataster angeblich
auf viel zu hohen Preisen beruht.
Man hört überhaupt von jener Seite nur von Unmuth
und Unzufriedenheit Elemente die sich bei benachbarten
revolutionären Bewegungen als sehr gefährlich zu bewáhren
pflegen.
Ich muss aus diesem Anlass auf Böhmen hinweissen, wo
die slavische Propaganda ihr Geislichkeites und thätigstes
Collegium hat. Bei Palacky, Rieger und Frye ist das zweit
Wort : Die Südslaven und deren Leiden. In Böhmen werde.n
die Vorgänge in Serbien die grosste aber auch dies am
bessten verhimlichte Sensation errege. Man hat nicht
nur beständige einige Sendlinge sondern die Regierung hat
auch einige eifrige Slaven aus Böhmen in den Woiwodina
auf einflussreiche Postengestellt die der panslavischen
Propaganda bewusst und unbewusst sehr gute Dienste
leisten.
Ich habe mich unterlassen durch einen verlässlichen
Mann über die Stimung der Bevölkerung in der Wallachei
an der Gränze des Brooser Kreises Erkündigung einzu-

218

www.digibuc.ro
ziehen, ich erfuhr von dort (aus der kleinen Wallachei).
dass der gemeine Mann durchhaus nicht weiss, was vorgeht,
also wie gewöhnlich seine elende armselige Existenz da-
hin schleppt, dass die Grundherrn Grossentheils mit Besorg-
nisse den Dingen entgegen sehen, die ihnen die Jung
Romänen bereiten wollen, und dass die Poppen nicht
recht wissen ob sie hoffen oder fürchten sollen.
In den Städten namentlich in Crajowa wird die Stimmung
als aufgeregt in radicaler Richtung geschildert. Von einem
dirckten absichtlichen Herüberwirken auf die romänischen
Bevölkerung meines Kreises habe ich durchhaus keine
Spuren zu entdecken vermocht. Die romänischen Bevöl
kerung maines Kreises (200.000 Seelen) weiss nicht von
dem was in den Fürstenthümern vorgeht, sie denkt nicht an.
eine politische Union un verhält sich ganz loyal, wie einer
meiner tüchtigsten Bezirksvorsteher berichtet : Die Ro
mänen kennen nichts als ihren Gott und ihren Kaiser".
Die Poppen in meinem Kreiss sind von den gemeinsten
Männe durch nichts als den Bart verschieden, sie haben
auch keinen Einfluss, der über die gewöhnlichsten Dinge
hinausreichte. Die höheren Geist lichen, Erzpriester u. s. w
welche Zeitungen lesen, sind nicht so indifferent ; die no-
torisch schlecht gesinnten von ihnen mögen auch auf die
politischen Unionsbestrebungen hoffen, denn die meissten,
Sätze des Bukarester und Jassier Programmes sind gleich-
lautend mit jenen Punkten, welche die Siebenbürgen
Romänen in ihren zahlreichen Petitionen den Jahren 1848.
und 1849 begehrten. Die Wallachen in Frack, namentlich
die romänischen Beamten sind aufgergt, aussern Missmuth
über ihre untergeordnet Stellung und drohen gleichsam
mit Quittiren und dergleichen. Das alles wenig zu bedeuten,
die Wirren in der Fürstenthümern mussten erst zum offenen
kampfe ausarten, ehe die Siebenbürger Romänen an einer
enstliche Bewegung und Antheilnahme denken ; dann aber
und insbesondern, wenn die österreichische Armée in
den Fürstenthümern einrüken musste um die legitime
Ordnung wieder herzustellen, dann wilr de die Aufregung

219.

www.digibuc.ro
.waChsen und Wahrscheinlich das Volk zum wiederstande
.aufgefordert werden. Die einigen welche die romänischen
Bestrebungen für ihre Sonder zwek begnügen wollen, spre-
chen jezt öfter und lauter an dem grossen Einfluss und
von dem Unverlässlichkeit des Bischofes Schaguna, der
wie sie sagen, von den Bewegungsmännern in den Fur-
-stenthümern laut gepreisen und als ihr Mann ausgege-
ben wird.
Ich muss gestehen, ich habe daran nichts bemerkt, jezt
-wie vormals ist Schaguna gegen die Volkschulen unter
seinem Volke, und schreibt den wenigen Lehren in der
_grösseren Orten zum beispiel Broos vor die Kinder in den
deutschen Sprache zu unterrichten worin diese wirklich
merkwürdige Fortschitte machen. Beides -scheint mir un-
vereinbar mit den ihm zu geschriebenen Bestrebungen für die
politische Unibris des rumänischen Volkes. Die griechisch
katholischen Romänen sind aufgeregter und unzurfiedener
einmal erweisen sie sich als wiederspänstig gegen die Re-
gierung die ihnen nach den Bestimungen des Concordates
nichts mehr zu schaffen hätte, dann forderen sie laut di-
recte Unterstüzung ihres kultus aus Staatsmitteln und war-
nen fortwährend vor dem der Regierung zügeschriebenen
Absicht, die griechsch-katholische Kirche in dem römisch-
katholischen aufgehen zu lassen.
Von Seit des katholischen Bischofs Hainold und seines an-
henges : Bai.on Naptsa und einiger ultramontanen Beamten
wird zwar diese Richtung den grieschisch-katholischen Partei-
gelelignet und Bischof Schaguna als die einzige gefährliche
auch Subventionirte hingestellt, ich muss jedoch vor dieser
Darstellung warnen, weil ich sie für unrichtig erkenne und
daher als erfunden bezeichnen muss, erfunden far Partei-
zwecke der römischen Propaganda, die wenn sie jezt ins Werk
gesezt werden nun Unheil unrichten können. Ich muss den-
noch in Allgemeinen wiederholen die Romänen in Sieben-
bürgen sind nicht zu fürchten, auch die direkten Aufforderun-
gen aus den Fürstenthiimern zur Antheilnahmen ander poli-
tischen Union werden in Volke keinen Anklang finden ; viel

_ 220

www.digibuc.ro
weniger daselbst zur revolutionären That bewegen solange-
man sich vom den offenbaren Fehlern in der Regierung hütet,
vom Fehlern, zu welcher eine andernweit bedenklicher Partei
theils aus Eigenung, theils aus carbonaristischer Bosheit
fortwährend drängt. Ich habe schon vorder berichtet, wie
eingentümlich die romänischen Bestrebungen in der Fürsten-
thümern von der ungarischen Partei für ihre zwecke aus-
gebeutet werden sollen, sie sagt es laut und immer wieder, dass
nur die ungarischen Herrn mit Hülfe der petitionirten Privile--
gien die romänische Nation im Zauner halten und den russichen
sowie französischen Einflüssen wiederstehen kann. Gott
behüte, dass man solchen Einflüsterungen je gehör schenkt
das ware nicht bloss selbst Verziehtung auf dem so schwer
ereigenen unendlich bedeutungsvollen Sieg über die magya
riche Revolution, sondern das wäre der Anfang einer neuen
Revolution, das provozirt den Ausftánd der ungeheueren
Mehrheit gegen die übermütige rachedunstige Minderheit
Nachdem man immer und immer wieder von den Ungarn,..
von ihren Ungzufriedenheit von ihrer Sprache kurz von all
ihren Pretensionen spricht und in Wien soviel Wesens daraus
macht, und der augenscheinlichen eigenen Angst durch fort
während ungeschichte Concessionen Ausdruk gibt, so fühle
ich mich verpflichtet von diesen falschen Anffassung feierlichs
zu warnen und zu bitten, dass man bedenke im jede Concession
an die einzelnen Ungarn eine Ungerechtigkeit gegen Tausenden
den andern Nationen ist, die allerdings es nicht versteht die
Offentliche Meinung für sich zu stimmen und der die Gelegen-
heit fehlt, bei jedem Anlasse in Wien Zeter zu schreien so wie
die Ungarn zu thun pflegen. Es ist wirklich ekelhaft wenn man
täglich hört, mit welchen Plänen sich die wenigen Ungaren
tragen die in Siebenbürgen leben. Nachdem sie eine so unge-
heuere Entschädigung für die Grundlasten enthalten, dass
sie selbst sagen müssen, die Entschädigung gutes streben sei
demnach die Unterthanen die hier bekennlich nur sehr wenig
Grund und daher eben die Holz und Weiderechte in den Obri-
keitlichen Wäldern besietzen und diese Recht zu bringen
damit sie wie sie sagen auf den keinen bitten müssen, dass-

221

www.digibuc.ro
ihnen Contraktmässig gegen Geld odei nur fronnen die Mittel
zur Existentz gewährt werden. Sie erwarten diese Wirkung
von den politischen Entscheidungen der Urbarialgericht
und drangen sie deshalb zu diesen Gerichten und wussten
in Wien die Stimmung zu erwecken, nur Ungarn könnten bei
,diesen Gerichten wircken, nur sie ke nnen die Landes Zustände,
nur zu ihnen würde man Vertauen haben. Nach im der lezten
Stunde war ich von diese Auffassung sie ist die Gefährlichste
und ungerächteste unter aller Denkbarer, sie führt zum Ruin
Aieses Landes das bestimmt ist, eine gro'sse Rolle zu spiel6n
selbst der Baron Josika seinen Excellenz gestand mir zu,
dass in dieser Bestreben ein ernstliche Gefahr sich berge, dass
aber wirklich die müssen Siebenbürgische Edelleute so denken
und trachten, weil sie zu unwiessend und zu träge sind auf
.eine andere Art als durch Privilegien mit Unterdruckung dem
Mehrzahl zu leben. Ich bitte flechentlichst den Urbarialgeri-
-chten und jenen den mächtigsten wircken die hohe Aufmerk-
samkeit zuzuwenden, und daher Männer zu Rathe zu ziehen,
die unterrichtet gerecht und Wahrheits liebend sind. Jede
Entscheidung der Urbarialgericht enthält eine Existenz-
frage für tausende wenn diese Entschéidung Parteilische
ausfallen, dann kann man auf alles gefasst seien, namentlich
wenn die orientalischen Wirmen fortgehen, was kamm anders
kommen kann. Ich bezieche mich hier ausdrücklich auf meine
früheren Berichte namenthlich auf meine Darstellungen über
.die Notwefidigkeit den Schöpfung ordentticher Bauernwirt-
'schaften in Siebenbürgen womit den Grund zur Forschritt
in diesem schönen Lande gelegt wird, und wodurch tausend
und tausend Familien, die gegenwärtig in stetem Kampfe
leben mit den Grundeigenthümern hieruber geleitet werden
in die Reie jener verlässlichen Kämpfen für Eigenthum und
Ordnung wie man sie eben nur untern einer wohl eingeri-
chten Bauernbevölkerung finden kann.
Ich glaube dafür einstehen zu können dass die romänische
Bevölkerung Siebenbürgen, welche unstreitig die unterthd-
nigste ist, unter alien Völkern seiner Apostolischen Majestät
auch die Danckbarste sein wird, wenn sie nach tansend

www.digibuc.ro
Jährige Willkiir in die Lage gesetzt wird ehrlich zu existi-
ren, auf eigenen Grund und Boden, denn sie ja eben durch
,die Ungeheueren Grundentlasstungssummen, die dass Land
aufbringen muss bezahlt hat. Man wird wirklich anwenden dass
das Urbarial Eutschädigungspatent von Jahre 1854 dies-
fälligen Recht normiren dass es daher auf die Rechte nicht
mehr ankommen die zu entscheiden haben. Dagegen aber
muss ich bemerken dass das Grundentlasstungspatent an sich
flange nicht klar und bestimmt genug ist, um alle die tausend-
fälligen Verhältnisse einem wahren Willkür zu regen, dann
,das mein Vorschlag die Hauptsache an allen ordentliche
geschlossene Bauernwirtschaf ten zu constituiren, kein gegen-
stand jenes gesätze.s ist, und auch nicht sein konnte, und dass
Ach eben (lat.& die Allerhöchste Weissheit zur Entlassung die
notwendige Befehle an alle Behörden anrufe. Obrigens kann
man auf jenen Einwurf auch antworten : kennst du die un-
;garische Justiz, kennst du einen ungarischen Rechten, na-
mentlich in Angelegenheiten des eigenen Vortheils gegentiber
eden Verhassten Volke der unbeholfenen und armen Romä-
nen? Auch das kann ich mit Siecherheit voraussagen dass die
'Ernennung zu den Urbarialgerichten und die Erfahrungen die
i das Volk von dem Wircksamkeit machen wird wenn sie un-
. gUnstig ausfallen denn sendschreiben dem subwersirten Partei
aus der Fiirstenthümern thue und Thor öffnen und williges
.gehör vtrschaffen warden, und dass die letzten dann gar nicht
nöthig haben wird ihre revolutionären Auforderungen in
iKessellaib über die Gränze zu schmugeln. In Bukarest kennt
:man sogut wie in Paris die erste Regel der Revolutionär be-
nütze, die Fehlern der Regierungen und suche sie zu solche
-zu verlieten und darin zu beschränken.Man sagt allegmein,
und ich glaube es gern der Kaiser von Russland habe die
Anhang der romänischen Bevölkerung in den Fürstenthümern
durch Geld subventioniren durch Poppen, und durch Kirche
,geschenke verwirket.
Die griechischen Glaubensgenossen können einmal nicht
-anders den Kaiser sich denken, als den obersten Scharenherrn
eder Kirche als den Nachfolgern des heiligen Constantin.

223

www.digibuc.ro
Ob die Romänen in Siebenbürgen ihren obersten Schirm
herren in Petersburg je suchen werden, wird deren abhängen
wie die Obersten Schirmherrschaft von Wien aus ausgeübt
wird alle Poppen und griechischen Siebenbürgens befin-
det sich in dem Annseligsten Zustande. Das Grundentlastungs-
patent bedenkt sie bei Vertheilung der Weiden und Hol
zrechte. Damit lassen sich Pfründenschaften, die mit der
Steigerung des Grund und Bodenpreises eine gesicherte und
anständige Existenz gewähren. Dafür werden die Romä
nen gewiss denkbar sein. Wenn man aber denselben Fehler
begeht wie hinsichtlicht des katholischen Kirchen vermögens .
geschehen ist, dass man jeden Einfluss dem Regierung und dem
Behörden auf das Kirchenvermögen und die Besetzung den
Benefizien aufhebt, oder eigentlich wenn man diesen Ein
fluss, nicht einführt, dann wird die griechische Kirche im
Laufe der Zeit eine hochst gefährliche feindselige Macht gegen
das Katholische kaiserhaus und das Kirchenvermögen wird.
die Mittel bietten, die Feindseligkeit bei jedem Gelegenheit
aus zuüben.
Wie natürlich fehlen in Siebenbürgen die Welt lichen pa--
tronatsrechte über die griechischen Kirche, welche in den
katholischen Ländern höchst wirksam gegen die Allgewalt der
Bischöfe bestehen. Dieses Patronatsrecht fiber die Griechi
schen kirchen führe man ein, und behalte es den Regierung vor
damit ereicht man endliche Vorteile und erweist dem Volke
eine wahre Wohltat. Wenn Bischof Schaguna wirklich den
Regierung und seine Apostolische Majestät Treuergeben ist,.
so wird er diese Einführung begünstigen. Ich aber muss bitten
dass man in Wien jenen um politischen Einfluss fern halte,.
dem da fortwehrend prädigt und zur gewissens Pflicht macht
jeden Einfluss und jede Begünstigung bezüglich dem griechi--
sehen Schismatiken zu unterlassen. Wenn man diese Rate
folgt, so wird Österreich die Donanfürstenthiimer wie es die-
selben durch die Eniwicklungs Siebenbürgens industrielle
und Comercielle beherrschen kann, auch kirchlich und unwis-
sende eiferen so oft als um Unglück derselben, dass in Österreich
so viele Bekenner des Griechischen Glauben leben, wird durch

224

www.digibuc.ro
richtige und weiss Benützung ein Mittel zur Macht Erwei-
terung für das glückliche Osterreich, dass wie schon sein Name
hindeutet bestimmt ist, die Kultur und die Segnung eine
Weisen und starcken Regierung gegen Osten zu verbreiten..
Ein ganz eigenthiimliches Interesse biten bei den jezigen
Wirren und Revolutionären Bestrebungen in den Fürsten-
thümern die sieben biirgischen Mocanen welche in eine Anzahl
von nahe an 30.000 Menschen mit ihren Viehherden in der
Fürstenthümern weilen, daher dem Einflusse jene Bestre-
bungen ganz ausgesezt sind. Vie le diese Mocanen sind sehr
reich und haben demnach auch grosse Einfluss. Es wird
nicht sehr schwer sein, diesen begreiflich zu machen, dass
ihre Weiderechte ein Privilegium sind, er kämpft und geschützt
durch die österreichischen Waffen, und dass die radikalen
Bestrebungen in den Dona nfürstenthümern notwendigerweise
diesem Privilegiumgefährlich werden müssen. Ich bedauere
sehr dass ich keine Persönlichkeit bezeichnen kann, die klug-
und verlässlich genug ware aus diesem eigenthümlichen Ver-
hältnissen, den jetzigen Zuständen angemessenen Nützen zu
ziehen. Wie einer jene Privilegien sich Ibsen so wird das in.
Frage stehende Weiderecht der österreichischen Unterthanen
in der Fürstenthümern gefährdet werden. Weiderechte und
namentlich so kolossale vertragen sich nicht mit dem For-
schritte eines so fruchtbaren Landes wie die Moldau und
Wallachei sind.
Die österreichische Diplomatie hat sonnach in diesen Recht
einen glücklichen Anhaltspunkt für ihre Bestrebungen, ein
Mittel, um in schlimmsten Falle eine Ablösung durch Abtre-
tung eines entprechenden Landgebietes zu erzielen.
Zum Schlusse muss ich noch Erwechnung thun des Berichtes
des kronstädter Kreisvorsteher welchen vom einigen Zeit so-
viel aufsehen machte in dem er nichts weniger enthielt als
die Überzeugung von der nahen Ausbriich der Revolution
unter der Szeklern. Der Kreisforsteher hat Ursache und Wir-
kung nicht zu unterscheiden gewusst, und daher viel Unheil
angerichtet. Die grösseren Grundbesitzern den Szeklern
waren damals erregt durch die Beschtrebungen der Romänen,

15 225

www.digibuc.ro
so wie alle Ungarn, und glaubten nach den Berufung des Gra-
fen Nadasdy zum Minister alles für ihre Zwecke hoffen zu dürfen.
Diese Einregung gegen Revolutionären Bestrebungen der
Romänen, das muss den Kreisvorsteher übersehen zu haben.
Die gemeine klasse den Szekler mag allerdings gefährlichen
sein, ihr gilt die Revolution als Zweck dem An lags mag von
dieser oder von jener Seite kommen. In sofern mag den Kreis-
vorsteher nicht so Anrecht gehabt haben. Dadurch aber dass
er zur keine Unterscheidung Machte hat er die Regierung eine
Unangeneme Stellung ersezt. Die Szekler machen gegen Demon-
strationen durch Loyalitäts Adressen und dergleichen, und
die Regierung muss das Unrecht eines ihren Beamten ein-
gestehen. Das die Kronstadt tinter diesen Umständen war-
scheinlich gerade wegen diesen Umständen den Kreistvorteher
das Ehrenbürgerrecht einteilte, von eine zweite Fehler der
die Erbitterung den Szekler nur steigen kann.
Broos aus 15-ten November 1857.
Thiemann
Kreisvorsteher".

LVI.

Petitia delegatiei Romani lor, condusi de 5aguna efitre Impli-


ratul Franz Iosef, prin care se area nedreptatea ce se
face Românilor fatä de celelalte nationalitilti prin im-
pfirtitea Transilvaniei i Banatului In distriete. 1)

Euere Majestät
Mitten in dem Kampfe für die Erhaltumg des Thornes und
die Integrität der Monarchie, hörte das unter der Waffen
stehende romänische Volke, dass Euere Majestät die von
Ferdinand dem Gütigen gegebenen völkerbeglückenden kon-
stitutionellen Verheissungen auf Manneswort übernommen,
1) 682 Ministerium des Innern aus 1857.

226

www.digibuc.ro
.schickte mitten in den Gefahren des aberall tobenden Krieges
-seineBevollmächtigten um die Thronbesteigung Euerer
Majestät zu beglückwünschen und seine Huldigung darzu-
brigen, zugleich aber seine billigen und gerechten mit den
kaiserlichen Manifesten in vollkommenen Einklange stehenden
Wünsche auszusprechen und um die Erfüllung derselben zu
'bitten.
Die Petition der romänischen Nation wurde Euerer
Mäjestat am 25. Februar 1849 zu Olmütz unterbreitet, bei
-welcher Gelegenheit uns die mündliche Zusicherung erteilt
.wurde, dass dieselbe in der kürzesten Zeit zur Beruhigungn
der romänischen Nation erledigt werden wird. Am 7. März
wurde die Reichsverfassung der österreichischen Monarchie
Iundgemacht, in welcher zu unserem grössten Leidwesen
mit keiner Sylbe der romänischen Nation Erwähnung gethan
wird, während die übrigen bis jeszt bevorzugten Nationen
in den § § 71-74 ausdrücklich genannt werden. Dagegen
Ivird die romänischen Nation nach der Territorialbestimmung
-der neuen Charte gegen ihren in der Petition ausgesprochenen
gerechten Wunsch zu einem Nationalkörper mit eigener
Verwaltung vereinigt zu werden, in drei Kronländer : Ungarn
Siebenbürgen und die Bukowina, vertheilt, mit der unbe-
greiflichen, selbst gegen die Grundsätze dieser Charte verstos.
,enden Entziehung eines von Romänen bewohnten Gebietes,
Durch die neu eingeführte Benennung eines Sachsenlandes.
Wir hielten uns für verpflichtet, die Reigerung Euerer Maje-
..stät darauf aufmerksam_ zu machen und führten Beschwerde
gegen diese nur zur Hemmung der Entwicklung unsere
Nationalität gereichende Verfügung. Man gab uns die Zusi-
-cherung (420 G.1849) dass die Nation in judicielle Hinsicht
vereint werden wird, und machte uns zur Aufgabe die Aus-
führbarkeit der einheitlichen Gerichtsorganisation, woraber
lvir auch unser Gutachten, der an uns gestellten Aufforderung
.gemäss gaben. Dagegen erschien im Monahe November die
Creirung eines neuen Verwaltungsgebietes unter dem Namen
.serbische Woiwodschaft und Temescher Banat, wodurch wie-
Kier ein bedeutender Theil der Romänen von ihren in Ungarn

227

www.digibuc.ro
wohnenden BrUdern abgeschnilten, und mit der serbischerb
Woiwodschaft, einen ihnen ganz iremden Elemente vereint
wurde. Dieses nicht genug zur Zerstückelung des romänischen
Elemtes, wodurch nattirlich auch die Erschwerung seiner
Entwicklung bedingt ist : bei der im verflossenen .Sommer
bewerksteligten Eintheilung Ungarns in Rini* Distrikte wurden
die Romänen der Marmorosch aus dem grösstentheils von
Romänen bewohnten Gross Wardeiner Distrikte ausgesch
lossen, und mit dem ruthenischen und magyarischen Elemente
des Kaschauer Distriktes verbunden. Nach dieser fünffachen
Vertheilung und mit fremden Elementen bewirkten Verbin
dung der Romänen, blieb ihnen wenigstens die Hoffnung,
dass sie in Siebenbürgen, wo sie den Kern der Bevölkerung
in stark überwiegender Mehrheit bilden, wenigstens zu einem
selbstständigen Nationalkörper verbunden werden, nun abet-
sind alle Anzeichen da, dass wir auch in diesem Kronlande
noch mehrfach vertheilt werden, und zwar so, dass wir übe-
rall zur Verstärkung anderer Nationen, sogar jener, die die
Waffen gegen den Thron Euerer Majestät geführt haben, und
zur Schwächung unserer eigenen dienen sollen. Dies ist aber
warlich nicht nur den in zahlreichen kaiserlichen Manifes
ten ausgesprochenen Grundsätzen, sondern der Reichsver
fassung selbst zuwider.
Euere Majestät I Wir vernehmen aus sichern Quellen dass._
nach mehreren vorläufigen Versuchen das im § 74 der Rei
chsverfassung verheissene Landesstatut für Siebenbürgen
aufs Papier zu bringen, nun dieses Kronland in zwei sehr
ungleiche Landeskurien getheilt, wovon die eine fiir das neu
kreirte sogenannte Sachsen land, die andere fiir den übrigen
Theil Siebenbürgens geschaffen, und dass in dieser letzteren
die Vertretung durch 72 Deputirte, wovon 20 der Höchst
besteuerten, 16 der städtischen und 36 .der. Landgemeinden
festgesetzt werden soll. Wir erlauben uns über diesen Entwurf
unser Bedenken tiefunterthänigst vor Euerer Majestät aus-
zusprechen. Die Eintheilung des Kronlandes Siebenbürgen
in mehreren (zwei drei, fünf, e tc.). Landscurien, ohne Landtag,I.
ist erstens den § § 70 et 74 der .Reichsverfassung zuwider,,,

228

www.digibuc.ro
mweitens ist sie für die romänische Nation viel nachtheiliger
als für jede andere Nation, ja wir getrauen uns ehrfurchtsvoll
-vorzubringen, dass sie zur FortsetzUng der Hellotenstellung
der romänischen Nation, wenn nicht zur gänzlichen Ver-
nichtung derselben führen würde. Wir sehen in diesem gan-
zen Entwurfe nur die Wiederherstellung der Privilegien der
librigen drei Nationen (Magyaren, Szekler und Sachsen)
gegen die romänische unter einer neuen Form, und zwar aus
dem Grunde, weil in dem Theile des Landes welches nun
Sachsen land genannt werden soll, die Romänen welche den
.grössten theil der Bevölkerung desselben ausmachen, noth-
wendigerweise den Sachsen untergeordnet werden, denn nach
-dem Grundsatze quid, quid est in territorio est et de territorio
.(hic saxonico), wird auf diesem Territorium nur die sächsischen
Nation als Nation gelten, die romiinische aber wird auf einem
fremden Boden und in einem fremden Lande als Nation gar
nicht existiren können, folglich wird in der Curie des
Sachsenlandes auch nur die sächsische Nation im Prinzip
vertreten sein, und die romänische Nation in der That ganz
-ausgeschlossen sein, wie sie auch bis jetzt gegen alle Menschen-
rechte ausgeschlossen war, in dem anderen Theile des Landes
aber, wo die Romänen mit den Mgygaren wohnen und wel-
cher in der siebenbürgischen-magyarischen Constitution un-
_garische Comitate und Szeklerstühle heissen, welche Constit-
tion durch die Reichsverfassung von 4. Marz 1849, werde
aufgehoben, noch reformirt worden ist, obwohl dieses hätte
_geschehen können und sollen. Da die Reichsverfassung ge-
rade zu jener Zeit publicirt wurde, als die magyarische Nation
sammt und sonder unter den Waffen gegen den Thron Eue-
rer Majestät stand, die romänische Nation aber gerade damals
ihr Blut für den Thron Euerer Majestät zu vergiessen fort-
fuhr, hat bis jetzt nur die szekler-rnagyarische Nation.als
Nation gegolten, und auch fortan zu gelten bestimmt sein,
scheint, da der romänischen nirgends Erwähnung gethan
wird.; folglich wird in der Curie dieses anderen Theils Sieben-
bürgens auch nur die magyarische Nation im Prinzipe vertreten
und die romiinische, in der That ausgeschlossen seine und zwar

229

www.digibuc.ro
umsomehr als in dieser die Vertretung so bestimmt wird, class;
die Höchstbesteuerten 20 die städtischen 16 und die Land-
gemeinden 36 Vertreter haben sollen, welche grösstentheils
Magyaren sein werden,weil die Höchstbesteuerten des Landes
alle Magyaren, und zwar magyarischen Edelleute sind, wel-
che als unbeschränkte Grundherren Zeit und Macht gehabt
haben, sich so viel Grund und Boden zuzueignen, als sie
gewollt haben, und weil die Städte und diesen Boden eben-
falls nur von Magyaren, die bis jettzt die Herrscher des Landes-
waren, bewohnt werden, welche ohne Zweifel auch nur ma-
gyarische Vertreter -zur Landescurie schicken werden, und
endlich weil unter den übrigen Vertretern der La ndgemein-
den, wenn nicht die Hälfte, döchwenigstens ein Drittheili
Szekler-Magyaren sein werden : und so wird die romänische
Nation, welche mehr als zwei Drittheile der Gesammtbe-
völkerung Siebenbürgens ausmacht, und ihrer numerischen
Zahl nach die meisten Lasten des Landes trägt, nirgends ver-
treten sein, und nirgends zu einer Geltung gelangen können.-
In der That die romänische Nation hat nie einen Grund
gehabt, mehr besorgt zu sein als jetzt, wo sie sieht,
überall die Dinge sich so entwickeln, dass sie trotz ihrer Mehr-
heit, trotz ihrer beständigen Treue trotz ihrer Aufopfe-
rung für die Erhaltung des Thrones und die Integrität der
Monarchie, nirgends zu einer politischen Bedeutung, nir-
gends zu einer nationellen Geltung gelangen soll. Diese ge-
gründete Besorgniss ist für sie um so drückender, als sie be-
denkt, dass nach Gestaltung der Dinge, sie sich auch keine
Hoffnung für eine bessere Zukunft machen kann, denn nach
§ 81 der Reichsverfassung, werden Abänderungen der Land-
esverfassung in dem Landtage, welcher zuerst wird einberu-
fen werden, im gewöhnlichen Wege der Gesetzgebung beauf-
tragt werden, in den folgenden Landtagen aber wird zu einem
Beschlüsse über solche Abänderungen die Gegenwart von
mindestens drei Viertheilen aller Abgeordneten und die Zu-
stimmung von mindestens zwei Drittheilen der Anwesenden
erforderlich sein, und nach § 68 der Reichsverfassung,.
die Gesetzgebung Siebenbürgens über das bürgerliche Recht

230

www.digibuc.ro
tlas Strafrecht, die Gerichtsverfassung in den Wirkungskreis
des Landtages Siebenbürgens gehört, dessen Wirksamkeit
gerade durch denselben § der Reichsverfassung aufrecht
erhalten wird, der Landtag aber, oder, nach dem Entwurfe,
die Landtagscurien werden gerade so zusammengesezt, dass
die romänischen Nation, welche obwohl die zahlreichste,
überall in einer absoluten Minorität sein wird und sein muss,
auf keine Landesangelegenheiten in Allgemeinen, und fol-
glich auf keine der hier berührten, einen Einfluss haben kann,
sie wird also keine für sich günstige Abänderung der Landes-
verfassung, kein für sich günstiges bürgerliche oder Strafge-
setz, keine giinstige Gerichvtsverfassung und kein günstiges
Gerichtsverfahren durchsetzen können : denn in der That
bei dieser Eintheilung in Landescurien mit einer so gearteten
Vertretung wird nur die sächsische und die magyarische Nation
vertreten, und folglich werden nur diese Nationen gleiche
politische Rechte in Siebenbürgen haben, diese zwei Nationen
werden so wie bis jetzt,auch von nun an in ihren gesetzgebenden
Versammlungen Gesetze über die Einkiinfte des Landes brin-
gen, welche sie nach ihrem Belieben nur zu ihrem Vortheile
und zur Beförderung ihrer eigenen Cultur, mit der Beein-
trächtigung, Zurücksetzung und Unterdrückung der Romänen,
wie dies seit jeher geschah, verwenden werden, sie werden
die öffentlichen faiten auf die Schulter der Romänen, nach
dem Jahrhunderte langen Gebrauche, wälzen, sie werden
beliebige Zwecke zur Expropriation der Romänen, ihrer
Kirchen, ihrer Gemeinden (nach § 37 der Landesverfasung
ausdenken und ausfinden) und so werden sie verschiedene
andere Verfügungen bloss zu ihrem Vortheile treffen, wie sie
es immer gethan, indem sie magyarische und sächsische
Statuten und andere Gesetze entworfen, und den Kaisern,
den Königen und den Fürsten zur Bestätigung vollregten,
welche sie dann mit ihren Unterschriften und feierlichem
Eide bekräftigen, und so den Mgygaren, und Sachsen das
Echt einräumten die Rechte der romänischen Nation zu
ihrem eigenen Vortheile und zur Untergrabung der Romänen
zu monopolisieren.

231

www.digibuc.ro
Auch von dem sogenannten Central-Ausschusse,. welcher
viellecht auch in Siebenbürgen nachdem Beispiele Galliziens
errichtte werden soll, kann die romänische Nation keinen
Trost erwarten, denn die Mitglieder dieses werden ohne
Zweifel von den bezaglichen Curien, wie in Gallizien gewählt,
folglich wird die sächische Nation als die Alleinherrscherin
in ihrer Curie, und die magyarische als diejenige, welche die
absolute Majorität in der andern bildet, nur aus ihrem Schosse
Mitglieder zu dem Central-Ausschusse wählen, und so wird
die nirgends gehörig vertretene rornänische Nation, nirgends
einen Einfluss haben, sie wird sich nirgends vertheidigen kön-
nen, sondern wird aberall von sächsischen und magyarischen
Curien, sächsischen und magyarischen Verwaltungs Orga-
nen, von oben bis un ten, gedrückt und beherrscht werden.
Wir wagen daher und fussfällig dem Throne Euerer
Majestät zu nähern, und gegen alle diese Entwürfe, insbeson-
dere aber gegen die Zerstückelung des Landes, gegen . die
Creirung eines Sachsenlandes in dem Kronlande Siebenbürgen,
gegen die verfassungswidrigen Landeskurien (zwei, drei, fünf
etc.) gegen die unnatürlichen Verhältnisse der Vertretung un
hauptsächlich gegen die Unterdrückung des Landtages fei-
erlichste Verwahrung einzulegen, dagegen Euere Majestat
tiefunterthanigst bitten, Allerhöchst dieselben geruhen für
das Kronland Siebenbürgen eine auf dem Grundsatz der
Gleichberechtigung aller das Land bewohnenden Volkstämme
basirte Landesverfassung Allergnadigst zu verleihen, vermöge
welcher das ganze Kronland im Sinne der § 70 et 74 der
Reischsverfassung einen Landtag mit verhältnissmässiger
Vertretung der verschiedenen Interessen erhalten möchte,
bei welcher nicht ausser Acht zu lassen ist, dass die Höchst-
besteuerten in diesem Lande sehr gering an der Zahl, die
städtischen Gemeinden wenige und ihre Industrie eine un-
bedeutende ist, dagegen die Landgemeinden so zahlreich sind,
dass ihre Einwohner wenn nicht mehr, so doch fünfzigmal jene
der Städte übersteigen, und dass folglich die Vertretung der
Landgemeinden wenigstens zweimal starker sein mi'isste als
jene der städtischen und der Höchstbesteuerten zusammen

232

www.digibuc.ro
genornmen. Ferner ware es für Siebenbürgen, wo die Natio-
nalitäten einander so schroff gegenüberstehen, zweckmässig
und wünschenswerth, die Landesangelegenheiten gänzlich
von den Nationalangelegenheiten (zu welchen unserer Mei-
nung nach das Bildungs- und Erziehungswesen gehören)
abzusondern, und wie den verschiedenen Confessionen zur
Behandlung ihrer Kirchenangelegenheiten, Kirchenverfas-
sungen und Kirchenversammlungen gestattet werden, so
möchten den Nationen zur Behandlung ihrer Nationalan-
gelegenheiten, Nationalverfassungen und Nationalcongresse
gewährt werden, denn blos auf diese Art wird der § 5 der Rei-
chsverfassung, wodurch den Volksstämmen die Wahrung und
Pflege ihrer Nationalität und Sprache zugesichert wird, seine
Wirklichkeit erlangen können. Uebrigens was die politische
Administration und das Gemeindewesen angelangt, beliebe
die Regierung Euerer Majestät eine auf die natürliche Lage des
Landes und auf die Erleichterung der Comumincation gegrün-
dete Eintheilung zu treffen, und das von Euerer Majestät
am 17. März 1849 bestättigte provisoriche Gemeindegesetz
ohne alle Abänderung in Siebenbürgen einzuführen.
Euerer Majestät allergetreueste Unterthanen.
Wien, am 30. Dezember 1857.
Andreas Sebaguna,
Bischof.
Alexander Sterka, ThImotheus Cipuriu,
G. K. Bischof. G. K. Domkapitular.
Ladislaus Csüpe de. Braga Vilma A. Treb. Laurian
Avram Janeu, Simeon Barnutlu,
Deputirter. Deputirter".
LVII.
Petilia deputatilor români condu§i de Andrei Saguna eiltre
impiiratul Franz Iosef prin care eer eonstituirea Natiunei
ronitmeti pentru ea astfel dupii legea Imperiului si
poatá cilprita imprumuturi pentru refaeerea gospodariilor
strieate de revoluponari 1).
Euere Majesteit !
Jahrhunderten durch das Feudalsystem unterdrückt
1) 683. Ministerium des Innern aus 1857.
233

www.digibuc.ro
und durch den Despotismus der übrigen Nationen von allen
bürgerlichen und politischen Rechten ausgeschlossen, gerieth-
die romänische Nation in die äusserste Armuth, und seufzte
in der drückendsten Knechtschaft, und bei all dem Ertrug
sie die Bürde des unverdienten Druckes geduldig verblieb
ihrem Monarchen stets treu, bewaffnete sich in den jüngst
verflossenen Jahren freiwillig gegen die Feinde des Thrones,
und bestand mit heldenmüthiger Tapferkeit den verhäng
nisvollen Kampf für die Erhaltung der Monarchie, verlor
aber in dem verheerenden Kriege ausser vielen ihrer besten
Männer auch das wenige Vermögen, welches sie sich im Laufe
der Zeit mit tausend Hindernissen kämpfend erworben hatte,
und dennoch liess sie den Muth nicht sinken in der zuversich-
tlichen Hoffnung, Seine Majestät der Allgütige Kaiser werde
ihre Verdienste anerkennen, und den Nothleidenden aus
ihrem Schosse hilfreiche Hand Allergnädigst biethen. Zu
ihrem Bedauern aber muss jetzt die Nation die Erfahrung
machen, dass obschon der Krieg seit mehr als einem Jahre
beendet worden, statt der erwarteten Hilfe und Unterstü
zung diejenigen, welche in dem Kampfe für den Thron Hab
und Gut, Vater, Bruder, Gatte und Sohn, verloren haben,
in dem schweren Winter 1849, und 1850 dem Tode vor Hun-
ger und Kälte preisgegeben, dass jetzt die romänischen Geis-
tlichen welche vom Staate keine Beneficien geniessen, allen
Staats lasten, sogar der Kopfsteuer unterworfen, und dass,
nachdem die Rebellen in den Jahren 1848 und 1849 durch
ihre Erpressungen, Plünderungen und Verwüstungen das ge
treue romänische Volk an den Bettelstab gebracht haben
die Steuer von demselben eben für diese Jahre 1848 und
1849 schonungslos erhoben werden.
Euere Majestät l Wir fühlen uns verpflichtet diese traurige
Lage der romänischen Nation zur Allerhöchsten Kenntniss
Euerer Majestät zu bringen, und damit die fussfällige Bitte
zu vereinigen : Allerhöchst dieselben geruhen unsere viel-
geprüfte und verarmte Nation der väterlichen Fürsorge Euerer
Majestät theilhaft zu machen, und ihr die Kontribution für
die Revolutions jahre 1848 und 1849 Allergnädigst nachzu-

234

www.digibuc.ro
sehen, denn es ist herzzerreissend, wenn man sieht, wie vom
den Steuerbehörden Familienväter exequirt werden, deren
Haus niedergebrannt, ihr Vermögen geplündert und das Vieh
weggetrieben worden ist, und welche nun mit der äussersten
Noth kämpfend kaum ihr und der Ihrigen Leben mühselig
zu fristen vermögen. Ferner geruhen Euere Majestät die
romänischen Geist lichen so lange bis für ihren Unterhalt
vom Staate nicht gesorgt sein wird, von den Staatslasten
und insbesondere von der Kopfsteuer zu befreien, dann dem
romänischen Volke eine seinen Verlusten und seinen Leiden
entsprechende Unterstützung, zu gewähred; und zur Empor-
häbung seines materiellen Wohlstandes ein angemessnes Dar-
lehen aus dem Staatsschatze gegen Bürgschaft huldreichst
zu bewilligen. Die Einwendung, die vielleicht hier gemacht
werden dürfte, dass die rornänische Nation mit einem sol-
chen Darlehen nicht betheilt werden könnte, weil sie,a Is
noch nicht konstituirt keine National Be hörde besitzt, wel-
che das Darlehen garantiren sollte, ist, hier um so weniger
haltbar, als der Konstituirung der romänischen Nation, und
der Errichtung einer National Behörde, welche die Rück-
zahlung des Darlehens verbürgen würde, nichts im Wege
steht.
Mit unverbrüchlicher Treue verharren wir Euerer Majestät
Allergetreueste Unterthanen.
Wien am, 31. Dezember 1857.

Andreas Sebagnna,
Bichof.

Alexander Sterka Schultz A. Treb. Latvian, Sidman Barnnths


Gr. K. Bischof. Deputirter. Deputirter.

Tlmothens Clparla, Anent Janen


Gr. K. Domkapitular. Deputirter".

235

www.digibuc.ro
LVIII.
Raportul lui Thiemann, asupra situatiunei politice a Romil-
nilor de sub administratiunea sa, arfitând neparticiparea
kr in delegatiunea de Intimpinare a Impilratului Franz
Iosef, cu ocazia cälátoriei In Ardeal, precum §i suferin-
tele Romanilor din partea Urbarialgericht-ului" 1).
Die Romänen (Wallachen) werden wohl bei der Al ler-
höchste Reise an Deputation nicht Theil nehmen demnach
muss ich ihnen erwähnen, sie sind die tTherwigende Mehrzahl,
auf ihnen berüht die Zukunft des Landes ; was für sie ge-
schieht nach Billigkeit, Recht und nach Staatswesen Einsicht
befördert nicht nur das Gluck dieses Landes, sondern wirket
anziehend, feindlich erobend nach dem Oriente, weit über
die Fürstenthümer hinaus. Von den Romänen in Frak spräche
ich nicht, auch nicht von den ränkensichtigen höheren und
niederen Geistlichkeit, sondern nur von dem Volke.
Die Romänen werden sich anders die Apostolische Ma-
jestät nähern als in tiefster dernuth, nicht so sehr aus Liebe
und Anhänglichkeit, als aus gewohnten Unterthänigkeit.
Von allem sind die Romänen aus die Hirten zu Landbauern
zu machen. Wie das geschehen kann, habe ich in die
Mitteilung vom 26 Februar I. No. 248 ausführlich dar-
gethan. Ich bitte jene Mitteilung den hohen Aufmerksamkeit
würdigen, sie verdient es im höheren Grade. Es muss der
Allerhöchste Befehl dafür eintreten. Die Regierungsbehör-
den haben eine Reihe von Iahren unbenüzt vortibergehen-
lassen, sie werden ohne Allerhöchste Impuls schwerlich frei-
thätig zur Lösung ihrer dienstfälligen Aufgabe schreiten.
Ein Hauptbösentheit diesen Aufgabe liegt in dem Werke,
dass den Urbarialgerichten übertragen werden soll. Diese haben
jenen Grund auszuscheiden der den Gemeinden das heisst
den Wallachen zufällt ins freie Eigenthurn iür die bisherige
Holzung und Weide und die Kommasation vorzunehmen.
Werden die Urbarial-Gerichte verfehlt zusammengesetzt,
1) 745. Priis I. 1858. M. I.

_236

www.digibuc.ro
dann entsteht jedenfalls allgemeine Missmuth und Grossten-
schade.. Ich führt sehr, man werde diese Fehler begehen, denn
man betrachtet die Ste lle bei diesem Gerichten als Sinecuren
für solche Ungarn, die man sonst nicht brauchen kann, oder
die man gewinnen will. Die Romänen werden die Urbarial
Richter mit den grössten Eifersucht betrachten.
In Siebenbürgen braucht man für diese Stellen ganz un-
partheische Männer, denn hier steht ein Volke den andern
als verpflichtet dem Berechtigten entgegen, nicht wie in Un-
garn, wo die Parteien einer Nation angehören.
Fehlt es an tauglichen Menschen, dann übertrage man
dieses Geschäft dem ordentlichen Behörden, die nach meiner
Ansicht viel geeigneter dafür sind als eigene Gerichte. Ich
muss dann erinnen, was die Ungarn Siebenbürgens so oft
in schwachen Stunden verrathen. Nur noch eine Stunde
gibt uns die Wallachen in die Hand". Und nun wollte man
die . Urbarialgerichte zu Sinecuren für Ungarn machen und
ihnen die Entscheidung über die Grundlagen der Existenz
des rumänischen Volkes in die Hand geben Ich warne drin-
gend- von diesem geschäftlichen und drohenden Fehler.
Von den Gründen die auf dieSe Art den Gemeinden Zu-
fallen, wird ein Theil eigentliches Gemeindenvermögen werden,
ein Theil zur Stiftung den Kirche und Schule zu verwenden
seine, und den drittel Theil in das Eigenthum der Insassen
übergehen, damit Bauwirtschaften daraus gebildet werden.
Dieses Geschäft gründlich un gerecht durchgeführt, ist ent-
chieden für die Zukunft des Landes, er verdient daher dass
Seiner Apostolische Majestät dasselbe Allergnädigst den Be-
hörden zur gründlichsten, und schleunigsten Durchführung
auftragen. Geht dieser Moment vorüber, ohne diese Rege-.
lung, dann bleibt die Hauptbevölkerung Siebenbürgens ein
elepdes Hirtenvolk, ein Geisel für alle übrigen grundbesizter.
.Dio Schule -liegt dem Romänen sehr am Herzen, er will
sein Kinder etwas lernen lassen, und sieht es gern wenn sie.
Deutsch lernen. Auf die oben angeführt Art allein lassen sich
Schulen stiften ausserdem fehlen alle Mittel.
Der Romäne beschwert sich, dass die Zurufe seine Kinder

237

www.digibuc.ro
nicht zur Lehrlingen bei der Gewerben annehmen. Die Ab-
hülfe liegt in den Hinweisung auf die allgemeinen Gesezte,
und namentlich in den zu erlassenden Gewerbgesezte.
Die Finanz wache gibt dem Romänen zu den lebhaftesten
Klagen Veranlassung, was in Mitteilungen No. 267, 268 und
269 gesagt werden, gehört hier. Die Finanzwächten missbrau-
chen die Unterwürfigkeit des Wallachen von jedem kaiserlichen
Diener, sie betragen sich selbst, sind den Trunken ergeben.
Das Schankregeln der normaligen Obrigkeiten wird ent-
seztlich missbraucht um dem Volke dem Brantwein einzu
trichtern. Das übel steigt von Iahr zu Iahr ; Die judischen
Schankregalpächter haben wie natürlich gar keine Rück-
sicht als ihren Gewinn. Solche Rechte sind ein Flucht für jedes
Land, namentliche für ein Land wie Siebenbürgen wo das
Volk noch so sehr Zurück ist. Abfühlt liegt in den Linter,
werfung aller mit dem Schankregal verbundenen Beschäf-
tigungen unten das allgemein Gewerbsgesezt damit nicht
jeder Brantweinspekulant machen könne, was ihm sein Pri-
vat Vortheil eingiebt.
Die militdrisirt gewesenen Grenzgemeinden sind die unglück-
lichsten von allen ; die Militärbenefizien haben aufgehört,
das Vermögen, was sie von der Militarisirung halten wurde
hingegangen und kameralisirt, das Schank und Mühlregal eben-
falls und durch die schlechtesten jüdischen Pächtern ausgeübt.
Hier ist die Abhülfe zugleich ein Forderung den Gerech-
tigkeit man muss diesen Gemeinden alles zurückgeben was
sie von den Militarisirung frei besassen.
In vielen Städte und Marktgemeinden namentlich inden ehe-
maligen Stuhlstädten den Sachsen bestehen noch eine Menge
ganz ungesetzlichen Einrichtungen zur Bedrükung der umlie-
genden Dorfbewohnern ; Akzisen, Holzmauthen (Holzzehnt)
übertribene Marktstand gelder und dergleichen, es ist gar
keine Grund diese Bedrükungen fortbestehen zu lassen, die
noch über dies den Verkehr nieder halten.
Boros den 18-ten Miirz 1858.
Thiemann, m. p.
Kreisvorsteher.

238

www.digibuc.ro
L IX
Raportul lui Thiemann, asupra situatiunei politiee din Prin
eipatele române, influenta aeestei politici asupra Arden-
lului precum ,i aratarea mijloaeelor prin care Prineipa-
tele roma ne ar putea fi atrase departea Austriei,
Hochwohlgeborener Herr!
Die Frage der Fürstenthümer oldau und Walachei, mag
vie immer entschieden werden, diese Lander blieben für die
Politik des Kaiserstaates das gefährlichste Terrain.
- Ich habe mich bemüht in einer Reihe von mittheilungen
die gegebenen Verhältnisse zu beschreiben und den Weg
auszudeuten, den die österreichische Politik gehen sollte.
Dieser Weg ist nicht schwer, aber er ist lang, daher kommt
alles darauf an, dass er bald betreten werde. Die Zustände
des Orients lassen sich in der Bewegung in die sie gerathen sind
nicht aufhalten. Die Ereignisse dort kann Niemand voraus-
sehen. Sicher ist nur, dass Russland alle Hebel in Bewegung sezt
um seine Einffluss dominiren zumachen um den Osterreich
zu schwächen. Das Auftreten Russland in Sardinien lässt
nicht glauben, dass auch gewaltsame Mittel der Divans adhoc
angesezt werden sollen, um sie den russischen Weg gehen zu
machen. Die Nationale Revolutionen soll Osterreich zu-
gleich von Italien und von den Ländern der Grekoslaven be-
drohen und beschäftigen.
Osterreich muss sich vorbereiten, um jeden Tag gewüs-
stes zu stehen, die Ereignisse zu bewältigen und zu benütz-
en, sie möge gut oder böse sein. Ich kann nicht schriftlich
meine Ansicht in alien Details ausarbeiten, ich halte mich jedoch
für überzeugt, dass sie die richtige ist, und dass ein mündli-
ther Vortrag am massgebenden Orte jedoch hinreihen wird, die
entsprechenden Massregeln in Anwendung zu bringen.
Indem ich mich auf diesen mündlichen Vortrag bereit
hake will ich hier noch einmal diejenigen Gesichtspunkte
bezeichen, von denen ich diese Verhältnisse betrachte.
Erstens : Die Fürstenthiimern Moldau und Wallachei sind
strategisch unhaltbar ohne Siebenbürgen Wer die Fürsten-

239

www.digibuc.ro
thümer beherrschen will, muss Siebenbürgen erobern." Wer
Siebenbürgen beherrscht drückt so mächtig und nachhal-.
tig auf die Färstenthümer dass sie ihm folgen müssen. Die
Fürstenthiimer können daher nur türkische Provinzen bleiben
oder müssen bsterreichisch werden.
Zweitens : Die Eroberung fremder Länder wird sicher und
unblutig auf materiellen Wege vollzogen. Der Verkäufer
benüzt und beherrscht den Käufer. Siebenbürgen ist allein
unter allen Ländern südosteuropas zur industriellen und
merkantilen Entwicklung in höheren Grade geeignet, Holz,
Eisen, Kohle, lebendige Wassekraft, Salz, Schwefel und dabei
wohlvieles Brot müssen in Siebenbürgen die industrielle Blüthe
erzeugen, wenn man sich nicht absichtlich niderhält oder
durch Indolenz verzögert. Siebenbürgen hat alles und kann
alles, was die Fürstenthümer zunächst brauchen.
Drittens : Die Romänen unter Österreichs Herrschaft sind
schon dermal die glücklichsten von allen. (sic) Bei dem unge-
heueren Bodenüberfluss jener österreichischen Provinzen,
wo Romänen wohnen, kann und muss man aus ihnen einen
wohlbestifteten Bauernstand schaffen, der den Neid der
türkischen und russichen im elendsten Zustande lebenden
Romänen erzeugen und sie sehensuchtig nach dem österrei-
chischen Kaiserstaate bliken machen wird.
Viertens : Das Volk dem Romänen ist nicht so schlecht,
als man es allgemein macht. Seine Fähler sind eine nothwen-
dige Folge des Tausend jährigen Drückes und der noch immer
fort dauerden demoralisirenden Einwirkungen schädlicher
Einrichtungen (BrantweinregaIe). Nur die Romänen im Frake
sind .gefährlich, nur sie sind die Träger Daco-romanischer Tra-
ume. Das Volk weiss davon nichts. Die Geistlichkeit der
Romanen muss besser geStellt werden in ihren temporalien,
doch so daSs sie damit Abhängig bleibt vom Landesfürstens.
Piinftens : Das tractatmässige Recht Siebenbürgens die
Fürstenthümer und selbst Rumelien mit seineh grösten Heer-
den zu beweiden iSt für die öSterreichische Regierung ein
Tita, entweder znr Landerwerbung, oder zur Unterstüzung je-
der Anderuhg, die diese Rechi beeinträchtiget.

240

www.digibuc.ro
Sechstens : Die bisherigen Regierunsgmassregeln gegeniiber
den Fürstenthümern sind veraltet unzweckmässig und schd-
dlich. Nicht absperren soll sich Osterreich von den Fürsten-
thtimer durch Kontumazen und Cordonen, sondern es muss
alle seine Passe dahin eröffnen um hierüber zu wircken.
Die jenige der im Stande ist diejenigen Massregeln in
Anwendung zu bringen, die aus der richtigen Beniitzung der
Vorstehenden gesichtspunkte fliessen, erwirbt sich un-
stärbliches Verdienst.
Ich glaube, dass ich vieles dazu beizutragen im Stande bin
und Hoffe durch die Gnade Seiner Excellenz an diesem Ver-
dienste Theil nehmen zu können. Genehmigen Euere Hoch-
wohigeborene die Versicherung meiner ausgezeichneten Hocha-
chtung.
Broos am 31. März 1858.
Thiemann m. p.
Krisevorsteher.

LX.
liaportul lui Thiemann, asupra eriticilor ee se lac politicei
austriace in Principatele române, eauzele acestora si
mipoacele de indreptare.

Euere Excellenz,

Die Beurtheilung der Österreich feindseligen Bestrebungen


welche gegenwärtig in den Donaufürstenthümern thätig
sind, und auch auf Siebenbürgen Zuriickwirken gehört unter
die schwierigsten Aufgaben, die man an den unbefangenen
Beobachterstellen kann. Venn Referent es dem noch wagt an
die Lösung diesen Aufgabe seine Feder zu verwenden, kann,
er nicht hoffen durch Aufklärungen dunkler Tathsachen zu
nützen, wohl aber durch freimüthigen Darlegung seiner eige-
nen Anschaung hohen Orts einen Massstab zu liefern, an welchem
sich die dort genauer Bekannten Thatsachen messen la ssen.

1) 965. Pras. I. M. I. 188 Brief Nr. 217.

16 241

www.digibuc.ro
Zuerst sprach sich die von dieser Seite drohenden Gefahr
dahin aus, dass Advokaten und Professoren aus Siebenbür-
gen und aus den Donanfürstenthümern gegen die bestehende
Ordnung dort und gegen die Einfluss Österreichs in den le-
zteren bis zu dem Grade Thätig sein, dass man die Nationen
sondiert haben auf welche Seite sich sieht im Fa lle des Aus-
bruches von Feindselichkeiten zwischen Osterreich und
Russ land schlagen würden darauf sollen sich die Sachsen
und Ungaren Siebenbürgens für Russ land, die Romänen aber
für Osterreich erklärt haben.
Später Anfangs September gelangte ein paket an das Sie-
benbürgischen Statthalterei Präsidium mit drei Exempla-
ren, eines in romänischer Spache verfassten, an die grie-
chischen Geistlichen gerichteten Aufrufes : in welchem die
Regierung deren innere Politik namentlich aber der diesem
Lande als, fremdling bezeichnete Deutsche, sowie das Institut
der Finanzwache angegrieffen und Flindeutung auf das mit
dem heiligen Stuhle in Rom abgeschlossen Concordat. Die
Ausicht ausgesprochen wird dass die griechisch katholi-
schen Geistlichen: nun mehr nichtden Kaiserlichen Regierung,
sondern nur dem Papste in Rom unterstehen und daher selbst
wenn sie auch schwere begehen nicht von der ersteren, son-
der nur von Papst zu Rechensschaft gezogen werden können.
Auch wird auf die in den Nachbarländern, der Wallachei
und Moldau in grossen Anzahl Wachnehmenden Nations
grossen mit den Worten hingewiessen darum Kummert Euch
um. nichts und habet kein Furcht."
Das ist um allerdingst eine Thatsache, die Deutlichzuspre-
chen scheint, doch aber leicht nur eine List sein kann. Es fällt
auf ,dass die ersten Nachrichten und die folgende Thatsache
alles compromitirten was nicht zu orthodoxen griechische
orientalichen Kirche gehört, deren Bischof Schaguna einer,
seits die deutsche Bildung, die ihm sein Volk abtrünnig zu
machen droht führchtet und andererseits durch das Concordat
in seinen künstern Plänen gestört wurden, daher sehr bitter
darüber zu sprechen ist.
Griechische List geht überalles, man muss hierlancls nle

242

www.digibuc.ro
lunterlassen, zuerst die Kehrseite einer jeden Entscheinung
-aufmerksam zu betrachten. Die Art und Weise wie jenes von
einem Landmann zwischen Füzei und Oh la Wasarhely
gefunden Paket in die Hände dem Statthalterei gelangt ist,
Aürfte Aufklärung geben, ob man es hier wirklich mit einem
Akte der höchsten Undankbarkeit der Griechische katholi-
schen oder der List der nicht unirten zu thun habe. Allerdings
sind solche Ideen, wie jener Aufruf enthält, unter der Ro-
mäner nicht Neues.
Der Professor Balasescul aus Bukarest, welcher im Jahre
1849 mit dem russischen general Lüders in Siebenbürgen, er-
schienen und gleichsam zu dessen Hauptquartier gehört würde
nicht müde solche aufmusterungen und Lehren zuverbreiten
und fand damals bei unirten und nicht unirten ein sehr williges
Ohr. Dieser Balasescu, oder Balassescu wie ihn einige schreiben,
lebt. und -wirckt nun warscheinlich in Bukarest.
Überhaupt wurde man sehr irren, wenn man glalibt, *class
-die Romänen subversiven Ideen fremd sind, oder dass sie
solche erst von Einwandern in die Donaufürstenthümern
kennen gelernt haben.
-Die Petition der romänischen Nation d-tto Blasendorl im
17. Mai 1848 zu Oberst unterzeichnet von Bischof Schaguna,
enthat auf grundlage der Gleichheit, Freiheit und Bruder-
lichkeit, so radicale Bestrebungen wie sie nur je von einem
Revolution-Klub an Tage gelegt wurden. Dieselben Manner
lebt noch, sie werden auch noch so denken, wenn sie auch,
als ächte Griechen ihre wahre Gesinnung listig zu verbergen
wissen. Das Volk allerdings weiss von diesen Dingen nichts
-oder doch höchsten so viel ihm seine Geistlichenführer ein-
Ilossen.
Das Volk der Romänen in Siebenbürgen kann eine Wahre
Stütze der romänischen Authoritet werden, wenn man es
gut .leitet und wenn man es sichert gegen den Einfluss Perfi7
4er Bestrebungen seinen Geistlichen führer. Ein gutes Mittel
-dafür ware die dortigen allem Poppen und Schullehren aus
4er Staatsschatz, welche wieder seinen Regress an diejeni-
gen Gründstücken nehmen konnte die durch die Grundentlas-

43

www.digibuc.ro
tung den Gemeinden zu fallen, und wenn nach dem Gesetz-
ein Theil für Kirche und Schule bestimmt ist. Der Grieche
sollte nie unabhängig dastehen vom . . . . sonst wird er ge-
wiess untreu namentlich wenn die Verführung Grossmacht
geschehen ist. Vielleicht hat noch Niemand darauf hingewissen
oder auch dürfte Manche die grosse Wichtigkeit dieses Vor-
schlages übersehen. Wer es wohl meint mit der österreichischen
Herrschaft in den südöstliche Geistlichkeit in ihre Gewalt
bekomme und das geschicht am sichersten durch Dotirung der
Poppen und Schullehre aus dem Staatschatz. Die Union
worauf man viel Gewicht zulegen scheint thut es nicht, es
ist eigenthümlich aber Wahr, Unirten sind hierlands mit-
schlechter und neuerlässlichen als die Nicht unirten, sie sind
eigentlich gar nichts dem Glauben nach, haben aber sonst
Fehler und Sündenschaften den Griechen.
Broos den 1-ten April 1858. Thiemann
Kreisvorsteher.

LXI.

Raportul lui Thiemann eätre Ministerul de interne, dela Viena.


prin care II descrie situatia politic(' din Principatele ro-
mine precum i influenta acestora asupra poporului
românese din Transilvania, ariitând si activitatea epis-
copului Andrei figuna 1).

Euere Excellenz,

Wie weit die österreichischen Feindselige Stimmung der


Bewohner der Donaufürstenthümer auch unter die Romä-
ner Siebenbürgens gedrungen ist, lässt sich schwer nach-
weisen. Die Volksführer werden jedenfalls den Gang der
Ereignisse dort mit wachsamen Auge verfolgen. Die Verei-
nigung der beiden Fürstenthümer wörde die neue schlummern-

965
1) M. I. 1858. Brief 292.
Pr As. I.

244

www.digibuc.ro
¿den Ideen eines Dacoromanischen Reiches bald neuerdings
beleben. Mit logischen Schlussfolge muss man annehmen,
.dass alle jene Manner, an deren Spize jedesmal Bischof Scha-
guna gezeichnet steht, welche das Protokoll vom 28. December
1848 und die Petition vom 25. Februar 1849 unterzeichneten,
Lin disser Vereinigung eine Realisirung ihres Lohnsatzes erbli-
ken warden, der sich damals wie folgt aus sprach :
Punkt 13 des Protokoll vom 28. December 1848 lautet :
Die Nationgestüzt auf die gleiche Berechtigung aller Nationali-
täten, behält sich das Recht vor, einer General Versammlung,
-ein politiches Oberhaupt zu wählen : "Punkt 3 der Petition
vom 25. Februar 1849 verlangt : Baldige Eröffnung eines
allegemeinen Congresses der Ganzen Nation zur Selbst-
'konstituirung und zwar : a) zur Erwählung eines von Euerer
Ma jestät zu beständigenden Nationaloberhaupt".
Auf beide aktenstüken ist Bischof Schaguna zu obersunter-
-schreiben, auf den zweite auch der Moldauer M. Bodnar,
Reichstagsabgeordneten für Bukowina.
So viel sich wahrnehmen lässt stehen die Führer der Ro-
mänen und zwar vor alien Schaguna, dann auch die meisten
Amirten Poppen fortwährend an der Spize der Äusserungen
der Unzufriedenheit.
Bischof Schaguna hat bei alien Behörden namentlich bei
alien Gerichtshöfen seine getreuen, die ihm rechtzeitig beri-
chten wann er einschreiten soll, und das geschiet regelmässig
und mit viel Gewandheit. Das Geschäft der Winkelschrei-
ben ist grösstentheils in den Händen der Poppen, von ihnen
gehen die Rekurse und Beschwerden aus, sobald das romäni-
sche Wesens in irgend eine Beziehung angelasstet wird. In neu-
-ere Zeit wird auffallend die Unzufriedenheit den Beamten
romänischer Nation, einige treten aus, andere ziehen sich vor
jedem Umgange zurück und sagen laut, wir werden nicht
uach verdienst berücksichtiget".
Das Volk Os solches nimmt an diesen Bestrebungen keinen
er verhält sich ruhig, leistet willig seine Schuldigkei-
Aen und zeigt sogar Misstrauen gegen Beamte den eigenen
Nation, die er -spottweise Walachen in Frak nennt" und

245

www.digibuc.ro
sich gewöhnlich. durch Härte und Bestehlichkeit vonb
andern hervorrachten.
Nur auf seine Geist lichen hört es sollten, ihm diese je das.
Kreuz predigen, dann sind die Wallachen nicht aufzuhal
ten. Damit das auch endlich anders werde, muss die Regie
rung thätigen werden als bisher sie muss die Verhältnisse
des romänischen Volkes sogestalten, damit dieser eine In
teresse an den neuen Ordnung der Dinge gewinn, was bis
her noch nicht der Fall ist.
Broos der 3-ten April 1858 ss. Thiemann.
Kreisvorsteher.
LXII.
Raportul lui Thiemann cfitre Ministrul de Interne prin care-
caul sfi-i arale mipoacele prin care Românii ar putea,
fi multumii cu sitnatia lor politicä In Transilvania

Euere Excellenz,

Wie kann die romänische Bevölkerung Siebenbürgens-


in ihrer neuen Staatsbürgerlichestellung befriediget wer
den ?
Referent wird diese Fiage, nicht damit beantworten, dass
er alle Zweige einer gesunden, weisen Verwaltung alle Theile
der innern Politik einzeln durchgeht. Er wird nur darauf
fallenden Unterschied der Zustände des -omänischen Volkes
Gegensaz zu den Zuständen des Volkes in den übrigen Pro
iinzen hervorheben, um zu zeigen, dass in Siebenbürgen,
..vorerst die Grundbedeutungen der Existenz des Volkes.
geschaffen werden müssen, um zu beweisen dass man hier
nicht bloss verwalten, sondern schaffen muss.
In den alten Provinzen hob die Kaiserin Maria Theresia
die Reste der Leibeigenschaft und bestellte zum Schuze des.

- 965
1) Pas.
- M.I.I. 1858 Brief, 220.

246

www.digibuc.ro
Unterthanen und der Obrigkeiten die Kreisämter; welche in
einem Zeitraum von 70 Jahren auf politischen Wege die
Ausschreitungen auf beiden Seiten nieder hielt und die Ver-
hältnisse so vorbereitete, dass die auf Revolutionären Wege
eingetretene Emanzipation im Jahre 1848 auch durchge-
führt werden konnte. Der Bauer halte dort schon bei Auf he-
bung der Leibeigenschaft einen festen, unbestreittenen Be-
sitz eingetragen in dem volleingerichteten Grundbuche, und.
gross genug um eine Bauernfamilie anständig zu erhalten, ja
sogar bei gute Wirthschaft zu bereichern. Die vollständige,
auf revolutionären Wege eingetretene und Allerhöchst sank-
tionirte Emanzipation hatte neue noch Recht zu berichtigen,
die sich auf den Grundbesitz bezogen, den Grundbesitz selbst
änderte sich nicht die Bauer und die Obrigkeit behielten,
was sie werden hatten.
Ganz anders war's und ist in Siebenbürgen. Der Bauer
war bis zum Jahre 1848 nur Art Pächter des geringen Grun-
des worauf seine Hütte stand. Die Willkiihr des Gutsherrn
verfügte über ihn. Der Gutsherr schäzte seinen Besizt nicht
nach seinen Eigenschaften, sondern nach der Anzahl seiner
Bauern. Der Grundbesitz war ihm fasst werthlos : in den Dienst-
leistungen seiner Bauern lag sein Vermögen Ei sucht daher die
Zahl seiner Unterthanen möglichst zu vermehren. Er gab
ihnen fasst nichis als das Fleclien worauf der Unterthan
seine ärmliche Hütte baute und ein Stück Feld zum Kuku-
ruzanbau nebst dem Holz- und Weiderechte in den fast werth-
losen und auch unbesteuerten obrigkeitllichen Wäldern.
Auf diese Art wurde der Unterthan nicht Feldbauern sondern
Hide, er suchte seine Reichtum in den Viehstücken
mit denen er nach Belieben heurumschweifle, da kam die
Empörung der Gutsherr im Jahre 1848,, die Unterthanen
kämpften. in dem vom kaiserliche kornmandirenden Aufge-
botenen Landsturme gegen den Gutsherrn,. und nun sollten
sie sich auf ihr Kukuruzflechen zurückziehen und das obrig-
keitliche Eigenthum respektiren, nach .ganz neuen, selbst
demneisten Richtern und Advokaten unbekannten Gesetzen
der Gutsherr kann .das Holz und Weiderecht nicht mehr

247

www.digibuc.ro
gestatten denn er zahlt nun mehr Grundsteuer und hat von
den besteuerten Waldungen keine Ertrag ; der Unterthan
kann ohne Weiderecht nicht existiren, sein Feldgrund ist
viel zu klein. Ein Bauer mit 3 Joch Grund gehört schon
zu den Grössten, die meisten haben noch, und darunter
daher der immer währende Kampf, daher die sogenannten
prävaricationen welche die neue Kreisämter nicht als Schutz-
behörde far Unterthan und Obrigkeit sondern als gewöhnliche
Verwaltungsbehörde abstellen sollen, aber nicht abstellen
können weil sie mit ein währenden Besitzstörungen verbunden
sind, Besitzstörungen aber von den ordentlichen Richter
Gewiesen sind, also von den Kreisamt, als eine politischen
Behörde nicht entschieden werden dürfen.
Die Urbarialgerichte sollen diese Verhältnisse ordnen,
die Urbarialgerichte aber sind immer noch nicht eingesezt
und so steigt die Verwirrung von Jahr zu Jahr bis zum unent-
:wirrbenen Chaos. Mit den Entscheidungen den Urbarial-
gerichte aber wird es noch nicht abgethan sein. Es müssen
-Bauer wirtschaften geschaffen werden von denen ein Bauern-
familie leben kann, ohne prävarication. Dazu gehören min-
destens sieben Joch Grundbesitz. Solche Wirtschaften lassen
sich schaffen und zwar Austheilung der meist und sogleichen
Gemeinde Grundstücke die jezt auch nur zur Weide dienen,
dann durch Zuweisung jener Grunde die den Unterthanen
als Entschädigung für Holz und Weiderecht von dem obrig-
keitlichen Besitzstande zufallen werden, wobei wieder zu-
nächst auf die Dotation der Kirche und Schule gesehen wer-
den muss.
Das ist die Aufgabe der politischen Verwaltung, ehe diese
gelöst ist, kann die Ordnung nicht eintreten, übersieht man
sie, so entsteht ein Landproletariat aus den gegenwärtigen
Bauern, das beständig der öffentlichen Recht im höchsten
Grade gefährlich bleibt.
Hat ein Bauer erst ein Wirthschaft den Grundbüchern
ein, und gewährt dann Hypotek und Sicherheit, dann wird
den Bauern als solcher sich fühlen, er wird aus einen Hirten
im Feldbauern, der die Produktion befördert und Ruhe

248

www.digibuc.ro
-und Ordnung wünschen muss. An diese Aufgabe hat man
Ifsher noch nicht gedacht, im Gegentheile man hat die Nah-
mung daran als ein Agrar Kommunistische Theorie verdacht
und zurückgewisen.
Referent aber ist überzeugt dass durch diese Operation
des Grundbesitzers allein der Ersatz geschaffen werden kann,
für das was man in Jahrhunderten versäumt hat. Von selbst
-wird sie nicht wenigstens nicht sobald und nicht so sicher als
die Sorge für Vermeindung von Störungen der öffentlichen
Ruhe verlangt.
Die Romänen erkennen dieses Ziel nicht und streben
-auch nicht danach, sie sind schon nach dem Gesetze der
Thätigkeit lieben Hirten, und die Romänenführer sehen
das lieber, denn nur damit bleibe die Natioromana Herrin
es ganzen Landes, dass sie als Hirtenvolk durchschweift
und der Kultur vorenthält. Doch werden die Romänen
gewiss sich fügen, sobald die Regierung an die Organisirung
auftritt.
Für jene welche eine solche Organisirung des Bauernstan-
des ein Agrar- communistische Theorie zu nennen belieben,
muss bemerkt werden, dass damit nichts anders geeignet
-wird, als was sonst wirklich und schon längst geschehen, nem-
lich die Festsetzung eines Minimum an Besitz für eine Bauein-
-wirthschaft,.damit soll Niemanden etwas genommen werden.
Der Bauer soil nur erhalten auf was er rechtlichen An-
spruch stellen kann und selbst denn auf ihn entfallenden Ge-
meinde grund soll er nicht umsonst bekommen sonder nur
gegen Bezahlung des auszumittelnden Werthes.
Wenn eine solche Organisirung nicht geschieht, solange
der Werth des. Grund und Bodens so niedrig steht, wie eben
hier, kann man es nur eine Verwaltungssünde nennen. Ist
der Werth einmal gestiegen, dann geht den Grundbesitz
in Fremde Hände über und dann welche dem Lande, dessen
Volk zum Feldbau keinen Grund und zur Arbeit kein Fertig-
keit und Keine Lust besizt.
Broos den 10-ten Appril 1858 ss. Thiemann
Kreisvorsteher in Broos.

249

www.digibuc.ro
LXIII.
Raportul lui Thiemann, eatre Ministrul de Interne, prin care
li area' legäturile politiee dintre Romani din Transil-
vania en cei din Principatele române Precum i despre
pästorii Romani din Transilvania, cari merg cu oile
la paseut Oda In Bulgaria. 1)
Euere Excellenz,
Bei Beurtheilung der Frage über die wechselseitigen Bezie-
hungen Siebenbürgen zu den Donaufürstenthümern kann
man das Verhältniss nicht übersehen, dass jährlich Tau-
sende von Siebenbürgen mit einigen Millionen Schafen in
die Donanfürstenthümer und durch dieselben nach Bul-
garien zu ziehen und dort zu weiden das traktatenmässige
Recht haben.
Referent hat bereits in Fühjahr dieses eingentümliches
Verhältniss beleuchtet und beantragt, es möchte bei dern
Friedenschlusse benüzt werden. Dazu ist eben die Zeit reif
den jenes Recht wird mit den Kultur der Fürstenthümer von
selbst auf hören.
Könnte Österreich ein Theil der Fürstenthümern als Ent-
schädigung für dieses Recht gewinnen und Siebenbürgen zu
schlagen, um die Hirten dort festhaft zu machen, so ware das
ein doppelte Gewinn, am geeignesten wäre jene Theil der
KleinWallachei der an die Militärgrenze bei Orsowa stösst.
Wenn überhaubt bedenkliche und gefährliche Verbindungen
zwischen den Fürstenthümer und Siebenbürgen unterhalten
werden, dann ist es wohl natürlich, dass man dieses sonder-
bare Verhältniss benützt und durch die hie und her ziehenden
Hirten die Verbindungen unterhält. Bestimmt würde England,
Frankreich und Russ land ein solches Recht ganz anders
benüzen verstehen.
Broos den 11-ten April 1858 Thiemann
Kreisvorsteher"-
965
1) M. I. 1858. Brief 222.
Priis. I.

250

www.digibuc.ro
LXIV.
Ilaportul lui Thiemann efitre Ministerul de Interne, dela Viena,
prin care fi deserie starea socialä a loeuitorilor din Tran-
silvania 1).
Euere Excellenz,
Wenn ich die Kraft des Wortes verdoppeln könnte, womit
ich in der Mittheilung No. 221 die Bildung von ordent-
lichen Bauern-Wirtschaften in . Siebenbürgen im Antrag Be-
trachte, machte machte es gern. Ich habe mir oft gedacht,
wenn ich die blühenden Dörfern Nord-Böhms sah : Wie
kräftig des gern unsern, Altvorderer aufgetreten, sie wussten
jene zahllosen Bauernstifte zu schaffen, die jezt die wahre
Wohlfart des Landes begriinden und feste Burgen gute ge-
.sinnung und der Ehrbarkeit tausender von Familien gerworden
sind, während die Gegenwart nicht zu schaffen weiss als arme
Häussler und schlechte Vorstadt Bevölkerung ?
Hier in Siebenbürgen ist noch Tabula rasa 1100 D meilen
Land unter den glücklichsten Breitgrade und 2 Millionen
Bewohner. Da lässt sich noch organisiren, denn der Grund
liegt neben dem Besitze, man braucht ihm nur in diesen hi-
neinzubringen. Was wird Siebenbürgen, wenn das was man
jezt Bauern nennt, in den man einen rohen abhängigen, armen
-in Kleidung und Sitten von den übrigen Klassen unterschei-
.den verrachteten Menschen, darunter. der katholischen wirk-
lich ein Bauer wird, ein Mann nemlich der procul negotiis
paterna rura bobu exercet suis. Paterna rura ware es zwar
nicht im gewöhnlichen Sinne aber es könnten paterna rara
werden in dem Sinne, (lass die väterliche 'Sorgfalt und
Weisheit unser Allerhöchsten Herrn sie dazu wacht.
Die Aufgabe ist wohl des Kaisers würdig .sie allein lässt
das Problem den verachteten Wallachen zu einem geachteten
und möglichen Unterthan des Kaisers zu machen.
Broos den 12-ten April 1858
Thiemann
Kreisvorsteher".
965
1) M. I.; 1858. Brief. 229..
Prds I.

251

www.digibuc.ro
LXV.

Siaturi pentru apárarea Romani lor ortodoe§i de a treee la


unire cu biseriea romano-catoliei 1).

Uebersetzung aus dem Romdnischen,

Wahre Brüder Romänen ! Eine traurige Nachricht ist


in unsere Gegend gedrungen, dass einige von unseren Brii-
dern Romänen auf sich vergessend, von dem heiligen Bande
welches Gott unter die Menschen auf der Erde eingeführt,
das heisst von dem Bande der rechtgläubigen morgenländi-
schen Confession sich losreissen und verleiten lassen, und zu
einem von unseren heiligen Vätern verdammten Glauben
-übergingen, welche heilige \rater über die verführerischen
und armseligen römischen Päpste den Bann-Fluch ausge-
sprochen, weil diese durch ihre unbegrenzte Hochmuth, um
er Heiden, die in den älteren Zeiten in dem sogenannten
römischen Reiche geherrscht haben zu gefallen, obwol sie
keine Römer, sondern vielmehr eine Mischung von allen
Nationen waren, sich von unserer rechtgläubigen Kirche
getrennt, und sich einen deutschen Glauben geschaffen
haben, für welche gegen die Lehre unseres Erlösers Jesus
Christus begangenen Sünden der Zorn Gottes sie einholte,
und ihr Reich, so als das Reich der Heiden aus den Fugen
zerstörte, sie der Herrschaft fremder und barbarischer Völker
überlassend, damit dieselben durch Folterungen und Krän-
kungen die Strafe Gottes fühlen möchten.
Schau Brüder Romänen, deshalb ist unsere Nation in
den gegenwärtigen traurigen Zustand gesunken, ob der Sün-
den, und ob der Hochmuth unserer Ureltern, die den heili-
gen Glauben verlassen haben. Gott aber hat sich wieder
mit seiner Gnade gegen das romänische Volk von unseren

1) MinIsterlum des Innern. Polizei Pas. I. aus. 1858.

:252

www.digibuc.ro
Glauben gewendet, und sandte ihm Hi Ife von oben, eine
mächtige Hilfe, von der immer die ganze Welt gezittert hat,
und zittern wird. Er hat zeitlich einen mächtigen Herrscher
von der rechtgläubigen Confession geschickt, der durch den
Sieg der Waffen die Religion des Volkes von unserem Glau-
ben aus den Klauen des Todes gerettet hat und retten wird ;.
erinnert ihr euch nicht der blutigen Kämpfe, welche dies
grosse rechtgläubige Kaiserreich wieder die heidnischen Tür-
ken geführt, um unsere Voreltern zu retten, und auch unlän-
gst führte und führen wird für unsern heiligen Glauben ;.
wo stiinde die romänische Nation jetzt, wenn sie nicht ge-
schützt worden ware von jenem mächtigen Kaiserthum? oder
welches deutsche Kaiserthum war auch noch jemals behilf-
lich ? Haben wir nicht unlängst die glänzendsten Beispiele
gehabt, als mehrere Kirchen unserer Brüder aus einigen Ge-
genden durch die Wuth der Rebellen zerstört, und durch
die Vermittlung unseres gütigsten Erzbischofs und Kirchen-
vorstehers Josef Rajacsics von jener rechtgläubigen Kirche,
eine Unterstützung in Geld, zierlichen Messkleidern und kirch-
lichen Büchern bekommen haben, und auch in der Hin-
kunft bekommen werden, nur müssen wir geduldig und klug
sein, dann wird uns die Hand Gottes immer schützen, und in
kürzester Zeit wird die Prophezeiung in Erfüllung gehen,
dass nämlich alle Kirchen durch Gottes Macht unserer
rechtgläubigen Kirche untergeordnet werden, und es wird
nur ein Hirt und eine Herde sein.
Wir haben auch noch das in Erinnerung zu bringen, dass
(Trade
73 heutzutage mit dem Beistande jenes grossenund mach-
tigen Kaiserreiches dahin gearbeitet wird, dass unsere Brü-
der aus der Walachei und Moldau in einem Körper verei
nigt werden, und eine romänische königliche Regierung
von der rechtgläubigen morgenländischen Confession bekom-
men sollen, wie werdet ihr also euch von euren Brüdern tren-
nen,und wenn ihr zu jener besudelten Religion welche die
unirtc" genannt wird übergeht, und welche nirgends auf der
Erdoberfläche zu finden ist, dann werdet ihr von euren Brü-
dern aus der Walachei, Moldau, Albanien und Macedonien

251

www.digibuc.ro
getrennt bleiben in aller Ewigkeit, und verworfen von allen
rechtgläubigen Völkern.
Deshalb rathen wir euch brüderlich, glaubt nicht den
Lockungen einiger an Gehirn verworrenen Menschen, die
euch in den geistigen und körperlichen Untergang ziehen,
sondern traut euren Priestern als euren Seelsorgern, hört
nicht an die ungerechten Verläumdungen gegen die Serben
weil diese mit euch zugleich leiden, sondern wir sollten
mit ihnen wie bisher in der Freundschaft leben, well nur
solcher weise, wenn wir mit ihnen durch die Religion vereinigt
sind, hoffen können, dass unsere Nation emporgehoben wird.
Endlich geben wir auch bekannt, dass auch unsere Regie-
rung die Union nicht haben will, und ihr sollt wissen, dass
diese neuen unirten Bistiihmer nur durch die List des unrecht,
gläubigen Papsten aus Rom auf einige Zeit ermittelt wur-
-den, daher hat auch unsere Regierung gesezlich beschlos-
sen, dass falls sich ereignen soll, dass einige nichtswürdige
Menschen zur Union übertreten, die Kirche- den andern
Rechtgläubigen, die zurückgeblieben sind gehören, und
wenn auch nur einer oder zwei sein sollten. Sohin wo werden
sie ohne Kirche den Gott anbethen? In den Witten der .arml-
seligen Menschen, wo auf einer Seite der Gottesdienst abge-
halten wird, während auf der andern die Töpfe mit dem Essen
kochen, und auch andere unreine Sachen geschehen, dies
sehet ihr mit euren Augen und wisset es ;verwahrt euch also
selbst und beschüzet mit allen Kräften auch Andere, damit
sie nicht zum Spott der Welt werden und beschämt werden
in der Stunde der Erlösung, welche bald da sein wird. Das
sagen euch eure Brüder aus aufrichtigen Herzen, die euch
jedes Gute wünschen. Diesen Brief leset ihr unter dem
Vetrauen, damit euch die Feinde unserer Religion nicht
in die Falle ziehen, und hüttet euch vor den Pharisäern und
Röcklern, die auf ihre Brust pochen und sagen, dass sie Na-
tionalisten sind, während sie auf der anderen Seite euch
chatolisiren wollen, damit eure Nationalität getilgt und
verdeutscht werde."
Ende April 1858

254

www.digibuc.ro
LXV I.

Ilaport, nesemnat, prin care se deserie situatia politia a 11-


mânilor, din cercul Sibiului precum §i i personalitatea
lui 5aguna, §i popularitatea lui Avram Ianeu.
In Hermannstadt hat ein gewisser Stohs und Hartmann
eine Sehotterlieferung übernomen, von welchen Lieferanten
der übernehmende Ingenieur nach den gleichzeitig der grösste
Theil der Schotterprismen eingebettel wurde 30 Prismen mehr
übernahm und bestättigte, als wirklich geliefert wurden,
natürlich nicht umsonst. Ferner benötiget das dortige Sali-
nenamt 1000 kubikklastersteine zu einem Tunelbau im Früh-
ahre der Kleppelpächter Grün aus Maros Uywar hat die ganze
Lieferung ohne vorausgegangenen Lizitation übernommen
und zwar die Klaster per 15 f. c. mz. Also wurde dem
Juden unter der Hand von Seite der Finanzbezirks-Direction
zu Klausenburg eine Lieferung hinausgegeben die sich nebst
dem zu liefernden Sand und Kalk auf 16-20.000 L c. mz.
beläuft. Als Grund wird angegeben : Dass der Jude als Klep-
perpächter; vermöge seiner Kontrakte das Recht habe, jede
Arbeit unter 8000 f. die sich im Bergwercke zuträgt. zu
übernehmen, umsomehr, als er viele Pferde habe, die jetzt
in den Salinen keine Beschäftigung finden, und er diese be-
schäftigen muss. Grün lässt sich jedoch diese Steine mit
13 f. per Klaster fertig zur Salzgrube führen im Sterkt 2000
T.-"reinen Gewinnt, in Follge seines Vorrechtes vom Ärar ein.
Ohne auch nur eines seiner Pferde zu beschäftigen.
Am 7-ten dieses Monats waren viele wallachische Geistli-
che ihrem Bischöfe Baron von Schaguna in Hermann-.
stadt, einer von diesem Christlichen war nach dieser Auf-
wartung bei einem gewissen Römer in der Josefstadt zu
Mittag geladen, welcher sich in Römers und eines gewissen
Berei Elek (Grundbesitzer von Klausenburg) Gegenwart
819
1) M. 1. 1859.
"Pris I

25.5

www.digibuc.ro
ausdrücklich äusserte, dass im Kurzem, nach einer bestimm-
ten Angabe, die Grenzen der Moldau und Wallachei bis-
Deva in Siebenbürgen sich ausdehnen, das heisst, auch Sie-
benbürgen zur Moldau und Wallachei zählen und unter einem
eigenen Fürsten gestellt werden.
Der Bischof Schaguna soll ein grosser Parteigänger der
Russen sein, was auch von Berei bestätigt wurde. Das-
Volk ist nicht nur erbittert, sondern so zu sagen desperat,
besonders die niedere Volksklasse, denn die vielen Steuern
zu zahlen, fällt selber sehr schwer, die Verdienste sind klein
und wenig, durch die Comassation verlieren die Bauern, be-
sonders Wallachen, dennen Vieh und Schafzucht ihr Haupt-
erwerb war, das Weiderecht ; hiedurch ist ihre Lebenexistenz
sehr in Frage gestellt, so dass in ein bis zwei Jahren die meis-
ten wieder Unterthanen werden müssen, was schon jezt
nach und nach beginnt. Der Bauer ist ohne dem Grundherrn
so zusagen eine Maschine ohne Rand und daselbst sehr
gut wissen, dass sie über kurz oder lang ganz vom Grundherr-
abhängigen werden, so sind sie wirklich sehr für ihren Herrn
eingenommen.
Es haben sich vor einigen Tagen mehrere Bauern aus den
Offenbanyar Gebirgen (Anhenger des Janko) die in die Umge -
gend von Klausenburg kamen, vor andern drohend geäussert,
dass sie binnen kurzen die Deutschen (Nemtii) erschlagen und
darum ihre Rechte erhalten werden, da man selben während
der Revolution nur vieles versprach aber nichts gab, und
jezt von den Deutschen (Beamten) grob behandelt und sehr
mit Steuern und Abgaben belastet werden.
Der Bezirksvorsteher Hirsch in Torda macht mit seinem
groben und abstossenden Benehmen die ganze Umgegend
zu Feinden der Regierung, er ist leidenschaftlich dabei par-
teiisch und es besteht seine Hauptsorge darin, irgend jeman-
den zu schaden oder schlechtes zu thun. So hat ein reicher
Grundherr Véres Lajos von Torda an das Ministerium eine
Bittschrift eingereichet, worin er bittet, den. Hirsch entwe-
der zu transferiren oder aber ihn (Véres) unter eine.andere.
Gerichtsbarkeit zu stellen. Die Stadt Torda ist gegen selbem

256

www.digibuc.ro
allgemein erbittert und es wird versichert, dass wenn es
zu einer immeren Unruhe kommem sollte, die Stadt Torda
die feindlichst gesinnte gegen die Reigerung durch Hirsch's
Herrschaft ware.
Es sollen von Seite der moldauischen Bojaren Plakate in
Siebenbürgen verbreitet worden sein, wornach solchen In-
wohnern, die aus Siebenbürgen in die Moldau auswandern
w9llen, sehr günstige Bedingungen eingeräumt werden,.
namentlich will man ungarische Familien hinsiedeln woran
aus einem einzigen Dorfe Szt. Mihalfalva bei 30 Familien im
Stillen abfahren wollten, jedoch erhielten selbe keine Passe.
Solche Plakaten und Gerüchte werden durch Glashandler
Drahtbinder und besonders durch Hausirer verbreitet.
Torda aus 16-ten Februar 1859.

LXVII.

Haportul, colonelului Iancowsky privitor la donatia spita-


lului comunal din Sibiu, Impäratului Franz Josef, apoi
la starea preotilor celor trei confesiuni din Ardeal, §i in
special asupra persoanei Episcopului Haynold, 5aguna,
Sterka 5ulutiu i Timoteiu Cipariu 1).

K. K. Gendarmerie Regiment N. 8
an lohann Freiherrn Kempen.

No. 3527
In Folge hohen Erlasses vom 25 November 1858 Pras.
wird Euerer Excellenz folgenden Berichte Ehrfurchts-
voll erstattet : Das hiesige Franz-Ioseph Spital wurde von
der Gemeinde Hermannstadt gestiftet und Seiner Aposto-
lische Majestat der Kaiser geruchten wahrend der Aller-
höchsten Anwesenheit im Jahre 1852 zu diesem Gebaude den
245.
1) 1859. ad. N. 10. M. L
Präs. I.

17 257

www.digibuc.ro
Grundstein zulegen. Eine umständliche Beschreibung über
die Art der Stiftung sowie über die Feierlichkeit waren alle
Spizen der verschiedenen Dykasterien geladen, somit auch
die katholische Geistlichkeit. Dieselbe war durch den Dom-
herrn und Waisen hausdirektor Ludvig, den Schulrath Festlich
vertreten. Auch der Hermannstädter Stadt Pfarrer Verwes-
sen Weber war geladen, konnte aber wegen Unpässlichkeit
nicht erscheinen. Selbst Seiner Excellenz der römisch-ka-
tholiche Landes Bischof Dr. Haynold wurde mit einer Ein-
ladungskarte geladen : Dieselbe konnte ihm jedoch vom
hiesigen Pfarramte nicht zugestellt werden weil er schon
auf der Reise nach Hermannstadt war, und Tags nach der
Feier hier eintraf. Dass die ganze Eröfnungsfeier einen
vorwiegenden politischen Charakter hatte, ist aus der, in der
öffentlichen Blättern enthaltenen Beschreibung zu entnehmen ;
dass der evangelische Stadtpfarrer das Einweihungsgebet
verrichtete, scheint eine Concession an die vorwiegend, ja
beinahe ausschliesslich der evangelischen Confession ange-
hörigen Bürgerschaft von Hermannstadt gewesen zu sein,
die als die eigentliche Gründerin des Spitals erschien. Wenn
daher das Gebet nicht von Seite der Katholischen Geist-
lichkeit gesprochen somit vielleicht von der in Osterreich
üblichen Eröffnungsfeier diessfalls abgegangen wurde, so-
dürfte doch von einem übergehen oder förmlichen Clerus
umsoweniger die Rede sein, als den Grundsteinlegung zur
demselben Spitale in Gegenwart Seiner Apostolischen Majestät
des Kaisers nach dem Catholischen Ceremonial begangen wor-
den ist. Die religiös-politische Richtung der einzelnen Bischöfe
Siebenbürgens mitvoller Verlässlichkeit angeben zu wollen,
ware immerhin sehr gewagt. Gewiss ist, dass, unabhängig
von aller Persönlichkeit die auf kirchlichen Gebieten ange-
regte Bewegung alle Bischöfe zu einer hierlands ungewohnten
Thätigkeit herausgefordert hat sie in des belehren müssen,
worauf sich diese Thätigkeit vor allem zu beziehen hätte.
Sie haben jedenfalls eingesehen :
1. Dass die Individualitäten der Geistlichen aller 3 Con-
fessionen eine ausserordentliche Mangelhaf tigkeit darbieten

258

www.digibuc.ro
Die Weltgeistlichkeit hauptsächlich aber die zur Seelsorge
verwendeten Ordensgeistlichen katholischen Rytus, stehen
hierlandes auf einer sehr niederen Stufe sozialer Bildung. Die
wenigen Ausnahme hielt man selbst noch in grösser Jugend
zu den besten Pfarr in (Kronstadt = Hermannstadt) empor-
steigen, die meisten gehören der ungarischen (Szekler) Na-
tionalität an, die Kenntniss der deutschen Sprache ist höchst
selten. Die niedrige Stufe der Bildung der griechischunirten
und nicht unirten Geistlichkeit ist bekannt.
2. Dass alle Unbestimmtheit in den Rechtverhältnissen
des Landes neben aller Geringfügigkeit der meisten Gehal-
ten und Einkommen der Pfarrer einen schnellen Auf-
schwung nicht zu lassen und mir das beharrliche Wirken ein
Resultat in vielen Jahren verspricht. Von den durch verschie-
(lene Glaubensbekenntnisse zerrissenen, auf einander es
hersuchtigen, daher zur materriellen Unterstützung religiöser,
Kirchlicher-und Schul Anstalten wenig geeigneten Gemeinden
ist wenig oder gar nichts zu erwarten.
Bischof Haynold als Vorstand der bevorzugten Staatskirche
ist in Fieberhafter wirklich anerkennenswerther Thätig-
keit begriffen und leistet Ausserordentliches, zweierlei ware
wünschenswerth ihm nicht imponiren zu müssen einerseits
.die vorwiegend magyarisch nationale Vorliebe, der ungari-
sche Charakter seines Domkapitels die wenig verhüllt wird,
durch die Äusserungen der dewotesten dynastischen Loya-
Mat, anderseits der Stoltz des Kirchenfürsten gegenüber der
Regierungsorgane und der geistlichen Herachie anderer
Lonfessionen. Er repräsentirt unter den Landes Bischöfen
den feinen glatten Weltmann, überhaupt dass, was man dem
Jesuitismus mit Abrechnung der bösen Unterstellungen zu
schreibt. Die Dynastie, die Einheits Monarchie, solange sie
das Concordat garantirt wird, an ihm eine feste Stütze
aben.
Der Bischof der orientalischen Kirchen Andreas Freiherrn
xon Schaguna ist ein jovialer Weltmann, vielleicht minder
gelehrt als klug und berechnend ; sehr ungänglich und zu-
lhunlich, loyal aus Karakter, der nicht nur der öffentlichen

25.9

www.digibuc.ro
Meinung, sondern auch den Trägern der Regierungsgewal
ten seine Huldigung bringt, und dadurch für seine Interessen
gewinnt. Die staatsbürgerliche Ha ltung bei den Bischöfen ist
untadelhaft, ihre Amtstätigkeit und häusliche Zucht Mus
.

terhaft, von einer besonderen religiös-politischen Tendenz ist


bei beiden ebenso wie bei den griechisch-katholischen
Erzbischöfe von Blasendorf wenigzu entnehmen, obwohl dent
Letzteren von Seiten des ungarischen Adels dortigen Gegend
Dacoromanismus angedichtet wird. Steruka [sic.1 Szlutin, conte-
de Carpenis, Erzbischof von Blasendorf, k. k. Geheimrath, ist
ein Alter willensschwacher Mann, dem die möglichste Erhö
ung der Einkünfte allein am Herzen liegt, und in dessen
ärmlichen Haushaltung sich sein Geiz sattsam charakteri
siert, seine Umgehung besteht aus den, als Dacoromanisch
gesinnt bekannten Priestern : Dom Probst RatIzin, Domherr
Cipariu Alutanu und Boerin.
Dieser Erzbischof ist dem siebenbürgischen Bauernstande
entsprossen ; besitzt weder hervorragende Befähigung, nocli
besonder sociale oder gründliche szientifische Bildung und
seine Erhebung auf den Bischofstuhl verdankt er keinem
ausserordentlichen Verdienste, sondern lediglich dem Um
stande, dass er einer der wenigen griechisch-katholischen
Erzpriester war, welche sich während der Revolution weder
zur dacoromanischen noch ungarischen Partei hinneigten.
Alle drei Landesbischöfe sind wie überhaupt die öffent-
fiche Organe in Siebenbürgen in Folge der sub 1 und 2.
angedeuteten Verhältnisse ihres Diezösen und des Landes,
an den Ausserst langsamen unmerkbaren Fortschritt fest
gebunden und jeder beabsichtigte Sprung erscheine als
eine lächerliche Effekthascherei, von der sie sich nach und
nach zu Wahren beginnen, weil die öffentliche Meinung in
Siebenbürgen eine vieleicht nirgends so unabhängige und in.
konfessioneller Hinsicht so herabtreffende wie hierlands.
ist.
Hermannstadt, den 20-ten Februar 1859.
ss. Iankowsky.
Oberstleut.

260

www.digibuc.ro
LXVIII.
Itaportul loeofinentului Fr. Vaasz, despre situatia politieä
a Românilor §i a Seenilor din eireomseriptia sa I).
K. K. Gendarmerie Regiment N. 8
an Iohann Freiherrn Kempen.
'Ober die mit Hohen Erlasse vom 20. vor. Mts. N. 249 Präs I.
berabgelangten Notizen sind die Resultate meiner Nachvor-
schungen (wegen zugrosser Entferung des angedeuteten
Schauplatzes) noch nicht soweit gediengen um schon jezt
bierüber ausfürlich berichten zu können, werden aber ge-
-wiss mit allem Eifern dahin streben, mich in dieser Richtung
In kürzester Zeit zu informiren, und sodan die Früchte mei-
ner Bemühung Euere Excellenz zur hohen Kenntniss bringen.
Im Sinne des Schlusssatzes dieses hohen Erlasses aber erlau-
be ich mir bezüglich der Stimmung der hierländigen Bevöl-
kerung die bis jezt gemachten Wahrnehmungen sogleich abzu-
geben. Schon seit den Beginn der Ereignisse die eine feind-
iiche Annäherung von aussen beführchten liessen, war ich bé-
sorgt den Eindruck zu beachten, die jene auf die allgemeine
Stimmung besonders aber auf die Missvergnügten hervorrief.
Was die erstere betrift so glaub ich mich nicht zu täuschen,
-wenn ich selbe bei der romänischen Population als gereizt
bezeichne, welche nur durch die vielen falschen und regierungs-
leindlichen Gerüchte herbeigeführt werden. Wie ich aus über-
einstimmenden mehreren Quellen in Erfahrung brachte, wurde
2wischen der Bevölkerung dieser Nationalität das Gerücht
verbreitet (dass der österreichische Staat den Russen für
die Hilfeleistung in Jahre 1849 noeh zwanzig millionen
Gulden schulde ; da diese Schuld aber noch immer nicht
getilgt ist, so werden die Russen das Land besetzen, so nach
die Romänen aller Steuerleistungen entheben, und vorzüg-
lich diese Nation in ihre Schutz nehmen. Diese Gerüchte
610
1) M. I. 1859.
Pas. I.

261

www.digibuc.ro
welche auf dieses indolente durch ihre Untäthigkeit und Triig-
heit in Armuth lebende, dabei aber höchst eigennützige
Volk' keinen kleinen Einfluss haben werden durch ihre.
Geistlichkeit ausgestreit die durchgehens russische Sympathie
hebt.
Bei der Szekler Bevölkerung in der hierortigen Gegend
herrscht bei den gegenwärtigen Zeitverhältinsse eine unna-
türliche Ruhe und Stille in der ich kein Wertauen setze. Wenn
ich es wage Euere Excellenz mit manchen geringfügigen De-
teill meiner gemachten Wahrnemungen zu behängigen sa
erlaube ich mir nur in der Absicht um ein Möglichst getrauens
Bikl der hierortigen Zustände zu geben. Wie ich aus zu verläss-
Eicher Quelle in Erfahrung brachte, verfolgen die politisch
komprornitirten den Gang der Ereignisse mit grosser Span-
nung, auch sind diese gleich gesinnten öfter beisammen als
es f rüher der Fall gewesen ist, besonders hat sich der politisch-
komprornittirter Alexander von Doboly aus seiner früheren
Zurückgezogenheit herausgehobene und pflegt jezt viel Um-
gang mit den stark marquirten Joseph Jenney welch lez-
terer von Kronstadt aus den Auftrag erhalten haben soll, in
die hiesigen Gegend 4000 Mezen Weizen und Frucht anzu-
kaufen, und hier zu deponieren. Der Umstand dass die Ver-
mögensverhältnisse des gedachten Jenney es nicht erlauben
den erwähnten Auftrag effectuiren zu können, selbe sich
früher nie mit der artigen Speculationen befasste, die hier
gegebene Angäbe, aber der Wahrheit nahe zukommen scheint
da infolge meiner Nachforschungen, ich in Erfahrung brachte
dass Jenney sowohl in Loco als auch in den Ortschaften Sa-
r9mberke und Gernyesezk sich neu die Preise der Früchte
bei Abnahme von grösserer Quantität bekümmerte, endlich
dass dieser Auftrag von jener Gegend kommt wo sich Kos-
suthische Emissäre herumtreiben solle, dri.ngt mir die Mei-
nung auf diesen Einkaufen von Früchten und Depositirung
derselben hier, weniger eine Speculation als ein politischer
Umtrieb zu Grunde liegt, daher ich diese Angelegenheit
scharf im Auge behalten werde. Auffallend ist es dass hier
erst seit jüngster Zeit der Nationaltracht so stark gehuldigt

262

www.digibuc.ro
wird ; Landeslleute die früher in ihrer bescheidener bür-
gerliche Kleidung herumgingen erscheinen jezt auf einmal-
grösstentheils in der ungarischen Nationaltracht, der hier-
ortige reformirte Seelsorger Johann Peterfy hat am Neujahres-
tag. zum" Schlusse des Gottesdienstes eine auf die Freiheit
anspielendes Gebet vorgebetet, welches nicht nur bei diesen
Glaubensgenossen sondern auch im allgemeinen eine sehr
gute Aufnahme fand. Der politisch kompromittirter Grund-
besitzer und ehemalige Honvedmajor Tolnay Gabor hat einen
Reisepass in das Ausland erhalten und hält sich seit kurzer
Zeit in Paris auf, von wo aus der letzte Brief an seinen Angehöri-
gen hier erst vor einigen Tagen angelangt ist. Ich lege auf die
Abreise dieses Individuums bei den gegenwärtigen Zeitver-
hältnissen aus dem Grunde ein Gewicht, weil Tolnay bis
zu seinen Abgehen viel mit bekannten Regierungsfeindli-
chen Personen verkehrte, auch in Rücksicht seines Vermö-
gens sich in der hierortigen Gegend einen grossen Anhang
bei der Szekler Bevölkerung erworben hat. Da die hierortige
städtische Polizei indolent und sogar unverlässlich ist, so
habe ich auf die Überwachung der Fremden Polizei schon
von früher ein wachsames Auge gerichtet, die angekommenen
Fremden scharf bebobachtet bin aber bis jezt noch auf nie-
manden gestossen der in der angedeuteten Richtung des
hohen Erlasses von 20. vor. Mts einen gegründeten Verdacht
erregt hätte. Schlüsslich erlaube ich mir in Anlege den Aus-
weis über die Verwendung der in Jänner 1858 erhaltenen
200 Florin C. m. z. mit dem gehorsamsten Beifügen zu unter-
legen, dass meine unvergreiflichen Ansicht die Zeitverhält-
nisse es gebieten sich nach allen Richtungen über die statt-
findenden Ereignisse zu informiren welche teilweise nur durch
bezahlte Agenten Erfahrung gebracht werden können, da
ich mir in dieser Hinsicht die weiteren hohen Befehle ehrfurchts-
voll erbitte.
Moms Vasarhely, den 21 Februar 1859
ss. F. Vaasz
Oberleut.

26.3

www.digibuc.ro
LX IX.

Raportul eolonelului Iankowsky, privitor la situatia din Ar-


deal deseriind in deaproape persoana lui $aguna preeum
influenta eea mare a aeestuia asupra populatiei româ
ne0i de eredintii greeo-orientalii. 1)

K. K. Gendarmerie Regiment No. 8 an Iohann Freiherrn


Kempen von Fichtenstam!

Mit Bezug auf den gehorsamsten Bericht vom 14. dieses


Mts. No. 5 werden Euere Excellenz die in politischer Bezie-
hung seither gemachten Wahrnemungen hiemit ehrfurchts-
voll zur hohen Kenntniss gebracht. Aus Furcht vor einer
Erhebung der Rornänen in neuerster Zeit mehrere grössere
ungarische Familien (Grundbesitzer) aus Abrudbanya nach
Ungarn übersiedelt. Dieselben wollen unter ihren Gruben-
arbeitern Besorgniss erregende Simptorne bemerkt haben,
wesshalb auch diese .Arbeiter von Seite der Gendarmerie
fortan strenge im Auge behalten werden.
Wie einige Anzeige der Unterabtelungen darthun, wo vor
einigen Tagen in einzelnen Ortschaften das Kaiserliche Kriegs-
Manifest noch gar nicht bemerkt daher das Volk, über die
Verhältnisse ganz im Unklaren den iiblen Gerüchten umso
leichter Gehör gibt und für blosartige Aufreizungen um so .

empfänglicher ist. Ich habe diesen tThelstand beim hierlän-


digen Gouvernement angeregt und angedeutet, dass es beson-
ders erspriesslich ware, wenn das Manifest, so wie überhaupt
auf die gegenwärtigen öffentlichen Ereignisse bezügliche
Kundmachungen auch im Wege der Kanzel veröffentlich wür-
den, da das Volk den Worten des Pristers den Meistenglauben
beimisst. Sind unter der Geistlichkeit unverlässliche Elemente,

N. 2650 ti. 5
1) ad. M I.
Prits. I. Pras. B.

264

www.digibuc.ro
.so könne sie bei ihren öffentlichen Functionen doch immer
unter kontrolle gehalten werden. Ein anderer Obelstand, denn
ich.nur bei Euere Excellenz hiemit ehrfurchtsvoll a nzuregen
und unumwunden zu bezeichnen wage, sind die im jezige
Momente jedenfalls höchst abträglichen Missfälligkeiten
welche zwischen Seiner Excellenz dem hierländigen grie-
chisch nicht unirten Bischof Baron von Schaguna und dern
hohen Ministerium des Cultus bestehen.
Bischof Schaguna übt auf die nichtunirten Romänen Sieben-
Iürgens fast unglaublichen Einfluss. Seine Worte sind dem
Volke heilig. Die untergeordneten Priester seiner Confes-
.sion hingegen sind, wie ich schon oft erwähnten, theilweise
sehr unverlässliche Elemente, nicht selten beseelt von gemein-
ster Habsucht. Es dürfen daher nur die vom Bischofe stets
charf gehandhabten Zügel der Disciplin gelüftet, dieser Prie-
ster mehr nie selbst überlassen sein und dieselben in der
Mehrzahl würden jeden Weg ergreifen, der sich ihnen bie-
tet, ihre Habsucht zu befriedigen. Bischof Schaguna ist daher
wichtigste Persönlichkeit zum Massstabe bei Beantwor-
tung der Frage : welche Eventualitäten unter der Romänen
eintretten können, und ob eine Erhebung derselben stattfinden
werde. Dieser Bischof ist eine politische Persönlichkeit, voll
der entschiedenster Ergebenheit für die Allerhöchste Dinastie.
Er ist jedoch mit dem hohen Cultus Ministerium im hohen
-Grade zerfallen, daher in einem Zustande der an Verzweif-
lung grenzt und zwar namentlich deshalb weil seine Wünsche
und Anträge nicht einmal eine Antwort erhalten ; weil geist-
lich gerichtliche Urteile vom Cultus Ministerium als 2-ten
Instanz stets verworfen, überhaupt durch fortwährende Vor-
würfe an den Bischof, den das hohe Ministerium unpoli-
tisch genug wie eine untergeordnete VerVraltungsbehörde
'behandelt, aufstachelt und reizt, dessen Anssehen verlezt wird.
Es handelt sich beim Bischof Schaguma nicht so sehr um Con-
zessionen für sich um seinen Einfluss nach oben, sondern viel-
mehr um seinen Einfluss, sein ganzes Anssehen auf sein Volk.
Seine unterstehende Geistlichkeit hält ihn theilweise für
einen erkauften Anhänger der Regierung, welcher dem Be-

265

www.digibuc.ro
streben des hohen Ministeriums, die vormazliche blosse Tole-
ranz und nicht die von Seiner Majestät wiederholt ausgc-
sprochenen Grundsätze der konfessionelen Gleiehberechti-
gung durchzuführen bemüht ist, eigentlich den griechen
feindlichen Tendenzen des hohen Cultus Ministeriums keine
oder nur geringe Oposition entgegen stellt. Ich habe daher
dafür dass es dem Bischof Schaguna hauptsächlich um katho-
lische Beweise zu thun ist, die ihn gegenüber seiner Die-
zösse rechtfertigen, dass er nämlich nicht aufgehört hat,
ihre und nicht seine persönlichen Interessen zu vertretten..
In der gegenwärtigen Zeitperiode kann die Zwischen dem
Bischof und dem hohen Ministerium bestehende Klüftung
von unberechenbarer politischer Tragweite werden, während
die Mittel zu Begleichung dieser hohen Beachtung wirklich.
im vollsten Masse würdigen Diferenzen ganz nahe liegen, dürf-
ten in dem schon durch die Gewährung noch so unwesentlicher
Confessions-Conzessionen zu denen die vielfache Anregung
jedenfalls beim hohen Ministerium erlieget, die erstreben-
den Hoffnungen dieses hierlands vorherrschenden Rytus
wieder etwas belebt würden. Durch Zutheilung einer Vertrau-
ungsperson der griechisch nicht unirten Confession beim
hohen Ministerium des Cultus ware auch die Garantie ftir die
confessionelle Gleichberechtigung geboten. Endlich wage ich,
Euere Ecellenz ehrfurchstvoll auzudeuten, dass es schon
von unberechenbar heilsamen Folgen ware, wenn dem Bischofe
Schaguna für seinen Hirtenbrief, oder für den von den Erz-
priester seiner Diezösse erlangten Loyalitäts Revers von Seite
Seiner apostolischen Majestät des Kaisers wenn auch viel-
leicht indirecte und im Wege des hohen Ministeriums
eine Anerkennung ausgesprochen würde. Was die unter
den hierländigen Ungarn anscheinend herrschenden Agita-
tionen betrifft, so habe ich bis jezt noch keine weiteren An-
haltspunkte erlangt, glaube aber, dass die vom Szylagy-
Somlyer Flügel Comandanten Rittmeister Maurer über die
im Momente dort gegentlich herrschende Stimmung erstat-
teten Berichte N. 43 und 44 dd-to 15 und 16 vor. M-ts von
um so wesentlicheren Interessm sein dürften, a Is _clie Bevöl,

266

www.digibuc.ro
kerung jenes an Ungarn grenzenden Kreises aus vielen un-
verlässlichen Elementen besteht. Die Abschrift dieser beiden
Berichte wird demnach Euere Excellenz in der Anhage ehren-
furchtsvoll unterbreitet.
ilermannstadt, den 22. Mai 1859.
Iankowsky
Oberst".

LXX.

Raportul majorului Maurer asupra starei politiee din Ardeat


In nrma manifestului impiirfitese dat eu oeazinuea tits-
boiului Franeo-Italo-Austriae din 1859 1).

Abschrift des 7 Flügelberichtes dd-to 15. Mai 1859. N. 43-


Präs.
In allen Volksschichten waren schon mit dem Eintritt
dieses Jahres die Äusserungen über die zur Entwicklung ge-
langten Zustände rückhaltend, seit dem Erscheinen des Al ler-
höchsten kaiserlichen Manifestes, und seit dem Ausbruche
des Krieges mit dem von Frankreich unterstüzten Sardinien
aber, ist unverkenbar wahrzunehmen, wie der Adel und
die inteligenter Volksklasse im diesseitigen Flügelberichte
nicht nut keine Sympathie für die gerechte Sache Seiner
Maiestät des Kaisers entwickelt, sondern vielmehr eine gewisse
Abneigung durch das ganze Passive verhalten an den Taglegt,
wozu unbedeutenden Masse die aus den benachbarten Comi-
taten des Königreichs Ungarn über die dortige Haltung hier-
fiber gepflanzten Gerüchte beitragen. Diese Passivität dürfte
keinesfalls für eine gegen dem Monarchen aufrichtige Stirn-
mung sprechen, dieselbe hat jedoch bisher im unterstehenden
Flügelberichté bisher im Allgemeinen zu keinem ernstlichen
Bedenken Veranlassung geboten, nur in einige Bezirken tau-
chen einzelne Vorfallenheiten auf, welche auf eine inkorekte
N. 43
1) 1859. M. I.
Pr 5s.

67-

www.digibuc.ro
Absicht, 'ferner auf einen engern Verkehr unter der mit
den gegenWärtigen Institutionen Unzufrieden schliessen
lassen wie zum Beispiel sollen politisch compromitirt gewe-
sene Individuen zu Tasnad auf der Gasse die inloyalisten
Äusserungen sollen, sich von der Zigeuner Musik den Rakozi
und dergleich revolutionäre Piecen aufspielen lassen, und auf
diese Art bestrebt sein, den hie und da noch bestehenden
.guten Geist von Loyalität zu entnerven. Dieses Verhalten
schöpfte ich aus sicherer Quelle, werde jedoch nicht ermangeln
dasselbe Euer Hochwolhgeboren in einigen Tagen volstän-
dig zu beleuchten. Baron Anton Iusasse zu Akos des Tasnader
Bezirkes äusserte sich der Wind wehe gerade so wie er es
wünsche ; heute hat sich Frankreich mit Osterreich ge-
schlagen und die Vorsehung wollte, dass die französischen
Kugeln die österreischen Truppen niederschlugen". Hierüber
wurde dem Tasnader K. K. Bezirksamte die Anzeige gemacht.
Die Grundbesitzer Gogor Iosef aus Panith, Zselenski Gyula
aus Bred, die Gebrüder Pelle aus Haraklany, dann der Kauf-
mann Horwath Istvan aus Zilah sagen in Wirtshause Züke
Gaztias revolutionäre, die Gemüther der Bevölkerung auf-
reizende Lieder. Hierüber würde bereits dem Zilaher Bezirks-
amte angezeigt. Den 13, d. M-ts hierorts ereignete sich
dass der Gendarme Georg Nemes beim Gasthause zur Wein-
traube vorbeiging, bei welcher Gelegenheit sich der compromit-
tirte Zilaher Insasse Benjamin Czell aus einer den Fenster des
tezeichneten Gasthauses lehnte, und diesem Gendarme zu-
rief : bazmeg a Csaszarnak" worüber bei dem hiesigen K. K.
Bezirtksamte als Gericht die Erehebung bereits im Zuge ist
In Kraso Edäder Bezirk in Ungarn soll zwischen den 20
und 25 d. M-ts bei dem Grundbesitzer Farezi Samu eine ge-
heime Versammlung stattfinden, zu welcher mehrere Grund-
besitzer und namentlich auch Ladislaus Decsei aus Erkörös
Tasnader Bezirk sich einfinden sollen. Nachdem dieser Ver-
samnilung bei der gegenwärtigen Situation, die Verfolgung
gefährlich politischer Tendenzen zu Grunde liegen dilate
,so erachte ich für äusserst wichtig den Comandanten des
5. Fluges in Nagy Karoly rnit dem Ersuchen hierüber mit--

.268

www.digibuc.ro
zutheilen, die politische Haltung des Ladislaus Decsei bei--
einer etwaigen Versammlung in Kraso zu meiner Kenntniss
gelangen zulassen. Ferner gelangte ich zur Kenntniss, dass
in den angrenzenden Theilen Ungarns und namentlich im
Szatmarer Comitat ein sehr enger Verkehr zwischen Perso-
nen stattfinden, welche während der jüngster ungarischen
Revolution eine grosse Rolle spielten. Schlüsslich erlaube
ich mir jedes grichtliche Ergebniss über die vorangeführten
Fä lle Euere Hochwohlgeborene in Aussicht zu stellen.
Szillagy Somlio 15 Mai 1859.
Maurer m. p.
Rittmeister.

LXXI.
Raportul maiorului Maurer, privitor la situatia politiefi a
Ardealului §i in special privitor la Ion Lazfir i Alexandru
Bagosi. 1)

Abschrift des 7. Flügelberichtes dd-to 16. Mai 1859


N. 44 Präs.
Die von der hiesigen Stadtgemeinde Seiner Durch-
laucht dem Herrn Landes Gouverneur Feldmareschalleu-
tenant Friedrich zu Lichtenstein im Wege des k. k. hie-
sigen Kreisamtes überreichte Loyalitäts Adresse anlässlich
der gegenwärtigen kritischen Sachlage erlaube ich mir in
deutscher Ubersetzung Euer Hochwohlgeboren mit dem
Bemerken nebenliegend ehrerbiettigst zu überreichen dass
bei der Berathung dieser Adresse die Comunitäts-Mitglieder
nur äusserst spärlich vertreten waren.
Iohan Lazare, früher Advokat, gegenwärtig Ökonom, wäh-
rend der jüngster ungarischen Revolution-Epoche Bei-
sitzer beim Blutgericht in Sz. Somlyo, dann Alexander Ba-
gosi, reicher Grundbesitzer, ein eifriger Anhänger der Um-
stürzpartei von 1848-1849, habe, wie ich zuferlässlich er-
N. 44.
1) M. I. 1859.
Priis. I.

269.

www.digibuc.ro
luhr sich an dieser Beratung nicht betheiligen wollen. Diese
Adresse welche im ganzen Lande als die vollezt überreichte
bezeichnet werden kann, dürfte mit Bezug auf meinen Be-
richt 43 vom 15. huyus mehr das grenze der gezwungenen
Nachahmung als der Aufrichtigkeit an sich tragen.
Sz. Somlyo 16, Mai 1859.
Maurer m. p.
Rittmeister

LXXII.

Adresa de supunere, la manifestul impärätese, dat eu ocazia


räsboiului Franco-Italo-Austriac, din partea primarului
Eros in numele locuitorilor din imleul Sillagiului.
Kaiserliche Königliche apostolische Majestät
Allergneidigster Herr

Der Allergnädigst erlassene Aufruf Eurer K. K. apostoli-


schen Majestät dd-to 28. April 1859 an höchst dero Völker
ist auch an die friedlichen Bewohner unserer anspruchlosen
kleinen Stadt gelangt. Diesen zu Folge haben wir es begrif-
fen, dass die makkellose Erhaltung der Recht und Ehre des
seit lange über uns Herrschenden Thrones Euere K. K.
apostolische Majestät zu einem unwillkürlichen Kampfe zur
Demüthigung der Feinde aufgefordert haben. Was konnten
wir als Sprache anders thun, als nebst der Versicherung
unserer Treue und Treuen Ergebung die Allmächtigen
täglich inbrünstig a nbedeuten bitten : Er möge Euerer k. k.
apostolischen Majestät und Allerhöchst dero Herres Mühe in
diesem gerechten Kampfe mit einem Siege bekränzen damit
der Feind überwunden, österreichischen glänzender Thron zur
Beglückung seiner Völker zur Bewerkstelligung seines Fort-
schrittes ferner auch zum Stolze Europas emporblühe.
Sz. Somlyo irn Namen aller Bewohner, Mai 1859.
Eros m. p.
Bürgermeister.

-270

www.digibuc.ro
LXXIII.
iltaportul lui Fedrigony, privitor la starea politiefi a Românilor
din eereul administratiei sale, Oradia. 1)
K. K. Gendarmerie Regiment an Freiherrn
Kempen von Fichtenstam,
Mit Bezug auf hohen Er lass N. 985 Präs. I vom 6. d. M-ts
beeile ich mich bei Rückschluss des Communicats Euer Excel-
lenz folgendes ehrerbitigst zu berichten. Es herrschen unter
der hierlendigen romänischen Bevölkerung seit länger als
einem Monate nicht nur die von dem Pfarrer Iohann Neisser
in dessen Anzeige angeführten, sondern auch noch anderwei-
tige Gerüchte, welche unter der gebildeteren Volksklasse kein
Gehör finden und selbst bei dem Pöbel welcher die Lügenhaf-
tigkeit derselben nach und nach einsehen lernt an Interesse
verlieren. Die fortdauernden Bedrückungen des Romänen-
thums von Seit der Ortsnotäre betreffend, beruhen die v6n
jdem Pfarrer Neisser angezeigten Daten auf vollkomenen
Wahrheit : worauf sich auch die von demselben ausgespro-
chenen gründen. Der Romänen, besonders der hierländiger
hat stets für seine Regierung eine feste Anhänglichkeit bewissen
und zwar, besonders für eine dem Staate gefahrbringende Sache
micht so leicht zu fanatisiren. Nun aber fühlt er sich gedrückt
und glaubt, weil seine Hoffnungen auf Besserung bisher nicht
in Erfühlung gingen, sich beugen zu müssen. Die Ortsnotäre,
von ihren vorgesezten Behörden nur oberflächlich oder auf
gar nicht überwacht, üben an dem Landmann alle nur erdenk-
ffichen Willkührlichkeiten aus ; Gelderpressungen, Betrug
von Seite derselben, gehören nicht zu den seltenen Ereignis-
sen. So hat in November v. J. das Zugskommando in Be-
lenyes den Notar Nicolaus Ardyelan in Krisztyor, welcher
bereits wegen Betrug in Untersuchung war, und vor dessen
Namen die Bewohner ihn zugewiesenen Ortschaften ebenso
1499 N. 32
1) M. L 1859.
1

271

www.digibuc.ro
zurück schänden, wie von den eines Räubers, wegen aber-
maligen Betrug und Misshandlung dem k. k. Stühlrichter
amte in telenyes angezeigt ohne dass gegen derselben hi&
nun eine Untersuchung durchgeführt worden ist. In demsel-
ben Rufe stehen der Notar Stefan Ladas in Lunka, welche
in vorigen Jahre wegen Feldfrüchten Diebstahl, Misshandlung
der Ortsbewohner und Compromittirung der Gendarme_
Nicolaus Muntian aus Kebest, welcher wegen Verbrechens
der öffentlichen Gewaltthätigkeiten durch unbefugte Ein-
schränkung der persönlichen Freiheit und Misshandlung, dann
wegen Gelderpressung dem k. k. Stuhlrichteramte ange-
zeigt worden, ohne dass ein oder der andere angemessen
beschtraft, nach seines Dienstes enthoben sein. Mit wenigen
Ausnahmen verfahren alle Notäre im Belenyes'er Bezirke .
des letzteren ist ihnen zur Erziehung ihrer habgierigen
Zwecke um so förderlicher.
Der Landmann, welcher sieht, dass der Notär der beste
Freund des Beamten ist, traut sich gar nicht über den Notär
bei der Behörde Beschwerde zu führen und im Grunde genom-
men hat er nicht unrecht weil er bei solchen Umständen nur
das kürzere ziehen würde. Der Beamte findet während
seinen Dienstenreisen beim Notäre die gastfreundlichste Auf-
nahme der sich nur äusserstwenige von ihnen entziehen
welcher alles aufbiethet um seblst für sich zugewinnen,
damit er in seinem Treiben ungestörter sein kann. Der k. k..
Stuhlrichter Ludwig von Hoffbauer in Belenyes, sonst ein
sehr achtungwerther, aber wegen seiner matten Diensten.
Wirksamkeit und seiner Intimität mit den Unterbeamten
und Notären wenig respektirten Mann, nimt nur selten eine
Inspizirungreise und wenn dies auch geschieth, ist er von
keinem Erfolge begleitet, weil der romänische Landmann
zu seiner Obrigkeit kein Zutrauen mehr legt und deshalb
mit seinen Beschwerden zurückhält.
Der k. k. Gerichtsadjunkt Roman und Aktuar Nemes ste-
hen mit den Notären in engster Ferbindung und wie wohl keine
Beweise vorliegen spricht, doch die Allgemeine Stimme,
dass diese zwei Beamten durch Geld und dergleichen zugän-

272

www.digibuc.ro
glich sein sollen, übrigens máChefi dieselben in ihrem Hans-
wesen einen ungewöhnlichen Aufwand, welcher mit ihrem
Einkommen in Contrast steht. Das Bergweik Rezbanya
anbelangend, hat der Unterleutenant Hamerer in unauf-
f älliger Weise mit den tüchtigsten Bergbeamten Rücksprache
gepflogen und deren Meinungen mit der von den Confi-
denter Neisser entworfenen Projecte punktweise überein-
stimmend gefunden, falls dieses Bergwerk an Private über-
gehen sollen, wo es vieleicht rationeller betrieben würde, ware
das Volk zufrieden, aber vor dem Gedanken an das gänz-
liche Einstellen der Bergarbeiten zittern die Bewohner.
Bezüglich des Pfarrer und titular Dechant Iohann Neisser
in Rezbanya, beehre ich mich Euere Excellenz gehorsammst
zu berichten, dass derselbe ein allgemein geachteter Mann
ist, dessen. Menschenfreundlichkeit beim Deutschen, sowie
bei. den Ungarn und Romänen der hiesigen Gegend dank
bargefühlt wird. Sein auf den besten Principien beruhenden
Charakter ist unbeugsam und -dessen Anzeige vom 18 ten
Februar 1. J. kann als eine in der Wahrheit vollkommenen
.begründet angesehen werden. Schlüsslich erlaube ich nur die
ehrerbietigste Anfrage ob die vorangeführten Daten auch
dem hohen Generalgouvernement oder hierländigen Statt-
halterei Abtheilung nicht anzeiget werden solle.
Grosswardein, am 26-ten Mai 1859.
Herr Oberst beurlaubt
ss. Fedrigony.
LXXIV.
Raportul, preotului Neisser, privitor la suferintele Românilór
din partea notarior.
Euere Magnilizenz, Hochgeehrtester graidiger Herr I

Ein anderen zum ganzen führenden bedenklichen Faden,


sind die nach sovielen der hohen Regierung wegen den Fort-
dauernden Bedrückung des Romärienthumes von Seite der
gewissenlosen Ortsnotäre gemachten Vorstellungen, worauf

18 273

www.digibuc.ro
noch keine Abhilfe erfolgt ist. Vie le aus der intelligenten Men-
schenklasse sehen in diesen Bedrückungen ein Beabsichtigtes
Mittel das Romänenthum aufzureitzen. Der arme niedere
-Romän sieht selten von seiner Obrigkeit ein freudliches Ge-
sicht, hört selten ein anderes, als beleidigendes Wort vonselben.
Unzählige aus , ihnen sind durch die nicht aufhören wollen,
den Bedrückungsbereits bis zum Bettelstab verarmt, woher
diese in Zukunft ihrer Steuerabgaben leisten werden ? ist ein
Räthsel. Darum kein Wunder wenn man allenthalben diese
Menschen von einen Romänen-Reich mit Begeisterung so
sprechen hört, als wäre es schön gewiess die alte Anhäng-
lichkeit hat an ihrer Festigkeit viel verloren.
Rezbanya am 28-ten Mai 1859.
ss. Iohann Neisser
Pfarrer.
LXXV.
Raportul colonelului Iancowsky, prin care descrie situatia
politicii a Românilor si In special popularitatea lui Avram
Iancu. 1)
K. K. Gendarmerie Regimente N. 8 an Johann Freiherr Kempen,
Da die romänischen Bevölkerung bei den gegenwärtigen
Zeitverhältinssen einer ganz besonderen Beobachtung er-
heischt, so habe ich nebst anderen Massregeln namentlich
der Karlsburger Flügel Commandanten, Rittmeister Hen-
rici, zur unausgesetzten, schärfsten überwachung der, meist
in Abrudbanyer Bezirke ansässigen ehemaligen Romänen-
führer aufgefordert.
Den vom genannten Herrn Rittmeister über die gemachten
Wahrnemungen mir esrtatteten Berieht dd-to 14. d. M-ts
bringe ich Eurer Excellenz hiemit, im Folgenden wörtlich und
erfurchtsvoll zu hohen Kenntniss :
In Abrudbanya'er Bezirke circulirt das Gerücht, dass die
N. 1398
1) ad 77. M. I. 1859.
Präs.

274

www.digibuc.ro
Unteranführer und sogenannten Tribunen des im Jahre
1849 aufgestellten romänischen Landsturmes, welche sämmt-
lich ihre in jener Zeit geleisteten Dienste von Seiner
Majestät unseren Allergnädigsten Kaiser und dem russischen
Monarchen Kaiser Nikolaus zu meist mit Dekorationen und
Geldsummen betheilt wurden ; sich mil ausnahme Iancu
welcher so übertriebene Forderungen an die Allerhöchste
Regierungstellte und angeblich keine Dekoration annahm
gar keiner Sympathie erfreuen, im Gegenteile von der dortigen
romänischen Bevölkerung als Verräther an der Sache der
Nation, bei dem etwägen Ausbruche eines Aufstandes das
Ärgste zu befürchten hätten, in dem das romänische Volk sie
beschuldigt durch die Annahme der obgenannten Belohnungen
und der durch die bei den verschiedenen Plünderungen sich
zu geeigneten reiehen Beute, wohl für sich gut gesorgt, für
(las Volk jenes bezeichneten Bezirkes, welches durch seinen
Beitritt zum Landsturm den eigentlichen Ausschlag gab,
nichts fiir die Verbesserung seiner Lage höheren Orts zu
erwirken sich haben angelegen sein lassen.
Iancu, welcher in Ober Vidra zwar domizilirt, jedoch beim
jedem Wochenmarkte und Goldeinlösungtage in Topan-
falva, dann in Abrudbanya und Verespatak erscheint, und
überbaupt viel im Abrudbanya'er Bezirke in den Ortschaf-
ten herumzieht, pflegt bei diesen Gelegenheiten mit den
Bauern und Bergleuten in den Schänken zu fraternisiren
und sich zu betrunken und soll derjenige sein der das dorti-
gen Romänenvolke in dem eingangs erwähnten Hasse gegen
die übrigen Führer des Landsturmes bestärkt und durch
Hinweisung auf seine eigene bedriingte Lage und Armuth
der Bevölkerung weiss zu machen sucht, dieselbe entspringe
aus seiner Uneigenniitzlichkeit, weil er jede Auszeichnung und
Belohnung von den hohen Regierung darum verschmähte,
indem die von ihn in Antrag gebrachte Belohnung res-
pective Schenkung der dortigen romänischen Gebirgsbe-
völkerung, welche den Kern des Landsturmes bildete für jahre
1848-1849 geleisteten wichtigen Dienste, nicht willfahrt wurde,
Die Popularität Iancu's ist auch in Folge der obgespro-

275

www.digibuc.ro
che'neh Redeweise gegenülier dem Volke mehr-im Zunehmeru
-Begriffen Und es sind insbesondeie die Bewohner der Ort-
Ichatten Szecaturà, Szekerisoara, Albak und Negra dieses.
Bezirkes welche ihm iinmer noch den Anführer respectiren..
Iancu ioll übrigens gegenüber den K. K. Beamten und
Sbnst ihm unvärlässlich scheinenden Personen, ein sehr zu-
rückhaltendes und zerstreutes Benehmen, wenn die Rede auf
die dermalige Situation der Donaufürstenthümer zu spre-
chen kömt, beobachten, während er im vertraulichen Kreise
ganz das Gegentheil, die jüngsten Ereignisse in den benannten
Nachbarstaaten mit Akklamationen bespricht und ich glaube
mich nicht zutäuschen, wenn ich die Behauptung aufstelle,.
dass das seit Jahren von Iancu befolgte Treiben sich in den.
gemeinsten Schänken mit Berg und Landleuten der Städte-
Topanfalva, Abrudbanya und Verespatak, wie der ganzen.
Umgebung herumzutumeln und mit ihnen beim glase zu
fraternisiren einen anderen Grund als die ihm angenschuldett
Trunksucht beurkundet und die auf diese Weise erlangte Popu-
larität bei den dermaligen Umständen von demselben leicht
auf eine Regierungsfeindliche Art ausgebeutet werden könnte._
Hennannstadt den 30 Mai 1859.
ss. Ianeowsky
Oberstitut.
LXXVI.
Raportul colonelului Iancowsky, prin care aratä constatärile-
Acute de majorul Siebert printre Romfini din pärtiler
nordice ale Ardealului 1).
K. K. Gendarmerie Regiments N. 8
an Iohann Freiherr Kempen von.
In Folge Euerer Excellenz hohen Erlasses vom 7. Jänner
d. J. N. 73 Präs. I. habe ich aucil den in Klausenburg exponir-
ten Herrn Major von Siebert aufgefordert, gelegentlich seiner-
1403
1) M. L ad. 26.
Priis

276

www.digibuc.ro
Bereisungen den nördlichen Kreisen Siebenbürgens3 den cireu-
direnden Gerüchten und der politischen Stimmung überhaupt
nachzuforschen unA sondern mir umständlichen Bericht
erstatten. Der Herr Major hat mir als Resultat seiner
Wahrnehmungen dd-to 10. dieses M-ts wörtlich Folgendes
lerichtet : Es hat seine Richtigkeit dass unter dem. Land-
volke, insbesondere aber unter der niederer Klasse der Stadt-
bewohner verschiedenen mit unter beim Tuh:igende Gerüchte
-circuliren. Die drohende Kriegsgefahr, nicht minder die Vorr
gänge in der Moldau und Wallachei sind wohl geeignet
allen Schichten der Bevölkerung eine Aufregnng hervor-
:zurufen, die sich nun je nach der Individualidt, politischer
Denkungweise, oder nach den materiellen Verhältnissen in
.schlimmen Beführchtungen oder frommen Wünschen nicht
undeutlich kund gibt. Der ungarische Edelmann und Grund-
lesitzer fürchtet offenbar den Einfluss der wallachischen Pro-
paganda und die zugunsten derselben leicht mögliche Invasion
Russlands, wünscht aber sehnlichst einen allegemeinen Auf-
-stand der Magyaren in Ungarn und Siebenbürgen zur Wiederer-
langung seiner früheren Institutionen. Cher das politische
Glaubensbekenntniss der Romänen lassen sich dagegen noch
keine grundhältigen Andeutung geben, indem dieses Volk
bekanntlich eines Massgebenen Urtheils unfähig, nur von dem
Einflusse und der Leitung seiner Priester abhängt, die aber
dem Beispiele oder den geheimen Weisungen ihres klugen
,Oberhauptens folgend, nur indirekt auf Volk zu wirken schei-
nen und überhaupf jede Intention sorgfältig vermeinden,
woraus man für den Fall einer politischen Eventualität auf
ihre Haltung schliessen könnte. Sowie hun die Priester bei
den Romänen sind herabgekommene Edelleute und Grund-
'besitzer, Privatbeamte, Winkeladvokaten und Ortsnotäre
iiberhaupt die sogenannten Patrioten aus den Jahren 1848
1849, welche nichts zu verlieren haben, die natürlichen Emis-
-säre bei den Ungarn. -Die Existenz fremder das heist polni-
scher oder walachischer Emissäre, möchte ich jedoch sehr
ibezweifeln, da -es nicht wahrscheinlich ist, dass Leute dieser
Art zumal in einer gröiseren Menge völlig unbemerkt, im

www.digibuc.ro
Lande sich herum treiben sollten. Wenn aber das Volk auf-
gereizt und für einen Aufstand gleichsam präparirt wird,
so geschieht diess unstreitig nur von den einheimischen Agita
toren und diese zu eruiren ist umso schwiriger, als sich niemals
direkte auftreten und jeder offenen Demonstration sich ent-
halten. Jene dagegen denen man habhaft werden kann sind
entweder Arbeitscheue, Trunkbolde und gehören dem Hofe
des Volkes an, oder unschädliche Schwärter, die keine Beach-
tung verdienen. Conspirationen und geheime Cawentikel vor
der Hand vieleicht nur zum Berufe der Verbreitung beunruhi-
gen der Gerüchte, möge unter den vielen politisch compromi-
tirten wohlstatt finden, diesen auf die Spur zu kommen und
über ihr geheimes Treiben Aufschuss zu erlangen liegt aber bei
den Mitteln, die aus zu Gebote stehen fast im Bereiche der
Unmöglichkeit. Euer hochwohlgeboren haben mich zwar
ermächtigt zur Erlangung des Zweckes über kleinere Geld-
beträge zu verfügen ; ich halte diess jedoch für ungenügend,
da mir aus eigener Erfahrung bekannt ist, dass die Verwen-
dung unbedeutender Summen durchhaus nicht zum Ziele
führt, und das Geld gerade zu als hinansgeworfen betrachtA
werden muss. Mit einer geringen Summe lasst sich hierorts
wohl ein Individuen erkaufen, das mich nur mit Stadtneuig-
keiten und nichts sagen den Schwazereien traktiren wird und
auch dessen Eh-lichkeit und Verschwiegenheit ich durchhaus
rechnen kann. Leute dagegen die bei den höheren Standen um.
die es sich eigetlich handelt Zutritt erlangen können, die
unbescholtenen Rufes auch Sinn für Ruhe und Ordnung haben,.
und überhaupt in jeder Beziehung hinreichendes Garantie
bieten, mit einen Worte, Leute, wie sie die Regierung heute
brauchen können, lassen sich schwer finden oder nur mit
bedeutenden Geldsummen gewinnen, aber selbst auch danrr
nur unter Bedingnissen in welche die Regierungsbehörden
meines Wissens nicht leicht einzugehen pflegen. Über die
Stimmung im Allgemeinen darf sich Niemand tauschen, diese
ist auf dem Flachlande eines keineswegs günstige, in den.
Städten sogar eine offenbar gereizte. Selbst die Ovation wel-
che Seiner Durchlaucht dem Herrn Landesgouverneur belt

278

www.digibuc.ro
Gelegenheit der Rundreise aller Orts dargebracht worden;
lässt sich ebensowenig zum Massstab einer Regierungs freund-
lichen Gesinnung annehemen, als derlei Huldigungen be-
kanntlich von den Regierungsbehörden angeordnet nicht
selten, sogar nur mit Anwendung von Zwangsmassregeln
zu Stande gebracht werden können. Der Grund liegt aber
nicht blos in dem Einflusse und den Bestrebungen der Umsturz-
partei als vielmehr in einigen Regierungsmassregeln, ins-
besondere in der hohen Bestrebung und andern mit unter
drückenden Instruktionen, womit sich die Bevölkerung nicht
befreunden kann. Soweit mir diese und im Wesentlichen auch
die Wünsche oder Beschwerden des Volkes bekannt sind,
während meines Erachtens jedenfalls Reformen an der Zeit,
die geeignet sind, die wohlwollenden Absichten der Regie-
rung dar zuthun, das Vertrauen zu wecken und hiedurch
böswilligen Einflüssterungen Schranken zu sezten. Das jeder-
zeit gerechte und unparteische Vorgehen Seitens der poli-
tischen und Justizbehörden, die Aufhebung der so drückenden
und der That höchst unbilliger Steuer Executionen, die Er-
leichterung des Salzankaufes, die Aufhebung der Beschrän-
kungen des Tabakanbaues, endlich die Beschränkung der
Finanzwache in ihren willkürlichen und selten Treiben sind
in allgemein die Wünsche deren Erfühhing die die Bevöl-
kerung befriedigen und jedenfalls mehr beruhigen wurde,
als jede anderweitige Massregel, die von der Landesbehörde
getroffen werden könnte. Bei dieser Gelegenheit erlaube ich
mir Euer Hochwohlgeboren an, noch jene Wahrnehmungen
zur Kenntniss zu bringen, welche ich während meiner
Bereisung über unsere hierländige Staatsbeamte gemacht
habe.
Die Mehrzahl der Unterbeamten sowohl ungarischer als
romänischer Nationalität halte ich für politisch nicht voll-
kommen verlässlich, die Fremden dagegen schweben in einer
so beängstigenden Unwissenheit dass ftir den Fall eines Auf-
standes im Lande, ihn festhalten an Pflicht und Amt unter
allen Umständen bezweifelt werden muss. Die Regierung
wurde also auf die ununterbrochenen Funktion und Wirk-

279.

www.digibuc.ro
samkeit seiner Civilorgane nur dort rechnen können, wö
diesen durch eine ausreichenden Militärmacht der Rücken
gedekt ist. Ausserdem habe ich die Überzeugung gewonnen;
dass die Gerüchte wie sie gegenwärtig im Umlauf sind, nicht
selten von den Beamten selbst ausgehen. Während einer aus
angeborener Schwazhaftigkeit, alles sogleich zu Markte
trägt was ihn zu Ohren gekommen, gerirt sich der andere
als ein in die höhere Staatspolitik Eingeweichter und ist be-
flissene politischen Ansichten. Combinationen, und Prophe-
zeiungen jederman aufzutischen, die, weil sie von einem
Beamten kommen, auch glauben finden. Endlich pflegen
die Beamten in Wirthshäusern und an öffentlichen Orten fiber-
haupt über Politik zu sprechen, wodurch manch unüberlegte
Äusserung entstellt und weiter verbreitet wird. Ein strenges
Verbot für sämmtliche Beamte jeden Discours über Politik
an öffentlichen Orten zu vermeinden, wäre daher ebenso
nothwendig als Zeitgemäss. Die höheren Beamten dagegen
namentlich die Chefs der Kreis- und Bezirksämter beklagen
sich über ihre gegenwärtigen ungünstigen Situation indem
sie für den Fall politische Auf tritte ohne aller Instruktion,
sich selbst überlassen sind. Was ihnen über die politische Sach-
lage der Gegenwart bekannt ist, wissen sie bloss aus den
Zeitungen, und doch erhalten sie es für dringend notwendig,
sollen nicht wie im Jahre 1848 Begriffverwirungen eintre-
ten und alles des Kopf verlieren, dass die Regierung sie über
den Stand der Dinge rechtzeitig informire und mit den Mass.:
regeln bekannt mache, die sie im entscheidenden Augenblike
zu ergreifen hätten. Einzelne Bezirksvorsteher welche ich
'fiber diesen Gegenstand gesprochen, sind, wiewohl von einer
drohenden Gefahr noch keine Rede ist, dennoch im Zweifel
wie sie in bin oder dem andern Falle sich zu benehmen haben,
es fällt ihnen sogar der sichere Anhaltspunkt, für iht Auf-
treten gegen politisch bedenkliche Personen ohne hiebei gegen
gewisse Rücksichten zu verstossen.
Hauptsächlich kommen im klausenburger Kreise ähnli-
che Bedenken vor, nachdem der Chefs des Kreises, selbst
nicht ganz unbefangen der nothwendigen Energie entbehrt,

280

www.digibuc.ro
und jede noch gerechtfertigte Massregel gegen Personen
ungarischer Nationalität im Vorhinein missbligt. Ist also
Herr von Beldy anerkannt schon jezt nicht auf seinem Platze,
so wäre fiir den Fall von Unruhen, seine Entfernung von
cliesem Posten sogar dringend geboten. Indem ich diesen
Bericht des Herrn Major von Siebert Euere Excellenz
ehrfurchtsvoll zur hohen Kenntniss bringe, kann ich mich
umhin den darin enthaltenen Angaben, in Folge der Selbst-
ständigen gemachten Wahrnemungen gehorsamst beizustim-
men und namentlich betreff des Kreisesvorstehers Beldy die
Besorgnisse des Herrn Majors zu theilen.
Hermannstndt, den 1-ten Juni 1859.

ss. Iankowsky

LXXVII.

Rapartul, maiorului Siebert, dare colonelul Iankowsky,


despre cele constatate la Romani ce loeuesc In
nordiee ale Ardealului 1.)

Major Siebert an Franz Iankowsky von Maierhorst


Reg. 8 Gendarmerie.

In Verfolg meines Berichtes vom 10. März d. Jahr N.'3 Präs.


liabe ich mich verpflichet, die seither in loco und auswärts
gemachten Wahrnehmungen Euer Hochwohlgeboren gehor-
samst zur Kenntniss zu bringen :
In Allgemeinen ist die Stimmung in alien Schichten der
Bevölkerung eine sehr gereizte und ungünstige. Der höhere Adel
hat aus Furcht vor einen leicht möglichen Aufstandes des
Wallachischen grösstentheils seine Landgüter verlassen und

2763
1) M. I. ad 3. 1859.
Priis. H

281

www.digibuc.ro
lebt in den Städten. Die politische Ha ltung des Adels ist dem
Anscheine nach wohl eine ruhige, aber die Gesinnung äusserst
schlecht. Diese dem Ungar unnatürliche Pasivität hat ihren
Grund lediglich in dem panischen Schrek vor den Romänen,
derer sich, wie man glaubt, die Regierung als Gegengewicht
abermals zu bediennen beabsichtiget. Ausserungen wie sie
hie und da selbst unter dem gemeinen Volke vorkommen
deuten darauf hin, dass der Adel mit der Umnsturzpartei
Hand in Hand geht, und den Moment sehnlichts herbei-
wünscht, wo es möglich sein wird der Regierung Verlegen-
heiten zu bereiten, Gertichte aller Art werden in Umlauf gesezt
und man kann es kaum erwarten, der Bevölkerung verkünden
zu können, dass die Armee in Italien geschlagen ist, jeder
so geringe Nachtheil für unsere Truppen wird hier mit Freu-
den begrüsst und diescs Vergnügen durch ein unter der Jugend
verabredetes Abzeichen offen zur Schau getragen. Eine weisse
Feder mit einem kleinen Blumenn-Bouquet und zwei
Bandzipfeln am Höte, kennzeichnet das Mitglied des Vereins,
dessen Aufgabe es ist, Nachrichten vom Kriegsschauplatze
entstellt unter das Volk zu bringen und dieses permanent in
Aufregung zu erhalten. Auch unter der romänischen Be-
völkerung, welche sich bisher ebenfalls passiv verhalten, wer-
den nunmehr Stimmenlaut die nicht undeutlich erkennen
lassen, dass die Geistlichkeit orthodoxe Tendenzen verfolgt
und im Interesse Russlands zu wircken begonnen haben.
Selbst von den einberufenen Urlaubern wurden hie und da
Ausserungen vernommen, die eine Besorgniss erregen müs-
sten, wenn nicht der grösste Theil dieser Mannschaft die
Provinz verlassen hätte. Es unterliegt übrigens keinem Zweifel
dass man jenseits der Karpathen mit der Absicht umgeht,
die romänische Bevölkerung Siebenbürgens zu insurgiren und
den über Instigation Frankreichs in den türkisch slavischen
Ländern provocirten Aufstand in die Kaiserlichen Staaten
herüber zuspielen. Desgleichen sind Anzeichen vorhanden
dass die romänische Geistlichkeit vorzüglich wohl nur die
Erzpriestern und intelligentere Ortspfarrer mit der moldo-
wallachischen Propaganda in geheimen Verbindungen steht..

282

www.digibuc.ro
Die abenteuerlichsten gerüchte werden unter dem Volke
verbreitet und ein Einfall der Moldo-Wallachen zur Befrei
ung ihter Glaubensbrüder als bevorstehende Thatsachen
betrachtet. In loco Klausenburg herrscht nicht bloss in den
höheren Ständen insbesondere aber unter der Mittelklasse
seit jeher der schlechteste Geist. Al le auch die wohlthätig
sten Institutionen werden hieher stets missbilligt und gesetz--
liche Anordnungen auf jede mögliche Weise umgangen.
Die Communal Behörde mit Ausnahme des wohlehrlichen
aber schwachen Bürgermeisters durchgehends aus unlauteren
Elemente zusammen angesezt, geht in jeden Beziehungen mit
dem iibelsten Beispiel voran, und besizt in dem jezigen Kreis-
chef einen eifrigern Beschützer und Verfechter ihrer Interes-
sen. Fremden- Markt- Sanitäts und andere Polizei Mass-
regeln, haben zum Theil aufgehört ; jeder handelt nach sei-
nem Beliben und nur wer noch den Willen dazu hat, fügt sich
dem Gesetze und der Ordnung. Einer besonderen Mitteilung
werth dünckt mir die Thatsache, dass man schon jezt die
Annahme des Papiergeldes verweigert. Bei Kleinhändlern
Fleischhauern und selbst bei Kaufleuten, sind bereits Fälle
dieser Art vorgekommen und hat erst kürzlich in der hiesigen
Fleischbank zwischen Militär und Fleischhauern wegen
verweigerter Annahme des Papiergeldes ein Excesse stattge-
funden. Desgleichen äusserte sich ein hiesiger Kaufmann
gegen seinen Kunden in folgender Weise : Ist ihnen der Preis
nicht anständig, so behalte ich recht gerne meine Waare,
denn ihr Papiergeld wird in kurzen ohnehin keinen Werth_
mehr haben. Der hiesige evangelische Pfarrer erlaubte
sich in einem öffentlichen Locale die Bemerkung, dass man
jezt unmöglich gut gesinnt sein könne, da das Volk auf jede
Weise gedrückt wird und sogar Studirende mit den besten
Fortgangsklassen assentirt werden. Ein romänischer Pfarrer
welchem ein unrechtmässig sich zu geeignetes Grundstück
vom Gerichte wieder abgenommen wurde, äusserte unver-
holen, dass ihm wohl bald ein anderer Landesherr dieses
Grundstücke wieder zurück geben werde. Solche und ähnliche
:Ausserungen vernimmt man täglich und verdient auch im

283

www.digibuc.ro
Grunde genommen das wenigste Beachtung, so lässt sich
doch hieraus deutlich entnehmen von welchem Geiste das
Volk beherrscht und wie es mit der Gesinnung im allege-
meinen zu halten ist. Und bei diesen Leuten glaubt man
áuf treuen Ergebenheit zählen zu können. Es möge sich
auch Niemand darüber täuschen, dass hier alles nur Lug
und Trug soma auch die kürzlich eingesendeten Loyalitäts-
Erklärungen ntir erheuschelt, und als ein von der Regie-
rungsbehörden bei Harren herbeigezogener Art zu betrachtefi
And. Zweimal hat der Bürgermeister diesfalls die Commune
versammelt, .aber jedesmal ist er mit seiner Proposition
bezüglich der Ergebensheits-:Adresse durchgefallen und würde
wohl kaum èin Resultat erzielt haben, wenn nicht ander
tleinere Provinzil Städte vorangeschritten ware, worauf
Alarm auch die hiesigen. Cominune, wie wohl unfreiwillig
zuflogen gezwungen wär. Auch die kürzlich kundgemachte
Erhöhung der Steuern, hat die Aufregung wesentlich ver-
mehrt und es werden zu Vermeidung unangenehmer und
vieleicht gefährlicher Auftritte mit viel Takt und Energie
vorgehen müssen, Was aber grade in Klausenburg wo
.dies am Nothwendigsten ware, leider nicht der Fall sein
Wird. .

Bürgermeister Wendler für seine Person ein iehr braver


und rechtlicher Mann, besizt aber keine der nöthigen Ei-
genschaften, um eine renitente und politische demoralisirte
Stadtbevölkerung im Zaum zu halten.
Herr von Beldy selbst politisch nicht vollkommen verläss-
lich, besitzt als Kreisvorsteher weder Taktkenntniss noch
Kraft und Energie, koketirt mit alien Parteien, geniesst
Weder beim Adel noch bei der Bevölkerung das Ansehen,
wodUrch der Chef eines Kreises nur allein zu wirken im Stande
Ast, und dürfte endlich für den Fall ungünstiger Ereignisse
.der Erste seinen Posten verlassen.
Klausenburg, den 23-ten Mai 1859.
ss. Siebert
Major.

.284

www.digibuc.ro
laportul colonelulni Fedrigon privitor la starea politici
Socia15 a preolilor greco-orientali §i a celor grecb-eatolici
din Transilvania.
K. K. 7-ten Gendarmeri Regiment an Seiner Excellenz.
den Freiherrn Kempen von Fichtenstamm.
Die nicht unirte Geistlichkeit, welche mit der moldo-wal-
lachischen und russischen Bevölkerung zu derselben
gehört, und auch nationale Sympathien nicht nur für
die Stammverwandten Moldo-Wallachen sondern auch für
die Italiener hegt, ist so elend dotirt, dass die Bezüge eines
Pfarrers uth durchsehnitt jährlich nicht über 25 fl. betragen-
Diese Pfarrer und so hin die gesammte Landesgeistlichkeit
auf ihre kargen, von den Gemeinden herrührenden Bezügen
beschrankt und selbst von diesen noch zu Abgaben an ihre
Erzpriester verhalten leben, daher den übrigen Bauern ganz
gleich und sind ganz auch .ohne Bildung, eben aber umsomehr
Einfluss auf die Landesbevölkerung welche in diesen
VerWaltungsgebiethe, namentlich im östlichen Theile dessel-
ben die aufgebreitsten ist. Schon der Agitator Kossuth"
hat diesen Einfluss der Landgeistlichkeit richtig erkennend
zu seinen Gunsten dadurch auszubeuten verstanden; dass
er jedoch nichtunirten Pfarrer jährliche 300 fl. aus dem Staats-
schatze erfolgen liess und dadurch die ausserordentlichen
Antypathien des romanischen Volkstammes in Ungarn gegen
das magyaristhe Element in der That dämpfte,.wahrend diess-
nur in Siebenbürgen wo die Pfarrer ihrer grossen Anzahl wegen
keine Besoldungen erhielten, total misslungen ist. Es ist
begreiflich dass diese Landgeistlichkeit einerseits die revoluti--
'brigren Zeiten, in welcher es ihr gut ging zurükwünscht,
andererseits durch die Unruhen in der Moldo-Wallachei, in
Russland, selbst in Italien ruhiger geworden ist und es lässt
sich deren Einfluss auf die Bevölkerung obschon dieser in
Behr verschmisster Weise glückt wird, sich also schwer nach-
weisen lfisst, nicht Vorkommen. Was die nichtunirte.

285

www.digibuc.ro
Bevölkerung noch agitirt, ist wohl die ganz unbegründete
Ansicht, eigentlich Furcht, class die Regierung ihrer Reli-
gion nicht hold sei, und sie im Wege der Union mit der römi-
schen Kirche zu vereinigen, dadurch aber die bestehende
Nazionalkirche zu verderben bestrebt sei. Die Gegenwir-
kung des Arader Bischofs, welcher ein sehr ausgezeichneter
Mensch ist, reicht durchhaus nicht hin, weil dieser der nöthi-
gen Mitteln entblösst, nicht die dringend notwendigen Be-
reisungen vornehmen, sohin nicht persönlich einmärken kann,
und ihm wohl bei seiner gedrükten ganz von den Beiträgen
der Gemeinden abhängigen Lage auch der nöthige Muth
fehlt. Hätte der Bischof die Mitteln oder würden ihm diese
zebotten sein, sein Diocäse zu bereisen, und wurde den Erz-
pristern ein Gehalt von etwa jährliche 5 bis 600 fl. bewilligt,
um diese Letzteren sodann den Bischoffe ganz zur Verfügung
stellen zu können, so wiirde es kaum zwei bis drei Monate
bedürfen um die Landgeistlichkeit und mit ihr zugleich die
gesammte romänische Bevölkerung in derselben Weise der
eigenen Regierung ergeben zu machen, wie sie es dermalen
fremden Regierungen zu werden im Begriffe steht, es ware
jedoch auch noch angezeigt, dass auch der gesammten Land-
geistlichkeit wenigstens Aussicht für die Zukunft auf Versor-
gung gewährt, und dass vor allem währen des Unruhen nicht
Sauf die endliche Durchführung der Material Besitz Regelung
unter diesen der gewohnten Boden anklebenden Volkstamme
gedrungen werde, weil diese letztere Operation in der Regel
viele Missvergnügten erzeugt und die Anordnung von Zwangs-
massregeln nothwendig macht. ebrigens ist innerhalb des
Regimentsbezirks für jetzt die Stimmung unter der romäni-
schen Bevölkerung noch keineswegs so schlecht um offenen
Ausbruch von Unruhen besorgen zu müssen, die obige
Massnahme dürfte daher lediglich für Hintanhaltung der
unstreitig steigenden Missstimmung und für jene Fälle in
Anwendung zu bringen sein, wenn von Siebenbürgen aus, wo
4die Stimmung schon jetzt sehr schlecht sein soll, Nachrichten
geschehener Ausbrüchen der Volkswuth hierher dringen sollten.
Was die unirten Geistlichkeit, welche katholisch und vom

286

www.digibuc.ro
Staate gezahlt durch die Moldo-Wallachischen Unruhen wei-
gern, durch die Bestrebung Russ lands gar nicht -berührt
und im allgemeinen Regierungsfreundlich ist betrifft, so lassen
.sich unter der gesammten unirten Intelligenz Sympathien
für alle westlichen romänischen Völker, besonders far die
Italiener nicht verkennen, so zwar dass an der Annahme der
italienischen Schreibart, statt der bisherigen zyrillischen
Lettern ja sogar und der Umwandlung der romänischen Spra-
che nach den Regeln der italienischen auf das eifrigste, mit
Aufopferung aller Kräfte gearbeitet wird. Zwischen den unir-
ten und nichtunirten Romänen besteht tibrigens weil die
Ersteren sich fortwährend ausgedehnen streben, ein ent-
schiedener Krieg welcher die Vereinigung bei der Religion-
parteien für die nächste Zukunft nicht wahrscheinlich macht.
Grosswardein den 5 Iuni 1859.
Fedrigon
Oberst".
LXX IX.
Baportul colonelului Iankowsky, asupra situatiunei politice
din Ardeal i in special asupra svonului rfispandit de ea-
poralul Gheorghe Spiridon, privitor la manifestul Domni-
torului Cuza in privinta reerutfirei de ofiteri din Ardeal
precum i raportul maiorului Semetkowski, prin care
descrie starea de spirit ce domnea in aeel timp la popu-
latia romaneasefi din pfirtile Abrudului, descriind hi
special starea lui Iancu .5i a lui Balint. 1)
An Seiner Excellenz Johann Freiherrn Kempen
von Fichiensiamm!
In Nachhange des Berichtes vom gestrigen Tage ad. N. 5,
-wird Euere Excellenz ehrfurchtsvoll zur hohen Kenntniss
gebracht, dass laut so eben eingelangter Anzeige des Gen-
darmerie Postens zu Unter-Wisst des im selben Orte domi-
zilirenden und als schlecht gesinnt bekannte verabschiedete
Grenz-Corporal Georg Spiridon öffentlich die Äusserung
N. 2651
I) 1859. M. I.
Pras. I

287

www.digibuc.ro
abgegeben haben soll der moldo-wallachische Fürst Cuza
hätte tine eben dngelangte Aufforderung an siebenbürgi
schen Unterthanen zum Eintritte in das wallachische Militär
mit den Beifügen erlasse jedem solch tIbertrettenden ein
Handgeld von 30 Stück Dukaten zu erfolgen, nebstbei auch
Solche, die in der K. K. Armee Unteroffiziere gedient haben,
mit dem offizieren Charakter zu beeheren."
In Folge dieser Seiner Durchlaucht dem Herrn Landes Gou-
verneur sogleich erstatteten Anzeige habe ich von hoch dem
selben die Weisung erhalten, einen Offiziers nach Wisst zu
entsenden, welcher den eigentlichen Sachverhalt erhebt, dem
Werber nach forscht, nöthigenfalls mit der Arretirung ein-
schreitet, die Verhafter aber nicht dem Gericht überliefert
sondern beim Polizei-Präsidium des hierländigen Gouver
nements stelig macht. ..,

Ich habe sonach den zugeteilten Leutenant Krommer


mit den nöthigen Instruktionen versehen, heute nach Wisst
abgesendet und werden ; die Erfolge seiner Erhebungen
Euere Excellenz seinerzeit gehorsamst berichten. Gleich
zeitig unterbreite ich Euere Excellenz ehrfurchtsvoll die Ab
schrift des 1., on Herrn Major von Semetkowski datto Abrud-
barinya 19. Mai 1. J. N. 51 Ms. erstatteten Berichtes über
die. Stimmung der dortigen Bevölkerung..
Hermannstadt 23 Iuni 1859.
Iankowsky
Oberst.
LXXX.
Raportul Maiorului Semetkowsky asupra situatici politick,-
a Românilor din cereul Abrudului §i in special asu-
pra lui lancu §i Balint.
,

An Seiner Hochwohlgeboren Herrn


OberSI lankowsky 8 Reg.
Im Sinne des Löblichen Priisidial Auftrages N. 5. vom 12.
d. M-ts. hasbe ich mich nach Abrudbanya verfügt und er
mangle mich in eine unmassgebliche Ansicht, sowie sie sick

288

www.digibuc.ro
durch die gemachten eigenen Wernehmungen über die.
Bewegung unter der romänischen Bevölkerung mir auf-
dringt Euer Hochwohlgeboren gehorsamst zur Kenntniss zu
bringen. Mit dem Eintritte der Fürstenwahl in der Moldaa
und Wallachei begann auch in dem hiesigen Bezirke sich die
Sympathie für den neugewählten Fürsten zu regen, un zwar
anfänglich nur bei einem Theile der Geistlichkeit und Ianku
dessen Amsserungen hierüber ohne dies bekannt sind.
Die diplomatischen Verwicklungen mit Frankreich, endlich,
das- Erscheinen des Manifestes haben die Aufmerksamkeit
auch des grösseren Theiles der romänischen Volkes regen
gemacht und wenn gleich keine Thatsachen voriegen, wel-
the zu einen strafgerichtlichen Einschreiten die Veranlassung
bieten können, so ist es jedoch zweifelhaft und wahrschein-
lich, das Volk durch einge Ubelgesinnte eine schlechte Rich-
tung erhalten hat, indem man ihnen die Rückkehr der
Jahren 1848-1849 somit Plünderung und Raub und Verja-
gung anderer Nationalitäten in Ansicht stellte. Alle Anzei-
then deuten dahin dass lanka und der griechisch unirte
Erzpriester Balint zu Verespatak die Führherrschaft über-
nommen haben.
Ianku's Ausserungen sind Euere Hochwohlgeborenen ohne
diess bekannt, seine gänzliche Mittellosigkeit nöthigt ihn was-
immer für Unternehmungen die Hand zu bieten, sein Ver-
kehr mit Balint obwohl nicht dieselben Glaubensgenossen
bemerkbar.
Balint ist durch unglückliche Spekulationen Vermögens-
verhältnissen sehr herabgekommen, liess sich schon im
Monate Februar in seiner Trunkenheit unbeachtete Ausserun-
gen über eine anzuhoffende Revolution entschlüpfen, verkehrt
sehr viel mit dem Volke und wird als Anhetzer des gemeldeten.
Lupsaer Excesse bezeichnet. In jüngster Zeit hat derselbe
einen Ruf nach Blasendorf als Domherrerhalten , dem er
aber keine Folge, gibt oblgeich ihn pekuniäre Verhältnisse
davon nicht abhalten dürften, da wie schon erwähnt, er in
einer misslichen Finanzlage sich befindet, ihm ein sicheres
Einkommen in Anssicht steht.

19 289

www.digibuc.ro
Die Entfernung lankus und Balint's würde von den besten
Folge sein, denn die übrigen bedenklichen Personen sind
nicht so hervorragender Natur, um ihnen Bedeutung zu geben.
Im Volke selbst sind die wiedersinnigsten Gerüchte in
Umlauf, die die Aufregung fortwährend nähren die Hoffnun-
gen der Romänen steigern und die Furcht der übrigen Na-
tionalitäten vermehren. Die Grubenarbeiter und die Holz-
arbeiter, welche hier ein Proletariat bilden, sind es hauptsäch-
lich, die bei einem gegebenen Anlasse zu Gewalt schreiten
wiirden. In dem Vorerwehnten will ich nur dargethan haben
class allerdings Elemente vorhanden sind, welche eine Schil-
derhebung machen, doch mangelt ihnen noch das Vertrauen
in ihre Kraft und ein Anstoss .von Aussen, daher bis nun
keine Wiedersezlichkeit gegen behördliche Massnahnem oder
gegen das Einschreiten der Gendarmerie vorkommen sind,
im Gegentheile hat sich in Lupsa seit dem dortigen
Excesse ein Rückschlag bemerkbar gemacht, und die
Gemeinde ist ganz willfähig geworden, versprach die
Beistellung der anrepartirten Pferde fürs Aerar und will
durchhaus den geschehenen Fall vergessen machen. Ange-
sichts dieser Verhältnisse sind die hier dislokirten Gendarmerie-
posten noch immer in der Lage, die Ruhe und Sieherheit
mit eigenen Mitteln zu handhaben und es ist die Verlegung
einer Militär-Abtheilung nach Abrudbanya noch nicht ge-
boten, obgleich ich nicht verheime, dass eine Garnison in
Abrudbanya viel zur Beruhigung der Furchtsamen und Be-
ruhigung der Gutgesinnten beitragen würde. Sehr räthlich
ware eine Verbesserung der Lage der armen Holzarbeiter,
(lie aus den K. K. Forsten ihren Erwerb beziehen und welche
nicht über den Preis des anzukaufenden Holzes sondern
tiber die wahrhaft drückenden Plackereien des Forstpersonales
klagen. Das K. K. Bezirksamt zu Abrudbanya ist eben im
Begriffe die Beschwerdepunkte zusammenzufassen und um
Abhilfe bei der hohen Statthalterei einzuschreiten. Im Ge-
gensatze zu der Stimmung des Volkes in diesem Bezirke,
habe ich aus den Posten Bezirken Blasendorf und Bluttroth,
wo ebenfalls romänischen Bevölkerung sich befindet, die

290

www.digibuc.ro
giinstigsten Schilderungen vernommen, und es herrscht
dort unter dem Volke die Besorgniss für einen Ein-
marsch der Russen, und den daraus folgenden Unord-
nungen. An jeder Eventualität begegnen zu können habe
:ich dem Fliigel Commando zu Klausenburg sowie dem
Zugs Kommando zu Abrudbanya die nothwendigen Wei-
sungen über die Bereitschaft und Schlagfertigkeit der
Posten, über die Rückzugspunkte ertheilt und den äus-
seren Dienst mehr auf Erhaltung der Ruhe und Sicherheit,
als auf die nur verletzenden kleinen Polizei-Anzeigen ge-
leitet, sowie auch die Mannschaft angewiesen, sehr viel mit
dem Volk zu verkehren, und durch Belehrung und Auf-
klärung auf dasselbe zu wirken. Bei dem Umstande, dass
Herr Oberleutnant Holko zu Klausenburg sehr leiden
ist und unumgänglich einen Badegebrauch benöthiget,
Herr Leutnant Iatschek ab er aus seinen Zugbezirke sic
keinesfalls entfernen darf, habe ich bis auf weitere Anor-
dnung des löblichen Regiments-Commandos die Bereisung
der entfernt liegenden Posten durch den Herrn Rittmeis-
ter Henrici sistirt. In der fortwährenden Spannung über den
Aegenwärtigen Gang der Ereignisse ware es sehr entspre-
chend, wenn den gebildeten Theile des Publicums, dann der
hier in den Bergwercken und Forsten zerstreit lebenden
Beamten die an das Klausenburger Kreisamt gelangenden
Telegramme im Wege der Bezirks oder Gemeindebehörden
oder der Gendarmerieposten publizirt würden und zwar :
durch eine angemessenen Vervielfältigung durch Druckle-
,gung. In dem ich die Einleitung getroffen habe, dass ich von
-allem im hiesigen Bezirke vorkommenden Vorfällen die
Kenntniss erhalten werde, erstatte ich die gehorsamste An-
.zeige dass ich Morgen den 20-ten Mai fiber Brad nach Hal-
inagy abgehen, und von dort aus weiteren Bericht erstatten
werde.
Abrudbanya den 19-ten Mai 1859.

ss. Semetkowsk y
Major."

291

www.digibuc.ro
LXXXI.

Baportul maiorului Semetkowski privitor la starea politic&


socialä a românilor : Simion Balint, Iosef Hodo*,
Constantin Kumanu, Michael Andreka, Amos Frâneu,,
Basil Dueca, Basilius Bosciotta §i Ion Ciureleanu.

If Simeon Balint gr. katholischer Erzpriester zu


Verespatak im Abrudbanyer Bezirk, mit dem K. K. Ostend.
chischen Franz Iosephsordens Ritterkreuze dekorirt, ist ver
wittwet, Vater zweier Töchter, wovon er die eine vor
ungefähr 2 Jahren an den beiden Landesadvocaten Elekes.
in Abrudbanya als Advokaturs Candidaten bediensteten
Iosef Hodos verehelicht hat.
Balint besitzt kein nennenswerthes Vermögen, vor der
Revolution war sein Einkommen auf den Pfarrgehalt von 200,
fl. c. m. z. und auf die solche c. m. z. alljährlich nicht überstei
gende Stolla gebühr allein angewiesen ; im Jahre 1850 erhielt.
derselbe von Seiner K. K. Apostolischen Majestät für die
im Jahre 1848-1849 bewiesene rege Theilnahme an der
Organisation des romänischen Landsturmes und für die in_
demselben als Führer geleisteten besondern Dienste nebst
den oberwähnten Auszeichnung eine Remuneration von
9000 fl. c. m. z, überdiess brachte derselben von diesem
Zuge einen beträchtlichen Beute Antheil in Dukaten Heim
der bei weitem die obigen Remuneration überstieg,
Seit jener Zeit treibt derselbe allerlei Spekulationen unct
Unternehmungen, die jedoch keinen Gewinn einbrachten
und deren unglücklichen Ausgang zu Folge so wie wegen
des luxuriöseren Haushaltes, das wir eingangs erwähnt erwor
bene Vermögen auch bereits gänzlich zur Neige gegangen ist.
Gegenwärtig besitzt derselbe mehrere Goldgrubenantheile-
die keinen namhaften Gewinn eintragen, und hält mit dem
Ortsrichter Theodor Tyok in Topanfalva und dem dortigen
Insassen Andreka Michaiel, beide gleichfalls gewesene Ro
mänenLlansturm Unteranfiihrer und seine gute Freunde
den Wald Labescht im Bagyoner Bezirke dem Grafert
292

www.digibuc.ro
Thorozkoi eigenthümlich zur Potasch Ausbeutung in
Pa clit.
Doch trägt auch diese Unternehmung keinen Gewinn so
zwar, dass Andreka seinen Antheil hieran freiwillig dem Ba-
lint abtrat und lezterer nur mit Schaden die vorhährige Aus-
;Mute in Pesth an Mann brachte.
Bei diesem Anlasse will Balint auch in Wien bei der Audienz
.am Allerhöchsten Hoflager gewesen sein und wie er allerorts
mit der ihm eigenen Arroganz erzählte vor seiner Majestät
4gnädigst angehört werden sein. Balint ist ein Mann von
ikeiner hervorragenden Geistesbildung, der aber viel natür-
lichen Verstand und hinterlist mit einer rohen auf die Massen
"wirkenden Energie geport-besitzt, die sein Alter von 50 Jahren
nicht zu schwächen vermochte. Ausserdem besitzt derselbe das
=einschmeichelnde und kirchende Wesen dass der romänischen
,Geistlichkeit eigen ist, und weiss sich bei jeder Gelegenheit,
-wo eine hohe Persönlichkeit ist gegenwärtig vorzudrängen.
Balints Gesinnungs-Richtung konnten nachstehende Daten
begründen :. Bei dem Ausbruche der Revolution 1848 in
Ungarn und Siebenbürgen, waren es insbesondere Iancu,
:Severn Axente und Balint, welche mit ihrem Aussehen bei
sElem Wallachischen Gebiergsvolke das zustande kommen
des Landstunnes für die Allerhöchste Regierung bewirkten
.und gegen die an den Thron des Monarchen rüttelnden und die
Losreissung Ungarns und seine Nebenländer von der Krone
tezwekenden Ungarn predigten : Der Anhänglichkeit der
"Mehrzahl der Romänen an das Allerhöchste Kaiserhaus wie
nicht minder auch die Aussicht auf Leute und dem gegen die
Ungarn als ihr bedrücktes herrschenden Hass zu Folge,
.gelang es diesen Männern, in der kürzesten Zeit den Landsturm
-zu organisiren. Diesen Vorgang haben die ungarisch sie-
benbürgische Landtags Vertretter den Romänen nicht als
Anhänglichkeit an die Allerhöchste Regierung sondern als
Bepressalien dafür ausgelegt, weil dieselben auf dem Land-
tage 1846 zu Klausenburg, die Romänen als noch geistig
unreif nicht als Nation anerkennen woll ten.
Diess dürfte auch wirklich der Fall gewesen sein, wenig-

293

www.digibuc.ro
stens in so ferne, als es sich um Erringung nationäler Vorrechte
handelte, dem nach der Entlassung des Landsturmes hat
lancu als Landsturm Oberanführer *über .Rücksprache mit
Balint und den übrigen Romänenführern gewiesse übertrie-
bene Forderungen an die Allerhöchste Regierung, für die
Gebirgsromänen die den Landsturm bildeten gestellt. Auch
die Behauptung der damaligen ungarischen Umsturtzparthei
dass der romänische Landsturm Sonderzwecke im Schilde
führe die auf die Vernichtung der ungarischen hierländigen:
Bevölkerung und Anschluss aller Romänen auch jene der
grossen Wallachei unter ein Dako-Romiinisches Reich hin-
zielen, ist nach dem auf dem Freiheitsfelde bei Blasendorf,
welches bei dem dortorts stattgefundenen Zusammentritt
des Landsturms so benannt war, gehaltenen darauf abgeziel-
ten Reden der Landsturm Anführer an das Wallachische.
Volk und der Thaten des Landsturmes an die ungarische.
Bevölkerung voll der Gräuel dann dem besondern Umstande,
dass Emis'säre aus der grossen Wallachei fortwährend mit
den Landsturm Anführern verkehrten und in ihren Lager
zu Zalathna zusammenkommen nicht aus der Luft gegrief-.
fen gewesen sein.
Der bald darauf erfolgte Auseinandertritt des romäni-
schen Landsturmes in Folge der günstigen Erfolge der k. k..
Waffen scheint dem Ausbruche dieser Freiheits Ideen zu-
vorgekommen zu sein und nur an den intelligenten Theit
der Romänen sind diese Reden und Vereinigungsideen
nicht spürlos vorübergegangen. Auch Balint huldigt diese
Idee, was zahlreiche Äusserungen, wie auch sein Umgang
mit gleichgesinnten und den ehemaligen Romänen Anführern
konstatirt.
Insbesonderd muss hervorgehoben werden, dass Balint;
mit Wärme die jüngsten Ereignisse und Hospodarwahl in
der Wallachei verfolgte und die daselbst zu Stunde gekommene
Union mit Aklamation gleich allen übrigen insgemein huldi-
genden Anhängern des Dako-Romänischen Reichs aufnahm..
Gegenüber seinen Bergleuten hat sich Balint auch einst
des Äusserung erlaubt, dass Siebenbürgen von Rechtswegen.

294

www.digibuc.ro
nur den Romänen angehöre, da sie die Mehrzahl und das Ur-
yolk bilden. Gegen den k. k. Gerichtsaktuar Hartmann in
Abrudbaya einen geborenen siebenbürger Sachsen gelegen-
heitlich der diesjährigen Assentierung hat Balint sich auf
eine gegen die fremden Beamten und deren Herrschaft im
Lande gehässige Weise ausgesprochen. Weitere Merkmale
der Gesinnung, die Balint als gefährlich erscheinen lassen,
bin ich derzeit nicht im Stande anzugeben, kann aber zu
bemerken nicht ermangeln, dass derselbe bei seiner Schlau-
heit und bei seinen Anhange unter der Bevölkerung bezug-
lich seines Thuns jedenfalls eine Persönlichkeit ist, die
beiden unter den Romänen mit Rücksicht auf den Nach-
barstadt herrschenden eigenen Aufregung einer genauen Beach-
ng benötigt.
lose/ Hodos. Schwiegersohn des Erzpriesters Simon Balint
zu Verespatak, ist der Sohn eines rumänischen Geistlichen in
Kosand nächst Thorda. Von armen Eltern unterstützte
Balint denselben, liess ihn studieren und zwar hat Hodos in
Wien Jus absolwirt und das Doctorat zu Padua in italie-
nischer Sprache abgelegt. Im Jahre 1855 in seine Heimat rück-
gekehrt, wollte derselbe die Advokaten Prüfung in Hermann-
stadt ablegen, wurde aber, da ihm 8 Monate vor der Praxis
abgingen, nicht zugelassen. Bald darauf liess er sich mit der
Tochter Balint anscheinend aus Dankbarkeit gegen den Vater
verehelkhen, steht bei dem Landesadvokaten Ellekes in
Abrudbanya in VerWendung und wird, da sein Einkommen
spärlich ist, von Balint unterstützt. Hodos ist vielseitig
gebieldet, spricht mehrere Sprachen, ist in seinen Fache gut
verwendbar, hat aber sehr ein zurückhaltendes Benehmen und
verkehrt viel mit seinen Nationsgenossen, ohne Äusserungen
Kund zu geben die seine Geisnnungs Richtung.aufdecken
wörden. Bezüglich seiner und des Polizei Revisores Kuman
in Abrudbanya zirkulirt das Gerücht, dass beide, bei der in
der Wallachei erfolgten Union sich um Beamtemstellen da-
selbst beworben hatten, deren diesfällige Briefe aber nicht an
Ort gelangt sondem aufgefangen worden wären. Grawiren,.
-dies ist .bezüglich Hodos nichts bekannt.

295

www.digibuc.ro
Daselbst obgleich ich ihn als einen Anhänger des Daco-
romanismus wie alle jungen Romänen der Obergegenden
sind, hatte, ist klug genug, sich nicht vor unverlässlichen
Individuen zu äusserrn.
Constantin Kurnann : ist städtischer Polizei Revisor von
Abrudbanya und Sohn des Gaislauer griechisch unirten Pfar-
rers. Er hat in Hermannstadt Jus studirt und ist im Jahre
1855 nach Abrudbanya gekommen, heiratete daselbst die
Tochter des reichen Gewerken Poppa Nicolai. Kurz nach der
Vermälung starb der Schwiegervater und hinterliess Kumann
800 Stück Dukaten, grössere Realitäten und Pochwerke. Durch
den Einfluss seines Schwiegervaters der städtischer Orator
war, gelangte auch Kumann zu der Stelle als Polizeirevisorath.
Trotz seiner Studien und einhabenden Stellung ist Kumanh
ein ungebildeter, roher dem Trunke sehr stark ergebener,
mit seiner Gattin in tiefsten Unfrieden lebender Mensch
der sich keiner besonderen Achtung erfreut, da er überdies
in seinem Amte bestechlich und äusserst träge ist. Seine Ge-:
sinung ist nicht weniger als loyal, da er sich in seinen Reden
ohne Scheu gegen die Regierung und deren Massregeln aus-
dräckt und mit Eifer die Moldo-Wallachischen Angelegen-
heiten Regierungsfeindlicherweise besprach.
Sein Umgang ist ob seiner Unmoralität beschränckt und
nur der k. k. prowisorische Gerichtsadjunkt FrcIncu (jetzt
nach Deva transferirt) dann die Ka nzlisten Ducca und Bosiotta
des dortigen Bezirksamtes, die Kaufleute Teleky und Dio-
endlich der Stadtkassier Tobias, Gewerksinhaber
Oprian, Advocat Hodos und der Erzpriester Balint sind
seine intimen Freunde deren Gesinnug mit der seinigen auch
(nit übereinstimmt.
Kumann wurde vor einigen Jahren wegen wörtlicher Belei-
digung der Gendarmerie verklagt, blieb aber trotzdem in
dieser Stellung, obgleich hievon einige Zeit suspendirt und
hiezu, gänzlich unfähig erwiesen.
Michael Andreka, gewesener Tribun (Unteranführer) des
romänischen Landsturmes ist gleichzeitig mit Balint von
der Allerhöchste Regierung für die diesfalls geleisteten Dienste

296

www.digibuc.ro
mit dem goldenen Verdienstkreuze und einer . Remuneration
von 6000 fl.- belohnt worden. Andreka war vor der Revolu-
tion ein gemeiner armer Taglöhner und Viehhirt, später
bedienter bei Ianku und Stallmeister bei demselben, während
.er Oberanführer war. Hierauf ist er zum Tribun und Kassier
.avancirt in welch lezterer Eigenschaft er auf dem eigenen
Sockel wohlbedachts gewesen sein soll.
Unverheiratet geblieben, ist Andreka sehr sparsam, macht
keinen Aufwand um die Aufmerksamkeit nicht auf sie zu
lenken. Deshalb gilt auch bezüglich seiner Reden. Bildung
besitzt er gar keine und hat such keine Schule besucht.
Gegenwärtig beschäftigt sich derselbe mit Verzehrungssteuer
Pachtungen. Sein Umgang beschränkt sich auf den Topan-
falvaer Richter Tyok Thodor, Balint und Kumann seltener
kommt mit Ianku zusammen.
Bei seinem hinterlistigen und schlauen charakter ist er ge-
genüber Freunden verschlossen und lässt seine Gesinnung
nicht durchbliken, thut auch nichts was ihn für gefährlich
erklären liess.
Obrigens sein Benehmen in der Revolution dargethan,
dass er zu jeden schlechten Handlung fähig ist.
lohann Czurulian diente vor der Revolution in der k. k.
Armee als Hussar. Nach ausgedienter Capitulation, Arbeiter
bei der k. k. Schmelzhütte zu Offenbanya, wurde er romä-
nischer Landsturm Tribun, dann im Jahre 1850 Distrikts
Dragoner, endlich Dorfnotär in Offenbanya, von da wegen
Unfähigkeit entlassen und später abermals in der Gemeinde
Ponor als solcher bedienstet.
Als Tribun hat er durch Raub und Plünderung, dann Schand-
thaten aller Art, sich den Namen des grausamsten unter
allen übrigen nicht minder raublistigen Tribunen erworben.
Arbeistsscheu, roh und ungebildet durch Trunk und Verschwen-
Aiing bei einer zahlreichen Familie von 4 Kindern verarmt,
erscheint er jedes Verbrechens für Geldfähig. Dort wo sich
Gelegenheit zum leichten Geldverdienste bietet, lenkt er
-seine Gesinnung umsomehr, wenn ihm Aussicht auf die Wie-
derholung des Raubes und Plünderns von anno 1848-49 ge-

297

www.digibuc.ro
boten wiirde. Im verflossenen Jahre hat Czurulian der aucir
eine russische Medaille für dessen Verwendung in der Revei-
lution beim Landsturme erhielt, ein Majestät-Gesuch um
Unterstützung eingerichtet, dasselbe wurde aber vorn k. k..
Bezirksamte Abrudbanya nicht gutachtlich ob der vom
Czurulian verübten vielen Schandthaten einbegleitet und
so ging er leer aus. Sein Ungang ist beschränkt da niemand
ob seiner schandvollen Vergangenheit mit ihm umgeht und
jeder ordentliche Mensch ihm fürchtet. Nichts destoweniger
ist er beim Volke einflussreich.
Amos Franku provisorischer k. k. Gerichts Adjunkt des
Abrudbanyer gemischten Bezirksamts (in der neuesten Zeit
nach Deva versetzt) ist der Sohn eines Töviser Insassen.
Franku hat zu Blasendorf und Klausenburg die untern Schulem
die juridischen Studien aber in Hermannstadt abgelegt und
hat im Jahre 1857 die Richteramts Prüfung gut absolvirt.
Franku ist mit der Tochter des verstorbenen sehr reich ge--
wesenen Gewerken Suluz Simion aus Abrudbanya verheiratet
und verwältet, das zumeist in Grubenantheilen hinterblie-
bene Erbe mit der Schwiegermutter was ihm einiges Geld
abwirft. Sonst hat Franku kein Vermögen. Franku ist viel-
seitg gebildet, hat ein gutes Benehmen und benimmt sich
gegenüber den Partheien in Arntssachen lobenswerth. Was
dessen politische Gesinnung anbelangt, ist derselbe der ro--
mänischen Nation als Rornäne mit Leib und See le zugethan,
ist jedoch vIel zu vorsichtig und klug als dass er gegenüber
ihm Fremden oder minder Vertrauten seine Gesinnung.
verrathen würde, doch klassifzirt ihm sein ausschliesslicher
Umgang mit seinen intimsten Freunden Hodos, Kumann
und Balint zum Dakoromanen.
Derselbe hat das zivilgerichtliche Referat und bei seiner
grösseren Verwendschaft unter den Abrudbanya reichen
romänischen Familien, war es für den Dienst die höchste
Zeit dass derselbe versetzt wurde, da er als für die Romarient
pai-theisch bekannt war.
Basile Duka. k. k. Bezirksamt Kanzlist zu Abrudbanya,.
ist der Sohn eines gewöhnlichen Landbauers aus Meszoczan,

298

www.digibuc.ro
Seine Mutter heiratete Nadi. dem früh erfolgten Tode seines
Vaters nach Nyrato bei Maros Vasarhely, allwo Duka seine
eigentliche Erziehung erhielt. Schulen hat Duka nur die
untern und zwar zu Maros Vasarhely und Blasendorf bis gegen
das Jahr 1848 besucht. Betheiligt hat sich Mika an keinem
Landsturme oder revolutionären Bewegung und ist am 15._
März 1849 als Bem, Hermanstadt einnahm mit der k. k. Armee
nach der Wallachei abgegangen. Nach deren Rückkehr-
liess sich Duka im Staatsdienste verwenden, demzufolge
er später Kanzlist wurde.
Derselbe hat im Jahre 1854 die Tochter des berüchtigten,.
wegen der in Mogyar Ygen 1848 stattgehabten Ermordung von
150 Edelleuten Epoche, gemachten, nunmehr aber in Ponorell.
nächst Abrudbanya versetzten griechisch katholische Erzpries-
ters Nikolaus Stresan geheiratet, und mit derselben ein be-
trächtliches Vermögen bekommen. Dessen häusliche Leben
ist klaglos, im Gesellschaftlichen bewegt sich Ducca anstän
dig, politische Äusserungen, die denselben grawiren könnten,
wurden niemals vernommen, was übrigens in seiner gringen-
geistigen Bildung zu suchen sein dürfte. Er scheint mir nicht
gefährlich, dessen Versetzung von Abrudbanya ware jedoch
wegen des grossen Anhanges dessen sich sein Schwiegerva-
ter der ein in politischer und spezieller Beziehung höchstge-
fährlicher Mensch ist, wünschenswert. Bezüglich Stresans
Karackterwesen gibt der hierortigen gehorsamste Bericht
vom 5. April 1859 dd-tto 108 Präs. Anschluss.
asilius Boscioila. k. k. Bezirksamts Kanzlist ist der Sohn
eines gewesenen Grenzers aus Zagra nächst Naszod, hat sich.
im Militär Erziehungshause ausgebildet, und ist bei der im
4hre 1851 erfolgten Ablösung der Militärgrenze Sieben-
bürgens als Diurnist bei dem k. k. Distrikts Commando in
Klausenburg verwendet worden, wo selbst er wegen seiner
schönen Handschrift vom K. K. Distrikts Commissar Krieg
san zum Kanzlisten vorgeschlagen und bef ördert wurde.
Bosciotta besitzt einiges Vermögen durch Erbschaft seines
Oheims Modzembul welcher beim 2. Wallachischen Grenz-
Regimente Hauptmann Rechnungsführer war. Uberdiess

299-

www.digibuc.ro
hat derselbe die Stieftochter Szabo Amalia des Abrudbanyer
Burgermeisters Wanza geheiratet, deren grossmutter ihm mit
ihrem beträchtlichen Einkommen unterstützt.
Seine politische Gesinnung ist zweideutig. Er ist Romäne
mit Leib und Seele, besitzt viel Talent, doch fehlt es ihm
an Gedi3genheit und Erfahrung, demzufolge ihm manches
Wort im Umgange entschlüpft, was denselben als Anhän-
ger des Dako-Romanismus kennzeichnet. Von seinen Mit-
beamten wird derselbe als ermassend und als Zuträger ge-
schildert und geniesst keine Achtung ; da derselbe auch als
habsüchtig und interessirt im Publikum bekannt ist.
Hennonstadt, 6. August 1859.
ss. von Semetkovsky.
Major

LXXXII.

Raportul lui Thiemann, conducAtorul eereului Orft§tie, pri-


vitor la situatia politieä din Prineipatele romine §i influ-
enta aeesteia asupra Românilor de sub seeptrul Austriei.

Euere Excellenz,
Was lässt sich wahrnehmen über Verbindungen der Roma-
-nen Siebenbürgens mit jene in der Moldau und Wallachei?
Im Volke gar nichts. Das Volk ist nur Maschine, bewegt
-von den Führern, was aber diese thun, bleibt verborgen, denn
sie sind listig und klug über alle Massen.
Referent war bemüht, verlässliche Nachrichten aus den
Donaufürstenthümer über die neueste Stimmung gegen Oster-
reich einzuziehen und theilt diese hier mit, wie sie ihm
geworden sind.
Erste Nachricht. (Von einem Kronstädter Bürger, der intel-
ligenten Klasse angehörig, der in Iassy und Bukarest vollbe-
kannt ist, an beiden Orten Verwandte hat, und erst in der
neuesten Zeit dort anwesend war).

300

www.digibuc.ro
Die Bevölkerung der Donaufürstenthiimer empfirig die
aterreichische Occupationstruppen mit Enthusiasmus. Diese
günstige Meinung schubt bald und verwandelte sich in Hass,
der von der mächtigen russischen Parthey gegenwärtig vortref
flich für ihr Zwecke benüzt wird.
Die Osterreicher haben es nicht verstanden, die Bewohner
der Donaufürstenthümer richtig zu behandeln, wie es die
Russen bei ihren wiederholten Occupationen gethan hatten.
Die russische Offizieren, von oben herab, kümerten sich
nicht um die Verpflegung ihrer Truppen, sie behielten die
Verpflegsgelder für sich, verprässen sie in Spiel und Lauffan-
gen mit den Bojaren. Kaufen alle Laden mit englischen und
französischen Waaren, Oever, vertheilen Orden und kai-
serlichen gnadengeschenke in Hülle und Fülle.
Die Truptien requirirten was sie brauchen vom Bauer.
Dürften jedoch in Beziehung auf Kost und Lagerstatt keine
Prätentionen stellen. Der Bauer darf dort ebenfalls nicht
Klagen zu liefern, was ein russischer Soldat braucht. Der
österreichischer aber machten das gegentheil. Der Offizieren
batten kein Geld und hielten nicht zu den Bojaren. Die Sol-,
daten forderten zu Speise und Betten, die Bauern konnten
sie nicht beistelkn, das Kostgeld und blieb doch schlecht,
die gewährlichen Naturalien hätte man gern umsonst gegeben..
So entstand Unzufriedenheit ; die dortigen Milizen glaubten
sich zurückgesezt von den österreichischen und machten
diese lächerlich, da es sie mit Ochsen ein Vorspan fahren
während ein Milizoffiziere oder ein russischer nie anders
als mit der Post welche mit Pferden fährt. Dazu kam noch
dass die österreichischer den Fürsten Stirbey begünstigten
der bei den Bojaren höchst verhasst war. Es enstanden Han-
del, endlich gewaltlhätigkeiten einzelne Truppenkörper
atteler aus, man erzählte allenthalben von Diebstählen, Räu-
berungen auch Morden.
Graf Coronini war zwar sehr beliebt, er benahm sich mit
viel.Klugheit und Gerechtigkeit, konnte jedoch nicht durch-
drisngen. Sehr viele der Truppen gehörtenden Gränzern, den
Polen und Rumänen Siebenbürgens aus ; da weissman gleich

30 It_

www.digibuc.ro
dass die österreichischer auch nicht besser seien, als
die einheimischen Bevölkerung. Kurz der Eindruck war
ein höchst Fataler und man wolle durchhaus nichts von
-Österreich mehr wissen.
Die Bojaren fürchten von dieser Seite überdies noch Eman-
zipation des Bauers, sie sagen, wir sind verschwender, wir
wollen flott leben und können es auch, so lange wir unsere
-Güter behalten. Wir brauchen keine Strassen, keine Eisen-
bahnen, die Franzosen und Englander bringen schon auf
der Donau was wir brauchen, mit Osterreich wollen wir
-nichts zu thun haben ; das ist zu mehr von dort würde man
unsere Güter kaufen, wir werden bald zu Bettlern, während
.wir abgeschlossen von österreichischen Herren bleiben kön-
nen".
Zweite Nachricht : (Von einem österreichischen höhern Beam-
ten, der aus Czernowitz, nach mehrwöchentlichen Aufent-
dort nach Siebenbürgen kamm).
Die aus der Moldau zurückgekehrten Truppen haben in
Jassy einen sehr ungünstigen Ruf hinterlassen und veran-
lassen auch jezt in ihren Standquartieren grosse Klagen,
man hat sich veranlasst gesehen, in mehreren Abtheilungen
sogar den Zapfenstreich schon um 6 Uhr zu geben. Aus Jassy
hört man nichts als Verwünschungen von dem unglückli-
chen Quelle dem Schwigersohn des Fürsten an, kam eine ganze
Reihe von Vorfallen die um jeden Preis hatten vermieden
werden sollen ; der Fürst der Moldau habe durch die mol-
dauischen Kreisämter eine förmliche Liste von Verwaltthatig-
keiten, Diebstallen, Rauben, Todtschlägen und Morden auf-
nehemen lassen, die die Osterreichischen begangen und diese
Liste zirkulire jezt und verbreite Hass gegen Osterreich.
Der Russische und Französische Einfluss sei in Jassy grös-
ser als je."
Dritte Nachricht. (Ebenfalls von einem höheren ös-
terreichischen Beamten der seit lange in Siebenbürgen
dient).
Schon der Name des Feld Mareschall Leutenant Marziani
war für die Wallachen ein Dorn im Auge. Unter seinem

302

www.digibuc.ro
Befehle standen in den Fürstenthümer, Truppen von den
siebenbürgischen Regimenten, die 1VIarziani während der
Revolution als Major bei den Ungarn, fiber die Klinge
springen lassen wollte, wenn sie nicht zu den Ungarn
iibergehen".
Referent theilt diese Nachrichten mit, wie er sie mündlich
von den deponenten erfahren, sie klingen allerdings her-
rschenden Meinung über die Erfolg den österreichischen Occu-
pation der Donaufürstenthümer überein. Dort ist alles faul,
diese Fürstenthilmer sind wahr Missberte, der schändlichsten
Ländernschaften, und es steht sehr zu fürchten, dass die ös-
terreichischen feindlichen Mächten besser im Trüben zu fi-
schen wissen.
Indessen mit aller Bosheit, List und Leidenschaftlichkeit
ist Os terreich gewicht sich wegzuschieben, es drückt
naturgemäss auf jene Länder und hoffentlich wird man
verstehen diesem Gewichte in seiner Wirkung die gehörige
Richtung zu geben ohne Fehler zu begehen, die doch
immer durch Klugheit zu vermeiden sind. Gerade das
was die Bojaren nicht wollen, Strassen und Eisenbahnen
die dann man wie an die Gränze rücken, wird man
dort auch fort bauern, denn um Geld und darum handelt
es sich ja zu nächst, sind die Bojaren noch stets Feil
gewesen.
Die Eisenbahn welche Temeschwar, Arad und Klausen-
burg verbindet und deren Kraft längst der lang grossenthei-
len Gränze der Wallachen bis in diese und an das schwarze
Meer fart, ist eine unwiederstelliche Eisenzange, die jene
Lander zu uns herüberzieht und das siebenbürgische Eisen
ist ein Kulturmittel mächtiger wirket als der carrosele
Wille der Bojaren. Doch darf man nicht gar solange
zögern, denn die Ereignisse fallen oft von Himel, sie Können
über Nacht I
Broos den 18-ten August 1859.
Thiemann
Krelsvorsteher

303

www.digibuc.ro
LXXXI II.

Raportul Locot.-Colonel Iankowsky, chtre §eful suprem al;


Po litiei, Kempen von Fichtenstam, privitor la situatia
politicfi din Transilvania in legáturfi cu rfisboiul Austriei
en Italia, raportând in special asupra Românilor In le-
gfituri en evenimentele din Principatele române.

K. K. Gendarmerie Regiment N. 8 an Iohann Freiherr


Kempen von Fichtenstarn,

In Folge des hohen Er lasses vom 7. d. M-ts No. 2175 Präs I.


erstatte ich Eurer Excellenz ehrfurchtvoll folgenden unumwun-
denen Bericht über die hierlands herrschenden Stimmung.
Seit Ausbruch des Krieges sind fabelhaf ten Gerüchten nur
noch mehi als vor dem verbreitet. Die Menschen sehen mit
fieberfiaften Spannung auf die Ereignisse am Kriegsschau-
platze, und auf die Stellung der Nachbarstaaten zur Kriegs--
frage. Das Kriegs-Manifest wurde mit ziemlicher Begeisterung
aufgenommen, allein die Wirkung wird eine bloss ober-
flächliche bleiben oder ist vielleicht schon eine oberflächliche
geblieben, denn es folgt keine Aussicht auf die Concessionen,.
zu welchem sich die hohe Regierung herbei zu lassen gedenkt
für die vielen Opfer die angesprochen und zum Theil auch
geleistet werde. Das einzige Gemeindegesetz, welches ge-
boten wurde, füllt die Lücke um so weniger aus, als dessen
Berathung und Einführung noch Monate in Anspruch nehmeh
wird. Ausser diesen waren aber die Landes-Vertretungen die
mindeste Concession, welche namentlich von der massgeben-
den Intelligenz, schon längst sehnsuchts voll erwartet wird.
Da bis jetzt noch keine bestimmten Anhaltspunkte zur
Beurtheilung kommen, der Eventualitäten gegeben sind,
so erscheint es unmöglich sich jetzt schon hierüber positiv
auszusprechen. Soviel ist gewiss, dass die Stellung Russlands
im Momente die höchste Wichtigkeit bietet. Beginnt dies
Kaiserreich auch nur scheinbar die napoleonischen Ideen
der nationalen und konfessionellen Völkerbeglükung, so ist

304

www.digibuc.ro
hierlands ein Rassenkrieg der scheusslichsten Art in Aussicht :
ein Raub und Plünderungskrieg der Romänen unzwei-
felhaft im Sinne und in den Richtung wie 1848 bei Zalathna
und Enyed. Wohin in rein politischer Beziehung diese Be-
wegung führen, welche Endzwecke ausser der Befriedigung
der gemeinsten Habsucht sie sich stellen könnte, erscheint
kaum annäherungsweise anzuführen möglich, denn dieselbe
wird erst politische Prinzipien und Persönlichkeiten an die
Oberfläche emporheben, die heute noch kein Program fertig
haben und es dem unreifen Volke erst dann auzupassen trach-
ten werden. Dacoromanismus-Vereinigung alter Romanen
unter ein Reich, dürf le der leitende Gedanke werden. Die Mittel,
diese rohe Macht niederZuhalten, bestünden in der Intelli-
genz der beiden übrigen Nationen und zwar in den Ungarn
und Sachsen.
Diese haben eine gewisse politische Reife. Selbstmässige
Concessionen der Regierung haben für sie Sinn und Bedeu-
tung. Sie repräsentiren den Besitz und die Intelligenz und
haben in sich alle Elemente einer konservativen Richtung
die sie mit Gut und Blut vertheidigen werden, wenn dieser
Conservatismus nur halbwegs mehr als Beamten-Verwal-
tung bedeutet. Die Sachsen werden wohl schon vermögen
ihres National Charakters, bei was immer fur Ereignissen
der Regierung günstig sich verhalten. Die Ungarn aber
wenn sich ihnen Gelegenheit bietet die in ihrem unausroth-
bar tief gewurzelten Streben gelegenen Regierungsreformen
zu bemerkstelligen werden keinen Weg scheuen und jede,
von wo immer ausgehende Bewegung zu ihren Gunsten zu
verwenden trachten, am Ende selbst der vorerwähnten rohen
Elemente sich bedienen, sobald dieselben entfesselt sind, und
den Nationalen Charakter verlieren. Wenn Österreich gegen
Russland gesichert ist, wenn es vom Südslaventhum nicht
zu fürchten hat, wenn es mit absolutem Vertrauen auf Glück-
liche Waffenerfolge rechnen kann, so liegt kein drängender
Grund zu politischen Conzessionen vor. Ist aber nicht der
Fall, und werden die endlich unvermeidlichen Concessionen
nicht jetzt im Vollbesitze der Macht, sondern erst dann ge-

20 305

www.digibuc.ro
böten,W6 sie ein Simptom -der S-chwäche sind, Und ais sfch
aufgefasst 'und. mit MigstraueU zurückgewiesen werdeii, 'So
ist eine politikhe' Bewegung deinnächst unausweichlich.. Die
Romänenfiihrer Axentie und Janku belangen,
berichte ich gehorsamst dass Ersterer noch immer siclï in
Wechselhaft in Carlsburg befindet. Die Carlsburger Krei
gerichtsräthe Macelariu mid Ladey, der Urbarialgerichts-
rath Gaytanu, Kreisgerichts-Canzlist Hayes und der
-chisch katholische Erzpriester Popp Gustav siimmtlich Ró-
mänen finden sich häufig bei dem Nations verwandten
pensionirten Leutenant Sandor ebenso auch bei dem inhaf-
tirten Axentie- Zweck dieser Versammlungen soll
die Ermöglichung der Befreiung des wegen grösseren Schuld-
beträgen Verhafteten sein. Iancu hingegen spricht gani
offen von der Nähe der Ereignisse des Jahres 1848. Mein
gehorsanaster Berieht dd-to 3. Mai 1. J. ad. No. 77 präs.
bezeigt schon seine Geshinung. Neuere Wahrnehmungen sind
folgende : Am 8. des M-ts befand sich Iancu in der Schänke
von Topanfalva, wo dex nachgehende Gendarm Haszlo mit
ihm ein Gespräch anknüpfte. In Verlaufe desselben sagte
Jancu Ich war auch Commandant und kann es bald wieder
werden. Auch das Szeklerland lebt noch und mit den Sze-
klern kann man ganz Europa erworben".
Später, als der Gendarme fort war, soll Jancu, auf den Toast,
welchen ein aUsgedienter Capitulant ein Kutscher Namens
Leopold Rausch, auf Österreich ausbrachtebei Seite gesagt
haben Ja, den Strick um den Hals. Am selben Abende
äusserte sich Jancu öffentlich am Platze : Jetzt werde
ich bald wieder von Abrudbanya her genug Geld be-
kommen, wie im Jahre 1848". Am 3 d. M-ts bei einem im
Dorfe Lupsa stattgehab ten Jahrmarkte traf sich Jancu
mit dem ihm ehemals als Oberleutenant untergeordnete
Bera hvon, aus Valea Lupsi, sprach mit ihm mehrere Zeit,
und tröstete, nachdem er ihm beim Abschiede gekiisst hatte :
Die Zeiten des Jahres 1848 nähern sich immer mehr Und
sind jetzt sicher nicht mehr weir. Beunruhigend sind auch die
Ausserungen welche unter dem dortigen Landvolke zir-

306

www.digibuc.ro
.kuliren : class die Zeit bald kommen wird, wo sie die Galgen
-fin. die Fremden bauen werden : Einen faktischen Be leg. für
die ausgesprochenen Besorgnisse liefert folgender Vorfall :
.In der Nacht zum 7. d. M-ts haben sich eine grössere Anzahl
Lupsaer Insassen, den Ortsvorstand an der Spitze, mit
Hacken und Prügeln bewaff net bei der Wohnung des Gemeinde-
schreibers zugleich Steuersammlers Witkowsky (ein Galizi-
aner) eingefunden, um denselben zur Rückgabe der
,eingesammelten Steuerbeträge zu zwingen. Durch unsich-
tiges Benehmen des Angegriffenen wurden Thätlichkeiten
beseitiget. Unter dem Haase liessen sich auch Stimmen
vernehmen, dass jetzt keine Furcht mehr vor Beamten sei.
Über den Fall ist bereits die strafgerichtliche Untersuchung
Ringeleitet. In dem Orte Halmagy dessen Erzpriester laut
der in Euere Excellenz hohen Erlasse d-to 7. Mai d. J. No.
2175 Präs. 1 enthaltenen Notiz im bedenktlichen Verkehr mit
Jancu stehen soli, zeigen sich auch besorgnisserregende
.Simptome, so zum Beispil war bei Erscheinen des Kriegs-Mani-
festes eine Gesellschaft Ungarn im Gasthause worunter der
Notär Ballo von allen unterstützt jubelnd ausrief : Jetzt wo
der Krieg ausbricht, werden wir sehen, was sich thun lässt.
Der Kaiser soll uns nicht mehr mit Anlehen ausziehen etc."
Am 8. d. M-ts gelegentlich einer Tanzunterhaltung in der
dortigen Schänke äusserte sich die Bauern-Jugend als die-
selbe Wein verlangte : Wir haben noch Geld. Zwar hat Deu-
tsche die Steuer-Einzahlung mittelst Trommelschlag verlangt,
aber wir werden ihm schon in längstens 14 Tagen zeigen,
{lass wir nicht zahlen. Ausser diesen Vorfällen dürften die in
den gehorsamst beigeschlossenen Auszügen der jungsten
Vorfallenheiten Raporte enthaltenen Vorkömnisse nicht
.ohne Tragweite sein. Auch ist eine auffallende Thatsache,
(lass hierlands theils Ledermateriale, theils Beschuhung
in grosser Quantität angekauft und nach der Wallachei ge-
bracht wird. So hat zum Beispiel der mit Auswanderung-
bewilligung dahin abgehende Advokat Sebes beim Markte
zu Deva am 13 d. M-ts über 2000 Paar Stiefel angekauft.
Über alle diese Vorfälle erstatte kb der Central Landesstelle

.307

www.digibuc.ro
theils schrifltich theils im kurzen Wege die Anzeige, und es .
wurde politischerseits vorläufig der Polizei Commissar Hus-
manek nach Carlsburg und dortige Umgegend befördert,,
um möglichst genaue Daten über die Stimmung zu erforschen.
und Verbindungen anzuknüpfen. Derselbe durfte am 16..
des M-ts dahin abgehen. In Anbetracht der geschilderten
Verhältnisse habe ich den Herrn Major von Semetkowsky
mit möglichst umfassenden Instructionen Nach Karlsburg
entsendet, damit er von dort aus die bezüglichen Oberwa-
chungen leite und sich nach Art der vorkommenden Ewen-
tualitaten sogleich an die verschiedenen Orte begeben. Der
Karlsburger und Brooser Flügel Commandant werden ihre
bezüglichen an mich erstatteten Berichte auch ihm abschrift-
lich zusenden und er erstattet mir von 5 zu 5 Tagen die
Anzeige über die seinerseits erzielten Resultate . Ich habe
den Herrn Majoren auch zur Vorausgabung allenfalls nötiger
Honorare im Interesse des abgestrebten Zweckes ermächti-
get und bitte Euere Excellenz ehrfurchtsvoll um hochgnä-
dige Genehmigung der getroffenen Massregel. Bei der nahen
Möglichkeit, dass die Gendarmerie, besonders in jene Gegend,.
je nach den Ewentualitäten theilweise sich conzentrirert
und von der Waffe gebrauch machen musste, wage ich,.
in Anbetracht der unvollkommenen Verlasslichkeit der-
Gendarmerie Schusswaffen die ehrfurchtsvolle Anfrage zu
stellen, ob die Abfassung der Corpsgewehre nicht thunlichi
ware, oder ob Euere Excellenz hochgnädigst genehmigen
warden, dass ich beim hierländigen General Commando um
temporäre Ausfolgung eines Theils der in Rarlsburg deponir-
ten vielen und guten Cammerbüchsen bitlich werde. Die
von Seiner Durchlaucht dem Herrn Landes Gouverneur ge-
troffenen militärischen Vorkehrungen beschränken sich bis-
her auf das was muthmasslich über Hoh dessen Antrag
vom hohen Armee Ober Commando angeordnet wurde und.
zwar auf die Disposition zur Befestigung und demnächst
ins Leben tretenden Bewaffnung der Passe gegen die Moldau._
Ferner wurde der bereits begonnene Marsch des Uhlanen Re-
gimentes Wallmoden eingestellt : ob dies aber eine Bedeu-

308

www.digibuc.ro
tung hat die hieher gehört, wage ich nicht zu beurtheilen.
Die Angelegenheiten sind dadurch nicht unwesentlich beru-
dfiget worden, den die hierländigen Truppen sind nach Ab-
marsch der Truppen-Division, namentlich der Regimenter
Baron Kellner, Graf Hartman Infanterie und Schwarzen-
lerg Uhlanen schwach genug, so dass eine weitere Entblös-
sume nur von den höchsten Wachtheilen für die öffentliche
Ruhe ware. Eine Vorkehrungs die nur dringend nötig schien,
war auch dass (lie im Jahre 1852 für die Truppen Sieben
bürgens erflossene Allarm-Disposition der Gegenwart ange-
passt würde. Ich habe diess bei Seiner Durchlaucht im kur-
zen Wege angeregt und glaube, dass sobald die neuen Trup-
pen-Dislokationen bestimmt sind, auch diessfalls etwas
umfassendes erflissen wirp. Weitere Wahrnehmungen werde
ich Euere Excellenz von Fall zu Fall unverzüglich und ge-
lorsamst berichten.
.Hermannstadt, 17. Noember 1859.
ss. Iankowsky.
Oberst.

309

www.digibuc.ro
Scrisoarea mitropolitului Andrei aguna cfitre lakob Ran-
nicher, fost secretar al bisericei evanghelice sfise§ti dbi
Sibiu, mai apoi consilier al guvernului ardelean ¡titre
anii 1063-18681).

Hochwohlgeborener Herr Gubernialrath, Geehrtester Freund!

Gestern war ich so glücklich ihren Brief vom 17 dieses samt


dem Aktenstücke iiber die Autonomic der Kirchen durch
die Güte des Buchdruckers Kraft zu empfangen. Dieses Ak-
tenstück ist jetzt meine liebste Lektüre, denn es hat für mich
das höchste Interesse, weil es Ihr Werk und belehrend ist.
Man kann mit Gewissheit der baldigen Einberufung des.
Pester Landtages entgegensehen und daher die Erfüllung
Ihres und meines herzlichsten Wunsches, Sie bei uns zu sehen,
dürfte dann in 2-3 Wochen erfolgen. Indessen kann ich
S'e versichern, dass ich bis zur Stunde noch keine Genial-
Erledigung über die Reschinarer Schulsache bekommen habe..
Es hat den Anschein, als wollte der Referent die gedachte-
Entscheidung hintertreiben. Gott mit uns und allen ehrlich
Meinenden und Handelnden
Hermannstadt, den 21-ten Oktober 1866.
Frhr. Sehaguna in. p.
Erzbischof und Metropolit..

1) Originalele la Dr Julius Bielz, consilier de sectie al numitei biserici cu


a cArui aprobare le reproduce Max Tschurl: Biserica regnicolarA evangelicA
germanA In ultimii zece aiJ, eontributie pentru Monografia stiintificA asupra.
Ardealului i Banatului, publicatA cu ocazia serbAtorii Unirii 1929. Noi I-am
primit prin buna-vointa d-lui Prof. Georgescu, secretarul serbArilor uniret
socotind cA e bine ca sA fie cunoscute si aceste scrisori, le-am fAcut loc
multumind cAlduros d-lui Profesor Georgescu pentiu aceasta.

31.1

www.digibuc.ro
A dona serisoare, IAA data adresatli aeeluiiq.
Lieber Freund! Hochwohgeborener Herr Gubernialrath!
Ich schie2ke Ihnen meinen Entwurf über die Organisation
unserer Kirche zur Einsicht und zur Priifung dessen Inhaltes
und dessen Übersetzung. Da ich aber den letzten Theil meines
Conceptes, dessen ich & 80 sub 12 Erwähnung mache, und
das Oberaufsichtsrecht der Krone betrifft, nicht verfasst
habe : so bitte ich Sie, mir diesbezüglich Ihre schätzbarste
Meinung zu skizzieren.
Hochachtungsvoll verharrend 1hr aufrichtigster Verehrer.
Frhr. v. Selmguan m. p.

312

www.digibuc.ro
Facsimilul iscaliturilor deputatilor Romani, cari au iscalit cele mai
multe petitii catre Imparatul Franz Josef ti catre consiliul de miniltri
de la Viena.

Andreas Schaguna, Bischof.


Alexander Sterka Sulucz G. K Bischof.
Timotheus Cipariu Gr. Kath. Domkapitular.
Ladislaus Csüpe pp. de Draga-Vilma
A. Treb. Lauriani, Deputirter.
Avram lancu, Deputirter.
Simeon Barnutiu, Deputirter.

3 13

www.digibuc.ro
Sterna Ardealului ceruta de Romani dui:A revolutia din 1848. Figura.
din campul al doilea, pe fond rosu, arata origina Romanilor si este luatA
dupa o moneda batuta de Filip Arabul. Spre lamurire sa se vaza docu
mentul XXXIX din cuprinsul acestei lucrari.

315

www.digibuc.ro
NUMIREA LOCALITATILOR UNGURE$TI
IN ROMANWE
Abrudbanya, Abrud. Felsövidra, Vidra de sus-
Agyaglalva, Luteni Felvincz, Vintul de sus_
A kos , Acás [Achis]. Fazes, Fize§
Alamor , Algmor.
Albák, Albac. Gernyeszeg , Ghernesig.
Algyogy Mlogy], Geoagiul de Grohot, Grohot.
jos. Gyulafehérvár, Alba Iulia.
Alvincz. Vintul de jos. Halmagy, HAIrneag.
Apahida , Apahida. Haraklany, Hereclean.
Bagyon, Bagin Háromszék, Comitatul
Barót, Baraolt. Trei scaune..
Balyest, Bgtesti. Hatszeg , Hateg.
&Hs, Bichis. Horosztos , Hgrastas.
Belen yes , Beiu§. Rigel alva, Ileni.
Bergis, Berge§ Iklond, Iclgud
Besztercze, Bistrita.
Bihar, Bihor. Karasbanya, Baia de cris.
Bisztra, Bistra. Kebesd, Cgbesti.
Borgoprund, Borgoprund. Kézdivásdrhely, TArgul Secui
Brád, Bradu. lor.
Brasova, Breasova Kökölov, Cetatea de
Brass& Brasov. Baltg.
Kolozvár, Cluj.
Csanad, Cenad. Kolos' er komit, Comitatul
Czik, Cic. Clujului.
Kopand, Copand.
Debreczin, Debretin. Kossva, Cosova.
Dés, Dej. Krisztyor, Cristior
Deva, Deva. Lunka, Lunca
Doboka, Dgbâca Lupsa, Lupsa.
Doboly, Doboli
Drágavilma, Vima-mic 5. Magyarrégen, Reghinul un
guresc.
Enyed, Aiudul. Magyarygen, Igheiu.
Erkörös, Chereus. Marosújvár, Mu rg§ Uioara .

317

www.digibuc.ro
Meszoczav, Ciava§ul de Somogyom, 5mig.
Câmpie. Sóspatak, 5eusa.
Moroseny, Borgo Moro- Szabohs, Saboleiu.
seni. Szakatos, Seaca (Seen).
MorosVasarhely,Thrgul Mure- Szakatura, S6cAtura
'sului. Szarnosudvarlzely; Some§ Oder-
heiu.
Nagyag, SkAránib. Szamosújvár, Gherla.
Nagy-Enyed, Aiud. Szaremd, S5rand.
Nagy-Karoli, Ca rei Mari. Szásziván alva, Ibisdorful sli-
Nagyszeben, Sibiu. .
sese.
Nagysebes, Sebesul mare. Szászrégen, Reghinul
Nagypatak, Valea mare.
Nagyvárad, Oradia mare. Szászváros, Ofästie.
Naszód, NAsAud. Szekatura, S6c5.tura
Nemesty, Neme§esti. Szentmihályl alva, Sânmihaiu.
Noptsa, Nopcea.. Szent György, Sfântu Gheor-.
Nyagra, Neagra. ghe
Nyárádtö, Nirasnu. Szt. Szt Györyk Sdngiorgiul
Oláhszentmiklós, SAnmiclAusul dupà somes.
român. Szintesz, Sintesti.
-01avásárhely, Osorheiu. Szt Falva, Somesfalgu...
Of eribaya, Ofenbaia, Szkerésora, Sdirisoara
OHM, Orlat.
Orsova, Orsova. Temesvar, Timisoara..
Tiszalejéreggház,Biserica
Pesth, Pesta Tophn f alva, Câmpeni.
Pete le Petelea. Tövis, Teius.
Ponor, Ponor. Tsanad, Cianad.
Ponorel, Ponorel. Udvarhely, Odorheiu.
Préposy alva, Prostea. Uzon, Uzun.
Récse, Recea.
Retteg, Reteag. V álaszut, Valasut.
Rezbanya, Bâita. V árhely, Orheiu.
Rossia, Ro§ia. V erespatak, Rosia mon- ;
Rozsnyó, Rasnov. tanâ.
Ruszkabánya, Rusca mon- esprin, Vesprin, ve-
tang' . chiu ora§
episcopal.
Sáldorf , Saldorf.. V idra, Vidra.
Sárkány,, Sercaia (5er- Zagra, Zagra .
peni). Zalatna, Zlatna.,
Scíromberke, Sarombrtre. Zaránd, ZArand.
Sebes, Sebes, Zilah, Thläu.
.Segesvár,, Sighi§oara.... Zsebely, Zebeliu.

318

www.digibuc.ro
NUMIREA LOCALITATILOR GERMANE
IN ROMANE5TE

Albenser Cornitatul Klausenburg, Cluj .


Komitat, Alba. Kockelburg, Cetatea de
Altenburg,-
Grossschlatten, Abrud Krajowa, Craiova
Altenburg, Baia de Cris Kronstadt, Brasov.
Armenerstadt, Gherla. Leschkirch, Nocrich
Aronyeser stuhl,Scaunul Arie- Lugosch, Lugoj.
sului .
Mediasch-Me-
Baiersdorf, Crainimet. durich, Medias.
Birk, Pete lea Mühlenbach, Sebes.
Bistritz-Nösen, Bistrita Offenburg, Of enbaia.
Blasendorf, Blaj Orschowa, Orsova.
Blutroth, Berghiu.
Potasch, Potau.
Borgothal, V alea
Reps, Cohalm.
Broos, Oreistie. Reumssarkt, Mercurea.
Rimniki, R.-Vdlcea.
Eidischdorf, Idicel. Sächsisch-Reen, Reghinul
Fogarasch, F tigaras.
Cralatz, Galati. Salzburg, Ocna Sibiului.
Gran, Strigoniu Schaldorf, $aldorj.
Gross, Grosi. Schässburg, Sighisoara.
Grossprobstdorf, Prostea mare Tekendorf, Teaca.
Grossschenk, Cincul Mare. Temescher, Timisan.
Grosswardein, Oradia mare. Temeschwar, Timisoara.
Thorda, Turda.
Thlmagen, Ilálmeag. Tihutza, Borgo Tiha.
Hermannstadt, Sibiu. Tschernowitz, Cernauti.
Iaad, Iad. Ugoser, Cornit.Ugocea.
Iassy, Iasi. Unterwischt, Vistea de jos.
Illenbach, Ilia. Weissenburg, Alba Julia.
Iklond, Iclond Weisskirchen, Ferihaza.
Innspruk, Innsbruk Wien, V iena.
Tirol. Wisst, Vistea.
Karlsburg, Alba Iulia. Woiwodschaft, V oivodina-.

319

www.digibuc.ro
BIBLIO GRAFIE
Adam, Madame Juliette Lamber. La Patrie hongroise. Souvenir
personnels. Paris, 1884. Edition de la Nouvelle Revue".
Adamescu, Gh. Luptele pentru nafionalitate ale Romänilor
de peste munfi in 1848-49. Bucuresti 1892.
Adamescu, Gh. Revolufia Romeinilor de peste munfi in
.

1848 49. Teza de licentrt. Bucuresti, 1892.


Aeltere und neure Magyarisirung-Versuche in Ungarn. Prag,
Urbanek 1876.
Aricescu, D. C. Corespondenia secretà si actele inedite ale
capilor revolutiei romane dela 1848. Bucuresti, 1874.
Asseline, Louis. Histoire de l'Autriche depuis la mod dr
Marie-Thérese jusgu' a nos jours. Paris, 1884, Felix Alcati.
Aurelian et Odobesco. Notice sur la Roumanie. Paris, 1867.
Balleydier, Alphons. Histoire des révolutions de l'empire d' Au-
triche, années 1848 et 1849. Bruxelles, 1854.
Balleydier, Alphons. Histoire de la guerre de Hongrie en.
1848-1849. Bruxelles, 1858.
Bàleeseu, Nieolae. Mi5carea Românilor din Ardeal la 1848,
ed. Ac. Rom. 1887.
Barnutiu, Simion. Romeinii qi Ungurii. Discurs rostit in
catedrala Blajului 2/14 Maiu 1848. Cu introducere si;
comentar de G. Bogdan-Duic5. Cluj, 1924.
Baritiu, Gh. Fragmente din istoria regimentului al doilea ro-
mânesc greinifar-transilvan. Analele Ac. Rom. vol. VII, 1874..
Barilin, Gh. Parfi alese din istoria Transylvaniei pe cloud
sute de anii in urrnii. Sibiu, 1890.
Bedeus, Ioseph, von Sehwarzenberg. Beitreige zur Geschichte
Siebenbürgens. Wien, 1877.
Bergner, Rudolf. Siebenbürgen. Eine Darstellung des Landes-
und der Leute. Leipzig, 1881.
Bogdan-Duic, G. Pádurile Mofilor §i Avram Iancu. So-
cietatea de mAine, Cluj, 1924. August 31 an. I. no. 19 20-
pag. 384-387.
Bogdan-Duiefi, G. Ayr am I ancu 0 Epif ania tzlufiu. Societatea
de maine, Cluj, 1924, Octombrie 12, an. I, no. 26, pag. 518.
Bogdan-Duiefi, G. Notes-ul de insemari ale lui Simon Bar

320

www.digibuc.ro
nufiu 1849-1863. Anuarul Institutului de Istorie Na-
tiona IA', Cluj, 1923, an. II, pag. 205 -232.
Bogdan-Duicä, G. Via fa §i ideile lui Simion Barnufiu. Bu-
cure§ti tipografia Cultura Nationalä", 1924.
Brani§te, Dr. Valeriu. Andreiu Baron de .aguna, Bucu-
re§ti, 1923.
Bratiano, Demeter et Daniel Irany. Lettres hongro-roumai-
nes, Paris, 1851.
Britanicus, G. M. Mitropolitul aguna in lumina europeanti..
Revista Teologicil, Sibiu, 1924, IunieIulie an. XIV,
no. 6-7, pag. 192, -198.
Brosteanu, P. - Der rumänische National-Congress im Mai
1848. Osten", Wien 1869.
Brosteamt, P. Ayr= Iancu, Osten", Wien 1870.
Bunesco, C. I. Les droits historiques de la Transylvanie,
Paris, 1918, in special vol. II.
Buta, Nicolae. A vram Iancu §i epoca sa, Cluj, 1924.
Centea, Amintiri despre Avram Iancu. Patria, Cluj,
1922, Noembrie 26, an. IV, no. 257.
Centenarul lui Avram Iancu, Ilustratia, Bucure§ti, 1921 Au-
gust an. X. no. 5, pag. 9.
Cernfitescu, P. I. Istoria contemporand de la 1815 pad in,
zilele noastre, Bucure§ti 1871.
Chestiunea Romcinilor de pe;te Carpafi. Transilvania în fata
pretentiunilor Ungariei. Räspuns la scrisoarea generalului
Klapka cätre generalul Garibaldi de P... insotità de
dot& scrisori adresate emigratilor unguri de cätre Derni-
trie Brätianu, Bucure§ti, 1861.
,Ciurea, Alexandru. Povestea pe scull a viefei lui Avram
lancu, Cluj.
Ciuruleanu, I. - Fragmente istorice din anii 1848-49. Bu-
cure§ti, 1887.
Corche§, N. Povestirea luptei dela Feintânele. Document
inedit. Ac. Rom. N. Densu§ianu, vol. XXXVI.
--tWianu protopop. Dr. Elie. Un preot ardelean la 1848 -
George DoboTara Noastrà, Cluj, 1924, August §i An.
v. pag. 1119-1122.
Dilianu, Dr. Elie. - Cronica anului 1848. Part. I, Sibiu, 1898.
Desprez, Hippolyte. Les peuples de l'Autriche et de la Tur-
quie, Paris, 1850.
Desprez, Hippolyte. Les pagsans de l'Autriche. Revue des
Deux Mondes no. du 15 October 1847, Paris.
Desprez, Hippolyte. - La Hongrie et le mouvement roumain.
Revue des Deux Mondes no. du 15 Decembre 1847, Paris.

21 321

www.digibuc.ro
Dragomir, Dr. Silviu. Ayr= lancu. Ed. Casei Scoalelor,
Bucure§ti, 1924.
Dragomir, Dr. Silviu. Moartea 5i cultul lui Avram lancu
Romania, Bucure§ti, 1924, Septembrie 3, an. II, no. 265
pag. 1.
Dragomir, Silviu. Ultima incercare a guvernului unguresc
de a cei5tiga pe Ayr= Iancu. Transilvania, Sibiu, 1924.
Iulie an. 55, no. 7, pag. 221-227.
Dragomir, Silviu. loan Buteanu, prefectul Zarandului fn anii
1848-49, Bucure§ti, 1928. Reccnzat de N. Iorga in Revista
Istoricä an. XV, no. 1-3. Ianuar--Martie 1929, Bucurc§ti.
Fessler. Geschichte von Ungarn. Leipzig, 1885, special vol 5.
Franeu, Teofil §i Candrea, G. Românii din Munfii apuseni,
Bucure§ti, 1888.
Gaidoz, Henri. Les nationalités de la Hongrie. Revue des
Deux Mondes No. du 15 août 1876.
Gaidoz, Henri. Les Roumains de la Hongrie. Paris, 1894,
Chaix.
Gäldilu, Dr. D. Invärätorul lui Avram Iancu. Cele trei
Cri§uri. Oradia Mare, 1923, Iunie, an. IV, no. 6, pag. 92 93
Georgeseu, Ion. Avram lancu, Creimpeie din via fa 5i din
vremea lui. Sibiu, 1922.
Georgeseu, Ion. Avram lancu fn poezia popularti romeineascti.
Transilvania, Sibiu, 1922 Septembrie an. LIII no. 9,
pag. 566-569.
Georgeseu, Ion. Pe urmele lui Avram Iancu. Transilvania-
Sibiu, 1922, an. LIII no. 9, pag. 576-583.
Georgeseu, Ion. Spicuiri din Scriitorii romeini 5i streini
despre eroul nostru, Avram Iancu. Transilvania, Sibiu, 1922,
Septembrie an. LIM no. 9, pag. 584-588.
Ghergliel, Ilie. Zur Geschichte Siebenbiirgens, Wien, 1891.
Ghiea, Ion. Amintiri din pribegie dupti 1848. Bucure§ti 1890.
Hartmann, Eduard. Zwei Iahrzehnte deutscher Politik und
die gegenwärtige Weltlage. Leipzig, 1898.
Hein, Ed. L'avenir de l'Autriche, I, La lutte des nationa-
lités. Revue politique et littéraire. Paris no.du 16 août 1889.
Hodo, Alexandru. lancu 0 ideile vremei sale. 0 caracteri-
zare a istoricului lanes() Benedek. Tara Noasträ, Cluj,
1924, August 31 an. V, no. 35 pag. 1117 1118.
Hodos, Alexandru. In/ rângerea lui Hatvani In f afa Abru-
dului. Fragment din raportul prefectului Avram Iancu.
Tara Noasträ, Cluj, 1924 August 31, an. V, no. 35, pag.
1091-1093.
Hodo§, Alexandru. 1ancu 5i Vasvári. Din amintirile lui
322

www.digibuc.ro
Iosif Sterca ulutiu de Cgrpinis. Tara Noastrâ, Cluj,
1924, August 31 an. V, no. 35, pag. 1110-1111.
Hodos, Alexandru. Amintiri despre Ayr= Iancu. Transil-
vania. Sibiu 1922 Septembrie an. LIII, no. 9, pag. 572-573.
lIodos, E. Simion Balint. Din istoria viefei sale. Fapte qi
lupte din Munfii apuseni ai Ardealului, 1848-1849.
Sibiu. Biblioteca noastrg No. 58.
Avram. Testamentul lui. Transilvania, Sibiu, 1922
Septembrie, an. LIII, no. 9, pag. 570.
Iancu, Avram §i Dragq Ioan sau politica romäneascä qi poli-
tica ungureascei in anii 1848-49. Fragment din Ra-
portul lui Avram Iancu, prefect al unei legiuni româ-
nesti despre faptele oastei poporane, care au stat sub
comanda lui pe timpul rásboiului civil din Transilvania
In anii 1848-49. Edit. redact. Observatorului" Sibiu
1884, reeditat In Transilvania, Sibiu 1922 Septembrie
an, LIII, no. 9, pag. 559-562.
Jaszi, Oskar. Magyariens Schuld. Ungarns Suhne. Revo-
lution und Gegenrevolution in Ungarn. Manich 1923. Re-
cenzat de : N. Iorga in Bulletin d l'Institut pour l'é-
tude de l'Europe sud-orientale. Bucuresti, 1923, Aprilie-
Iunie an. X, no. 4 6, pag. 63-70.
Iorga, Nie. Sate qi preofi din Ardeal, Buc. 1902.
lorga, Nie. Geschichte des rumänischen Volkes. Gotha, 1905.
Tradusä de Otilia Enache Ionescu, editura Casei
*coalelor, Bucuresti, 1922-1928, vol. I, II, III, IV-a IV-b.
Iorga, Nie. Istoria Romdnilor din Ardeal qi Ungaria, Bucu-
resti, 1915.
Nic.Histoire desRoumains de Trans ylvanie et de Hongrie,
Bucarest, 1916, ed, II, 2 vol. cu numeroase ilustratiuni.
lorga, Nie. Ceva nou despre Avram Iancu. Neamul româ-
nesc, Bucuresti, 1922, Septembrie 13, an. XVII, no. 208.
Iorga, Nic. Istoria Românilor, ed. VI, Bucuresti, 1926.
Iranyi, Daniel et Chassin, Louis, Charles. Histoire politique
de la revolution de Hongrie 1847-49, Paris, 1860.
Klapka, General. Memoirs of the war of independence in
Hungary, London, 1850.
Kossuth, Ludwie. Souvenir et ecrits de mon exil, Paris, 1889.
Kossuth, Ludwic, und die jüngste Revolution in Ungarn und
Sie3enbürgen, Wien, 1850.
Kmety, Georg. Arthur Görgei's, Leben und Wirken in
Ungarn, London, 1853.
.langsdoritt, E. La Transylvanie. Les diètes. Revue des
Deux Mondes No. du 15 Decembre, 1849, Paris.

323

www.digibuc.ro
Lave ¡eye, E. Les nationalités en Hongrie et les Slaves dip
Sud. Revue des Deux Mondes. No. du 1-er Avril 1868.
Léger, Louis. Histoire de l'Autriche-Hongorie, Paris, 1917_
Lupas, I. Cinci zeci de ani de la moartea lui Avram Iancu..
Patria, Cluj, 1922. Septembrie 14, an. IV, no. 199.
Lupas, I. Din corespondenfa lui Avram Iancu cu Ion Dragog
gi Emeric Hatvangi. Documente inedite. Adevärul literar si,
artistic, Bucuresti, 1923, Ianuarie 14, an. IV, no. 112,pag. T.
Lupas, I. Andrei aguna gi politica nafionald. Patria, Cluj",
1923 Iunie 29, an. V, no. 138, pag. 1.
Lupas, I. Mitropolitul Andrei aguna ca pregtititor al uni-
telfii nalionale. Universul, Bucuresti, 1923, Iulie 11, an.
XLI, no. 181, pag. 1.
Lupas, I. Sulletul lui 5'aguna. Cuvântare comemorativA
rostitg la semicentenarul mortii mitropolitului Andrei
*aguna in catedrala din Sibiu la 12 Iulie, 1923, Bucuresti.
Lupas, I. Martiriul lui Avram lancu. Transilvania, Sibiu,
1924, Iulie, an. 55, no. 7, pag. 228-233 si In România
Bucuresti, 1924, Septembrie, 1. II, no. 264, pag. 1.
Lupas, I. Cum a sctipat Nicolae Bältisescu din indinila
Ungurilor in 1849? Transilvania, Sibiu 1924, an. 55,
no. 7, pag. 249-251.
Laurian, T. A. Magazinul istoric, special Tomul VII.
Maniu, V. Unitatea latinti sau cauza romeina in procesut
nalionalitdfilor, din punct de vedere istoric, juridic gi po-
litic, Bucuresti, 1867.
Mari-mine, Gh. Fragmenie.(Despre Avram Iancu). Tara Noas-
trA. Cluj, 1924 August 31, an. V, no. 35, pag. 1112-1116,
Metes, stefan. Relafiile Mitropolitului Andrei 5'aguna cu.
Romeinii din Principatele romdne. Patria, Cluj, 1923.
Julie 10, an. V, pag. 2, apoi no. 146, 148, 152, 154,156.
Moldovan, Silvestru. Documente privitoare la migcarea Ro-
meinilor din anii 1848-49, in gazeta Transilvaniei,1891,
Noembrie 120-131.
Motogna, Victor. Raportul lui Alexandru Sterca .5ulufiu
despre adunarea din ccimpul libertdfii de la 3/15 Mai
1848 clitre Nicolae Wesselengi. Revista istoricä, Bucu-
resti, 1923 April-Iunie, an. IX, no. 3-4, pag. 87-9t.
Muresanu, Aurel A. Simion Barnufiu in preajma mare
aduneiri nafionale a Romemilor din Ardeal gi Ungarier
din 3115 Maiu 1849, cu o scrisoare ineditA a lui Bar-
nutiu din 7 Aprilie 1848, Sibiu, 1921.
Muresanu, Teodor. Avram lancu, viala gi / aptele lui d&
vitejie. Turda, 1924.

324

www.digibuc.ro
Papiu, Alexandru. Ilarian. Tezaur de monumente istorice
Tom. III, in special.
Papiu, Alex. Ilarian. Istoria Românilor din Dacia supe-
Hoard, Viena, 1855.
Papiu. Alex. Ilarian. La Transylvanie en f ace des preten-
tions de la Hongrie, Paris, 1889.
Paeatianu, T. V. Ayr= Iancu, Apartitorul Munfilor apu-
seni. Transilvania, Sibiu, 1924, Iulie an. 55, no. 7, pag.
233-243.
Pacleseanu, Z. Avram lancu. Dimineata, Bucuresti, 1924,
August 31, an. XXI, no. 6843, pag. 1.
Perietianu-Buzfiu. La Transylvanie et son union force avec
la Hongrie, Paris, 1870.
Pop-Florentin, Ion.Regele Munfilor (Avrarn lancu) Amintiri.
Cosinzeana, Cluj, 1924, August 30 an. VIII, no. 16, pag. 2.
Pop-Stefan, C. ,5'ovinismul magyar Ma de memoria lui Avram
Iancu. Gazeta Transilvaniei, Brasov, 1924. August 24,
an. LXXXVII, no. 106, pag. 3.
tPopa, Septimiu. Viafa qi ideile lui Simion Barnufiu, Cosin-
zeana, Cluj, 1924 Mai 25, an. VIII, no. 9 10, pag. 106.
Popea, Nieolae. Arhiepiscopul §i Mitropolitul Andrei baron
de $aguna, Sibiu, 1879.
Popea, Nicolae. Memoriul archiepiscopului §i mitropolitului
Andrei de $aguna sau luptele nafional-politice ale Romi-
nilor 1846-1873. Sibiu, 1889.
Popoviei, C. Aurel. La question roumaine en Transilvanie
el en Hongrie. Paris, 1918 cu prefata de N. P. Comnène.
Preda, I. A. Amintiri despre marele arclziepiscop qi mitro-
polit Andrei $aguna. Telegraful roman. Sibiu, 1923,
Iunie 29, no. 51-53, pag. 10-11.
Prora, N. Minciuna Impäräteasca (Despre Avram Iancu).
Frásaritul, Bucuresti, 1924 Septembrie, an. VII, no. 1-4
pag. 4-5.
Puseariu, S. I. Desertafiune despre inpärfirea politica a
Ardealului. Sibiu, 1864.
Puseariu, Dr. Ilarion. Documente pentru limbä qi istorie.
Sibiu, 1889.
Rfiduleseu, Eliade. I.Scrisori din exil. Bucuresti, 1891.
Românii §i Maghiari, din Orientul latin. Brasov, 1875.
Romanen (die) der österreichischen Monarchie. Wien, 1850-1851.
Rosetti (general R. R.). Un episod din 1848 49, in Tran-
silvania, Apärarea munfilor apuseni in primavara 0 vara
anului 1849. Bucuresti, 1927, extras din Anuarul Insti-
tutului de Istorie Nationala, Cluj, 1926.

325

www.digibuc.ro
Ilosetti, A. C. Scrisori din fun* §i exil.
Seeula, Iudita, Amintiri din viafa lui Avram lancu. Ga-
zeta Transilvaniei, Brasov, 1924, August 24, an. LXXXVI
no. 106, pag. 2.
Sion, G. Souvenire Continporane,
Slavici, Ion. Die Rumänen in Ungarn, Siebenbiirgen und der
Bukovina. Wien, 1881.
Sommerfeldzug (der) des Revolutionskrieges in Siebenbiirgen
im Ialzre, 1849 von einem Veteranen. Prag, 1864.
Staneai Dr. S. Nafionalismul lui 5'aguna. Revista Teologicä,
Sibiu, 1923, Iunie Julie, an. XIII, no. 6 7, pag. 195-200.
Stinghie, preot, Dr. Nie. Miiropoliiul Andrei &iguna, 1873
1923. Biserica §i .5'coala. Arad 1923, Iunie 25 an. XVII,
no. 26, pa g. 2-5.
*aguna, Arhiepiseopul i Mitropolitul Andrei de Memorii din
anii 1846-1871. Sibiu, 1923.
$aguna, amintiri din viala mitropolitului. Revista Teo1o0 ä
Sibiu, 1923. IunieIulie, an. XIII, no. 6-7 pag. 245-253.
Sterea, Iosif. de Cfirpinis. 0 lacrime ferbinte. Brasov
1877, partea a doua in Memoriul I. S. S. de Cärpinis.
Sibiu, 1879 i partea a III-a , Sibiu, 1880.
Sulutiu, Sterea, Iosif. Din istoria munfilor apuseni. Studiu
publicat In Gazeta Transilvaniei. Brasov, No. 11-41
din anul 1889.
Sehlitte, Dr. A. Ungarn und der Ungarische unabhängig-
keitskriegs nach den besten quellen und zahlreichen Mitthei-
lungen ungarischer Notabiliteit. Dresden, 1850.
Téléki, Ladislau, Le Comte. La Hongrie aux peuples civi-
lises, Manifeste publié au nom du gouvernement hongrois
Paris, 1848.
Teutsch, Fried. Geschichte der Siebenbiirgen Sachsen fiir
das Seichsiche Volk. Hermannstadt, 1910.
Trei rapoarte de ale acelor prefecli de legiuni romeinoti cari
in anal 1848-49 au susfinut luptele cu insurgenfi Un-
guri peinä la reintrarea trupelor imperiale in Transit-
vania. Sibiu, 1884.
Von der Union und neben bei ein Wort über eine mögliche dako-
romönische Monarchie unter östcrreichskrone, Mai 1848,
Sibiu.
Vulcan, Iosif. Panteonul romän, Pesta, 1869.
Winterfeldzug des Revolutionskrieges in Siebenbiirgen in den
Jahren 1848 und 1849 von einem österreichischen Vete-
ranen. Leipzig, 1861.
Xenopol, Alex. Istoria Romcinilor, Iasi 1895 in 12 vol.

www.digibuc.ro
ADAOS LA BIBLIOGRAFIE :

Axente, I. Severn. Reispuns la carlea neagrei. Brasov. 1897'


Frfineu, Amos. Avram lancu, 1899.
Laurian, T. A. Istoria Romailor. Bucuresti. 1862.
Marian, Florian, Simion. Poezii despre Avram Iancu. Su-
ceava. 1900.
Moldovan, Vasile. .11/Iemorii din anii 1848-1849.

MAI STINT APOI DE CERCETAT


GAZETELE DIN PREAJMA I DUPA ANUL 1040

Albina romdneascä, gazerd ce apgrea la Iasi sub conducerea


lui Gh. Asaki.
Bucovina, gazeta româneascä pentru politicâ, religie i li-
teraturâ ce apärea la Cernâuti. In acest ziar s'a publicat
Istoria Românilor din Transilvania, notite asupra
revolutiei din 1848-49.
Expotriatul, ziar editat de Boliac Cezar in Transilvania.
Foaia pentru mink, inima §i literaturä, revistà ce apgrea la
Brasov sub conducerea lui Gh. Baritiu.
Gazeta Transilvaniei ce apiirea dela 1848 si 1849 la Brasov
sub conducerea lui Gh. Baritiu, incetà sà* aparà la &
Noembrie 1848 si reap5ru la 1 Decembrie 1849.
Moniteur (le) universel journal officiel de la Republique fran-
çaise, In special numerile din 1848-49.
Organul luminärii, gazet5 din 1848 ce apärea la Blaj sub
conducerea lui Cipariu Timoteiu, iar dela 3 Maiu 184&
s'a schimbat in organul national.
Presse (la), journal français, in care s'au publicat articole
de ale refugiatilor politici unguri i români, precum
o statistia. a Ungariei in no. din 13 Iulie 1851.
Republica romdnei, gazetâ redactatà in streinätate de csâtre
refugiati politici, a apilrut la Paris, apoi la Bruxelles.
Revue des Deux Mondes, Paris.
Revue politique et littéraire, Paris.
Rumeinische Revue. Politisch-literarische Monatsschrift, 1884,
Wien.
Transilvania, foaea Asociatii transilvane, Sibii.

327

www.digibuc.ro
1NDICE
A Apahida (Apahida) sat, 1.
Apor, Baron, Karl. 164.
Abrudbanya (Abrud) mine 112. 113. Ardelyan Nicolaus notar, 271.
114. 264. 274. 275. 276. 288. 290. Arad, XXII. 152. 303. biserica episco-
291. 295. 296. 298. 300. 036. di- pala dela-147. Comitatul-124. 143.
strictul 296. Armen!, XIII.
administralie nationala, 39. militard Aranyoser Stuhl (Scaunul Ariesului),
15. 116.
adunarea generalii, 40. nati onald. Austria, III. IV. XIII. XV. XVI.
21. 171 a Românilor. 6. 7. XVII. XXV.
agenil, austriaci. 71. francezi. 195. Athanasiewleh Aiexandru, 125. 152.
nisi. 195. Auner subcomisar, 205.
agitatori, 7. 13. 15. 158. ai poporului August, von colonel, 112.
9. ai Românilor. 8. Axente Sever, XXIV 105. 112. 113. 114.
Agyagfalva (Luteni) sat, adunarea armatd. 52. 53. 115. 293. 306.
dela - 10. 121. 72. 75. 92. 131. corp de - 129.
Alud, X. ungureasca. 69.
Akos (Acds), sat. 268.
Alamor (Aldmor), sat. 149. B
Albak (Albac) sat, XXIII. 276.
Albania. 253. Babes Vieentiu, advocat. 152. 159.
Alhenser ober unter. (Alba, de sus, Bueh Alexandru ministru de in-
de jos). 19. 7. comitatul - 19. terne, 62. 64. 90. 94. 95. 98. 104.
alegerea domnului In Moldova, 289. 105. 106. 107. 112. 118. 119. 123.
Aldulean Johann, 153. 153. 206.
Alogy (Gioagiul de jos) sat, 205. Bach Eduard comisar imperial,
Andreka Mihael. XXIV, 292. 293. XIX. XX. 89. 90. 93. 94. 95. 96.
296. 297. 98. 104. 105. 106. 112. 118. 119
Anghel Gh., XI. 123. 126. 152. 153.
Anton, Baron, von. 268. Baedu oras, 91. 92. 99. 180.
autoritSille. civile, 11. militare, 11. Balersdorf (Crainimet) sat, 98.

329

www.digibuc.ro
Bogyomer Bezirk (Districtul Baghim), Bethien conte, 213.
292. Ilihorer comitat (Comitatul Biho-
Ba las major, 102. ornordrea lui- rului). 124. 144.
102. Birk (Petele) sat, 52.
Balatsescul Nicolaus profesor, 214. 215. Bistra (Bistra) sat, 114.
243. Blstritz (Bistrita) oral, 89. 90. 94.
Bilicescu Nle. VIII. 96. 97. 98. 99. 144. 145.
Ba lint, Alextus. 145. Bob Ion, XI.
Ha lint Simian, protopop. XIV. XV. Boeru Dumitru, XI.
XVI. XXIV. 159. 176. 287. 289. BohAtiel Alex., XIII.
290. 291. 293. 294. 296. 297. 298. Bohemli XVII,
299. Bosciotta Basil functionar, 296. 299.
Ballo notar, 307. Bodnar M. deputat, 245.
Balinton Ion judecator, 125. Bondolo general, 206.
Banat, IX. XV. XVII. XIX. 29. Bogosl Alexandru proprietar, 269.
84. 94. 128. 139. 156. 181. 218. Minn lobann farmacist. 177.
evenimentele din-136. Románii din Ham Rozalla viiduva unui farmacist,
-139. Temisoarei. 227. 180.
Baniser secretar, 204. Bock conduchtor de district, 212.
Barit Gh. VIII. XI. XIV. XV. 28. Bologa Iaeob notar, XI. 125.
&troth (Baraolt) sat. 180. 206. hoed munteni, 183. 185. 195. 301.
Barnu llu Simian deputat, XI. 172. 302. 303. Moldoveni. 257.
233. 235. Borgo-Thal (Valea BArgdului), 97.
Barit Gheorghe secretar, 28. Boros Stefan zugrav, 178. 179. 180.
Bür lad oras, 91. Bornemisser baron Paul, 212.
Basarabla, 92. 196. Bosnia, 217.
Batiesti (Biltesti) sat. 125. Botosani oras, 180.
Battyanyl ministru president, IV. Bran Ion, XI.
VI. IX. Brancovanu spital, 180.
Bedeus Iosef comisarul Sasilor, 54. 60. Brad (Brad) sat, 291.
Beldy conducátor de district, 281. Bralova (Brasov) sat. 125.
284. Brezovan Adam judeator, 125.
Belenycs (Beius) tdrgusor. 271. 272. Broos (Oritstie) oral, XX. XXI. 176.
Belgrad 218, 184. 185. 200. 207. 209. 218. 220.
Bekes (Biches) comitatul, 143. 226. 238. 241. 244. 249. 250. 251.
Bem general XIV. 48. 49. 50. 52. 75. 303. 308. Cerclul- 203.
91. 92. 97. 98. 99. 130. 142. 299. Bred, (Bred), sat. 268.
Benke Elek, 177. Brittianu Dumltru, XIII.
Bergis (Bergh*, sat. 147. Dueuresti, XIV. 71. 91. 177. 178. 179.
Berel, Elek. proprietar. 255. 256. 180. 215. 217. 223. 243. 300.
Bera, Iwon. 306. Bucovina, 39. 40. 84. 97. 170. 227. 245.
Beretzky Therese, 179. 180. Buda ora5, III. XII. XIII.
Berezenezey Ladislaus, 179 procla- Bucur, XIV.
matia lui - 10. Bulgaria, 196. 250.

330

www.digibuc.ro
c Czurulian Ioliann, 292, 297, 298.
efilatoria Imparatului, 197.
Csanader Bezirk, (districtul Ceanad),
143.
Catargi Meo Ian, 215.
Csernesilo losef jurat, 125.
casa domnitoare, 8.
Campina oras, 98. Csiipe von Draga Vilma, 142.
Campeni, XXII. Csiipe von Draga Vilma Ladislaus,
Cantacuzino Serban, XXVI. 88. 142. 159. 233.
Caras-Severin district, 123. Cuza print, 288.
eadastrul, 210. Introducerea -199. D
Ccangai, 98.
Chassim, X. XI. Dalmatia, IX.
Cipariu Thimotel domcapitular, Daniel comisar, 102. 103. 104.
V1II.XI.XXI. 154. 159. 172. 233. Danielis Karl litograf, 180.
235. 257. 260. Deak ministru, IV.
Ciam-Gallas generalisim, 98. 101. 103. Debreezin (Debretin) oral, 62, 69.
ehestiunca orientala 184. 196. Ches- Dees (Dej) oras, 90. 119. 120.
tiunea cailor ferate, 201. Deezei Ladislaus proprietar, 268. 269.
Cluj, VI.X.XI.XIII 3 vezi Klausen- deputatione, 29. 30. 81. 82. 88. 236,
b urg. romaneascä 32. 45. 47. 136. 137.
colonisti (germani), 44. 196. silseascil, 72. 213. 214.
comitetul Central, 22. 25. 26. 74. 213. Deva oral, X. 98. 184. 194. 206. 212.
national - 25. de paciiicare - 22. 213. 297. 298.
comasatie, 256. Dionisius negustor, 296.
Concordia jurnal, 214. divan, 213. 214. Ad-hoc, 216, 239.
concordat, 187. 189. 220. 242. 259. Dobokaer Komitat (Comitatul Do-
congres, 39. 83. 245. National, 39. baca), 19.
40, 44. Doboly von Alexander, 262.
Constantin Sever notar, 147. Doboly (Doboll) sat, 262.
Constantinopol, 178. 181. Dobran Johann agent, 30. 88. 142,
Coronini conte, 301. 152. 159.
elerul roman, 190. neunit, 187. grec, Bombay conducator de district, 206.
190. moldovean, 214. Domza, 166.
consulatul austriae, 179. domeniul regal, 45. 47.
Cernaull oral, 93. 302. Drägits protopop, 30.
Craiova, 53. 69. 70. 71. 72. 219. Dragos lohann, 62. 63. 64.
Creian Vasile fnvätbtor, 125. Dragos Stefan senator, 125.
Croatia, IX. Dragomir Pavel senator, 125.
constitutia imperiului, 39. 40. 41. 42. Dragomir Silvio, XIV.
61. 87. 88. 89. 107. 109, 115. 126. Dunärea, XXII.
129. 136. 138. 140. 141. 168. 227. Dunka Karl secretar, 28. 153.
Csermena Peter c4itan, 88. 142. 151. Duuka Paul secretar, XI. 28. 73. 82. 83.
152. Duca Basil functionar, 296. 298. 299.
Czell Benjamin, 268. 297. 298. Duminlea Tomei. XI.
Czik (Cizek) oras, 121. Dworok agent, 93.

331

www.digibuc.ro
Foldwary, 166.
Frye, 218.
Bidisehdorf (Idicel) sat, 147.
Frilneu Amos grelier, 292. 296. 298.
Edi Hamonl fierar, 181. Franta, 185. 215. 250. 267. 268. 289.
Ellekes advocat, 292. 295. Fund-Effendi comisarui Portel, 92.
Elek Benke, 177. Fugliewiez presedintele Orel, 95.
emisari, 249. de ai lui Kossuth 262 Fiizes (Fizes), 243.
Poloni 277. Rom Atli, 277.
Enyed (Aiud) tArgusor, 19. 51. 116.
129. 305.
Enyedy, 166.
Fölvös ministru, IV. Gabor Tolnay maior de Honvezi. 263,.
episcopl, XI. Gabora caporal de artilerie, 103.
Episeop de Arad 286. de FAgAras, Willa, 130. 169. 170. 204. 206. or-
6. 13. grec, 7. sOrb, 148. ganizarea justitlei, -170.
_Eros primar, 270. Galatz oras, 91.
Erkörös (Chereus), 268. Garda AlationalA, IV. 1. 2. 10. 12. 112.
Esterhazy ministru, IV. desfintarea, 1. lupta cu- 12.
.Evrel, XIII. garnizoanfi ruseaseii, 51.
Gazeta Translivaniel Waal., VIII.
XI.
Gedeon generalisim, 121.
facultate juridicA romAneascA, 151. Gesztes (Ghest) de sus, 147 de jos. 147.
theologicfi. 189. Gernyeszeg (Gernesig) sat, 262.
Farezl Samu. propietar, 268. Gillen, Ion, VIII.
FAItleeni oras, 98. Chien print, 215.
.Fedrigon colonel, 217. 273. 285. 287. Giebel conduciltor de district, 206.
Ferdinand I. ImpArat, III. IV. 17. 32. Glurgiu oras, 179.
128. 139. 226. abdicarea lul - 17. Glanz secretar, 21.
22. 138. Goger losef, 268.
Fogaras (FAgaras) oras, XVII. 104. Gran oras In Ungaria, 180.
164. 180. districtul - 144. 148. granita, Ardealului, 60. Moldovel, 99.
scaunul, 47. Ungariei, 175.
Franz-Iosel impArat, XVI. XX. XX III. Griem doctor, 203. 204. 205.
1. 3. 5. 17. 29. 31. 126. 236.
ordinul -292. venirea la domnie
22. Spitalul, 201. 257.
- Grois Gustav primar, 2. 145. 146.
Grohot (Grohot) sat, 125.
Gross (Grog) sat, 125.
Fredel staroste de Mamie, 71. Gross Probstdorf (Probstea Mare), 180.
Friedenfels, 90. 95. Gross Schenk (Cincul Mare) scaunul, 47
Fetter, 179. Gross Wardein (Oradia-Mare) oras,
Freitag colonel, 103. 271. 273. 287. district - 156.
Ferro comisar ministerial, 162. Grotenhielm general, 94. 97. 98.
Ferri, 177. corpul de armatA - 98.
Florian Aron, 159. Grueseu Partenie paroh, 125.
Foe5ani, 98. Griln, 255.

_332

www.digibuc.ro
guvernul Transilvaulel, 1. 5. 6. regal 3. Horosztos (Horostas) sat, 180.
4. 6. 7. 8. 0. 10. 12. 17. Secuilor 10. Horvath Istwan negustor, 268.
unguresc, 57. 63. 80. austriac, XVII. Ilusmanek comisar, 308.
38. 45. 81. 151. muntenesc, 100. Hauptfort general, 215.
imperial, 187. national, III.
Gyarlas, 166.
Iancu Avram, XIV. XV. XVI. XVIII.
11 XXIII. XXIV. XXV 63. 105. 113.
114. 161. 162. 163. 172. 176. 233.
Haag functionary 306. 235. 256. 275. 276. 289. 290. 293.
Hallmal Ladislaus farmacist, 180. 294. 297. 305. 307.
Haleo locotenent, 291. lassy (Iasi), 91. 92. 93. 94. 215. 300.
Halmagy (Halmeag) sat, 291. 307. 302.
Haller conte. 122. Iatsehek locotenent, 291.
liana Johann arhidiacon, 28. Ielaelci colonel, IX.
Haromsek (Trei scaune), 121. Ikland (Iclod) sat, 8.
Haraclanly (Hereclean) sat, 268. Illenbach (Ilia) sat, 147.
Hartmann conte, 249. 255. Illyefalva (Beni) sat, 102.
Hartmann Grefier, 255. 295. Imprumutul national, 182. 208.
Hamerer sublocotenent, 273. Innsbruk, XVIII. 23. 32.
Haszlo jandarm, 306. Ioranyl, X. XI.
Hatwany maior, 113. Iosif arhiduce, IV.
Halseg (Hatzeg), 181. Italia, 131. 239. 282. 285.
Baynau generalisim, 94. Ballet'', XVII. 138. rascoala - 109.
Haynold episcop, 220. 258. 239.
Hernial maior de cavalerie, 274. 291.
Hermannstadt (Sibiu) oras, IV. X. XI.
XIII 7. 13. 15. 21. 24. 28. 33. 44. 49. Jaad (Iad) sat, 96.
50. 52. 53. 55. 70. 73. 97. 98. 99. Jankowsky colonel, XX. XXI XX II I..-
104. 106. 123. 127. 128. 129. 130. 131. XXIV. XXV. 200. 201. 204. 206.
132. 144. 146. 147. 164, 167. 173. 174. 207. 208. 257. 260. 264. 267. 274.
179. 181. 201. 206. 214. 215. 255. 275. 281. 287. 288. 304.
257. 258. 259. 260. 267. 276. 281. Jenny Joseph, 262.
288. 295. 296. 298. 300. 309. scau- Josil, a baron, 22.
nub 47. congresul dela - 33. 45.
ocuparea, 299.
Hirsch conducator de district, 256.
257. Karlsburg (Alba lulia), 12. 37. 94.
Iloffbauer Ludvig judecator, 272. 105. 112. 115. 116. 274. 276. 306
Ilodos Iosef advocat, 295. 296. 298. 308.
/logowaer district (districtul Hogova), Kaestner conducAtor de district, 206.
30. Kebest (CAbesti) sat, 272.
Holko, 291. Kellener baron, 309.
Hollaki, 166. Kleimmayer c6pitan, 206.

333.

www.digibuc.ro
Kempen von Pleb lens/min seful Lange senator, 102.
politiet austriace, 159. 163. 261. Lamina A. Treboniu, XI. XV. XIX.
264. 271. 274. 276. 285. 287. 304. 159. 233. 235.
Kesdi-Vasarhely (Chesdi-Osorheiu) Lazar conte Ladislaus, 15.
()raft 103. Lebu Johann preot, 147.
Kenyerese Karl, 145. 166. Lemeny episcop, XI. XIII 13. 148.
Kiew, 190. Lesehltirchen (Nocrich) scaunul, 47.
Kireinesco Pavel paroh, 125. litere cirilice, 287. latine, 287.
Kiss Mihnel caretas, 180. Lichtenstein generalisim, 269.
Klapka, 179. Latter general, 94. 97. 98. 100. 101.
Klima locot-colonel, 21. 215. 233. 243.
Klausenburg (Cluj), 1. 2. 8. 10. 12. 32. Ludwig director, 258.
98. 106. 112. 117. 118. 119. 129. 145. Lugos, 125. 152.
156. 164. 173. 180. 201. 213. 255. 256. Lunha (Lunca) sat, 272.
283. 284. 291. 293. 298. 299. 303, Lupsa (Lupsa) sat, 290. 306. 307.
Kodos Josef canclidat de advocat, 292. Lupulesko Ion jurat, 125.
Kohelburg (Cetatea de BaltA), 47.
districtul - 101. 144. scaunul, 47.
Kossuth Ludvig presedintele guver- Maeelariu judecAtor, 306.
nului unguresc, IV. VIII. 62. 63. 64. Macedonia, 253.
69. 164. 177. 179. partizanii lui- 164. Magyar Ygen (Igeiu), sat, 299.
Kovats cApitan, 104. Manu Petro, 153.
Kovilts episcop, 112. Maloreseu Ion, 159.
.Kassova (Cosova) sat, 125. Malor Ion, 159.
Kiitzöny jurnal, 145. 146. Makna conte, 212.
Krajnik Simion locotiltor de episcop, 13. Maniu Petro, XI.
Kraubs, 166. Maria Theresin ImpftrAteasA, 41. 183.
Kristen Petre judecAtor, 125. 246.
Kronstadt (Brasov), 50. 51. 52. 55. Mak, 177. 178.
70. 73. 94. 99. 100. 101. 102. 104. Marzian generalisim, 302. 303.
106. 141 144. 226. 259. 262. 300. Maroseny (Borgo Moroseni) sat, 96.
districtul XVII. 101. 144. scau- Maros-Vasarhely (TArgul Muresului)
nul, 47. oras, 10. 11. 90, 98. 120. 121. 129.
Kroatia, '72. 180. 263. 299.
kroatii, 138. Maros-Ujvar (Gherla) oras, 255.
Krommer locotenent, 288. Marco Marina invAlfitor, 125.
Kristyor (Criscior), 271. Marmaroseh, 94. 228. Comitatul, 143.
Kumann, Constantin. politai revisor, Maurer malor de cavalerie, 266. 267.
292. 295. 296. 297. 298. 269. 270.
Mayer Dr. 91.
Medenetmu Alexandru Invatator, 125.
Labeseh Wald, 292. Mediaseh (Medias) oras, 70. 127.
Lady Johann judecAtor, 125. 306. Merzoezav (Ciavasul de CAmple) sat,
Ladas Stefan notar, 272. 298.

334

www.digibuc.ro
Meszoros, IV. Napoleon Impârat, XXV.
Metternich, 112. Naszod (Ndsäud) oras, 8. 9. 11. 12.
Mere! Stefan, 145. 72. 99.
Miko canto Emrich, 2. 16. natiunea româneased, V. 33. 35. 61.
Mihalin Gregor protopop, 159. 81. 82. 83. 84. 86. 108. 109. 111.
3/thalcseul Anton secretary 95. 124. 125. 126. 137. 140. 150. 151.
Miukowitz maior de cavalerie, 200. 152. 153. 154. 156. 157. 158. 171.
.ministerur de culte, 151. 265. de 185. 187. 19 O. 194. consohdarea
finante, 208. de interne, 69. de 87. saseaseä, 26. 48. 50. 52. 53.
Justaie, 109. 136. 141. 169. 180. 53. 72. 77. 78. 128. 129. 131. 135.
de rdsboiu, 77. 91. 169. slavd. IX. ungureased IX.
misearea Români lor, 6. 287. Secullor, 35. 64. 66.
49. 50. Ungurilor, 50. 107. Neamt mânöstire, 215.
Allsholz1 conducötor de district, 206. Nallo-Romana", 182. 192.
inocani ardeleni, 255. Neisser Johann preot, 271. 273. 274.
Moesony von Foen Johann, XIX 88. Negro (Neagra) sat, 276.
142. Negura, XXIII.
Moesony von Föen Andraçay asesor, Nemes Georg jandarm, 268. 272.
30. Names grefier, 272.
Macsony von Föen Ludan, 30. 88. Nemesest (Nemesesti) sat, 125.
Moseony von Föen Peter, 30. 88. Nicolaus Impäratul Rusiei, 275.
142. 159. Nopsa (Nopcea) sat, 206.
Modzembul cApitan la Rornânii grâ- Nosta Baron, 206.
niceri, 299. Nyrato (Nirdstdu?) sat, 249.
Moller general, 92.
:Moldova, VII 91. 92. 93. 94. 98. 99. 178.
180. 188. 196. 215. 216. 225. 392.
242. 253. 256. 257. 277. 285. 289. oeugatie, 76. 79. 301.
300. 302. 308. Offenbanya (Ofenbaia), 265. 297.
Molii, 175, 176. Ohla Vasarhely (Olorhelu roman)
Muntian Nicolaus jandarm, 272. oras, 243.
Mysz, 166. Oflleril austriaci, 301. rug, 301.
Ohm trecAtoarea, 91. 99.
Okna de langd Ramnicu-Valcea, 60.
Okna (TArgu-Okna), 91.
Nadasdy conte, 226. Olmiltz oras, XV. 5. 6. 38. 45. 124.
Nagy Mesh's, 145. 227.
Nagy Anna, 179. 184. 011ar Kosma chinez (plimar), 125.
Nagy bait croitor, 178. 179. Oltenia, 197. 219. 250.
Nagy-Enyed (Aiud) oras, 19. Omer Paso, 92.
Nagy-Karoly (Card Marl) oral, 268. Oprian industrial, 296.
Nagyag (Sdedrâmb) sat, 203 .scoala Urbana, 166.
din 203. Orbans lohann protopop, 28.
Namesanik Iosiv jurat, 125. Orsova, 70. 197. 250.

335

www.digibuc.ro
Popp Gustav protopop, 306.
Porgo-Prund (Borgo Prund), 96.
Padua, 195. Presburg, III. IV. VII.
Pa laky, 218. Prudan, 115.
Pall Andras macelar, 180. Potaseb, 292.
Panith (Panit) 'sat, 268. Puebner von Baron Anton, 2. 3. 5.
Papfolvi C. protopop, XIII. 11. 13. 14. 17. 21. 25. 55. 74. 75.
l'app Iosef von Maerdorf, 88. 129. 130. 158.
Papp lohann, 215.
Papiu Alex. Laurian, 215.
Paris, XIII. 223. 263. pacea dela- It
216.
parlamentul itnperiului, VI. VII. Raduloviel Petru InvAator, 125.
partidul national roman, 21. 199. Rajaesiel Iosel loctiitor de episcop,
democrat, unguresc 86. lui Kos- IX 253.
suth, 29. unionist, 215. rusesc. 301. Rakozy timpul lui, 99.
Patakl, 166. Bausch Leopold birjar, 306.
Payton general, 98. Ravan Melt jurat, 125.
Pella fratil, 268. razbolul civil, 17. 28. 36. 65. 74. 81.
Petersburg 183. 188. 221. 224. 82. 101. 140. 155. 171.
Petreanu Arsenie chinez, (primar). 125. riiseoala Ungurilor, 48. 56. 70.
Peterfl lohann preot, 263. Relehenstein baron, 89.
Plersmann von generalisim, 21. Reps (Cohalm) oras scaunul, 47.
Pesta, 79. 129. 130. 178. 179. 190. 293. Reusmarkt (Mercurea) oras scaunul,
rloe§d, 99. 47.
Pojon. Retteg (Reteag) sat, 112. 118. 120.
Pomutz doctor Constantin, 152. 159. Bezel Anna, 180.
Ponor (Ponor) sat, 297. Bezel Josef subchirurg, 180.
Ponorel (Ponorel) sat, 299. Revitzeity Catharina bona, 180.
Popass lohann protopop, XI. XIX Rieger, 218.
88. 142. 152. 159. Rezbanya (Belt's), 273. 274.
poporul romanesc, 7. 9. 10. 11. 15. Roma, 188.
150. 158. 162. 164. 186. 191. 192. Roman oras, 91. 99.
193. sasesc, 130. secuesc, 10. Roman Ion grefier, 147. 272.
Popeseul Patrie lu advocat, XV. 30. Rosa% 177.
Popeseu Ghenadie profesor de teologie, Rojia Montana sat, XXII. XXIV:
159. Rubel colonel, 168.
Popovitz Ivantie paroh, 125. Rusehitzka Mathias, 177, 178.
Popoviel Gregor notar, 159. Rumelia, 240.
Popoviel Sava negustor, 152. Rusia, 185. 223. 239. 242. 250. 277.
Popoviel Livia Adam paroh, 125. 285.
Popoviel Joan negustor, 125. Rusi, VII 50. 102. 156. 256. 261.
Poppa Nieolae, 296. 301. bombardamentul Ruiner, 101-

336

www.digibuc.ro
Szabo Adam conduator de district
205.
Sachsenheim Franz agent, 80. 135.
Salmen Fr. contele natiunei säselti, Szabo Ludwig, 204.
Szasz-Regen (Reginul säsesc), 90. 94.-
48. 53. 69. 75.
Salzburg (Ocna Sibiu lui), 48..
120. 121.
Samogyom (Smieg), 181. Sz-Falva (Somestalliu), 2.
Sandor locotenent, 306. Szasvaroser Stub! (Scaunul Orästiei).
Salall secretar, 203. 156.
Saromberke (Saromber) sat, 262. Szarka Ladislaus, 179.
Sfirbi 143, 254. Szabloeser comitat (comitatul Sa-
Stvfil V. VI. VII. VIII. IX. X. XII. bolcea), 143.
XIII. XVII. XIX. Szeehenyl, IV. VIII.
Seeul V. VI. VII. VIII. XII. XIII. Szemerl, IV.
XXI. Szlntes (Sintesti) sat, 125.
SArbli IX. XVII. Szylagy Soinlies (SimlAul
Semetkowsky niaior, 287. 288. 291. 266. 269. 270.
292. 300. 304. Szeeatura (Sec:Um%) sat, XXIII. 276.
Sever Sept Imiu, XVI.
Szekeresioara (Sekerisoara) sat, XXIII
Seriban arhimandrit, 214. 276.
Sebes advocat, 307.
Szvasarhely (TArgul Secuilor) oras
Seca lui jurnal, 213. 102.
Sebastyen, 166.
Siebert major, 276. 280. 284. Szamos-Ujvar (Gerla) oral, 119. 120.
Sigmund functionar, 205. Szus-Regen (Reghinul Skew), 120.
Sinai preot, 147. Szalmar (Samar), 180. comitatul, 124.-
Sissek oras In Croatia, 72. 143. 269.
Slavonia, IX. Szt-Mibalfalva (Sdn Micläus), 257.
Slavii, VIII. IX. Szt-Ghyörgy (Sf. Gheorghe), 103,
Spiridon Gheorg caporal, 288. 204.
Spitko agent, 6. 16. 17. 21. Sz. Sz. Gyorgyk (Sf. Giorgiul chip&
Stelnhauser Theodor tipograf, 205. Seines), 102.
Stotts, 255.
Stanislav oras, 170.
Stadion conte, 1. 5. 6. 62.
Sterka Suhniu Alexandru episcop,
episcop, XI. XV.
Saguna Andrei
XXII. XXIII. 172. 174. 223. 235.
260.
XVI. XX. XXI. XXI. XXIII,
Stirbey print, 301. 21. 28. 31. 38. 42. 43. 45. 47. 62
Strojan Basilius judeator, 30. 272. 63. 68. 88. 107. 109. 115. 125. 141
Stolen Johann, 88. 142. 172. 173. 174. 175. 176. 182. 186.
Sturza Maud, VII. 187. 220. 224. 233. 235.
Sulutiu Shneon, 298. Stelöneseu Florian linviitätor, 125.
Szabo Amalia, 300. Stefan arhiduce, IV.
Szabo, Maria. 150. Stefan sfantul, IV. D.
22
337

www.digibuc.ro
Seh trupele austriace, 2. 51. 54. 56. 97.

Schaidorf (5a1dorf) sat, 147.


Sehiissburg (Sighisoara), 50. 119. 122.
- 215. din nordul Ardealului, 1.
imperiale, 49. 50. 59. 142. -
rusesti, 50. 70. 89. 92. 132. 179. 215.
(Scaunul Sighisoarei), 47. - turcesti, 72.
Schneider Iosef deputat, 80. 13. Tsanader Komitat, (Comitatul Cea-
Schwab Staroste, 71. nad), 268.
Schwarzenberg print, 200. Tsehernowitz, 89. 90. 95.
Schoetrus functionar, 205. Tülei, 166.
Sehima colonel, XXII. 213. 215. Tyok Theodor, XXIV.

Teleky negustor, 296. pale romfine,VII. XV. 30. 39.


Telvinez (Vintul de jos) oras, 116. Wile slave, 282.
lemeswar (Timisoara) oras, 30. 51. 4inutul Saailor, XVII. 9. 44. 45. 46. 48.
70. 88. 303. 50. 51. 52. 75. 76. 77. 78. 101. 106.
Terra romana, 182. 192. 109. 124. 126. 130. 131. 137. 155.
Tetianka Ion judectitor, 125. 169. 232.
Teutseh Fr. IV. V. VII. tinutid Secullor, 51, 94, 98, 102, 103,
Thekendorf (Teaca) sat, 145. 121. rtiscoala din - 178.
lhiernaun conduator de district,
XX. XXI. XXII. 173. 175. 176.
181. 184. 209. 211. 212. 213. 216.
226. 236. 238. 239. 241. 244. 246.
249. 250. 251. 300. 303. Udvarhely (Odorheiu) oras, 121. 145.
Ihinnteld, 163. districtul - 146.
Thetas (Tisa), X. 60. Udria Constantin judecAtor, 125. 152.
Titid-Bey, 92. Ugocser Komitat (Comitatul Ugocea),
'Bhutan (Borgo-Tiha), 96. 143.
Thorda (Turda) oras, X. 117. 129. Ungar Partente paroli, 125.
213. 256. 257. - 295. Ungarla, Ill. IV. V. VIII. 40. 62. 84.
lborozkol conte, 293. 131. evenimente din 36. legiuirile
Tobias casier, 296. din - 131.
Tlimischer Pass (pasul Timisului), 99. Unguril, III. IV. V. VI. VII. X.
100. XII. XIII. XIV. XVII. XXI.
Topanfalva (Câmpeni) sat, 25. 114. Universitalea natIonalli saseasci, 26.
275. 276. 292. 297. 306. 75. din Pesta. 189. din nordul Ger-
Tordy Ladislaus traduciltor, 88. mania 189. românä, 151.
Mira lohann subhirurg, 179. 180. *mires Romtinilor, 31. 36. 38. 61.
Török, profesor. 178. 179. 85. Ardealului cu Ungaria, 49.
Torontaler Komitat (Comitatul To- Urban locotenent-colonel, 2. 8. 120.
rontal), 143. Ustrugow general rus, 91.
Ttivls (Teius) sat, 149. 298. Uaon (Ozun), oras. 102.

338

www.digibuc.ro
Weisskirch (Biserica Albl) oras, 181.
Weiden Baron general de corp, 80.
Vaasz Franeise, locot. 261. 263. Wend ler primar, 284.
Valazsut (Valasut) sat, 2, 19. Werbanek, Dr. 204.
Va lea Lupsel, 306. Wien (Viena) oras, IV. VII. XV.
Varady Josef, comisar, 178, 179. XVII. XVIII. XIX. XXII. XV-
Varna, 178. XVI. 6. 29. 32. 46. 47. 48. 62. 72.
Vaslui oras, 91. 75. 84. 90. 93. 95. 107. 127. 130.
Vasarhely (Osozheiu) oras, 103. 178. 141. 152. 167. 181. 214. 293.
hitainirea dela - 213. Wisst unter (Vistul de jos) sat, 288
Vay baron comisar regal, 9. Whkowsky perceptor, 307.
Vayda, 166. Wohlgemuth generalisim, XIX. 62. 64.
Vegrinowlez conducktor de di- 89. 94. 112.
dstrict, 205. Woiwodsehaft, 124. 156. 228.
Verespatak (Itosia-montan0 sat, 111. Wotseh controlor, 205.
176. 275. 276. 289. 295.
Veres Lajos, 256. Z.
Vkira de sus, XXII. 275.
Voivodina, XVII. 123. 218. Zalathna, 102. minele dela. - 12. 51.
113. 114. 129. 305. garda naionaIà
112.
Zarand (Zarand) sat, 210.
Wallaehei (Muntenia), 51. 52. 70. 71. Zay A. D. ponsilier juridic, 176. 181.
74. 91. 94. 98. 178. 188. 239. 277. 300. Zellnski Gyula profesor, 268.
Wallachen in Frak", 185. 219. 245. Zilacli (ZalAu) sat, 268.
Wanza primar, 300. Zimmermann Joseph profesor, 80.-
Wardener Baron August general de 126. 135.
brigadii, 2. 3. 13. 14. Zoldferri emisar, 177.
Weber, cilpit. 258. Zsebely (Zebelin) sat, 30.
Weissitireben (Ferihaza) sat, 122. Züke Gaztias hanul, 268.

339

www.digibuc.ro
CUPRINSUL
Inirodueerea IIIXXVI
Anexe :
I. 1849 Ianuarle 22. Scrisoarea imparatului Franz losef
catre contele Stadion, pe langa care ti tranite rapoarte primite
dela guvernul din Transilvania . 1
II. 1848 Noembrie 17. Intelegerea dintre locultorii orasului
Cluj si Comandamentul trupelor din nordul Transilvaniei
privitoare la predarea orasului 1-2
III. 1848 . Raportul guvernului regal din Cluj
dare Comandamentul imperial al trupelor din Transilvania,
prin care arata supunere catre ordinele imperiale. . . . . 3-5
IV. 1849 Ianuarie 25. Scrisoarea Imparatului Franz losef
catre contele Stadion pe langa care ti trimite rapoarte primite
dela guvernul regal din Transilvania 5
V. 1849 Ianuarle 29. Scrisoarea contelui Stadion care Co-
mandantul general al trupelor imperiale din Transilvania
pe langa care li trimite rapoarte primite dela Imparat. . . 5--6
VI. 1848 Deeembrie 9. Raportul guvernului regal din Tran-
silvania pen care descrie starea acestei provincii l Inceputul
rascoalei. 6-16
VII. 1848 Decembrle 12. Raportul guvernului regal dela Cluj
prin care anunta trimIterea grafului Miko, presedintele acestui
guvern, pentru a expune starea de lucrurl de acolo Imparatului. 16
VIII. 1848 lleeembrle 14. Raportul guvernului din Transilvania
prin care descrie situatia politica a provinciei cu ocazia ve-
nire! la domnie a Imparatului Franz Iosef. 17
IX. 1848 Deeembrle 21. Raportul guvernului din Transilvania
prin care arata imposibilitatea Impärtirel manifestului im-
perial dat cu ocazia venirei la domnie a Impäratului Franz
Iosef. 18-21
X. 1848 Deeembrie 28. Procesur-verbal al sedintei tinute de
partidul national roman la 28/16 Decembrie privitoare la
atitudInea Romanilor fata de miscarea din 1848 21 28

341

www.digibuc.ro
XI. 1849 lanuarie 16. Petitia RomAnilor din Banat care
Imparatul Franz losef, prin care cer voe ca sä tina o Intrunire
pentru alegerea unei delegatiuni, care sA meargA sa depun5
jurAmantul de credinta. 29-30*
XII. 1849 Mantle 5. Petitia episcopului Andreiu 5aguna cAtre
Consiliul de miniitri, dela Viena, prin care ccre unirca tuturor
BomAnilor, din Intreaga monaihie habsburgica sub sceptrul
ImpAratului. 31-38
XIII. 1849 Martie 10. Räspunsul Guvernului austriac la pe-
titia Inaintata de episcopul Andrei aguna. 38-42
XIV. 1849 Mania 12. Petitia episcopului Andreiu 5aguna catre
Imparatul Franz losef min care aratA sacrificiile Romänilor
fäcute cu ocazia revolutici ungureiti 43-46.
XV. 1849 Manta 23. Petitia episcopului Andreiu aguna catre
consiliul de miniitri dela Viena, prin care aratA nurnärul
populatiei ronifineiti din tinutul Sailor 46-47
XVI. 1849 Martie 29. Raportul contelui Salmen catre Ministrul de
de interne, dela Viena, prin care aratA purtarea SaJilor, Ro-
mAnilor, Ungurilor i Secullor In timpul miicArei din 1848. 48-53
XVII. 1849 Aprilie 7. Raportul lui losif Bedeus cAtre Ministrul
de Interne, prin care aratA mäsurile ce trebuesc luate pentru
reorganizarea Transilvaniei. 54-69
XVIII. 1849 Aprilie 8. RAspunsul Guvernului austriac, dela
Viena, privitor la petitia Inaintata de episcopul Andrei
Saguna 60-62
XIX. 1849 Mal 16. Raportul lui Wohlgemuth cAtre Alexandru
Bach ministrul de interne, dela Viena, prin care ii anuntA
prinderea unei scrisori a lui Ludwig Kossuth. 62-64
XX. 1848 Aprille 26. Scrisoarea lui Ludwig Kossuth cAtre Joan
Dragoi, trimisa la capeteniile Romanilor pentru 111110-
carea RomAnilor cu Ungurii. 64--69
XXI. 1849 Aprilie 30. Raportul contelui Franz Salmen cAtre
ministrul de Interne, prin care descrie starea Transilvaniei
dupa revolutie cerAnd ajutoare pentru Saii. 69-75-
XXII. 1849 Julie 2. Petitia reprezentantilor natiunei säselti catre
Ministerul de 'Interne, prin care cer ajutoare pentru In-
dreptarea economica a Sailor 75-80
XXIII. 1849 Mlle 27. Petitia delegatilor romAni catre impAratul
Franz Josef, prin care cer unirea tuturor RomAnilor din mo-
narhia austriacA Inteo unitate politicA ii administrativa 80-89
XXIV. 1849 Julie 31. Raportul lui Eduard Bach eAtre ministrul
de interne prin care anunta sosirea la Cernauti a guvernato-
rului Transilvaniei, baronul Wohlgemuth 89-90.
XXV. 1849 August 1. Raportul agentului Dvorak, dela Jail,
catre comisarul imperial, Eduard Bach, dela Cernauti, prin

342

www.digibuc.ro
care U descrie situatia politicil din Moldova prin Inaintarea
insurgentilor unguri fn aceastA torA, descründ i situatia
drumului spre Tara-RomaneascA 90-93
XXVI. ISM August G. Raportul comisarului Eduard Bach
cAtre Ministerul de Interne, prin care aratá mAsurile luate
In fntelegere cii guvernatorul Transilvaniei pentru potolirea
miscArei insurgentilor 93--95
XXVII. UM August G Raportul comisarului Eduard Bach
c5tre Ministerul de Interne, prin care cere aprobarca nu-
mirei secretarului Mibalescul. 95
_XXVIII. 1849 August 13. Raportul comisarului Eduard Bach
cfitre Ministerul de Interne, prin care descrie ororile sAvAr-
site de rfiseulati observate In drumul fficut dela Cernfiuti
pAnA la Bistrita. 96-98
XXIX. 1819 August 25. Raportul cornisarului Eduard Bach
cfare Minis terul de Interne, prin care fi descrie drama(
fficut prin Principatele române, dela Bistrita Ora la
Brasov, precum i o excursie fAcutA in inutul Secuilor. 98-104
XXX. 1819 Septembrle 5. Raportul cornisarului Eduard Bach
cAtre Ministerul de Interne, prin care aratA Inceputul desar-
marei gloatelor romAnesti precum i dorhita lui Avram lancu
Acsente Sever de a intra In servicial ministrului de rAsboiu. 105__Igs
XXXI. 1819 Septembrie. Raportul Ministrului de Interne, Alex.
Bach, cAtre ImpAratul Franz Iosef, prin care aratA dorinta
deputatilor romAni, cari cer o unitate politicA i administra-
tiv5 a tuturor RomAnilor din Intreaga monarhie austriacl. 1(17-111
XXXII. 1919 Octombrie 3. Raportul comisarulai Eduard Bach
cAtre ministrui de interne, prin care descrie ororile revolu-
tiei observate In drumul dela Cluj la Reteag i Abrud. . . 112-118
XXX III. 1849 Oetombrie 13. Raportul comisarului Eduard Bach
cAtre ministrul de interne, prin care descrie ororile revo-
lutiei observate fn drumul Dicta dela Cluj la Dej, TAr-
gul-Muresului, Reghinul sfisesc, Sighisoara si Medias,
descrtind starea Inchisorei dela Gherla 119-122
X XXIV. 1849 Deeembrle 5. Petitia deputatilor romAni din Banat
cAtre impfiratul Franz losef, prin care cer deslipirea dela
Voivodina i alipirea lor la RomAnii de peste Mures.. . . 123-125
XXXV. Scrisoarea ImpAratului Franz Josef cAtre guvernatorul
Transilvaniei, Wohlgemuth, prin care IA aratA mAsurile ce
trebuesc luate pentru brganizarea politicA i administrativil
a RomAnilor In conformitate cu legea din 4 Martie 1849. 125-126
XXXVI. . Raportul deputatilor sasi c5tre minIstrul
de interne, pen care fac istoricul venirei Sasilor In /Weal
precum i a ajutoralui dat Inpotriva Ungurilor- cu
Ocazia revolutlei, cerAnd ajuttaire pentru Sasi. . . . 126-135

343

www.digibuc.ro
XXXV11. 1849 . Petit la deputatilor romini catre Consiliul de
ministri, prin care aratA sacrificiul Rornanilor In timpul
revolutiei, 400 sate arse §i pcste40.000 oameni morti. . 136-141
NXXVIII. 1850 Ianuarle 16. Petitia deputatilor romani, din
Banat cAtre ministrul de interne, prin care aratand jertfele
fAcute, cer ritsplata la fel cu celelalte nationalitati con-
locuitoare 142-152
XXXIX. 1850 DeeembrIe 10. Raportul comisarului Eduard Bach
care ministrul de interne prin care arata dorinta Roma-
nilor de a se introduce In sterna Ardealului un simbol care
sa vorbeasca i despre existenta lor. 152-153.
XL. . Petitia deputatilor romani catre Imparatul
Franz Josef prin care arata ncdreptatca filcutA Roma-
nilor la ImpArtirea Banatului i Transilvaniei In districte . 154-159.
XLI. 1852 Septembrie 23. Raportul comandantului jandarme-
riel din Transilvania cAtre Kernpen von Fichtenstamm
prin care descrie stareapolitica a Romanilor precum siimpre-
sia produsa asupra acestora prin arestarea lui Avram Iancu. 159-162:
XLII. 1852 Oetombrie 28. Adresa Ministerului de A gricul-
tura §i Mine catre Kempen von Fichtenstamm privi-
toare la arestarea lui Avram lancu. 162-161
XL III. 1852 Noembrie 25. Raportul comandantului jan-
darmeriei din Transilvania cAtre Kempen von Fichsten-
stamm prin care descrie situatia politica de acolo.. . 163-166
XL IV. 1852 Noembrle 20. Raportul colonelului Rubel catre
comandantul general al jandarmeriei din Viena, prin
care aratA gresala fAcutA cu arestarea lui Avram Iancu 167-16/
XLV. 1852 Deeembrie 31. Petitia episcopului Andreiu 5aguna
catre Imparatul Franz Iosef, prin care se aratA nedrepta-
Urea facuta Romanilor prin Infiintarea Senatului penatiuni 168-172:
XLVI. 1856 Martle 13. Raportul lui Thiemann cAtre mi-
nistrul de Interne prin care descrie activitatea epi-
scopului Andreiu 5aguna 173-175
XLVII. 1856 Martle 24. Raportul lui Thiemann catre mi-
nistrul de interne, prin care arata activitatea episco-
pului Andreiu 5aguna pentru mentinerea credintei orto-
doxe printre Romani 175-176.
XLVIII. 1856 Mal 6. Raportul consilierului juridic D. A. Zay
catre guvernatorul Transilvaniei, prin care descrie Incerca-
rea unei contrarevolutii de catre partizanii lui Kossuth. 176-181
XL IX. 1857 Martie 11. Raportul lui Thiemann catre mi
nistrul de interne prin care descrie starea taranului
roman din Transilvania din punct de vedere social,
politic, cultural §i hnplinirea datorillor catre fisc. . . 181-184,
L. 1857 Aprille 2. RapOrtul lui Thiemann catre minis-

344

www.digibuc.ro
trul de interne min care descrie starea spiritelor din Transli-
vania Cu ocazia calktoriei Imparatului 184-185
LI. 1837 Apr] lie 13. Raport anonim prin care se descrie
situatia politica din Principatele rornane, aratand in-
lluenta acesteia asupra populaliei române din Transilvania. 185-197
LH. 1857 Aprilie 16. Raportul colonelului Schima prin care
arata situatia politica din Transilvania precum i impresia
ce va produce asupra locuitorilor acestei provincii vizita Im-
paratului. 197-2E3
LIII. 1837 August 2. Raport anonim asupra situatiunel
politice din Principatele romane i influenta acestei politici
asupra Romanilor din Transilvania. 213.214
L1V. 1857 August 11. Raportul colonelului Schima prin care
aratil amestecul paturei intelectuale romanesti din Transil-
vania in politica din Principatele romane. 214-215-
LV. 1857 Miemlnie 15. Raportul lui Thiemann catre mi-
nistrul de interne prin care arata miscarea unionista din
Principatele romane precum i ainestecul paturei intelectuale
din Transilvania In actiunea unionista . 216-226
LVI. 1837 Deeembrie 30. Petitia epicopului Andreiu 5aguna
catre Imparatul Franz Josef, prin care arata nedreptatea
facula Romanilor prin Impihatirea Ardealului In districte. 226-233
LV II. 1857. Deeembrie 31. Petitia episcopului Andreiu a-
guna catre Imparatul Franz Iosef, prin care cere constituirea
Natiunea romanesti" pentru a putea obtine lmprumut ne-
cesar refacerei gospodarillor stricate in timpul revolutiei. . 233-235
LV II I. 1858 Mantle 18. Raportul lui Thiemann care Mi-
nistrul de interne, prin care arata situatia politica a Ro-
manilor din sub adininistratia sa, aratand neparticiparea lor
la Intampinarea Imparatului. 236-238
L1X. 1858 Martie 31. Raportul lui Thiemann care mi-
nistrul de interne, prin care descrie situatia politica din Prin-
cipatele romane aratand mijloacele de atragere a acestora In
sfera politicei austriace. 239--241
LX. 1858 Aprille 1. Raportul lui Thiemann catre ministiul
de interne, prin care arata criticile ce se fac politicei austriace
In Principatele romane, 241 --214
LXI. 1858 Aprilie 3. Raportul lui Thiemann eiltre ministrul
de interne, prin care arata amestecul lui Saguna In politica
din Principatele romane. . . 244--246
LXII. 1858 Aprilie 10. Raportul lui Thiemann catre ministrul
de interne, prin care arata mijloacele prin care Romanii ar
putea fi multumiti cu politica austriaca. . . . . . 246 --249
1858 Aprilie 11. Raportul lui Thiemann catre ministrul
de interne, prin care arata relai,iile politice dintse Romanii

345

www.digibuc.ro
din Transilvania si cei din PrMcipatele române ; vorbesté si
de 'Agora rolhani 250
EXIV. 1858 April 12. Raportul Jul Thiemann catre ministrul
de interne, prin care descrie starea sociala a locuitorilor din
Transilvania. 251
LXV. 1858 Apri lit . Sfaturi pentru apararea Romanilor
ortodocsi de a trece la unirea cu biserica romano-catolica 252-254
LXVI. 1859 Februarie 16. Raport anonirn din Turda, prin
care se descrie situatia politica a Romanilor din cercul Sibiu-
lui, personalitatea lui Andreiu Saguna si popularitatea lui
Avram lancu. 255-257
LXVII. 1859 Februarie 20. Raportul colonelului lankowsky
catreKempen von Fichtenstamm prin care se descrie persona-
litatea episcopilor : Haynold, Saguna si Sterca Sulutiu. 257-260
LXV III. 1859 Februarie 21. Raportul locotenetului Fr. Waasz
prin care se descrie situatia politica a Romanilor si a Secuilor
din arcumscriptia sa. 261-263
LXIX. 1359 Muhl 22. Raportul colonelului lankowsky prin
care se descrie influenta episcopului A ndreiu 5aguna asupra
populatiei rornimesti de credinta greco-orientala . . . . 264-267
LXX. 1859 Multi 15. Raportul maiorului Maurer prin care
descrie impresia facuta In circumscriptia sa prin publicarea
manifestului imperial 267-269
LXXI. 1859 Malu 16. Raportul maiorului Maurer prin care des-
ale personalitatea lui Ion Lazar si Alex. Bogosi 269-270
LXXII. 1859 Malu . Adresa de supunere din partea prima-
rului comunei Simlaul Salagiului la manifestul imperial dat
cu ocazia rasbolului cu Italia 270
LXXII I. 1859 Malu 26. Raportul lui Fedrigon privitor la sta-
rea politica a Romanilor din cercul sau. 271-273
LXXIV. 11159 Mal 28. Raportul preotului catolic Neisser prin
care arata suferintile Romanilor din partea notarilor. . . 273-274
LXXV. 11159 Malu 30. Raportul colonelului lankowsky prin
care descrié popularitatea lui Avram Mum. 274-276
LXXVI. 11159 Inuit 1. Raportul colonelului Iankowsky prin
care arata constatarile Made de maiorul Siebert In partile
nordice ale Ardealului 276-281
LXXVII. 1859 Mai 23. Raportul Maiorului Siegbert prin cate
arata cele constatate la Romanii din nordul Ardealului. 281-284
LXXVIII. 1359 lunit 5. Réportul colonelului Fedrigon prin care
arata situatia politica si socialli a preotilot ortodocsi si unill 285-287
LXXIX. 18.59 lunie 23. Raportul Colonélului lankowsky prin
cart arata situatia politica a Romfinilor din Transilvania in
legliturft en Borland din Prinelpitte. 287-288

346

www.digibuc.ro
1.XXX. 1859 ¡mile. Raportul maiorului Semetkowsky asupra
situatiei politice a Romanilor din pártile . 288-291
I.XXXI. 1859 August G. Raportul maiorului Semetkowsky
prin care descrie situatia politica i sociald a lui Simon
Balint, losef lIodos, Const. Kumanu, Michael Andreka,
Amos Francu, Basil Dacca, Basilius Bosciotta si Ion
Ciureleanu 292-800
&XXXII. 1859 August 18. Raportul lui Thiemann despre politica
din Principate i Influenta acesteia asupra Romanilor
diii Transilvania 300-303
LXXXIII. 1859 Noembrie 17. Raportul Colonelului lankowsky
Kin care descrie situatia politica din Transilvania. . . 303-309
1866 Oetombrle 21. Scrisoarea Mitropolitului Andreiu
tiaguua care Iakob Ranicher. 311
1866 . A doua scrisoare a Mitropolitului Andreiu
Saguna care lakob Ranicher. 312
Faesimilul iscaliturilor : Episcopului Andreiu saguna,
Timoteiu Cipariu, Avram lancu, Alex. Sterca Sulutiu, etc 313
Sterna Transilvaniei ceruta de Romani dupa miKarea
din 1848 315

Numirea loealltatilor ungureVi In romalne.ite 317-318


-Numirea loealitätilor germane ln romilnele 319
Bibllegrafie 320-327
andiee 329-33!)

347

www.digibuc.ro
PUBLICATIUNILE
ASEZAMANTULUI ION C. BRATIANU
Lei
1. Ion C. Bácilä, Bibliografia räzboiului pentru i»dependenta
(1877-1878), Bucuresti, 1927 pag. 52 ..... 40
II. P. P. Panaitescu, Nicolae Balcescu, Patru studii istori e...,
insotite de o sehitia biografica i bibliografica, Bucurcsci, 1928
pag. 61
Liviu Marian. B P. Hasdeu, schita biografica si bibliografica,
But:tire-Ai, 1928 pag 30

cipatelor, Bucuresti, 1928 pag. 68 . .....


IV Mihail Popescu, Documente ineditg din preajma Unirei Prin-
. .

V. Emil Virtosu, I I leliade Radulescu, Acte i scrisori, Bucuresti,


1928 pag. io4
VI. Dobrogea, Patru conferinte ale Universitatii Libere de I
Andriesescu, C. C. Giurescu, Popovici-Baznolanu si I.
Simionegcu. Bucurelti, 1928 pag. loo 20 planse . . . . 75

G. I. Bratianu, Le Probleme des frontieres russo-roumaines pen-


dant la guerre de 1877 18,78 et au congres de Berlin.
Bucuresti, 1928. pag. 52 + I harta 45

PUBLICATIUNILE
AS:EZAMANTULLII ION I. C. BRATIANU
Lei
I. Ion I Nistor, Unirea Bucovinei, Studiu i documente. Bueuresti,
io28, pag 214 16o
II. Ciobanu, Unirea Basarabiei, Studiu i documente cu pri-
vire la miscarea nationala din Basarabia In anii 1917 1918.
Bucuresti, 1929, pag. 314 + LXXXIX 280

www.digibuc.ro
www.digibuc.ro

S-ar putea să vă placă și